Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamerakalibrierung in Lightroom 2 für A700


Karsten in Altona
02.02.2010, 18:25
Also, möglichst kurz gesagt... Ich habe meine A700 auf "Kreativprogramm" Standard stehen und "+1 +1 +2" (Einstellungen hier aus dem Forum, welche ich als Ausgangsbasis am ansprechensten fand). Inzwischen bin ich da angekommen, dass ich eigentlich nur noch RAW ohne JPG fotografiere.

Wenn ich die Rawdateien in Lightroom öffne, dann passen für einen Bruchteil einer Sekunde die Farben meist ganz gut und für wären für den normalen Gebrauch zufriedenstellend ... und dann "warten, Daten werden geladen" (o.ä.) und schwupps sieht es eher aus wie "Neutral". Es scheint, als wenn zuerst die Kameraeinstellung zu sehen seien und dann der Rawkonverter zuschlägt und alles zurücksetzt, was ja prinzipiell nicht schlecht ist. Ist aber ja letztendlich auch nur eine Interpretation der vorliegenden Einsen und Nullen. Wie dem auch sei, als Ausgangsbasis für meine Bearbeitung hätte ich eigentlich lieber das Ergebnis, wie ich es auch hinten auf dem Kameradisplay zu sehen war.

Nun kann man ja im Entwickeln Modus die Kamera kalibrieren. Hat das schon mal jemand gemacht? Gibt es da empfehlenswerte Einstellungen, bzw. kann ich das darüber so hinkriegen, dass zumindest die Ausgangsbasis für weitere Bearbeitungen eher meiner o.g. Kameraeinstellung entspricht, als dem von Adobe interpretierten? Oder kann ich ggf. sogar an der Kamera was einstellen, was zu Änderungen in der Rawdatei führt? Ich hoffe es ist in etwa klar, worauf ich hinaus will?!

Elric
02.02.2010, 18:32
Hallo Karsten,

ein eigenes Kameraprofil für Lightroom habe ich nicht erstellt. Das von Dir beschriebene Verhalten resultiert daraus, dass Lightroom glaubt gewisse Einstellungen automatisch vorzunehmen wie zum Beispiel Helligkeit, Kontrast usw.

Was Du machen kannst ist Dir einen eigenen Preset zu "bauen" in dem alle Regler auf der Neutralposition sind. Diesen Preset kannst Du schon beim Import der Bilder anwenden lassen aber auch nachträglich anwenden.

Viele Grüße

Eric

Karsten in Altona
02.02.2010, 18:50
Auch ne Idee. Müsste mir dann wahrscheinlich ein "Durchschnittsbild" suchen und dann entsprechend so lange rumfuckel, bis das so geht und dann hoffen, dass das auch auf die meisten anderen Bilder einen positiven Einfluß hat. Dabei ist ein Preset nachträglich wahrscheinlich sinnvoller, falls es eher verschlimmbessert würde.

Sparcky
02.02.2010, 19:03
Oder du stellst alle Parameter auf "Null" und behandelst die Bilder nach dem Import damit mit Presets.

RainerV
02.02.2010, 20:43
... Es scheint, als wenn zuerst die Kameraeinstellung zu sehen seien und dann der Rawkonverter zuschlägt und alles zurücksetzt, was ja prinzipiell nicht schlecht ist.
LR weiß nicht mit welchen Kameraeinstellungen Du fotografiert hast. Da wird nichts zurückgesetzt. Was Du ganz am Anfang siehst, ist das Vorschaubild - ein kleines JPG -, das die Kamera ins Raw schreibt. Dieses Bild würdest Du bei Kameraeinstellung JPG oder Raw+JPG in voller Auflösung bekommen.

Da LR die Algorithmen nicht "kennt", mit denen dieses Vorschaubild erzeugt wurde, kann es die auch nicht nachbilden.

Ein Rawkonverter bearbeitet kein fertiges Bild, sondern er bearbeitet die Kamerarohdaten, das sind im wesentlichen drei sehr dunkle Monochromebilder.

Rainer

Peter-GBW
02.02.2010, 21:24
Ich finde es am Sinnvollsten, wenn die persönlichen Einstellungen in Lightroom, die Form des Histogramms wie ich es in der Kamera sehe möglichst genau nachbildet. Dann entspricht das Bild in Lightroom idealtypisch dem RAW in der Kamera. Also stehen die Optimierungsparameter alle auf Null und lediglich die Parameter Belichtung, Helligkeit und Kontrast habe ich angepasst. Das funktioniert sehr gut.

stschulze
12.02.2010, 19:49
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49313&highlight=wei%DFabgleich+stschulze

das besc hreibt das ganze problem .... habe das schon vor ewigkeiten gepostet.

anmerkung: wenn raw fotografiert wird, brigen die einstellungen zur bildanpassung - z.b. hdr - garnichts, da die rohdaten aufgenommen werden.

ergänzung zum thema farbgetreu:

ich hab mir für lightroom ein entwicklungspreset erstellt. beim import der bilder lasse ich dieses preset alle bilder anpassen. so bekomme ich genau das aufgenommene bild auf die platte.

das ganze habe ich mit graukarte und unter studiobedingungen getestet.

wer die datei möchte: pn an mich.

grüße
stschulze

Karsten in Altona
18.02.2010, 23:18
Danke Stephan, aber hilft mir leider nicht weiter, bzw. ist nicht das was ich suche/meinte.

phootobern
18.02.2010, 23:32
Hallo

Ich Importiere alle RAW Bilder als DNG und so passt das ganz gut im LR.

Gruss Markus

ArtFiction
19.02.2010, 08:35
Hey Karsten,

evtl. wären diese Profile (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=29151124) etwas für Dich...

Ich benutzte sie in Lightroom, bin dann aber auf Bibble5 umgestiegen.
In Lightroom haben sie die besten Ergebnisse im Vergleich zu den Kreativmodi der Kamera geliefert.

Viel Spass damit.

stschulze
20.02.2010, 23:07
Hey Karsten,

evtl. wären diese Profile (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=29151124) etwas für Dich...

Ich benutzte sie in Lightroom, bin dann aber auf Bibble5 umgestiegen.
In Lightroom haben sie die besten Ergebnisse im Vergleich zu den Kreativmodi der Kamera geliefert.

Viel Spass damit.

der download funkrtioniert nicht ....

ArtFiction
21.02.2010, 00:57
Der letzte Beitrag hat den funktionierenden Link (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=32288967). Über die Einbindung in Lightroom steht auch alles in den Beiträgen.

Karsten in Altona
21.02.2010, 13:37
Ja, so in etwa hab ich mir das vorgestellt. Mal sehen, wie ich damit zurecht komme! Danke!

ArtFiction
03.03.2010, 20:46
Gern geschehen.
Und wie siehts aus?

Karsten in Altona
03.03.2010, 20:50
Joa... die Unterschiede sind nicht groß, aber fein. Manchmal passt es besser und manchmal sieht man auch fast keinen Unterschied, aber das liegt wahrscheinlich u.a. auch an dem großen Thema Farbmanagement und Monitorkalibrierung etc.