Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann der Error58 auch wieder verschwinden?


fotorola
30.01.2010, 16:56
Hallo zusammen,

Ende letzten Jahres häuften sich bei meiner Dynax 5D die Anzeichen für den Fehler58, erst war es nur beim Einschalten nach längerem Stillstand, dann auch schon ab und zu mal zwischendurch. Ich fing schon an, das Wegschicken vorzubereiten.
Seit einigen Wochen tritt der Fehler erst mal nicht mehr auf. Ich habe die Kamera nach wie vor immer nur einige Tage aus und sie funktioniert jetzt beim Einschalten wieder immer.
Kann es eine Selbstheilung geben oder ist es nur ein "Zwischenhoch"?
Ich bin natürlich ausschließlich froh darüber. Trotzdem würde mich mal interessieren, ob jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Danke
Wolfram


P.S:
Solange der Fehler nur nach längerem Stillstand und dann nur beim ersten Bild auftritt, könnte ich sogar damit leben. Eine Verschlimmerung nervt dann natürlich schon.

japro
30.01.2010, 17:06
P.S:
Solange der Fehler nur nach längerem Stillstand und dann nur beim ersten Bild auftritt, könnte ich sogar damit leben. Eine Verschlimmerung nervt dann natürlich schon.

Meine hat das Problem schon etwa zwei Jahre, aber nach einmal aus- und wieder einschalten funktioniert sie immer. Ich hatte sie einmal eingeschickt und bekam sie unrepariert zurück mit "Fehler konnte nicht festgestellt werden.". Ich war da zwar etwas angenervt, aber hatte keine lust sie nochmal wegzuschicken.

erich_k
30.01.2010, 17:08
Eine Selbstheilung ist das ganz bestimmt nicht.

Bei meiner D7D ist der Err58 bisher nur ein einziges mal aufgetreten und das ist jetzt fast 2 Jahre her. Seitdem ist absolute Ruhe, auch wenn die Kamera mal mehrere Wochen nicht benutzt wird.

Nachdem der Fehler ja kostenlos für dich beseitigt wird, würde ich runtime schon bemühen und die Kamera reparieren lassen.

Tobi.
30.01.2010, 17:42
Kann es eine Selbstheilung geben oder ist es nur ein "Zwischenhoch"?
Ich bin natürlich ausschließlich froh darüber. Trotzdem würde mich mal interessieren, ob jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Bei mir war es temperaturabhängig. Wenn die Kamera in der Tasche auf dem Fußboden stand und im Winter von der Fußbodenheizung erwärmt wurde, ist er nach ein oder zwei Tagen aufgetreten. Im Frühling oder Herbst, wenn es draußen noch nicht heiß und drinnen nicht geheizt war, hatte ich keine Probleme und im Hochsommer kam er wieder.

Ich hab die Kamera dann irgendwann direkt in Bremen zur Reparatur abgegeben, mir die Stadt angeschaut und sie nach einigen Stunden mit neuen Teilen abgeholt.

Tobi

fotorola
30.01.2010, 17:54
Danke für die bisherigen Antworten. Auf die Temperatur werde ich mal achten.


Ich hab die Kamera dann irgendwann direkt in Bremen zur Reparatur abgegeben, mir die Stadt angeschaut und sie nach einigen Stunden mit neuen Teilen abgeholt.


Das ist eine gute Idee. Ich will im Sommer mal an die Nordsee fahren. Bis dahin geht es vielleicht noch.
Die Vorstellung, ein paar Wochen ohne die Kamera zu sein, schreckt mich schon. (Andererseits habe ich auch noch eine Dimage A200.)

Gruß
Wolfram

Tobi.
30.01.2010, 17:57
Das ist eine gute Idee. Ich will im Sommer mal an die Nordsee fahren. Bis dahin geht es vielleicht noch.
Dann ruf aber vorher an, ob das wirklich klappt. Es gab mal eine Zeit, in der keine Ersatzteile vorrätig waren -- wenn man dann dort auf der Matte steht und nur zu hören kriegt, dass man in drei Wochen wieder kommen solle, ist das schließlich sehr ärgerlich.

Tobi

fotorola
30.01.2010, 21:16
Klar, mache ich. Danke!

Wolfram

Klaus_R
01.02.2010, 10:57
Hallo zusammen !
Ich hänge mich da mal dran:
Auch bei meiner 7D schlägt dieser Fehler in unregelmäßigen Abständen zu.
In letzter Zeit mal wieder häufiger.
Inwieweit da die Temperatur mitspielt kann ich nicht nachvollziehen.
Deshalb werde ich wohl doch die Fa. Runtime in Anspruch nehmen müssen.
:?: Besteht hier die Gefahr dass mal nix mehr geht :?:
:?: Wie lange dauert diese Reparatur :?:
Vielen Dank schon mal für die eine odere andere Rückmeldung !

Itscha
01.02.2010, 13:58
:?: Besteht hier die Gefahr dass mal nix mehr geht :?:


Angeblich ja. ABER ... das hieß es direkt am Anfang der Error58-Welle. Seither sind viele Monate oder eher schon Jahre ins Land gegangen, ohne dass ich mich an einen Bericht über nen Totalausfall erinnern könnte.
Ich vermute (!), die Gefahr eines Totalausfalls ist relativ gering bis winzig. Natürlich nutzt einem das nix, wenn es dann passiert, und man hat keinen Ersatz für das Gehäuse zur Hand. Deshalb würde ich es prinzipiell machen lassen, solange Runtime noch repariert.
Der Zeit vor der Reparatur sähe ich aber auch gelassen entgegen. Die Gefahr sollte gering sein.
Verbessert mich, wenn ich falsch liege... ;)