Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Billig Diffusor für externen Blitz
Hi Leute habe heute in der elektronischen Bucht einen Blitzdiffusor für 7,70€ gefunden und gleich bestellt, nun meine (vielleicht etwas verspätete) Frage:
Hat von euch jemand Erfahrungen mit Billigdiffusoren?
Also rein optisch war der für mich nicht vom originalen Metz oder Omnibounce zu unterscheiden, das nur vorweg.
Gruß aus dem Saarland,
Heiko
Moin,
sind die Metz und die Omnibounce Vorsätze nicht schon recht unterschiedlich? M.W. nach sind die Omnibounce doch Becherförmig während die Metz flach sind ähnlich wie Weitwinkelstreuscheiben für Blitzgeräte? Zumindest bei meinem 50MZ und 44MZ sehen die Original-Vorsätze so aus.
Gruß aus der Heide
Heiko
Hm Jetzt wo du es erwähnst, ist mir vorher nie aufgefallen.
Gruß aus dem Saarland,
Heiko
Also um alle Klarheiten zu beseitigen hier mal der Link zu dem guten Stück
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390145105863&ssPageName=STRK:MEWNX:IT
Gruß aus dem Saarland,
Heiko
Also um alle Klarheiten zu beseitigen hier mal der Link zu dem guten Stück
Ein Billigteil habe ich auch, aber die Wirkung ist so gut wie nicht sichtbar, von dem her erwarte nicht zu viel. Das bezieht sich jetzt auch nicht auf den Preis sondern kontruktionsbedingt egal von welchem Hersteller. Anders schauts mit den größeren Lightsphere Teilen aus, die bringen schon eher was sind halt nur unpraktisch groß und schwer.
http://cgi.ebay.de/Seagull-Universal-Diffusor-Softbox-Lichtwanne-Bouncer_W0QQitemZ350298227086QQcmdZViewItemQQptZDE _Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorder zubehör_PM?hash=item518f66c18e
Ein Billigteil habe ich auch, aber die Wirkung ist so gut wie nicht sichtbar, von dem her erwarte nicht zu viel. Das bezieht sich jetzt auch nicht auf den Preis sondern kontruktionsbedingt egal von welchem Hersteller. Anders schauts mitt den größeren Lightsphere Teilen aus, die bringen schon eher was sind halt nur unpraktisch groß und schwer.
Naja bei 7,70 wär es zu verkraften wenn die Wirkung sich in Grenzen hält, beim Omnibounce wärs schon ärgerlicher wenn man sich ansieht was das Teil kostet.
Gruß aus dem Saarland,
Heiko
Ich habe mir so ein Billigding für 5 Euro inkl. Versand besorgt, nutze es quasi ständig am Blitz und kann nicht klagen. Die Wirkung ist jedenfalls sichtbar und die Bilder sind deutlich besser als ohne.
Ich habe mir so ein Billigding für 5 Euro inkl. Versand besorgt, nutze es quasi ständig am Blitz und kann nicht klagen. Die Wirkung ist jedenfalls sichtbar und die Bilder sind deutlich besser als ohne.
Sicher ist eine wirkung da nur über den Begriff deutlich könnte man jetzt streiten.;)
About Schmidt
06.02.2010, 14:28
Hallo,
ich habe mir diese (http://foto.beitinger.de/blitzsoftener/index.html) PDF ausgedruckt, auf Moosgummi (Bastelladen) übertragen und am Blitz mit Klettband befestigt. Klappt ganz hervorragend, kostet fast nichts, ist unkaputtbar und passt zur Not auch in die Tasche der Jeans.
Gruß Wolfgang
felicianer
06.02.2010, 15:00
Ich habe mir sowas ähnliches gebaut. Meine ist diesem Bild (http://www.photoshutter.ca/bouncer-2.jpg) nachempfunden.
Also da sag noch einer Photographen wären nicht erfinderisch
Ich habe mir sowas ähnliches gebaut. Meine ist diesem Bild (http://www.photoshutter.ca/bouncer-2.jpg) nachempfunden.
Und die Dinger bringen aufgrund der größeren Abstrahlfläche eher ein deutlich besseres ergebniss als die einfachen kleinen "Becher". Hatte mir auch schonmal einen gebaut, naja hat nicht lange gehalten.
felicianer
07.02.2010, 01:33
Ist bei mir auch aus Moosgummi und vor allem dafür gedacht, wo die Raumhöhe nicht ausreicht, über die Decke zu blitzen.
Ich habe so ein Ding, wie du dir bestellt hast. Bislang hatte ich noch nie etwas dran auszusetzen :top: Andere benutzen Jogurtbecher und selbst das funktioniert :roll:
LG, Melanie
Stempelfix
07.02.2010, 09:06
Zu dem Teil, welches Wutzel in den Ring geworfen hat:
Ich kann die Lightsphere-Kopien, die unter anderem unter dem Namen Lambency Shade gehandelt werden, nur jedem empfehlen!
Das ist das erste Ding, was wirklich was bringt, insbesonders für die Blitzerei im Hochformat.
Weitere Vorteile gegenüber den Bastellösungen: kein Hantieren mit Einmachgummis oder Verunzierung des Blitzes mit Klettstreifen... :top:
Gruß, Uwe
Hier (http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/3241/126/Blitzvorsatz_Blitzzubehoer_walimex_Blitzvorsaetze_ 7tlg_Nikon_SB26_27_28_Sony.htm)
Hallo,
wenn ich auf meinen Metz 58 AF 1 an der Alpha 700 (im Metz-Automatikmodus) so einen "Becher" draufgebe, muss ich die Blitzbelichtung um ca. + 2,5 EV korrigieren, sonst ist das Bild total unterbelichtet. Laut der Beschreibung des Herstellers entspricht der Lichtverlust ca. 2,5 Blendenstufen, das würde also passen.
Eigentlich müsste die Automatik den Lichtverlust durch diesen Diffusor ja berücksichtigen und automatisch korrigieren. Mache ich was falsch oder habe ich da einen Denkfehler?
Lg. Josef
About Schmidt
07.02.2010, 12:13
Hallo,
wenn ich auf meinen Metz 58 AF 1 an der Alpha 700 (im Metz-Automatikmodus) so einen "Becher" draufgebe, muss ich die Blitzbelichtung um ca. + 2,5 EV korrigieren, sonst ist das Bild total unterbelichtet. Laut der Beschreibung des Herstellers entspricht der Lichtverlust ca. 2,5 Blendenstufen, das würde also passen.
Eigentlich müsste die Automatik den Lichtverlust durch diesen Diffusor ja berücksichtigen und automatisch korrigieren. Mache ich was falsch oder habe ich da einen Denkfehler?
Lg. Josef
Warum nutzt du nicht die Metzautomatik mit dem eingebauten Sensor des Blitzes? Dann gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Sei denn, das Teil verdeckt den Sensor.
Gruß Wolfgang
Er schreibt doch das er die Metz-Automatik benutzt ;).
Bei den Einsatz von Bouncern musst du allerdings darauf achten, das kein Licht auf die Messzelle reflektiert und so das Bild unterbelichtet wird. Wenn du Probleme mit Unterbelichtungen hast evtl. den Winkel des Blitzkopfes aendern.
About Schmidt
07.02.2010, 12:32
Dann wird es so sein, wie du oder ich schrieb, dass die Sensoren verdeckt sind oder Streulicht abbekommen.
Gruß Wolfgang
Zwergfrucht
07.02.2010, 13:36
Hallo alle,
hier mal eine Seite wo die Auswirkungen verschiedener "Diffusoren"
zu besichtigen sind.
http://www.fotodesign-sandbrink.de/text/test/bouncer/blume/index-frame.html
Beispielbilder mit und ohne zu den empfohlenen "Aufsätzen" wären nicht verkehrt.:top:
Gruß
Wolfram
Belfigor
07.02.2010, 14:48
... Beispielbilder mit und ohne zu den empfohlenen "Aufsätzen" wären nicht verkehrt...
ok, hab mal ein wenig gekramt und etwas angejahrte Beispielbilder mit und ohne gefunden ... aber da ich den Aufsatz nicht empfehlen kann, sag ich auch nicht welcher es war :mrgreen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/engel1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97628)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/engel2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97630)
Zwergfrucht
07.02.2010, 16:41
Hallo Belfigor,
gutes Beispiel mit dem Engel der ziemlich nah an der Wand steht.
Wenn du A sagst dann musst du auch B sagen weil du sicher nicht willst das
jemand zufällig auch so einen Aufsatz drauf "schraubt" der deiner Meinung nach nicht so besonders ist.;)
Am besten mit Bild von dem Teil.
Ich weiß natürlich auch das dies alles relativ und auch eine Geschmackssache ist.
Danke für die Bildbeispiele.:top:
Gruß
Wolfram
Bei den Einsatz von Bouncern musst du allerdings darauf achten, das kein Licht auf die Messzelle reflektiert und so das Bild unterbelichtet wird. Wenn du Probleme mit Unterbelichtungen hast evtl. den Winkel des Blitzkopfes aendern.
Danke, das werde ich mal ausprobieren.
Lg. Josef