Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reicht dieses als Weitwinkel?


Dragan28
05.02.2010, 09:27
Hi!

Bin ganz neu hier im Forum und beschäftige mich auch erst seit ca.3 Wochen mit der DSLR.

Hab mir eine Sony alpha230, mit den 2 Objektiven SAL1870 und SAL70300 gekauft.

Jetzt hätt ich noch ein Weitwinkel gebraucht. Da diese aber viel zu teuer sind, suche ich nach ner günstigeren Alternative.

Hab in der Bucht dieses Minolta 24mm gefunden.

Link: http://cgi.ebay.de/MINOLTA-MC-W-ROKKOR-SI-2-8-24-mm-SEHR-GUTER-ZUSTAND_W0QQitemZ230429841364QQcmdZViewItemQQptZDE _Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?h ash=item35a6b057d4

Reicht es denn für halbwegs gute WW aufnahmen? Würd gern damit Landschaften und auch Architektur fotografieren.

Würd mich auf eure antworten freuen.
Lg, Dragan

Kitoma
05.02.2010, 09:35
Moin Dragan,

ich denke das kann man so pauschal nicht beantworten. Du hast ja bei deinem Kitobjektiv die Möglichkeit es auf ca. 24mm einzustellen. Mach das doch einfach mal und nimm dann damit deine bevorzugten Motive auf. Dann wirst du recht schnell merken ob dir die Brennweite ausreicht oder ob du doch ein stärkeres Weitwinkel bevorzugen würdest.
Solltest du es noch weitwinkeliger wollen als die 18mm von deinem Kitobjektiv würde z.B. ein Tamron 10-24 oder ein gebrauchtes 11-18 in Frage kommen.

Gruß aus der Heide

Heiko

bono
05.02.2010, 09:38
Naja, an einer APS-C-Kamera musst du für das Objektiv einen Crop-Faktor berücksichtigen. Das bedeutet, dass es im Vollformat (Alpha 850/900) und an einer analogen Dynax 24mm entspricht. Der Crop-Faktor einer APS-C-Alpha beträgt ca. 1,55. Das Objektiv hat also im Vergleich zur Vollformatangabe folgende vergleichbare Brennweite:

24mm * 1,55 = ca. 37mm

Für richtige Weitwinkelaufnahmen braucht man mindestens 17 mm (entspricht ca. 26mm), besser noch eine Brennweite darunter.

LXDZB
05.02.2010, 09:48
Hallo,
vor allem ist dies ein ein Minolta MC-Objektiv und passt somit ohne Adapter nicht an die Alphas.

About Schmidt
05.02.2010, 09:58
Hallo,
vor allem ist dies ein ein Minolta MC-Objektiv und passt somit ohne Adapter nicht an die Alphas.

Und mit Adapter wird aus einem guten Objektiv dann leicht ein schlechtes, einfach weil in diesen Adaptern meist Linsen verbaut sind, welche die Qualität der Objektive stark herabsetzen.

Eine günstige Alternative sind z.B. ein Cosina (gibt es auch von Soligor und Anderen) 19-35. Nur wunder darf man da nicht erwarten. Stativ und starkes Abblenden auf Blende 8-11 ist schon fast Pflicht. Dafür kann man ein solches Objektiv schon für 20 Euro bekommen.

Eine andere Alternative fällt mir momentan nicht ein.

Gruß Wolfgang

AlexDragon
05.02.2010, 11:00
Hi!

Bin ganz neu hier im Forum und beschäftige mich auch erst seit ca.3 Wochen mit der DSLR.

Hab mir eine Sony alpha230, mit den 2 Objektiven SAL1870 und SAL70300 gekauft.

Jetzt hätt ich noch ein Weitwinkel gebraucht. Da diese aber viel zu teuer sind, suche ich nach ner günstigeren Alternative.

Hab in der Bucht dieses Minolta 24mm gefunden.

Link: http://cgi.ebay.de/MINOLTA-MC-W-ROKKOR-SI-2-8-24-mm-SEHR-GUTER-ZUSTAND_W0QQitemZ230429841364QQcmdZViewItemQQptZDE _Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?h ash=item35a6b057d4

Reicht es denn für halbwegs gute WW aufnahmen? Würd gern damit Landschaften und auch Architektur fotografieren.

Würd mich auf eure antworten freuen.
Lg, Dragan

Wenn Du schon das 18-70 mm hast, ist ein 24 mm sowieso keine Alternative - Mögliche Kandidaten: Tamron/Sony 11-18mm/ Tamron 10-24mm/ Sigma 10-20mm um mal die üblichen Verdächtigen zu nennen und würde mal hier im Marktplatz danach suchen ;)

About Schmidt
05.02.2010, 11:04
Jetzt hätt ich noch ein Weitwinkel gebraucht. Da diese aber viel zu teuer sind, suche ich nach ner günstigeren Alternative.


Würd mich auf eure antworten freuen.
Lg, Dragan

Alex, ließ mal die Vorgaben des Threadstellers, die von dir genannten Alternativen sind alles andere als günstig. ;)

Gruß Wolfgang

Reisefoto
05.02.2010, 11:11
Was willst Du mit einem 24mm Objektiv als Weitwinkel, wenn Dein Standardzoom bereits bei 18mm anfängt und damit wesentlich weitwinkliger ist? Mehr Weitwinkel bekommst Du nur mit Objektiven, deren Brennweite kleiner als 18mm ist, z.B. Sony oder Tamron 11-18mm oder Sigma 10-20mm oder in Kürze auch das Tokina 11-16mm.

Eine günstigere Alternative gibt es nicht wirklich. Vielleicht kannst Du eine Vorsatzlinse nehmen, das wird qualitativ aber kaum zufriedenstellend sein, wenn es denn überhaupt etwas passendes gibt (am ehesten von Pentax). Von Samyang gibt es ein 8mm Fisheye, das hat aber keinen AF und ist hinsichtlich der Auslegung als Fischauge und der Brennweite von 8mm schon ein sehr spezielles Objektiv.

About Schmidt
05.02.2010, 11:21
Als günstigstes, wirklich brauchbares WW sehe ich das 16-105 oder das 17-50 von Tamron an. Behelfen kann man sich auch mit einem Pseudo-Panorama, indem man zwei Aufnahmen aneinander setzt und daraus ein Bild macht. Dies würde ich dann allerdings eher mit einer Festbrennweite tun und da wäre dann ein 24mm gar nicht so schlecht.

Gruß Wolfgang

AlexDragon
05.02.2010, 11:22
Alex, ließ mal die Vorgaben des Threadstellers, die von dir genannten Alternativen sind alles andere als günstig. ;)

Gruß Wolfgang

Stimmt, aber Gestern hatte in einem Thread ein Kollege geschrieben, dass Er ein Sigma 10-20 mm für 239,--€ bekommen kann/hat ?!
Ausnahmen bestätigen die Regel ;)

Jens N.
05.02.2010, 11:58
Alex, ließ mal die Vorgaben des Threadstellers, die von dir genannten Alternativen sind alles andere als günstig. ;)

Allerdings musst du dir dann auch die Frage gefallen lassen, was die Empfehlung eines Soligor 19-35 bringt, wenn bereits ein 18-70mm Kitobjektiv vorhanden ist ;) Für's Geld sind die Teile ja OK, aber deutlich besser als das Kitobjektiv sind sie meiner Erfahrung nach auch nicht.

Meine Empfehlung wäre, erstmal mit dem 18-70, bzw. allgemein etwas Erfahrung zu sammeln und dann in einiger Zeit weiter zu sehen. Ansonsten kann man ohne konkrete Budgetangabe eigentlich wenig sinnvolle Empfehlungen geben, da keiner weiß, was hier mit "günstig" gemeint und was ansonsten noch gewünscht ist (mehr WW, bessere Qualität ...?). Das verlinkte Objektiv bei Ebay passt wie schon erläutert wurde nicht und ist auch nicht weitwinkliger als das 18-70. WW-Objektive, die einen wirklichen Vorteil ggü. dem 18-70 bringen, gehen so ab 150 Euro los (gebrauchtes KoMi/Tamron 17-35 z.B.). Oder man tauscht das 18-70 gegen das neuere 18-55 Kitobjektiv, wobei das rel. wenig kostet, aber auch rel. wenig bringt, speziell im WW-Bereich, wo das 18-70 oft sogar ganz gut ist.

Kitoma
05.02.2010, 12:01
Moin,

man sollte dazu vielleicht erstmal herausfinden was der TO möchte... bessere Qualität im selben Weitwinkelbereich oder ein stärkeres (heißt es stärkeres? oder weiteres? oder weitwinkligeres?) Weitwinkel?

Gruß aus der Heide

Heiko

About Schmidt
05.02.2010, 12:02
Allerdings musst du dir dann auch die Frage gefallen lassen, was die Empfehlung eines Soligor 19-35 bringt, wenn bereits ein 18-70mm Kitobjektiv vorhanden ist ;) Für's Geld sind die Teile ja OK, aber deutlich besser als das Kitobjektiv sind sie meiner Erfahrung nach auch nicht.



Was auch wieder stimmt :top:

Karsten in Altona
05.02.2010, 12:03
Mir war es wichtig, dass mein Standardzoom bei 16mm anfängt. 18 wäre mir schon nicht mehr weit genug gewesen. Ich mache ziemlich viele Bilder bei 16mm (24mm KB) mit meiner A700.

der_knipser
05.02.2010, 12:28
Hallo Dragan,

Du hast doch ein 18-70. Ist das nicht Weitwinkel genug? Auch wenn das Kitobjektiv hier nicht den besten Ruf hat, so ist es dennoch brauchbar. Bei Internetauflösung oder Abzügen in Postkartengröße ist kaum ein Unterschied sichtbar. In Großansicht sind unbestreitbar Unterschiede zu sehen.

Ich habe mit dem Kit 18-70 und dem Sigma 10-20 ähnliche Bilder jeweils bei Blende f/5,6 und f/11 gemacht. Die Brennweite war jeweils auf ca. 19 mm eingestellt. Die Bilder wurden auf Forengröße verkleinert, und mit den selben Einstellungen leicht nachgeschärft.

Kannst Du Objektiv_1 und Objektiv_2 eindeutig zuordnen?

6/obj1_56_1547.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97470)

6/obj2_56_1549.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97471)

6/obj1_11_1552.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97472)

6/obj2_11_1553.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97473)

japro
05.02.2010, 12:44
Mir war es wichtig, dass mein Standardzoom bei 16mm anfängt. 18 wäre mir schon nicht mehr weit genug gewesen. Ich mache ziemlich viele Bilder bei 16mm (24mm KB) mit meiner A700.

Naja, sobald man das hat benutzt man es auch. Würde das 16-80 oder 16-105 bis 14mm gehen würdest du genau denselben Beitrag mit 14mm schreiben ;)

flemmingr
05.02.2010, 13:39
Ich habe mit dem Kit 18-70 und dem Sigma 10-20 ähnliche Bilder jeweils bei Blende f/5,6 und f/11 gemacht. Die Brennweite war jeweils auf ca. 19 mm eingestellt. Die Bilder wurden auf Forengröße verkleinert, und mit den selben Einstellungen leicht nachgeschärft.
Kannst Du Objektiv_1 und Objektiv_2 eindeutig zuordnen?

Mir gefällt bei 19 mm das Objektiv 1 deutlich besser, da es nicht so tolle kissenförmige Verzeichnung hat. Ich nehme an: Objektiv_1 = SAL-1870

der_knipser
05.02.2010, 14:02
Mir gefällt bei 19 mm das Objektiv 1 deutlich besser, da es nicht so tolle kissenförmige Verzeichnung hat. Ich nehme an: Objektiv_1 = SAL-1870Nein, Objektiv_1 ist das Sigma 10-20.
Die Verzeichnung sollte hier erstmal keine Rolle spielen, denn jedes Zoom verzeichnet am kurzen Ende tonnenförmig und am langen Ende kissenförmig. Beides lässt sich per EBV recht gut korrigieren.
Hier ging es mir vorrangig um den Schärfeeindruck und die Gebrauchstauglichkeit für den 'normalen Alltag'.

McMatt
05.02.2010, 15:54
Ich habe mit dem Kit 18-70 und dem Sigma 10-20 ähnliche Bilder jeweils bei Blende f/5,6 und f/11 gemacht. Die Brennweite war jeweils auf ca. 19 mm eingestellt. Die Bilder wurden auf Forengröße verkleinert, und mit den selben Einstellungen leicht nachgeschärft.

Kannst Du Objektiv_1 und Objektiv_2 eindeutig zuordnen?

Die Unterschiede in der Verzeichnung sind ja riesig. Das hätte ich nicht erwartet!

der_knipser
05.02.2010, 16:09
Die Unterschiede in der Verzeichnung sind ja riesig. Das hätte ich nicht erwartet!Ja, aber nur wenn man die Bilder im direkten Wechsel anschaut. Die Einzelbilder sind für sich in Ordnung.

Der Effekt überrascht mich nicht, weil eine Aufnahme nahe am kurzen Zoomende und die andere am langen gemacht wurde.

McMatt
05.02.2010, 17:15
Ja, aber nur wenn man die Bilder im direkten Wechsel anschaut.
Genau. Ich habe die Bilder zunächst auf zwei Monitoren angesehen und mir ist die Verzeichnung nicht aufgefallen. Um auf Verzeichnungen zu überprüfen, habe ich die Bilder dann im Wechsel angesehen und war überrascht.

Spies
05.02.2010, 19:19
Hi, also kommt mir das hier nur so vor oder entfernt sich diese Diskussion immer weiter vom Thema, also ich sehe hier keine große Unterstützung für den TO.

Also ich hätte noch zwei bisher nicht genannte Alternativen entweder das 20mm Minolta, was zwar auch innerhalb der Brennweite der Kitlinse liegt, oder wie wärs mit was extremem aber erschwinglichem, ich denke da zum Beispiel an das Samyang 8mm, das ist für ca. 200€ in der Bucht zu haben und mehr Weitwinkel geht eigentlich nicht, natürlich muss man hier auch die Nachteile des zirkularen Fisheyes ansprechen, nämlich der fehlende AF und die deutlichen Verzeichnungen, aber dafür gibts im Netz mehr als genug Beispielbilder von dem Ding.




Gruß aus dem Saarland,


Heiko

McMatt
05.02.2010, 19:42
Hi, also kommt mir das hier nur so vor oder entfernt sich diese Diskussion immer weiter vom Thema, also ich sehe hier keine große Unterstützung für den TO. [...]
Eigentlich ist alles zum Thema -- bis auf meine zwei Beiträge, die hätte ich für mich behalten können. Entschuldigung. :?

Auf der anderen Seite bin ich der Meinung, dass hier sehr umfangreich geholfen wurde. :top: Leider hat der Fragesteller nicht die mehrfach angesprochenen nötigen Spezifizierungen seiner Frage nachgeliefert.

Das Fisheye wurde schon vorgeschlagen, das 20er ist ein anderer Tipp ins Dunkle. :twisted:

Spies
06.02.2010, 02:06
Eigentlich ist alles zum Thema -- bis auf meine zwei Beiträge, die hätte ich für mich behalten können. Entschuldigung. :?

Auf der anderen Seite bin ich der Meinung, dass hier sehr umfangreich geholfen wurde. :top: Leider hat der Fragesteller nicht die mehrfach angesprochenen nötigen Spezifizierungen seiner Frage nachgeliefert.

Das Fisheye wurde schon vorgeschlagen, das 20er ist ein anderer Tipp ins Dunkle. :twisted:

Da ist was dran um den TO ist es wirklich ein wenig still geworden, das Fisheye hab ich überlesen und naja das 20er ist die letzte Möglichkeit noch halbwegs günstig aus der Sache zu kommen

Gruß aus dem Saarland,


Heiko