Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ebay - Pflicht zum kostenlosen Versand wird abgeschafft
Und ich dachte schon, die neuen, tollen Nachrichten für Verkäufer wären wieder schlimm. Aber das sind sie nicht! Ab 8.2. darf man wieder Versandkosten nehmen! Die sind allerdings auf 7 Euro gedeckelt. Das ist doch mal ein Fortschritt!
http://sellerupdate.ebay.de/april2010/free-shipping-replacement.html
Weitere Neuerungen:
http://news.ebay.de/globalnews/item/show/1393
Ich verstehe nicht was das soll? Warum in einigen Rubriken keine Versandkosten erlaubt sind.
Wenn die Händler die tatsächlichen Versandkosten z.B. 4 Euro für Hermes plus meinetwegen 1 Euro Verpackungsmaterial, bei Waren bis 500 Euro inkl. Versicherung, nehmen ist das doch vollkommen in Ordnung. Besser als wenn es dan mit dem Logo Kostenloser Versand ist, und dann im Kleingedruckten "ging nicht anders, wir erheben gennerell 7 Euro Versand!!" oder so steht.
Jetzt sind ja wieder Versandkosten erlaubt - das ist der Fortschritt!
Ich verstehe nicht was das soll? Warum in einigen Rubriken keine Versandkosten erlaubt sind.
Weil z. B. ein Handyakku dann nicht mehr 8 EUR (Angebotspreis) + 2 EUR (Versand) gekostet hat, sondern 1 EUR + 9 EUR, wohlgemerkt als Warensendung für 1,45 verschickt.
Damit haben viele Anbieter die Ebay-Gebühren gedrückt, was natürlich nicht im Sinne von Ebay war. Missbraucht wurde das eben in diesen Kategorien (Kleinteile als Warensendung deklarierbar), die Ebay dann ausgeschlossen hat.
Wenn jeder die tatsächlichen Versandkosten veranschlagen würde, gäbe es das Problem nicht.
Dimagier_Horst
01.02.2010, 14:50
Immer wieder lustig, dieses Ebay Marketing: Erst nehmen sie euch was weg, es wird gemault. Dann geben sie es euch irgendwann zurück, und ihr freut euch und nennt es Fortschritt.
Ich ziehe dir die Beine weg, verbinde dir deine Wunde, die du beim Fallen erlitten hast - und du feierst mich als dein Retter! Genial :lol:
Weil z. B. ein Handyakku dann nicht mehr 8 EUR (Angebotspreis) + 2 EUR (Versand) gekostet hat, sondern 1 EUR + 9 EUR, wohlgemerkt als Warensendung für 1,45 verschickt.
Damit haben viele Anbieter die Ebay-Gebühren gedrückt, was natürlich nicht im Sinne von Ebay war. Missbraucht wurde das eben in diesen Kategorien (Kleinteile als Warensendung deklarierbar), die Ebay dann ausgeschlossen hat.
Wenn jeder die tatsächlichen Versandkosten veranschlagen würde, gäbe es das Problem nicht.
Dann biete ich nicht drauf, wenn mir die Versadkosten zu hoch erscheinen. Und wenn der etwas unversichert verschickt, obwohl ich 7 Euro bezahle womit ich vom versicherten Versand ausgehe, dann nenne ich das Betrug.
Immer wieder lustig, dieses Ebay Marketing: Erst nehmen sie euch was weg, es wird gemault. Dann geben sie es euch irgendwann zurück, und ihr freut euch und nennt es Fortschritt.
Ich ziehe dir die Beine weg, verbinde dir deine Wunde, die du beim Fallen erlitten hast - und du feierst mich als dein Retter! Genial :lol:
:)
Dann biete ich nicht drauf, wenn mir die Versadkosten zu hoch erscheinen.
Erfreulich, dass du ein mündiger Verbraucher bist. Aber das ist Ebay, das die Regeln macht, erst einmal Schnuppe, es ging dabei um ihren Profit. Der ging offenbar zurück und deshalb die Kehrtwende.
Erfreulich, dass du ein mündiger Verbraucher bist. Aber das ist Ebay, das die Regeln macht, erst einmal Schnuppe, es ging dabei um ihren Profit. Der ging offenbar zurück und deshalb die Kehrtwende.
Vor dem von Dir geschilderten Hintergrund sicher auch verständlich, oder?
Ich verstehe die allgemeine Aufregung um diese Versandkostennummer nicht. Das mit den Phantomkosten bei niedrigstem Sofortkaufpreis ist mir auch aufgefallen. Das Ebay darauf reagiert, ist doch völlig verständlich.
Natürlich ist Ebay inzwischen eine Krake von horrender Größe, und gehört damit für Viele automatisch zu den "Bösen". Böse hin, Böse her: Wer (meinetwegen auch von den "Guten", wenn es die im Wirtschaftsleben überhaupt gibt) hätte sich denn von den Nutzern seiner Plattform auf so plumpe Art auf Dauer verschaukeln lassen?
Deswegen sind m.E. einige in dieser Richtung geäußerte Kommentare (nicht Deiner, Kearny) nicht sonderlich durchdacht.
Urbanrunner
01.02.2010, 16:45
Frische Mail von eBay:
[...] Deshalb können ab dem 25. Februar 2010 Verkäufer mit weniger als 50 Bewertungspunkten nur dann Artikel einstellen, wenn sie PayPal als Zahlungsmethode anbieten. Damit erhöhen Sie die Anzahl möglicher Käufer und entsprechend auch Ihre Verkaufschancen. [...]
Zwang zu PayPal - wie dummdreist und lächerlich.
Wäre es ein seriöser Service, wäre es wenigstens bedingt verständlich. So ist es einengend und die privaten Verkäufer werden wieder ganz hinten angestellt.
Daumen hoch, eBay. :roll:
Das mit den Phantomkosten bei niedrigstem Sofortkaufpreis ist mir auch aufgefallen. Das Ebay darauf reagiert, ist doch völlig verständlich.
:top: Genau so habe ich es gemeint.
Zwang zu PayPal - wie dummdreist und lächerlich.
Wäre es ein seriöser Service, wäre es wenigstens bedingt verständlich. So ist es einengend und die privaten Verkäufer werden wieder ganz hinten angestellt.
Daumen hoch, eBay. :roll:
Für Verkäufer ärgerlich, für Käufer wunderbar. Sag das, was du schreibst, mal denen, die bei germanoffice Vorkasse bezahlt haben - Insolvenz. Die hätten sich als Käufer über den Paypal-Käuferschutz, der allerdings nur bei Ebay-Käufen gilt, nachträglich sehr gefreut.
Ansonsten kommt Eintreten auf Paypal und Ebay natürlich immer gut an.
rainerstollwetter
01.02.2010, 17:44
Ich kann die Schimpferei auf PayPal nicht verstehen. Die übernehmen die Abwicklung der Zahlung mit allem Risiko - ist doch klar dass so etwa Geld kostet. Das ist bei Kreditkarten nicht anders.
Ich persönlich mag den i.d.R. schnellen Zahlungseingang bei PayPal-Zahlungen als Verkäufer und noch mehr mag ich das Mehr an Sicherheit und Geschwindigkeit als Käufer.
Mit persönlich hat PayPal bereits einmal nicht angekommene Ware vollständig ersetzt. Dauer des Verfahrens ca. 4 Wochen. Finde ich völlig in Ordnung.
Rainer
Schmiddi
01.02.2010, 18:17
Naja, nach den Diskussionen im Heiseticker scheint es teilweise Wochen zu dauern, bis das Geld auf dem eigenen Konto ist (also nicht bei Paypal, sondern der eigenen Bank). Bevor das aber nicht bei meiner Bank ist, gibts keine Ware - das ist dann ärgerlich für Käufer und Verkäufer. Zudem kostet das sicher wiederum Gebühren, auf denen der Verkäufer sitzen bleiben dürfte (da gibts bestimmt irgendwo 'nen Passus, dass man die nicht weiterreichen darf?). Ich bevorzuge direkte Wege (cash auf Kralle :top:)...
Aber andererseits: niemand zwingt mich, bei Ebay zu verkaufen. Nach dem 25.2. - also muss ich mich ranhalten...
Andreas
Und wenn der etwas unversichert verschickt, obwohl ich 7 Euro bezahle womit ich vom versicherten Versand ausgehe, dann nenne ich das Betrug.
vorsicht, Betrug ist es erst, wenn der Versender im Verlusfall nicht erstetzt.
Ansonsten ist es üblich und imo auch nicht unfair. Der Verkäufer fungiert quasi als Versicherung.
perlenfischer
01.02.2010, 19:36
Gekniffen waren doch eh' hauptächlich Privatverkäufer! Ich hab nie eingesehen, warum ich zum Beispiel einen Blitz (Foto-Zubehör, kostenloser Versand!!), der für 10 Euro weggeht, auch noch kostenlos durch die Welt schippern muss. Das war doch krank! Transport ist eine Dienstleistung, die nunmal Geld kostet. Gebrauchte Ware ist leider keine Ausnahme. Deshalb: gut, dass dieser Unsinn wieder abgeschafft wurde. Wer will, KANN ja weiterhin umsonst versenden, MUSS aber nicht.
Na toll, und ich hab meinen Batteriegriff gratis verschicken dürfen. Hätte ich mal zwei-drei Wochen gewartet! :flop:
Gruß, eiq
perlenfischer
01.02.2010, 19:45
... und ich den erwähnten Blitz: blieben noch 5 Euro für mich übrig - tolles Geschäft! :flop:
Vielen Dank für den Hinweis auf die Regeländerung :top:
Endlich kann ich wieder Schallplatten bei Ebay verkaufen ohne ein Minusgeschäft zu riskieren!
Tommyknocker
01.02.2010, 21:05
Vor dem von Dir geschilderten Hintergrund sicher auch verständlich, oder?
Ich verstehe die allgemeine Aufregung um diese Versandkostennummer nicht. Das mit den Phantomkosten bei niedrigstem Sofortkaufpreis ist mir auch aufgefallen. Das Ebay darauf reagiert, ist doch völlig verständlich.
Warum Phantomkosten? Die standen doch mit auf der Seite drauf. Wer das nicht liest, ist selber schuld. Bei kaum einem Onlineshop werden doch die Preise inkl. Versandkosten angegeben :roll:
eBay hat das doch einzig und allein eingeführt, da sie an den Portokosten nichts verdient haben. Eine Provision auf 10€ ist doch deutlich höher als eine Provision für 3€ (wenn man die 7€ Versand rausrechnet).
Das mit der Paypalpflicht halt ich auch für völligen Blödsinn. Die Leute, die vorsätzlich Betrügen, die dürften kein Problem haben, an ein Paypalkonto zu kommen. Solche Verkäufer machen doch erst mit >1000 positive Bewertungen mit Billigteilauktionen für ein gutes Profil und dann gehen sie an die teuren Sachen.
Natürlich spielt das keine Rolle, das Paypal ja eine Tochter von eBay ist ;)
Man sollte sich immer fragen, WER denn eigentlich den Nutzen hat.
Für mich hat eBay schon lange seinen Reiz verloren, sei es als Käufer, oder als Verkäufer. Leider gibt's ja kaum was anderes für Gebrauchtwaren :(
fhaferkamp
01.02.2010, 21:32
Alle Änderungen, die ebay durchzusetzen versucht, haben meines Erachtens nur ein Ziel: die Gebühren auf die ein oder andere Weise zu erhöhen ohne dass es gleich jeder merkt.
Beispiel - kostenloser Versand:
Hier sollten die Verkäufer zu höheren Startpreisen animiert werden, denn das hat eine höhere Angebotsgebühr zur Folge. Außerdem enthält damit das Verkaufsgebot auch die Portokosten, so dass auch darauf die Verkaufsprovision fällig wird.
Zum Glück jetzt endlich gescheitert.
Beispiel - demnächst Zwang zum Anbieten der Paypal-Bezahlung:
Hier wird ebenfalls für den Verkäufer eine Gebühr bei Nutzung fällig. Als Käufer kostet der "Service" nichts, deshalb wird ein Käufer das gerne annehmen, der Verkäufer zahlt ja.
Mal sehen, wie lange es dauert, bis wieder was Neues kommt.
Unter dem Deckmantel des Käuferschutzes versucht man die Änderungen dann zu verkaufen. Wenn der Käuferschutz das wirkliche Interesse wäre, warum verbessert man dann nicht die Bewertungsmechanismen? Warum reagiert man dann auf Meldungen an den Support nicht in geeigneter Weise? Warum versucht man nicht durch bessere Aufklärung Betrugsmaschen aufzudecken und Käufer zu warnen?
Komisch, irgendwie wird man immer gleich misstrauisch, wenn ebay stolz eine neue tolle Änderung ankündigt. Als Goody bekommt man dann Paypal 3 Monate kostenlos, damit man über die eigentlichen Hintergründe der Änderungen bloß nicht zu lange nachdenkt.:flop:
DieterFFM
01.02.2010, 21:53
Moin,
also so ganz verstehe ich die Aufregung nicht.
Ebay lebt von uns, nicht wir von ebay!
Als diese Versandkostennummer kam, habe ich nichts mehr bei ebay verkauft. Als heute die Mail wegen Paypal für das Konto meiner Frau kam:
Ebay Konto gekündigt - ferdisch! :cool:;)
CarlSagan
01.02.2010, 22:19
Hallo tomdus!
Nun einige der Gesellen nehmen bis zu 18 Euro Versand für ein Paket.
Wir haben gerade eine Motorsäge ersteigert und der Kaufpreis (fürwahr ein Schnäppchen zu später Stunde) war nur 8 Euro höher als der Versandkostenpreis von 18 Euro.
Gesendet wurde das Paket dann für ca. 7 Euro per DHL ... :flop:
Eckhard
Ich verstehe nicht was das soll? Warum in einigen Rubriken keine Versandkosten erlaubt sind.
.....
Vielen Dank für den Hinweis auf die Regeländerung :top:
Endlich kann ich wieder Schallplatten bei Ebay verkaufen ohne ein Minusgeschäft zu riskieren!
Kannst Du mich bitte aufklären - wo lag denn da bisher das Risiko?
MiLLHouSe
01.02.2010, 22:39
Na toll, und ich hab meinen Batteriegriff gratis verschicken dürfen. Hätte ich mal zwei-drei Wochen gewartet! :flop:
Gruß, eiq
Jo, ich habe heute auch etliche Toner verkauft und noch ein bisschen was am Laufen und ärgere mich auch sehr über die Mail. Erst der Schmarrn mit dem kostenlosen Versand und jetzt die Kehrtwende. Warum immer die Änderungen? Ebay nervt mich immer mehr. Zudem jetzt noch die Sache mit Paypal-Pflicht unter 50 Bewertungen...
Tommyknocker
01.02.2010, 22:41
Was bei den Versandkosten ja auch gern mal von den Käufern übersehen wird, das Paket an sich kostet Geld, der Transport zum Paketdienst kostet Geld und Zeit. Klar, 18€ für ein Paket ist schon heftig zuviel, wird aber wohl auch in der Artikelbeschreibung gestanden haben, oder?
Der Computerteileversende Alternate z.b. verlangt für jedes Produkt im Warenkorb Versandkosten, ganz egal, wieviel Teile man kauft und wie hoch der Bestellwert ist. Da wären mir für meine PC-Teile für über 1500€ doch tatsächlich 30€ Versand dazugekommen :flop: Da motzt komischerweise kaum jemand...
Ich bin schon gespannt wann sie die PayPal-Pflicht wieder zurück nehmen. Meiner Meinung nach ist die noch viel schneller zum Scheitern verurteilt als der kostenlose Versand.
Vielleicht bin ich ja naiv, aber ich hoffe trotz allem immer noch dass eBay sich besinnt und endlich mal versucht, Regeln zu finden die fair sind - für Käufer, private, gewerbliche Verkäufer und auch für eBay selbst. Würde ihnen bestimmt nicht schaden.
Ich werde jedenfalls nichts mehr einstellen so lange ich zu PayPal gezwungen werden.
Tommyknocker
01.02.2010, 22:49
Richtig unfair ist eBay doch eh nur für den Privatmann geworden...
Kannst Du mich bitte aufklären - wo lag denn da bisher das Risiko?
Nun ich löse einen Teil meiner Vinyl-Plattensammlung auf ;)
In dieser rubrik schrieb Ebay ja kostenlosen Versand vor und wenn tatsächlich eine Platte für 1,00 € verkauft wurde, dann musste ich min. 4,00 € Versand bezahlen bei Hermes, bei DHL hätte dies 6,70 € gekostet.
Ich habe extra spezielle Versandkartons für Schallplatten, welche theoretisch einen Versand als Warensendung erlauben, dies klappt aber meistens nicht da die Schallpllatten mehr als 500 gr inkl. Verpackung wiegen.
Und auf Grund der Maße, schlägt DHL dann voll zu...
Naja und das ohne Versandkosten ist schon eine Zumutung, zumal man bei gebrauchter Ware nie wirklich (bis auf wenige Schätze) Verdient, schließlich muss man ja auch das Verpackungsmateral kaufen!
Bei Händlerneuware ist wenigstens eine Mage auf die Waren, bei Gebrauchtkäufen ist dies nicht so, da ist es schon ein Witz das man i.d.R. die Verpackungskosten aus eigener Tasche zahlt ;)
Jo, ich habe heute auch etliche Toner verkauft und noch ein bisschen was am Laufen und ärgere mich auch sehr über die Mail.
Nun ich löse einen Teil meiner Vinyl-Plattensammlung auf ;)
In dieser rubrik schrieb Ebay ja kostenlosen Versand vor und wenn tatsächlich eine Platte für 1,00 € verkauft wurde ...
... und ich den erwähnten Blitz: blieben noch 5 Euro für mich übrig - tolles Geschäft! :flop:
Schon mal überlegt, ob der Krempel einfach nichts mehr wert ist? Aber nein, Ebay ist böse und zwingt euch, den Plunder mit Verlust zu verkaufen und dann noch mit Paypal bezahlen zu lassen.
Entsorgt es auf den Wertstoffhof und verkauft nicht Sachen, wenn absehbar ist, dass ihr draufzahlt. Schade um die Zeit!
Ich mutmaße, du hast für deinen Blitz 13 Euro bekommen und ihn als Paket für 7 Euro verschickt. Glaubst du allen Ernstes, du bekommst jetzt plötzlich 20 Euro dafür? Als Käufer betrachtet man doch stets die Endsumme aus Angebotspreis und Versandkosten. Wie sich die zusammensetzt ist dem Käufer egal, aber eben Ebay nicht wegen der Gebühren.
Schon mal überlegt, ob der Krempel einfach nichts mehr wert ist? Aber nein, Ebay ist böse und zwingt euch, den Plunder mit Verlust zu verkaufen und dann noch mit Paypal bezahlen zu lassen...
Das iss mir Wurscht, obs was Wert ist oder nicht...
Manche Dinge sind für den einen was Wert für den anderen nicht!
Und für manch einen Käufer sind 1,00 € + 5,00 € Versand immer noch ein Schnäppchen ;)
So und ab jetzt bin ich hier raus, hat eh keinen Wert in einem Fotoforum über sowas zu diskutieren... :cool:
Hallo tomdus!
Nun einige der Gesellen nehmen bis zu 18 Euro Versand für ein Paket.
Wir haben gerade eine Motorsäge ersteigert und der Kaufpreis (fürwahr ein Schnäppchen zu später Stunde) war nur 8 Euro höher als der Versandkostenpreis von 18 Euro.
Gesendet wurde das Paket dann für ca. 7 Euro per DHL ... :flop:
Eckhard
Deshalb habe ich im Anschluss auch etwas von fairem Versand geschrieben. Wenn ich etwas verkaufe, dann versende ich es in der Regel mit Hermes, allein wegen der Versicherung die ich bei der Post noch extrazahlen müsste. Und die Kartonage sieht der Käufer auch nicht, nicht jeder hat nen Haufen kartons zuhause rumliegen.
Nun musst du Dir halt überlegen ist Dir die Säge 44 Euro Wert? Ja? Gut für dich. Du wusstest vor Gebotsabgabe das es 18 Euro Versand kosten wird.
Dass das nicht die feine englische Art ist, dann für 7 Euro zu versenden ist schon klar. Aber eine E-Mail bzw. Anfrage VOR GEBOTSABGABE hätte das richten können. Kurz anfrgen warum die Versandkosten so hoch sind, und ob nicht ein Versand mit der DP für 7 Euro + nen Euro Verpackung möglich sind oder per Hermes oder oder ... .
Gruß Thomas
CarlSagan
02.02.2010, 13:14
Hallo Tomdus!
Wir haben kein Problem mit der Höhe der Versandkosten. wen es denn auch real ist.
Gute Verpackung sw. sind mir den Preis wert.
Aber ein Versand im Originalkarton mit Paketband (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370323437613) verklebt, ist für mich kein Grund für 18 Euro.
Zumal diese 11 Euro Mehrkosten ja nicht unter die E-Bay Gebühren fallen !
Unsere Stihl haben wir so billig nicht gesendet bekommen. Naja die kostet aber auch keine 26 Euro :cool:
Eckhard
Deshalb habe ich im Anschluss auch etwas von fairem Versand geschrieben. Wenn ich etwas verkaufe, dann versende ich es in der Regel mit Hermes, allein wegen der Versicherung die ich bei der Post noch extrazahlen müsste. Und die Kartonage sieht der Käufer auch nicht, nicht jeder hat nen Haufen kartons zuhause rumliegen.
Nun musst du Dir halt überlegen ist Dir die Säge 44 Euro Wert? Ja? Gut für dich. Du wusstest vor Gebotsabgabe das es 18 Euro Versand kosten wird.
Dass das nicht die feine englische Art ist, dann für 7 Euro zu versenden ist schon klar. Aber eine E-Mail bzw. Anfrage VOR GEBOTSABGABE hätte das richten können. Kurz anfrgen warum die Versandkosten so hoch sind, und ob nicht ein Versand mit der DP für 7 Euro + nen Euro Verpackung möglich sind oder per Hermes oder oder ... .
Gruß Thomas
Das mit der Verpackung bezog sich jetzt auf Sachen die ich verkauft habe. Da nicht jeder Tonnenweise Verpackungsmaterial zuhause hat, muss man auch das ein oder andere vielleicht kaufen. Aber erlich gesagt, traue ich mich nicht das in Rechnung zu stellen da man dafür ja ne schlechte Bewertung bekommen könnte wegen zu hoher Versandkosten.
Ich kann halt nur von mir und für mich sprechen, mein motte tu nix was du nicht auch angetan bekommen möchtest. :top:
Und klar dass Ebay da die A-Karte zieht. vielleicht sollten die einfach eine Begründung fordern für solch hohe Versandkosten. das könnte man bestimmt auch automatisch filtern, und stichprobenartig überprüfen. Und bei Unklarheit müsste der Verkäufer halt die Kosten von 18 Euro ggü. Ebay belegen können. (sollte machbar sein, da es sich um eine Versicherte Sendung handeln müsste für das Geld.)
Wenn ich bei E-Bay nach einem Artikel suche schaue ich halt nach dem Gesamtpreis, wenn der Passt fein, wenn nicht, dann lass ich es.
Wenn Ebay das nicht geregelt bekommt dann denke ich ist das deren Problem. Denn wenn die Verkäufer nicht mindestens ihren Aufwand reinbekommen, werden sie nichts mehr anbieten. Wenn Käufer bei Ebay mehr zahlen als bei anderen Händlern, dann werden sie nichts mehr kaufen. So funktioniert numal der Markt.
Der Flohmarkt wie es Ebay früher mal war, mit Schnäppchen und schönen alten Sachen ists schon lange nicht mehr.
Und als Privatverkäufer, zahlt man in der Regel drauf. WEnn man jetzt noch Paypal anbieten muss, dann muss man auch sehen wie man die Gebühren für Paypal wieder reinbekommt. Also wird sich der Alte Satz "Ebay zahle Ich-Porto zahlst Du" ändern in Ebay ich- Porto und Paypal Du. Machen andere Onlineanbieter auch. Paypal und Kreditkartenzahlung gehen extra.
Warum Phantomkosten? Die standen doch mit auf der Seite drauf. Wer das nicht liest, ist selber schuld. Bei kaum einem Onlineshop werden doch die Preise inkl. Versandkosten angegeben :roll:
eBay hat das doch einzig und allein eingeführt, da sie an den Portokosten nichts verdient haben. Eine Provision auf 10€ ist doch deutlich höher als eine Provision für 3€ (wenn man die 7€ Versand rausrechnet).
Mit "Phantomkosten" hatte ich Kosten gemeint, die in der angegebenen Höhe nicht entstanden sind. Also bei angegebenen 9,00 € Versandkosten tatsächliche Versandkosten von z.B. 1,80 €.
Ich hatte NICHT gemeint, dass diese 9,00 € nicht klar deklariert waren.
Natürlich hat EBAY die Versandkosten verboten, um die Provisionen zu erhöhen. Die hohen Versandkosten, die von (vielen gewerblichen) Verkäufern bei gleichzeitig mikrigem Sofortkaufpreis angegeben wurden, dienten doch letztlich auch dem Zweck, die Provisionen zu senken. Also: So what!?!
Das mit der Paypalpflicht halt ich auch für völligen Blödsinn. (...), das Paypal ja eine Tochter von eBay ist ;)
Kein Widerspruch meinerseits ... ;)
Bei Händlerneuware ist wenigstens eine Mage auf die Waren, bei Gebrauchtkäufen ist dies nicht so, (...)
Möglicherweise steh ich auf dem Schlauch, aber den Satz versteh ich nicht.
Du meinst, ein Händler, der Neuware verkauft, hat ja seine Marge und kann davon Porto und Verpackung bestreiten, Du als Verkäufer von Gebrauchtwaren aber nicht?
Nur für den Fall, dass ich deinen Satz richtig verstanden habe:
Bisher habe ich mir für den Verkauf gebrauchter Waren meinerseits immer eine Marge von 100% zugebilligt. Meine eigenen Erstehungskosten kann ich doch bei Gebrauchtware kaum ansetzen. Also Einnahmen minus Ebaygebühren minus Versand/Verpackung = Gewinn. Schließlich kaufe ich mir meine Sachen nicht mit dem Ziel des Wiederverkaufs. Jetzt muss man nur noch dafür sorgen, dass die Waren zu einem Preis weggehen, der hoch genug ist. Kann man bei Ebay keinen Startpreis von z.B. 7,00 € (oder so) angeben?? Dann hättest Du doch den Versand wieder mit drin...
Natürlich kostet die Auktion dann mehr, schon klar. Ist halt alles Kalkulationssache.
Vielleicht versteh ich es aber einfach auch falsch ... oder gar nicht.
perlenfischer
02.02.2010, 14:42
Schon mal überlegt, ob der Krempel einfach nichts mehr wert ist? Aber nein, Ebay ist böse und zwingt euch, den Plunder mit Verlust zu verkaufen und dann noch mit Paypal bezahlen zu lassen.
Entschuldige, aber das ist Unsinn! Der Blitz war durchaus noch was Wert - 10 Euro auf alle Fälle. Außerdem, und um in deiner Argumentation zu bleiben, es "muss ja auch keiner kaufen"!
Du kannst bei einer Wertermittlung nie davon ausgehen, dass der Transport einfach umsonst ist! Sonst belügt man sich selbst. Genauso dämlich wäre es, wegen einer Milchtüte 10 km durch die Lande zu fahren, weil sie dort 5 Cent billiger ist.
Wenn feststeht, dass ich 7 € für den Versand nehmen kann, ist es mir nicht ganz so wichtig, mindestens 7 Euro für das Teil zu bekommen.
Und bitte nicht schon wieder soclhe Aussagen wie "...es zwingt euch doch keiner" - das hatte wir schon zur Genüge. Darum ging es auch nie. Das Problem war, dass Ebay quasi "während des Spiels" die Regeln geändert hatte - angeblich, weil die Versandkosten ausgeufert waren. Das hätte man gleich anders bekämpfen können...und nun tut man's ja offensichtlich auch. Im übrigen kommt für manche der Zwang zu Verkaufen durchaus von innen. Es ist natürlich schön sich zurücklehnen zu können und zu sagen "muss ich ja nicht". Wer lang hat, kann lang hängen lassen. Für andere ist die Decke kürzer. ;)
Möglicherweise steh ich auf dem Schlauch, aber den Satz versteh ich nicht.
Du meinst, ein Händler, der Neuware verkauft, hat ja seine Marge und kann davon Porto und Verpackung bestreiten, Du als Verkäufer von Gebrauchtwaren aber nicht?
Nur für den Fall, dass ich deinen Satz richtig verstanden habe:
Bisher habe ich mir für den Verkauf gebrauchter Waren meinerseits immer eine Marge von 100% zugebilligt. Meine eigenen Erstehungskosten kann ich doch bei Gebrauchtware kaum ansetzen. Also Einnahmen minus Ebaygebühren minus Versand/Verpackung = Gewinn. Schließlich kaufe ich mir meine Sachen nicht mit dem Ziel des Wiederverkaufs. Jetzt muss man nur noch dafür sorgen, dass die Waren zu einem Preis weggehen, der hoch genug ist. Kann man bei Ebay keinen Startpreis von z.B. 7,00 € (oder so) angeben?? Dann hättest Du doch den Versand wieder mit drin...
Natürlich kostet die Auktion dann mehr, schon klar. Ist halt alles Kalkulationssache.
Vielleicht versteh ich es aber einfach auch falsch ... oder gar nicht.
Eigentlich wollte ich ja nichts mehr dazu schrieben, aber wenn du so nett fragst ;)
Im Prinzip hast Du mich schon richtig verstanden, ich bezog es allerdings auf die Schallplatten.
Da ich früher selbst viele suchte war ich froh diese auch zu finden...
Wenn ich eine Schallplatte z.b. neu für 15,95 DM gekauft habe und diese nun für ca. 2,00 € verkauft wird über Ebay und sich jemand freut das er sie 1. bekommen hat und 2. er keine Plattenbörsenpreise dafür bezahlt hat...
Dann sind in den meisten fällen faire Versandkosten bei Gebrauchtkäufen für die Käufer völlig i.O.
Das mit der Mage, war dann so gemeint, das Händler wie Amazon von vorn herein Versandkostenfreien Versand ab 20,00 € Warenwert anbieten, ich gehe davon aus das diese Händler das über die Mage wieder einfahren...
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen Verständlich ausgedrückt ;)
CarlSagan
02.02.2010, 14:51
Hallo Tomdus!
OT-
Ich würde gerne ein Endoskop mit Videoteil, sowie Speicherkartenslot erwerben. Das geht leider nur! über Paypal.
Ist das System aus Deiner Erfahrung Datensicher?
Oder was wird dem Verkäufer dort übermittelt?
Eckhard
......
Und als Privatverkäufer, zahlt man in der Regel drauf. WEnn man jetzt noch Paypal anbieten muss, dann muss man auch sehen wie man die Gebühren für Paypal wieder reinbekommt. Also wird sich der Alte Satz "Ebay zahle Ich-Porto zahlst Du" ändern in Ebay ich- Porto und Paypal Du. Machen andere Onlineanbieter auch. Paypal und Kreditkartenzahlung gehen extra.
Hallo Tomdus!
OT-
Ich würde gerne ein Endoskop mit Videoteil, sowie Speicherkartenslot erwerben. Das geht leider nur! über Paypal.
Ist das System aus Deiner Erfahrung Datensicher?
Oder was wird dem Verkäufer dort übermittelt?
Eckhard
Also ich hatte bisher noch keinerlei schlechte Erfahungen gemacht mit Paypal. Ich habe sogar ein Arpartment in den USA per Paypal angezahlt.
Da ich meine Kreditkarte als Zahlung hinterlegt habe, wird da a mit sicherheit auch nicht mehr übermittelt als bei Kreditkartenzahlung bzw. bei der Lastschrift vom Konto - Überweisung. Ich habe bisher noch keine Zahlungen erhalten aber soweit ich weiß wird nur der Name und die E-Mailadresse mit der man sich angemeldet hat übertragen.
Genaueres müsstest du aber bei Paypal erfahren.
Mit der Kreditkarte habe ich dann sogar doppelte Sicherheit gegen Missbrauch 1. Paypal schickt eine Mail zu jeder Transaktion. 2. die "Versicherung" des Kreditkarteninstituts.
Gruß Thomas
Tommyknocker
02.02.2010, 15:46
Mit "Phantomkosten" hatte ich Kosten gemeint, die in der angegebenen Höhe nicht entstanden sind. Also bei angegebenen 9,00 € Versandkosten tatsächliche Versandkosten von z.B. 1,80 €.
Ich hatte NICHT gemeint, dass diese 9,00 € nicht klar deklariert waren.
Natürlich hat EBAY die Versandkosten verboten, um die Provisionen zu erhöhen. Die hohen Versandkosten, die von (vielen gewerblichen) Verkäufern bei gleichzeitig mikrigem Sofortkaufpreis angegeben wurden, dienten doch letztlich auch dem Zweck, die Provisionen zu senken. Also: So what!?!
Kein Widerspruch meinerseits ... ;)
Was ich ja gar nicht leiden kann, wenn man meine Aussagen beim Zitieren zusammenkürzt, so das ein ganz anderer Sinn entsteht.
Eigentlich wollte ich ja nichts mehr dazu schrieben, aber wenn du so nett fragst ;)(...) Danke ;)
Das mit der Mage, war dann so gemeint, das Händler wie Amazon (...)
O.K. Ich dachte wir sprechen nur von der Bucht. Da sitzen/saßen dann doch alle im selben Boot was die Versandkosten angeht.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen Verständlich ausgedrückt ;)
Bei den einen fällt der Groschen schneller, bei den anderen ... nun ja ... :cool:
Ich persönlich mag den i.d.R. schnellen Zahlungseingang bei PayPal-Zahlungen als Verkäufer und noch mehr mag ich das Mehr an Sicherheit und Geschwindigkeit als Käufer.
Such mal spaßeshalber nach den Äußerungen des damaligen ebay- und vorherigen Paypal-Geschäftsführers, als er '06 WM-Karten versteigerte und Paypal-Bezahlungen nur gegen Vorlage eines Persos anbot. Danach bietest auch du bei deinen Auktionen nichts anderes als Vorkasse per Überweisung mehr an.
Tobi