PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches 28-75 2.8?


phootobern
03.02.2010, 12:30
Hallo

Ich bin noch auf der Scuhe nach einem Lichtstarken Standartzoom für die A900. Das CZ ist mir aber zu teuer.

Zur Diskusion stehen, ein Minolta 28-70 2.8 G, das neue Sony 28-75 2.8, oder das Tamron 28-75 2.8 ist gute 400.- günstiger als das Sony.

Was meint ihr?

Gruss Markus

Jens N.
03.02.2010, 12:37
Das Tamron 28-75. Das 28-70 G würde ich aus mehreren Gründen nicht mehr empfehlen (siehe dazu die diversen threads zu dem Objektiv) und das Sony 28-75 wäre mir bei offenbar identischer Leistung (siehe Kurtmunger.com) nur wegen des SAM zu teuer im Vergleich zum Tamron. Oder nach einem gebrauchten KoMi 28-75 mit Rückgaberecht suchen.

Ixxy
03.02.2010, 12:39
Für meine A850 stand ich vor dem gleichen Problem und habe mich für das Tamron entschieden. Das Tamron ist bis auf den eingebauten Motor identisch zum Sony, aber eben günstiger, und im Vergleich zum 28-70G hat das Tamron eine geringere Naheinstellgrenze, ist günstiger und es ist noch neu mit 5 Jahren Garantie zu haben.

Gruß
Christoph

Ixxy
03.02.2010, 12:45
Hast Du Dir schon mal das Sigma 24-70mm f2,8 HSM angeschaut? Das wird doch auch sehr gelobt und dürfte in etwa in der Preisregion des 28-70G liegen. Vielleicht wäre das noch eine Alternative?

Yttrium
03.02.2010, 12:51
Ich habe das Tamron 28-75/2,8 und bin sehr zufrieden damit! Das Minolta 28-70G ist optisch ggf. nichtmal besser! Das neue Sony wäre mir auch zu teuer, v.a. wenn es optisch mit dem Tamron identisch zu sein scheint. Das KoMi 28-75/2,8 ist baugleich mit dem Tamron, aber meist etwas teurer. Das Tamron gibts gebraucht ab 200€ :top:

LG, Melanie

AlexDragon
03.02.2010, 13:51
Ich habe das Tamron 28-75/2,8 und bin sehr zufrieden damit! Das Minolta 28-70G ist optisch ggf. nichtmal besser! Das neue Sony wäre mir auch zu teuer, v.a. wenn es optisch mit dem Tamron identisch zu sein scheint. Das KoMi 28-75/2,8 ist baugleich mit dem Tamron, aber meist etwas teurer. Das Tamron gibts gebraucht ab 200€ :top:

LG, Melanie

Habe für meins 140,--€ bez. (Von Ebay !!!), aber das sind die wirklichen Ausnahmen und ich hatte wohl einen Glückstag :roll:;)

ulrich matthey
03.02.2010, 13:59
Das KoMi 28-75/2,8 ist baugleich mit dem Tamron, aber meist etwas teurer. Das Tamron gibts gebraucht ab 200€ :top:

LG, MelanieDas ist nicht ganz richtig: Die Vergütung der Linsen ist deutlich sichtbar anders und die Verarbeitungsqualität beim KoMi ist etwas besser.

Ich hatte drei neue Exemplare zum Vergleich zuhause: 2 Tamrons und 1 KoMi. Beide Tamrons waren zusätzlich zu den geschilderten Unterschieden auch noch katastrophal dejustiert, aber das kann natürlich zufälliges Pech gewesen sein.

Joshi_H
03.02.2010, 14:05
Ich habe auch ein mit 290 € nach verbreiteter Forums-Meinung maßlos überteuertes KoMi 2.8 / 28-75 und bin damit richtig zufrieden. Es ist durchweg Offenblenden tauglich und auch die Vignettierung bei 28mm hält sich sehr in Grenzen. Ist bei Touren, wo aus Sicht meiner Frau keine Zeit für langatmiges Fotografieren ist, mein Immerdrauf.

Grüße,

Jörg

Hopser
03.02.2010, 14:50
Ich habe auch ein mit 290 € maßlos überteuertes KoMi 2.8 / 28-75

Grüße,

Jörg


na, na na...:)

phique
03.02.2010, 14:57
Habe das Tammi seit 3 Wochen, Schärfe, Kontrast, usw. passt alles.
Was mich ein bißchen daran stört ist die, für meinen Geschmack, lapprige Geli.

phootobern
03.02.2010, 16:31
Hallo

Danke für di Infos. Werde wohl nach einem gebrauchten Minolta oder Tamron ausschau halten.

Gruss Markus

Joshi_H
03.02.2010, 18:58
na, na na...:)

Na, wenn man das hier liest, dann war das wohl ein absoluter Fehlkauf: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=958123&postcount=37)

Was soll's - Geschwätz halt.

Grüße,

Jörg

Hopser
03.02.2010, 19:34
Na, wenn man das hier liest, dann war das wohl ein absoluter Fehlkauf: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=958123&postcount=37)

Was soll's - Geschwätz halt.

Grüße,

Jörg

Tja, manche schreiben halt einen Blödsinn zusammen, dass es einem graust. Ich hatte diesen Beitrag gar nicht registriert, sonst hätte ich sicher einen Kommentar dazu abgegeben.

Gruß
Harald