Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Crop-Objektiv an Analog SLR


SpeedBikerMTB
04.02.2010, 16:52
Hallo,

Ich habe in der Objektiv-Datenbank gelesen, dass man das Tamron 11-18 bis 14mm auch an Vollformat verwenden kann. Kann das jemand bestätigen? Geht das bei anderen Weitwinkelzooms, wie Sigma10-20 od. Tamron 10-24 auch? Bei meinem einziges Crop Objektiv dem Sony 16-105 geht es nicht, die verdunkelten Ränder u. Ecken sind bei jeder Brennweite zu sehen.

Danke, Boris

Jens N.
04.02.2010, 17:00
Beim 10-20 geht es m.W.n. nicht und auch beim 11-18 wäre ich vorsichtig: die Bilder, bzw. Aussagen, die ich diesbezüglich mal gesehen habe, waren eher zweifelhaft. Also auch wenn es ab 14mm keinen "Tunnelblick" geben sollte (was ich noch fraglich finde, so große Reserven wird das Objektiv kaum haben), so dürfte die Bildqualität an den Rändern wohl kaum überzeugen.

Gab schonmal eine Diskussion dazu im Forum vor einiger Zeit kann ich mich erinnern, musst du mal suchen.

japro
04.02.2010, 17:04
"Man kann es an Analog verwenden." bedeutet eher: "Es passt dran und du wirst dabei weder vom Blitz getroffen noch von Ninjas gelyncht.".

RainerV
04.02.2010, 17:15
Du kannst Crop-Objektive an Analog-Vollformat (A-Bajonett muß es natürlich sein) benutzen.

Du wirst aber je nach Brennweite Abschattungen im Randbereich haben.

Konkret kann ich es Dir beim 11-18mm sagen. Bei 11mm starke Abschattungen bis etwa 14,5mm nehmen die ab, bis sie bei 14,5mm völlig weg sind. Zwischen 14,5mm und 18mm gibts keine Abschattungen. Natürlich ist das Objektiv auf einen kleineren Bildkreis gerechnet, insofern solltest Du im Randbereich von Vollformat keine allzu hohe Qualität erwarten.

Beim alten Sigma 10-20mm war der Bildkreis sehr viel enger, ohne das jemals besessen zu haben, gehe ich mal davon aus, daß das vermutlich über den gesamten Brennweitenbereich vignettiert.

Rainer

tomdus
04.02.2010, 17:17
Hallo ich habe mal versucht das Tamron 18-200 und das SAM18-55 an ner Dynax 7000i zu betreiben, was nicht funktionierte war in beiden Fällen der AF.

hlenz
04.02.2010, 17:19
Hallo,

das Tamron 10-24 kann man ohne Abschattungen am Vollformat verwenden, allerdings auch nur bis zu einer bestimmten Brennweite (die ich nicht mehr genau weiß - etwa bis 16/17mm).

RainerV
04.02.2010, 17:22
...Also auch wenn es ab 14mm keinen "Tunnelblick" geben sollte (was ich noch fraglich finde, so große Reserven wird das Objektiv kaum haben), ...
Hallo Jens,

doch, doch, ab etwa 14,5mm sind die Abschattungen weg. Da gab es vor langer Zeit mal Bilder auf dyxum (bzw dpreview), wo jemand das an Analog ausprobiert hat. Diese Bilder decken sich mit meinen "Beobachtungen" des 11-18 an der Alpha 900, wo ich das Objektiv ganz leicht aus der Verriegelung gelöst habe um die "Zwangsumschaltung" auf APS-C auszuhebeln und eben zu sehen, ab wann es vignettiert.

Das 11-18 hat einen im Vergleich zum Sigma 10-20 vergleichsweise großen Bildkreis.
Rainer

RainerV
04.02.2010, 17:24
Hallo,

das Tamron 10-24 kann man ohne Abschattungen am Vollformat verwenden, allerdings auch nur bis zu einer bestimmten Brennweite (die ich nicht mehr genau weiß - etwa bis 16/17mm).
Hallo Harald,

.."nur bis zu einer bestimmten Brennweite"? Bist Du sicher? Nicht doch eher "erst ab einer bestimmten Brennweite"?

Rainer

Yttrium
04.02.2010, 17:27
Hallo,

Ich habe in der Objektiv-Datenbank gelesen, dass man das Tamron 11-18 bis 14mm auch an Vollformat verwenden kann. Kann das jemand bestätigen? Geht das bei anderen Weitwinkelzooms, wie Sigma10-20 od. Tamron 10-24 auch? Bei meinem einziges Crop Objektiv dem Sony 16-105 geht es nicht, die verdunkelten Ränder u. Ecken sind bei jeder Brennweite zu sehen.

Danke, Boris

Hi,

Ich hatte es an meiner D7! Ab ca. 13mm liefert es tatsächlich ganz gute Ergebnisse. Habe allerdings auch nur Abzüge in 10x15. Wenn du willst, kann ich sie scannen und hier einstellen.

LG, Melanie

hlenz
04.02.2010, 17:32
Ja natürlich, falsche Formulierung meinerseits.

Hab's grade mal ausprobiert: Im Bereich von ca. 15-24mm gibt es keine Schatten im Sucher einer 7000AF

RainerV
04.02.2010, 17:34
Hallo,

Ich habe in der Objektiv-Datenbank gelesen, dass man das Tamron 11-18 bis 14mm auch an Vollformat verwenden kann. ..
..nicht "bis 14mm", sondern "ab 14mm bis 18mm" (genauer 14,5mm)..

Rainer

SpeedBikerMTB
04.02.2010, 17:50
Hi,

Ich hatte es an meiner D7! Ab ca. 13mm liefert es tatsächlich ganz gute Ergebnisse. Habe allerdings auch nur Abzüge in 10x15. Wenn du willst, kann ich sie scannen und hier einstellen.

LG, Melanie

Hallo Melanie,

Kann ich Deine Aussage auf das Komi 11-18 beziehen? So wie ich Deine Beiträge kenne würdest Du ja ein Tamron nicht anfassen. Ich würde ja auch das Komi vorziehen.

LG Boris

Jens N.
04.02.2010, 20:43
Hallo Jens,

doch, doch, ab etwa 14,5mm sind die Abschattungen weg. Da gab es vor langer Zeit mal Bilder auf dyxum (bzw dpreview), wo jemand das an Analog ausprobiert hat.

Ja, ich erinnere mich daran, bzw. bezog mich auch auf diese - d.h. wenn wir denn wirklich die gleichen meinen. Soweit ich mich erinnere, ließ das Motiv jedoch keine vernünstige Beurteilung der Vignettierungen zu und es waren gescannte Dias - je nach Rahmung, scan usw. kann da aber immer noch ein bisschen was vom Bildrand "unterschlagen" werden.

Diese Bilder decken sich mit meinen "Beobachtungen" des 11-18 an der Alpha 900, wo ich das Objektiv ganz leicht aus der Verriegelung gelöst habe um die "Zwangsumschaltung" auf APS-C auszuhebeln und eben zu sehen, ab wann es vignettiert.

Und es ist ab 14,5mm tatsächlich völlig frei von Vignettierungen? Bei welcher Blende und mit SS oder ohne?

EDIT: da du es entriegelt hast, dann wohl bei (annähernd) Offenblende. Erstaunlich, da es ja selbst am Halbformat offen bei 11mm schon knapp 1 EV vignettiert (was zwar moderat, aber durchaus sichtbar ist).

Das 11-18 hat einen im Vergleich zum Sigma 10-20 vergleichsweise großen Bildkreis.

Richtig, das Sigma schattet am KB-Format wohl bei jeder Brennweite sichtbar ab.

Yttrium
04.02.2010, 20:58
Hallo Melanie,

Kann ich Deine Aussage auf das Komi 11-18 beziehen? So wie ich Deine Beiträge kenne würdest Du ja ein Tamron nicht anfassen. Ich würde ja auch das Komi vorziehen.

LG Boris

Den zweiten Satz kannst du dir sparen. Ich habe auch ein Tamron 28-75/2,8 und finde es sehr gut!

Zurück zum Thema: Ich hatte das 11-18 auch nur geliehen, aber ich denke, dass es dem Komi sehr ähnlich ist (wenn die zwei nicht sogar baugleich sind).

Ich werde die Bilder mal nachher hier reinstellen.

LG, Melanie

viadricus
04.02.2010, 22:35
Hallo ich habe mal versucht das Tamron 18-200 und das SAM18-55 an ner Dynax 7000i zu betreiben, was nicht funktionierte war in beiden Fällen der AF.

Hallo,

gehört zwar nicht ganz zur Frage des TO`s aber doch zum Threadtitel.
Das SAM funktioniert an Deiner Dynax nicht, weil diese keine objektivseitig verbauten AF-Motoren unterstützt.
Das Tamron sollte eigentlich laufen, wo da der Fehler liegt, kann ich mir auf die Schnelle auch nicht erklären.

Grüße, Frank

SpeedBikerMTB
05.02.2010, 00:07
Hallo

Habe gerade noch ein Crop Objektiv gefunden, ich habe ja noch ein 18-70. Scheinbar könnte man es ab 25mm wirklich auch im Vollformat nutzen. Da schwinden die Ecken vollständig. Naja wer braucht 25mm? Aber 14,5mm wäre nicht zu verachten. Danke für eure Tests. Beziehen sich alle genau auf das Tamron 11-18 oder gilt selbiges auch für das Sony oder KoMi 11-18. Macht es leichter ein gebrauchtes auf abzutreiben.

Daß die eine Sony Vollformat DSLR auf APS-C umschaltet ist auch eine nützliche Info. Das trübt die Sache ein wenig. - Danke

Hallo,

gehört zwar nicht ganz zur Frage des TO`s aber doch zum Threadtitel.
Das SAM funktioniert an Deiner Dynax nicht, weil diese keine objektivseitig verbauten AF-Motoren unterstützt.
Das Tamron sollte eigentlich laufen, wo da der Fehler liegt, kann ich mir auf die Schnelle auch nicht erklären.

Grüße, Frank

Also meine alte Minolta 7000 stellt neue Objektive wie das 16-105 scharf. Das 18-70 auch! SAM und HSM kann ich nicht ausprobieren.


LG Boris

Jens N.
05.02.2010, 00:13
Das Tamron sollte eigentlich laufen, wo da der Fehler liegt, kann ich mir auf die Schnelle auch nicht erklären.

Die Dynax 7000i hat nur fünf elektrische Kontakte, Tamrons mit acht Kontakten laufen nicht an solchen Kameras oder Konvertern/Zwischenringen, die nur fünf Kontakte haben. Elektronische Inkompatibilität. Bei entsprechenden Sony oder Minolta Objektiven ist das nicht der Fall, darum funktionieren diese.

Yttrium
05.02.2010, 00:17
Vom 16-105 hätte ich auch noch Bilder an der D7. Bei 16mm ist das Bild fast kreisrund. Nichtmal bei 105mm sind die Ecken weg, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Zum Ausprobieren ganz nett, aber keine wirkliche Dauerlösung :?

LG, Melanie

viadricus
05.02.2010, 00:30
...
Also meine alte Minolta 7000 stellt neue Objektive wie das 16-105 scharf. Das 18-70 auch! SAM und HSM kann ich nicht ausprobieren....

Genau, alle analogen Dynax sollten Objektive (lt. Jens N.'s Posting: Minolta-Objektive) mit AF-Stangenantrieb scharfstellen.

SSM, HSM, SAM unterstützt z. B. die Dynax 7, und (nach Umbau?) die Dynax 9.

Die Dynax 7000i hat nur fünf elektrische Kontakte, Tamrons mit acht Kontakten laufen nicht an solchen Kameras oder Konvertern/Zwischenringen, die nur fünf Kontakte haben. Elektronische Inkompatibilität. Bei entsprechenden Sony oder Minolta Objektiven ist das nicht der Fall, darum funktionieren diese.

Danke, wieder was dazugelernt. So wäre Tomdus' Problem mit dem Tamron auch geklärt.

Nun stellt sich mir folgende Frage. Meine analoge 500si hat 8 Kontakte. Würde an dieser der AF des Tamron 18-200 funktionieren?

Grüße, Frank

SpeedBikerMTB
05.02.2010, 00:33
Vom 16-105 hätte ich auch noch Bilder an der D7. Bei 16mm ist das Bild fast kreisrund. Nichtmal bei 105mm sind die Ecken weg, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Zum Ausprobieren ganz nett, aber keine wirkliche Dauerlösung :?

LG, Melanie

Stimmt genau, und ich dachte dass ist mit allen Crop so. Deshalb habe ich diese Thema geöffnet.

LG Boris

Jens N.
05.02.2010, 00:33
Meine analoge 500si hat 8 Kontakte. Würde an dieser der AF des Tamron 18-200 funktionieren?

Ja, das sollte gehen.

tomdus
05.02.2010, 14:54
Hallo,

gehört zwar nicht ganz zur Frage des TO`s aber doch zum Threadtitel.
Das SAM funktioniert an Deiner Dynax nicht, weil diese keine objektivseitig verbauten AF-Motoren unterstützt.
Das Tamron sollte eigentlich laufen, wo da der Fehler liegt, kann ich mir auf die Schnelle auch nicht erklären.

Grüße, Frank

Nun wenn es sich um das Tamron 11-18 und eine Dynax 7000i handelt, war der Einwurf nicht ganz so abwägig, das mit dem SAM hatte ich mir schon gedacht, konnte mir das mit dem Tamron nicht erklären.

Die Dynax 7000i hat nur fünf elektrische Kontakte, Tamrons mit acht Kontakten laufen nicht an solchen Kameras oder Konvertern/Zwischenringen, die nur fünf Kontakte haben. Elektronische Inkompatibilität. Bei entsprechenden Sony oder Minolta Objektiven ist das nicht der Fall, darum funktionieren diese.

Danke Euch beiden, für die Aufklärung/Hilfe.

aidualk
05.02.2010, 15:18
Nun stellt sich mir folgende Frage. Meine analoge 500si hat 8 Kontakte. Würde an dieser der AF des Tamron 18-200 funktionieren?


bist du dir sicher dass sie 8 Kontakte hat? Das glaube ich nicht: Die 500si ist von 1994, das erste "D" Objektiv kam 2000 auf den Markt (24-105). Das passt nicht zusammen.

viele Grüße

aidualk

hlenz
05.02.2010, 16:16
bist du dir sicher dass sie 8 Kontakte hat? Das glaube ich nicht:

Doch, hat sie.
Die Kontakte waren seit der xi-Reihe nötig für die eingebauten Motoren der xi-Objektive.

stevemark
10.02.2010, 01:51
Hallo,

Ich habe in der Objektiv-Datenbank gelesen, dass man das Tamron 11-18 bis 14mm auch an Vollformat verwenden kann. Kann das jemand bestätigen? ...

Danke, Boris

Im Bereich von ca. 14.5-18mm geht es, wenn man auf mindestens f8 abblendet und keine hohen Ansprüche stellt. Ich habe mal Sachen am FF bei 14.5mm fotografiert und 13x18cm drucken lassen - das war schon grenzwertig. Im konkreten Fall war mir die Brennweite aber wichtiger als die Bildqualität am Rand.

Gr Steve

SpeedBikerMTB
12.02.2010, 20:03
Von der analog Fotografie habe ich in Erinnerung: "Alles unter 20mm lässt man sein:" Stimmt das heute immer noch? Ich hatte mal ein Sigma 14mm/f3,5 welches diese These voll bestätigte.
Unter diesem Umständen würde ich natürlich bei 15mm im Vollformat nicht zu viel erwarten. Falls Wer den Vergleich kennt, ich hoffe so schlimm wie das Sigma 14mm/f3,5 kann es nicht sein?
Ansonsten muss ich sagen, dann doch eher ein Tamron als ein Sigma 10-20 zu kaufen.

LG Boris