Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnittbildmattscheibe von Brightscreen
alberich
30.01.2010, 13:57
Für alle die darauf gewartet haben.
Brightscreen hat eine Schnittbildmatscheibe für die a900 und a850 in Ihr Programm aufgenommen. Mehr (http://www.brightscreen.com/styles.html)
The current on sale price is $ 159.96 and standard FedEx SHI delivery is + $ 16 for a total of $ 175.96. An additional + $ 30 is added for all FedEx overnight and international for a total of $ 205.96.
alberich
16.02.2010, 17:22
Die Mattscheibe (Typ 5 - horizontal split image) ist heute bei mir eingetroffen und ist ihren Preis absolut wert.
Einbau ist natürlich genau so unkompliziert wie bei den Originalen auch. Genaue Details zum Lieferumfang und Einbau findet man hier (http://brightscreen.com/install.html).
Nach kurzem, erstem Test funktioniert auch der AF ebenso wie die Belichtungsmessung exakt so, wie mit den SONY Scheiben. Das Fokussieren z.B. mit dem STF wird erheblich erleichtert.
Sollte in keiner 900/850er fehlen, zumindest wenn man häufiger manuell fokussieren muss...
:)
Marco, herzlichen Dank für die Info.
Gut zu wissen, daß die Scheibe auch beim STF noch funktioniert. Falls Du einen Konverter haben solltest. Würdest Du das fokussieren des STF auch damit mal ausprobieren?
Mußtest Du Zoll oder "nur" 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlen?
Rainer
hallo Forum, hallo alberich,
ob die N.4 oder N.5 auch für A350 gibt? Macht die auch Sinn in der A350?
würde auch gern so was haben, fokussiere oft manuel.
danke
alberich
16.02.2010, 18:13
Marco, herzlichen Dank für die Info.
Gut zu wissen, daß die Scheibe auch beim STF noch funktioniert. Falls Du einen Konverter haben solltest. Würdest Du das fokussieren des STF auch damit mal ausprobieren?
Mußtest Du Zoll oder "nur" 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlen?
Rainer
Hallo Rainer. Also Fokussieren geht selbst noch mit einem 2x Konverter. Aber das wird dann schon eine frickelige Angelegeneit, aber prinzipiell funktioniert es.
Bezahlt hab ich "nix" zusätzliches. Der FedEx Mann hat mir die Scheibe einfach nur geliefert. Kein Zoll, kein nix...
:)
Hallo Rainer. Also Fokussieren geht selbst noch mit einem 2x Konverter. Aber das wird dann schon eine frickelige Angelegeneit, aber prinzipiell funktioniert es.
Huch, T-Blende 9. Aber gut zu hören.
Bezahlt hab ich "nix" zusätzliches. Der FedEx Mann hat mir die Scheibe einfach nur geliefert. Kein Zoll, kein nix...
:)
Gückspilz. Das Glück hatte ich hier noch nie. Ich freu mich für Dich.
Danke, Marco.
Rainer
alberich
16.02.2010, 23:51
Huch, T-Blende 9. Aber gut zu hören.
Gückspilz. Das Glück hatte ich hier noch nie. Ich freu mich für Dich.
Danke, Marco.
Rainer
Ja bei Blende 9 ist das schon arg duster, selbst mit dem Sucher der 900er und sicher nur als "Reserve" zu bezeichnen. Es ist gut dass es noch machbar ist, aber wenn es nicht unbedingt sein muss würde ich dann doch lieber einfach näher rangehen.... :D
Ja, dass der Zoll mich verschont hat war wirklich Glück, wenn auch ein seltenes, besser gesagt einmaliges. Bisher wurde auch bei mir immer sowas von korrekt eingetrieben.
Aber auch ohne Zoll und Einfuhrumsatzsteuer hab ich nicht wirklich das Gefühl zu wenig bezahlt zu haben. :D
alberich
17.02.2010, 15:05
Hier noch ein "sucherbild".
6/screen_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98221)
Danke, Marco für die Infos. Ganz schön großer Mikroprismenring.
Rainer
hui! :)
irgendwie reitzt mich das schon solch eine Scheibe drin zu haben, aber sind die EInschränkungen die man im vergleich zum Schnittbild hinnehmen muss nicht zu heftig?
Und wie schnell tauscht sich so eine Scheibe? Gibts irgendwas wo man die "alte" gescheit aufbewharen kann?
Habe gelesen das diese Scheiben verflucht schnell kaputt gehen sollen wenn man mal falsch putzt oder wo falsch drauf drückt.
alberich
17.02.2010, 16:10
Es gibt keine Einschränkungen. Es funktioniert alles genau so wie vorher auch, nur Du kannst zusätzlich eben wesentlich besser manuell fokussieren.
Der Tausch bei einer 900/850 stellt sich folgendermaßen dar
"Klappe auf - Scheibe rein - Klappe zu" :)
Die Brightscreen Scheibe war in "optic paper" verpackt. Die SONY Dinger werden in speziellen Boxen geliefert. Also kannst Du die Scheibe auch problemlos zwischen zwei Zigarettenpapierblättchen packen.
Und es gibt auch Leute die machen aus einer Sensorreinigung einen Staatsakt. Das Zeug ist zum arbeiten da. Ich habe die Scheiben nun schon zig mal gewechselt und bisher hab ich noch nicht gesehen, dass da was "schlechter" geworden ist. Selbst im Gelände hab ich schon gewechselt. Nach ein paar Mal wechselt man die Teile wie Speicherkarten....:D
hallo Forum, hallo alberich,
ob die N.4 oder N.5 auch für A350 gibt? Macht die auch Sinn in der A350?
würde auch gern so was haben, fokussiere oft manuel.
danke
Ich habe auch eine 350 und auch schon gesucht. Die einzige, die ich in einem Shop zu kaufen gefunden habe, war diese hier:
klick (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270362281876&rvr_id=&mfe=sidebar).
Sie ist glaube ich von einer anderen Marke und evtl. nicht genau so "wertig", kostet aber auch nur einen Bruchteil und zum Probieren sicher nicht schlecht.
Eine Frage an die, die sich damit auskennen:
Sind die Fokusmarkierungen (bei der 900 z.b. um die es hier geht) auf der Mattscheibe? Oder sind die auf einem anderen Element? Und wie ist das bei der 350? Weil auf den Scheiben sind die zu sehen, aber im Sucherfoto hier sind sie ja zu sehen?
Sind die von der 100 200 300 350 und 700 gleich?
Weil hier alles angeboten wird und da nix davon steht, das man den Typ angeben soll... Weil für die 700 gibts ja mehr!
k.kandler
17.02.2010, 18:30
Ganz schön großer Mikroprismenring.
Uff, das kann man wohl sagen! Wenn ich das richtig sehe, nimmt die Fokussierhilfe ja 2/3 oder 3/4 der Bildhöhe ein.
Eigentlich hätte mich das ja auch gereizt, aber ich dachte, das ganze bleibt irgendwo zwischen den AF-Sensoren... bei der Größe würde es micht vermutlich aber doch etwas nerven.
Naja, muss ich weiter Starren-auf-die-Schärfe üben: :shock:
Konrad
Die Brightscreen Scheibe war in "optic paper" verpackt. Die Also kannst Du die Scheibe auch problemlos zwischen zwei Zigarettenpapierblättchen packen.
Zigarettenpapier enthält feinsten Kalk, weswegen man damit auch keine Linsen "putzen" sollte. Ob sich Kalkstaub auf die Sucherscheibe legt, weiß ich nicht, würde ich auch nicht ausprobieren wollen...
Optikpapier ist da schon eher geeignet.
SONY Dinger werden in speziellen Boxen geliefert.
Dem Hörensagen nach passen diese kleinen Schutzkästchen für CF-Karten perfekt für Sucherscheiben.
alberich
17.02.2010, 19:36
Zigarettenpapier enthält feinsten Kalk...
nicht unbedingt... (http://de.wikipedia.org/wiki/Zigarettenpapier)
...Kalkfreies und somit transparentes Zigarettenpapier (http://www.head-shop.de/seite.html?wg=473) kann man auch zum Reinigen von (Kamera-)Linsen verwenden und dient dabei als Ersatz für speziell zu diesem Zweck vertriebene und deutlich teurere Spezialpapiere....
Danke für Deine schnelle Antwort mrbrown.
zu Deiner Frage:
Sind die Fokusmarkierungen (bei der 900 z.b. um die es hier geht) auf der Mattscheibe? Oder sind die auf einem anderen Element? Und wie ist das bei der 350?
Wie weit ich weiß bei der A350 ist die Focusmarkierung (rotes Licht) schon auf der Mattscheibe (die A900 hat dazu noch akustisches Signal). Also wird man zumindest bei der A350 auf die rote Mattscheibe-Fokusmarkierung verzichten müssen (auf AF keine Auswirkung und man hat immer noch grünen Fokuspunkt im Sucher oder aufm Bildschirm).
Oder???
Bitte auch einen Profi die Frage zu klären.
Danke
Hallo!
Funktioniert denn die Spot Belichtungsmessung noch zuverlässig? Das wäre so die einzige Sache, um die ich mich sorgen würde, da sie ja auf die Mitte der Mattscheibe geht?
Viele Grüße
Michael
Moin Michael,
die Mattscheibe hat nichts mit der Belichtungsmessung zu tun. Das Licht dafür wird durch den teildurchlässigen Spiegel zum Belichtungsmesser geschickt und erreicht die Mattscheibe gar nicht.
Gruß aus der Heide
Heiko
Hallo Heiko,
verwechselst Du das nicht mit dem Autofokus? Mein Kenntnisstand ist, dass die Belichtungsmessung im Prisma sitzt. Ich kann da natürlich falsch liegen. Ich sehe sonst aber keinen Grund, warum man im Menü die Mattscheiben Art einstellen müsste.
Viele Grüße
Michael
Hallo Heiko,
verwechselst Du das nicht mit dem Autofokus? Mein Kenntnisstand ist, dass die Belichtungsmessung im Prisma sitzt. Ich kann da natürlich falsch liegen. Ich sehe sonst aber keinen Grund, warum man im Menü die Mattscheiben Art einstellen müsste.
...
Richtig, der AF wird nicht beeinflusst, die Belichtungsmessung sehr wohl. Und da der Belichtungsmesser ja nicht "weiß", daß da eine ander Scheibe drin ist, kann die Lichtdurchlässigkeit der neuen Scheibe bei der Belichtungsmessung nicht berücksichtigt werden. Zumal solch eine Scheibe mit ihren verschiedenen Bereichen (zentraler Bereich, Mikroprismenbereich, Mattscheibe), mit dem unterschiedlichen Verhalten je nach Lichteinfall (Abschattungen der Mikroprismen bei lichtschwachen Objektiven) ganz anders ist, wie die Originalscheiben.
Kommt vermutlich darauf an, inwiefern der Hersteller den Aufwand getrieben hat, die Scheibe von der Helligkeit an die Originalscheibe anzupassen, wobei ich persönlich glaube, daß das aufgrund des unterschiedlichen Aufbaus nur bis zu einem gewissen Grad machbar sein dürfte.
Mit Abweichungen wird man also rechnen müssen, bei Spotmessung vermutlich etwas mehr. Marco schrieb ja schon etwas dazu. Scheint also in diesem Fall eher nicht so problematisch zu sein.
Rainer
Moin again,
ups... Sorry, mein Fehler... das war kurz nach dem aufstehen und ich hatte noch keinen Kaffee intus....
Gruß aus der Heide
Heiko
...Kalkfreies und somit transparentes Zigarettenpapier kann man auch zum Reinigen von (Kamera-)Linsen verwenden und dient dabei als Ersatz für speziell zu diesem Zweck vertriebene und deutlich teurere Spezialpapiere....
Interessant, das war mir neu. :top:
Wie sieht das Zeug denn aus?
Durchsichtig wie Folie oder eher wie Butterbrotpapier?
alberich
19.02.2010, 00:22
transparentes zigarettenpapier (http://www.head-shop.de/seite.html?wg=473)
dieses (http://www.head-shop.de/04784.html?id=4oFmUhUk) sieht aus wie kunststoff
Tafelspitz
19.02.2010, 15:53
Für alle die darauf gewartet haben.
Brightscreen hat eine Schnittbildmatscheibe für die a900 und a850 in Ihr Programm aufgenommen. Mehr (http://www.brightscreen.com/styles.html)
Danke für die Info! :top:
Habe mir eben eine bestellt. Mal sehen, wielange es dauert, bis sie bei mir eintrudelt.
Die alte Mamiya-Spiegelreflex meines Vaters vor Jahrzehnten hatte so ein Schnittbildprisma und ich fand das immer eine gute Sache zum Fokussieren.
alberich
19.02.2010, 16:00
Danke für die Info! :top:
Habe mir eben eine bestellt. Mal sehen, wielange es dauert, bis sie bei mir eintrudelt.
Ich habe am 30. Januar bestellt und am 16. Februar war sie da. Also rechne mal so roundabout 14 Tage. :)
heinz aus mainz
20.02.2010, 19:00
Schnitbildmattscheiben sind fototechnischer Rückschritt. Die eine Hälfte des Schnittbildes ist meist dunkel, was zu Irrungen des AF als auch der BeLi-Messung führen kann. Ich wünsche viel Spass.:flop:
alberich
20.02.2010, 19:07
Schnitbildmattscheiben sind fototechnischer Rückschritt. Die eine Hälfte des Schnittbildes ist meist dunkel, was zu Irrungen des AF als auch der BeLi-Messung führen kann. Ich wünsche viel Spass.:flop:
Wenn man schon keine ahnung hat, einfach mal die....
Wenn man schon keine ahnung hat, einfach mal die....
Nicht so ernst nehmen, der Mann ist noch im Kanervalsrausch.;)
alberich
20.02.2010, 19:46
Nicht so ernst nehmen, der Mann ist noch im Kanervalsrausch.;)
Nein nein, keine Angst. :D
Ist nur immer doof wenn dann jemand so etwas liest, der sich möglicherweise tatsächlich informieren möchte und das dann auch noch glaubt.
:D
Vor allem, wenn wir auf Seite 2 bereits festgestellt haben, wo der Autofokus sitzt :roll:. Und das mit der Belichtung haben sie ja anscheinend ganz gut gelöst. Das muss ja auch gehen, denn es gab durchaus früher schon Kameras mit Schnittbild und Spotbelichtungsmessung.
Das muss ja auch gehen, denn es gab durchaus früher schon Kameras mit Schnittbild und Spotbelichtungsmessung.
Naja, da gibts natürlich schon einen Unterschied. Da die Scheiben ja früher standardmäßig verbaut wurden, konnten die Entwickler bei der Belichtungsmessung die unterschiedliche Helligkeit der Scheibe in den verschiedenen Bereichen natürlich berücksichtigen. Gerade die Spotmessung ist schon als kritisch anzusehen, wenn man eine solche Scheibe verbaut und die Kamera eben davon nichts "weiß".
Daß die eine Hälfte des Schnittbilds "meist" dunkel sei, ist natürlich auch Blödsinn. Erst wenn man lichtschwache Objektive anbringt, kann es je nach Konstruktion der Scheibe zu mehr oder weniger starken Abschattungen kommen.
Rainer
Das Problem ist, dass ich auf die Frage, ob die Spotmessung noch gut funktioniert noch keine Antwort erhalten habe. Oder ich hab die Antwort übersehen. Bin ich also mal davon ausgegangen, dass es noch gut geht.
Moin,
Daß die eine Hälfte des Schnittbilds "meist" dunkel sei, ist natürlich auch Blödsinn. Erst wenn man lichtschwache Objektive anbringt, kann es je nach Konstruktion der Scheibe zu mehr oder weniger starken Abschattungen kommen.
Rainer
oder wenn man Brillenträger ist. Da kommt es auch bei lichtstarken Objektiven schnell mal zu den Abschattungen. Das war für mich übrigens ein Grund schon bei der Minolta X700 auf Mattscheibe zu wechseln.
Aber wenn man diese Probleme nicht hat ist Schnittbild auch für mich die beste Art scharf zu stellen.
Gruß aus der Heide
Heiko
CarpeDiemJen
22.02.2010, 10:18
Also wegen der Frage erst ob bei der 350 die AF-Makirungen im Sucher bleiben wenn die Mattscheibe gewechselt wird, würd ich mal Ja sagen hab gerade bei der 200 nachgeschaut und die hat dafür auch schon eine extra scheibe wo die Punkte drauf makiert sind.
Hätte ja vll. interesse bei der 200 die Scheibe um zu rüsten da der Sucher doch ganz schön dunkel ist für das manuelle Fokusieren hab auch schon überlegt ne alte Mattscheibe von ner Dynax mir für die 200 zu zuschneiden.
Must aber gerade feststellen das die doch ein wenig bei der Lagerung gelitten hat und einige Mattbereiche hinüber sind.
Also kann ich ja beim Zuschneiden nix mehr kaputt machen.*g*
Guß
Jens
Also wegen der Frage erst ob bei der 350 die AF-Makirungen im Sucher bleiben wenn die Mattscheibe gewechselt wird, würd ich mal Ja sagen hab gerade bei der 200 nachgeschaut und die hat dafür auch schon eine extra scheibe wo die Punkte drauf makiert sind.
Sehr interessante Info.
Es wäre lieb, wenn du mich/uns über das Zuschneiden der Mattscheibe auf dem Laufenden hällst :)
Bei ebay gibts die Mattscheiben mit Microprismenring und Schnittbild für 17 Teuro frisch aus China.
Ich habe in der A200 selbst do ein Teil drin und muss sagen, ab Blende 5,6 sieht man nicht mehr viel. Hier muss man dann über den Microprismenring scharfstellen.
Passiert zum glück ja nicht allzu oft.
Ich muss allerdings noch mal nach der Justage schauen, ich habe einen leichten Fehlfocus bei manueller Focussierung, der aber nur bei sehr geringen Tiefenschärfen auffällt.Der AF funktioniert noch sauber und die Belichtungsmessung zickt bis jetzt auch nicht mehr, als mit er originalen Mattscheibe.
Ich werde aber bei Gelegenheit mal ein paar Testbilder mit den beiden Mattscheiben machen um ganz sicher zu gehen.
Mal sehen wann ich mal dazu komme.
Ich musste feststellen, dass mir Einstellscheiben mit Schnittbild und Mikroprismenring überhaupt nicht liegen. Bei hellem Tageslicht geht es ganz gut, aber sobald es dunkler wird oder man in nicht perfekt ausgeleuchteten Räumen fotografiert, geht fast nichts mehr - der Schnitt ist einfach kaum zu erkennen. Auch hat mich sehr gestört, dass man nur noch einen Fokuspunkt hat - nämlich die Mitte. Klar, man kann schwenken, aber da ich nicht nur mit geschlossener Blende fotografiere, ist dann gerne alles scharf, nur nicht das Motiv.
Probleme mit schwarzem Schnittbild hatte ich nicht, allerdings dürfte das bei Objektiven mit Blenden von 1,4-2,8 auch nicht vorkommen.
Mit einer vernünftigen Mattscheibe ist das alles kein Problem. Zwar pumpe ich bei schlechtem Licht auch hier ein- bis zweimal um das Ziel herum, aber wenigsens kann ich scharfstellen, wo ich möchte - und die Belichtungsmessung funktioniert garantiert zu 100% wie gewünscht.
Mein (persönliches) Fazit daher: Schnittbild :flop:, gute Mattscheibe :top:
Gruß, eiq
alberich
26.02.2010, 00:34
Mein (persönliches) Fazit daher: Schnittbild :flop:, gute Mattscheibe :top:
JA, für alle Anwendungen ist die Schnittbildscheibe siche rnicht die erste Wahl. Da aber der Wechsel bei einer 900er eine Sache von Sekunden ist, kann man jederzeit die "beste" Scheibe für die jeweilige Aufgabe einsetzen.
In Situationen wo z.B. der Fokus bei fast unendlich liegt ist eine Schnittbildscheibe schon sehr willkommen, da man dann den geringen Unterschied in der Fokussierung besser beurteilen kann.
Aber bei einer Kamera wo man jedesmal frickeln muss zum wechseln würde ich mir das auch überlegen.
So halte ich es bei der 850 auch: Mach' ich ne Stadttour mit AF-Objektiven kommt die L mit Aufteilungslinien rein. Mach' ich ne MF-Objektivtour, wechsel ich auf Typ M. Aber 'ne Schnittbild von Brightscreen habe ich noch nicht - ich finde, die sind recht teuer, oder?
Grüße,
Jörg
alberich
26.02.2010, 12:37
- ich finde, die sind recht teuer, oder?
Nun ja, die Scheibe ist ihren Preis schon wert, also ist sie "preiswert" und nicht teuer.:)
Man kann die Brightscreen Scheibe nicht mit dem Fumanshu-China-Krempel für 20€ vergleichen. Die Qualität ist eine ganz andere.
Ich persönlich kaufe Sachen auch nicht weil sie teuer oder nicht sind, sondern weil ich sie benötige oder nicht.:D
Nun ja, die Scheibe ist ihren Preis schon wert, also ist sie "preiswert" und nicht teuer.:)
Man kann die Brightscreen Scheibe nicht mit dem Fumanshu-China-Krempel für 20€ vergleichen. Die Qualität ist eine ganz andere.
Ich persönlich kaufe Sachen auch nicht weil sie teuer oder nicht sind, sondern weil ich sie benötige oder nicht.:D
Ja, ja! :)
Ich frage mich halt nur, ob die Brightscreen den Mehrpreis zur M lohnt (wobei ich die M schon habe und damit eigentlich bei den MF-Objektiven gut klarkomme).
Na ja, vielleicht habe ich irgendwann mal die Gelegenheit auf einem User-Treffen einen Blick durch einen Sucher mit Brightscreen-Scheibe zu werfen.
Grüße,
Jörg
heinz aus mainz
26.02.2010, 17:05
@ Dietmar und Alberich
Dummheit und Stolz wächst auf gleichem Holz. Heute nennt man das beratungsresistent
alberich
26.02.2010, 17:14
@ Dietmar und Alberich
Dummheit und Stolz wächst auf gleichem Holz. Heute nennt man das beratungsresistent
ja ja
@ Dietmar und Alberich
Dummheit und Stolz wächst auf gleichem Holz. Heute nennt man das beratungsresistent
Erst falsche Behauptungen aufstellen und damit beweisen, daß Du keine Ahnung hast, und dann beleidigend werden. :flop:
Rainer
heinz aus mainz
26.02.2010, 17:23
getroffene Hunde bellen:lol:
Stempelfix
26.02.2010, 18:23
Moin Michael,
die Mattscheibe hat nichts mit der Belichtungsmessung zu tun. Das Licht dafür wird durch den teildurchlässigen Spiegel zum Belichtungsmesser geschickt und erreicht die Mattscheibe gar nicht.
Gruß aus der Heide
Heiko
Das halte ich für ein Gerücht... oder besser: "salopp gesprochen", nicht umsonst muss man z.B. bei Canon eine andere Mattscheibe im Menü anmelden, damit die Belichtungsmessung noch richtig funktioniert. Sollte Sony hier andere Wege gehen?
*grübel*
Beispielsweise gibt es bei Canon auch Mattscheiben, wo in der BDA ausdrücklich darauf hingewiesen wird, daß die Mehrfeldmessung u.U. nicht mehr richtig funktioniert und man alternativ auf mittenbetonte Messung schalten sollte.
Gruß, Uwe
Moin Uwe,
Das halte ich für ein Gerücht...
schau mal 3 Beiträge später :D
Gruß aus der Heide
Heiko
Die Mattscheibe hat sehr wohl Einfluß auf die Belichtungsmessung. Lediglich das AF-Modul liegt gegenüber vom Sucherkasten im unteren Bereich der Kamera. Die Belichtungsmessung liegt hinter der Mattscheibe, weswegen man bei der 900 und 850 auch den Mattscheibentyp im Menü anmelden muss um eine Korrektur der Belichtungsmessung durchzuführen.
Als ich noch die 700 hatte, habe ich mir eine Canon EC-L eingebaut (ja, die passt) und habe bei einigen Objektiven eine Belichtungskorrektur vornehmen müssen (siehe hier: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/50/65/)).
Grüße,
Jörg
getroffene Hunde bellen:lol:
Es ist schon bezeichnend, daß Du nicht auf Argumente eingehst.
Rainer
Könnte jemand, der die Brightscreen Schnittbildmattscheibe hat, bitte für mich verifizieren, ob die Spotmessung zuverlässig funktioniert?
Tafelspitz
01.03.2010, 11:38
Die Belichtungsmessung liegt hinter der Mattscheibe, weswegen man bei der 900 und 850 auch den Mattscheibentyp im Menü anmelden muss um eine Korrektur der Belichtungsmessung durchzuführen.
Und welchen Typ meldet man dann im Menu der 850/900 an? Ohne jetzt nachgeschaut zu haben gehe ich davon aus, dass es keine Option für Schnittbildmattscheiben gibt, oder?
Und welchen Typ meldet man dann im Menu der 850/900 an? Ohne jetzt nachgeschaut zu haben gehe ich davon aus, dass es keine Option für Schnittbildmattscheiben gibt, oder?
Im Menü kann man nur Mattscheiben von Sony anmelden (Typ M, L oder G).
Jörg
Tafelspitz
01.03.2010, 12:48
Im Menü kann man nur Mattscheiben von Sony anmelden (Typ M, L oder G).
Jörg
Ja, eben... welchen Typ hast du also eingestellt?
Immer den, den ich gerade eingebaut habe. Ich wechsle zur Zeit zwischen M und L, weil L bis auf die Gitternetzlinien mit der G gleich ist.
Ich habe (noch?) keine brightscreen, falls Du das meinst.
Gruß,
Jörg
Tafelspitz
01.03.2010, 14:01
Ich habe (noch?) keine brightscreen, falls Du das meinst.
Achso :oops:
Habe ich irgendwie falsch interpretiert. Und die A700 hat vermutlich kein entsprechendes Einstellmenu...?
CarpeDiemJen
04.03.2010, 18:03
Hab es gerade mal probiert gehabt ne alte Minolta Dynax Schnittbildmattscheibe auf Sony A200 Mattscheiben Maß zu bringen.
Hab sie auf mit einer normalen Metallsäge zugeschnitten und mit einer Feile entgratet.
Konnte ja nicht viel kaputt machen da die Schnittbildmattscheibe ja eh schon Schrott war einige glatte stellen wo das matte verschwunden war.
Hab sie dann gerade in die A200 eingesetzt und versucht scharf zu stellen doch es ging nicht mit dem Schnittbid hatte ich nen fetten Fehlfocus und mit den Mattbereich ging es nur geringfügig besser.
Fazit sind die Mattscheiben der Dynax nicht richtig justiert für die A200 und ich denk mal für alle der APS-C linie also A100-A700.
Also muß ich doch mal eine aus Taiwan testen. *g*
Gruß
Jens
Tafelspitz
18.03.2010, 11:57
Die Schnittbildscheibe für meine A900 ist leider noch nicht eingetroffen.
Auf Rückfrage bei Brightscreen bekam ich die Auskunft, dass sie momentan eine Rekordmenge an Aufträgen zu bearbeiten hätten und deswegen ziemlich hintendrein seien (liegt wohl an der 20% - Aktion).
Diese oder nächste Woche sollte der Auftrag aber rausgehen.
Hoffen wir mal... zumindest bekam ich prompte Antwort auf meine Anfrage - ging keine 10 Minuten.
Also geht es nicht mit der A700. Schade.
MfG Horst
Tafelspitz
06.04.2010, 08:50
Meine Scheibe ist noch immer nicht eingetroffen.
Ich habe eben nochmals eine Nachfrage-Mail rausgelassen. So langsam beschleicht mich aber der Eindruck, dass mich der Laden übers Ohr gehauen hat :evil:
Tipp am Rande: die Sucherscheiben von SONY für die A850/A900 kosten in den USA ca. 25,- EUR.
RREbi
erwinkfoto
18.04.2010, 01:21
Meine Scheibe ist noch immer nicht eingetroffen.
Ich habe eben nochmals eine Nachfrage-Mail rausgelassen. So langsam beschleicht mich aber der Eindruck, dass mich der Laden übers Ohr gehauen hat :evil:
Noch nichts neues? :?
Ist was daraus geworden?
MfG,
Erwin
Tafelspitz
19.04.2010, 09:19
Bisher leider nicht :cry:
Auf telefonische Nachfrage bekam ich nur sehr kurz angebunden Auskunft, dass sich die Auslieferung aufgrund einer Modelländerung (??) leider verzögere aber man diese oder nächste Woche vermutlich ausliefern werde.
So eine ähnliche Antwort bekam ich aber auch schon vor einem Monat auf Nachfrage per E-Mail.
Ich vermute mal, meine Scheibe (und mein Geld) kann ich abschreiben.
Mein Urteil zu dieser Firma: :flop::flop::flop::flop::flop:
alberich
19.04.2010, 11:51
Bisher leider nicht :cry:
Auf telefonische Nachfrage bekam ich nur sehr kurz angebunden Auskunft, dass sich die Auslieferung aufgrund einer Modelländerung (??) leider verzögere aber man diese oder nächste Woche vermutlich ausliefern werde.
So eine ähnliche Antwort bekam ich aber auch schon vor einem Monat auf Nachfrage per E-Mail.
Ich vermute mal, meine Scheibe (und mein Geld) kann ich abschreiben.
Mein Urteil zu dieser Firma: :flop::flop::flop::flop::flop:
Du bekommst die Scheibe bestimmt noch. Sie haben an der Scheibe tatsächlich etwas geändert. Nämlich die "nasen" die an den Originalscheiben sind "nachgerüstet". Brightscreen ist lange genug im Geschäft. Die sind nicht angetreten um dich um Dein Geld zu bringen. Das ist natürlich kein Riesenbkonzern, sondern eine Klitsche. Insofern läuft es da halt auch mal unrund.
Also den Glauben nicht aufgeben. Ich drück Dir Daumen. :)
Tafelspitz
19.04.2010, 13:36
Danke... dann hoffe ich mal weiter.
Ich hätte es einfach begrüsst, wenn man mich mal aus eigener Initiative informiert hätte, dass und warum es andauert.
Ich wollte die Scheibe eigentlich eingebaut haben, wenn wir ende Mai NYC unsicher machen (falls man bis dann wieder fliegen kann :shock:)
Tafelspitz
11.05.2010, 08:56
Nur ein kleines Update, falls es jemanden interessiert:
Meine Schnittbildmattscheibe ist wohl endlich unterwegs zu mir. Der FedEx - Kurier ist zwar gestern angerannt, weil keiner daheim war, aber heute sollte es mit der Übergabe klappen.
Nach fast 3 Monaten - ich hatte mein Geld ja schon abgeschrieben.
Aber den Laden werde ich bestimmt nicht weiterempfehlen. Die Kundeninformation bzw. deren Mangel ist aussergewöhnlich lahm. Seit 2 Monaten hiess es auf Rückfragen immer, dass die Scheibe "diese oder die nächste Woche" versendet würde. Von sich aus haben die nie informiert, z.B. dass sich die Herstellung leider verzögert oder so. Und eine Versandbestätigung mit der FedEx-Trackingnummer habe ich auch nicht bekommen. Das bin ich selbst und gerade von amerikanischen Händlern besser gewohnt :flop:
Tafelspitz
12.05.2010, 08:44
So, die Scheibe ist eingebaut. Funktioniert einwandfrei und es hat sich sofort ein etwas nostalgisches Gefühl verbreitet :cool:
Während der Ring bei der Arbeit mit dem Autofokus zu Anfang vermutlich etwas gewöhnungsbedürftig ist, gestaltet sich das manuelle Fokusieren erheblich einfacher mit dem Schnittbild und den Mikroprismen. Halt wie man es von früher™ gewohnt ist.
Einziger Wermutstropfen: die Mattscheibe lässt sich nicht exakt zentriert einsetzten und ist etwas nach links verschoben. Wegen der "Nocken" lässt sich das leider auch nicht korrigieren - ich habe es mehrmals vergeblich versucht.
Ich versuche es jetzt einfach positiv zu sehen: so verläuft der diagonale Schnitt wenigstens nicht durch die zentrale AF-Sensor-Markierung :zuck:
Bin zwar nicht Monk, aber irgendwie habe ich trotzdem das Gefühl, es korrigieren zu wollen.
Hier mal ein Blick durch den Sucher für euch:
6/DSC00090.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103478)