Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivwechsel bei Rucksäcken?
Hi,
ich wollte mal die Leute, die Fotorucksäcke haben, fragen, wie sie das Problem mit dem Objektivwechsel lösen. Ich habe das Problem, dass meine Crumpler Pretty Boy XXXL langsam zu klein wird und was größeres her muss. Bislang muss immer was zu Hause bleiben :flop: Mehrere Kilo als Umhängetasche sind sicher auch nicht angenehm. Aber Rucksäcke sind mir zu unflexibel. Vllt Rucksack + kleine Tasche? Hmm, ich weiß es nicht.
Reinpassen soll:
A700; 85/1,4; 200/2,8; 50/1,7; 1,4x TC; 2x TC; 17-35/2,8-4; Tamron 28-75/2,8; 70-210/4; Metz 48... Also irgendwie fast alles, was ich habe... Meine Tasche müsste eigentlich nur ein Stückchen breiter sein. Daher hoffe ich, dass es doch noch ne passenden Umhängetasche gibt. Wenn die D7D noch reinpassen würde, wäre das auch toll. Dir größte Crumpler The Daily erscheint mir auch schon zu klein. Taschenfreak.de kenne ich... Kann jemand dazu was sagen?
Am liebsten wäre mir Crumpler.
LG, Melanie
Reisefoto
08.02.2010, 16:37
Als ich mir das 70-400G kaufte, war auch ein Taschenwechsel fällig. Vorher habe ich eine Lowepro Nova 2 AW oder einen Slingshot 200 benutzt. Nun verwende ich einen Kata 3n1 30. Bilder und Vergleich zum Slingshot 300:
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=637536
In den 3n1 300, der auch als Sling getragen werden kann, bekomme ich folgendes locker gleichzeitig hinein:
A700 mit angestztem 70-400G, A550 mit angesetztem CZ 16-80, 2,8/200 APO HS G, Konverter 1,4 im Seitenfach und im Deckelfach viel Zubehör, einen 2-fach TK und 1-2 weitere Objektive (kleinere FB oder das Sigma 10-20).
Als ich noch das 100-400APO hatte, passte diese Ausrüstung auch in den Slingshot 200, aber das 70-400G ist zu lang dafür.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PackbeispielSlingshot200kl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67920)(an die abgebildete A300 mit 100-300 APO hätte auch das 100-400 APO gepasst, das 2,8/200 liegt unter dem Telekonverter)
About Schmidt
08.02.2010, 16:40
Irgend eine Firma bietet doch ein Rucksack, mit einer Tasche zum durchschieben an. Weiß nur nicht gerade wie sie heißt.
Gruß Wolfgang
Irgend eine Firma bietet doch ein Rucksack, mit einer Tasche zum durchschieben an. Weiß nur nicht gerade wie sie heißt.
Gruß Wolfgang
Ich glaube das war Tamrac, hätte ich doch bloß den Prospekt nicht weggeworfen..., ich seh mal nach was ich finde
hier einmal die Tamrac Daypack Serie (http://www.tamrac.com/hapa/welcome.htm)
und verschiedene Rucksäcke (http://www.tamrac.com/hapa/welcome.htm) haben das auch
baerlichkeit
08.02.2010, 16:51
Hi,
ich habe neulich in einem Crumpler-Shop die aktuellen Fototaschen begutachtet... und war nicht besonders überzeugt. Irrsinnig dicke Polsterungen sowie extra Foto-Inlays zum Rausnehmen ließen den Innenraum trotz der teils recht gewaltigen Ausmaße schnell schrumpfen.
Ich habe jetzt eine recht weiche Tasche von National Geographics, wobei mir es da schon reicht die 5D+70-200 und eine FB rumzutragen. Das zieht.
Ich bevorzuge da meinen Rucksack weil vieeeel bequemer, habe aber auch kein Problem damit den mal abzusetzen um das Objektiv zu wechseln.
Abgesehen davon reicht mir die Tasche meist, da ich keine lust habe immer alles mit mir rumzuschleppen :D
Grüße Andreas
Mhmm, wir haben ja nicht so viel Gerödel.
Ich komme mit dem Crumpler Messenger Boy Half Photo Backpack (http://taschenfreak.de/TASCHEN/CRUMPLER/MessengerBoyHalfPhotoBP/cru_messenger_halfboy_11_katharinakuehn.htm) ganz gut klar. Dazu habe ich den Crumpler Pretty Boy 4000 (XL).
Mein Mann hat auch noch Jimmy Bo (http://www.taschenkaufhaus.de/index.php?2511&backPID=2202&tt_products=2237) und von Tamrac einen Daypack (http://taschenfreak.de/TASCHEN/TAMRAC/Aero80/index.htm) mit Seiteneingriff.
Schau doch mal hier (http://www.taschenkaufhaus.de/crumpler-kamera-rucksack.html) ob du was passendes in deiner Größe findest?
Ich hab damals mein Zeugs in den Crumplerladen geschleift und jedes Modell komplett auseinander genommen, passend für mich und das Gerödel wieder zusammengebastelt und Probe getragen.
Gruß Kaya
alberich
08.02.2010, 17:33
Ich habe schon vor längerer Zeit aufehört zu glauben es gäbe die Tasche oder den Rucksack. Letzlich sind die Anlässe zu unterschiedlich als das eine Tasche oder ein Rucksack das universell bewältigen könnte. Ist man lange zu Fuß unterwegs kann eine große Tasche auch schon mal stressen. Dafür ist sie bei kurzen Wegen sehr gut geeignet, da man viel reinbekommt und auch bequem drin "wühlen" kann.
Ist man in der Natur unterwegs braucht man oftmals die Hände frei. Da ist dann der Rucksack wieder besser. Manchmal ist aber auch nur wenig Equipment nötig. Da sind dann beide Varianten oversized. Also doch 'ne kleinere Umhängetasche.
Es ist zum verzweifweln....
Alles was bleibt ist unterschiedliche Behältnisse für den jeweiligen Anlass.
Als Tasche bin ich sehr zufrieden mit einer Lowepro Stelath Reporter 550. Sehr geräumig, man bekommt reichlich Kram rein. (a900 mit Griff, 50er , 35er , 28er, 100er, 135er, 200er, 300er und immer noch Platz)
Das Problem. Wenn viel reinpasst tut man auch viel rein. Viel Rein=Viel schwer :D
Rucksack hab ich nur so ein "FumanShu"-Billig-Teil. Nix dolles. Ist aber für den Ausritt mit dem Bike vollkommen ausreichend. Man muss dann vorher entscheiden was man mit nimmt.
Dann noch eine Tasche von CCS Heritage (http://heritage-taschen.de./Produkte/Heritage-Taschen/heritage-taschen.html), wenn es mal die kleinere, kompaktere Ausrüstung sein soll. Tolles Material, toll verarbeitet. Ein Klassiker.
Und für den schnellen Trip zischendurch noch den, im letzten Jahr verramschten, "Canon Beutel".
Der ganze Krempel wird zu Hause eh in Koffern gelagert und gestapelt. Manchmal also auch einfach die Koffer ins Auto und los. Tasche wird dann vor Ort "befüllt".....
Und die Moral von der Geschicht' ?
Passende Taschen gibt es nicht! :D
... Nun verwende ich einen Kata 3n1 300. Bilder und Vergleich zum Slingshot 300:
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=637536
In den 3n1 300, der auch als Sling getragen werden kann, bekomme ich folgendes locker gleichzeitig hinein:
...
Das wäre auch meine Empfehlung. Ich hatte vorher für 3 Monate den Slingshot 300 AW. Dieser hatte jedoch den Nachteil, dass er nur einen Schultergurt hat und deshalb einseitig belastet. Vorzüge des Kata sind:
- beidseitig als Sling nutzbar
- in X-Stellung der Schultergurte ebenfalls als Sling nutzbar, wenn man einen Gurt löst
- ist in X-Stellung Montainbike tauglich - da rutscht nix
Es gibt auch ein kleines Makel: Ich habe die Unterteiler so umgebaut, dass ich quasi von der Seite 6 Schächte habe. Dadurch wird er etwas instabil, was ich durch zusätzliche Unterteiler wieder ausgleichen konnte. Folgendes passt locker rein:
- 850 mit Griff und KoMi 28-75
- 70-200 oder 70-300 oder 70-400 (wenn ich es denn schon hätte).
- 8mm Samyang
- 20mm, 24mm, 50mm, 90mm Makro, Filtertasche, Zubehörbeutel
- Netbook
Kleinere Objektive stecke ich immer zusammen, in dem ich zwei hintere Objektivdeckel zusammenklebe - dann schlagen die auch nicht aneinander.
Ach ja, Sling ist praktisch, weil man auch im Modder vor der Brust schnell Wechseln kann und man hat immer eine Auflage vor dem Bauch - ist insgesamt doch recht stabil.
Grüße,
Jörg
marksman-ab
08.02.2010, 17:43
ich hab den Tamrc adventure 7.
Vom Material her sehr gut besonders gelungen ist die kleine obere Tasche wo man etwas für unterwegs verstauen kann.
Gut sind die beiden Seitennetztaschen wo man z.B. eine Trinkflasche unterbringen kann.
in der unteren gut gepolsterten Hälfte habe ich die Kamera mit Objektiv meist das Tamron 28-75 dann mein Systemblitz und zwei weitere Objektive. Bekomme also nicht meine gesamte Ausrütung rein.
Fummelig wird es durch die Sonnenblenden die ich auf den Objektiven drauf habe und die weit spreizen.
Würde mir nächstes Mal sicher einen größeren kaufen.
Durchschieben klingt nach Thint Tank Rotation 360°.
Ob der hinreichend groß ist? Auch der Kata ist vermutlich eher knapp geschnitten.
Die großen Rucksäcke von z.B. Tamrac (scheinen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben) fassen sicher Dein ganzes Geraffel.
Wie wäre es mit einem Trolley/Rucksack, einem Beach-Buggy oder einem Bollerwagen ;)?
Jan
Ich habe das Problem, dass meine Crumpler Pretty Boy XXXL langsam zu klein wird und was größeres her muss. Bislang muss immer was zu Hause bleiben :flop:
Hallo Melanie,
ich sehe das gar nicht als Nachteil, aus dem gesamten Angebot VORHER die am sinnvollsten zu verwendenden Objektive herauszusuchen. Klar, jeder geht anders an das Fotografieren heran und jeder hat natürlich auch einen anderen "Objektivpark" (irgendwie kann ich mich mit dem Wort nicht anfreunden, aber jetzt benutze ich es sogar selber...).
Für mich gibt es für die Auswahl zunächst einmal die Kriterien: drinnen oder draußen? Und dann noch: viel Zeit oder wenig Zeit zum Fotografieren? Und zuletzt: lange Märsche oder ortsgebunden? Meist weiß ich dann schon, was genau mitkommt.
Ich selbst habe drei Taschen:
1. Eine riesige Lowepro Nova 200, wo ich zuhause alles drin aufbewahre was ich zur A700 besitze, die aber gefüllt so schwer ist, dass ich sie noch nie mit nach draußen genommen habe. Aber hier ist alles gut geschützt und schnell entnehmbar.
2. Einen Slingshot 200 Rucksack, den ich auf längeren Märschen mitnehme, wo auch noch eine Wasserflasche o.ä. hineinpasst. Hier kann auch das Tele draufbleiben, weil das Fach so tief ist. Meistens nehme ich hier zu dem Body noch drei Objektive mit. Der Vorteil zur Schultertasche ist, dass hinterher nicht eine Schulter schmerzt.
3. Eine Crumpler MuffinTop 7500 Umhängetasche, die ich als kleinste Aufbewahrung mitnehme, wenn ich nur zu dem Body zwei bis maximal drei Objektive mitnehmen will. Sie ist meine Lieblingstasche für die Gelegenheitsfotografie, weil sie kompakt ist und gut aussieht.
Übrigens: das Objektivwechseln geht bei den Sling-Rucksäcken auch währende des Gehens. Andere Rucksäcke musst du erst absetzen. Dafür haben die Slings allerdings auch andere Nachteile, z.b. beim Tragekomfort und auch beim wackeligen Sitz einer Kamera mit kleinem Objektiv.
Rudolf
edit: kleine Ergänzungen
... Mehrere Kilo als Umhängetasche sind sicher auch nicht angenehm. Aber Rucksäcke sind mir zu unflexibel. Vllt Rucksack + kleine Tasche? Hmm, ich weiß es nicht.
...
Genau deshalb verwende ich eine Hüfttasche.
In eine große Orion paßt schon einiges rein. Das 200er, STF, 85er, einige weitere Normal- und Weitwinkelfestbrennweiten, Blitz, die 900, Kleinzeug, geht alles. Man kann schnell wechseln, ist sofort an der Ausrüstung ohne irgendwas auf den Boden stellen zu müssen und man hat keine Gurt, der auf den Schultern schneidet.
Rainer
rainerstollwetter
08.02.2010, 19:45
@Yttrium,
Objektivwechsel bei Rucksäcken?
Du hast also tatsächlich einen Rucksack mit Wechselobjektiv? Das ist ja toll :lol:!
Doch zum Thema.
Ich suche auch nach befriedigenden Lösungen. Verschieden Versionen der Slingbags habe ich gehabt aber wieder verkauft. Nimmt man einen großen um viel verstauen zu können, ist der Tragekomfort nicht gut. Die eine Schulter wird stark belastet und die Bag hängt oft auf den Rücken wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Ich hatte Lowepro Modelle. Problem bei der 300 Serie ist außerdem, dass das 70-200 an der Kamera montiert sein muß. Das ist aber nicht das Objektiv was ich meistens brauche, wenn ich den Rucksack aufmache. Fast jede Fotosession mit einem Objektivwechsel zu beginnen nervt mit der Zeit.:flop:
Bei den Rucksäcken ist in der Tat das Problem, dass man schlecht an sein Material kommt. Man muss den Rucksack absetzen und dazu eine halbwegs saubere Stelle finden. Vom Tragekomfort her sind gute Rucksäcke Top. Ich verwende zur Zeit zwei. Für das große Gepäck den Crumpler Zoomiverse XL. Da geht alles rein, was man so hat. Die Frage ist ob man ihn dann nocht tragen kann. Ich hatte schon häufiger Rückenschmerzen an den folgenden Tagen. Für das kleine Gepäck verwende ich einen Crumpler Pretty Boy Back Pack XL. Sehr guter Tragekomfort, aber in das Fotofach geht weder HVL 58 aufrecht, noch ein 70-200/2,8. Dafür muss man dann schon das Rucksackfach mitbenutzen.
Fürs schwere Gepäck gibt es darüber hinaus Trolleys. Ich hatte einen recht preiswerten von Bilora, konnte mich mit ihm aber nicht anfreunden. Er war zu flach die A700 mit BG aufzunehmen und auseinanderbauen nervt, die Räder (wie vom Inliner) war mir zu klein abseits asphaltierter Wege, das Hinterherziehen hält auf und - ganz wesentlich - ich hatte dauernd Angst ich beschäftige mit mit einem Motiv, drehe mich um und das Teil ist weg.
Als große Tasche habe ich eine Crumpler Sevenfifty Daily XXL. Da passt sehr viel rein aber auch hier ist das Tragen der vollgepackten Tasche kein Spass. Ich habe mir den Tragegurt so lang eingestellt, dass ich ihn über den Kopf ziehen kann und die Tasche dann in der richtigen Höhe hängt. Was ich suche ist eine Tasche für Kamera mit BG, 16-35, 24-70, 70-200F2,8 und HVL58.
Rainer
alberich
08.02.2010, 19:47
Genau deshalb verwende ich eine Hüfttasche.
Das ist allerdings ein großer Vorteil. Das bietet die Canon Tasche aus dem letztjährigen, günstigen Angebot ebenfalls. Dadurch ist es sogar problemlos möglich das Ding auf dem Bike mit zu nehmen. Umhängen, Hüftgurt festziehen und ab geht 's. :)
Tommyknocker
08.02.2010, 19:48
Ich hab da 2 Taschen/Rucksäcke. Für mich die beste Lösung. Meist weiß man ja, wo man hinkommt und kann sich dementsprechend ausrüsten.
Bei Konzerten, auf Lostplaces und Städtetrips möchte ich meine Tamrac Velocity 9 (ähnlich den Slingshots) nicht mehr missen. Da passen die Kamera und 3 Objektive rein, sowie der ganze Kleinkram, den man so braucht. Auch ein Stativ lässt sich prima an den Hüftgurt hängen. Riesenvorteil zum Rucksack: Ich brauch die Tasche nicht absetzen zum Objektivwechsel oder um an's Zubehör zu kommen. Sehr praktisch im Fotograben bei Konzerten (recht eng) oder bei Ruinen (eher dreckig).
Für die Spottertouren, wenn alles mitmuss oder zum Aufbewahren zuhause hab ich noch einen "alten" Tamrac Expedition 5.
Ach ja, für den Blitz hab ich noch eine Zusatztasche auch von Tamron, die lässt sich dank des modularen Systems von Tamrac prima an die Velocity oder den Rucksack befestigen.
About Schmidt
08.02.2010, 20:09
Genau der Rotiation 360 (http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/THINKTANK/Rotation360/index.htm) war es. Oben großes Gerödel inkl. Kamera. Unten Objektive zum wechseln.
Gruß Wolfgang
Andreas L.
08.02.2010, 20:16
Ich komme ganz gut mit dem LowePro Flipside 400 klar. Da passt die 900 mit dem 70-400er 'rein, das 17-35er, das 28-135 oder wahlweise das 24-105er, dazu vielleicht noch das 50er, das 100er Makro, Zwischenringe, Winkelsucher und ggf. ein TK.
Das Schöne an dem Ding ist, daß ich sie öffnen kann und an den Inhalt komme, ohne den RS abzusetzen.
Andreas
Wenn ich alle Objektive die ich habe, in einen Rucksack packen könnte, dann würden meine Bandscheiben irgendwann TILT melden. Für so etwas gibt es Auto-Anhänger mit bis zu 2 Tonnen Tragkraft.
Ich beschränke mich da etwas und nehme immer mit:
50/1,4
24/2,8
8/3,5
20-40/2,8
28-75/2,8
70-200/2,8
Das reicht eigentlich immer.
Das passt locker in meinen Rucksack.
Brauche ich mehr, variiere ich bei den Tele-Brennweiten.
Einen Rucksack, in den nicht mindestens 6 Objektive plus Gehäuse und Zubehör passen, würde ich nicht kaufen.
Wo also ist das Problem?
Liebe Grüße
Roland
Reisefoto
09.02.2010, 00:32
Ich habe auch die Nova 2 AW Umhängetasche und den Slingshot 200 behalten. Die Umhängetasche benutze ich öfter, den Slingshot 200 habe ich, seit ich den Kata 3n1 30 habe, nicht mehr benutzt. Ich finde, dass sich der Slingshot 200 sehr angenehm trägt, dazu gibt es aber auch andere Meinungen.
Der kata 3n1 30 wiegt schon leer über 1 kg und mit den Utensilien drin lastet in Slingbetrieb schon einiges auf dem im Vergleich zum Slingshot 200 schmaleren Träger. Daher schließe ich öfters den Bauchgurt und so lässt sich der 3n1 gut tragen. Den zweiten Schulterriemen habe ich noch nie benutzt, er ist unter der Abdeckung verstaut. Hier mal ein paar Bilder, wie ich den 3n1 bepackt habe:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Kata_3n1_300_sammel.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97739)
Oben links das nach hinten geöffnete Hauptfach, in dem die A700 mit angesetztem 70-400G (Verbindung ist nicht zwangsläufig erforderlich, aber Kamera fliegt sonst lose rum), das 2,8/200 (stehend), ein Kabelauslöser sowie rechts verdeckt die A550 mit dem 16-80 zu erkennen sind.
Oben rechts das Deckelfach. In dem Täschchen links steckt der Hama Dust Ex Blasebalg, im Täschen links sind 2 Akkus. Stehend ein 2,0/28, ein 1,7/50, darunter 2,0 und 1,4er TK, daneben das Sigma 10-20. Im Netzfach sind Gelis und Deckel sowie Reinigungszubehör. Oben drauf passt noch eine kleine Flasche Wasser. Der Boden zwischen Hauptfach und Deckelfach ist an 3 Seiten mit einem umlaufenden Reißverschluss befestigt und kann daher komlett geöffnet werden.
In den Seitentaschen des Rucksacks habe ich einen 1,4er Konverter, Filter, Putztuch usw. Außen an den Rucksack kann man noch ein Stativ hängen.
Unten links sieht man den Slinggurt und den offenen Beckengurt.
Unten rechts das offene Seitenfach für den Schnellzugriff auf die Kameras im Slingbetrieb und auch sonst.
Der 3n1 wird mit vielen Teilern geliefert und kann somit sehr flexibel ausgestaltet werden. Leider fehlt im Hauptfach an einigen Stellen, an denen ich es gern gehabt hätte, das Vlies zum Ankletten der Teiler. Die Trennung zwischen 70/400G und dem Rest ist daher nur am Längsende befestigt. Die Vliesstreifen sind so angebracht, dass eine Dreifachteilung vorgesehenist und nicht eine Zweifachteilung, wie ich sie gewählt habe, Im Deckelfach können leider auch keine Teiler eingeklettet werden.
Das Hauptfach habe ich meist so gefüllt wie gezeigt, während die Objektive im Deckelfach nur gelegentlich dabei sind. Stellvertretend lassen sich darin dann eine größere Wasserflasche und etwas Essen darin unterbringen.
Ich bin ja inzwischen ein Freund dieser praktischen kleinen Objektivköcher geworden. Es gibt sie für fast jedes Objektiv in der passenden Größe, mit einem entsprechenden Gürtel mit Hosenträgern versehen rutscht da auch nichts, die Last verteilt sich gleichmäßig auf Schultern und Hüften und der Rücken bleibt frei oder bietet Platz für einen zusätzlichen Rucksack in beliebiger Größe. Die Hüfttasche habe ich mir von RainerV abgeschaut, auch wenn ich es bis heute nicht geschafft habe, annähernd seine Packungsdichte zu erreichen; ich vermute gar, es steckt ein Zaubertrick dahinter und er verrät ihn nur nicht. ;)
So ist der Objektivwechsel kein Problem mehr, nur größere Menschenmengen sollte man damit meiden oder sich darin gekonnt wie eine Krabbe seitwärts fortbewegen.
6/DSC01212.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97745)
Hüfttasche: LowePro Inverse 200 AW (http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=76&clang=0)
Tragesystem: Tamrac Modular Accessory System (M.A.S.) (http://www.tamrac.com/welcome.htm)
Hi,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten! Schön, dass ich nicht die einzige bin, die an der Frage verzweifelt... :lol:
Das Problem ergab sich, als ich mich entschieden hatten, Rosenmontag nach Köln zu fahren. Ich weiß überhaupt nicht, wo ich stehen werde und die Situation ist absolut unklar. Vllt brauche ich mein 200er, vllt auch nicht... Man weiß es vorher einfach nicht. Eigentlich überlege ich auch vorher, was ich wohl brauchen. Manchmal geht es aber auch nicht. Wenn ich ne Freundin in Bonn besuche, möchte ich auch für nen Shooting viel mitschleppen. Im Zug wäre es dann ganz nett, keine 5 Taschen mitnehmen zu müssen...
Ich bin ja inzwischen ein Freund dieser praktischen kleinen Objektivköcher geworden. Es gibt sie für fast jedes Objektiv in der passenden Größe, mit einem entsprechenden Gürtel mit Hosenträgern versehen rutscht da auch nichts, die Last verteilt sich gleichmäßig auf Schultern und Hüften und der Rücken bleibt frei oder bietet Platz für einen zusätzlichen Rucksack in beliebiger Größe. Die Hüfttasche habe ich mir von RainerV abgeschaut, auch wenn ich es bis heute nicht geschafft habe, annähernd seine Packungsdichte zu erreichen; ich vermute gar, es steckt ein Zaubertrick dahinter und er verrät ihn nur nicht.
So ist der Objektivwechsel kein Problem mehr, nur größere Menschenmengen sollte man damit meiden oder sich darin gekonnt wie eine Krabbe seitwärts fortbewegen.
Hüfttasche: LowePro Inverse 200 AW
Tragesystem: Tamrac Modular Accessory System (M.A.S.)
Ich glaube, das ist die perfekte Lösung. Vor langer Zeit wollte ich das schonmal anschaffen, dachte mir aber, dass das für 3 Objektiv Blödsinn ist. Da wusste ich auch noch nicht, wie wundersam sich mein Objektivpark vermehren würde :lol:
Wer noch ne bessere Idee hat, kann dies gerne schreiben! Ich möchte nur nicht, dass sich mein Schwerpunkt durch den ganzen Kram so verlagert, dass ich mich damit nicht mehr fortbewegen kann :lol:
Ein Bollerwagen ist mir leider zu unhandlich, fürs Zoos aber super :top:
LG, Melanie
Als ich mir das 70-400G kaufte, war auch ein Taschenwechsel fällig. Vorher habe ich eine Lowepro Nova 2 AW oder einen Slingshot 200 benutzt. Nun verwende ich einen Kata 3n1 30. Bilder und Vergleich zum Slingshot 300:
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=637536
In den 3n1 300, der auch als Sling getragen werden kann, bekomme ich folgendes locker gleichzeitig hinein:
A700 mit angestztem 70-400G, A550 mit angesetztem CZ 16-80, 2,8/200 APO HS G, Konverter 1,4 im Seitenfach und im Deckelfach viel Zubehör, einen 2-fach TK und 1-2 weitere Objektive (kleinere FB oder das Sigma 10-20).
...
Der Kata 3N1-30 ist auch mein klarer Favorit. Mein Crumpler Zoomiverse XL (da passt noch mehr rein, ist aber nicht mehr von mir tragbar) fristet seitdem ein Schattendasein. ;)
...Auch der Kata ist vermutlich eher knapp geschnitten.
...
Jan
Was da reinpasst, habe ich hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=966092&postcount=19) vorgestern gerade geschrieben.
Ich habe letztens drei Rucksäcke zu Hause gehabt und direkt verglichen:
Lowepro Primus AW
Lowepro Flipside 400 AW
Tamrac 3380 Aero 80
Ich habe zum Glück nicht ganz so große Objektive, suchte trotzdem etwas wo ich einen guten Teil meines Equiptments dabei haben:
A300
Tamron 17-50 2,8
Tamron 90 2,8
Tamron 55-200 4
Samyang 8 3,5
Metz 54 MZ 3
Blasebalg ect pp
Der Lowepro Primus AW hatte leider kaum genug Platz für meinen, recht überschaubaren, Fuhrpark. Das System des Seitenzugriffs ist zwar gut gemeind, aber war schon mit meiner A300 + 17-50 nicht ohne Schwierigkeiten zu realisieren: immer blieb ich am Rand hängen, wie soll das erst mit VG oder größeren Bodies werden?
Dafür war das Daypack angenehm groß, aber halt unpraktisch wenn es eher um Equipment geht.
Tragen lässt sich der RS aber sehr angenehm und auch das Flip System, den RS mit geschlossenenen Bauchgurt vom Rücken auf den Bauch zu drehen und dann von der Rückseite auf Kamera ect zuzugreifen, funktioniert hier einigermaßen gut.
Beim Tamrac passten sehr gut ein Laptop oder A4 große Hefter ect rein. Leider auch hier das Problem des sehr kleinen Kamerafachs. Mehr als Bodie + Objektiv + 2 kleine Objektive war nicht drin. Der Zugriff erfolgt von der Vorderseite, dh ein abnehmen des RS ist nötig.
Letztenendes ist es, für mich, der Lowepro Flipside 400 AW geworden.
Mein komplettes Equipment passt ohne quetschen in das Hauptfach, welches sich sehr individuell einrichten lässt, und lässt noch weiteren Platz für größere Objektive oder Zweitbodies.
Der Zugriff auf die Kamera lässt sich, mit drehen bei geschlossenen Bauchgurt, sehr fix realisieren. Das ganze funktioniert besser als beim Primus, da das Kamerafach von über die ganze Rückseite reicht und von oben geöffnet wird. Beim Flipside liegt das Fach im unteren Bereich und man muss immer unbequem mit den Reißverschlüssen hantieren.
Der RS hat einen intigrierten Regenschutz, der aber natürlich nur ohne aufgesetzten Stativ funktioniert. Mein kleines Silk Sprint Stativ hängt fest fixiert auf dem RS, aber man muss gut aufpassen, dass man beim drehen niemanden erschlägt, es ragt doch ziemlich weit ab.
Alles im allem: Meine Empfehlung ist der 400 WA: Platz für größeres Equipment + schneller Zugriff + angenehm zu Tragen
Ich bin ja inzwischen ein Freund dieser praktischen kleinen Objektivköcher geworden.
man ist das krass:flop:...
zuletzt als ich so aussah, war das 68 beim Bund...drei Tage Feldlager :cool::shock::lol:
oder frei nach Ikea...fotografierst du noch oder schleppst du schon;)
Mfg gpo
man ist das krass:flop:...
zuletzt als ich so aussah, war das 68 beim Bund...drei Tage Feldlager :cool::shock::lol:
oder frei nach Ikea...fotografierst du noch oder schleppst du schon;)
Mfg gpo
Ja, irgendwie sieht er schon etwas verbissen aus :D.
So: Kann mich mal jemand befreien, irgendwie habe ich mich verheddert ...:evil:
Grüße,
Jörg
man ist das krass:flop:...
Ja, irgendwie sieht er schon etwas verbissen aus :D.
So: Kann mich mal jemand befreien, irgendwie habe ich mich verheddert ...:evil:
Das sieht nur so aus, auch wenn man es dem Bild nach zu urteilen nicht glauben mag. Auch über Stunden habe ich damit keine Probleme. Vor zwei Wochen bin ich fast elf Stunden mit der Ausrüstung rumgelaufen. Nur die Füße taten mir weh, dem Restkörper ging es gut und Rückenschmerzen kenne ich nicht.
Das sieht nur so aus, auch wenn man es dem Bild nach zu urteilen nicht glauben mag. Auch über Stunden habe ich damit keine Probleme. Vor zwei Wochen bin ich fast elf Stunden mit der Ausrüstung rumgelaufen. Nur die Füße taten mir weh, dem Restkörper ging es gut und Rückenschmerzen kenne ich nicht.
Sinn macht es ja: Mit den Köchern ist es so, als wenn man einfach nur ne mehrere Kilo schwere Speckrolle hätte. Dickere Menschen haben ja auch nicht das Gefühl, dass sie ne zu schwere Tasche schleppen ;)
LG, Melanie
Ich verweis mal hier auf meinen Flipside 400 Beitrag:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=966046&postcount=18
Einfach gut :top:
Ich verweis mal hier auf meinen Flipside 400 Beitrag:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=966046&postcount=18
Einfach gut :top:
Danke für den Tipp ;) Allerdings erscheint er mir etwas zu klein für meinen ganzen Kram...
Ich war heute auch mal in einem Fotoladen mit größerer Taschenabteilung. So richtig gefallen hat mir nichts und dieses Hüftsystem gabs nicht. Die Lowepro-Taschen, die man auch schnell nach vorne ziehen kann, finde ich eigentlich auch ganz nett, erscheinen mir aber viel zu klein. Ich fürchte, ich muss doch mal alles mitschleppen, um mal zu testen. Wobei da das Problem wieder auftaucht: Ich bekomme gar nicht alles mit :roll:
LG, Melanie
Melanie,
ich bin jetzt kein alter Fuchs in der Fotografie. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass man mit dem Material welches in einen Kata 3N1-30, Slingshot 300, 400 AW oder einen anderen Rucksack dieser Größenordnung passt, etwas an fotografischer Situation nicht abdecken kann. Vielleicht ist der ultimative Tipp ein großen Alukoffer zu kaufen, diesen ins Auto zu legen und vor Ort zu entscheiden, was man braucht. Ich versuche meine Ausrüstung immer so zu wählen, dass ich mit meiner Crumpler 7500 XL auskomme. Die trage ich dann links und die Kamera am Sun Sniper rechts. Hier ist meine Standardpackung:
- Minolta 2,8/20, Minolta 1,7/50, 850 mit KoMi 2,8/28-75, Sony 70-200 G (ab sofort wohl das 70-300 G) und HVL-20AM als Blitz.
Für längere Wanderungen und gezielten Vorhaben wie Makro und Landschaft nehme ich den Kata 3N1-30.
Mach's Dir nicht so schwer, denn die Tasche für Alles gibt es eh' nicht.
Grüße,
Jörg
Also wenn der 400 zu klein sein soll, weiss ich auch nicht weiter :D
Evt schaust du dir einfach ein paar gepackte Taschen auf Taschenfreak.de an und schaust nach ähnlichen Ausstattungen...hier die Seite zum 400er:
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/Flipside400/index.htm
Als ich vor ein paar Monaten eine große Fototasche gesucht habe, bin ich mit all meinem Gerümpel zum Verstauen zu Calumet gegangen und habe so circa eineinhalb Stunden Fototaschen bepackt, bis ich letztlich die passende Tasche für mich gefunden hatte. Die Tasche wäre im Internet gut vierzig Euro günstiger gewesen aber ich hätte sie dort nie gefunden.
Der freundliche Fachverkäufer sagte zu mir, "Fototaschen aussuchen ist wie Schuhe anprobieren".
PS: Ich glaube, über den Transport von Fotoequipment könnte man ganze Threads füllen. ;)
Ich habe mich nach längerer Suche für den KATA R-106 entschieden. Da drin ist relativ viel Platz für alles, was ich so mitschleppe und er trägt sich wirklich gut. Außerdem kommt man mit etwas Geschick an die Seitentaschen, ohne den Rucksack absetzen zu müssen. Trotzdem habe ich wenn es "ernst" wird meistens meine Kamera mit einem Objektiv um den Hals und ein zweites Objekiv im Köcher an der Seite (zusätzlich zu dem dann ehr leeren Rucksack), damit ich schneller wechseln kann.
Tommyknocker
10.02.2010, 14:18
Warum muss denn eigentlich immer alles dabei sein?
Erfahrungsgemäß schleppt man doch eh meist die Hälfte von der Ausrüstung umsonst mit...
steve.hatton
10.02.2010, 14:35
Da ist so wie bei der Werbung:
Man weiß dass 50% der Werbung umsonst ist - nur keiner weiß welche 50% :-)
Wenn ich dem Hund spazieren gehe, dann entscheide ich mich meist für ein Objektiv und den SunSniper Strap, fertig.
Fahr ich wo hin um mehr zu fotographieren, habe ich meist alles dabei, weil ich für Immobilien zusätzlich zum 16-105 das 11-18 eh fast immer brauche, meist auch für innen den Blitz und 2.Akku und 2-3 Speicherkarten sind auch Pflicht...dann macht das 50er FB das Kraut auch nicht mehr fett - und das 70-200G und den TK will ich dann auch nicht extra auspacken, sondern nimm die Tasche dann so komplett mit - that´s life. So weit passt alles in den Sling200, aber vielleicht wäre es bequemer im Sling300, aber der ist dann schon wieder deutlich größer - hab ja erst vor wenigern Monaten vom 100er auf den 200er gewechselt. Der Slingshot 100 war m.E. jedoch die ideale Größe, wenn man allein die Handhabung betrachtet - leider aber zu klein...
Aber vielleicht braucht man einfach auch ein paar Jahre Erfahrung, um mit kleinem Besteck auszugehen und intuitiv das geeignete dabeizuhaben.
Danke für den Tipp ;) Allerdings erscheint er mir etwas zu klein für meinen ganzen Kram...
Ich war heute auch mal in einem Fotoladen mit größerer Taschenabteilung. So richtig gefallen hat mir nichts und dieses Hüftsystem gabs nicht. Die Lowepro-Taschen, die man auch schnell nach vorne ziehen kann, finde ich eigentlich auch ganz nett, erscheinen mir aber viel zu klein. Ich fürchte, ich muss doch mal alles mitschleppen, um mal zu testen. Wobei da das Problem wieder auftaucht: Ich bekomme gar nicht alles mit :roll:
LG, Melanie
Hallo Melanie,
was hast Du denn alles unterzubringen, mein Inhalt war ja dieser hier:
Mein Inhalt:
A700 mit 28-135
70-200
17-35
28-75
50
1,4 Konverter
Blitz
Akkus, Filter, Speicherkarten
ich krieg noch ein Objektiv unter, so ein 18-250 z.B. Ich hab auch noch das Netzteil, diverse Kleinigkeiten, noch einen Konverter drin und es paßt auch noch was zu essen rein. Klar, ein 70-400 paßt nicht mehr rein, aber der Rucki ist auch so schwer genug. Das alles ist auch nur drin, wenn ich in den Urlaub fahr und alles mit muß, ansonsten dünne ich schon aus.
Andreas L.
11.02.2010, 13:17
Hier mal eine beispielhafte "Bepackung" meines Flipside 400:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/tmp_media/Flipside400_2.jpg
[Edit by Martin] Bilder dieser Größe bitte nicht direkt einbinden, sondern nur verlinken!
Hier mal eine beispielhafte "Bepackung" meines Flipside 400:
Da hat sich aber einer Arbeit gemacht. Was ich mitnehme: Aufkleber erhöhen die Trefferquote beim Griff nach einem Objektiv :D:D.
Wenn ich darf, werde ich diese Idee übernehmen. Warum man auf sowas nicht selber kommt ist mir immer wieder ein Rätsel *kopfschüttel*.
Grüße,
Jörg
A700 mit 28-135
...
28-75
...
Rosi (von Dalli-Dalli) würde jetzt sagen: "Das ist doppelt, da ziehen wir eins ab."
Ich würde davon eines zu Hause lassen, besonders dann, wenn ich das 70-200 dabei habe.
Grüße,
Jörg
Andreas L.
11.02.2010, 14:41
Da hat sich aber einer Arbeit gemacht. Was ich mitnehme: Aufkleber erhöhen die Trefferquote beim Griff nach einem Objektiv :D:D.
... aber deutlich ;)
Wenn ich darf, werde ich diese Idee übernehmen. Warum man auf sowas nicht selber kommt ist mir immer wieder ein Rätsel *kopfschüttel*.
Grüße,
Jörg
... so ganz ohne Lizensgebühr?:shock: ... hm... , - na gut! :D
Andreas
Hi,
mir gehts auch darum, dass es durchaus sein kann, dass ich mit dem Zug mal für ne Woche weg fahren und dann u.a. Fotos machen möchte. Die Situationen sind dann nicht unbedingt vorhersagbar, d.h.: Alles muss mit :roll: Dafür brauche ich halt eine Tasche, weil ich bislang sonst immer mit Rucksack + kleiner Koffer + Fototasche + Fototasche + Fototasche gereist bin. Ich war unter dem Haufen kaum noch zu erkennen und angenehm wars auch nicht :lol:
Ich bin gerade dabei, bei Ebay nach diesen Hüftgürtelsystemen zu gucken. Im Laden, wo ich war, gabs leider keins zum Ausprobieren bzw. es wäre mir alles neu wohl auch zu teuer. Ich finde schon was :top:
Solche Aufkleberchen brauche ich gar nicht ;) Ich kenne meine Objektive auch so ;)
LG, Melanie
Andreas L.
11.02.2010, 15:41
Hi,
mir gehts auch darum, dass es durchaus sein kann, dass ich mit dem Zug mal für ne Woche weg fahren und dann u.a. Fotos machen möchte. Die Situationen sind dann nicht unbedingt vorhersagbar, d.h.: Alles muss mit :roll: Dafür brauche ich halt eine Tasche, weil ich bislang sonst immer mit Rucksack + kleiner Koffer + Fototasche + Fototasche + Fototasche gereist bin. Ich war unter dem Haufen kaum noch zu erkennen und angenehm wars auch nicht :lol:
Ich bin gerade dabei, bei Ebay nach diesen Hüftgürtelsystemen zu gucken. Im Laden, wo ich war, gabs leider keins zum Ausprobieren bzw. es wäre mir alles neu wohl auch zu teuer. Ich finde schon was :top:
Solche Aufkleberchen brauche ich gar nicht ;) Ich kenne meine Objektive auch so ;)
LG, Melanie
Nu' mach' Dich mal nich' über meine "Erfindung" lustig. ;)
Aber noch mal zum Flipside: falls das oben eingepackte Zeugs nicht reicht, kann ich noch weitere Objektivköcher am RS befestigen. Wird halt nur immer schwerer...
Andreas
Alles muss mit :roll: Dafür brauche ich halt eine Tasche, weil ich bislang sonst immer mit Rucksack + kleiner Koffer + Fototasche + Fototasche + Fototasche gereist bin. Ich war unter dem Haufen kaum noch zu erkennen und angenehm wars auch nicht :lol:
Ich bin gerade dabei, bei Ebay nach diesen Hüftgürtelsystemen zu gucken. Im Laden, wo ich war, gabs leider keins zum Ausprobieren bzw. es wäre mir alles neu wohl auch zu teuer. Ich finde schon was :top:
Jetzt gerade frage ich mich, ob man Dich unter dem vollausgestatteten Hüftgürtelsystem nicht für einen mobilen Verkaufsstand hält. Den Inhalt eines Rucksacks und dreier Fototaschen auf ein Hüftgürtelsystem zu verteilen - ich kenn jetzt Deine Hüften nicht, aber das glaube ich nicht.
Jörg
Tommyknocker
11.02.2010, 17:46
Hi,
mir gehts auch darum, dass es durchaus sein kann, dass ich mit dem Zug mal für ne Woche weg fahren und dann u.a. Fotos machen möchte. Die Situationen sind dann nicht unbedingt vorhersagbar, d.h.: Alles muss mit :roll: Dafür brauche ich halt eine Tasche, weil ich bislang sonst immer mit Rucksack + kleiner Koffer + Fototasche + Fototasche + Fototasche gereist bin. Ich war unter dem Haufen kaum noch zu erkennen und angenehm wars auch nicht :lol:
Ich bin gerade dabei, bei Ebay nach diesen Hüftgürtelsystemen zu gucken. Im Laden, wo ich war, gabs leider keins zum Ausprobieren bzw. es wäre mir alles neu wohl auch zu teuer. Ich finde schon was :top:
Solche Aufkleberchen brauche ich gar nicht ;) Ich kenne meine Objektive auch so ;)
LG, Melanie
Der Foto Kiesewetter (http://stores.shop.ebay.de/Foto-Kiesewetter__W0QQ_armrsZ1) ist sehr zu empfehlen, ist hier um's Eck und kann wohl alles von Tamrac besorgen.
Hab mir da meine Velocity 9 geholt und dann ein wenig mit dem Besitzer geratscht.
Einfach mal anschreiben und nachfragen :)
Ist auch von den Preisen her echt gut :top:
Ich bin gerade dabei, bei Ebay nach diesen Hüftgürtelsystemen zu gucken. Im Laden, wo ich war, gabs leider keins zum Ausprobieren bzw. es wäre mir alles neu wohl auch zu teuer. Ich finde schon was :top:
...
Melanie, ich hatte ja die Orion erwähnt. Die scheint es neu nicht mehr zu geben, Christian (cdan) besitzt eine "Nachfolgetasche", die es bei Lowepro aktuell gibt. Die Orion gab es in verschiedenen Varianten, die größte war die Orion AW (All Weather), die mit "Daypack" zum Rucksack wird. Ich verwende sie nur und ausschließlich als Hüfttasche ohne Daypack. Auf EBay gabs die Taschen früher ziemlich günstig, ich habs nicht überprüft, ob das immer noch so ist.
Bergauf/bergab geht auf die Dauer auf die Knie, ansonsten kann man - wenn man die Tasche richtig fest anzieht - lange relativ schweres Zeug rumschleppen. Und man hat es vor dem Körper, man sieht sie, und die Gefahr im Museum die wertvolle Statue mit dem Rucksack vom Sockel zu reißen, ist relativ gering, abgesehen davon, daß man mit Rucksack eh in kein Museum darf. Als Schultertasche ist sie auch verwendbar, man kann sich auch mit umgeschnallter Tasche hinsetzen.
Ich glaube behaupten zu können, das ich mit der Hüfttasche sehr schnell beim Objektivwechsel bin. Ich fotografiere halt meist mit Festbrennweiten, da "muß" man häufig wechseln. Und neben der Alpha kommen noch eine oder mehrere Meßsucherkameras nebst zugehörigen Objektiven zum Einsatz.
... Die Hüfttasche habe ich mir von RainerV abgeschaut, auch wenn ich es bis heute nicht geschafft habe, annähernd seine Packungsdichte zu erreichen; ich vermute gar, es steckt ein Zaubertrick dahinter und er verrät ihn nur nicht. ;)
...
Zaubertricks verrät man nie, Christian. :P Macht man einfach nicht. Aber beim Jahrestreffen in Berlin hatte ich zugegebenermaßen ziemlich "dicht" gepackt.
Wenn ich ohne Auto unterwegs bin, verwende ich schon mal einen Rucksack für mein "normales" Gepäck und die Hüfttasche für das Fotozeugs. Beide Hände sind frei.
Rainer
spider pm
11.02.2010, 19:36
moin
hab mir auch mal so ein Hüftgurttasche angesehen , dann hat man den Rücken frei für den Normalen Rucksack (Regenjacke , Proviant für die Fam... usw ...) ich überlege nur ob der dann nicht von oben draufstößt und dann stört ... man oh man ... das richtige gibt es nicht ...
pierre
moin
hab mir auch mal so ein Hüftgurttasche angesehen , dann hat man den Rücken frei für den Normalen Rucksack (Regenjacke , Proviant für die Fam... usw ...) ich überlege nur ob der dann nicht von oben draufstößt und dann stört ... man oh man ... das richtige gibt es nicht ...
pierre
Pierre, die Hüfttasche trägst Du praktischerweise vor dem Bauch. Sonst kommst Du doch nicht an Deine Ausrüstung. An den einen oder anderen Kommentar ("Bauchladen") mußt Du Dich halt gewöhnen.
Zur Orion AW gibts ein Daypack, das ist praktisch ein kleiner Rucksack, den man oberhalb der Hüfttasche trägt und an diese "angeklipst" werden kann, wenn man diese auf den Rücken gedreht hat. Dann hat man sozusagen einen zweigeteilten Rücksack, dessen unterer Teil nach vorne "gedreht" werden kann.
Rainer
spider pm
11.02.2010, 19:49
moin
Danke dda muß ich mal googeln ... ok vor dem Bauch hatte ich auch überlegt , könnte aber bei langen Touren dann stören ... aber vor und zurückdrehen ist auch nicht optimal ... hmm aber ich werde an dieser Hüftgeschichte drannbleiben ...
pierre
Rosi (von Dalli-Dalli) würde jetzt sagen: "Das ist doppelt, da ziehen wir eins ab."
Ich würde davon eines zu Hause lassen, besonders dann, wenn ich das 70-200 dabei habe.
Grüße,
Jörg
OT, nur als Antwort für Jörg:
Nö Jörg,
da ist nix doppelt. Zwar läßt die Brennweite drauf schließen, aber mein 28-75 verwende ich nur im Innenraum auf Partys o.ä. Da ist die Naheinstellgrenze des 28-135 unpraktisch. Das verwende ich als Urlaubsdraußenimmerdraufobjektiv.
Ich hatte ja mal im anderen Thread geschrieben, daß ich mein 28-135 verkauft hatte, weil ich meinte, mit dem 28-75 auszukommen, das stimmt aber nicht.
Z.T.
Ich mach gleich auch mal ein Bild von meiner Flipsidebepackung.
Hüfttaschen sind auch super, nur sind die bei mir mit anderen Utensilien bepackt, GPS, Karten, Handy, Geld, Tempos etc.
Edit: So, hier mal ein Bild:
488/Lowepro_Flipside_AW_400.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97930)
Mitte:
oben Kamera A700 mit 28-135,
darunter 28-75
darunter Blitz mit Diffusor und 4 Batterien
Links:
oben 17-35 ohne Geli
darunter 70-200
Rechts:
oben Geli für 17-35 und Geli für 28-135
darunter 1,4er Konverter
darunter Platz für ein neues Objektiv ;)
darunter Objektivrückdeckel, 50 mm und Kenko 1,4er Konverter für mein 28-135
darunter Winkelsucher, Fernauslöser
im Deckel innen:
Fernbedienung, 1 weitere Stativplatte, Blitzständer
im Deckel aussen:
Filter, Speicherkarten, Reinigungszeugs etc.
Hallo,
habe mir jetzt auch den Flipside 400 AW geholt und bin sehr angetan.
Meine im Wachstum Begriffene Ausrüstung wird noch eine Weile Platz genug finden. Für den Anfang war mir aber am Wichtigsten die Kamera sowohl mit angesetzem Tamron 17-50 als auch mit dem 70-200 wegpacken zu können. Um beim Transport die Last am Bajonett gering zu halten habe ich die Kamera nach unten gepackt. Zusätzlich wird so der Schwerpunkt etwas niedriger gehalten.
Oben finden dann zwei Systemblitz Platz. Mit den Trennelementen habe ich kleine Taschen für das Zubehör abgesteckt, so dass das vordere Hauptfach für andere Sachen, zum Beispiel Reiseführer, Obst, Schokoriegel... frei bleibt.
488/flipside_400_beladen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=0)
Zum Entnehmen der Kamera oder zum Objektivwechsel wird der Rucksack am Hüftgurt nach vorne gedreht und beidhändiges Arbeiten ist möglich.
Einfach eine runde Sache.
Gruß
Marco
felicianer
14.02.2010, 14:06
Ich habe mich vorgestern im Saturn mal mit diesen verschiedenen Rucksacksystemen auseinander gesetzt.... Ich nicht das Flipside ein bisschen umständlich, da es nur von "hinten" aufgeht? Oder habe ich nur eine Schnellzugrifföffnung auf die Kamera übersehen?
TorstenG
14.02.2010, 14:22
Och, das ist doch gerade das geniale am Flipside-System, man läßt den Beckengurt zu und dreht den Rucksack nach vorne. Ist auch ein prima Diebstahlschutz, zumindest erschwert es einen solchen. Video zur Bedienung: Klick mich! (http://www.youtube.com/watch?v=qbaDrPUknc4)
Nur der Beckengurt ist für mich noch etwas problematisch, wenn man ein glattes Oberteil an hat geht es gut, aber bei meinem Pullover hatte ich Schwierigkeiten, ließ sich schlecht drehen, zudem könnte er etwas breiter sein. Vielleicht tut sich da ja noch etwas, bin aber mit meinem Kata 3n1 20 recht zufrieden (für das nicht zu große Gepäck).
felicianer
14.02.2010, 14:32
Von der Seite habe ich das noch gar nicht betrachtet. Danke Torsten. Im Saturn kostet der grad (reduziert) nur 44,- € da sollte ich zuschlagen.
TorstenG
14.02.2010, 15:06
Der 400AW? Wenn ja, dann bring mir einen mit! ;)
felicianer
14.02.2010, 15:22
Nee der 300
TorstenG
14.02.2010, 15:43
Aber auch das ist noch sehr günstig, zuschlagen ist hier wohl empfehlenswert!