Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Gehversuche Indoor-Sportfotografie


felicianer
30.01.2010, 11:12
Gestern war in Dresden das 5. Internationale Springermeeting und ich habe zu dem Anlass gleich mal meine :a:200 mitgenommen um sie mal bei der Indoorfotografie zu testen. Die Kamera war im A-Modus mit Offenblende, auf ISO 1600 und um noch kürzere Verschlusszeiten zu bekommen, habe ich -1EV belichtet. Aufgenommen habe ich im RAW und das -1EV da wieder rausgeholt und so gut es geht entrauscht. Sicher sind die Bilder keine Highlights, aber ich bin damit sehr zufrieden:

1370/DSC05728.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97084)

1370/DSC05759.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97085)

1370/DSC05712-3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97083)

Gibts was, was ich das nächste Mal noch besser machen könnte? Ein Lichtstärkeres Objektiv kommt sowieso noch dazu. Ich habe gestern mit dem Minolta 35-105 3,5-4,5 VS I und dem Ofenröhrchen fotografiert.

K+K sind willkommen :)

Fischvati
30.01.2010, 11:24
Für diese Kamera bei ISO 1600 ist das okay, aber mich würden solche Fotos überhaupt nicht zufrieden stellen. Bei Aufnahmen dieser Art zeigt sich dann eben, was eine gute und was eine mittelmäßige Kamera ist (sorry)! Unvermeidlich - lichtstarkes Objektiv einsetzen!

felicianer
30.01.2010, 11:25
Dafür brauchst du dich nicht entschuldigen ;) Dafür habe ich sie mir auch nicht zugelegt, da ich eigentlich nur sehr selten zu soetwas gehe und lieber draußen unterwegs bin und fotografiere...

kearny
30.01.2010, 11:28
Deine Kamera hat auf das rote Werbeplakat scharf gestellt und nicht auf den Springer. Außerdem ist der Hintergrund doch sehr unruhig. Der Kollege rechts unten hatte sicherlich die bessere Position, da müsste man stehen.

Fischvati
30.01.2010, 11:29
Ich selbst habe ja leider nur die A100 und weiß wo die Grenzen sind, aber wenns der Geldbeutel irgendwann hergibt, ändert sich das:D.

felicianer
30.01.2010, 11:30
Nein, der Fokus lag auf der Mittleren schwarzen Markierung der "Latte"... und da wo der andere war wäre ich auch gern gewesen... Aber ohne Presseausweis war nix zu machen. Aber ich war ja primär zum Zuschauen da :)

Bateman
30.01.2010, 11:34
OK, von meiner Seite mal ein paar Tipps für das nächste Event.

Indoor ist natürlich heikel. Da hilft ein Objektiv mit großer Blendenöffnung, was dann natürlich auch halbwegs offenblendtauglich sein sollte.
Zunächst einmal hätte ich ein Tele ab 200mm angeschraubt. Bei meiner 200er Alpha mag ich nicht über ISO 800 gehen. Mit einem ordentlichen Programm zum Entrauschen gehts dann noch einigermaßen.
RAW würde ich nicht unbedingt einstellen. Wenn du nur JPEG speicherst, kannst du besser Serienbildfolgen schießen.

Dann hätte ich bei sich bewegenden Motiven ein paar Mitzieher versucht. Also das Objekt anpeilen, per AF-C verfolgen und mit Serienbild fotografieren. Die Belichtungszeit darf dann gern unter 1/100 sek. liegen, eher sogar länger. Müsste man ausprobieren. Zum Beispiel im manuellen Modus oder mit der Blendenautomatik: ISO fest auf 800 und die Verschlusszeit mit dem kleinen Rädchen einstellen.
Gut wäre dann auch noch ein Einbein-Stativ mit Kugelkopf, um den Tatterich halbwegs zu vermeiden.
Der Effekt: Motiv ist scharf, der Hintergrund ist verwischt.

felicianer
30.01.2010, 11:47
Danke ;)

Ein 200 mm-Objektiv wäre nicht so gut gewesen - ich war relativ nah dran. Zum Stabhochsprung vllt. 10 - 12 Meter Luftlinie, da wars mit dem 100-200 schon manches mal eng, deswegen hab ich zumeist das 35-105 genommen. Ich plane ein Tamron 70-200 / 2,8.

Ein paar Bilder habe ich auch mit ISO 800 gemacht, die sind um längen "rauschfreier" ... Mitzieher wäre natürlich noch was gewesen, daran habe ich gar nicht gedacht... Nun gut, beim nächsten Mal. Einbeistativ... tja habe ich noch nicht, da ich noch keines gefunden habe, was meinen Anforderungen gerecht wird :roll:;)

Der hier war besser aufgestellt:

http://img208.imageshack.us/img208/338/dsc05820i.th.jpg (http://img208.imageshack.us/i/dsc05820i.jpg/)

GerdS
30.01.2010, 11:51
Hallo,

das mit den lichtstarken, offenblendentauglichen Optiken wurde ja schon gesagt.
Der Kollege auf dem ersten Bild rechts hat eine gute Positon.
Ich würde beim nächsten mal versuchen in eine ähnliche Position zu kommen und dann mit einem "weitwinkeligeren" Objektiv fotografieren.
Warum?
1. man kann den Boden und den Bezug zur Höhe besser darstellen
2. Verwackelungsproblematik verringert sich
3. wenn Du "hinter" dem Athleten bist, kann man vorher auf sie Stange vorfokussieren, wenn Du seitlich bist kann der Mitzieher den Hintergrund schön verwischen.

Das sind so meine Ideen, hab so was aber noch nie gemacht.
Also rein in die Sporthalle und los geht's (Standort, Bennweite und Perspektive kannst Du auch "üben" wenn niemand da ist).

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

felicianer
30.01.2010, 11:52
Naja das ist nicht irgendeine Sporthalle und auch nicht irgendein Event. In die Margon-Arena kommt man so einfach nicht rein und wie gesagt, die 3 Fotografen, die unten rumsprangen waren Pressefotografen mit Ausweis. Ich kam da nicht hin...

Fotorrhoe
30.01.2010, 12:30
Gestern war in Dresden das 5. Internationale Springermeeting und ich habe zu dem Anlass gleich mal meine :a:200 mitgenommen um sie mal bei der Indoorfotografie zu testen. Die Kamera war im A-Modus mit Offenblende, auf ISO 1600 und um noch kürzere Verschlusszeiten zu bekommen, habe ich -1EV belichtet. Aufgenommen habe ich im RAW und das -1EV da wieder rausgeholt und so gut es geht entrauscht. Sicher sind die Bilder keine Highlights, aber ich bin damit sehr zufrieden:

Gibts was, was ich das nächste Mal noch besser machen könnte? Ein Lichtstärkeres Objektiv kommt sowieso noch dazu. Ich habe gestern mit dem Minolta 35-105 3,5-4,5 VS I und dem Ofenröhrchen fotografiert.

K+K sind willkommen :)

Zwei Dinge fallen mir auf. Es ist glaube ich (Stab-)Hochsprung und nicht Weitsprung, also bitte einmal die Kamera hochkant halten, dann sieht man auch, was vorgeht.
Zweitens: Die A200 ist viel besser als hier immer gemosert wird, ich empfehle bei kürzeren Entfernungen in der Halle (die Bilder sind mit ca 50-100 mm bei fast gleichem Bildausschnitt aufgenommen, offensichtlich gab es da Bewegungsfreiheit) einfach einmal eine 50er Festbrennweite. Den (Hochkant-)Ausschnitt kann man durch ein paar Schritte korrigieren, zudem würde ich ihn größer wählen, die Höhe fehlt hier einfach!
Ein 50/1.7 ist günstig und vielseitig, hier hätte es sich austoben können.

Fotorrhoe

Tazy
30.01.2010, 14:39
Mitzieher bei diesen Motiven???

Mir fallen ja viele Geschichten ein, bei denen man mit dieser Technik schöne Fotos schießen kann. Aber der gesamte Bewegungsablauf bei dieser Sportart, lässt mich doch hier etwas nachdenklich zurück. Aber vielleicht auch eine Idee - über Kunst kann man bekanntlich nicht streiten.

Meiner Ansicht nach sollte man die Sportler einfrieren und das bedeutet eine ordentliche Verschlusszeit <1/640!

ISO und alle anderen Parameter müssen sich diesem Punkt unterordnen --> auch wenn es dann rauscht. :roll:

Sport in der Halle ist aber auch ein schwierige Geschichte.