Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensorreinigung A700 ?


nurpaule
03.02.2010, 14:13
Hallo,
vielleicht kann mir jemand einen Hinweis zur Lösung des Problems geben. Ich hoffe sehr!!!
Auf dem Sensor meiner Kamera befindet sich eine Verunreinigung. Es handelt sich um einen winzigen Fremdkörper.
Diese Verunreinigung habe ich mit den angezeigten Methoden und Mitteln(Bedienungsanleitung, Handbuch von Späth) nicht beseitigen können.
In der Literatur werden sehr unterschiedliche Meinungen zur Wirksamkeit einzelner Methoden und Mittel geäußert.
Ich kann das Problem ohne Hilfe offensichtlich nicht lösen.

Viele Grüße nurpaule

Shooty
03.02.2010, 14:33
Wenns wirklich nur eine einzige verunreinigung ist könntest dus mal mit nem speckgrabber versuchen.

Wenn es allerdings "Festgetrocknet" ist musst du feucht ran.

Was hast du den bislang versucht?

Fastboy
03.02.2010, 14:36
Chronologie entfernen von Sensordreck:

1. Rüttel-Schüttel Funktion der Kamera
2. mit talkumfreien Blasebalg ausblasen
3. "Naßreinigung" wie von Micro-Tools (http://www.micro-tools.de/mm5/d_k16.htm)
4. Geissler oder Fotofachgeschäft reinigen lassen.

Mithilfe der Suchfunktion gibt es schon etliches über Sensordreck.

LG
Gerhard

BeHo
03.02.2010, 15:42
Chronologie entfernen von Sensordreck:

1. Rüttel-Schüttel Funktion der Kamera
2. mit talkumfreien Blasebalg ausblasen
3. "Naßreinigung" wie von Micro-Tools (http://www.micro-tools.de/mm5/d_k16.htm)
Meine Reihenfolge bei einzelnen Stäubchen lautet mittlerweile:

Rüttel-Schüttel Funktion der Kamera
mit talkumfreien Blasebalg ausblasen
trockene saubere Q-Tips (nach jedem sanften Wischer natürlich ein frisches Stäbchen)


Je nach Lust und meiner Beurteilung des Sensordrecks lasse ich auch gerne mal Schritt 2 weg.

Diese Vorgehensweise funktionierte bei mir bisher ohne Probleme.

SpeedBikerMTB
03.02.2010, 15:55
Hallo,

Mit den Speckgrabber würde ich nur herumliegende Staubkörner in der Nähe des Sensors beseitigen. Maximal 1mm über den Sensor halten aber auf keine Fall berühren! Den Sensor reinige ich nur mit einem Luftstrahl des talkumfreien Blasebalges! Sonst suche noch im nach 'Sensorreinigung' da findest du genug Möglichkeiten. Mehr als Du lesen kannst :lol:

LG Boris

Shooty
03.02.2010, 16:08
Hab mit speckgrabber die alpha 100 schon mehrfach gereinigt.
Das geht super!
Auch spuren von alk der Wasser gezogen hat hab ich schon damit auf dem Sensor weggegrabbt ^^

About Schmidt
03.02.2010, 16:34
Chronologie entfernen von Sensordreck:

1. Rüttel-Schüttel Funktion der Kamera
2. mit talkumfreien Blasebalg ausblasen
3. "Naßreinigung" wie von Micro-Tools (http://www.micro-tools.de/mm5/d_k16.htm)
4. Geissler oder Fotofachgeschäft reinigen lassen.

Mithilfe der Suchfunktion gibt es schon etliches über Sensordreck.

LG
Gerhard

Dies ist, meiner Meinung nach, die einzig vernünftige und vertretbare Reinigungsmethode. :top:

Alles andere halte ich für groben Unfug. Isopropanol der oft empfohlen und genutzt wird gehört in den Apothekenschrank und Q-Tip ins Ohr. Bestenfalls eignet er sich noch zur Reinigung von Tonköpfen, wer es noch kennt. Aber bitte Leute, bleibt damit vom Sensor weg.

Anfragen zu Sensorreinigung beantworte ich gern per PN.

Gruß Wolfgang

BeHo
03.02.2010, 16:39
Q-Tips sind grober Unfug?

Deine Meinung in Ehren, aber andere Meinungen sollte man auch akzeptieren. Jeder sollte für sich (s)eine Entscheidung treffen.

Und Wattestäbchen liegen sogar einigen "professionellen" (und meiner Meinung nach überteuerten) Reinigungssets bei. ;)

About Schmidt
03.02.2010, 16:46
Die Vielzahl der Sensordefekte durch reinigen mit Q-Tip geben mir recht. Viele DSLR Nutzer haben damit schon die Schutzschicht auf dem Schutzglas vor dem Sensor ruiniert. Dazu gibt es im DSLR-Forum einige hundert Seiten zu lesen!

Die Wattestäbchen die in Reinigungssets enthalten sind, sind speziell dafür hergestellte Teile und nicht für die Körperpflege gedacht.

Ein Reinigungskit für Sony kostet bei Microtools knappe 30 Euro. Damit reinige ich Meine A700 schon seit ich sie habe. Auch einige Sensoren meiner Bekannten habe ich schon damit gereinigt. Die beiliegenden Swabs kann man sich leicht mit den beiliegenden Tüchern neu umwickeln. Die Flüssigkeit reicht für ca. 30-50 Reinigungsvorgänge.

Gruß Wolfgang

ingobohn
03.02.2010, 17:07
Bei hartnäckigen Fällen "Sensor-Film (http://www.sensor-film.com/de/index.html)".

BeHo
03.02.2010, 17:17
Die Vielzahl der Sensordefekte durch reinigen mit Q-Tip geben mir recht. Viele DSLR Nutzer haben damit schon die Schutzschicht auf dem Schutzglas vor dem Sensor ruiniert. Dazu gibt es im DSLR-Forum einige hundert Seiten zu lesen!
Die "Vielzahl" und "hunderte Seiten" beziehen sich wohl auf vereinzelte Fälle, bei denen nicht sachgemäß vorgegangen wurde.

Und nochmals gesagt: Ich will meine Methode niemandem aufdrängen und gebe natürlich auch keine Gewähr. Gewähr kann aber auch niemand für irgend eine andere Methode geben.

Genauso will ich keine der anderen gängigen Methoden verteufeln und niedermachen. Und so sollte das meiner Meinung nach jeder halten.

About Schmidt
03.02.2010, 17:21
Du weißt so gut wie ich, dass man hier endlos darüber diskutieren kann. Wer seinen Sensor mit QTip reinigen will, soll dies tun, aber bitte hinterher nicht jammern. Ich kenne mind. 20 Fälle, in denen da was schief gelaufen ist. Aber keinen einzigen, der mit Sensorswab irgendwas ruiniert hat.

Gruß Wolfgang

Gordonshumway71
03.02.2010, 18:44
Bei hartnäckigen Fällen "Sensor-Film (http://www.sensor-film.com/de/index.html)".

Sensorfilm regelt.....:top::top::top:

chkircher
03.02.2010, 21:50
Ich hatte letztens auch einige Sensorfecken und habe das Set von Micro-Tools gekauft und Pinsel von hier (http://www.pinsel-depot.de/1197-fotopinsel-p-1601.html).

Seit dem die Bestellung angekommen ist, habe ich nur mit dem Pinsel gearbeitet. Alles ging bis heute (im Einsatz seit ca. einem halben Jahr) weg!

Das günstigste mir bekannte von allen ist das Setz von Mirco-Tools. Falls du da fragen hast, ruf an und ein Techniker ruft zurück. Bei mir war das jedenfalls so.

Ich kann die Pinsel von Pinsel Depot (http://www.pinsel-depot.de/advanced_search_result.php?keywords=foto&search_in_description=1) wärmstens empfehlen. :top:

Ich habe folgende Pinsel, die ich mit 10mal pusten statisch auflade:
- 1197 für Sensor
- 8071H für Objektivgehäuse und Bajonet
- 8070W für Objektivgehäuse und feine Sachen

Ich persönlich halte von der Q-Tip-Lösung nicht so viel, da diese nicht Fuselfrei sind. Wenn nichts anderes zur Hand, würde ich das auch nicht machen. Aber ich habe ja den sehr günstigen Pinsel.

Viel Spaß
Christoph

Tom
03.02.2010, 23:43
Wie reinigst Du denn den Pinsel, wenn er genügend Staub aufgesammelt hat?

Yttrium
04.02.2010, 01:01
Falls es wirklich gar nicht weggeht: Ich hatte bei meiner Canon EOS 400D damals den Dreck zwischen Sensor und dem Schutzglas des Sensors! Wollen wir aber mal nicht hoffen, dass das bei dir auch so ist. Kommt wohl auch wirklich selten vor... Ich habe mich dumm und dämlich geputzt und der Dreck ging einfach nicht weg :roll:

LG, Melanie

Tom
04.02.2010, 09:30
...Dreck zwischen Sensor und dem Schutzglas des Sensors!
Fehlkonstruktion!
Wollen wir mal hoffen, daß die den Fehler bei Sony nicht nachgemacht haben...

Elric
04.02.2010, 09:47
Wie reinigst Du denn den Pinsel, wenn er genügend Staub aufgesammelt hat?
... mit Talkumfreien Blasebalg auspusten.

Gruß

Eric

Fastboy
04.02.2010, 10:26
Ich verwende ab und zu auch einen Pinsel mit Kunststoffborsten. Durch das ausblasen mit dem Blasebalg lädt sich der Pinsel statisch auf. Somit wird der Sensor beim reinigen gar nicht berührt. Ideale Methode wenn Flussen oder Ähnliches auf dem Sensor sich breit machen. Nach einigen Anwendungen kann man den Pinsel auch mit einer Seifenlauge reinigen und entfetten.
Nur sollte der Pinsel für die nächste Reinigungsaktion wieder trocken sein. :lol:

LG
Gerhard

About Schmidt
04.02.2010, 10:33
Für die Pinselmethode spricht einiges. So kann ich mit dem Pinsel, so ich kein absoluter Grobmotoriker bin, wohl kaum etwas beschädigen. Gute Erfahrungen wurden da auch mit Pinseln von davinci (http://www.davinci-defet.de/kuenstlerpinsel/wir_uber_uns.html) beschrieben. Dicke 8-10 Kunsthaarpinsel sind da im Gebrauch.

Kleiner Tip noch:

- Akku sollte immer 100% geladen sein. Es kann sonst vorkommen, dass der Verschluss zu geht und wer dann mit dem Pinsel im Verschluss hängen bleibt, hat verspielt.

- Falls vorhanden, Netzteil verwenden.

Gruß Wolfgang

phootobern
04.02.2010, 10:35
ich brauche seit längere zeit Visible Dust. Der Pinsel wird durch die rotation statisch aufgeladen, der Staub haftet sehr gut daran.

http://www.sensorcleaning.ch/SensorCleaning/Home.html

Gruss Markus

Fastboy
04.02.2010, 10:44
Da Vinci ist z.B. da erhältlich:
Boesner (http://www.boesner.com/boesner/servlet/frontend/Hauptlayout/superClient/Startseite.html)

LG
Gerhard

Knipseknirps
04.02.2010, 11:20
... ./. Ich kann die Pinsel von Pinsel Depot (http://www.pinsel-depot.de/advanced_search_result.php?keywords=foto&search_in_description=1) wärmstens empfehlen. :top: ... ./.


Auch ich reinige regelmäßig mit solch einem Pinsel. Ich lade ihn mit einem Foto-Blasebalg auf, gehe ein paar Mal vorsichtig über den Sensor, reinige den Pinsel durch ausschütteln und abblasen (mit dem Blasebalg) und wiederhole die Reinigung bei Bedarf.
Mein Sensor ist hinterher praktisch staubfrei - und das quasi kostengünstigst, bis auf die einmalige Anschaffung der beiden "Werkzeuge".
Hinterher bewahre ich den Pinsel gesondert und verschlossen in einem versiegelbaren Plastiktütchen auf. Mit den Fingern darf man den Pinsel natürlich nie, niemals nicht, anfassen !! :top:
Ich brauchte bislang nichts anderes.

chkircher
04.02.2010, 14:11
Auch ich reinige regelmäßig mit solch einem Pinsel. Ich lade ihn mit einem Foto-Blasebalg auf, gehe ein paar Mal vorsichtig über den Sensor, reinige den Pinsel durch ausschütteln und abblasen (mit dem Blasebalg) und wiederhole die Reinigung bei Bedarf.
...
Hinterher bewahre ich den Pinsel gesondert und verschlossen in einem versiegelbaren Plastiktütchen auf. Mit den Fingern darf man den Pinsel natürlich nie, niemals nicht, anfassen !! :top:
Ich brauchte bislang nichts anderes.

Ich blase Ihn auch so sauber und er wird zusätzlich statisch aufgeladen. Ich gehe aber nur maximal 2 mal drüber, dann puste ich wieder.

Letztens hatte ich ein arg verstaubtes Objektiv aus der Bucht, war auch suer darüber. Naja, mit Staubsauger ging das Zeug gut raus; ist allerdings mit Vorsicht zu handeln. So kann man den Pinsel aber auch reinigen und statisch aufladen. Diese geht aber genauso gut mit einem Blasebalg.

nurpaule
04.02.2010, 14:43
Hallo,
ich bedanke mich herzlich für die zahlreichen Hinweise zur Reinigung des Sensors.
Habe mich sehr gefreut und es wird mir helfen, die richtigen Mittel einzusetzen.
Ich werde mich im Forum dann äußern zu den Ergebnissen bei der Reinigung.

Freundliche Grüße von
nurpaule