Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was wäre als Backup-Body für die 850 zu empfehlen
Hallo,
wie manche vielleicht wissen, habe ich mir vor einiger Zeit das Sony System als Zusatz geholt- mittlerweile dient es als Hauptsystem.
Da ich derzeit eine 2. 850/900 nicht in Erwägung ziehe (die 7000,- der letzten Investition wollen auch mal hereingespielt werden), möchte ich Euch fragen, was Ihr als Backup-Kamera nutzt (ich kenne die "kleinen" Sony Kameras absolut nicht...).
Bin auf Eure Meinungen gespannt.
...ach ja...
Die Kamera wird beruflich verwendet.
naja kommt auf den Beruf an ;)
Aber so würde ich die Alpha 550 empfehlen. Sie hat das was die 850 nicht kann und die 850 kann das was die 550 nicht kann.
Steffen
Kann Dir leider keinen Rat geben. Aber Deine Seite :top:
naja kommt auf den Beruf an ;)
Steffen
...hm... vielleicht Fotograf???:shock:
Wobei das nicht mein einziger ist....
Kann Dir leider keinen Rat geben. Aber Deine Seite :top:
..danke...
hat halt nicht wirklich was mit Fotografieren zu tun...ausser vielleicht die Uhrenfotos.
die...sind mit der 850 gemacht...
http://zeiteisen.at/page6/files/seiko-ananta-spb013j1-1.jpg
http://zeiteisen.at/page6/files/seiko-ananta-spb013j1-2.jpg
http://zeiteisen.at/page6/files/seiko-ananta-spb013j1-4.jpg
Edit Harry : Bilder > 50 kB bitte nicht direkt einbinden, sondern verlinken. Beitrag entsprechend verändert [Takami]
... möchte ich Euch fragen, was Ihr als Backup-Kamera nutzt (ich kenne die "kleinen" Sony Kameras absolut nicht...).
Also ich nutze außer der A850 die A700, weil ich die schon vorher hatte.
Ich habe sie extra nicht verkauft, da sie über den bloßen Ersatz bei Ausfall der A850
hinaus eine prima Ergänzung für den Telebereich ist. Auf Hochzeiten kann ich so
zwei Kameras gleichzeitig nutzen, eine für WW und Normalbereich und eine für Tele.
Für Deine Uhrenfotos (die echt klasse sind :top:) ist eine Cropkamera nicht unbedingt
vorteilhafter, aber halt billiger. Vom Handling her ist die A700 sicher noch die größte
unter den kleinen :)
LG Christoph
PeterHadTrapp
30.01.2010, 01:01
Hallo marfil,
da würde ich Dir auch zur a700 raten. Die hat praktisch exakt die gleiche Bedienung wie Deine Große, sodass Du dich da sofort auskennst. Die neueren kleineren Modelle sind deutlich anders zu bedienen.
Die a700 war vielleicht die kompletteste und ausgewogenste Kamera, die Sony bisher herausgebracht hat.
Als nettes Add-on im Vergleich zur a850/900 hat sie einen internen Blitz, der kann ab und an ganz hilfreich sein.
Derzeit würde ich vermutlich auch die A550 nehmen, da sie wesentlich interessanteren Funktionen beinhaltet, als die A700. Außerdem ist sie beim Rauschverhalten wesentlich besser als die A700 oder auch die A850!
Ich persönlich hoffe immer noch auf einen A700 Nachfolger..... :roll:
Aquamarina
30.01.2010, 08:04
ich hab die 350 von vorher. Wenn ich eine neue zulegen müsste, würde ich wohl die 550 kaufen.
Ich habe zur 900 noch die 700, da ich sie einfach vorher schon hatte. Hätte ich heute nur die 900 und würde mich entscheiden, würde ich stark zur 550 tendieren, einfach aus dem Grund, da diese die bessere und variablere Schnappschuß/Schnellschußkamera mit sehr interessanten Features im Vergleich zur 700 ist. Allerdings sehe ich das nicht als back-up, sondern als Ergänzung! Klar ist die Bedienung der 700 identisch zur 900 und die 550 schon anders und mich würden so Sachen wie das fehlende hintere Einstellrad und die SVA nerven, aber dafür hab ich ja die 900. ;) Sobald ein 700 Nachfolger kommt, der die Vorteile der 700 mit denen der 550 kombiniert, wird das wohl meine Zweitkamera werden.
Die Kamera wird beruflich verwendet.
Willst du aber strenggenommen einen back-up haben, als Sicherheit für den Fall eines Defektes, käme nur eine weitere 850/900 in Frage.
viele Grüße
aidualk
PeterHadTrapp
30.01.2010, 11:57
Derzeit würde ich vermutlich auch die A550 nehmen, da sie wesentlich interessanteren Funktionen beinhaltet, als die A700. Außerdem ist sie beim Rauschverhalten wesentlich besser als die A700 oder auch die A850!welche wären das denn neben der Live-View-Funktionalität ?
Und die Sache mit dem Rauschen stimmt auch nicht so ganz, denn es gab hier eindeutige Hinweise, dass das nur für die JPGs gilt, dass die Raws "ganz normal rauschen", sodass ein Fotograf, der ohnehin nur RAW (wovon ich bei beruflichem Einsatz jetzt mal ausgehen würde) aufnimmt hier keinen Vorteil hat.
welche wären das denn neben der Live-View-Funktionalität ?
Und die Sache mit dem Rauschen stimmt auch nicht so ganz, denn es gab hier eindeutige Hinweise, dass das nur für die JPGs gilt, dass die Raws "ganz normal rauschen", sodass ein Fotograf, der ohnehin nur RAW (wovon ich bei beruflichem Einsatz jetzt mal ausgehen würde) aufnimmt hier keinen Vorteil hat.
Hallo Peter,
du hast zwar nicht mich zitiert, aber ich schreibe mal was dazu:
Erstmal kann man nicht grundsätzlich davon ausgehen, dass eine beruflich eingesetzte Kamera ohnehin nur im RAW eingesetzt wird. Im Gegenteil, bei Journalisten gehe ich davon aus, dass sie ausschliesslich im jpg eingesetzt wird. ;)
Dann fand ich persönlich, beim rumspielen am Stammtisch mit der 550, beide live-view Varianten auf ihre Art sehr attraktiv, und dass obwohl ich vorher immer gesagt habe, live-view brauche ich nicht, hätte ich durchaus für beide Anwendungsmöglichkeiten. Auch gefällt mir die automatische HDR Verschmelzung richtig gut (wobei wir wieder beim jpg für Journalisten wären ;) ). Alles in allem gute Ansätze, wobei mir eine Kombination aus 550 und 700 am besten gefallen würde.
viele Grüße
aidualk
PeterHadTrapp
30.01.2010, 12:07
Ok, so kann man das natürlich auch sehen :top:
Danke mal für die Tips.
Es kristallisiert sich wohl die 700 heraus.....hat die ein Metallgehäuse? Kunststoff halt ich gar nicht aus....auch wenn`s blöd klingt.
Zu welchen Preisen wird die Kamera gehandelt (muss nicht unbedingt ganz neu sein)?
ICH setze die Kameras ausschließlich im RAW-Format ein, genauso wie alle Kollegen die ich kenne- und alle, die ich ausbilde.
Rauschverhalten ist für mich (in Zeiten wie diesen) eher nebensächlich, da korrigierbar.
Teilweise setze ich derartige Software gezielt für Effekte ein (Topaz Denoise)- gerade in der Produktfotografie.
Pittisoft
30.01.2010, 17:56
Hallo Peter,
du hast zwar nicht mich zitiert, aber ich schreibe mal was dazu:
Erstmal kann man nicht grundsätzlich davon ausgehen, dass eine beruflich eingesetzte Kamera ohnehin nur im RAW eingesetzt wird. Im Gegenteil, bei Journalisten gehe ich davon aus, dass sie ausschliesslich im jpg eingesetzt wird. ;)
Dann fand ich persönlich, beim rumspielen am Stammtisch mit der 550, beide live-view Varianten auf ihre Art sehr attraktiv, und dass obwohl ich vorher immer gesagt habe, live-view brauche ich nicht, hätte ich durchaus für beide Anwendungsmöglichkeiten. Auch gefällt mir die automatische HDR Verschmelzung richtig gut (wobei wir wieder beim jpg für Journalisten wären ;) ). Alles in allem gute Ansätze, wobei mir eine Kombination aus 550 und 700 am besten gefallen würde.
viele Grüße
aidualk
das kann ich zu 100% unterschreiben.:top:
Die 550 habe ich am Berliner Stammtisch mit dem STF und live-view ausprobiert und fand es genial beim manuellen fokusieren.
Habe unlängst die Kombi 700/350 gegen die Kombi 900/550 getauscht um FF mit Crop zu kombinieren und damit meinen Objektivpark besser ausz8ufahren.
Ist grundsätzlich OK (weil grundsätzlich gut erganzend mit Live View, etc). Was mich nervt ist, dass das 550 im Hadling (leider) aus der bisherigen Sony Serie rausfällt. Andere Kabel, ander On/Off Schalter, anderes Menue, keine CF Karten, etc. Wenigsten der Akku ist gleich. Im Handling war aber die Kombi 700/350 besser ="gleicher".
aber wenn Du nicht auf Live View stehst, würde ich die Kombi 850/700 nehmen.
lg
erich
Es kristallisiert sich wohl die 700 heraus.....hat die ein Metallgehäuse? Kunststoff halt ich gar nicht aus....auch wenn`s blöd klingt.
Zu welchen Preisen wird die Kamera gehandelt (muss nicht unbedingt ganz neu sein)?
Moin Marfil,
auch ich würde dir eine a700 empfehlen. Sie hat ebenfalls ein volles Magnesiumgehäuse und die selbe Bedienung mit fn-Taste usw. - Nur eben als Crop (Faktor 1,5) und 12MP.
Gebraucht momentan um die 550€ zu erhalten.
Das Rauschverhalten der a700 ist in etwa das selbe, wie das der a850.
Die beiden Kameras sind ein Dreamteam! :top:
Ansonsten, falls du was neues willst udn es nicht eilig hast - warte auf den a700 Nachfolger der (schätze ich) innerhalb des nächsten 1/4-Jahres erscheinen wird.
Allerdings wird der gute 1000-1500€ kosten, denke ich.
Wenn du auf besseres Rauschverhalten, Garantie, LV & Video verzichten kannst, dann kauf dir die a700 - damit bist du bestens bedient - und dein Geldbeutel auch.
Warum ein Haufen Kohle für Features ausgeben, die man eh nicht nutzt? ;)
Grüße,
Basti
Ich werde meine A700 als Zweitbody behalten. Je nachdem, was du willst, kann aber auch die A550 besser geeignet sein: Willst du eine ähnliche Kamera, nur günstiger (=> A700), oder willst du eine Kamera als Ergänzung (besseres Rauschverhalten, schneller, usw... => A550).
LG, Melanie
Naja umbedingt schneller is die a5x0 nicht.
Zudem ist sie kleiner und Plastikscherbe. Allein deswegen würde sie für mich schon wegfallen. :flop:
Entweder mir reicht die a700 oder ich warte auf den Nachfolger, falls ich was davon brauche ;)
Danke mal für die Tips.
Zu welchen Preisen wird die Kamera gehandelt (muss nicht unbedingt ganz neu sein)?
Also Straßenpreis hier im Forum und im Nachbarforum ist um die 500 € für den Body
Karsten in Altona
31.01.2010, 11:08
Ganz klar: Es kann eigentlich nur die A700 in Frage kommen. Alleine schon wegen der Bedienung und der sonstigen Haptik.