Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spyder3 unter Win7/64bit mit RAW Therapee
digitalCat
06.02.2010, 13:52
Ich setze an meinem neuen PC (s.o.) erstmalig eine hardwarebasierte Monitorkalibrierung ein (Spyder 3 Express).
Zum Abschluß des Kalibriervorgangs wird als Pfad des neu erstellten Profils (Spyder3Express.icm) "C:\Windows\System32\Spool\Drivers\Color" genannt.
Abgesehen davon, daß es diese Unterordner in der Reihenfolge nicht mehr gibt, finde ich die genannte Profildatei nirgendwo auf dem Rechner, -auch nicht in der Registrierdatenbank oder auf der Systempartition meiner noch mit angeschlossenen Festplatte aus dem verstorbenen XP-Rechner.
Kurz nach dem Rechnerstart meldet sich jedesmal die Spyder Software, daß das neue Monitorprofil geladen wird.
Bei RAW Therapee lese ich jedoch, daß in den Voreinstellungen ein Monitor-Farbprofil angegeben werden muß, weil es auch unter Linux läuft, und es dort kein eingebautes Farbmamagement gibt!
Die neueste Programmversion 4.0.1 habe ich von der Herstellerseite runtergeladen.
Frage: Wer hat eine Lösung für dieses Problem?
Gruss, Hans-Dieter (digitalCat)
Hallo,
arbeite ebenfalls mit WIN7/64bit und benutze zur Kalibrierung den Spyder3 Elite.
Der von dir gesuchte Unterordner C:\Windows\System32\Spool\Drivers\Color" gibt es immer noch und der Spyder legt auch hier das erstellte Monitorprofil ab.
Ob das Profil wirklich geladen wurde kannst du ganz einfach in der Systemsteuerung unter Bildschirmauflösung und dann auf erweiterte Einstellungen kontrollieren. Bei dem sich öffnendem Fenster dann auf Farbverwaltung gehen und dann siehst du welches Profil für den Monitor geladen worden ist.
Hallo,
ich habe am Wochenende meinen Rechner von Vista 32bit auf Windows 7 64 bit umbestellt. Ich habe zwei Monitore angeschlossen und es wird beim Rechnerstart auf beiden Bildschirmen angezeigt, welches Profile auf welchem der beiden Monitore geladen wurde. In den Anzeigeeinstellungen ist dieses Profil auch als benutztes Profile eingetragen.
Hast Du die aktuelle Version von Datacolor heruntergeladen? Wenn nicht, dann empfehle ich eine Deinstallation, Rechnerneustart und eine Installation der neuen Software.
Grüße,
Jörg
Hast Du die aktuelle Version von Datacolor heruntergeladen? Wenn nicht, dann empfehle ich eine Deinstallation, Rechnerneustart und eine Installation der neuen Software.
Hat er doch geschrieben, das er die neue Version 4.0.1 runtergeladen hat.
Sorry, ist wohl noch zu früh. Ich mach' mir mal nen Kaffee :D.
Jörg
digitalCat
09.02.2010, 01:25
@ Reli: dank deinem Hinweis habe ich feststellen können, dass Spyder3Express wirklich als Standardprofil festgelegt ist, was aber schon durch den Hinweis beim Hochfahren angezeigt wird.
Gestern hatte ich dann mal testweise im Windows Explorer nachgesehen und dort tatsächlich das Spyderprofil im Ordner ...\Spool\Drivers\Color wiedergefunden.
Aus Verärgerung über den Explorer benutze ich seit Win 7 nur noch den FreeCommander und -weiß der Geier, warum der Ordner "Spool" zwischen "Speech" und "SPP" nicht angezeigt wird und die Suchfunktion im FreeCommander (aber auch von regedit) die Spyder .icm-Datei nicht findet.
Übrigens konnte ich in RAW Therapee die .icm-Datei auch nur mit komplettem Pfad eintippen, weil der Ordner "Spool" nicht auszuwählen war.
Es hat den Anschein, als ob RT auf die Bezeichnung des Monitorprofils angewiesen ist (wie es im Handbuch steht), denn nach der Kalibrierung hatte ich plötzlich das Phänomen, daß mit RT erstellte Tiff-Dateien im Browserfenster und hinterher nochmals geladen plötzlich sehr viel heller angezeigt wurden als vor dem Abspeichern - das war dann auch der Auslöser meines Hilferufs.
Danke an alle, die sich gemeldet haben
Gruss, Hans-Dieter
P.S. kann mir jemand verraten, wie ich im Windows Explorer (und evtl. auch in der Windows Bildanzeige) die Dateinamenserweiterungen wieder sichtbar machen kann.
Mein seit mindestens 10 Jahren benutzter Dateibrowser IrfanView spielt leider verrückt und musste nach jeder Installation sofort wieder entfernt werden
P.S. kann mir jemand verraten, wie ich im Windows Explorer (und evtl. auch in der Windows Bildanzeige) die Dateinamenserweiterungen wieder sichtbar machen kann.
Mein seit mindestens 10 Jahren benutzter Dateibrowser IrfanView spielt leider verrückt und musste nach jeder Installation sofort wieder entfernt werden
Im Windows Explorer geht das nur wenn du den Explorerordner umstellst auf Detailansicht.
Wenn du aber mit der Miniaturansicht arbeitest und dann mit dem Mauszeiger über ein Bild fährst, dann zeigt er dir ganz unten Bildtyp, Größe, Aufnahmedatum usw. an.
Früher habe ich auch den IrfanView benutzt, jetzt benutze als Bildbetrachter den FastStone Image Viewer 4.0, ist eine Freeware. Vielleicht ist das ja eine Alternative für dich.
P.S. kann mir jemand verraten, wie ich im Windows Explorer (und evtl. auch in der Windows Bildanzeige) die Dateinamenserweiterungen wieder sichtbar machen kann.
1. Mit der Kombi Windows-Taste + E den Explorer öffnen
2. Jetzt "Extras" öffnen und dort auf "Ordneroptionen..." klicken
3. Im sich jetzt öffnenden Dialog auf den mittleren Karteireiter "Ansicht" wechseln.
4. Hier den Punkt "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" suchen und den Haken davor entfernen.
5. Den Dialog mit "OK" beenden und jetzt noch gegebenenfalls auf "Ansicht/Details" wechseln.
See ya, Maic.
Ellersiek
10.02.2010, 08:37
1...4. Hier den Punkt "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" suchen und den Haken davor entfernen....
Einer der wichtigsten Einstellungen im Explorer - ich werde nie verstehen, warum der gesetzte Haken die Standardeinstellung ist: Mit angezeigter Erweiterung kann kann sehr schnell erkennen, ob man auf eine EXE oder tatsächlich auf eine Datei im erwarteten Dateinformat klickt.
Gruß
Ralf
1. Mit der Kombi Windows-Taste + E den Explorer öffnen
2. Jetzt "Extras" öffnen und dort auf "Ordneroptionen..." klicken
3. Im sich jetzt öffnenden Dialog auf den mittleren Karteireiter "Ansicht" wechseln.
4. Hier den Punkt "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" suchen und den Haken davor entfernen.
5. Den Dialog mit "OK" beenden und jetzt noch gegebenenfalls auf "Ansicht/Details" wechseln.
See ya, Maic.
Das geht nur bei WIN XP, der Explorer in WIN7 hat keine Option " EXTRAS"
Um die Ordnereigenschaften zu ändern gehst du auf Start, tipst unten in das Feld Ordneroptionen ein und dann öffnet sich der Karteireiter, dann auf Ansicht klicken und wie oben unter Punkt 4 beschrieben
Das geht nur bei WIN XP, der Explorer in WIN7 hat keine Option " EXTRAS"
Auch unter Win7 hat der Explorer den Menüeintrag "Menü"->"Extras"->"Ordneroptionen", wenn man sich zuvor die Ansicht der Menüleiste einschaltet.
Dat Ei
Das geht nur bei WIN XP, der Explorer in WIN7 hat keine Option " EXTRAS"
Hi. Bei meinem Windows 7 ist die Menüleiste im Explorer schon nach der Installation sichtbar. Zudem kann diese auf einfachste Weise sichtbar gemacht werden ;).
Mal sehen ob der TO mit den Tipps klarkommt.
See ya, Maic.
Auch unter Win7 hat der Explorer den Menüeintrag "Menü"->"Extras"->"Ordneroptionen", wenn man sich zuvor die Ansicht der Menüleiste einschaltet.
Dat Ei
Das wußte ich nicht, Danke für den Tipp !
digitalCat
11.02.2010, 01:01
Hurra, ich hab es jetzt endlich auch gefunden, obwohl ich vorher lange gesucht hatte.
Da ich in der Bearbeitungsphase RAW-, JPG- und (manchmal mehrere) TIFF-Versionen einer Bilddatei zum Vergleich in einem Ordner abgelegt habe, hätte ich manchmal vor Ärger explodieren können.
Bedanke mich sehr bei allen Hifswilligen
Gruss, Hans-Dieter