PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bückerecke


hennesbender
31.01.2010, 11:11
Hallo zusammen,

ab und zu fällt einem ja mal ein schönes Buch rund um die Fotografie in die Hände. Warum soll man das den Forumskollegen nicht mitteilen. Hier das schönste, was ich in letzter Zeit gelesen und angeschaut habe:

Gert Wagner, Beruf: Fotograf

http://www.amazon.de/gp/product/3000123245/ref=s9_simi_gw_p14_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=0MPF40MNHWNYXS5DM4S0&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128

"Beruf: Fotograf" liest sich wie ein Abenteuer. Es beschreibt, wie Fotos entstehen, die ein Millionenpuplikum erreichen sollen. Dazu zeigt es viele Bilder, die teilweise um die Welt gegangen sind und mit Preisen ausgezeichnet wurden. Für alle, die es ganz genau wissen möchten, gibt es zu jedem Kapitel einen technischen Anhang mit Detailinformationen. Das Besondere: nicht aufwendige Technik, sondern einfache Mittel und viel Kreativität führen zu Resultaten, die nicht nur Profis vorbehalten sind. Das macht das Buch für jeden Amateur interessant.

Hab ich in einem Rutsch durchgelesen. Aus meiner Sicht eine absolute Empfehlung...:top:

Und hier noch meine Nummer 2:

Michael Freeman, Der fotografische Blick: Bildkomposition und Gestaltung

http://www.amazon.de/Photographers-Eye-Composition-Design-Digital/dp/1905814046/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1264928610&sr=8-1

"Freeman beginnt ganz vor vorne: beim Rahmen. Hier erklärt er die Grundlagen des Bildausschnitts, Dynamik, Aufteilung und Ausrichtung -- dazu bedient er sich den schon erwähnten Bildbeispielen und Zeichnungen. Dann kommen die Design-Grundlagen, auch hier wieder Grundlagen aus Psychologie, visueller Technik, Farblehre und Perspektive. Dann grafische und fotografische Elemente: vom Punkt zur Linie, Kurven, Bewegung und Belichtung -- der Überblick ist erstaunlich. Es folgen die Komposition mit Licht und Farbe und zuletzt die Intention: was will man erreichen. Zum Abschluss dann der komplette Entstehungsprozess eines "guten" Bildes bis hin zur Nachbearbeitung."

Zumindest für Anfänger wie mich absolut geeignet, um die Grundsätze der Wahrnehmung knapp zu erfassen. Toll bebildert. Des öfteren wird der Weg zum Endprodukt und die Auswahl aus mehreren Alternativen dargestellt (das Problem hat man ja selbst auch regelmäßig). Wenn man nach dem Durchlesen mal einige seiner bisherigen Bilder anschaut, ist das Recht interessant. Mit dem Buch neben der Kamera würde ich allerdings nicht durch die Gegend ziehen... Man sollte - aufgrund der schlechten Übersetzung - wohl zum englischen Original greifen.

AlexDragon
31.01.2010, 11:50
Was sind den Bücker :roll:;):?

Hansevogel
31.01.2010, 11:57
Eine Bückerecke ist eine Ecke, in der man sich bückt. :lol:


@hennesbender
Danke für die Links. :top:

Gruß: Joachim

hennesbender
31.01.2010, 12:05
Das war Absicht! Sonst guckt hier ja keiner rein!
Und immer dran denken: Früh bückt sich, wer Meister werden will... :)

Backbone
31.01.2010, 12:10
Das war Absicht! Sonst guckt hier ja keiner rein!
Und immer dran denken: Früh bückt sich, wer Meister werden will... :)
Sicher das das die lichtbildnerische Profession war...

Backbone

hennesbender
31.01.2010, 12:17
Das gilt angeblich fächerübergreifend... :)

Und das was du möglicherweise im Hinterkopf hattest, ist nach meinem Kenntnisstand kein anerkannter Ausbildungsberuf... :)

AlexDragon
31.01.2010, 17:22
Das war Absicht! Sonst guckt hier ja keiner rein!
Und immer dran denken: Früh bückt sich, wer Meister werden will... :)

Das kommt aber eher in Asien vor :roll:;)
Dann schreibe ich demnächst auch nicht mehr: Objektive, sondern Subjektive :roll:;):lol:

MD800
31.01.2010, 18:01
Das kommt aber eher in Asien vor :roll:;)
Dann schreibe ich demnächst auch nicht mehr: Objektive, sondern Subjektive :roll:;):lol:

Bisher dachte ich immer, ein Subjektiv wäre so etwas (http://www.subjektiv.de/index.php)

Grüße
Uwe

AlexDragon
31.01.2010, 18:22
Bisher dachte ich immer, ein Subjektiv wäre so etwas (http://www.subjektiv.de/index.php)

Grüße
Uwe

Dann liege ich ja garnicht so verkehrt :roll:;)