Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Längere Reise steht bevor, welches Equipment mitehmen?
Hallo liebe Forumgemeinde,
im September ist es soweit, eine tolle Reise steht bevor und ich überlege, was ich von meiner Ausrüstung mitnehmen soll. Ich habe:
Alpha 200
Sigma 18-50
Minolta 28 F2.8
Sony F1.4
Sigma 70-300
HVL-F42 AM
2x 4GB CF-Karte
Kleine Fototasche, Platz für Kamera mit einem angebrachtem Objektiv und ein Extra-Objektiv
Stationen der Reise werden sein: London, Hongkong, Auckland und Kalifornien.
Ich hatte überlegt nicht so viel mit zu schleppen und nur meine beiden Zooms in der Tasche mitzunehmen. Muss der Blitz mit? Ich bin irgendwie unentschlossen, auch um das 50er wäre es eigentlich schade, es zu Hause zu lassen. Aber dann käme ich nicht um einen Rucksack herum, den ich extra tragen müsste.
Wer hat schon ähnliches gemacht, oder hat Empfehlungen für diese Orte? P.S. Ausflugstipps sind natürlich auch willkommen :top:
Danke schon einmal an alle!!
Ich würde die beiden Zooms und das 50er mitnehmen. Den Blitz braucht man im Urlaub in der Regel nicht, glaube ich. Da ergibt sich das Motiv ja oft eher aus der Gelegenheit, bis man da den Blitz drauf hat, dauert es zu lange. Das 50er würde ich für Innenaufnahmen mitnehmen, falls du Kirchen, Schlösser, etc. besichtigen möchtest, die relativ wenig beleuchtete Räume haben.
Nimm auf jedenfall mehr Speicher mit. Gibt nichts lästigeres alls volle Speicherkarten.;)
steve.hatton
08.02.2010, 01:47
Und mindestens 1 Zweitakku.
Netzteiladapter für`s Ausland nicht vergessen.
Um evtl. beim Zoll evtuelle "Probleme" zu umgehen, kann es sinnvoll sein, die Kaufbelege der Teile einzuscannen und auf USB-Stick dabei zu haben.
Reisefoto
08.02.2010, 02:36
Ich würde 2 Zooms mitnehmen und die Festbrennweiten und den Blitz zu Hause lassen. Das 50er wird für Innenaufnahmen eher zu lang sein und das 2,8/28 ist ja nun nicht wirklich lichtstark. Falls Du in den Städten aber viel Innenaufnahmen planst, wäre der Blitz schon eine sinnvolle Ergänzung.
Allerdings würde ich nicht mit diesen beiden Zooms reisen, die das Risiko des Getriebeschadens bergen (das 70-300 ist der heißeste Kandidat dafür)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474
und auch hinsichtlich der Abbildungsleistung eher nicht überzeugen können (besonders das 18-50). Kaufe Dir lieber das neue Sony 18-55, das sehr gute Resultate bringt und für weniger als 50 Euro zu bekommen ist sowie ein Tamron 70-300 in der aktuellen Ausführung:
http://www.photoclubalpha.com/2008/06/06/tamron-70-300mm-f4-56-tele-macro-ld-di/
Mit etwas Glück kannst Du ohne viel Aufpreis von Deinen jetzigen Zooms wechseln. Du sparst außerdem Gewicht dabei!
Einen Ersatzakku solltes Du auf jeden Fall dabei haben, ebenso ein Notebook oder einen Imagetank, auf den Du Deinen Speicherkarten leeren kannst. Mit 2x4GB kommst Du nicht weit. Falls Du keinen externen Speicher mitnimmst, solltest Du schon eher 2x32GB dabei haben, sofern die Reise nicht nur 2 Wochen dauert. Falls die Punkte London, Auckland und Hongkong tatsächlich reine Städtebesuche sind, fallen vielleicht nicht ganz so viele Bilder an.
Für eine Städtereise wäre allerdings etwas mehr Weitwinkel wünschenswert, also entweder ein Zoom, das bei 16mm anfängt, oder ein Superweitwinkel wie z.B. das Sigma f4-5,6/10-20mm, von dem es noch keine Berichte über Getriebeschäden gibt. Allerdings muss Du dafür deutlich mehr hinblättern als für die beiden anderen Zooms zusammen. Es kommt also darauf an, ob in Deiner Reisekasse noch was drin ist.
Allerdings würde ich nicht mit diesen beiden Zooms reisen, die das Risiko des Getriebeschadens bergen (das 70-300 ist der heißeste Kandidat dafür)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474
und auch hinsichtlich der Abbildungsleistung eher nicht überzeugen können (besonders das 18-50). Kaufe Dir lieber das neue Sony 18-55, das sehr gute Resultate bringt und für weniger als 50 Euro zu bekommen ist sowie ein Tamron 70-300 in der aktuellen
Mit etwas Glück kannst Du ohne viel Aufpreis von Deinen jetzigen Zooms wechseln. Du sparst außerdem Gewicht dabei!
Hallo Reisefoto,
das mit den Getriebeschäden ist mir bekannt, aber an der Alpha 200 sind die wesentlich seltener als an den größeren Modellen. Um Missverständnisse vorzubeugen, hätte ich wohl erwähnen sollen, dass es das aktuelle 18-50 F2.8 EX DC Macro ist und dieses ziemlich gut ist, siehe DYXUM (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=352)
Da mache ich mir keine Sorgen, kann ja zur Sicherheit noch das alte Kit (18-70) mitnehmen.
Hi,
zum Thema Geraetschaften stosse ich ins gleiche Horn wie meine Vorschreiber - also zwei Gummilinsen, Akkus, Adapter, Zeugs zum Saubermachen/-halten und Speicher bis zum get no. Was fehlt, kannst Du in Hongkong nachkaufen ;)
Stationen der Reise werden sein: London, Hongkong, Auckland und Kalifornien.
Ausflugstipps sind natürlich auch willkommen :top:
Ich hoffe, Du willst von NZ noch was anderes sehen als nur Auckland...
Schick mir ne PN, wenn Du Tips brauchst!
Schoene Gruesse
Sven
Tommyknocker
08.02.2010, 09:26
Die 2 Zoomobjektive, 2. Akku (oder gar einen 3.), Blitz (wenn er noch reinpasst). Wobei ich das lange Zoom noch nie wirklich auf Reisen gebraucht habe.
Hättest Du noch ein WW oder UWW dann würd ich das auch auf jeden Fall mitnehmen. Hab ein ganzes Wochenende in Prag nur mit dem Sigma 10-20 geklickt
Apropo Getriebeschäden, es sind allein hier im Forum schon 3 (!) Tamrons 70-300 mit Getriebeschaden aufgetaucht ;)
Apropo Getriebeschäden, es sind allein hier im Forum schon 3 (!) Tamrons 70-300 mit Getriebeschaden aufgetaucht ;)
OT on: nur des eine Tami is nach über 15 Jahren "Dienstzeit" und über 10000 Auslösungen drauf gangen, da is Materialermüdung beim Plastik genug vorhanden:roll: OT off
Also ich mach mal nen anderen Vorschlag, bei ebay gibts für 25€ eine Fototasche in die deine ganze Ausrüstung rein passt, mit der müsstest du zwar mehr schleppen aber du ärgerst dich hinterher nicht weil du was zu Hause gelassen hast, was du dann brauchen könntest.
Bei Interesse könnte ich dir den Link schicken, ich hab meine seit ein paar Monaten und die Verarbeitungsqualität ist für den Preis mehr als gut.
Gruß aus dem Saarland,
Heiko
Eberhard123
08.02.2010, 16:00
Hallo Sofian,
letztes Jahr stelle ich mir dieselbe Frage, was soll ich für einen Urlaub mitnehmen (3,5 Wochen Tennessee "Smoky Mountains National Park")?
Natürlich hatte ich mehr mitgenommen als ich eigentlich benutzte habe. Nächstes Jahr planen wir nach Montana zu fahren (Tieraufnahmen), dazu plane ich folgendes:
Rucksack
Ich habe mir einen guten Rucksack zugelegt (LowePro FastPack 350). Für Wanderungen fand ich den unentbehrlich (auch für Städtetouren).
Kamera
Ich habe lange überlegt aber ich nehme meine A100 zur A700 als Backup mit.
Objektive
Ich nahm das Tamron 18-200 mit, weil ich nicht andauern das Objektive wechseln wollte. Für Tieraufnahmen nahm ich das Sony 70-300 G mit. Diese beiden Objektive habe ich dann auch hauptsächlich benutzt. Das Sigma 10-20 so gut wie gar nicht und das Minolta 18-70 (eigentlich auch als Backkup) gar nicht.
Für den nächsten Urlaub nehme ich nur das Sony 16-80 und 70-300 G mit.
Zubehör
Ich hatte 3x Batterien für die A700, die ich auch alle gebraucht habe.
Zusammen rund 20 GB an Compact Flash Speicherkarten.
Arcic Butterfly um den Sensor zu reinigen
Tücher um die Objektive und Displays zu reinigen (war auch nötig)
Natürlich Ladegerät (1x als Backup)
Dokumentation
Ich habe eine Lister der Geräte (inlc. S/N) und die gescannten Pässe auf Microsofts Skydrive gespeichert. Nicht wegen des Zolles (auf dem Rückweg aus dem Urlaub bin in noch niemals in Dublin auf dem Flughafen auch nur angesprochen worden, manchmal waren noch nicht mal Zöllner da), aber für den Fall das etwas gestohlen wird.
Kurz gesagt am wichtigsten finde ich, die Kamera, ein oder zwei Objektive, Batterien, Speicherkarten und sehr wichtig einen bequemen Rucksack.
Gruß,
Eberhard
sir-charles
08.02.2010, 21:50
Da ich bislang noch nichts zum Thema „Stativ“ hier gefunden habe, werfe ich diesen Begriff mal in die Runde.
Wenn aus packtechnischen Gründen darauf verzichtet werden soll, muss die Frage beantwortet werden, will man in beleuchteten Großstädten nach Sonnenuntergang das Fotografieren einstellen ?.Ich denke nicht.
Ein zusätzlicher Blitz bietet immer noch nicht genug Reichweite für die Belichtungen in einer Großstadt. Auf kurze Entfernungen tut es zur Not auch der interne Sonnenersatz.
2,8 sind nicht wirklich lichtstark und 28mm sind auch nicht wirklich weitwinkelig an einer A200. Außerdem werden diese Werte bereits vom kurzen Sigma abgedeckt.
Aber 1,4 sind schon mal 2 EV mehr Licht. Damit sollte man Abends in Großstädten noch die eine oder andere stimmungsvolle Aufnahme ohne Stativ machen können.
Was mir wirklich Sorge bereitet, sind die 2*4GB Speicherplatz. Du hast vermutlich noch nie im RAW-Format fotografiert. Das RAW-Format bietet auch vielfältige Möglichkeiten, verlustfrei anschließende Änderungen an den Aufnahmen durchzuführen. Ich kenne die persönlichen Verhältnisse nicht, aber nicht jeder besitzt die Möglichkeit, eine solche Reise zu wiederholen, um „vergeigte“ Aufnahmen besser wiederholen zu können. Im RAW-Format muss man meist nicht einmal eine solche Reise wiederholen. Die abschließende Bearbeitung am Rechner erzielt damit deutlich bessere Ergebnisse. Sie kostet allerdings auch Speicherplatz. Deshalb sollte man sich bei geringen Speicherkartenangebot auch einen „Phototank“, Netbook oder gar Laptop gönnen, um die täglichen Aufnahmen abends zu sichern.
Bei meinen Gewohnheiten, würde ich zu einer 16GB CF-Karte tendieren, die ich auf einem „Phototank“ allabendlich sichere. Die 2*4GB wären bei mir zusätzliche Sicherheit.
Gruß
Frank
Guten Abend ihr Lieben,
und danke für die vielen Meinungen und Hinweise :top:
@Frank:
Ich arbeite mit beidem RAW und jpeg und entwickle immer in Lightroom, danke für den guten Tipp, die Formate und deren Vor- und Nachteile sind mir bekannt. Ich bin aber auch nicht der Typ, der eine 4GB Karte locker voll kriegt. Möchte prinzipiell in jpeg fotografieren und bei kritischen Belichtungssituationen in RAW wechseln. In meinem letzten Urlaub (war auch nur ein reiner Hotelurlaub :oops:) bin ich nach 2 Wochen mit 200 Bildern heim gekommen. Bei diesem ist es etwas völlig anderes, das ist klar, so viel zu sehen und zu fotografieren!
Werde aufgrund der Redundanz der Empfehlungen auf jeden Fall einen zweiten Akku mitnehmen und zusätzlichen Speicher werde ich mir dann wohl in HongKong zu legen, ist sicher günstig zu bekommen :)
Ein zusätzlicher Blitz bietet immer noch nicht genug Reichweite für die Belichtungen in einer Großstadt. Auf kurze Entfernungen tut es zur Not auch der interne Sonnenersatz.
2,8 sind nicht wirklich lichtstark und 28mm sind auch nicht wirklich weitwinkelig an einer A200. Außerdem werden diese Werte bereits vom kurzen Sigma abgedeckt.
Aber 1,4 sind schon mal 2 EV mehr Licht. Damit sollte man Abends in Großstädten noch die eine oder andere stimmungsvolle Aufnahme ohne Stativ machen können.
Die Blende 1,4 is doch für solche Aufnahmen gar net nutzbar. Viel zu geringe Tiefenschärfe. 2,8 is da ja schon grenzwertig. Ich würds zu Hause lassen. Kamera einfach irgendwo an ne Wand drücken, auf den Boden oder den Rucksack legen... tuts auch.
Tommyknocker
09.02.2010, 05:16
Was vielleicht auch noch ganz nützlich ist, wäre ein Gorillapod ;)
Harmonix
09.02.2010, 09:36
Hmmm,
irgendwie fehlt mir vom TO noch eine der wichtigsten Antworten: Was willst Du überhaupt fotografieren?
Skylines in den Städten; Landschaften; Innenräume; Personen; Tiere in freier Wildbahn (und hier auch die Frage eher "kleine" oder "große")? Wenn man diesbezüglich mehr weiß, fallen Empfehlungen auch leichter ;)
Da ich bislang noch nichts zum Thema „Stativ“ hier gefunden habe, werfe ich diesen Begriff mal in die Runde.
Und wenn schon Stativ, dann auch geleich noch einen Fernauslöser, damit auch wirklich nichts verwackelt.
Hmmm,
irgendwie fehlt mir vom TO noch eine der wichtigsten Antworten: Was willst Du überhaupt fotografieren?
Skylines in den Städten; Landschaften; Innenräume; Personen; Tiere in freier Wildbahn (und hier auch die Frage eher "kleine" oder "große")? Wenn man diesbezüglich mehr weiß, fallen Empfehlungen auch leichter ;)
Wir sind ja viel in Städten unterwegs, also Straßen, Details, Skyline etc. Auch viel in der Natur, Landschaft etc. und sonst, was noch an Fauna vor die Linse kommt (eher große).
Innenräume eher weniger.
Harmonix
10.02.2010, 09:48
Wir sind ja viel in Städten unterwegs, also Straßen, Details, Skyline etc. Auch viel in der Natur, Landschaft etc. und sonst, was noch an Fauna vor die Linse kommt (eher große).
Innenräume eher weniger.
Okay, was Städte angeht, kann ich mich den Vorrednern nur anschließen: Wenn Du keine neuen Objektive anschaffen willst/kannst, sind die beiden Zooms wohl gesetzt. Für Skyline dürfte das Sigma 18-50 im WW-Bereich schon sehr knapp sein (ist durch Crop ja ein 27-75mm-Objektiv). Hier würde ich mich nach einem Objektiv mit mehr WW umsehen.
Für Natur und Landschaft ist der Brennweitenbereich 70-300mm nach meiner Erfahrung nicht schlecht. Ich war letztes Jahr in Costa Rica und habe da auch Tiere in freier Wildbahn fotografiert (Affen, Faultiere,...). Da war ich für diese Brennweite (habe das "alte" Minolta-Objektiv) sehr dankbar - sind am Crop ja bis zu 450mm. Das ist aber auch das Problem (natürlich neben der Lichtstärke, aber hier wird es ansonsten gleich richtig teuer, sich zu verbessern...): Das Tele voll ausgefahren ist nach meiner Erfahrung nur noch sehr schwer ruhig zu halten, wenn man Tiere im Sucher verfolgt. Ich hatte daher ein einfaches Monopod-Stativ dabei (Tamron: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/529054_-mp-1-tamron.html ). Damit bin ich gut zurecht gekommen (ist natürlich ein absolutes Amateurgerät!).
Ansonsten habe ich immer noch folgendes Ministativ dabei: Pedco Ultrapod II
( http://www.amazon.de/Ultrapod-Tischstativ-Faltstativ-Klappstativ-schwarz/dp/B0013N5QN4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265787720&sr=8-1). Das hält mir sogar die A 700 mit meinen Objektiven. Es ist wunderbar klein und leicht. :top:
Ein MUSS ist ein Imagetank. Alleine schon um ab und zu die Bilder zu sichern. Ob nun mit oder ohne LCD-Bildschirm ist Geschmackssache. Ich habe schon seit einiger Zeit eines von Braun mit 60GB ohne - zur reinen Datensicherung optimal. Weitere Speicherkarten wurden ja bereits erwähnt. :!:
Ich reise im Urlaub gerne mit einem Rucksack mit separatem Laptopfach. Genau dort kommen dann die Objektive etc. rein. Das große Hauptfach ist somit frei für alles andere. Ich habe einen Rucksack von "Explore" ( http://www.schulranzen.com/Rucksack/Explore allerdings einen älteren als hier abgebildet ), aber ob es den noch gibt? Den "Biker" hätte ich in Rot sogar noch völlig unbenutzt und verpackt anzubieten, falls Du Interesse hast... :oops:
Meine Objektive habe ich auf Reisen übrigens immer in Thermobehältern von Sigg-Flaschen verwahrt. Die sind günstig und nach meiner Erfahrung ein wunderbarer Stoß- und Wetterschutz. :top:
Objektivpinsel und Blasebalg wurden ja auch schon empfohlen.
Hast Du einen Polfilter für Deine Objektive? Ich hab den auch immer gerne dabei...
Blitz ist immer so eine Frage. Wenn Du noch Platz hast, dann nimm ihn mit, aber ein MUSS ist er aus meiner Sicht nicht.
So - das fällt mir so ein...
im September ist es soweit, eine tolle Reise steht bevor und ich überlege, was ich von meiner Ausrüstung mitnehmen soll.
Wusste ichs doch, eine ähnliche Fragestellung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62557&highlight=rucksack) hatte ich auch schon einmal gehabt. ;)
Wusste ichs doch, eine ähnliche Fragestellung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62557&highlight=rucksack) hatte ich auch schon einmal gehabt. ;)
Hätte ich die Suchfunktion verwendet, dann wäre meine Frage garnicht erst aufgekommen! :cool::P
Die Liste des oben erwähnten Thread ist umfassend und beinhaltet die OBLIGATORISCHE Ausrüstung auf Reisen :top:
Okay, was Städte angeht, kann ich mich den Vorrednern nur anschließen: Wenn Du keine neuen Objektive anschaffen willst/kannst, sind die beiden Zooms wohl gesetzt. Für Skyline dürfte das Sigma 18-50 im WW-Bereich schon sehr knapp sein (ist durch Crop ja ein 27-75mm-Objektiv). Hier würde ich mich nach einem Objektiv mit mehr WW umsehen.
Der Weitwinkel bis 27mm wird mir reichen, ein UWW möchte ich nicht extra kaufen, aber danke für den Hinweis.
Für Natur und Landschaft ist der Brennweitenbereich 70-300mm nach meiner Erfahrung nicht schlecht. Ich war letztes Jahr in Costa Rica und habe da auch Tiere in freier Wildbahn fotografiert (Affen, Faultiere,...). Da war ich für diese Brennweite (habe das "alte" Minolta-Objektiv) sehr dankbar - sind am Crop ja bis zu 450mm. Das ist aber auch das Problem (natürlich neben der Lichtstärke, aber hier wird es ansonsten gleich richtig teuer, sich zu verbessern...)
Nicht nur teuer, ein 70-200 wäre mir auch zu schwer.
Ansonsten habe ich immer noch folgendes Ministativ dabei: Pedco Ultrapod II
( http://www.amazon.de/Ultrapod-Tischstativ-Faltstativ-Klappstativ-schwarz/dp/B0013N5QN4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265787720&sr=8-1). Das hält mir sogar die A 700 mit meinen Objektiven. Es ist wunderbar klein und leicht. :top:
Sieht vielversprechend aus, schaue ich mir mal genauer an, danke!
Hast Du einen Polfilter für Deine Objektive? Ich hab den auch immer gerne dabei...
Möchte ich mir noch kaufen.
So - das fällt mir so ein...
Das war sehr viel und hilfreich, danke dafür! :top:
Harmonix
10.02.2010, 12:40
...
Das war sehr viel und hilfreich, danke dafür! :top:
Immer wieder gerne!
Das Ministativ ist echt stabil - ich habe es schon seit 3 Jahren immer wieder im Urlaub dabei.
Ich wünsch Dir schon mal viel Spaß im Urlaub und viele wunderbare Motive! :D
Wann geht's denn los?!?
:roll: Ach - da fällt mir noch ein zum Ultrapod: Das beigefügte Klettband ist zu kurz. Wenn man es wirklich verwenden will, um z.B. das Stativ an einer Straßenlaterne oder ähnlichem anzubringen, braucht man was längeres. Aber das gibt es ja überall zu kaufen...
sir-charles
10.02.2010, 21:39
Die Blende 1,4 is doch für solche Aufnahmen gar net nutzbar. Viel zu geringe Tiefenschärfe. 2,8 is da ja schon grenzwertig. Ich würds zu Hause lassen. Kamera einfach irgendwo an ne Wand drücken, auf den Boden oder den Rucksack legen... tuts auch.
Mir dünkt, hier hat jemand keine Erfahrung mit lichtstarken Objektive plus kennt die genannten Destinationen bestenfalls aus Forenanfragen.
Wenn ich das, in mitteleuropäischen Augen, seltsame Warenangebot eines Händlers auf einem chinesischen Nachtmarkt aufnehmen möchte, lege ich die Kamera vor dem Stand des Händlers aus den Boden ? Wenn ich „the tube“ aufnehmen möchte, lege ich die Kamera auf den Boden ? Meine Fragen ließen sich noch fortsetzen.
Außerdem kann man ein 1,4/50mm, sofern es nicht von Sigma kommt, bei einem Stadtbummel locker in einer Jackentasche transportieren.
Wer gerne die genannten Orte mit lichtschwachen Zooms bereisen möchte, kann dies gerne machen. Der sollte sich aber mit seinen Plänen , die er auch für gültig für andere hält, etwas zurück nehmen. Denn denen könnten kostenneutral ordentlich Urlaubsspaß abhanden kommen.
Gruß
Frank
Mir dünkt, hier hat jemand keine Erfahrung mit lichtstarken Objektive plus kennt die genannten Destinationen bestenfalls aus Forenanfragen.
Wenn ich das, in mitteleuropäischen Augen, seltsame Warenangebot eines Händlers auf einem chinesischen Nachtmarkt aufnehmen möchte, lege ich die Kamera vor dem Stand des Händlers aus den Boden ? Wenn ich „the tube“ aufnehmen möchte, lege ich die Kamera auf den Boden ? Meine Fragen ließen sich noch fortsetzen.
Außerdem kann man ein 1,4/50mm, sofern es nicht von Sigma kommt, bei einem Stadtbummel locker in einer Jackentasche transportieren.
Wer gerne die genannten Orte mit lichtschwachen Zooms bereisen möchte, kann dies gerne machen. Der sollte sich aber mit seinen Plänen , die er auch für gültig für andere hält, etwas zurück nehmen. Denn denen könnten kostenneutral ordentlich Urlaubsspaß abhanden kommen.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
sei nicht böse mit romeoo, er meinte sicher Aufnahmen von Skyline und anderen Ansichten, wo viel drauf soll etc. Da wird es freihand mit 1.4 schon eng. Aber für Details, Personen etc. gerade bei Nachtmärkten denke ich, ist das Sony 50 ein guter Begleiter.
Ein Stativ ist sicherlich eine sehr gute Empfehlung, nur muss man Kompromisse eingehen, ich glaube ich kaufe mir das empfohlene Ministativ. So entgeht mir sicher das eine oder andere Nachtmotiv, aber bei so vielen Stationen und 5 Wochen Reise ist mir ein Dreibeiner doch zu viel.
sir-charles
10.02.2010, 22:53
Hallo Sofian,
mein Hinweis scheint bei Dir angekommen zu sein. Deine Kompromisse musst Du mit Dir selbst aus machen. Aber es sollte auch kein Gerät zu Hause bleiben, welches man irgendwie nutzen kann. In der Situation, in der man etwas nutzen könnte, was zu Hause liegt, ärgert man sich doppelt. Du hast meinen Tipp offenbar in den richtigen Hals bekommen.
Meinen folgenden Post habe ich hoffentlich ausreichend ausgeschmückt, das Neulinge ausreichend Informationen saugen können. Auch den Neulingen sei gesagt, auch ich habe als Neuling angefangen.
Wenn Du Deine Informationen aus Deinem Thread heraus ziehst, ist das gut. Nur wollte ich eine Aussage so nicht stehen lassen.
Ich denke, romeoo kann mit meinen Äußerungen auch weiterhin gut leben. Das hoffe ich für ihn. Manch einer hat in einem Forum schon einen gewissen Erkenntnissgewinn erfahren. Insofern wollte ich einfach, meinen offenbar überflüssigen Senf, dazu geben
Gruß
Frank