PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotos an der Wand befestigen


der.muede.joe
28.01.2010, 19:46
Nachdem ich nun endlich einen Fotodrucker habe und fleißig drucke, möchte ich an einer Wand eine Collage aus Konzertfotos aufhängen.

Die Fotos sollen einzeln ohne Rahmen an die Wand, die Frage ist - wie befestigen?
Als erstes ist mir doppelseitiges Klebeband eingefallen, aber da gibt es doch sicher bessere Befestigungsmöglichkeiten.

Freu mich auf eure Tipps und Anregungen.

Grüße
Steffen

Belfigor
28.01.2010, 20:09
Sprühkleber
Powerstrips

oder sollen die Fotos doch auf einen Träger?
da käme vielleicht auch sowas (http://www.hahnemuehle.com/site/de/51/gallerie-wraps.html) in Frage

gugler
28.01.2010, 20:10
Kaugummi...;)

Diese Patafix Dinger sollten recht gut sein.. (http://www.uhu.de/produkte/klebepads.html)

marksman-ab
28.01.2010, 20:20
@gugler
kann ich aus eigener Erfahrung wirklich nur abraten.
Es tritt eine Materialalterung und Verhärtung ein und wenn du die Bilder wieder abmachen willst reißt du die Tapete mit ab so eine dran ist.
Nicht zu vergleichen mit den wirklich guten aber teureren originalen Power Strips.:flop::flop:

hanki
28.01.2010, 20:29
Hallo,
wollte ich auch schon immer mal machen,
erste Gedanken:

Fotos als Collage mit Rand ausdrucken, zum befestigen.
kleine Leisten an die Wand ablösbar kleben und Fotos darauf stellen,
ich meine die Fotos sind zu schade zum anpinnen, kleben oder mit
Wäscheklammern zu befestigen.

Welchen Drucker hast Du,
ich liebäugle mit Canon ip4700 oder mp550, komme aber nicht
ganz klar mit dem fast gleichen Preis. Der 4700er müsste ja wesentlich besser sein. Michael

steve.hatton
28.01.2010, 23:26
Es gäbe auch die Möglichkeit eine Bilderleiste an die Wand zu montieren und die Bilder an davon runterhängenden Nylonschnüren mit sog. Bildleisten aufzuhängen.

Unheimlich variabel, aber kostet halt bisserlm was....

gugler
29.01.2010, 00:41
@gugler
kann ich aus eigener Erfahrung wirklich nur abraten.
Es tritt eine Materialalterung und Verhärtung ein und wenn du die Bilder wieder abmachen willst reißt du die Tapete mit ab so eine dran ist.
Nicht zu vergleichen mit den wirklich guten aber teureren originalen Power Strips.:flop::flop:

Ich selbst kenn diese ja nicht...aber gut, dass du es mir sagst.

BodenseeTroll
29.01.2010, 00:53
Ich benutze als Bilderleiste für Papierbilder Asker von Ikea. Daran kommen die dazugehörigen Papierklemmen und fertig. Das ist allerdings wirklich nur für Papierbilder und nicht für Bilder mit Rahmen.

Viele Grüsse,

Michael

Yttrium
29.01.2010, 02:26
Klingt vllt bescheuert, aber ich bin am Überlegen beim nächsten Renovieren ne Metallplatter unter die Tapete zu montieren, so dass ich Bilder quasi mit Magneten an die Tapete hängen kann. Auf die Dauer für mich wohl die beste Lösung, aber nix für sofort ;)

Derzeit nutze ich Tesafilm, was aber auch schon Probleme beim Abnehmen gibt. Außerdem habe ich nen großen länglichen Bilderrahmen, wo Fotos drauf- und drangeklebt wurden. Mit Thesa kann man auch ganz gut ein Bild unters nächste hängen! :)

LG, Melanie

About Schmidt
29.01.2010, 06:20
Einen platte Kappamount aufhängen und die Bilder entweder drauf kleben oder mit Pinnadeln fest machen. Oder die Bilder vor anbringen der Platte auf die Platte kleben. Gibt es auch selbstklebend.

Gruß Wolfgang

Kerstin
29.01.2010, 10:12
Metallplatte - sieht ja nicht so gut aus.
Es gibt aber Metallfarbe (Magnetfarbe, ich weiß nicht mehr so ganz genau, gibts aber im Baumarkt), ich habe sie beim Renovieren ausprobiert, aber offenbar zu wenig auf die Fläche aufgetragen - Fazit: Da hält nichts wirklich gut, aber mit mehr von dem Metallzeugs könnte es halten. Vielleicht ist aber auch Rauhfaser nicht wirklich der geeignete Untergrund.
Wir kleben Bilder mit Uhu Pattafix an die Wand!

der.muede.joe
29.01.2010, 10:23
Danke für eure Vorschläge!
Ich werd mal die Powerstrips ausprobieren.

Ich hab hier auch noch so Doppelklammern rumliegen, mit denen man 2 bzw. mehrere Fotos aneinander befestigen kann und so eine ganze Fotowand zusammen basteln kann. Leider sind die Klammern so eng und auch noch gezahnt, dass man danach ganz unschöne Dellen im Foto hat. Zumindest bei schwerem Papier.

Welchen Drucker hast Du,
ich liebäugle mit Canon ip4700 oder mp550, komme aber nicht
ganz klar mit dem fast gleichen Preis. Der 4700er müsste ja wesentlich besser sein. Michael

Ich hab den ip4700 und bin sehr angetan davon. Schau mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84023).

mchenke
29.01.2010, 11:10
Welchen Drucker hast Du,
ich liebäugle mit Canon ip4700 oder mp550, komme aber nicht
ganz klar mit dem fast gleichen Preis. Der 4700er müsste ja wesentlich besser sein. Michael[/QUOTE]

Ich habe den mp620. Dieser Drucker ist vielseitiger, alleine schon durch sein WLAN. Die Druckqualität soll so sein wie beim ip4600. Der 4700 hat dieselbe Bildqualität wie der 4600er, ist aber schneller. Der mp620 ist auch etwas langsamer, damit kann ich aber leben. Den mp620 haben sie momentan bei ProMarkt im Angebot für 89,99€. Die Preise liegen normaler weise so bei 130€.

Dornwald46
29.01.2010, 11:21
Danke für eure Vorschläge!
Ich werd mal die Powerstrips ausprobieren.

Ich hab hier auch noch so Doppelklammern rumliegen, mit denen man 2 bzw. mehrere Fotos aneinander befestigen kann und so eine ganze Fotowand zusammen basteln kann. Leider sind die Klammern so eng und auch noch gezahnt, dass man danach ganz unschöne Dellen im Foto hat. Zumindest bei schwerem Papier.



Ich hab den ip4700 und bin sehr angetan davon. Schau mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84023).


Ich klebe meine Fotos mit speziellem Fotokleber auf Fotokarton und dann mit Reißzwecken an die Wand. Bei Betonwänden würde ich ebenfalls dann Fotokleber nehmen, dann gehen die Fotos mit Kartons rückstandsfrei wieder ab.

webwolfs
30.01.2010, 13:05
Powerstrips nach dem Motto:"Was teuer ist muss auch gut sein". Na ja, dachte ich auch, meine Tochter hätte mir jedenfalls fast den Kopf abgerissen, nachdem die Ecken ihres Lieblingsposters allein an der Wand hingen.:flop:

jupp46
30.01.2010, 13:36
Knetgummi oder fixogum

Tazy
30.01.2010, 14:16
Die Powerstrips sind auf den ersten Blick super - aber auch diese härten nach einer Weile aus.
Beim letzten Umzug habe ich böse Überraschungen erlebt und die Bilder entsorgen dürfen.....

Ich bin zwischenzeitlich auf elastischen Montagekleber umgestiegen -> findet man in jedem guten Schreibwaren- oder Bastelladen.

Du solltest nur schauen, ob der Klebstoff durch das Fotopapier sichtbar ist. Kann bei einigen Papiersorten passieren.

Gruß Sven

hanki
30.01.2010, 21:30
Hallo,
vorsicht bei Klebern, die Chemiekann Papier und Farben angreifen,
wenn, dann Fotokleber.
Michael

About Schmidt
31.01.2010, 09:03
Ich finde die Idee mit der Metallplatte nicht schlecht. Nur rosten darf es nicht. :lol: Nun weiß ich nicht genau ob Edelstahl (V2A, V4A) magnetisch ist oder nicht-ich denke ja.

Eine 2mm dicke Platte in den Gips oder Putz eingelassen, Tapete drüber und schon kann man seine Bilder mit Magneten an die Wand "Pinnen".

Gruß Wolfgang

Hansevogel
31.01.2010, 11:43
Nun weiß ich nicht genau ob Edelstahl (V2A, V4A) magnetisch ist oder nicht-ich denke ja.
Auf V2A bzw. V4A hält leider kein Magnet. :(

Gruß: Joachim

About Schmidt
31.01.2010, 12:32
Auf V2A bzw. V4A hält leider kein Magnet. :(

Gruß: Joachim

Irgend was wusste ich doch:?. Man kann mit einem Magneten testen, ob es Edelstahl ist oder nicht. Nur ob es magnetisch ist oder nicht wusste ich nicht mehr. Dann hilft wohl nur ein verzinktes Blech oder Weißblech.

Gruß Wolfgang

tomdus
31.01.2010, 12:43
Wie wäre es mit einer MDF-Platte oder halt einen Holzrahmen auf die Wand kleben, und die Fotos dirket auf die wand kleben. als "feste installation" oder muss es unbedingt wieder ablösbar sein?
Wenn einem die Fotos nicht mehr gefallen können neue Fotos drübergeklebt werden etc. So würde das Bild "leben".

Oder dünnen Draht oder Angelschnur und kleine Klammern, die gibt es aus Holz (http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid/685f5164d07a1411294ab9c34ca99522/cl/alist/cnid/SK_INF) und Plastik (http://www.grundschulstunden.de/acatalog/Klammern_Sparpack.html)(wie die an Grußkarten, die bekommt man auch im 100er Pack im Bastelladen) oder aus Metall in verschiedenen ausführungen.

Die Nägel oder Haken könnte man in einen Holzrahmen oder die MDF-Platte schlagen/schrauben, und die Schnur daran Spannen, oder mit dünneren Nägeln in die Wand und dann wie ein Rankgerüst, die Schnüre Spannen.

RF48
01.02.2010, 23:46
Ich habe bei mir eine verzinkte Blechplatte als Pinwand an die Wand gedübelt und geklebt und dann mit Rauhfaser überklebt.
(Senkkopfschrauben und die Bohrlöcher ansenken, damit die Befestigung nicht vorsteht)
Aber es muss verzinktes Blech sein und kein Zinkblech, das bei der Regenrinnenherstellung verwendet wird.
Das Blech bekommt man beim Klempner. Standardmaß ist 1m x 2 m.
Beim Klempner kann man sich die Platten auch zuschneiden lassen.
Manchmal bekommt man auch Reststücke.
Es genügt eine Stärke von 0,5mm. 2mm ist viel zu dick und schwer.

V4A ist nicht magnetisch und V2A nur ganz schwach, beides ist außerdem viel zu teuer.

Gruß
Rieke

werni1949
02.02.2010, 13:26
Bei mir hängen 4 Metallleisten von der Decke, an denen die Bilder (ca 20) mit Powermagneten (Ebay, 5€) befestigt sind. Gesamtkosten: 13 € inkl. Magneten und jederzeit wieder entfernbar.

romeooo
02.02.2010, 14:05
Häng sie auf jeden Fall so auf, dass du sie einfach wieder runter bekommst, dann kannst du die nämlich nach einem Jahr durch die selben - noch nicht verblassten - Nachdrucke ersetzen!

Irmi
02.02.2010, 21:08
Ich habe bei mir eine verzinkte Blechplatte als Pinwand an die Wand gedübelt und geklebt und dann mit Rauhfaser überklebt.
(Senkkopfschrauben und die Bohrlöcher ansenken, damit die Befestigung nicht vorsteht)
Aber es muss verzinktes Blech sein und kein Zinkblech, das bei der Regenrinnenherstellung verwendet wird.
Das Blech bekommt man beim Klempner. Standardmaß ist 1m x 2 m.
Beim Klempner kann man sich die Platten auch zuschneiden lassen.
Manchmal bekommt man auch Reststücke.
Es genügt eine Stärke von 0,5mm. 2mm ist viel zu dick und schwer.

V4A ist nicht magnetisch und V2A nur ganz schwach, beides ist außerdem viel zu teuer.

Gruß
Rieke

Auf unsern Baustellen im Bereich Bürobauten lassen wir an allen Gipskartonwänden vom Maler solche Metallplatten unter die Tapete kleben. Ist immer gut angenommen worden.

Ich selbst bin auf der Suche nach Kapafix, um die darauf aufgeklebten Bilder an der Dachschräge zwischen zwei angeschraubte Aluschienen zu schieben. Ich krieg nur keine akzeptablen Preise für das Zeug, da die Lieferkosten den Rahmen sprengen, denn ich will ja keine 100 Platten bestellen.:evil:

Belfigor
02.02.2010, 21:26
Schau doch mal obs einen Laden für Deko-/Messebedarf in deiner Nähe gibt, die führen in aller Regel Kapafix und verkaufen sie auch stückweise.

Irmi
06.02.2010, 23:40
Tja, bei uns ist es schon echt ländlich, ;) manchmal :top: aber auch manchmal :flop: