PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 25 Jahre Minolta AF


Kitoma
05.02.2010, 12:33
Moin Gemeinde,

auf der Seite photoscala.de ist heute ein schöner Bericht zum 25-jährigen Jubiläum des Minolta AF erschienen.

http://www.photoscala.de/Artikel/25-Jahre-Minolta-AF

Gruß aus der Heide

Heiko

About Schmidt
05.02.2010, 12:56
Schade, dass Minolta damals den Sprung in den Profisektor mit der 9000 nicht richtig geschafft hat. Bevor Minolta sich richtig etablieren konnte, brillierte Nikon mit der F4, die plötzlich in allen Stadien zu sehen war. :cry:

Gruß Wolfgang

Belfigor
05.02.2010, 13:11
Es gibt hier ja sicher einige, die sich daran noch erinnern können. Wisst ihr vielleicht auch noch, wie eure Reaktion auf dieses erste Autofokussystem war? Ich war damals mehr als skeptisch und hielt das für überflüssigen Blödsinn ... :mrgreen:

Tom
05.02.2010, 13:16
Schade, daß in den 25 Jahren irgendwann mal die Konkurrenz an Minolta (und heute Sony) vorbeigezogen ist, was den AF betrifft...

Es gibt viel zu tun - packt's endlich an!

Stempelfix
05.02.2010, 13:18
Eine schöne Erinnerung daran, daß Minolta seinerzeit ein innovatives Unternehmen war, und viele Neuerungen in die Fotografie eingeführt hat. Untermauert wird dies auch durch den Umstand, daß viele der alten Objektive auch heute noch einiges Ansehen geniessen. :top:

Schade, daß man zulange auf klobige Kompaktkameras der Dimage Z-Serie und auf die plötzlich im DSLR-Boom nicht mehr konkurrenzfähigen Dimage A Kameras gesetzt hat... die D 7D kam rund 1 1/2 Jahre zu spät, als der Zug in kommerzieller Hinsicht wohl abgefahren war...

Grüßle, Uwe

P.S.: so eine Minolta 7000 habe ich noch! :cool:

About Schmidt
05.02.2010, 13:20
Es gibt hier ja sicher einige, die sich daran noch erinnern können. Wisst ihr vielleicht auch noch, wie eure Reaktion auf dieses erste Autofokussystem war? Ich war damals mehr als skeptisch und hielt das für überflüssigen Blödsinn ... :mrgreen:

So weit ging ich nicht gerade. Aber als mein leider verstorbener Freund die erste Minolta AF Kamera bekam, beschloss ich, mir erst eine AF Kamera zu kaufen, wenn sie schneller ist als ich manuell. :lol:

Mein Freund hatte Probleme mit manuellem scharf stellen, da er Brillenträger war. AF war für ihn ein Segen.

Gruß Wolfgang

Kitoma
05.02.2010, 13:25
Moin,

Es gibt hier ja sicher einige, die sich daran noch erinnern können. Wisst ihr vielleicht auch noch, wie eure Reaktion auf dieses erste Autofokussystem war? Ich war damals mehr als skeptisch und hielt das für überflüssigen Blödsinn ... :mrgreen:

klar kann ich mich noch erinnern :D Mein Vater und ich hatten zusammen eine Minolta-Ausrüstung die fast keine Wünsche offenlies... x700, XD7, 4/300mm, 1.8 35mm uswusf...
Und dann wagen die es und werfen ein neues Bajonett auf den Markt und alles was wir hatten war plötzlich "Ramsch".
War ne ziemlich schwierige Entscheidung ob man wirklich alles abstößt und von vorne anfängt.. vor allem wenn ich an die 7000 mit diesen dusseligen Tiptasten zurückdenke (ich hatte schon damals dicke Finger :lol: ).
Erst mit dem Erscheinen der 9000 bin ich dann mit dem neuen System so richtig warm geworden. Dieser Kamera trauere ich auch bis heute noch nach. Die hatte einfach alles was ich mir gewünscht habe (vor allem in der Vollausstattung mit dem Motordrive und dem Programback Super90). Wenn ich da nur an die Lichter- oder Schattenorientierte Spotmessung denke....
Heute wird die 9000 noch 1-2mal im Jahr aus dem Schrank geholt zum entstauben, durchtesten und... durch den Sucher schauen! Dann weiß ich auch wieder warum ich ne Vollformat mit 12MP will.... alleine der Sucher ist ein Traum im Vergleich zu den jetzigen APS-C Kameras... vor allem für mich als Brillenträger.

Gruß aus der Heide

Heiko

mic2908
05.02.2010, 13:25
Moin Gemeinde,
auf der Seite photoscala.de ist heute ein schöner Bericht zum 25-jährigen Jubiläum des Minolta AF erschienen.


D.Kilpatrick hat sich, imho, etwas mehr Muehe gegeben ;),

http://www.photoclubalpha.com/articles/alpha-silver-jubilee-25-years-1985-2010/

Jan
05.02.2010, 13:26
Ich war mit meiner XD7 glücklich und bin ihr bis zur Dimage 7 (Hi) treu geblieben.

Eine Tante von mir suchte eine neue Kamera und wollte damit u.A. Blumen und Landschaft in Südfrankreich (wohin sie umzog) fotografieren. Meine Empfehlung war die brandneue 7000 mit dem 50'er Makro als Normalobjektiv, ob ich noch ein Tele- oder Standardzoom azu empfohlen habe, kann ich nicht mehr sicher sagen, ich glaube, das habe ich Ihr dann sozusagen überlassen.

Ich habe die neue Kamera mit Makro dann im Urlaub kräftig selbst genutzt, ich war vom AF und der Kamera an sich durchaus angetan (und von einem echten Makro, ich habe sonst mit Zwischenringen 'gearbeitet').

Die Form und die Bedienung mit Knöpfchen fand ich wenig ansprechend, hat die Funktion aber nicht beeinträchtig.

Jan

Tuergriff
05.02.2010, 13:34
Es gibt hier ja sicher einige, die sich daran noch erinnern können. Wisst ihr vielleicht auch noch, wie eure Reaktion auf dieses erste Autofokussystem war? Ich war damals mehr als skeptisch und hielt das für überflüssigen Blödsinn ... :mrgreen:



Ja, ich bin alt genug, um mich zu erinnern :D

Ich weiss noch, wie ich im Fotogeschaeft die 7000er zum erstenmal in der Hand hielt. Damals war ich noch vornehm und zurueckhaltend und sagte "What an odd duck", was aber bedeutete "Was ein hassliches Plastikteil", vor allem im Vergleich zu meiner OM1 und SRT-303b. AF hielt ich fuer eine Spielerei. Na ja, 10 Jahre spaeter hatte ich mit der 600Si meine erste AF Kamera :oops:

Leider war dann die zeitliche Luecke zwischen der 9000er und der Dynax 9 viel zu gross und Minolta verlor den Markt der profesionellen Anwender.

Tuergriff

Hansevogel
05.02.2010, 13:41
Meine erste Begegnung mit AF war 2003. :lol:
Da habe ich die 78er XD7 in den Schrank gepackt.

Gruß: Joachim

spider pm
05.02.2010, 13:53
moin

hmm die ersten Af-Versuche ... waren da nicht so klobige Beulen am Objektiv ? ich glaube unterhalb ... mit den Sender und Empfänger ...

pierre

aprilioni
05.02.2010, 15:20
Es gibt hier ja sicher einige, die sich daran noch erinnern können. Wisst ihr vielleicht auch noch, wie eure Reaktion auf dieses erste Autofokussystem war? Ich war damals mehr als skeptisch und hielt das für überflüssigen Blödsinn ... :mrgreen:

Klar kann ich mich daran erinnern!Ich war schlicht begeistert - eine SLR ,die selbst scharfstellt,wow...........egal ,ob schnell oder nicht,ich fands sensationell damals.
Ich hatte mir die 7000 damals aber erst etwas später wegen meines Grundwehrdienstes leisten können- ich glaube für 700 DM - und auch regelmässig bis vor 4 Jahren benutzt.Als dann die D7D kam,bin ich auf den Digitalzug aufgesprungen und die 7000 durfte in Rente.Die anderen Hersteller waren schon lange im Digitalfieber,aber ich habe echt so lange gewartet,bis die D7D endlich rauskam und der Preis für mich akzeptabel war.
Das Gehäuse der 7000 bekam einmal einen neuen Verschluss und funktionierte während diverser Maldeiven- und Sri Lanka-Reisen immer tadellos.
Deshalb bin ich auch nie auf die Idee gekommen,mir ein neueres Modell zu kaufen,obwohl mich damals die analoge 7er schon reizte.
Ich mochte das Teil sehr,weiss aber gerade gar nicht mehr,wo es geblieben ist.
Verkauft?Verschenkt?Keine Ahnung...Schade eigentlich....

Nun jetzt habe ich in 4 Jahren 2 Bodys gekauft und meinen Objektivpark etwas modernisiert.Ich denke,das wird dann für die nächsten 50 Jahre reichen,oder ?:D

Gruss
Frank

dbhh
05.02.2010, 15:29
Es gibt hier ja sicher einige, die sich daran noch erinnern können. Wisst ihr vielleicht auch noch, wie eure Reaktion auf dieses erste Autofokussystem war? Ich war damals mehr als skeptisch und hielt das für überflüssigen Blödsinn ... :mrgreen:
Nein, überflüssig fand ich das ganz und gar nicht. Vielleicht wars "die Gnade der späten Geburt", das ich experimentierfreudig war. Bewusst wechselte ich auf MAF aber als Brillenträger und dem Probleem des Nicht-Scharfstellens bei schlechtem Licht. Das hatte mich einfach genervt und klppte mit der 9000AF bestens. Der Auto-Zoom des 4000AF Blitzes war dann noch das I-Tüpfelchen gegen Vergesslichkeit.

MAF is alive - dank SONY. Warum machen die eigentlich nix auf dere WEB-Site? Warum nutzen Sie das "kostenlose Event" nicht als Anlass für Promotion? Die Presse nimmt solche Jahrestage doch gern auf ...

(...) vor allem wenn ich an die 7000 mit diesen dusseligen Tiptasten zurückdenke (ich hatte schon damals dicke Finger :lol: ).
Erst mit dem Erscheinen der 9000 bin ich dann mit dem neuen System so richtig warm geworden. (...)
@ Heiko
Ja, mit der 7000AF experimentierte ich auch anfangs auf einem Truppenübungsplatz. Ergebnis: ohne Sport-Belichtungsmessung keine guten Ergebnisse und die fehlte halt. Des weiteren die verfluchten Tipp-Tasten. Die 9000AF - die wars dann !

Gruß

Belfigor
05.02.2010, 15:39
... MAF is alive - dank SONY. Warum machen die eigentlich nix auf dere WEB-Site? Warum nutzen Sie das "kostenlose Event" nicht als Anlass für Promotion? Die Presse nimmt solche Jahrestage doch gern auf ...

je nun, ich fänds schon ein wenig unanständig, wenn sich Sony mit der Erfindung des MAFs brüsten würde ...

Yttrium
05.02.2010, 16:00
Kann ich mich leider nicht dran erinnern :lol:

Das waren noch Zeiten... Da konnte man mit Entwicklungen noch Quantensprünge machen (wobei: Um 1900 meinten die Physiker ja auch, es gäbe nix neues mehr zu entdecken... Doch dann kam Einstein :lol:).

LG, Melanie

mintracer
05.02.2010, 16:28
ist das "Alpha-Zeichen" auf der 7000er original oder nachträglich retuschiert?

Tuergriff
05.02.2010, 16:34
ist das "Alpha-Zeichen" auf der 7000er original oder nachträglich retuschiert?


Du solltest mal den photoscala Artikel zu Ende lesen, und nicht nur die Bilder ansehen :lol:

Tuergriff

rainerte
05.02.2010, 17:06
Tja, für mich war das ein Schlag in Kniekehle - weil Minolta damit das MD-System von heute auf morgen quasi drangab. Da haben wohl viele noch jahrelang auf irgendeine Fortsetzung gewartet, etwa eine manuelle 9000. Es kam nix. Außerdem: Die meisten interessanten AF-Modelle waren für mich viel zu teuer, da hätte ich zuviel gutes altes Altglas weggeben müssen ...Also, erst mit den digitalen habe ich das AF-System kennengelernt, samt Backfokus, Getriebeschäden, "SAM" und ähnlich schönen Dingen.

jrunge
05.02.2010, 19:41
...Leider war dann die zeitliche Luecke zwischen der 9000er und der Dynax 9 viel zu gross und Minolta verlor den Markt der profesionellen Anwender.

Tuergriff
Dazwischen gab's dann ja noch die Dynax 9xi, wobei mir die Bedienung nie so richtig gefiel. Trotzdem musste ich sie haben und habe sie als Nachfolger der 9000 damals gekauft. Bin aber auch kein professioneller Anwender. :lol:
moin

hmm die ersten Af-Versuche ... waren da nicht so klobige Beulen am Objektiv ? ich glaube unterhalb ... mit den Sender und Empfänger ...

pierre
Aber nicht bei Minolta. :shock:

zync
05.02.2010, 19:58
Nach einer ausgeliehenen Revue Spiegelreflexkamera war die Minolta 7000 meine erste eigene Kamera. Im schulinternen, freiwilligen Fotokurs am Nachmittag war eine ganz klare Lagerbildung: die zwei Leute mit AF Kameras, die anderen inklusive Lehrer mit manueller Fokusierung. Letzterer rümpfte etwas die Nase über das "neumodische Zeug". Fotografie war für ihn echtes Handwerk und Kunst zugleich. Menschen, die nicht selbst scharf stellten, "betrogen" damit und waren nur "minderwertige" Fotografen. Als Technikfreak war ich aber verdammt stolz, eine Kamera zu haben, die selbst scharf stellen konnte, den Film auch ohne klobigen Winder weitertransportierte bzw zurückspulte (wie fand ich das ständige Kurbeln der anderen lächerlich, während ich nur den Hebel zog und teenie-like cool abwarten musste) und entgegen einiger Vorredner fand ich gerade die Tasten zum Verstellen von Zeit und Blende richtig genial und vermisse/vermisste sie auch an den Folgemodellen. Wie schon mal gesagt: ich hatte das 60th anniversary Set zum Firmenjubiläum von Minolta inkl. 35-70/4, speziellem Kameragurt und Reinigungsset und ich würde und werde sie niemals hergeben. Ein tolles Stück Technik, ein Meilenstein in der Fotografiegeschichte.

JoeJung
05.02.2010, 20:13
Es gibt hier ja sicher einige, die sich daran noch erinnern können. Wisst ihr vielleicht auch noch, wie eure Reaktion auf dieses erste Autofokussystem war? Ich war damals mehr als skeptisch und hielt das für überflüssigen Blödsinn ... :mrgreen:
Ich weiß es noch gannz genau - ich wollte unbedingt die Dynax 5000 haben - die ist ein wenig später rausgekommen und war etwas billiger als die Dynax 7000. Zu dieser Zeit bin ich aber noch zur Schule gegangen, hatte keine eigene Kohle und meine Eltern könnte ich nicht überzeugen, mit die 5000er zu spendieren :cry::cry::cry:

Lg. Josef

Spies
06.02.2010, 02:27
Hi Leute, schon komisch zu sehen wie sich hier manche nostalgisch an die Einführung des Autofokus erinnern, ich bin 1990 geboren und habe meine ersten photographischen Versuche mit einer Dynax 303si gemacht, daher ist für mich der AF so selbstverständlich wie der 35mm Film, aber wenn ich ab und zu die alte Fuji AX-5 von meinem Vater in die Hand nehme und mir vorstelle damit am Spielfeldrand bei einem Fußballspiel zu stehen, bekomme ich eine Vorstellung davon welche "Arbeit" der Photograph früher leisten musste und wie einfach es uns heute mit den elektronischen Helferchen gemacht wird.

mintracer
06.02.2010, 02:47
Du solltest mal den photoscala Artikel zu Ende lesen, und nicht nur die Bilder ansehen :lol:

Tuergriff

Das habe ich, und dann kam die Erkenntnis... :)

Danke...

kvbler
06.02.2010, 12:07
HM, bin ja schon was Betagt und hab daher die Gunst, diverse Kameras in Händen gehabt zu haben:roll:
Schrauben und PK sind der Anfang gewesen, bis ich eine EOS 650 sah.
Minolta hatte meine Interesse verloren, zu der Zeit, bald darauf noch mehr, wegen den Blitzanschluss.
So hatte ich was an EOSen, bis die Sigmalinse den Geist aufgab.
Im Fundus gab es PKs, so stieg ich bei Samsung ein. Eine Partnerschaft wurde es doch nicht.
Dimage A1, später A2 sind der Start ins Sonysystem, auch wegen des Blitzsystems von Metz(40MZ2 54MZ3, G16, passende SCAs, sowie noch Kleinteile).
Da die Samsung gut abgeliefert wurde, konnte der Einstieg zu Alpha erledigt werden. Ist echt ein Abstieg, von der GX10 auf A200, bis auf den Pixels und doch, bin ich echt zufrieden mit der Alpha. Doch unter 7XX geht schon mal nichts weiter. 850 und 900 sind mir noch zu schwer, an T€uros. Mein Wunschpreis ist wohl ein Alptraum vom Verkäufer:shock:

jrunge
06.02.2010, 12:16
Ich weiß es noch gannz genau - ich wollte unbedingt die Dynax 5000 haben - die ist ein wenig später rausgekommen und war etwas billiger als die Dynax 7000.
...
Lg. Josef
Moin Josef,

nur zur Info (nicht oberlehrerhaft gemeint ;) ): Es war sicher die Minolta 5000 und nicht Dynax.
Die erste Dynax erschien 1988 als Dynax 7000i.

ddd
06.02.2010, 15:28
moin, Meine erste Begegnung mit AF war 2003. :lol:
Da habe ich die 78er XD7 in den Schrank gepackt. knapp daneben, bei mir war es 2004 und seitdem staubt die '79er XD5 voll ;)

jolini
06.02.2010, 16:37
Meine erste praktische (und sehr neutrale :shock:) Erfahrung mit AF war 2004 der Kauf einer gebrauchten RD-175 mit 24-85 Kitobjektiv. Allerdings wollte ich in erster Linie per MD / AF Adapter die weitere Nutzung meiner zahleichen MD-Objektive in der digitalen Welt ermöglichen. Mit TC-Faktor 2, Crop-Faktor 1,5 und max. Blende 6,7 nicht ganz einfach :lol: .