Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ärger mit Germanoffice


ingoKober
29.01.2010, 18:14
Hi,

ich muss mal meinem Ärger Luft machen. Vor drei Wochen habe ich bei Germanoffice.com ein SAL 70400 für preiswerte 1250€ bestellt und bezahlt. Lieferzeit 2-5 Tage, abgebucht am 18.01.
Nix geliefert und jetzt hat die Firma Insolvenz angemeldet.
Hat jemand vielleicht eine Idee oder einen Tipp, wie ich an mein Geld komme?
Ich fürchte, ich muss das abschreiben.


Viele Grüße


Ingo

rainerstollwetter
29.01.2010, 18:16
Sofort die Abbuchung zurückholen. Bei deiner Bank. Da kannst du froh sein, nicht überwiesen zu haben.

Rainer

ingoKober
29.01.2010, 18:20
Ich hab mich dumm ausgedrückt. Leider HAB ich überwiesen-denke ich zumindest. da ich deren Onlinesystem zur Direktüberweisung genutzt habe.


Viele Grüße

Ingo

About Schmidt
29.01.2010, 18:20
Falls die Bank dir dein Geld nicht zurückbuchen kann, sofort den zuständigen Insolvenzverwalter kontaktieren, denn wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Gruß Wolfgang und viel Glück

ddd
29.01.2010, 18:47
moin,

leider falsch ! schnell sein nach der Insolvenzanmeldung bringt nix mehr ...
und eine Überweisung zurückholen geht dann auch auf keinen Fall mehr.
(vorher eigentlich auch nie, Überwiesen ist Überwiesen. Nur bei angezeigtem offensichtlichem Betrug geht manchmal was)

Mit dem Gang zum Insolvenzgericht wird idR SOFORT ein Verfügungsverbot erlassen.
Hier ist bereits ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt, d.h. im Moment "nix geht mehr"

Erst wenn das Verfahren eröffnet ist, geht es weiter.
Kommt es (mangels Masse) nicht zur Eröffnung, ist das Geld auf jeden Fall und für immer weg.

Sobald das Verfahren eröffnet ist, fordert der Insolvenzverwalter zur Anmeldung von Forderungen "zur Tabelle" auf, und da solltest Du, Ingo, dabei sein.
Die Reihenfolge der fristgerechten Anmeldungen spielt keine Rolle!

Den aktuellen Stand der Dinge erfährst Du auf
https://www.insolvenzbekanntmachungen.de/ (https://www.insolvenzbekanntmachungen.de/), der offiziellen Seite des Bundes und der Länder. Zur Zeit ist da noch nix zu finden, es ist noch zu früh.

Viel Glück ...

ingoKober
29.01.2010, 18:53
Tja, da dachte ich, mit 1250€ ein Schnäppchen machen zu können und jetzt wird mich dass Objekti letzlich leicht 2700€ kosten. Ganz abgesehen davon, dass meine Frau mit mir schimpft, wenn ich es nochmal bestelle.
Ich lasse es mir eine Lehre sein. Zum Glück machts mich wenigstens nicht arm -mir tun nur die GO Kunden leid, die etwas mehr auf den Euro schauen müssen und ähnlich große Bestellungen laufen haben.
Aber ärgern tu auch ich mich GANZ ERHEBLICH.


Viele Grüße

Ingo

amateur
29.01.2010, 18:54
Ich hab mich dumm ausgedrückt. Leider HAB ich überwiesen-denke ich zumindest. da ich deren Onlinesystem zur Direktüberweisung genutzt habe.


Was ist das denn für ein System hinter dieser Direktüberweisung auf deren Seiten? Das ist ja keine Überweisung von Deinem Konto bei Deiner Bank mit Deinen TAN usw. gewesen oder?

Da würde ich noch mal nachforschen. Wenn da irgendwas dazwischen ist, gibt es vielleicht eine Versicherung für diese Art von Transaktion. Vielleicht hast Du mit der Insolvenz selbst dann gar nix zu tun.

Viele Grüße

Stephan

ingoKober
29.01.2010, 18:56
Doch, ich musste da eine meiner TANs angeben.


Gruß

Ingo

amateur
29.01.2010, 18:59
Doch, ich musste da eine meiner TANs angeben.


Ok. :shock: Das würde ich schon niemals machen! :roll: Mein Mitgefühl ist trotzdem bei Dir. Jeder macht mal irgendwann einen Fehler mit monetären Folgen.

Viele Grüße

Stephan

perlenfischer
29.01.2010, 19:00
Hi,

ich muss mal meinem Ärger Luft machen. Vor drei Wochen habe ich bei Germanoffice.com ein SAL 70400 für preiswerte 1250€ bestellt und bezahlt. Lieferzeit 2-5 Tage, abgebucht am 18.01.
Nix geliefert und jetzt hat die Firma Insolvenz angemeldet.
Hat jemand vielleicht eine Idee oder einen Tipp, wie ich an mein Geld komme?
Ich fürchte, ich muss das abschreiben.

Viele Grüße

Ingo

Tut mich echt leid für Dich, aber zurückholen wird nicht klappen. Am besten, Du setzt dich schleunigst mit dem Insolvenzverwalter in Verbindung.

Ich wollte vor 2 Wochen dort einen 42er Sony-Blitz kaufen, als ich mich entschieden hatte, war deren Angebot aber nicht mehr so günstig und außerdem akzeptierten die keine VISA-Karte - Glück gehabt! Ich zumindest...

perlenfischer
29.01.2010, 19:05
So ne sauerei! Auf der Webseite steht ausdrücklich "Kontaktaufnahme unerwünscht"!
Aber für ne nette Grafik, in der sie ihre Insolvent ankündigen, hat's noch gereicht! :flop:

ingoKober
29.01.2010, 19:06
Ja, die Verkündigung der Insolvenz haben sie sehr hübsch gemacht, Bravo.....

RainerV
29.01.2010, 19:07
Tja, da dachte ich, mit 1250€ ein Schnäppchen machen zu können und jetzt wird mich dass Objekti letzlich leicht 2700€ kosten. Ganz abgesehen davon, dass meine Frau mit mir schimpft, wenn ich es nochmal bestelle.
Ich lasse es mir eine Lehre sein. Zum Glück machts mich wenigstens nicht arm -mir tun nur die GO Kunden leid, die etwas mehr auf den Euro schauen müssen und ähnlich große Bestellungen laufen haben.
Aber ärgern tu auch ich mich GANZ ERHEBLICH.

Daß man sich über so etwas ärgert ist nur allzu verständlich. Gut zu hören, daß es Dich nicht "arm" macht. Es ehrt Dich, daß Du an diejenigen denkst, die es härter trifft als Dich.

Die Warnungen vor Sofortüberweisung an "unbekannte" Händler sollte man doch sehr ernst nehmen.

Wenngleich so etwas sehr ärgerlich ist und auch wenn es etwas platt klingt. Es gibt sehr viel Schlimmeres im Leben als den Verlust von 1250 €. Viel Schlimmeres. Insofern gräme Dich nicht zu sehr.

Rainer

BeHo
29.01.2010, 19:09
Hallo Ingo,

so etwas musste ich in den letzten Jahren leider auch schon zwei mal erleben, wenn auch mit etwas geringeren Beträgen.

Bei Überweisungen ist das Geld leider futsch. Es lohnt auf keinen Fall, da irgendwelche Energie rein zu stecken oder gar weiteres Geld auszugeben, um zu versuchen, sein verlorenes Geld wieder zu bekommen.

Allenfalls würde ich ab und zu mal im Internet in Foren Betroffener nachschauen, ob es etwas neues gibt.

Ansonsten: Abhaken, vergessen und zukünftig keine großen Beträge mehr vor Erhalt der Ware zahlen.

Gruß
Bernd

ingoKober
29.01.2010, 19:18
zukünftig keine großen Beträge mehr vor Erhalt der Ware zahlen.


Ja gut...aber so wird es schwer, an das SAL 70400 zu kommen. Und sorry, ich hab das grad schon meiner Frau gesagt... Nachdem ich mir viele viele Beispielbilder angesehen habe und es einmal testen durfte: Ich MUSS das haben :shock:

Viele Grüße

Ingo

Dornwald46
29.01.2010, 19:25
Tja, da dachte ich, mit 1250€ ein Schnäppchen machen zu können und jetzt wird mich dass Objekti letzlich leicht 2700€ kosten. Ganz abgesehen davon, dass meine Frau mit mir schimpft, wenn ich es nochmal bestelle.
Ich lasse es mir eine Lehre sein. Zum Glück machts mich wenigstens nicht arm -mir tun nur die GO Kunden leid, die etwas mehr auf den Euro schauen müssen und ähnlich große Bestellungen laufen haben.
Aber ärgern tu auch ich mich GANZ ERHEBLICH.
Viele Grüße

Ingo


Ingo, ich kann nur unterstreichen, was Wolfgang schon geschrieben hat. Es wird zwar einige Zeit vorüber gehen, aber ich habe in einem ähnlichen Fall mein Geld zurück bekommen.

amateur
29.01.2010, 19:50
Ja gut...aber so wird es schwer, an das SAL 70400 zu kommen.

Nachnahme!

Viele Grüße

Stephan

rudluc
29.01.2010, 20:25
Au Mist, mein tiefes Mitgefühl, vor allem wegen der hohen Summe!
Ich habe dort in der Weihnachtszeit eine kleine Lumix-Kamera gekauft (<200 Euro). Die Ware kam etwa 4 Wochen nach der Bestellung aus England. Wegen der EU-Ware läuft die Garantieleistung natürlich über Germanoffice ab.....
Gottseidank habe ich die Kamera noch bekommen, und sie funktioniert auch einwandfrei. Ein Problem gäbe es nur, wenn sie kaputt geht.
Ich habe nochmal Glück gehabt, zumindest vorerst.

Rudolf

nobby57234
29.01.2010, 22:09
Ich habe das selbe Problem,nur sind es bei mir "nur" 1233 Euro!:evil::evil:

ingoKober
29.01.2010, 22:10
Na da kannst Du ja viieeel entspannter sein :shock:

marksman-ab
29.01.2010, 22:12
Von mir auch mein Mitgefühl für mich wäre das eine finanzielle Katastrophe und ich hab offensichtlich Glück gehabt vor nicht allzu langer Zeit hatte ich auch was bei denen gekauft aber es ging zum Glück alles klar.
Kopf hoch !!

nobby57234
29.01.2010, 22:13
Aber nur,weil ich noch einen Gutschein hatte.

nobby57234
29.01.2010, 22:15
Ich habe meine A900,und 3 Zeiss Objektive da gekauft.War alles OK, bis heute

ingoKober
29.01.2010, 22:28
Ich habe meine A900,und 3 Zeiss Objektive da gekauft.War alles OK, bis heute

Ich weiss-und Du bist auch schuld....na ja, dafür gehts dir jetzt genauso wie mir :roll:

Nicht ernst nehmen oder böse sein-wirklich schuld bin natürlich nur ich allein. Ich habe ja auch geradezu nach einer erfahrung wie Deiner gesucht.
Nach deinem positiven Bericht habe ich mich dann aber erst endgültg getraut, dort zu bestellen, da ich inzwischen den Eindruck hatte, die meisten berichteten Probleme lägen lediglich in den langen Lieferzeiten begründet -und die waren mir egal.

Pech gehabt


Viele Grüße

Ingo

Roland_Deschain
29.01.2010, 23:10
Schon eine ziemliche Sauerei, gerade die dicke Ankündigung auf der Webseite ist für die Betroffenen ein Schlag ins Gesicht.
Aber scheinbar läuft es so bei Insolvenzverfahren.
Man könnte jetzt noch böse darüber sinnieren, dass so eine Insolvenz ja nicht völlig unerwartet kommt und Firmen, die sowas kommen sehen, vielleicht vorher die Preise nochmal senken, um noch ein wenig Geld in die Kasse zu spülen, ehe ein Lieferstopp ausgerufen wird...

duncan.blues
30.01.2010, 00:26
Hilft zwar jetzt nicht weiter (Mein Beileid zum Riesen Reinfall), aber als Tip für alle für die Zukunft:

Ich kauf online teure Waren grundsätzlich nur bei Shops die das "Trusted Shop (http://www.trustedshops.de/)" Siegel tragen und die damit verbundene Käuferschutz-Versicherung anbieten.
Die Versicherung bezahlen dabei die Shops für den Käufer. Direkt nach Abschluss des Bestellung registriert man sich für den Käuferschutz, völlig kostenfrei, und gesetzt den Fall dass der Kunde aus nicht von ihm zu verantwortenden Umständen die Ware nicht erhält (z.B. Verlust auf dem Transportweg oder eben Insolvenz des Lieferanten) und es keine Möglichkeit gibt, den Verkäufer zu belangen, dann greift die Käuferschutz-Versicherung und man bekommt den Kaufpreis zurück.

MichaelReinbek
30.01.2010, 00:27
Bisher habe ich bei dem Händler nur Positives erlabt, und auch nur gutes gehört :roll:

torquemaster
30.01.2010, 00:55
Hallo,
ach du liebe SchXXXe – mein Beileid :flop: !!

Aber sage keiner, er hätte nix gewust/geahnt etc:

Mein Beitrag vom 6. Januar diesen Jahres! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83642)

Auch wenn einige User hier Glück gehabt zu scheinen, hätte ich dort niemals etwas per Vorkasse bestellt – maximal Nachnahme, denn die älteren Beiträge im Link sind alles andere als vertrauensfördernd … Aber egal, das Kind liegt nun mal im Brunnen! Kauf das Objektiv möglichst schnell woanders und geh mit dem Ding 'raus, das hilft sicherlich am besten, darüber hinweg zu kommen. Und wer weiß, vielleicht gibt's ja wenigstens einen Teil der Kohle zurück *daumendrück*

Sebastian

fhaferkamp
30.01.2010, 11:45
Das ist schon bitter, was Vorkassekunden passieren kann, wenn ein Lieferant Insolvenz anmeldet.:flop:

Lesetipp: In der neuen c't 4/2010 (ab 01.02. am Kiosk) gibt es ab Seite 160 einen 3-seitigen Artikel zu Händlerinsolvenzen und den Folgen für die Kunden.

Ich bin bisher immer gut damit gefahren, bei größeren Beträgen für einen Onlinekauf entweder per Nachnahme oder durch Abbuchung vom Konto zu bezahlen, das werde ich angesichts der ungünstigen Rechtslage für Vorkassekunden wohl auch beibehalten.

kearny
30.01.2010, 12:04
Ich bin bisher immer gut damit gefahren, bei größeren Beträgen für einen Onlinekauf entweder per Nachnahme oder durch Abbuchung vom Konto zu bezahlen, das werde ich angesichts der ungünstigen Rechtslage für Vorkassekunden wohl auch beibehalten.

Jetzt muss ich doch mal fragen, weil hier immer vom Vorteil der Lastschrift gesprochen wird. Bei einer Händlerinsolvenz ist mein Geld doch auch bei einer Lastschrift weg, sobald es auf dem Konto des Händlers eingegangen ist? Wird da nicht sofort das Händlerkonto gesperrt? Da ist doch auch nichts mehr mit Rückbuchen?
Außerdem kann man die Händler, die Lastschrift anbieten, ja fast an einer Hand abzählen.

Ohne euch entmutigen zu wollen, aber über ein Insolvenzverfahren sind i. d. R. weniger als 5 % der Forderungen zurück zu bekommen.

nobby57234
30.01.2010, 12:15
Hallo Ingo,
ich glaube wir sollten mal nach Rheinbach fahren , und uns den Herrn Körfgen mal zur Brust nehmen! Nein , dass ist auch keine Lösung.Aber ich hoffe, dass wir ein Teil des Geldes zurück bekommen. Trotz allem ein schönes Wochenende.

Der Norbert

nobby57234
30.01.2010, 13:11
Achja,was ich noch sagen bzw. schreiben wollte

Sorry Ingo,tut mir sehr Leid !!:oops::oops::oops:

Tommyknocker
30.01.2010, 13:44
Das tut mir leid für Dich! Ist echt nicht schön sowas. Nur leider kommt das halt immer wieder mal vor und keiner ist davor geschützt. Ich weiß schon, warum ich teure Sachen lieber beim Händler vor Ort kaufe und dann halt nicht zum besten Preis.

Allerdings halt ich das schon für dreist, gleich wieder Betrug oder Vorsatz etc dahinter zu wittern und gar mit Gewalt zu drohen (den sollten wir mal besuchen...). Ich vermute mal, das hier kaum einer einen eigenen Laden hat und nicht nachvollziehen kann, wie schnell man UNVERSCHULDET vor dem Aus steht. Braucht ja nur ein Großkunde nicht mehr zahlen und schon kann das ganz schnell vorbei sein.
Solange da nichts geklärt ist, würd ich die Füße stillhalten mit solchen Anschuldigungen.

Den 2 Betroffenen drück ich die Daumen, das genügend Masse noch da ist und sie weit oben in der Liste der Gläubiger stehen (das spielt durchaus eine Rolle)!

Ach ja, die Ankündigung/Bestätigung der Insolvenz auf der Seite finde ich eher positiv, das zeugt für mich davon, das die Beteiligten an einer Lösung interessiert sind und nicht einfach im Nirvana verschwinden.

kulle
30.01.2010, 13:44
Leute, das ist schlimm und Ingo und alle die anderen durch eine Insolvenz oder irgendwelche miesen Praktiken geschädigten Kunden haben mein Mitgefühl. Wenn ich so etwas lese bekomme ich jedesmal wieder Magengrimmen.
Was ich dazu berichten kann, hat nun mit Fotogeräten nichts zu tun, hilft niemandem, aber wenn ich nur daran denke, gesellt sich zum Magengrimmen auch noch Herzklopfen:
Schiff gekauft, bar bezahlt, mit eigenem Anhänger von der Werft abgeholt.
Nach dem ersten Törn stellt sich ein erheblicher Herstellungsfehler heraus.
Schiff zurück in die Werft, die war im benachbarten Ausland und macht Pleite, was ich durch Zufall sehr schnell erfahre, also bei Nacht und Nebel hin, um zu sehen, was zu retten ist.
Schiff steht in Teilen demontiert, von allen Beschlägen und Ausrüstungsgegenständen befreit, die ich selbst zusätzlich angebracht hatte, hinter verschlossenen Toren.
Wie ich mein Eigentum (das nackte Schiff) zurückbekommen habe, erzähle ich nicht, das war an der Grenze der Legalität. Jedenfalls klebte auch auf meinem Bootsanhänger der „Kuckuck" und nach langwierigem, unerfreulichem Rechtstreit, den zu einem guten Teil ich bezahlen mußte, durfte ich mich mit einem Schaden so im unteren fünfstelligen Bereich abfinden. (Diese Insolvenz war übrigens eine ziemlich faule!)
Ich stelle fest, daß es ja nicht nur von so „Kleinigkeiten" wie der Tatsache, ob Geld überwiesen oder abgebucht wurde abhängt, ob man betrogen werden kann. Mit dem Vertrauen in die Rechtschaffenheit der jeweiligen Geschäftspartner läuft man immer häufiger Gefahr, übervorteilt zu werden. Das ist traurig!
Jetzt höre ich auf, mit vor Zorn rotem Kopf.
Mit Grüßen, allen ein gutes Wochenende wünschend
kulle

Eberhard123
30.01.2010, 14:05
Hallo Ingo,

es tut mir Leid von deinem Problem beim Kauf des Sony Objektives zu hören. Es ist schon viel Geld das da auf dem Spiele steht. Ich hoffe das du alles, oder wenigstens ein Teil zurück bekommst.

Vor 2 Jahren ging es mir beinahe ebenso mit einem On-line Händler aus England. Ich kaufe dort meine A700. Die Kommunikation mit dem Händler war sehr gut, Preis war gut, Versand schnell und Preiswert. Auf Grund der guten Erfahrung empfahl ich den Händler an Familie, Freunde und Bekannte die dann auch bei dem Händler kauften.

Ich sparte daraufhin ein Jahr für mein Sigma 10-20 und bestellte es dort und bezalte gleich per VISA. Nach der Bestellung hatte ich nichts mehr gehört vom Händler. Das war ungewöhnlich weil sonst immer gleich E-mails gesandt wurden.

Zwei Tage später war die Webseite nicht mehr erreichbar, ans Telefon ist auch keiner mehr gegangen und e-mails wurden auch nicht beantwortet. Jetzt wurde ich doch unruhig und probierte es immer wieder den Händler zu erreichen.

An einem Sonntag bekam ich eine E-mail von dem Besitzer des Ladens mit der Mitteilung das Insolvenz angemelded wurde und da man an dem Tag meiner Bestellung dies schon wusste, wurde die Bestellung nicht weiter bearbeitet und das Geld auch nicht von VISA abgebucht.

Was ich damit sagen will, ich weis wie man sich fühlt wenn man Ware bestellt die nicht kommt. Auf der anderen Seite hatte ich Mitleid mit dem Händler. In meinem Fall schien es ein ehrlicher Mensch gewesen zu sein der einfach nur Pech hatte und selbst die Abwicklung der letzten Geschäftvorfälle anständig hinter sich brachte. Ich hatte Glück.

Gruß,
Eberhard

Reisefoto
14.02.2010, 17:20
Es tut mir sehr leid, was hier passiert ist, aber das ist das Ergebnis, wenn der Gedanke, einige wenige Euros zu sparen, den Verstand bzw. die Vorsicht ausschaltet.

Zu German Office gab es schon etliche negative Erfahrungem. Wer dann trotzdem bestellt, muss das Risiko von Ärger oder Totalverlust eben eingehen. Mir ist das aber völlig unverständlich, denn

- es gibt bewährte und sehr gut bewertete Händler, die nicht so wesentlich viel teurer sind

- Waren in der Preisklasse bestellt man per Nachnahme! Das kostest schlimmstenfalls 10 Euro mehr, aber was für eine Rolle spielen 10 Euro bei einem Preis von 1250 Euro? Zudem kann man dann ohne Probleme abspringen, wenn der Händler die zugesagten Lieferzeiten nicht einhält. Bei Vorauszahlung müsste man dem Geld erstmal hinterherlaufen.

Ich sage das nicht, um Klugzu******en oder Salz in Deine Wunden zu streuen, sondern um diejenigen zu warnen, die weiterhin leichtfertig einkaufen. Danke dafür, dass Du den Vorfall hier gechildert hast, das bewahrt vielleicht manchen vor einem herben Verlust!

Geld aus der Insolvenzmasse kannst Du weitgehend abschreiben. Mit Glück bekommst Du 100 oder 200 Euro, von denen die Hälfte für Verwaltungsgebühren etc. draufgeht.

Nun aber trotzdem viel Spaß mit dem 70-400G, das Du inzwischen anderweitig beschafft hast!

henzie
14.02.2010, 20:43
Hallo Inge!

Beileid zum Debakel. Glückwunsch zur neuen Linse. Ich hoffe Du hast damit viel Spaß (nicht völlig uneigennützig, denn wir wollen auch Freude haben). Soweit ich damit Erfahrung habe, ist das ein ausgezeichnetes Glas.

Gruß

Henning

rainerstollwetter
14.02.2010, 20:56
Jetzt lasst ihn doch in Ruhe.

Ich kann mir vorstellen dass er nicht dauernd an die Sache erinnert werden möchte sondern vielmehr gewillt ist die Leistungsfähigkeit seines neuen Objektivs zu erkunden.

Er wird die notwendigen schritte in die Wege geleitet haben.

Rainer

ingoKober
14.02.2010, 22:37
Immerhin habe ich jetzt das erste Objektiv, dass mich über 2000€ gekostet hat. Als erstes versichere ich es....


Viele Grüße

Ingo

Ta152
07.08.2010, 18:02
Jetzt ist klar was mit dem Laden los war:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Haftstrafe-fuer-Internetbetrug-1052180.html

eac
07.08.2010, 18:41
Jetzt ist klar was mit dem Laden los war:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Haftstrafe-fuer-Internetbetrug-1052180.html

Ich weiß nicht, ob es tröstet, wenn man weiß, daß es noch 2030 weitere Fälle gab. Ich hab letztens auch schon einen Fernsehbericht zu dem Fall gesehen. Ich meine, es war bei WISO im ZDF.

Immerhin schonmal ein bißchen Wiedergutmachung für die Opfer, daß der Kerl jetzt 5 Jahre nur noch gesiebte Luft atmet. Und das war ja erst der erste Teil. Er schuldet dem Staat ja noch 7,7 Millionen Euro Umsatzsteuer.

erwinkfoto
07.08.2010, 18:57
I(...)

Krass. :shock:

Tommyknocker
07.08.2010, 19:01
Immerhin schonmal ein bißchen Wiedergutmachung für die Opfer, daß der Kerl jetzt 5 Jahre nur noch gesiebte Luft atmet. Und das war ja erst der erste Teil. Er schuldet dem Staat ja noch 7,7 Millionen Euro Umsatzsteuer.

Das würde mir als Opfer jetzt auch keine Genugtuung geben, Geld ist so oder so weg. Und für das andere hebt er einfach die Hand und lässt alles künftige über seine Frau/Kinder laufen...

ingoKober
08.08.2010, 12:27
Trotz allem finde ich, dass ich das Objektiv nicht überbezahlt habe. Die zweieinhalbtausend ists mir wert und 1200 Euro Lehrgeld tun daher nicht allzu weh.
Meine A 700 hatte ich damals auch bei GO gekauft und damals echt wenig dafür bezahlt.
Also Schwamm drüber.

Viele Grüße

Ingo

boo70200
08.08.2010, 12:52
Entschuldige wenn ich den Thread dazu benutze, aber deine Erfahrung zeigt wirklich sehr schön, das man nicht am falschen Ende bei solchen Summen sparen sollte.

Jeder von uns würde sein Traumobjektiv und noch andere Sachen bei X Anbietern, verbilligt vorfinden, aber das Vertrauen, allein in die dubiöse Preispolitik lässt mich kalt zu zuschlagen! Ausserdem, wer weiß ob diese Läden noch 24 Monate existieren wegen der Garantie und so...

Leute, finger weg beim Internetkauf von solchen Läden. Ich mußte schon wegen 40 Euros mal nem Laden hinterher laufen... das hat mich Zeit und Nerven gekostet, steht zwar nicht in Relevanz mit dem hier, aber nicht jeder zahlt mal eben 1200 Euros Lehrgeld...

Fastboy
08.08.2010, 12:56
Ausserdem, wer weiß ob diese Läden noch 24 Monate existieren wegen der Garantie und so...

Nur für die Garantie brauche ich den Händler aber nicht.

LG
Gerhard

erwinkfoto
08.08.2010, 13:31
Nur für die Garantie brauche ich den Händler aber nicht.


Aber für die Gewährleistung, oder? :?

Fastboy
08.08.2010, 13:48
Aber für die Gewährleistung, oder? :?

Wieso? :roll:

Geht doch direkt über Sony, Sigma, Tamron.... und zumeist schneller.

LG
Gerhard

boo70200
08.08.2010, 14:01
Die 24 Monate werden doch so aufgeteilt:

- Defekte der ersten 12 Monate gehen über den Händler
- Defekte aber dem 12 Monate über den Herrsteller

Monat 1-12 ist doch für den Kunden, in der Zeit muß der Käufer sehen ob die Ware in Ordnung ist und keine Mängel hat. Während der Zeit muss der Verkäufer, sofern der Fehler nicht durch unsachgemäße Beschädigung zugeführt worden ist, die Ware zurück nehmen.

Aber dem Monat 12-24 läuft das doch über Kulanz des Herstellers. Aber Monat 12 muss man doch direkt zum Hersteller gehen... oder liege ich da falsch?

erwinkfoto
08.08.2010, 14:03
(...)

Gut, ich fragte ja nur :D :lol:

Ich wusste es nicht....

Fastboy
08.08.2010, 14:23
Die 24 Monate werden doch so aufgeteilt:

- Defekte der ersten 12 Monate gehen über den Händler
- Defekte aber dem 12 Monate über den Herrsteller

Monat 1-12 ist doch für den Kunden, in der Zeit muß der Käufer sehen ob die Ware in Ordnung ist und keine Mängel hat. Während der Zeit muss der Verkäufer, sofern der Fehler nicht durch unsachgemäße Beschädigung zugeführt worden ist, die Ware zurück nehmen.

Aber dem Monat 12-24 läuft das doch über Kulanz des Herstellers. Aber Monat 12 muss man doch direkt zum Hersteller gehen... oder liege ich da falsch?

Der Händler haftet doch nicht für Mängel des Herstellers.
Du kannst ab dem ersten Tag das defekte Produkt direkt zum Hersteller schicken. Der Händler schickt es doch auch an den Hersteller weiter.

Nach 12 Monaten ändert sich nur die Beweislast. D.h. der Kunde muß beweisen, daß das Produkt bei der Auslieferung, an den Kunden, bereits einen/diesen Mangel hatte. Bei den meisten Herstellern wird das aber sehr kulant gehandelt.

Wer würde sonst, z.B. bei Geschäftsauflösungen etwas kaufen.

Oder noch schlimmer. Du kaufst ein Auto und der Händler geht in Konkurs. Wo wäre dann Deine Gewährleistung/Garantie?


LG
Gerhard

boo70200
08.08.2010, 14:52
Mir wurde das mal so im MediaMarkt erklärt, das der Händler das Teil kostenlos zum Hersteller schickt und sich darüm kümmert. Nach den 12 Monaten müßte man direkt zum Hersteller gehen.

Aber sein wir mal ehrlich, 5 Jahre, was zum Beispiel Tamron anbietet ist aller erste Sahne und woanders habe ich das noch nicht erlebt, das man solange Garantie bekommt!

Fastboy
08.08.2010, 15:10
Aber sein wir mal ehrlich, 5 Jahre, was zum Beispiel Tamron anbietet ist aller erste Sahne und woanders habe ich das noch nicht erlebt, das man solange Garantie bekommt!

Das liest sich in der Werbung aber besser als es im Ernstfall ist.

Wollte mein Tamron überprüfen lassen, da es bei Blende 2.8-4 manchmal nicht richtig scharfstellt. Kostenpunkt 100€, da es über 12 Monate alt ist.

Zitat:
Die Garantie ist ein vertraglich eingeräumtes Versprechen, bei dem in der Regel der Hersteller der Sache verspricht, für Mängel, die an einer Sache während der Garantiezeit auftreten, entsprechend der Garantieerklärung einzustehen

Somit kann der Hersteller selbst die Spielregeln bestimmen.
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.

LG
Gerhard

Edit: Also wie mmer das Kleingedruckte genau lesen

mrieglhofer
08.08.2010, 15:39
Also nach meinem Wissen sind es 6 Monate bis zur Beweislastumkehr. Zumindest in Österreich.

Gewährleistung sind 24 Monate, davon 6 Monate, in denen der Händler beweisen muß, dass der Fehler nicht schon da war.

Garantie ist eine freiwillige Leistung und kann an Auflagen gekoppelt sein (Erstkäufer, Registrierung,...). Garantie umfasst auch nicht zwingend alle Teile und nicht den Transport.

Bei Kauf im Ausland kann es durchaus sein, dass die Garantie verweigert wird und wenn der Händler nicht mehr greifbar ist, ist es vorbei.

Konkursabverkäufe sind in der Regel ohne Gewährleistung.

Fastboy
08.08.2010, 15:42
Also nach meinem Wissen sind es 6 Monate bis zur Beweislastumkehr. Zumindest in Österreich.

Gewährleistung sind 24 Monate, davon 6 Monate, in denen der Händler beweisen muß, dass der Fehler nicht schon da war.

Stimmt, war mein Fehler.

LG
Gerhard

erwinkfoto
08.08.2010, 16:04
(...)

Und du hattest dein Tamron online registriert? :? :?:

RainerV
08.08.2010, 16:22
...oder liege ich da falsch?
Ja, Du liegst komplett falsch.

Gewährleistung ist erstmal was völlig anderes wie Garantie.

Gewährleistung muß der Händler erbringen, wenn sich innerhalb der ersten 24 Monate herausstellt, daß die Ware zum Zeitpunkt des Kaufes defekt war, oder der Ansatz zu einem zukünftigen Defekt schon zum Kaufzeitpunkt vorhanden war. Man beachte: Zum Kaufzeitpunkt! Der Händler kann, muß aber nicht, das Teil beim Hersteller reparieren lassen. Innerhalb der ersten 6 Monate wird davon ausgegangen, daß der Defekt (im Ansatz) schon zum Kaufzeitpunkt vorlag, danach muß der Kunde das beweisen, was in der Regel kaum möglich ist. Das ist eine gesetzliche Regelung, die kann ein Händler nicht umgehen. Der Hersteller hat damit gar nichts zu tun. Das ganze muß für den Käufer völlig kostenfrei sein.

Garantie ist ein völlig freiwilliges Versprechen des Herstellers, der Garantieumfang, eventuelle Bedingungen (bei Autos werden beispielsweise in der Regel Inspektionen verlangt, bei Sony heute teilweise eine Registrierung des Produktes), finanzielle Beteiligungen des Kunden und auch die Dauer der Garantie nach seinem eigenen Ermessen festlegen kann. Er kann auch gar keine Garantie geben, dann bleibt dem Kunden nur die Gewährleistungsansprüche gegen den Händler. Natürlich muß ein Hersteller sich an sein einmal gegebenes Garantieversprechen auch halten. Garantie hat mit dem Händler nichts zu tun!

Logischerweise verweisen Händler den Kunden gerne auf die Garantiezusage des Herstellers, sofern eine existiert, denn die Gewährleistungsleistung müßten sie ja selbst erbringen.

Und da in dem Zusammenhang der Begriff Kulanz fiel. Das ist wieder was völlig anderes. Bestehen Garantie- oder Gewährleistungsansprüche, und die sind per Gesetz bzw. Garantiebedingungen definiert, ist der Kunde gerade eben nicht auf Kulanz angewiesen. Die Pflicht, die Ware zurückzunehmen hat der Händler auch nicht, es sei denn, er kann sie nicht reparieren oder durch ein neues Teil ersetzen.

Rainer

boo70200
08.08.2010, 16:36
Danke für die Aufklärung! :top:

XxJakeBluesxX
09.08.2010, 11:17
Jetzt ist klar was mit dem Laden los war:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Haftstrafe-fuer-Internetbetrug-1052180.html

Vielleicht hat Ingo da noch eine Chance sein Geld wieder zu bekommen?

Fastboy
09.08.2010, 11:33
Gewährleistung muß der Händler erbringen, wenn sich innerhalb der ersten 24 Monate herausstellt, daß die Ware zum Zeitpunkt des Kaufes defekt war, oder der Ansatz zu einem zukünftigen Defekt schon zum Kaufzeitpunkt vorhanden war. Man beachte: Zum Kaufzeitpunkt! Der Händler kann, muß aber nicht, das Teil beim Hersteller reparieren lassen. Innerhalb der ersten 6 Monate wird davon ausgegangen, daß der Defekt (im Ansatz) schon zum Kaufzeitpunkt vorlag, danach muß der Kunde das beweisen, was in der Regel kaum möglich ist. Das ist eine gesetzliche Regelung, die kann ein Händler nicht umgehen. Der Hersteller hat damit gar nichts zu tun. Das ganze muß für den Käufer völlig kostenfrei sein.

D.h. in Deutschland kommt der Händler für einen etwaigen Mangel des Herstellers auf?

Bedeutet für mich, verkauft ein Händler 10 Objektive und davon haben 5 einen Mangel muß der Händler die Reparatur/Justage berappen?
Da wird aber von seiner Marge nicht viel übrig bleiben.

LG
Gerhard

Tommyknocker
09.08.2010, 13:09
D.h. in Deutschland kommt der Händler für einen etwaigen Mangel des Herstellers auf?

Bedeutet für mich, verkauft ein Händler 10 Objektive und davon haben 5 einen Mangel muß der Händler die Reparatur/Justage berappen?
Da wird aber von seiner Marge nicht viel übrig bleiben.

LG
Gerhard

Das wird der sich dann schon beim Hersteller wieder holen, ansonsten hat der Hersteller bald keinen Händler mehr ;)

RainerV
09.08.2010, 13:30
D.h. in Deutschland kommt der Händler für einen etwaigen Mangel des Herstellers auf?
...

Naja, der Händler ist Dein Vertragspartner, den bei dem hast Du gekauft. Deshalb hast Du ja gesetzlich verbriefte Ansprüche gegen ihn, wenn er seiner Verpflichtung, Dir ein einwandfrei funktionierendes Produkt zu liefern, nicht nachkommt. Der Hersteller ist nicht Dein Vertragspartner, juristisch spielt der keine Rolle. Wenn der Hersteller freiwillig bzw. weils die Konkurrenz halt auch macht, Dir ein Garantieversprechen abgibt, schön für Dich.

Der Händler wird sich aber sicherlich in solch einem Falle an den Hersteller wenden, den der hat ja seinerseits dem Händler keine einwandfreie Ware geliefert. Ich gehe mal davon aus, daß es zwischen Händler und Hersteller auch diesbezügliche Vereinbarungen gibt. Aber die sind für den Endverbraucher irrelevant.

Rainer

P.S. Das direkte Versenden an den Hersteller kann tatsächlich kritisch sein. Es gab wohl mal einen Fall, in dem der Kunde ein defektes Gerät direkt an den Hersteller versendet hat, der tauschte das Gerät aus. Als auch dieses Gerät defekt war, weigerte sich der Händler, im Rahmen der Gewährleistung einzuspringen. Das Gerät war ja nicht bei ihm gekauft worden. Durch den Austausch war die Gewährleistungspflicht erloschen. Der Händler bekam vor Gericht recht. Wäre der Kund zuerst zum Händler gegangen, dann hätte er vermutlich auch ein neues Gerät bekommen. Die Gewährleistung wäre aber erhalten geblieben.

Fastboy
09.08.2010, 14:18
Also gibt es weitere Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland, außer der gemeinsamen Sprache. :lol:

Da sollte mal ein einheitliches Konsumentenschutzgesetz, von den Sesselfurzern aus Brüssel, kommen. Oder wozu sonst sind wir Alle in der EU. :roll: :lol:

LG
Gerhard

Konrad Löblein
09.08.2010, 14:35
Hallo IngoKober,

tut mir leid für Dich,
aber ich habe was gefunden, was Dich vielleicht interessieren könnte:

http://groups.google.com/group/germanoffice-opfer

eac
09.08.2010, 20:22
Vielleicht hat Ingo da noch eine Chance sein Geld wieder zu bekommen?

Unwahrscheinlich. Wenn der Staat noch 7,7 Millionen Euro Umsatzsteuer zurückfordert, wird wohl für die restlichen Gläubiger nicht mehr viel übrig bleiben. Ich meine auch der WISO Bericht über diese Geschichte hat davon gesprochen, daß die Geschädigten höchstens noch Cent-Beträge zurückbekommen werden, wenn überhaupt.

ingoKober
10.08.2010, 07:12
Danke,

kenne ich natürlich.
Der Insolvenzverwalter meint, wir bekommen selbst bestenfalls deutlich weniger als 10% zurück. Habe mich längst damit abgefunden.


Viele Grüße

Ingo