Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Aldi PC?
Hallo,
am Donnerstag kommt ja der neue Aldirechner für 499 Euros raus, da mein Dad gerade einen günstigen Rechner sucht und ich wenig Ahnung hab, wollte ich hier mal was fragen.
Also aktuell nutzt er diesen Rechner, der ist jetzt doch schon älter und lahmt ein bisschen...
Pentium D 3,0 GHZ
Win XP
3,34 GB RAM
Geforce mit 128 MB RAM
Derneue Aldi-PC hätte folgendes zu bieten:
Pentium i3-530 2,93 GHZ
Win 7
4 GB Ram
NVIDIA-Grafikkarte 768 MB GDDR3
würd sich da ein Wechsel lohnen von der Lesitung her?
Anwendung wäre:
Internet
Office
Bildbearbeitung mit DxO und PSE (wenn ich am Wochenende daheim bin)
Für Dich würde sich der Wechsel lohnen, wegen der Bildbearbeitung.
Für Internet/Office ist das Vorhandene ausreichend. Und wenn man den mal frisch macht, ist der auch wieder ungeahnt schnell ;)
Ich würde sagen, dass der Wechsel sich nicht lohnt, da dein Vater kaum rechenintensive Arbeiten durchführt. Davon mal abgesehen, wird der neue Aldi-PC sicherlich deutlich schneller sein, aber einen Core i3 würde ich persönlich nicht kaufen. Eher noch etwas warten und dann einen vernünftigen i5 oder i7 nehmen.
Oder gleich jetzt einen vernünftige AMD Mehrkern-Maschine.
Die Prozessoren wie der schnelle 4x 3.2GHz Phenom II X4 955 und die dazu passenden Boards sind in letzter Zeit deutlich günstiger geworden.
LG
Hubert P.
03.02.2010, 14:45
Der neue ALDI PC ist zwar nicht schlecht, aber von der Ausstattung eher für Multimedialisten oder Gamer geeignet, TIP: Registry säubern & Prefetches löschen, dann könnte der vorhandene PC durchaus etwas schneller werden ;)
Was macht dein Vater mit dem jetzigen vorhandenen Rechner? an sich ist der PC den dein Vater hat ganz okay, vor allem hat er mehr als ausreichenden RAM :top:
& falls ihr euch den Aldi PC doch holen wollt, überlegt ob ihr den evtl. später mal aufrüsten wollt, falls ja dann könntet ihr schon an die Grenzen des Aldi Systems stoßen, dann wirds etwas kompliziert, viele sagen/ schreiben das es dann mit der Hardware Probleme geben sollte &/oder ggf. auch Treiberprobleme.
Holt euch lieber einen Rechner aus nem PC-Fachgeschäft, da wird er VOR ORT zusammengebaut & im Garantiefall habt ihr einen Ansprechpartner direkt vor Ort, anstatt bei der Medion Hotline anzurufen & den Rechner wegzuschicken & wenn ihr Pech habt Wochenlang drauf warten zu müssen -_-
Meistens entpuppen sich die tollen Schnäppchen von Aldi, Media Markt & Co. eher als Reinfall, & n Rechner vom PC-Fachgeschäft ist nicht unbedingt teurer aber dafür mit aktuellerer Hardware ausgestattet als die Aldi Schnäppchen, zumal ihr eine vielzahl an Software bekommt die ihr eh nicht häufig nutzen werdet bzw. diese wenn Vollversionen sind, dann ganz schön abgespeckt sind.
Mein Tip: N Rechner von Fachgeschäft zu holen, dafür lieber 50 € mehr ausgeben, dafür aber guten Service, Möglichkeiten der Aufrüstung (Natürlich inkl. Garantie) & meist könnt ihr den PC im Reparaturfall hinbringen & nach 2 - 3 Tagen wieder abholen :D:D:D
Der neue ALDI PC ist zwar nicht schlecht, aber von der Ausstattung eher für Multimedialisten oder Gamer geeignet, TIP: Registry säubern & Prefetches löschen, dann könnte der vorhandene PC durchaus etwas schneller werden ;)
Gefährlicher Tip wenn man sich nicht mit der Materie auskennt. :roll:
Zumal ein säubern der Registry keinen spürbaren Geschwindigkeits/Leistungs-Vorteil bringt. Generell sind Tools wie "TuneUp" und Co fehlamplatze.
AlexDragon
03.02.2010, 15:12
Oder gleich jetzt einen vernünftige AMD Mehrkern-Maschine.
Die Prozessoren wie der schnelle 4x 3.2GHz Phenom II X4 955 und die dazu passenden Boards sind in letzter Zeit deutlich günstiger geworden.
LG
Den habe ich mir gerade zugelegt und zwar für genau die 499,--€ (+Versandkosten) und der geht ab wie Schmitz Katze ;)
Für den, den es interessiert, habe ihn über Amazon gekauft, mit 1 GB Grafik (NVidia GeForce 8500 GT) + 4 GB RAM + 1 TB Fetzplatte + Cardreader + 20x Brenner ;)
Backbone
03.02.2010, 15:17
Ich bin seit einigen Jahren weg von dem Tripp, alles immer selber schrauben und basteln zu wollen. Gerade in der Familie empfehle ich nur noch Komplettrechner, weil ich einfach keine Lust hab, am Wochenende den Rechner ("den DU und gebaust hast") heile zu machen.
Die Aldi-Kiste wird ihr Ding machen, ist völlig ausreichend dimensioniert und halbwegs sinnvoll zusammen gestellt. Machen wir uns aber nix vor, für Internet und Office ist der an und für sich überdimensioniert.
Andererseits hat man damit eine moderne Kiste mit Garantie und wenig Sorgen dastehen... ist auch was wert.
Backbone
Alexander Hill
03.02.2010, 15:39
Aldi-Rechner sind in mancherlei Hinsicht am Limit, erstmal das ganze Software-Zeugs, das keiner braucht und das nach 30 Tagen abläuft und dann nur die Platte kontaminiert, dann die einzelnen Komponenten, die überall mit Kompromissen und mit viel Augenwischerei zusammengestoppelt werden.
Rechner mit ähnlicher Leistung bekommst du für ähnliches Geld fast überall. Natürlich laufen die Rechner, im Vergleich zu dem alten, der zu Hause steht, wesentlich schneller, aber das Optimale fürs Geld bekommst du da nicht. Als Beispiel sei nur der Lüfter genannt, der bei Tests als zu laut empfunden wurde. Wäre für mich allein schon ein Hinderungsgrund.
Alex
AlexDragon
03.02.2010, 15:58
Aldi-Rechner sind in mancherlei Hinsicht am Limit, erstmal das ganze Software-Zeugs, das keiner braucht und das nach 30 Tagen abläuft und dann nur die Platte kontaminiert, dann die einzelnen Komponenten, die überall mit Kompromissen und mit viel Augenwischerei zusammengestoppelt werden.
Rechner mit ähnlicher Leistung bekommst du für ähnliches Geld fast überall. Natürlich laufen die Rechner, im Vergleich zu dem alten, der zu Hause steht, wesentlich schneller, aber das Optimale fürs Geld bekommst du da nicht. Als Beispiel sei nur der Lüfter genannt, der bei Tests als zu laut empfunden wurde. Wäre für mich allein schon ein Hinderungsgrund.
Alex
Mein Lüfter ist je nach Anwendung auch nicht der Leiseste, aber ich kann damit leben, wenn ich sehe, z.B. beim Datenverschieben, wie der abgeht - 1GB/Min. usw..;)
Mein Lüfter ist je nach Anwendung auch nicht der Leiseste, aber ich kann damit leben, wenn ich sehe, z.B. beim Datenverschieben, wie der abgeht - 1GB/Min. usw..;)
Was hat die Lautstärke eines Lüfters mit der Geschwindigkeit des "Datenverschiebens" zu tun?
Wenn Du mit "Datenverschieben" die Geschwindigkeit beim Kopieren und Schreiben auf Platte meinst. 1GB/Min, sind gerade mal 16MB/Sek. und das ist alles andere als schnell.
Rainer
Man kann sich die Kühler ja auch selbst aussuchen.
Ich würd die hier empfehlen, sind recht günstig, leistungsfähig,
top verarbeitet und psssst.... leise:
http://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler.html
http://geizhals.at/deutschland/a440572.html
http://geizhals.at/deutschland/a443508.html
Das ist auch ein Vorteil, wenn man sich die Systeme selbst zusammenstellt oder lässt,
man muss nicht mit lärmenden Kühlern und Lüftern leben.
LG
AlexDragon
03.02.2010, 16:47
Was hat die Lautstärke eines Lüfters mit der Geschwindigkeit des "Datenverschiebens" zu tun?
Wenn Du mit "Datenverschieben" die Geschwindigkeit beim Kopieren und Schreiben auf Platte meinst. 1GB/Min, sind gerade mal 16MB/Sek. und das ist alles andere als schnell.
Rainer
Sorry, aber 16MB/Sek. macht der nicht, sondern 3-4 x soviel und das mit dem Lüfter bezog sich nicht auf das Datenverschieben, sondern auf den Kommentar betreffs der Lautstärke ;)
Alexander Hill
03.02.2010, 17:20
Man kann sich die Kühler ja auch selbst aussuchen.
Ich würd die hier empfehlen, sind recht günstig, leistungsfähig,
top verarbeitet und psssst.... leise:
http://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler.html
http://geizhals.at/deutschland/a440572.html
http://geizhals.at/deutschland/a443508.html
Das ist auch ein Vorteil, wenn man sich die Systeme selbst zusammenstellt oder lässt,
man muss nicht mit lärmenden Kühlern und Lüftern leben.
LG
Klar, dann bin ich aber wieder beim Selberschrauben, und dann gehts deutlich günstiger und besser. Von der verlorenen Garantie nicht zu reden...
Alex
duncan.blues
03.02.2010, 17:29
Die Geräte von ALDI & Co sind meist nicht schlecht und für den Preis recht gut ausgestattet. Oft liegen die Nerv-Punkte im Detail. Die schonmal so lauten Lüfter wurden schon genannt, ebenso die ganzen "Dreingaben" mit denen die überfrachtet sind.
Ich hatte erst kürzlich das Vergnügen, einen neuen Aldi Notebook für eine Bekannte einzurichten. Ich hatte erstmal gut zu tun, die ganzen Demo-Versionen (Office 2007, Bull Guard Antivirus u.a.) und die Dreingaben wie Aldi Fotoservice & Co runterzuschmeissen.
Danach habe ich den Avira Personal Edition draufgepackt, die Registry mit "Wise Registry Cleaner" gesäubert (das Ding tut genau das und nicht mehr, es versucht nicht in irgendwelchen Systeminternas "rumzuoptimieren". Von "TuneUp" & Co halte ich NICHTS) und dann hatte ich ein sauberes Basissystem von dem man loslegen kann.
"Registry aufräumen" ist übrigens kein Allheilmittel, eigentlich braucht man das nur, wenn mehrere Programme (de)installiert worden sind oder nach ein paar Monaten mal, da auch die Windows Updates schonmal Karteileichen zurücklassen.
Wichtiger für die regelmäßige Wartung: Der "Wise Disk Cleaner", mit dem man das System alle paar Wochen mal von Dateileichen in allen (un)möglichen Stellen des Systems bereinigen kann. Es ist erschreckend, wie viele temporäre Dateien irgendwo angelegt und nie wieder gelöscht werden. Vom Speicherplatz abgesehen wird das System merklich ausgebremst, wenn sich im Windows Temporärverzeichnis, im persönlichen User-Temporärverzeichnis oder dem Verzeichnis für temporäre Internet Dateien irgendwann tausende Dateien angehäuft haben. Das ist übrigens eher die Regel als die Ausnahme.
Was die ursprüngliche Frage angeht: Ich denke es ist schon inzwischen an der Zeit, ein Pentium 3 System in Rente zu schicken.
Die Aldi Rechner sind wie gesagt für den Preis ganz gut ausgestattet, die Frage ist aber, ob man die gebotene Ausstattung auch wirklich braucht. Eventuell ist eine einfachere oder auch andere Ausstattung sinnvoller oder auch im Fachhandel zum gleichen oder gar günstigeren Kurs zu haben.
Bei einem Desktop/Minitower PC (im Gegensatz zu Laptop/Notebook) halte ich es übrigens durchaus für eine überlegenswerte Option, einen Rechner ohne Betriebssystem zu kaufen und das vorhandene Windows XP aufzuspielen (Bei Laptops/Notebooks gibt's schonmal Treiberprobleme). Sollte der alte Rechner nur eine Rescue CD haben, so müsste man sich irgendwo eine XP Home oder Professional Installations-CD passend zum Lizenzaufkleber des alten PCs ausleihen. Den Lizenzaufkleber versuchen mit Rasierklinge o.ä. intakt runterzupulen (Vorsicht: Die haben Sollbruchstellen!) und dann auf den neuen PC kleben. Wenn der alte PC hinterher verschrottet wird, ist das übrigens 100% legal!
Ich kann Aldi PC`s nur weiter empfehlen! Ich hatt meinen 7 Jahre alten Aldi PC lang genutzt und er war bis vor einem Monat auch noch im Einsatz! Gearbeitet habe ich darauf mit PS, LR und Internet.
Darum ging es ja aber nicht :top:
Ich würde es so sagen: Der Umstieg würde sich aufjedenfall lohnen! Das ist ein Hammer PC für so wenig Geld! Und wie gesagt taugen die Teile was. Meiner musste nicht einmal repariert werden oder so.
Aber wenn dein dad nur office und den internet explorer nutzt (um es mal banal auszudrücken :P ) dann lass ihm den alten.
Mein Aldi PC war viel viel schlechter und ich habe damit Bilder bearbeitet und alles damit gemacht. Der momentane ist wirklich ne Rakete im Gegensatz zu meinem Alten :top:
Sorry, aber 16MB/Sek. macht der nicht, sondern 3-4 x soviel ...
Alex, ich habe lediglich Deine eigene Angabe 1GB/Min. umgerechnet.
Rainer
Ich würde mir die Ausgabe sparen, und den "alten" noch mal auf Vordermann bringen.
Ganz nebenbei halte ich überhaupt nichts von den Aldi- Kisten, durfte schon einige davon aufstellen und in Betrieb nehmen, und sage dazu nur "Nein Danke".
Auch anderswo bekommt man günstige PCs, und die sind sicher besser als das was von Aldi vers. Medion kommen.
Ach ich vergaß es gibt Menschen die glauben nur weil etwas bei Aldi angeboten wird, ist es Gut und natürlich besonders Preiswert.;)
Mein Tipp ist ja immer Dell Vostro - fürs Office sehr gut, keine Zocker-Grafikkarten (die man eh nicht braucht) und günstiger Preis. Gibt es im Dell Business-Shop oder dort per Telefon. Ach ja, und die Notebooks sind auch mit matten Displays verfügbar.
AlexDragon
03.02.2010, 21:59
Alex, ich habe lediglich Deine eigene Angabe 1GB/Min. umgerechnet.
Rainer
Irren ist Männlich - Sorry :roll:;)
Danke für die ganzen Tips und Anregungen, der aktuelle PC ist übrigens auch von Aldi, der MD 8800, der Lüfter ist flüsterleise ;) Es wurde nur mal von 1 GB auf 4 GB Ram augerüstet, XP erkennt aber nur 3,34 GB...
Zum "Warten" ist momentan nur der CCleaner installiert, ich werd mich dann am wochenende mal mit den anderen genannten Sachen beschäftigen und sehen, was noch aus der Mühle rauszuholen ist. Eigentlich isser ja nicht schlecht...
Der neue Aldi PC läuft ja nicht weg....das war früher mal anders :twisted:
Noch ne Frage... würde es was bringen vom Pentium D 3,0 GHZ auf den Core 2 Duo mit 3,0 GHZ aufzurüsten? Hätten ja beide den gleichen Steckplatz...
http://www.notebooksbilliger.de/intel_core_2_duo_e8400_boxed?refcampaign_id=8f14e4 5fceea167a5a36dedd4bea2543
Grafikkarte aufrüsten bringt ja wohl nix für Bildbearbeitung, oder?
robert0176
03.02.2010, 22:07
@el-ray: nur weil die den gleichen Sockel haben, kommt es bei Intel vor allem auf den Chipsatz an, ob neuere Prozessoren überhaupt erkannt werden und funktionieren. Da kenne ich mich aber zu wenig aus, da ich seit jeher (ab 386er) AMD Prozessoren habe.
nur weil die den gleichen Sockel haben, kommt es bei Intel vor allem auf den Chipsatz an, ob neuere Prozessoren überhaupt erkannt werden und funktionieren
danke für den hinweis, man lernt nie aus. ich hab mit PC aufrüsten eben mal so gar nix am hut...aber man kann ja auch nicht alles können / wissen...
robert0176
03.02.2010, 22:19
Falls Du dich informieren willst, ich bin auch bei Computerbase.de
Wohl eine der besten Seiten bzw. Foren im Bereich PC usw. Dort wirst Du bestimmt fündig und wenn Du dich anmeldest bekommst Du auch sehr schnell gute und sinnvolle Antworten. Wie hier auch :top:
Alexander Hill
04.02.2010, 07:52
Einen Prozessorwechsel solltest du, wenn überhaupt, nicht selbst machen. Bei den älteren Prozessoren sind die Kontaktstifte noch am Prozessor dran. Ein winziger Ausrutscher, ein verbogener Kontakt, und du kannst den Prozessor ziemlich sicher entsorgen. Ein falsch montierter Lüfter und nach dem Einschalten raucht das Ding ab.
Wenn keine allzu exotische Hardware drin ist, würde ich den PC komplett neu aufsetzen. Platte formatieren, Windows drüber, fertig. Vorher natürlich Daten sichern! Es sei denn, bei den Medions sind keine Installations-CDs dabei. Dann sollte aber ein Wiederherstellungs-Mechanismus (meist mit CD) vorhanden sein. Danach läuft er wieder wie frisch gekauft.
Alex
helmut-online
04.02.2010, 16:05
1. XP erkennt grundsätzlich nicht mehr Arbeitsspeicher
2. Aldi/Medion PCs sind gut und günstig. Alle Pcs haben irgendwelche Macken bis hin zu installierter Software, die kein Mensch braucht.
3. Ich rate jedem, der sich mit irgendwelchen Optimierungstools oder auch manuellen Optimierungen des Betriebssystems befaßt, eine Imagesoftware wie z.B. Acronis Trueimage anzuschaffen und v o r h r ein Image auf einer externen Platte zu erstellen.
Und gleichfalls v o r h e r mit der Imagesoftware eine Boot-CD zu erstellen und zu prüfen, ob die auch mit dem vorhandenen System ordnungsgemäß funktioniert.
Gruß
1. XP erkennt grundsätzlich nicht mehr Arbeitsspeicher
Windows XP x64 erkennt allerdings deutlich mehr als nur 4GB RAM.
LG
Brazoragh
04.02.2010, 16:20
Einen Prozessorwechsel solltest du, wenn überhaupt, nicht selbst machen. Bei den älteren Prozessoren sind die Kontaktstifte noch am Prozessor dran. Ein winziger Ausrutscher, ein verbogener Kontakt, und du kannst den Prozessor ziemlich sicher entsorgen. Ein falsch montierter Lüfter und nach dem Einschalten raucht das Ding ab.
Das klingt aber dramatisch :D
Naja man muss halt ein wenig vorsichtig sein, das ist alles. Aber wie robert0176 schon schrieb - wahrscheinlich passt der Core2Duo nicht auf das Board...
1. XP erkennt grundsätzlich nicht mehr Arbeitsspeicher
Das stimmt so nicht. Pinzipiell betrifft das nur 32Bit Systeme und auch dafür gibt es einfache Abhilfe (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82035).
Gruß
Michael
Alexander Hill
04.02.2010, 16:52
Das klingt aber dramatisch :D
Hast du schon mal versucht, den Prozessorlüfter eines mehrere Jahre alten PCs auszubauen? Manche Wärmeleitpasten werden mit der Zeit so fest, dass du den Prozessor gleich mit aus dem Board reisst und anschließend nur mit dem Stemmeisen vom Lüfter runter bekommst. Anschließend ist der Prozessor und manchmal auch das Board im Eimer.
Dein verharmlosendes "Naja man muss halt ein wenig vorsichtig sein, das ist alles." halte ich in dem Zusammenhang gegenüber einem, der das noch nie gemacht hat, für reichlich zynisch.
Alex
Brazoragh
04.02.2010, 17:01
Mehr als nur einmal, aber bisher habe ich dabei den Prozessor nie mit rausgezogen :shock:
Vielleicht war das einfach nur Glück, das kann natürlich sein. Ich hatte eher das "Problem" dass keine Wärmeleitpaste mehr vorhanden war ;)
Aber warum zynisch? Ich verstehe wirklich nicht wie man da viel falsch machen kann. Und das erste Mal gibt es für Jeden - auch für Dich und mich. Man sollte halt auf keinen Fall Gewalt anwenden und nichts verkanten, das ist imo Alles. Wer dabei nervös wird sollte es vielleicht einfach bleiben lassen, das ist richtig. Man kann Vorsicht auch übertreiben...
Gruß
Michael
Dass der Prozessor wegen der WLP am Kühler klebt ist mir auch schon ein paar mal passiert. Aber kaputt gegangen wär dabei nie was.
Im schlimmsten Fall macht man die Spannfedern des Kühlers los und zieht den Kühler gerade hoch. Falls der Prozessor dabei dran klebt, kann man ihn recht einfach mit seitlichem Abdrehen vom Kühler lösen.
Die Sockelrverriegelung hält den Proz nicht so extrem fest...
Und ob jetzt die Pins am Prozessor sind oder im Sockel spielt keine grosse Rolle.
Man sollte beim Aufsetzen oder Abnehmen immer vorsichtig sein. Die Verriegelungen sauber lösen oder festmachen, den Prozessor passgenau einstecken und beim Kühler aufsetzen und festziehen zusehen, dass nix verkantet.
Ist echt kein Hexenwerk....
Und es gibt durchaus ältere Sockel 775 Boards in denen ein Core2Duo oder Quad anstandslos Dienst tut. Kommt sicher auf den Chipsatz aber auch auf das Board und das Bios an. Aber wenn wir wissen wie das Board heisst, lässt sich das leicht rausfinden.
LG
helmut-online
04.02.2010, 18:05
Kann man wirklich jemandem, der wohl wenig Ahnung von PCs hat, raten, den Prozessor zu wechseln. In vielen Fällen muß dazu das Board ausgebaut werden! Und es dürfte sich um ein speziell für Medion/Aldi angepasstes Board handeln. Dessen wirkliche Kompatibilität mit Prozessoren findet sich nicht so einfach auf der Webseite des Herstellers. Vielleicht kommt auch noch jemand auf die Idee, er solle halt mal das Bios neu flashen!
Laut meinen Recherchen handelt es sich beim MD 8800 um ein MSI Board mit der Bezeichnung MS-7204 also mit einem Intel 945P Chipsatz und nach Bios Update,
(am Besten MSI Live Update) läufen darauf Intel Core2Duos mit höchstens 1066 FSB.
Also die Intel Core2Duos der 65Nm Generation bis E6700 müssten dann rennen.
Das ist ein Update das sich eindeutig lohnt.
Die älteren Core2Duos sind günstig zu bekommen und pro Takt sehr viel leistungsfähiger als die Doppelkerner der Pentium 4, D8xx (Penntüte) Generation.
Wenn man sich das Update nicht selbst zutraut, solle es eben einer machen, der was davon versteht.
Und solange da nicht ein Monsterkühler verbaut ist, welcher verschraubt werden muss, wovon ich bei einem Medion PC sicher nicht ausgehe, muss da bis auf den Kühler auch gar nix demontiert werden.
Aber vorsicht, es könnte sein, dass in der Zeit der Produktion das Board oder die Boardrevision geändert wurde. Ich übernehme also keine Garantie....
LG
Alexander Hill
04.02.2010, 18:58
Ist echt kein Hexenwerk....
Irgendwie rede ich im Kreis. Ich bin euerer Meinung. Das ist kein Hexenwerk. Bei zwei der PCs, die ich in den Fingern hatte, war der Kühler so groß, dass die Spannfedern nicht zu öffnen waren. Ist halt dann Pech.
Ich wollte damit nur sagen, und das wiederhole ich gerne, jemanden, der noch nie einen PC von Innen gesehen hat, sollte man nicht gleich zu einer Herzoperation animieren, ok? Man kann den Prozessor wechseln, man kann das Bios neu flashen, man kann das Board ausbauen und dann die ganzen kleinen Frickelstecker wieder da hin machen, wo sie vorher waren. Aber dabei kann auch was kaputt gehen. Und die Chance dafür steigt exponentiell zur Unerfahrenheit des Ausführenden.
Und der Nutzen für jemanden, der nur surfen und ein bischen officen will, ist marginal. Das Risko ist im Verhältnis zum möglichen Gewinn nicht gerade optimal.
Ansonsten habt ihr alle Recht: möglich ist es.
Alex
Drum schreib ich ja auch, wenn man sich das nicht zutraut, soll das jemand machen der was versteht!
Aber irgendwann hat das jeder, der es schon mal getan hat, das Erste Mal gemacht und da gabs bei mir auch niemanden der über die Schulter schaut.
Und in all den Jahren als IT Mensch wär durch mein Verschulden IMHO nie ein Teil kaputt gegangen.
Es ist ja gut und schön den Unerfahrenen zu waren, es kann natürlich vieles passieren, aber wie schon gesagt, so kompliziert, dass das ein halbwegs begabter Mensch nicht hinbekommen könnte ist die Geschichte nun auch wieder nicht.
Man sollte auf ein paar Dinge achten...
Wie keine Statische Ladung und keine Kontakte anfassen und nicht mit dem Schraubendreher auf das Board abrutschen oder eben Vorsicht beim Prozessor walten lassen aber sonst kann das jeder.
Und der Geschwindigkeitsgewinn von Penntüte auf Core2Duo ist den Aufwand allemal wert. Selbst wenn man das Board ausbauen müsste. Was selbst mit den "ach so fummeligen Steckerlein" nicht wirklich schwierig zu bewerkstelligen ist.
LG
Wenn ein guter Händler mit Werkstattbereich in der Umgebung ist, dahin gehen und fragen, ob er den Ein-/Umbau vornehmen würde. Dürfte je nach Aufwand nochmal einen Preisaufschlag bedeuten, aber man wäre auf der sicheren Seite.