Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WW-Objektiv an A550 oder Sony R1?


cluening
03.02.2010, 10:47
Hi,
nachdem ich mich kürzlich von meinem Sigma 17-70/2,8-4,5 getrennt habe (Backfocusprobleme mit A550), bin ich momentan am Überlegen, ob und wie ich den WW-Bereich abdecken könnte.
Eigentlich bin ich eher ein Portrait- und Indoor-Fotograf, teilweise auch Landschaften, aber keine Panoramen.
Daher fängt mein Brennweitenbereich auch erst bei 28mm an, ab 35mm hab ich dann eine reiche Auswahl.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass ich bei einem Städtetrip, etc. durchaus ein WW vermissen würde.

Nun hatte ich mir verschiedene Varianten überlegt (wobei ich bei Objektiven ein Schnäppchenjäger bin, gerne alte Minoltas auf ebay jage), wobei ich nicht viel mehr ausgeben wollte als ich für das Sigma bekommen hatte (230 Euro):

Daher leider zu teuer: Zeiss 16-80 und Minolta 17-35 /3,5 G :-))))

Billig-Variante (wobei ja sehr gut getestet): 18-55 SAM (ebay ca. 50 Euro)
Tamron 17-50 / 2,8 (Lichtstärke benötige ich eigentlich nicht mehr, außerdem muss man das Tamron ohnehin abblenden) - gebraucht ca. 250 Euro
Sigma 18-50 / 2.8-4,5 - neu ca. 180 Euro (offenblendentauglich, kaum schlechter als das Tamron laut Tests).

Nun zur eigentlichen Frage: Das Zeiss-Objektiv an der R1 ist ja genial: auf APS-C umgerechnet 16-80 (KB 24-120) ab 2,8 Blende
Ist wohl so gut wie das 16-80 Zeiss (vielleicht ist es sogar das gleiche Objektiv, bedenkt man den geringeren Sensorabstand ergibt sich auch die niedrigere Blendenzahl) aber im Paket mit der R1 gebraucht unter 300 Euro zu haben.

Nun kann man das Objektiv leider nicht abschrauben, muss es eben mit der R1 benutzen. Die soll aber gerade bei gutem Licht genial sein (bis auf die Schärfe, die lässt sich aber photoshoppen).

Frage: Für maximal Iso400 Außenaufnahmen mit dem Zeiss-Objektiv müsste die R1 doch besser sein als die A550 mit den genannten Objektiven?
Gehe ich da richtig in der Annahme?

Gruß, Chris

Ixxy
03.02.2010, 11:09
Was hältst Du von dem Sony 16-105? Sollte doch gebraucht auch schon um die 300 Euro zu haben sein. Das ist auf jeden Fall eine günstige Alternative zum Zeiss 16-80!

Gruß
Christoph

cluening
03.02.2010, 11:18
Na ja, nach gemittelter Forenmeinung optisch nicht gerade der Brüller.
Auf jeden Fall schlechter als das 16-80.
Das Tamron und das Sigma 17-70 finden wiederum einige mit dem 16-80 vergleichbar, wenn nicht sogar besser, nicht nur wenn man die immense Preisdifferenz bedenkt.

Außerdem ist mir der Telebereich nicht wirklich wichtig, da habe ich bessere Alternativen (das Minolta 35-105 z.B., das ist deutlich besser in der Originalversion).

Bei dpreview hatte ich mal einen thread gefunden, bei dem Besitzer der A700 und des 16-80 meinten, dass ihre R1 im Vergleich (draußen) bessere Bilder machen würde.

Ixxy
03.02.2010, 11:37
Nun kann man das Objektiv leider nicht abschrauben, muss es eben mit der R1 benutzen. Die soll aber gerade bei gutem Licht genial sein (bis auf die Schärfe, die lässt sich aber photoshoppen).
Gruß, Chris

Was ist denn so genial an der R1, wenn die Schärfe lt. Deiner Aussage schon mal nicht stimmt?

mic2908
03.02.2010, 11:59
Ist wohl so gut wie das 16-80 Zeiss (vielleicht ist es sogar das gleiche Objektiv, bedenkt man den geringeren Sensorabstand ergibt sich auch die niedrigere Blendenzahl) aber im Paket mit der R1 gebraucht unter 300 Euro zu haben.


Das Zeiss 16-80 und das Objektiv der Sony R1 sind nicht identisch. Die R1 hat einen kleineren Sensor, 21,5 x 14,4mm, Crop 1.6!

Wenn du das Objektiv wenig brauchst, ist das Sony 18-55 eine prima Budgetloesung. Gibt es in den Niederlanden momentan neu ab 35 Euro.

http://www.foka.nl/site/sony-sal-1855-mm-f3556-dt-p-16012.html

cluening
03.02.2010, 12:10
Na ja, die Bildqualität eben, Zeiss Optik + 10MP CMOS APS-C-Sensor, sehr gut auf einander abgestimmt. Wie gesagt, schlägt wohl auch die Kombo a700 und 16-80, sofern man keinen schnellen AF braucht.
Oder auch Aussagen wie "i have the r1 and nikon d300 and for picture quality the r1 is the winner." - hört sich für mich ganz interessant an.
Schärfe ist nur in jpgs nicht so doll, aber auch nur in 100% Ansicht, soweit ich die Test und Posts richtig lese. In Raw kein Problem. Abgesehen davon, Schärfe in 100% Ansicht ist nicht alles, für mich ziemlich irrelevant.

Ich würde hauptsächlich gerne Aussagen von Leuten hören, die sich damit auskennen (vielleicht sogar schon mal von der R1 gehört haben ;-)).


Danke, wg. der Korrektur zum Zeiss, hatte mittlerweile auch einen Thread darüber gefunden. Im Endeffekt ist es ja auch wurscht, hauptsache die Qualität stimmt, die Linse ist auf jeden Fall genauso gut, das steht fest. Ist eben nur die Frage, ob man sich mit dem (relativ alten) Sensor ins Knie schießt.
Danke für den Holland-Link. Wahrscheinlich werde ich es mir auf jeden Fall mal kaufen. Für den Preis ist es ja quasi geschenkt und Schärfe ist auch kein Problem des Objektivs.

John W
03.02.2010, 14:38
Hallo Chris,

Vorteile R1 gegenüber A550:

- geniale Hochformat-LiveView-Aufnahmen
- Objkektiv bis an den Rand scharf und 24mm (=16mm APSC)
- 2 Einstellräder, z.B. für Blende und Belichtung
- Überbelichtungsanzeige (Zebra) bereits vor der Aufnahme
- dadurch absolut genauestes 'Exposure to the right' möglich - selbst auf Raw-Basis
- Programmshift mit Auto-ISO-Eingrenzung auf 400 ISO

Nachteile R1 statt neues Objektiv an der A550:

- Raw-Zwang !! - weil das JPG nur maximal 7,8 EV Dynamik fassen kann, und die JPG-Engine haut ziemlich destruktiv Kantenschärfe ins Bild
- kein Bildstabi und dabei erst optimale Schärfe ab f5.6, so manches geht da nicht mehr
- BQ nur bis ISO 160/200 gut. Bei 400 schon deutliche Detailverluste durch Entrauschung, notwendigerweise auch im Raw-Konverter. Ab Iso 800 für mich so ziemlich unbrauchbar...

Fazit:

Willst Du wirklich einen 2. Body mitschleppen? Ich würde auf ein 16-80 sparen, denn gebraucht mußt Du dann auch nicht mehr soviel mehr anlegen wie bei einer guten gebrauchten R1.

Ausnahme: Wenn Du überwiegend mit Stativ arbeitest, kann die R1 ihre Vorteile wiederum stärker ausspielen.

Wenn noch Fragen sind - gerne.

Grüsse
John

cluening
03.02.2010, 15:23
Hey, danke, John.
Die Zusammenfassung hat mir schon sehr weitergeholfen.
Gerade der Punkt mit dem Dynamikumfang hat mich da schon geläutert - 7,8 EV ist echt ein bisschen wenig.
Wenn ich dann noch jedesmal 9 sec. Raw-Speicherung rechne, kaufe ich mir vielleicht doch lieber Postkarten mit den schönsten Motiven. ;-)

Schade nur, dass die von dir genannten Einstellmöglichkeiten in der A550 nicht drin sind. Wenn das sogar eine Bridgekamera bietet, wieso eine DSLR nicht? (Rhetorische Frage, habe auch bei den Firmwarewünschen unterschrieben).

Gut, denke auch, dass ein gutes WW dann doch mehr Sinn macht. Ob es das Zeiss wird, weiß ich da noch nicht, kommt, wie du sagst, auf den Preis an. Soviel besser ist es eben leider auch nicht als die Fremdobjektive oder die alten Minoltas.

Gruß, Chris

Bohne
03.02.2010, 15:37
Na ja, nach gemittelter Forenmeinung optisch nicht gerade der Brüller.

Naja so schlecht ist die gemittelte Forenmeinung zum 16-105 nun auch nicht,ganz im Gegenteil.


Gut, denke auch, dass ein gutes WW dann doch mehr Sinn macht. Ob es das Zeiss wird, weiß ich da noch nicht, kommt, wie du sagst, auf den Preis an. Soviel besser ist es eben leider auch nicht als die Fremdobjektive oder die alten Minoltas.

Da kann ich Dir auch wie Ixxy zum 16-105 raten.
Das ist im Weitwinkelbereich eins der Stärksten,von den hier genannten.

cluening
03.02.2010, 16:09
Ich meinte ja auch die anderen Foren. ;-)
Nein, im Ernst, für eine Kitlense wirklich gut. Dennoch denke ich, dass der große Brennweitenbereich doch seine Kompromisse fordert.
Außerdem darf man nicht vergessen, dass die Linse wohl auch eine recht große Streuung aufweist. Zumindest weiß mein Fotohändler von einigen Beschwerden und schlechten Exemplaren.
Gut, da einer meiner Kumpel Manager beim Zeiss ist, weiß ich, dass Zeiss die Linsen gar nicht wirklich produziert (ist auch kein großes Geheimnis). Da werden wohl nur Fertigungsnormen oder sonstwas in Lizenz vergeben. Und Zeiss gibt seinen Namen dafür her. Sollte man also nicht überbewerten, Lizenzgeschäfte eben.
Möchte daher den Namen im Fall des 16-105 nicht extra bezahlen.
Allerdings habe ich den Gebrauchtmarkt noch nicht wirklich sondiert, vielleicht ist es doch eine Überlegung wert.
Mensch, ich komm hier ja nie zu Potte. ;-)

Sofian
03.02.2010, 16:14
Hallo Chris,

schonmal über eine Festbrennweite nachgedacht? Die für das Kleinbild gerechneten UWW-Objektive entsprechen einem schönen (23-26mm) Weitwinkel am APS-C und der Fisheye-Look wird auch durch den Crop abgeschwächt.

Schau dir diese mal an:
Tokina 17 F3.5 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=6&cat=1)

Minolta 16 F2.8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=5&cat=1)

Sigma 15 F2.8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=4&cat=1)

cluening
03.02.2010, 16:30
Schöne Objektive, allerdings. Aber da ich den Bereich eigentlich nur "occasione data", also gelegentlich, abdecken will, wäre es schade, sowas in der Tasche zu lassen. Möchte auch, wie gesagt, maximal 300 dafür investieren.

Gruß, Chris

Reisefoto
03.02.2010, 16:37
Bei diesen Rahmenbedingungen bleiben eigentlich nur das Sony 18-55 und das Tamron 17-50. Der Preisunterschied ist enorm. Probiere doch einfach das 18-55 aus und wenn es Dir nicht gefällt, verkaufst Du es wieder. Bei einem Neupreis unter 50 Euro kann der absolute Verlust dabei nicht allzu groß sein.

Bodo90
03.02.2010, 17:12
Okay - fassen wir mal zusammen.

1. du kaufst dir eine dslr
2. du willst ein Objektiv mit Zeiss-Qualität zum 3.-Hersteller-Preis
3. da es das nicht gibt, willst du dir eine Bridge kaufen

...:?
Ich würde sagen: spar auf ein Zeiss oder verkauf die a550 und find dich mit der r1 ab. Aber viel Objektivleistung zu einem unterirdischen Preis zu wollen, ist einfach unmöglich - wenn du das willst, ist eine DSLR wohl das falsche Hobby. Verstehe das nicht falsch, aber auch Schnäppchen versprechen keine Wahnsinnsleistung zu einem unterirdischem Preis. (Außer Jemand vergisst bei eBay 'ne "0" beim Sofortkauf ;))


Liebe Grüße,
Basti

lichtpixel
03.02.2010, 21:17
Ich habe eina a500 mit dem Kitobjektiv 18-55 gekauft . Hatte jetzt auch mal das 17-50 von Tamron zur Probe gehabt . Bei guten Lichtverhältnissen konnte ich keinen Unterschied bei den Bildern sehen. Zumal das Tamron bei Blende 2,8, welches ich bei schlechten Lichtverhältnissen einsetzen wollte, nur unscharfe Bilder machte. Habe es deshalb zurückgesendet . Ich habe mir noch als Allroundobjektiv das 18-200 von Tamron angeschafft, ist noch etwas besser als das Kitobjektiv , deckt einen großen Brennweitenbereich ab, hat an beiden Enden etwas Schwächen, mich stört es aber nicht. Es ist auf jeden Fall besser, als es in Foren behandelt wird. Und es passt in dein Preislimit. Das 18-55 ist für 50,- € auf jeden Fall sein Geld wert. Natürlich kann es durch Serienstreuung zu Unterschieden kommen, muß man halt testen .

Sofian
03.02.2010, 21:52
Ich würde sagen: spar auf ein Zeiss oder verkauf die a550 und find dich mit der r1 ab. Aber viel Objektivleistung zu einem unterirdischen Preis zu wollen, ist einfach unmöglich - wenn du das willst, ist eine DSLR wohl das falsche Hobby.


Der Kommentar ist ja mal voll daneben und ziemlich dreist von einem jungen Menschen, der nicht mal auf eigenen Beinen steht :flop:

Kriegt halt nicht jeder von Mami und Papi das Geld zu gesteckt um mit 19 mit einer 850 samt Zeiss 135 rumlaufen zu können, sorry.

lüni
03.02.2010, 21:53
naja, ich hab nicht das gefühl das Tamron 17-50 abblenden zu müssen...

aber als low budget lösung möchte ich mich beim Sony SAM anschließen und das Tokina 19-35mm in die runde werfen... auch nicht so übel und FF tauglich.

Steffen

Bodo90
03.02.2010, 21:58
Der Kommentar ist ja mal voll daneben und ziemlich dreist von einem jungen Menschen, der nicht mal auf eigenen Beinen steht :flop:

Kriegt halt nicht jeder von Mami und Papi das Geld zu gesteckt um mit 19 mit einer 850 samt Zeiss 135 rumlaufen zu können, sorry.


Was ist hier dreißt? Meine Soziale lage kannst du wohl kaum einschätzen und für die kamera habe ich mir einen Job gesucht und gehe neben dem Abitur arbeiten, damit ich mir sowas leisten kann. ist ja wohl die höhe :eek: :mad: :evil:
Glaub mir - ich habe gelernt im Leben mit Geld umzugehen und kriege sicher - nichts an Geld.."zu"geschoben!!

- Muss man sich sowas gefallen lassen?! -

Aber mal davon ab:
Du gehst doch auch nicht in ein Forum und fragst wo du einen Ferrari zum Opelpreis bekommst?? :roll:
Ich sage nicht, das eine DSLR nichts für Jemanden ist, der nciht viel Geld hat o.ä. - aber dann muss man nicht oberste Qualität verlangen - man muss schon wissen, was man an realistischer Qualität zu realistischen Preisen bekommt.

Yttrium
03.02.2010, 22:07
Der Kommentar ist ja mal voll daneben und ziemlich dreist von einem jungen Menschen, der nicht mal auf eigenen Beinen steht :flop:

Kriegt halt nicht jeder von Mami und Papi das Geld zu gesteckt um mit 19 mit einer 850 samt Zeiss 135 rumlaufen zu können, sorry.

Ich finde eher deinen Beitrag ziemlich daneben. Woher weißt du, dass Bodo angeblich das Geld von Mami und Papi in den Arsch gesteckt bekommt? Kennst du ihn persönlich? Wenn ja, dann hättest du das hier nicht geschrieben. Es gibt tatsächlich Menschen, die selbst arbeiten (Jugendliche!!), um sich ihr Hobby leisten zu können. Wenn man was haben will, muss man eben dafür arbeiten. Wenn man weniger haben will, dann muss man vllt nicht arbeiten, aber solche Vermutungen hier anzustellen finde ich absolut unfair und nicht gerechtfertigt! :flop:

Man kann natürlich - wie Bodo schon sagte - von einem 200€ Objektiv nicht das gleiche erwarten wie von einem Zeiss! :roll:

LG, Melanie

Sofian
03.02.2010, 22:15
Man kann natürlich - wie Bodo schon sagte - von einem 200€ Objektiv nicht das gleiche erwarten wie von einem Zeiss! :roll:
LG, Melanie

Das ist absolut korrekt und ich unterstütze diese Aussage, jedoch war die Art und Weise, wie Bodo es vermittelt hat doch arg hochnäsig.

Ich finde eher deinen Beitrag ziemlich daneben. Woher weißt du, dass Bodo angeblich das Geld von Mami und Papi in den Arsch gesteckt bekommt? Kennst du ihn persönlich? Wenn ja, dann hättest du das hier nicht geschrieben. Es gibt tatsächlich Menschen, die selbst arbeiten (Jugendliche!!), um sich ihr Hobby leisten zu können. Wenn man was haben will, muss man eben dafür arbeiten. Wenn man weniger haben will, dann muss man vllt nicht arbeiten, aber solche Vermutungen hier anzustellen finde ich absolut unfair und nicht gerechtfertigt! :flop:


Ich habe auch als Jugendlicher gearbeitet, um mir Sachen leisten zu können, das respektiere ich und ich gönne es Bodo von ganzem Herzen. Jedoch als 19jähriger mit einer Luxusausstattung im Wert eines gebrauchten Kleinwagens Reden über Qualitäts-/Preis-Relationen zu halten und anzumerken, dass der TE womöglich deshalb das falsche Hobby hat, ist doch schon kritisierbar in meinen Augen.

P.S. "zustecken" impliziert nicht automatisch die Einführung in rektale Körperregionen... ;)

Takami
03.02.2010, 22:23
Leute, klare Ansage: Keine persönlichen Angriffe und keine "Spitzen" mehr, sonst machen wir diesen thread zu. Es erfolgt keine weitere Vorwarnung.

Harry

Yttrium
03.02.2010, 22:25
Aber viel Objektivleistung zu einem unterirdischen Preis zu wollen, ist einfach unmöglich - wenn du das willst, ist eine DSLR wohl das falsche Hobby.

jedoch war die Art und Weise, wie Bodo es vermittelt hat doch arg hochnäsig.
Die Frage des TO war, ob ne R1 für ihn nicht besser wäre. Bodo hat festgestellt, dass es für den TO unmöglich ist, mit einer DSLR zu dem Preis zufrieden zu sein. Daher ist eine DSLR das falsche Hobby, nicht aber die Fotografie. Er kann ja eine R1 kaufen. Meiner Meinung nach hat Bodo dies sachlich dargestellt.

Jedoch als 19jähriger mit einer Luxusausstattung im Wert eines gebrauchten Kleinwagens Reden über Qualitäts-/Preis-Relationen zu halten und anzumerken, dass der TE womöglich deshalb das falsche Hobby hat, ist doch schon kritisierbar in meinen Augen.
Die Aussage verstehe ich nicht. Bodo weiß Qualität zu schätzen. Daher rät er, um wirklich zufrieden zu sein, weiterzusparen. Da kann ich ihm nur zustimmen, da man mit Kitlinsen auf die Dauer unzufrieden ist. Das kann ich vollkommen nachvollziehen. Gerne darfst du mich jetzt mit ihm in eine Schublade stecken, da ich ebenso von meiner Ausrüstung einen Kleinwagen bezahlen könnte. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass Qualität ihren Preis hat. Ich war auch immer wieder unzufrieden mit günstigen Objektiven und habe diese durch teurere (da besser) ersetzt. Wenn man sich den Umweg sparen möchte, muss man eben sofort mehr Geld ausgeben. Wenn man sich für 200€ ein Objektiv kauft und sich dann wundert, dass es nicht die gleiche Leistung wie ein 2000€ Objektiv bringt, dann weiß ich ehrlich gesagt auch nicht mehr, wie man es anders formulieren könnte als Bodo.

LG, Melanie

Sofian
03.02.2010, 22:36
Gerne darfst du mich jetzt mit ihm in eine Schublade stecken, da ich ebenso von meiner Ausrüstung einen Kleinwagen bezahlen könnte.

Ich sehe die Dinge eher differenziert, aber wenn du in der Schublade Platz suchst, bist du herzlich Willkommen. Die Schublade beinhaltet Jugendliche/Studenten, die "Qualität" zu schätzen wissen, da sie keine Miete, Essen oder Kinder bezahlen müssen.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass Qualität ihren Preis hat.

Das ist mit Sicherheit die Lebenserfahrung, die Schule des Lebens, die man als Schüler und Student schon am eigenen Leib jahrelang gespürt hat.

About Schmidt
03.02.2010, 23:58
So Leute es reicht!

Hier ging es um die Frage A550 oder R1 und nicht um Finanzen und Tantiemen. Deshalb machen wir hier mal dicht. Dann habt ihr Zeit nachzudenken und mal sehen, vielleicht geht es später weiter.

Gruß Wolfgang