Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lochkamera Experiment


h_Till_w
05.02.2010, 20:31
Moinsen,
ich hatte heute nachmittag was Langeweile und habe so mal aus einem Minolta Deckel eine un objektiv, oder ist das ein subjektiv, sprich eine Lochkamera gebaut.

gebaut habe ich sie indem ich ein ca 5mm loch in die Mitte des Deckels gebohrt habe und dann in stück Alufolie ein kleines loch mit einer Nadel gebohrt habe.

ist sicher nicht neu der Trick aber Spassig.

nun das hier ist eines der ersten Bilder, habe es nur in SW umgewandelt finde es sieht in SW spannender aus


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1360/Lochkamera-experiment.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97497)


es ist noch arg unscharf, kann man da was machen? meint ihr das loch muss größer oder noch kleiner?
oder ganz anders, oder macht das so gar keinen sin?

danke schon mal

wenn das nicht die richtige Ecke für so was ist, bitte verschieben.

Anaxaboras
05.02.2010, 21:05
Super Idee :top:

Wenn du das Loch kleiner machst, wird's schärfer :cool:.

Martin

About Schmidt
05.02.2010, 21:07
Interessant,

wenn du einen Zwischenring hast, würde ich mal damit experimentieren. Sprich, die Folie vor den Zwischenring.

Je kleiner das Loch (Blende) , umso schärfer das Bild. (Martin war schneller)


Gruß Wolfgang

h_Till_w
05.02.2010, 21:34
einen Zwischenring habe ich nicht,
aber danke werde ich probieren mit einem kleinern loch,

so was macht echt Spass und die Efekte sind lustig.

Yttrium
05.02.2010, 21:41
Hi,

das habe ich auch schonmal in meiner Physik AG in der Grundschule gemacht :top: Die Kinder waren total überrascht, wo das Bild herkommt ;) Leider hatte ich zuerst rotes Klebenband vor das Loch geklebt, so dass alle Bilder nen Rotstich hatten :lol:

LG, Melanie

About Schmidt
05.02.2010, 22:03
Ob das mit dem Zwischenring etwas bringt, kann ich nicht sagen, es käme auf einen Versuch an. Mal sehen am Wochenende werde ich mal testen, das hat mich neugierig gemacht.

Gruß Wolfgang

Yttrium
05.02.2010, 22:16
Einen Zwischenring kann man doch auch noch selbst basteln. Zur Not mit Pappe und Knete, um alles dicht zu bekommen ;)

About Schmidt
05.02.2010, 23:27
Kann man tun, aber ich mag kein Knetgummi auf meinem Sensor. ;)

Gruß Wolfgang

bono
05.02.2010, 23:29
Aber der Liveview geht bei einer Lochkamera nicht mehr, oder? ;)

Nur ein kleiner Scherz am Rande...

h_Till_w
06.02.2010, 05:22
@bono

weis nicht habe nur die 230er die hat so neumodisches getüdel nicht ^^

wenn ihr das auch gemacht habt, zeigt doch auch mal eure besten Digitalen Lochkamera Bilder, bin gespannt ^^

auf jeden fall weckt so was das Spielkind in mir ^^

Stuessi
06.02.2010, 16:05
Super Idee :top:

Wenn du das Loch kleiner machst, wird's schärfer :cool:.

Martin

... bis die Beugung sich bemerkbar macht. Dann nimmt die Schärfe wieder ab!

Gruß,
Stuessi

About Schmidt
06.02.2010, 16:08
... bis die Beugung sich bemerkbar macht. Dann nimmt die Schärfe wieder ab!

Gruß,
Stuessi

Ich glaube nicht, dass sich das hier bemerkbar macht. Wichtiger ist, dass das Loch da sitzt, wo sonst die Blende ist. Sprich Abstand Sensor - Blende.

Gruß Wolfgang

Belfigor
06.02.2010, 16:23
Wichtiger ist, dass das Loch da sitzt, wo sonst die Blende ist.
warum das denn??? Aber was die Beugung angeht, seh ich das ähnlich, bis f/128 dürfte das kein Thema sein.

About Schmidt
06.02.2010, 16:29
Weil wir hier zwei Blenden in einer haben. Die Aperturblende und die Feldblende.

Gruß Wolfgang

Belfigor
06.02.2010, 16:47
hm, dachte immer, dass die Linsensysteme so gestaltet sind, dass das mit dem Abstand Sensor > Blende hinhaut. Bei einer Lochkamera gibts keine Linsen und da isses doch dann prinzipiell wurscht auf welcher Brennweite das Loch hängt - oder? Bis auf den Umstand halt, dass Dinge die näher als die Brennweite liegen, unscharf werden.

About Schmidt
06.02.2010, 16:56
Scheinbar doch (http://www.gamb.de/photo/loch-k.htm)

Deshalb, probieren geht über studieren.

Gruß Wolfgang

Belfigor
06.02.2010, 16:59
Oder bei jemand nachlesen (http://www.die-lochkamera.de/f_loecher.htm) (Stichwort Brennweite) der schon viel probiert hat.

Stuessi
06.02.2010, 17:33
Hallo,
beide Zitate bestätigen doch meine Vermutung!?

doch (http://www.gamb.de/photo/loch-k.htm)
nachlesen (http://www.die-lochkamera.de/f_loecher.htm) (Stichwort Brennweite)

Der erste Autor kommt auf einen "optimal kleinsten" Lochdurchmesser von 0,35mm bei 50mm "Brennweite", der zweite auf 0,26mm.

Gruß,
Stuessi

h_Till_w
06.02.2010, 17:59
das ist alles sehr interessant und das probieren macht Spass.

ich habe leider kein Werkzeug mit dem ich Löcher genau in dieser Größe stanzen kann

ich habe mal ein neues Loch gebaut, diesmal wesentlich kleiner,
das Ergebnis ist schon viel besser, nun muss ich mal auf gutes helles Wetter warten um zu Spielen


warum könnte ein Distanzring sinnvoll sein?
momentan ist das loch ja viel näher am Sensor als die Blende deswegen?

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Lochkamera-experiment2.0.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97559)

Belfigor
06.02.2010, 18:14
...beide Zitate bestätigen doch meine Vermutung!?
im Prinzip hast du natürlich recht. IMO ist es sogar so, dass bei einem derart kleinen Aufnahmeformat (und zu wenig präzisem Loch) eben wegen der Beugung überhaupt keine scharfen Bilder möglich sind. So gesehen isses dann schon fast wieder egal.

Belfigor
06.02.2010, 18:17
... warum könnte ein Distanzring sinnvoll sein?
du kannst dir dann größere Löcher (http://www.die-lochkamera.de/f_rechner.htm) erlauben

Stuessi
06.02.2010, 18:38
das ist alles sehr interessant und das probieren macht Spass.

ich habe leider kein Werkzeug mit dem ich Löcher genau in dieser Größe stanzen kann

ich habe mal ein neues Loch gebaut, diesmal wesentlich kleiner,
das Ergebnis ist schon viel besser, nun muss ich mal auf gutes helles Wetter warten um zu Spielen


warum könnte ein Distanzring sinnvoll sein?
momentan ist das loch ja viel näher am Sensor als die Blende deswegen?

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Lochkamera-experiment2.0.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97559)
Hallo,

wie groß war der Abstand Loch-Sensor bei diesem Bild?
Kannst Du das Bild mit Exif-Daten (also ohne Rahmen) einstellen?

Gruß,
Stuessi

CarpeDiemJen
06.02.2010, 19:47
Also soviel ich weiß entscheidet die größe des Loches hauptsächlich über die größe der Blrennweite und wie Sauber das Loch ist ist ein wichtiger Fakt für die Bildschärfe.
Über den Abstand zum Sensor kann man dann sicher die Schärfe ein wenig anpassen kann.

Das ist das was ich mir vor einiger Zeit erlesen hatte, da ich mal vor hatte mir einen fertigen Kameradeckel mit Laser geschnittener Metallblende, zu kaufen.

h_Till_w
06.02.2010, 20:08
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00050.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97570)

so das original also unbearbeitete Bild, da sieht man auch den original Sensordreck

der Abstand zum Sensor ist etwa 4.6 cm