Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kontakte des Forums zu Sony


Taniquetil
27.01.2010, 18:20
Liebe Forum-Teilnehmer,

in unserem Forum gibt es viele Firmware-Wunsch-Threads, siehe:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50820

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege!
Das Forum SonyUserForum (=7DUser e.V.) ist ein von Sony völlig unabhängiger Verein, der durch Spenden finanziert wird. (und das ist auch gut so!)

Die User sammeln in zahlreichen Beiträgen fleissig Ideen, Vorschläge und Fehler, was man an der Software der Kameramodelle besser machen kann. Die Wünsche werden sogar zum Teil auf einem hohen technischen Level auf ihre Machbarkeit durchdiskutiert. Das Ergebnis ist eine Menge Know-How, die einem Unternehmen bei der Produktpflege sicherlich behilflich sein kann.

Ausgerechnet durch Sonys mangelnde Firmware-Pflege, taucht immer häufiger die Frage auf, wie und ob die hier gesammelten Wünsche und Vorschläge überhaupt an Sony herangetragen werden?!

Was bringt es, sich stundenlang den Kopf zu zerbrechen und Wünsche aufzuschreiben, wenn diese den eigentlichen Empfänger (Sony) nie erreichen? Falls jemand annimmt, dass das SUF ein offizielles Sony Forum ist, kann sogar der Eindruck entstehen, dass die geäußerten Wünsche einfach ignoriert werden.

:?:- oder werden die representativen Wünsche bereits gesammelt, ausgewertet und von jemanden an Sony weitergereicht?
:?:- oder ist irgendetwas darüber bekannt, ob ein Sony Mitarbeiter oder Berater hier mitliest?

Das ist mir nicht ganz klar und ich denke, dass ich mit dieser Fragestellung nicht alleine bin.

Selbstverständlich ist es jedem möglich den Sony Kundendienst selbst zu kontaktieren. Ob die Vorschläge eines einzelnen Kunden bei der Entwicklung neuer Firmware / Produktpflege brücksichtigt werden, das wage ich zu bezweifeln. Vor allem im Anbetracht der Tatsache, dass viele Service-Anfragen anscheinend ignoriert oder nicht weitergeleitet werden. Meine eigenen Bemühungen in dieser Richtung wurden z.B. durch Sony noch nicht einmal quittiert.

Ich denke, dass representative und qualifizierte Vorschläge, die die Wünsche des gesamten Forums mit fast 25.000 Benutzern wiederspiegeln, bei Sony ein wesentlich höheres Gewicht hätten, als die Kundendienst-Anfrage eines einzelnen Kunden. Möglicherweise werden die Wünsche dann eher an die richtige Abteilung weitergeleitet und fließen sogar in die Firmware-Pflege mit ein?

:!:--> Die Ergebnisse unserer Firmware-Diskussionen müssten an Sony in geeigneter Form herangetragen werden.
:!:--> Es müssten geeignete Konktate und Informationskanäle aufgebaut werden.
:!:--> Alle Seiten (Sony, User und das Forum) könnten von dem Informationsaustausch profitieren.

Was haltet ihr von dieser Idee?
Weiß jemand, wie das in anderen Foren gehandhabt wird?

Viele Grüße,
Taniquetil

tomdus
27.01.2010, 18:26
Da das Forum die Genehmigung hat das Alphazeichen zu nutzen, denke ich das Sony sich der Existenz der Seite wohl bewusst ist. Die Marketingleute werden 100%ig hier mitlesen auch wenn sie nicht als User angemeldet sind. Ich bezweifle dass Sony dieses "Instrument" nicht verwendet.
Die Leute, die von Sony als "Havyuser" eingestuft werden oder sonst wie eine Leadershipfunktion (aus Marketing und Techniksicht) haben, werden das von Sony schon erfahren.

Warum Sony sich der guten Ratschläge der User nicht annimmt bleibt wohl ein Rätzel ;-)

About Schmidt
27.01.2010, 18:33
Ich kann euch nur so viel dazu sagen, dass Sony sehr wohl um diese Seite weiß und wir so weit wie es uns die Möglichkeiten zulassen, Dinge auch an Sony herantragen. Eure Anfragen hier im Forum stoßen, so sie sinnvoll sind, weder bei uns noch bei Sony auf taube Ohren. ;)

Weiterführende Informationen können und dürfen wir Mods nicht geben. Ich bitte hier im Namen aller Moderatoren um das Verständnis der User hier.

Gruß Wolfgang

jameek
27.01.2010, 18:36
:?:- oder werden die representativen Wünsche bereits gesammelt, ausgewertet und von jemanden an Sony weitergereicht?
(...)
Ich denke, dass representative und qualifizierte Vorschläge, die die Wünsche des gesamten Forums mit fast 25.000 Benutzern wiederspiegeln, bei Sony ein wesentlich höheres Gewicht hätten, als die Kundendienst-Anfrage eines einzelnen Kunden. Möglicherweise werden die Wünsche dann eher an die richtige Abteilung weitergeleitet und fließen sogar in die Firmware-Pflege mit ein?

Stimme Dir prinzipiell in den Forderungen zu. Denke auch, dass Sony das hier mitnutzt.
Allerdings:
Repräsentativ ist das hier nie im Leben!
Das ist auch das Problem in Foren, die prinzipiell schon aus den engagierteren und ambitionierteren Leuten bestehen.
Lieschen Müller, die ihre A200 für den 2-wöchigen Mallorca-Urlaub rausholt und im Auto-Modus fotografiert (um es mal zu überspitzen), wird selten hier im Forum aktiv sein und ihre Wünsche werden sich von denen von A900-User mit A700-Zweitkamera mit Heimstudio deutlich unterscheiden, zudem würde sie die Wünsche etc. nie formulieren, sondern dann einfach die Kamera kaufen, die ihren Erwartungen entspricht...
Insofern KANN das hier nicht repräsentativ sein.

tomdus
27.01.2010, 18:38
...
Lieschen Müller, die ihre A200 für den 2-wöchigen Mallorca-Urlaub rausholt und im Auto-Modus fotografiert (um es mal zu überspitzen), wird selten hier im Forum aktiv sein und ihre Wünsche werden sich von denen von A900-User mit A700-Zweitkamera mit Heimstudio deutlich unterscheiden, zudem würde sie die Wünsche etc. nie formulieren, sondern dann einfach die Kamera kaufen, die ihren Erwartungen entspricht...


Für dieses Kundensegment hat Sony ja nun schon diverse Modelle auf dem Markt :lol:

binbald
27.01.2010, 18:39
Insofern KANN das hier nicht repräsentativ sein.
Ich würde mal vorsichtig schätzen, dass drei Viertel der Sonykäufer keine Ahnung haben, was eine Spiegelvorauslösung ist - geschweige denn, dass sie das brauchen...

So wie ich das aus der Ferne mitbekomme, sind die Kontakte zu Sony schon recht eng (so gut das bei einem unabhängigen Forum eben geht), aber Sony entscheidet selbst, was nach Marktlage sinnvoll ist.

jameek
27.01.2010, 18:41
Ja, und das ohne großartig Meinungsforschung betrieben zu haben :)

Ich denke das Formulieren unserer Wünsche kann nie falsch sein, bin ich immer dafür. Ich denke irgendwie fließt das dann auch mit ein.
Nur kann man halt nicht erhoffen, dass immer alles umgesetzt wird.
Schließlich ist das Unternehmen ja nicht dafür da nur nach unseren Wünschen zu arbeiten.

About Schmidt
27.01.2010, 18:44
Ich weiß es nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass der deutschsprachige Raum nur ein Bruchteil des Umsatzes von Sony DSLR Kameras ausmacht.

Gruß Wolfgang

tomdus
27.01.2010, 18:55
Ich weiß es nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass der deutschsprachige Raum nur ein Bruchteil des Umsatzes von Sony DSLR Kameras ausmacht.

Gruß Wolfgang

Da wird der Hase im Pfeffer liegen.

Aber wer weiß wenn der Deutsche/Europäische Markt an Atraktivität und Umsatz zunimmt, dann werden wir vielleicht erhört. Wobei ich mit meiner A350 auch ohne SVA glücklich bin.

fhaferkamp
27.01.2010, 19:07
Im Nachbarforum gab es vor kurzem auch einen Thread (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25491), in dem Anregungen und Wünsche für neue Objektive gesammelt wurden, die Stevemark voraussichtlich Mitte Februar direkt an den Leiter der Sony-Objektivkonstruktion weitergeben wird.

T-Rex
27.01.2010, 19:57
...
Was haltet ihr von dieser Idee?
Weiß jemand, wie das in anderen Foren gehandhabt wird?

Viele Grüße,
Taniquetil

Ich hab eine Zeitlang beobachtet, wie Sony USA ihre web2.0 Kundenschnittstelle aufgebaut hat. Es schien ein persönliches Projekt des leitenden Marketing/Kommunikationsmanagers Mr. Clancy gewesen zu sein, der in der Tat recht weit oben in der Hierarchie angesiedelt war. Er hat mit vielen Gastbeiträgen das Thema gut angeschoben und auch die DSLR Manager gelegentlich Beiträge schreiben lassen, die sogar konkret auf einige Fragen eingingen.
Später hat man die Plattform in den backstage XY (den genauen Namen weiss ich jetzt nicht mehr) Bereich verschoben. Dort sitzen nun einige Moderatoren, die stark zeitversetzt antworten, allerdings nur mit wenig informativen Allgemeinplätzen. Die Moderatoren scheinen selbständig überhaupt nichts sagen zu dürfen.
Mein Fazit nach den Beobachtungen aus Kundensicht: am Anfang viel gewollt und Energie reingesteckt und später verpuffen lassen. Gescheitertes web 2.0 Projekt.

Bei Sony Deutschland gibt es den Club Sonus. Ein reines DSLR-Forum. Ist schön gebaut, wird auch auf der Sony Seite prominent beworben und scheint mittlerweile von usern gut frequentiert zu sein. Nach meinem Verständnis moderieren dort keine Sony-Mitarbeiter sondern freiwillige Hobbyfotografen. Informationsfluss von Sony in Richtung der user ist nicht höher als hier, also in etwas Null. Den newsletter zähle ich nicht, da es in diesem Zusammenhang um andere Inhalte geht.

In diesem Forum Aussage gerade eben von About Schmidt sinngemäss: 'mehr dürfen wir nicht sagen'

Gelegentlich führt Sony jedoch eigene Marktforschung zu DSLR's durch, über die man beispielsweise durch Sony newsletter infomiert wird, die man bei Sony abonnieren kann.


Mein Bild, das sich daraus ergibt ist folgendes: Sony nutzt web 2.0 nicht optimal und möchte nicht in ernsthafte direkte Kommunikation mit den Kunden treten. Vielleicht ist noch Pentax in dieser Hinsicht etwas kundennäher.
Ich denke, im wesentlichen bestimmt in den Kameramärkten die Eigendynamik unter den Wettbewerbern und globale Marktforschung die Produktpolitik. Wie sonst sollte es möglich sein, Jahr um Jahr Leuten, die bereits einen Stall von Kameras haben, immer wieder etwas neues zu verkaufen. Wie sonst liesse sich der fortschreitende Megapixelwahn bei Kleinstsensoren in Kompaktkameras erklären.
Die Firmen könnten sicherlich die Kamera bauen, die fast alle 'heavy user' Wünsche berücksichtigt, nur würden dann die Umsätze zunächst nicht so hübsch weiterwachsen, solange bis wieder echte Innovationen eingeführt werden, weil der Kunden dann erstmal 2-3 Jahre zufrieden wäre mit dem was er hat.

Was wäre, wenn Sony Deutschland völlig anders ticken würde und einen Mitarbeiter in diesem Forum offiziell mitschreiben liesse? Der könnte die firmware Wünsche sauber mitschreiben, ins Englische oder Japanische übersetzen lassen und schön formatiert mit Firmenlogo oder Foto vom Kölner Dom nach Japan schicken. :D Und dann?...
Mehr Aufmerksamkeit erhielte schon eine konzertierte Aktionen der europäischen Sony Niederlassungen. Ich glaube, ein Forum kann da gar nichts ausrichten.

Obgleich das hier versammelte Know-how versierter Kameraspezialisten die Qualität der Marktbefragungen signifikant erhöhen würde. Wesentlich besser als die globalen Marktbefragungen, die weitgehend auf weniger Know-how seitens der Befragten stützen. Die erhalten doch auch viele, die quasi keine Ahnung von Kameras und dem, was sie ankreuzen sollen, haben.

Man wird allerdings hier keinen Sony Mitarbeiter hineinsetzen, da er zu den wirklich interessanten Fragen entweder nichts weiss oder nichts sagen darf. Ein kompetenter Techniker würde schon mehr nutzen stiften, da er das Forumswissen erhöhen könnte, das bei vielen Themen auf spekulativem Niveau verharrt. Ich denke, das würde sogar die Kundenzufriedenheit spürbar verbessern und Sony bekäme in den Foren endlich mal etwas bessere Noten.

Ganz witzig finde ich die aktuelle Umfrage zur Akzeptanz der Videofunktion. Kommt etwas spät, wenn man die Wettbewerbsprodukte betrachtet, die diese Funktion schon alle beinhalten. Muss man aber Sony nicht unbedingt ankreiden, da man ja nicht weiss, ob Sony tatsächlich diese Umfrage initiert hat. ;)

Meine eigenen Bemühungen in dieser Richtung wurden z.B. durch Sony noch nicht einmal quittiert.

Ich finde firmware- oder Video-Umfragen vor allem deshalb interessant, weil mich interessiert, was die Forumskollegen-Meinung dazu ist. Besondere Erwartungen an die Auswertung durch Sony habe ich nicht ernsthaft.

hanito
27.01.2010, 21:23
Vieles was hier gewünscht wird hat aus meiner Sicht nix mit Firmware zu tun. Das sind Wünsche zur Ausstattung von einigen Usern, wie repräsentativ das für den Sony Markt ist weiß hier niemand.
Ob Sony überhaupt eine Kamera bauen könnte mit allen Wünschen aus dem Forum, ich sage nein. Also muß ein Kompromiß gefunden werden, zu erst wird wohl bei den hochpreisigen Kameras mehr Ausstattung kommen. Wenn es der Markt erfordert dann der Rest.
Ich glaube schon, daß Sony sich informiert was der Markt will. Und das ein Nachfolger zur A700 kommt. Immerhin habe ich bis dahin noch eine aktuelle A700. Fotografieren wird man ja wohl noch können bis was Neues kommt.

Fotorrhoe
27.01.2010, 22:10
Vieles was hier gewünscht wird hat aus meiner Sicht nix mit Firmware zu tun. Das sind Wünsche zur Ausstattung von einigen Usern, wie repräsentativ das für den Sony Markt ist weiß hier niemand.
Ob Sony überhaupt eine Kamera bauen könnte mit allen Wünschen aus dem Forum, ich sage nein. Also muß ein Kompromiß gefunden werden, zu erst wird wohl bei den hochpreisigen Kameras mehr Ausstattung kommen. Wenn es der Markt erfordert dann der Rest.
Ich glaube schon, daß Sony sich informiert was der Markt will. Und das ein Nachfolger zur A700 kommt. Immerhin habe ich bis dahin noch eine aktuelle A700. Fotografieren wird man ja wohl noch können bis was Neues kommt.

Alle hier wollen eine Verbesserung der Firmware, doch die meisten überschätzen die Möglichkeiten. Typischerweise werden Fehler beseitigt und nur selten Funktionsverbesserungen eingeführt. Neue Funktionen gibt es normalerweise gar nicht. Woher also der Hype? Als die A900 herauskam, gab es auch eine grundüberholte Firmware der A700. Eine seltene Ausnahme, da hier offensichtlich die beiden Teams voneinander abgeschrieben haben, Software-seitig ist die A900 eine doppelte A700. Das Finish haben die beiden Teams vermutlich dann getrennt gemacht, ein paar Unterschiede gibt es ja doch.
Kurzum, A700 4.0 war eine Ausnahme und wird es wohl bei den derzeitigen Produktzyklen auch bleiben. Träumt aber gerne weiter ...

Fotorrhoe

erich_k
27.01.2010, 22:56
Ich weiß es nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass der deutschsprachige Raum nur ein Bruchteil des Umsatzes von Sony DSLR Kameras ausmacht.

Gruß Wolfgang

Ich weis es nicht, aber ich gehe davon aus, dass solche Umfragen in Foren auch in anderen Ländern und Erdteilen gemacht werden. Und in diesen Wünschen würden sich wir Deutsche wohl auch wiedererkennen können.

tomdus
28.01.2010, 09:19
...
Ob Sony überhaupt eine Kamera bauen könnte mit allen Wünschen aus dem Forum, ich sage nein. Also muß ein Kompromiß gefunden werden, zu erst wird wohl bei den hochpreisigen Kameras mehr Ausstattung kommen. ...

Können könnten sie bestimmt, aber es macht Wirtschaftlich keinen Sinn, wie T-Rex schon schrieb, mit der eierlegenden Wollmilchsau macht Sony 1 mal Geld für 5Jahre bis zur nächsten richtigen Innovation. Und der Preis den die Kamera haben müsste um die Einbußen der 2 Jahreszyklus aufzufangen, würde wahrscheinlich kein Mensch bezahlen.

Je schlechter die kleinen 230 etc. ausgestattet sind, desto schneller sehnt sich der User doch nach einer "Größeren" kauf also nach 2 Jahre die 550 und vielleicht noch das ein oder andere Objektiv. Irgendwann jucks in den Fingern und die 850 oder 900er muss her. also werden mit einem Kunden in 5 Jahren 300 Euro für die x30, 650 Euro für die 550 und 2000 euro für die 900er umgesetzt. Ich glaube nicht das der Anfänger bereit ist, 3000 Euro für eine Kamera zum ausprobieren kauft.

Daher ist die Idee die User mit kleinen, günstigen und einfach zu bedienenden Geräten "anzufixen" und darauf zu hoffen das der User beim Streben nach mehr das teuere Modell kauft statt zur Konkurenz zu wechseln.

cdan
28.01.2010, 09:29
Wenn sich hier Leute finden, die die vielen Anregungen zusammenfassen und in entsprechend verdaulicher Form aufbereiten, dann werde ich eure Ideen und Anregungen direkt an Sony weiterleiten und mich um entsprechende Rückmeldungen bemühen.

Der Job muss aber von euch organisiert und erledigt werden!

ddd
28.01.2010, 11:50
moin,

das ist doch eine Aussage :top:

Jetzt fehlt nur noch, was unter "verdaulicher Form" zu verstehen ist :cool:

Denn je nach Sichtweise findet der eine offensichtlich, was ein anderer überhaupt nicht nachvollziehen kann.

Beispiel (ganz einfaches):
2sek-Auslöser auf der IR-Fernbedienung: wie formuliert man den Wunsch, dass auch beim Auslösen über diese Taste der Fernbedienung die Spiegelvorauslösung genutzt wird, wie es bei dem entsprechenden Modus des Drive-Menüs der Fall ist.
Bonusfrage: Wie formuliert man weitergehende Ideen in diesem Zusammenhang?

Bitte richtig verstehen: es geht hier nicht um das Diskutieren diese Features, es ist nur ein dämliches Beispiel, sondern darum, wie man einen solchen Wunsch darstellt, sodass Sony nachvollziehen kann, warum ein solches Feature gewünscht wird und warum wir glauben, es wäre "eine leicht umsetzbare Kleinigkeit".

Taniquetil
28.01.2010, 11:51
Hallo,

zunächst einmal einen herzlichen Dank für alle bisherigen Beiträge! Ich bin sehr froh, dass sich so viele daran beteiligen.

Klar ist: seitens der Benutzer besteht der Wunsch die Kommunikation mit Sony zu verbessern. In beide Richtungen.

Es wurde gesagt, dass seitens der Forumbetreuer ein Kontakt zu Sony aufrecht gehalten wird. Details können nicht herausgegeben werden, das ist vollkommen ok.

Das heisst für uns User: möglicherweise werden unsere Firmware-Wünsche bereits an einen geeigneten Sony-Ansprechpartner weitergegeben. Das ist gut. :)

Was ich mich an der Stelle frage: wer entscheidet darüber, welche Vorschläge eingereicht werden und welche nicht?

Können wir das in Form einer öffentlichen Abstimmung lösen, genau wie die Umfrage zu der Videofunktion?

Nach der Übermittlung der Angaben wäre es doch seitens der Forumbetreuer möglich eine unverbindliche Info herauszugeben, wie etwa:

"Die folgenden Verbesserungsvorschläge für die Alpha xx0:
1. SVA bei 2s Selbstauslöser
2. Belichtungsreihen mit +-3EV
3. Funktion x y
wurden am 01-02-2010 an Sony übermittelt."

Vielleicht auch den Zeitrahmen angeben, wann Gelegenheit besteht Vorschläge zu machen und wann es zu spät ist.


Die Sache ist die: aus User-Sicht läuft die Kommunikation momentan gänzlich einseitig: User Richtung Sony und Forum, aber nicht zurück.

Wir können nur:
-in irgendwelchen Foren oder beim Kundendienst irgendwelche Wünsche äußern
-anschließend beobachten, was Sony auf den Markt wirft
-oder im Fall von Firmwarepflege: nicht auf den Markt wirft

Die User sehen momentan nur eines: es passiert nichts, die Firmware-Threads werden zu Frust-Threads.


Es wurde angeführt, dass der Deutsche Markt, nur einen kleinen Teil des gesamten Marktes darstellt.
Und dass die User, die sich hier rumtreiben, wiederum einen noch kleinereren Bruchteil der Käufer darstellen.
Und dass im Forum überwiegend technisch versierte User schreiben und diese den Käuferkreis nicht representativ darstellen.
Das ist alles richtig.

Aber:
1. Gerade die technisch versierten Benutzer wissen, wovon sie sprechen und was firmwaremäßig möglich ist.
2. Wenn die Vorschläge nicht von uns kommen, von wem sollte Sony dann sonst Verbesserungsvorschläge einsammeln?

Umfragen auf der Straße oder Internet? (Standardantwort: "Was ist eine Alpha?")
Wird Sony einen durchschnittlichen MediaMarkt-Käufer nach Firmwareentwicklungen fragen?
Bei der Größe des Unternehmens bezweifle ich sehr stark, dass die Anrufe einzelner Kunden beim 08/15 Support überhaupt jemals die gewünschte Durchdringung erreichen.

Das macht m.E. alles wenig Sinn. Ich sehe die Foren schon als die richtige Ideen- und Kritikquelle für Sony!

Ich bin dafür, dass die Sony Forum-User mehr in die Kommunikation mit Sony einbezogen werden, z.B. dadurch, dass die Personen die im Kontakt mit Sony stehen, uns irgendeine Form von Feedback geben.

Es müssen ja keine Geheimnisse über den Kontakt zu Sony verraten werden!

Es soll wenigstens eine Motivation für uns sein, weiterzumachen und sinnvolle Firmware-Entwicklungs-Diskussionen zu führen.

Viele Grüße,
Taniquetil

cdan
28.01.2010, 12:10
Jetzt fehlt nur noch, was unter "verdaulicher Form" zu verstehen ist :cool:

Verdaulich bedeutet nichts weiter als so zusammengefasst, dass es nicht noch nachbearbeitet werden muss und die angesprochenen Themen rückfragefrei verständlich sind.

Ditmar
28.01.2010, 12:18
Nach meinem Verständnis moderieren dort keine Sony-Mitarbeiter sondern freiwillige Hobbyfotografen.

Das ist definitiv nicht ganz richtig.;)

ElNinio
28.01.2010, 14:19
Ich verstehe auch nicht das Sony alle paar Jahre eine neue Cam an den Markt bringen muss.

Wenn man ein Modell wie z.B. die Alpha 550 mit mehr oder weniger regelmäßigen FW-updates versorgt um 1. Fehler auszumärzen und 2. ab und an mal ein neues Feature einzubauen (Programmieren) hält die Kamera am Markt doch viel besser ihren Preis und auch die Aktualität im ganzen.

Ich frage mich auch was die Alpha 330/380 im Gegensatz zur 300/350 für ein Fortschritt sein soll. Für mich sind in erster Linie nur....

1. Die Gehäuseform wurde überarbeitet (verkleinert) ist für mich speziell ein Nachteil geworden
2. Das Material des Gehäuses und die Abdeckung für SD-Slot und co wurden "billiger" hergestellt. So empfinde ich es zumindest sensorisch und optisch.
3. Der umstieg auf SD 2.0 von CF ist keine wirkliche Innovation für mich eher ein Rückschritt. Hätte man gleich ein SD 3.0 Interface/Steckplatz eingebaut wäre es auf jeden fall innovativ.
4. Die Menüführung wurde geändert A la Clickibunti..... nunja ist kein echter Nachteil aber naja für optische Spielereien hatte man Platz in Flashrom.
5. Die erste "echte" Innovation bzw. Berbesserung bringt für mich der HDMI Anschluss.
6. Die Kamera hat einen IR-Empfänger für eine FB
7. Das/Die neu(en) Kit Objektiv(e)

Was ich mir speziell wünschen würde ist nicht direkt die aktualisierung der FW in regelmäßigen Abständen, sondern eine schöne Userschnittstelle an der Sonderfunktionen wie z.B. Belichtungsrehen programmiert werden können, welche z.B. in einem seperaten Ordner auf der Karte sind.

So und nun zerreißt mich in der Luft :-)

mfg Klaus

binbald
28.01.2010, 14:32
Ich verstehe auch nicht das Sony alle paar Jahre eine neue Cam an den Markt bringen muss.
Dein Problem ist, dass Du von Deiner Fotografen-Endverbraucher-Sicht aus an die Sache herangehst, aber nicht vom Ansatz der Produktpolitik/Umsatzsteigerung (und der ist der einzig relevante Maßstab für Sony)

ulrich matthey
28.01.2010, 14:39
Das ist definitiv nicht ganz richtig.;)Aber fast: Die Moderatoren sind Hobbyfotografen, der gelegentlich mitmoderierende Administrator ist Sony-Mitarbeiter.

Taniquetil
28.01.2010, 15:45
Ich verstehe auch nicht das Sony alle paar Jahre eine neue Cam an den Markt bringen muss. Dein Problem ist, dass Du von Deiner Fotografen-Endverbraucher-Sicht aus an die Sache herangehst, aber nicht vom Ansatz der Produktpolitik/Umsatzsteigerung (und der ist der einzig relevante Maßstab für Sony)


Richtig, Umsatzsteigerung ist der relevante Maßstab für Sony.

Wodurch wird Umsatzsteigerung erreicht?
- Durch eine größere Markdurchdringung.

Wodurch wird eine größere Markdurchdringung erreicht, sprich mehr Kameras verkauft?
- Durch Kundenzufriedenheit.

Ein zufriedener Kunde, der eine Sony hat, kauft nach ein paar Jahren wieder eine Sony. Ein zufriedener Kunde, empfiehlt die Marke weiter. --> Mehr Kunden --> Mehr Umsatz.

Ein vergraulter Kunde kommt nicht wieder. Schlimmer, er empfielt in seinem Freundeskreis sogar die Marke nicht zu kaufen. Wenn man Untersuchungen glauben darf, ist ein verlorener Kunde nur unter dem 10-fachen finanziellen Aufwand wieder zu gewinnen, für den er ursprünglich angeworben wurde.


Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber momentan sieht die Situation doch folgendermaßen aus (als Beispiel):

Kunde: "Ich habe ein Problem mit dem Rauschverhalten meiner A850/900. Kommt da eventuell ein Firmware-Update?"
Support: "Was, ihre Kamera rauscht zu stark? Setzen Sie ISO runter!"
Kunde: "Das ist schon klar, ich bin vom Fach. Das Rauschen bei High-ISO ist verglichen mit der A550 oder mit anderen Herstellern doch unverhältnismäßig hoch..."
Support: "Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Kamera rauscht unverhältnismäßig, dann schicken sie sie zu Geissler!"
(...)
Geissler: "Fehler im Dauertest nicht nachvollziehbar."
Das Kunde hat nichts gewonnen.
Sony hat nichts gewonnen, aber an Ansehen und Kunden verloren.

Wir erfahren keine Ankündigungen, wie von anderen Herstellern gewohnt, sondern alles erst, wenn es schon längst auf dem Markt ist.

Wenn der o.g. Kunde gewusst hätte, dass für seine A900 noch ein Update kommt, dann würde er sich noch gedulden. Ansonsten ist er vielleicht schon nächste Woche mit der Nikon D700 unterwegs.

Ich selbst habe mir vor genau 2 Jahren die Alpha 100 bestellt, als dann plötzlich drei Tage später die Alpha 200 auf der Sonyseite erschienen ist. Hätte es irgendeine Ankündigung im Vorfeld gegeben, hätte ich mir viel Rückabwicklung-Aufwand mit der A100 erspart.

Mit dem Erscheinen der nachfolgenden Modelle läuft es genauso. Es gibt bei Sony kein "Im Sommer XY planen wir ein VF-Body mit 12 Mpix" oder "der offizielle Nachfolger der A700 erscheint im Frühjahr". Man muss ja keine Details verraten, sondern wenigstens die Stammkundschaft bei der Stange halten.
Was passiert statt dessen? Alle Welt wartet auf den 700er-Nachfolger und *boink* es erscheint eine Alpha 550, *boink* eine Alpha 500, *boink* eine Alpha 450...

Die derzeitige Art von Kommunikation, bzw. Nicht-Kommunikation finde ich fürchterlich!

Um ehrlich zu sein, überlege ich unter anderem deswegen mich von Sony abzuwenden.
Und das, obwohl ich seit Minolta dabei bin.

Grüße,
Taniquetil

Löwe
28.01.2010, 16:33
Wodurch wird eine größere Markdurchdringung erreicht, sprich mehr Kameras verkauft?
- Durch Kundenzufriedenheit.
Richtig
Ein vergraulter Kunde kommt nicht wieder. Schlimmer, er empfielt in seinem Freundeskreis sogar die Marke nicht zu kaufen. Wenn man Untersuchungen glauben darf, ist ein verlorener Kunde nur unter dem 10-fachen finanziellen Aufwand wieder zu gewinnen, für den er ursprünglich angeworben wurde.
Richtig,haben wir schon vor 25 Jahren im Verkauf als Weisheit Nr. 1 eigehämmert bekommen.
Wir erfahren keine Ankündigungen, wie von anderen Herstellern gewohnt, sondern alles erst, wenn es schon längst auf dem Markt ist.

Wenn der o.g. Kunde gewusst hätte, dass für seine A900 noch ein Update kommt, dann würde er sich noch gedulden. Ansonsten ist er vielleicht schon nächste Woche mit der Nikon D700 unterwegs.

Ich selbst habe mir vor genau 2 Jahren die Alpha 100 bestellt, als dann plötzlich drei Tage später die Alpha 200 auf der Sonyseite erschienen ist. Hätte es irgendeine Ankündigung im Vorfeld gegeben, hätte ich mir viel Rückabwicklung-Aufwand mit der A100 erspart.

Mit dem Erscheinen der nachfolgenden Modelle läuft es genauso. Es gibt bei Sony kein "Im Sommer XY planen wir ein VF-Body mit 12 Mpix" oder "der offizielle Nachfolger der A700 erscheint im Frühjahr". Man muss ja keine Details verraten, sondern wenigstens die Stammkundschaft bei der Stange halten.
Was passiert statt dessen? Alle Welt wartet auf den 700er-Nachfolger und *boink* es erscheint eine Alpha 550, *boink* eine Alpha 500, *boink* eine Alpha 450...

Die derzeitige Art von Kommunikation, bzw. Nicht-Kommunikation finde ich fürchterlich!

Um ehrlich zu sein, überlege ich unter anderem deswegen mich von Sony abzuwenden.
Und das, obwohl ich seit Minolta dabei bin.
Soweit bin ich jetzt leider langsam auch, obwohl ich schon 40 Jahre lang Minolta/Sony
Kunde bin. Für mich ist diese Verhalten von Sony nicht nachvollziehbar.
Gruß Löwe

dbhh
28.01.2010, 16:48
(...) Selbstverständlich ist es jedem möglich den Sony Kundendienst selbst zu kontaktieren. (...)
Dieser Kontakt bringt nach meiner Erfahrung nix. Es ist reiner Zufall wenn der Call an einen Mitarbeiter gerät, der das Gerät und die Problemstellung _selbst_ kennt und "aktiv" Lösungsvorschläge macht.

Die Antworten die ich auf Fragen bekam, waren in der Qualität "kurz grob überflogen und Antwort-Textbausteine zusammengetellt". Gegenfragen die gestellt werden zeigen immer wieder, das die Ur-Frage gar nicht durchgelesen wurde.
Gruß

About Schmidt
28.01.2010, 16:55
Hallo,

ihr könnt jetzt seitenweise diskutieren oder konstruktive Vorschläge machen.

Also ich fange einfach mal an:

Firmware an A700 so ändern, dass man den HVL-F20AM als Master einsetzen kann, der dann weitere Blitze als Slave steuert, so wie das bei A850 und A900 möglich ist.

Gruß Wolfgang

mts
28.01.2010, 17:26
Firmware an A700 so ändern, dass man den HVL-F20AM als Master einsetzen kann, der dann weitere Blitze als Slave steuert, so wie das bei A850 und A900 möglich ist. Aber wo genau ist der Vorteil? Der HVL-F20AM macht auf der Alpha 850 und 900 auch nur das, was der Aufklappblitz der Alpha 700 macht.

binbald
28.01.2010, 17:33
Aber wo genau ist der Vorteil? Der HVL-F20AM macht auf der Alpha 850 und 900 auch nur das, was der Aufklappblitz der Alpha 700 macht.
Wenn man das mit einer Ratio-Steuerung verknüpft, so wie bei der Dynax7, dann kannst Du besser mit Licht arbeiten, weil der Blitz stärker ist als der Aufklappblitz.

About Schmidt
28.01.2010, 17:37
Aber wo genau ist der Vorteil? Der HVL-F20AM macht auf der Alpha 850 und 900 auch nur das, was der Aufklappblitz der Alpha 700 macht.

Kann aber zb. indirekt und spot ;)

@Michael,
stimmt, käme noch besser :top:

Gruß Wolfgang

Pittisoft
28.01.2010, 17:40
Da hätte ich auch noch was das bestimmt leicht umzusetzen wäre.

Die Stellräder der A700 peer Menü abschaltbar machen.

Erklärung:
Durch das sehr leichtgängige hintere Rad kommt es immer wieder zum ungewollten verstellen der von mir gewählten Einstellungen. Das abschalten im Menü wäre bei einen defekten Einstellrad auch sehr hilfreich.

binbald
28.01.2010, 17:49
Aber jetzt mal ehrlich:
Glaubt Ihr wirklich, dass für die A700 oder A900 noch ein Firmware-Update kommt? Ich bin mir so gut wie sicher, dass da nix mehr passieren wird.

Ergo:
Was man hier sammeln könnte, sind Hinweise für eine neue Kamera, wo man das integrieren könnte

Problem:
- Ob solche Sachen überhaupt noch berücksichtigt werden können, wenn dieses Jahr ein Nachfolger kommt (wenn man den Durchlauf durch die Firmenhierarchie bedenkt und all die Tests, Querüberprüfungen, etc.)
- Ob man wirklich all die Wünsche überhaupt auch integrieren will. Vieles, was hier im Forum genannt wird, ist gleichsam eine Maximalforderung, was die Kameras alles können sollen und müssen. Aber dadurch bläht sich auch das Menü extrem auf, die Übersicht sinkt, viele Benutzer sind überfordert, etc. etc. Hinzu kommt, dass eine A700 keine Top-Kamera ist, auch nicht für Profi-Ansprüche - und alleine schon deswegen Lücken und Mängel haben darf, kann und muss. Außer, wir sind bereit, einen dicken Batzen Geld draufzulegen :P

Ich hätte auch gerne, dass bei meinem Daimler die Empfindlichkeit des Regensensors einstellbar wäre. Bloß, das gibt's in meiner Klasse einfach nicht, weil das eben die Klasse ist, wo es das nicht gibt. Entscheidung des Herstellers. Fertig. So ist es auch bei Kameras.

Pittisoft
28.01.2010, 17:59
Ok, dann soll Sony wenigstens einfach die Radkonstruktion der guten alten Ko/Mi D7D übernehmen für kommende Kamera Modelle.
Bei der D7D habe ich mir nie ein Bild verhuntzt durch unbeabsichtigte Verstellung noch durch einen Defekt des Rades.

steve.hatton
28.01.2010, 18:14
Ich denke auch, dass viele der Wünsche konzeptionell nicht umsetzbar sind, da dies sozusagen - um beim Beispiel zu bleiben - die Super A7xx ergeben würde zu 1000 € UVP und eas kommt dann......

Man wird sich damit abfinden müssen, dass die "Eier-legende-Woll-Milch-Sau" nie kommen wird und dass jedes Individuum andere Präferenzen hat und somit nie alle befriedigt werden können.

Einfaches Beispiel: Aktuelle FF-Kamameras sind mir persönlich zu dick und zu fett, sprich mein Top_Modell wäre die A7xx mit Live View ohne Video aber Top AF und MLU/SVA Minimalst-Rauschen...
Da gibt`s jetzt sicher wieder 100te, die das HD-Video drin haben wollten und 100 andere die LV für sinnlos halten und ebensoviele die selbst diese Kamera dann auch nicht kaufen würden !

dbhh
28.01.2010, 18:17
Ich verstehe auch nicht das Sony alle paar Jahre eine neue Cam an den Markt bringen muss. (...)
Weil nur mit neuen M9odellen Geld verdient wird, und bei dem Überfluss an permanenten News auch nur mit neuen Modellen aufmerksamkeit in den Medien erzeugt wird.

Ich frage mich auch was die Alpha 330/380 im Gegensatz zur 300/350 für ein Fortschritt sein soll. Für mich sind in erster Linie nur....[/1. Die Gehäuseform wurde überarbeitet(...)
Das können auch interne "Verbeserungen" sein, die für SONY in der Fertigung Vorteile in der Produktivität bringen, ohne das äußerlich neue Funktionen zu sehen sind.

Das sieht man auch bei den DVD-Rekordern. Die letzte Baureihe RDR HX-x8x unterscheidet sich von der neuen Generation RDR AT-x0x auch nur ein einem Punkt: neues Gehäusedesign, weil die Pressformen sowieso verschlissen waren, und nach Produktionspause nun wieder DVD-Rekorder in Ungarn in Auftrag gegeben werden mussten.Warum nicht also Aufmerksamkeit generieren durch neue Modellnummern ?

Gruß

dbhh
28.01.2010, 18:21
(...) Ein vergraulter Kunde kommt nicht wieder. Schlimmer, er empfielt in seinem Freundeskreis sogar die Marke nicht zu kaufen. Wenn man Untersuchungen glauben darf, ist ein verlorener Kunde nur unter dem 10-fachen finanziellen Aufwand wieder zu gewinnen, (...)
Das mag alles richtig sein und wird gebetsmühlenartig auch heute noch vom Vertrieb heruntergerasselt "Wir nehmen Ihr Problem sehr ernst!"= Fassade. Problem dabei ist nur, das man dieses "Kunden vergraulen" nur durch Handeln vermeiden kann = Taten. Und hier merkt man quer durch die Bank, das diese Ressourcen hinter der Fassade nicht da sind, oder wg der Kaskadierung über Callcenter im Sande verlaufen.

Taniquetil
28.01.2010, 19:50
Hallo,

ihr könnt jetzt seitenweise diskutieren oder konstruktive Vorschläge machen.

Also ich fange einfach mal an:...

Eigentlich dachte ich daran, dass wir die konkreten Firmware-Diskussionen genau dort lassen, wo sie hingehören - die Forumbetreuer haben dafür diesen Übersichts-Thread eingerichtet: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50820

Hier haben wir die Chance erstmal generell ausdiskutieren, was für Ergebnisse aus den ganzen Firmware-Wünsche-Threads herauskommen und wie diese Ergebnisse verwertet werden sollen.

Wenn wir hier wieder eine neue Firmware-Diskussion anfangen, dann verläuft sich auch dieser Thread wieder nur im Sande, weil nicht klar ist, was anschließend passieren soll:!::?:

Es gilt zu klären, wie die Kommunikation in Zukunft mit Sony aussehen soll.

:?:Wollen wir für jedes Feature in den jeweiligen Threads Abstimmungen einrichten, bevor sie an Sony gemeldet werden?
:?:Wie soll Sony kontaktiert werden?
:?:Verantwortliche ernennen?

Wäre gut, wenn sich mal jemand vom User-Team zu Wort melden würde. Wo würdet ihr eine solche Vermittleraufgabe sehen?

Grüße,
Taniquetil

Wild!
28.01.2010, 20:11
Zitat:

Hier haben wir die Chance erstmal generell ausdiskutieren, was für Ergebnisse aus den ganzen Firmware-Wünsche-Threads herauskommen und wie diese Ergebnisse verwertet werden sollen.

Wenn wir hier wieder eine neue Firmware-Diskussion anfangen, dann verläuft sich auch dieser Thread wieder nur im Sande, weil nicht klar ist, was anschließend passieren soll:!::?:

Zitat Ende


Was vielleicht nicht ganz ungewollt ist.

Machen wir uns nichts vor, von Seiten des Forums besteht schon seit Jahren ein direkter Draht zu Sony. Manche Vorabinfo wurde zwar nicht (offiziell) gegeben, aber
man konnte schon vieles zwischen den Zeilen hier lesen. Moderatoren wurden zu Produktpräsentationen eingeladen und haben Testkameras bekommen (My first Hands on)....Sony macht (oder hat zumindest) Marketing hier über das Forum betrieben.
Als "normale" User werden wir dazu sicher keine weitergehenden Statements erhalten.

Das wir hier (die paar Leute, die eine Sony nutzen und sich hier tummeln) die Kursrichtung von Sonny korrigieren können, halte ich gelinde gesagt für den Versuch, die Schalke-Arena von Hand nach Dortmund zu schieben.

Aber die regelmäßig geäusserte Kritik an Model und -pflege wird sicher dazu beitragen, interessierte Menschen, die sich hier informieren wollen, dazu zu bringen, sich doch besser eine Canon oder Nikon zu kaufen. Oder vielleicht doch eine Sony.

Insofern leistet dieses Forum sicher einen Beitrag zur Kommunikation und zur Information über die Marke Sony und deren Produkte. Wir ändern hier nicht das Verkaufsverhalten von Sony, sondern das Kaufverhalten von potenziellen Sony-Kunden.

Das überbringen von User-Petitionen im offiziellen Rahmen an Sony bedeutet ja nichts anderes, als das unzufriedene Kunden sich zusammenrotten, Wunschlisten ausarbeiten und diese offiziell an Sony übergeben, was im Umkehrschluss für Sony einen (oder "DEN") Gesichtsverlust bedeuten würde. Wird also nicht passieren, dann lieber einen weiteren Jammerfred draus machen.

Wer sagt denn eigentlich, dass Sony daran interessiert ist, sich auf die Wünsche von Kunden einzulassen? Wir sind hier vielleicht einfach noch ein wenig Minolta-Verwöhnt...die vielen und wirklich guten Firmware-Updates waren keine Sony-Errungenschaft, die gab es noch zu Minolta-Zeiten, und danach noch einige wenige Male in der Übergangsphase zu Sony.

Da kommt jetzt nicht mehr viel, vielleicht noch in Notfällen. Die heutigen Firmware-Updates (oder -downgrades?) haben jeweils eine neue Alpha-Nummer und kommen für Geld im orangen Karton nach Hause. So man sie denn will.

Liebe Grüße

Roland

hanito
28.01.2010, 20:43
Unzufriedene gibt es auch bei denen mit dem C, macht euch mal die Mühe und lest was die alles zur aktuellen 7D schreiben. Erstaunlich allerdings bei den Gelben, da liest man fast nix.
Es gibt halt nicht die eierlegende Wollmilchsau. Wartet ab, wenn Sony was Neues bringt was dann wieder los ist.

bergstation
28.01.2010, 21:19
Geehrte Forumsteilnehmer.
Wenn auch nur eine einzige Information aus diesem Forum zu Sony gelangt wäre, die Einfluß auf deren Produktstrategie gehabt hätte, dann wären die Kräfte in Richtung A7xx gebündelt worden und nicht für die Entwicklung der mittlerweile fast unüberschaubaren Zahl von low cost DSLRs verwendet worden.
Ein Großteil der Forumsteilnehmer, die "relevante" Beiträge zu technischen Themen verfaßt haben -und hoffentlich auch weiter verfassen- , sind sogenannte Amateure oder gar Semi-Profis.
Ich kann mich an keinen einzigen Beitrag erinnern in dem massiv eine Erweiterung der onehin schon reichlich bestückten low cost Produkt-Palette gefordert worden wäre.

Sony hat zwar mit den FF Modellen A850 und A900 bewiesen, daß sie in der Lage sind Technik "vom Feinsten" zu entwickeln, aber der weitaus größere Teil der Anwender wartet doch auf ein Modell an dem auch die in großer Zahl vorhandenen APS C Objektive noch benutzt werden können.

Im übrigen finde auch ich die Informationspolitik von Sony alles andere als kundenfreundlich. Es mag ja Gründe geben, die "Katze nicht zu früh aus dem Sack zu lassen", aber die Kunden vor vollendete Tatsachen zu stellen ist wohl auch nicht die optimale Strategie.

Also, liebe Forums-Moderatoren, stengt Euch mal ein bischen an, daß das besser wird!

Schöne Grüße,
Bergstation

kearny
28.01.2010, 21:45
Unzufriedene gibt es auch bei denen mit dem C

Probiere es mal aus, man kann Canon ausschreiben, ohne dass einem die Finger abfallen. Oder fühlst du dich dann schmutzig?

Außerdem würde ich mir derzeit um Canon mit dem Erfolgsmodell 7D nicht so viele Sorgen machen.

Anaxaboras
28.01.2010, 22:11
Machen wir uns nichts vor, von Seiten des Forums besteht schon seit Jahren ein direkter Draht zu Sony.

Stimmt. Wir (also die Betreiber des Forums) haben relativ guten Kontakt zu Sony Deutschland. Anders wäre es zum Beispiel auch gar nicht möglich, dass wir das :a:-Zeichen im Forums-Logo führen dürften.

Manche Vorabinfo wurde zwar nicht (offiziell) gegeben, aber
man konnte schon vieles zwischen den Zeilen hier lesen.
In der Tat - ganz manchmal bekommen wir Vorab-Infos, die wir nicht veröffentlichen dürfen. Und manchmal erfährt man auch im persönlichen Gespräch ein paar Infos, die man erstmal für sich behält - ganz einfach, damit die Quelle auch in Zukunft noch sprudelt.

Moderatoren wurden zu Produktpräsentationen eingeladen
Das letzte Mal im September 2007 - lang, lang ist's her :roll:.

und haben Testkameras bekommen (My first Hands on)
Als Fachjournalist bekomme ich in der Tat Testkameras geliehen, auch von anderen Herstellern (derzeit habe ich eine Nikon D3s), die nach wenigen Wochen wieder zurückgehen. Um eins klar zu stellen: Wie alle meine Team-Kollegen auch, habe ich meine komplette Sony-Ausrüstung bis auf den letzten Heller aus eigene Tasche bezahlt.

....Sony macht (oder hat zumindest) Marketing hier über das Forum betrieben.
Nein! Oder doch: Sony hat einen Banner geschaltet und trägt somit auch zum Betrieb des Forums bei.

Wer sagt denn eigentlich, dass Sony daran interessiert ist, sich auf die Wünsche von Kunden einzulassen? Wir sind hier vielleicht einfach noch ein wenig Minolta-Verwöhnt...die vielen und wirklich guten Firmware-Updates waren keine Sony-Errungenschaft, die gab es noch zu Minolta-Zeiten, und danach noch einige wenige Male in der Übergangsphase zu Sony.

Vor gut zwei Jahren haben wir hier im SonyUserforum eine große Umfrage zu Firmware-Wünschen gemacht. Das Ergebnis dieser Umfrage wurde Sony Deutschland offiziell übergeben und meines Wissens bei Sony Europa präsentiert. Viele (wenngleich nicht alle) Wünsche zur A700 hat Sony einige Wochen später mit der Version 4 der FW realisiert. An Firmware-Verbesserungen seitens Minolta die auf Wünsche aus dem Forum zurückgingen, kann ich mich nicht erinnern. Aber ich bin ja auch erst seit Anfang 2005 dabei :roll:.


Also, liebe Forums-Moderatoren, stengt Euch mal ein bischen an, daß das besser wird!


Nein, das ist nicht unser Job! Wir stellen das SonyUserforum bereit, sorgen hier halbwegs für Ordnung. Auf die Modellpolitik von Sony haben wir keinen Einfluss - woher auch?

Martin

WB-Joe
28.01.2010, 22:54
Probiere es mal aus, man kann Canon ausschreiben, ohne dass einem die Finger abfallen. Oder fühlst du dich dann schmutzig?
Außerdem würde ich mir derzeit um Canon mit dem Erfolgsmodell 7D nicht so viele Sorgen machen.
Bitte wieder zum Thema zurück.
Danke.

hanito
28.01.2010, 23:44
Probiere es mal aus, man kann Canon ausschreiben, ohne dass einem die Finger abfallen. Oder fühlst du dich dann schmutzig?

Außerdem würde ich mir derzeit um Canon mit dem Erfolgsmodell 7D nicht so viele Sorgen machen.

1. Weiß jeder um wen es geht,

2. Sorgen mache ich mir um keinen der Hersteller.

dbhh
29.01.2010, 09:21
(...) Im übrigen finde auch ich die Informationspolitik von Sony alles andere als kundenfreundlich. Es mag ja Gründe geben, die "Katze nicht zu früh aus dem Sack zu lassen", aber die Kunden vor vollendete Tatsachen zu stellen ist wohl auch nicht die optimale Strategie. (...)
Das ist doch weder SONY-spezifisch, noch ein Phänomen der dSLR-Sparte. APPLE hat zum iPAD zuvor auch nix erzählt. Der Vertrieb muss halt n Spagat hinbekommen: Interesse wecken bzw aufrecht erhalten (vgl Infos vor/zur a900 ) aber der Konkurrenz möglichst wenig Munition zum Gegenzug liefern (vgl damalige Preisanpassung bei C ).

Gruß

dbhh
29.01.2010, 09:25
(...) Als Fachjournalist (...) habe ich meine komplette Sony-Ausrüstung bis auf den letzten Heller aus eigene Tasche bezahlt. (...)
Das ehrt dich, halte ich aber auch für selbstverständlich im Sinne der Unabhängigkeit. Was soll ich als Leser bzw Zuschauer an einem Bericht glauben, wenn ich vom Hintergrund wüsste, der Autor bekommt Zuwendungen von der Industrie. Niemand wäre in vgl Position davon frei, nicht mehr frei zu berichten und zu bewerten.

Gruß

Wild!
29.01.2010, 11:33
@Anaxaboras
Danke für deine ausführliche und ehrliche Antwort.

Einzig bei den Updates widerspreche ich dir. Ich bin nicht der Meinung, das Firmware-Updates aufgrund von Aktivitäten dieses (im vergleich zur großen, weiten Sony-Welt) sehr kleinen Forums hier (!) "innerhalb weniger Wochen" initiiert wurden oder auch nur entfernt am Rande etwas mit diesem Forum hier zu tun hatten. Wenn überhaupt, dann aufgrund einer weltweiten Resonanz und dem Versuch, als neue Marke die ersten System-Kunden WELTWEIT nicht gleich wieder abzuschrecken.

Meine ersten Firmware-Updates wurden mir von Minolta für meine Dimage7 geschenkt.
Minolta hat es damals geschafft, mittels Firmware-Upgrades aus meiner Dimage 7 FAST eine Dimage 7i (das Nachfolgemodel) zu machen.
Deshalb habe ich mir natürlich keine 7i gekauft, aber genau deswegen bin ich Minolta treu geblieben und bin dann über die A1 und die A100 letztendlich bei der A700 angekommen.
Die Anleitung zum Aufspielen der Updates und Upgrades der Dimage7 hab ich hier (im ehemaligen Minolta-Userforum) gefunden. Seither (seit 2002?) lese ich hier mit.

Dann schenkte mir Minolta auch für meine A1 mehrere tolle FW-Upgrades, danke dafür.
Als Sony dann Minolta übernommen hat, und die (Sony)-Minolta A100 präsentierte, gab es FW-Upgrades, und gar nicht mal wenige.

Dann kam die A700, hinter der wohl ebenfalls noch in der Grundkonzeption Minolta steht (wohl die letzte ihrer Art), für die es dann (da beim Erscheinen auf dem Markt noch nicht wirklich völlig ausgereift) ein paar UPDATES, nicht UPGRADES.
Ach ja, die A900....da gab es bislang glaube ich eines, oder? Ist ja sonst perfekt ;-)

Und was kam dann?

Viele, viele nette kleine Sony DSLR's,
aber keine Firmware-Verbesserungen mehr.
An SONY-Produkten wird nicht nachgebessert. Wenn die auf den Mart kommen, ist die Entwicklungs-Abteilung schon lange mit etwas anderem beschäftigt.
Wir reden mittlerweile von Produktzyklen von EINEM JAHR. Vielleicht bald sogar darunter. Nachfolgemodelle im Takt der Jahreszeiten. Da ist keine Zeit und kein Interessse mehr für Produktpflege.

Sell it and forget it. That's SONY.

Grins...vielleicht hat SONY auch einfach nur auf mich alleine gehört und sich gesagt, dass es noch zu früh ist, nach der A700 über einen Nachfolger nachzudenken, denn ich bin noch viel zu zufrieden mit der A700, dass ich mir jetzt schon eine neue kaufen würde....

Liebe Grüße

Roland

kearny
29.01.2010, 12:37
An SONY-Produkten wird nicht nachgebessert. Wenn die auf den Mart kommen, ist die Entwicklungs-Abteilung schon lange mit etwas anderem beschäftigt.
Wir reden mittlerweile von Produktzyklen von EINEM JAHR. Vielleicht bald sogar darunter. Nachfolgemodelle im Takt der Jahreszeiten. Da ist keine Zeit und kein Interessse mehr für Produktpflege.

Sell it and forget it. That's SONY.



Dass dem nicht im ganzen Sony-Konzern so ist, weiß jeder, der eine PS3 hat. Da gibt es nicht nur massig Updates (z. B. Sicherheitslücken), sondern auch kostenlose Updates (z. B. Unterstützung neuer Hardware wie TV-Empfänger). Die Anzahl der Firmwareupdates für die PS3 dürfte bald 3-stellig sein.

Bringt allerdings für die DSLR-Sparte gar nix.

nona
30.01.2010, 00:15
@Anaxaboras
Meine ersten Firmware-Updates wurden mir von Minolta für meine Dimage7 geschenkt.
Minolta hat es damals geschafft, mittels Firmware-Upgrades aus meiner Dimage 7 FAST eine Dimage 7i (das Nachfolgemodel) zu machen.
Deshalb habe ich mir natürlich keine 7i gekauft, aber genau deswegen bin ich Minolta treu geblieben und bin dann über die A1 und die A100 letztendlich bei der A700 angekommen.
Die Anleitung zum Aufspielen der Updates und Upgrades der Dimage7 hab ich hier (im ehemaligen Minolta-Userforum) gefunden. Seither (seit 2002?) lese ich hier mit.


man sollte hier aber erwähnen, dass das Firmware-Update von Dimage 7 auf 7i damals kostenpflichtig (~60€) war.

frame
30.01.2010, 00:22
Aber jetzt mal ehrlich:
Glaubt Ihr wirklich, dass für die A700 oder A900 noch ein Firmware-Update kommt? Ich bin mir so gut wie sicher, dass da nix mehr passieren wird.


Ja, bei der A900 bin ich persönlich mir sicher dass eines kommen wird.

Warum: Die Leute bei Sony sind nicht doof. Für Kameras in dieser Preisklasse möchte man einen Investitionsschutz spüren als Anwender. Für mich war die späte Modellpflege der A700 mit der FW4 letztendlich der Grund die A900 zu kaufen. Es war sehr früh klar dass deren FW grösseres Verbesserungspotential bietet. Wenn sich da nichts tut werden sehr viele A900/A700 Käufer nicht mehr das nächste Modell kaufen.

Wild!
30.01.2010, 22:47
man sollte hier aber erwähnen, dass das Firmware-Update von Dimage 7 auf 7i damals kostenpflichtig (~60€) war.

Stimmt nicht. War gratis.

Liebe Grüße

Roland

Tom
30.01.2010, 23:26
Stimmt nicht. War gratis.

Offiziell war das Upgrade D7 -> D7ug kostenpflichtig.

Wenn Du es kostenlos bekommen hast, dann sicher nicht auf der offiziellen Minolta-Website.
Dort gab es einmal ein Update vom Upgrade (Versionsnummer 2.01, wenn ich mich nicht täusche), was sich aber ohne bereits installiertes Upgrade v2.00 nicht über eine Firmware 1.xx installieren ließ.

Glaub mir ruhig, ich hab's erfolglos probiert, und dann das Upgrade gekauft.

PeterHadTrapp
30.01.2010, 23:28
Es besteht keinerlei Zweifel daran, dass das UG zur Dimage 7 kostenpflichtig war. Wenn es kostenlos weitergegeben wurde, dann war das vielleicht im privaten Bereich so und dann war das ganz sicher am äußersten Rande der Legalität.

ElNinio
31.01.2010, 10:52
Für mich ist jedoch eines nicht verständlich. Mal abgesehen vom Bugfixing braucht man für eine Firmwaremodifikation bestimmt kein Entwicklerteam von 50 Mann.

Es wäre natürlich schön wenn die 3xx eine SVA bekommen würde, wo von ich aber nicht ausgehe.

Was allerding wohl nur mit kleinem Programmieraufwand verbunden wäre ist die Änderung von Belichtungsreihen mit mehr als 0.7 das werden wohl nur ein paar Bytes sein. Was mir auch noch als Update gefallen würde wäre ein einstellbarer Selbstauslöser nicht nur 2/10 s sondern variabel meinetwegen von 1-120 Sec. Was ich damit letzten Endes will ist ja erst mal egal.

Für mich wäre das auch schon mal eine art der "Kundenpflege"

Zu Sony bin ich nur gekommen weil es doch massig an Optiken gibt die meinen Erwartungen genüge tun und der Stabi im Body ist und die Alpha Serie damals keinen MS hatte sondern CF

Oder wir warten alle drauf das sich der erste hier mit Reverseengeneering beschäftigt und uns HomeBrew FW liefert.

nona
31.01.2010, 15:59
Was allerding wohl nur mit kleinem Programmieraufwand verbunden wäre ist die Änderung von Belichtungsreihen mit mehr als 0.7 das werden wohl nur ein paar Bytes sein.

genau, dies sollte nur eine minimale Änderung sein. Bei der Alpha 700 haben sie es ja auch über das Firmwareupdate nachgeschoben.

Taniquetil
31.01.2010, 16:55
Mit diesem Thread passiert gerade genau das, was ich befürchtet habe.

Eigentlich war es meine Absicht, dass die ganzen Firmware-Diskussionen einen Mehrwert und erkennbares Ergebnis bekommen, als Ziel sogar eine bessere Kommunikation oder ein Dialog mit Sony. Siehe:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84870
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=960692&postcount=18
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=961023&postcount=37


Man verhaspelt sich plötzlich wieder in Details und Wünsche, genau wie in den einzelnen Firmware-Diskussionen.

Wollen wir wirklich nicht versuchen etwas auf die Beine zu stellen??
Dass die gegenwärtige Situation unzufriedenstellend ist, sind sich die User doch einig.

Zu schade finde ich, dass sich die Admins zu den konkreten Vorschlägen (Form der Kommunikation mit Sony, wie Vorschläge sammeln?) nicht weiter äußern. :!:

Mein Vorschlag mit der Abstimmung für Firmware-Features ist nichts weiter als ein Beispiel, wie man die Userwünsche sammlen könnte. Dafür ist ein Forum ideal.
Letztendlich würde es denjenigen, die mit Sony im Kontakt stehen die Arbeit erleichtern, weil sie dann einfacher filtern können, was von den User am meisten verlangt wird und könnten das dann einfacher an Sony melden. Die Umfrage mit der Videofunktion ist m.E. ein Schritt in die richtige Richtung!

Wäre wirklich dumm von Sony dieses Potenzial (Foren) nicht zu nutzen.

Wenn die User aber noch nicht mal sehen, ob und was von den zusammengetragenen Informationen verwertet wird, dürfte die Motivation bald auf den Nullpunkt sinken.

Falls das ein Geheimnis bleiben soll, ob und was an Sony gemeldet wird, so sagt es ruhig. Ich will wissen, ob wir uns umsonst die Finger wund schreiben. ;-)

Ideen sind da (siehe Links oben)

Grüße,
Taniquetil

frame
31.01.2010, 17:06
Mit diesem Thread passiert gerade genau das, was ich befürchtet habe.

Eigentlich war es meine Absicht, dass die ganzen Firmware-Diskussionen einen Mehrwert und erkennbares Ergebnis bekommen, als Ziel sogar eine bessere Kommunikation oder ein Dialog mit Sony.


Will ja nix miesmachen, aber die Idee ist nicht neu:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53339

Danach gab's zwar noch eine FW für die A700 (für die anderen meines Wissens nicht), aber was von den genannten Punkte realisiert wurde kann man ja sehen. Nichtmal auf die neuen Cams hatte es merklichen Einfluss. Ich frage mich heute warum ich mir damals die Zeit genommen habe mitzumachen ..

Taniquetil
31.01.2010, 18:38
Will ja nix miesmachen, aber die Idee ist nicht neu:

Hallo Frame,

danke für den Hinweis!

Wow, die damalige Umfrage war mir in der Tat nicht bekannt! An genau sowas habe ich auch gedacht, anscheinend waren meine Gedanken gar nicht so weit davon entfernt...:)

Scheint es also allles schon mal gegeben zu haben. Das Ergebnis/Fazit (2 Jahre später betrachtet) ist natürlich traurig. Nichts passiert. :(

Wenn ich mir das in Summe mit Sonys Modellpolitik (kein Mittelfeld), Produktpflege (keine Firmware), Service (keine Antworten auf Anfragen) und Informationspolitik (Geheimnistuerei mit allem seit KoMi) angucke, dann wird es Zeit einen Schlußstrich zu ziehen.

Ich komme noch von der Minolta-Ecke und habe sehr viel Geduld mitgebracht, aber jetzt wird es für mich höchste Zeit sich woanders umzusehen.

Vielleicht sehen wir uns bei der Konkurrenz wieder...

Grüße,
Taniquetil

About Schmidt
31.01.2010, 19:09
Der damalige Einsatz von Martin hatte schon Wirkung auf die jetzige Firmware. In wie weit, dazu müsste sich Martin schon selbst äußern. Ansonst wünsche ich uns und auch mir Geduld. Dies hat sich schon einmal vor dem Wechsel von der D7d zur A700 ausgezahlt. Ich denke, das war damals ein gewaltiger Schritt, vor allem in die richtige Richtung. Die folgenden Kameras wie A900 und A850 waren nur die logische Folge daraus.

Was, wenn Sony (natürlich reine Spekulation) noch mal so einen Drauf setzt? Noch mal so eine Steigerung wie von der D7d zur A700, doch nun von der A700 zur A7xx? Ich denke die ganzen Schwarzseher wären von jetzt auf gleich kuriert. ;)

Gruß Wolfgang

ulrich matthey
31.01.2010, 19:42
Ich denke die ganzen Schwarzseher wären von jetzt auf gleich kuriert. ;)
Gruß WolfgangEigentlich bin ich zwar kein Schwarzseher, aber was das Kurieren der Schwarzseher hier betrifft, sehe sogar ich schwarz. :roll:

frame
31.01.2010, 19:52
Ich komme noch von der Minolta-Ecke und habe sehr viel Geduld mitgebracht, aber jetzt wird es für mich höchste Zeit sich woanders umzusehen.

Vielleicht sehen wir uns bei der Konkurrenz wieder...


Ich habe schon ein Zweitsystem, Olympus, das die mit störenden Dinge bei Sony besser abdeckt. Dafür bietet mir aber das Sony-System wieder vieles was Olympus nicht hat.

Ich denke die A900/850 war schon ein sehr guter Zug - es sind keine universell nutzbaren Kameras, aber in ihrem Bereich sind sie in Preis/Leistung super.

Ausserdem bin ich zu faul um mit einem anderen System komplett von vorne anzufangen ...

klaga
31.01.2010, 19:53
Eigentlich bin ich zwar kein Schwarzseher, aber was das Kurieren der Schwarzseher hier betrifft, sehe sogar ich schwarz. :roll:

Das denke ich auch, da Kann die GEZ machen was sie will, die werden nie aussterben.:lol:

wwjdo?
31.01.2010, 20:00
Wenn ich mir das in Summe mit Sonys Modellpolitik (kein Mittelfeld), Produktpflege (keine Firmware), Service (keine Antworten auf Anfragen) und Informationspolitik (Geheimnistuerei mit allem seit KoMi) angucke, dann wird es Zeit einen Schlußstrich zu ziehen.

Ich komme noch von der Minolta-Ecke und habe sehr viel Geduld mitgebracht, aber jetzt wird es für mich höchste Zeit sich woanders umzusehen.

Nüchtern betrachtet gebe ich dir Recht!

Es gibt immer verschiedene Bindungsmuster an ein System. Bei mir sind es einfach bestimmte Objektive, die ich nicht 1:1 ersetzen könnten, die mich bisher gehalten haben.

Wer z.B. eine semiprofessionelle APS-C Kamera will, die sich auf dem neuesten Stand befindet, muss Konsequenzen ziehen. Die Einsteiger und ein bestimmtes VF-Klientel werden im Moment dagegen sehr gut bedient...

Taniquetil
31.01.2010, 20:41
Ich habe schon ein Zweitsystem, Olympus, das die mit störenden Dinge bei Sony besser abdeckt. Dafür bietet mir aber das Sony-System wieder vieles was Olympus nicht hat.

Ich muss sagen die Info über die bereits statt gefundene Umfrageaktion hat mir den Rest gegeben. Danke nochmals für den Link!

Das macht mir die Entscheidung einfacher! Eigentlich war dieses Jahr der Umstieg auf ein größeres Sony Modell fest eingeplant.
Nüchtern betrachtet muss ich mich fragen:
-was in aller Welt soll ich mit 25 Megapixeln?
-die vieldiskutierten High-Iso- und AF-Schwächen bei den beiden großen Modellen stören mich doch zu sehr.

Eigentlich wollte ich aus ökonomischen Gründen mein Minolta-Glas noch eine Weile weiterverwenden, aber 25 Mpix schreit nach Zeiss Objektiven. Vermutlich werde ich mich von Anfang an ärgern und versuchen die Objektive doch bald zu ersetzen. Was aber nicht mal eben so bezahlbar ist.

Die Linsen AF 24-85/3.5-4.5, das normale und das große Ofenrohr, 100/2.8 Macro (D), 50/1.7 und noch ein paar andere hätten für 12 Mpix VF ausgereicht. Aber die Hoffnung auf eine Sony VF mit 12 Mpix hat wohl schon der letzte Optimist aufgegeben?!

Das Mittelfeld - eine A7x0 lässt auf sich warten. Oder kommt nie.
Was bekommen wir statt dessen? Eine Alpha 450.
Ausserdem wurde ich mit den APS-C Suchern nie so richtig warm.

Für den ganz unwahrscheinlichen Fall, dass Sony mit einem neuen Mittelklasse Modell àla A7x0 oder einer verbesserten Firmware für die A900/850 einen großen Wurf landen wird, sind jetzt alle Investitionen erstmal gestoppt.

Während dessen kann ich mich in aller Ruhe woanders umsehen...

WB-Joe
31.01.2010, 20:51
Während dessen kann ich mich in aller Ruhe woanders umsehen...
... und wirst feststellen daß die Konkurrenz auch nur mit Wasser kocht.:lol:

frame
31.01.2010, 21:15
Ich muss sagen die Info über die bereits statt gefundene Umfrageaktion hat mir den Rest gegeben. Danke nochmals für den Link!


Das ist mir auch erst aufgefallen als ich deinen Thread gesehen habe - da habe ich mich erinnert dass ich damals viel Freude und Hoffnung in diese Aktion gesetzt habe von der nie mehr was zu hören war. Tut mir nur leid für die Organisatoren, die haben natürlich noch viel mehr Arbeit reingesteckt.


Das macht mir die Entscheidung einfacher! Eigentlich war dieses Jahr der Umstieg auf ein größeres Sony Modell fest eingeplant.
Nüchtern betrachtet muss ich mich fragen:
-was in aller Welt soll ich mit 25 Megapixeln?
-die vieldiskutierten High-Iso- und AF-Schwächen bei den beiden großen Modellen stören mich doch zu sehr.


die 24MP machen schon Spass wenn man sie erst mal hat, "brauchen" wird man sie vielleicht erstmal nicht. Mit etwas Aufwand in der NAchverarbeitung der RAWs ist das High-ISO der 850/900 gar nicht so schlecht. Und der AF der A900 ist ja nach allen Berichten etwas besser als bei der A700.
Aber ich habe im Urlaub mal wieder versucht bewegte Ziele (Vögel im Flug) mit der A-3 und der A700 zu erwischen, die Trefferquote der E-3 ist um viele Grössenordnungen besser als die Alpha. Und die grossen Nikons/Canons sind nochmal merklich besser.

Aber um wirklich eine Verbesserung mit einer deren Cams zu haben hätte ich sehr viel Geld in einen Body investieren müssen. Ich sehe ein dass Linsen Geld kosten und man die sehr lange nutzt, aber mittlerweise denke ich dass ein Body nach 2-3 Jahren eigentlich nicht mehr so viel Spass macht und man gerne nach was anderem schielt und möchte dafür nicht soviel ausgeben. Die E-3 hat die Lücke gut gefüllt und war sehr günstig zu haben.



Aber die Hoffnung auf eine Sony VF mit 12 Mpix hat wohl schon der letzte Optimist aufgegeben?!

Das Mittelfeld - eine A7x0 lässt auf sich warten. Oder kommt nie.


Ich bin fest davon überzeugt dass die kommt - Sony weiss genau dass die ganzen Einsteiger die sie jetzt anscheinend recht erfolgreich anziehen irgendwann vielleicht aufsteigen wollen. Anscheinend ist die Strategie im Moment erstmal die Nutzerbasis zu vergrössern - wer mal im System ist hat eine Hemmschwelle zum Wechseln.
Sie wird kommen - was mich aber sehr stören würde wenn Sony das tut was mal jemand hier ganz am Anfang nach der Übernahme prophezeit hat - unzählige Kameras in kurzen Modellzyklen auf den Markt werfen. Das scheint so bei den Consumer-Videokameras zu sein. Mindestens ab der Mittelklasse möchte ich auch eine Modellpflege in Form von FW-Upgrades die durchaus auch Verbesserungen bringen dürfen sehen.

Der damalige Einsatz von Martin hatte schon Wirkung auf die jetzige Firmware.

Wolfgang, Solidarität hin oder her, aber wir müssen ja nichts beschönigen - dass die höheren ISO-Bereiche der A700 ein Schwachpunkt waren konnte man in jedem Fotoforum dieser Welt nachlesen, dafür hätte es keiner Umfrage bedurft. Ebenso die Sache mit den Belichtungsreihen. Von den anderen, teilweise vielleicht trivial zu realisierenden Vorschlägen wurde keiner realisiert.

CarlSagan
31.01.2010, 22:35
Hallo El-ninio!

Das grenzt ja schon fast an Fatalismus (http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Fatalismus.html) :shock:

Ich habe auch wegen des Objektivparks von Minolta zu Sony gefunden.
Aber solche "Kundenvernachlässigung" kenne ich sonst bei keiner meiner Firmen mit denen ich zu tun habe.

Kauf oder verschwinde Kunde!
So scheint die Sony-Philosophie zu sein.
Und mit Hilfe von "beruhigenden" Foren lassen sich ja auch viele in der freien Wirtschaft unhaltbare Zustände rechtfertigen.

Grundtendenz der dortigen Argumentation ist: Die anderen sind ja auch nicht besser!

SO kann man man sich natürlich auch Innovation, Forschung und Entwicklung sparen. :cool:
Claqueure für diese Art und Weise findet man sicher auch wenn man sie "bevorzugt" informiert....
Sie gehören dann ja in ihrem Gefühl "mit dazu" :roll:

Eckhard


.....braucht man für eine Firmwaremodifikation bestimmt kein Entwicklerteam von 50 Mann.
......
Für mich wäre das auch schon mal eine art der "Kundenpflege"
Zu Sony bin ich nur gekommen weil es doch massig an Optiken gibt die meinen Erwartungen genüge tun und der Stabi im Body ist und die Alpha Serie damals keinen MS hatte sondern CF
....

cdan
01.02.2010, 00:34
So ganz verstehe ich das hier wirklich nicht mehr, in meinem Beitrag #16 mache ich ein Angebot und anstatt das darauf eingegangen wird oder sich weiter mit der Ausgangsfrage des TO befasst wird, kommen die ewig gleichen Argumente zu Sony, der Welt und dem Rest. :? Ich kann da nur noch den Kopf schütteln.

Also, für diejenigen, die erst später in die Diskussion eingestiegen sind: Hier geht es zur Ausgangsfrage. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=960338&postcount=1)

About Schmidt
01.02.2010, 00:40
Wolfgang, Solidarität hin oder her, aber wir müssen ja nichts beschönigen - dass die höheren ISO-Bereiche der A700 ein Schwachpunkt waren konnte man in jedem Fotoforum dieser Welt nachlesen, dafür hätte es keiner Umfrage bedurft. Ebenso die Sache mit den Belichtungsreihen. Von den anderen, teilweise vielleicht trivial zu realisierenden Vorschlägen wurde keiner realisiert.

Teilweise gebe ich dir recht,
ich hätte mir nur vorstellen können, dass ohne Einwände der A700 Nutzer vielleicht außer der JPG Verbesserung gar nichts passiert wäre.

Gruß Wolfgang

Anaxaboras
01.02.2010, 00:56
Der damalige Einsatz von Martin hatte schon Wirkung auf die jetzige Firmware. In wie weit, dazu müsste sich Martin schon selbst äußern.

Also, das war gewiss nicht nur mein Verdienst alleine :oops:. An der Umfrage hat damals das gesamte Team gearbeitet, insbesondere Teddy und Peter.

Angeblich ist unsere Umfrage damals in der Europazentrale von Sony einer Delegation aus Japan präsentiert worden.
Ich weiß auch, dass ein hochrangiger Mitarbeiter von Sony Deutschland sich sehr darum bemüht hatte, dass die A300 eine SVA erhält. Leider war dies laut einer Mitteilung des Entwicklungsteams nicht alleine per Software zu realisieren.

Man muss auch mal ganz klar sagen: Die Umfrage hat damals eine Heiden-Arbeit gemacht. Aber nach nunmehr fast zwei Jahren könnten wir ja mal wieder etwas in der Art in Angriff nehmen :cool:.

Martin

Taniquetil
01.02.2010, 12:44
Der damalige Einsatz von Martin hatte schon Wirkung auf die jetzige Firmware. In wie weit, dazu müsste sich Martin schon selbst äußern.
Genau das ist es was ich meine. Bei allem Respekt für den mühevollen Einsatz - Sony wird die erwähnte Firmware v4 für die Alpha 700 sicherlich nicht auf Wunsch eines einzelnen Users entwickelt haben, sondern eher weil das Problem in allen Foren unüberhörbar laut war. Deswegen meine ursprüngliche Idee mit einer ergebniss-orientierten Firmware-Diskussion in unserem Forum. Nach dem Motto: je lauter wir sind, desto eher wird Sony reagieren.

Dachte ich zumindest. Und erfahre dass genau eine solche Umfrage bereits 2008 statt gefunden hat.

Meine Güte! Sony ist schon ein bißchen länger als ein Jahr auf dem DSLR-Markt vertreten (im Kompaktkamerabereich schon wesentlich länger) und hat die Schonfrist längst hinter sich gelassen. Wenn man also die letzten 2 Jahre Revue passieren lässt sieht man:

a) nur das größte offensichtlichste Problem wurde mit der Firmware v4 für die Alpha 700 gelöst.
b) alle anderen Vorschläge und Wünsche für die kleineren und größeren Modelle gehen Sony offensichtlich am allerwertesten vorbei...

So geht das nicht.

Taniquetil
01.02.2010, 12:49
... und wirst feststellen daß die Konkurrenz auch nur mit Wasser kocht.:lol:
Klar, kochen alle nur mit Wasser. Aber:

1. Ich möchte wachsen. Warum soll ich mir eine Kamera kaufen, mit der ich mir von Anfang an Hürden aufbaue? Ich hatte die Alpha 850/900 eingeplant und vor dem Kauf lange genug auf ein Software-Update gewartet, eins das mit der v4 für die A700 vergleichbar ist. Sony hat mit den beiden Modellen nach wie vor nicht wegzudiskutierende Probleme. Diese sind softwaretechnisch behebbar oder zumindest abschwächbar, aber das Unternehmen scheint daran nicht interessiert. Das Management entscheidet sich lieber dafür mit einem halben dutzend kleiner Alphas schnelles Geld zu machen. 1 impliziert 2:

2. Das Unternehmen Sony wird mir zunehmend unsympatischer.

Wie gesagt, andere kochen auch nur mit Wasser. Sony ist eine große Küche. Die A850/900 sind tolle Kochtöpfe, keine Frage. Nur warum verbessert Sony nicht die Wasserqualität (Software)??

--> Das System verdient keine weitere finanzielle Unterstützung.

Deswegen habe ich nach der ersten (kurzen) Recherche die Nikon D700 als neue Basis ins Auge gefasst. Ich denke diese Entscheidung ist für jeden nachvollziehbar.

Um die Bemühungen des User-Teams trotzdem zu unterstützen, gebe ich gerne mein Votum mit ab. Wo darf ich meine Wünsche äußern? Wird dafür ein frischer Firmware-Abstimm-Thread aufgemacht?

Viele Grüße,
Taniquetil

About Schmidt
01.02.2010, 13:09
Ich kann nur nochmals sagen, was ich schon einmal gesagt habe, habt noch ein wenig Geduld. ;)

Gruß Wolfgang

RainerV
01.02.2010, 13:36
...
1. Ich möchte wachsen. Warum soll ich mir eine Kamera kaufen, mit der ich mir von Anfang an Hürden aufbaue? Ich hatte die Alpha 850/900 eingeplant und vor dem Kauf lange genug auf ein Software-Update gewartet, eins das mit der v4 für die A700 vergleichbar ist.
...
Wie gesagt, andere kochen auch nur mit Wasser. Sony ist eine große Küche. Die A850/900 sind tolle Kochtöpfe, keine Frage. Nur warum verbessert Sony nicht die Wasserqualität (Software)??

--> Das System verdient keine weitere finanzielle Unterstützung.

Deine Entscheidung. Und die D700 ist sicherlich eine feine Kamera, ein Pendant dazu gibts bei Sony nicht. Wenn Dir also das wichtig ist, was die D700 besonders gut kann, dann wirst Du damit hoffentlich glücklich werden.

Allerdings gibts zur Alpha 850/900 auch bei Nikon kein Pendant (jedenfalls keines, das auch nur näherungsweise in deren Preisregion liegt.

Deine Formulierungen kann ich allerdings dennoch nicht nachvollziehen. Du tust ja geradezu so, als ob man mit der Alpha 850/900 gar nicht fotografieren könnte, daß sie qualitativ minderwertig sei. Das ist definitiv nicht so. Derlei "Mutmaßungen" zu Sonys Motiven wie Du sie anstellst, sind sachlich unbegründet und polarisieren nur. Ich mag so etwas gar nicht.

Ich muss sagen die Info über die bereits statt gefundene Umfrageaktion hat mir den Rest gegeben. Danke nochmals für den Link!

Das macht mir die Entscheidung einfacher! Eigentlich war dieses Jahr der Umstieg auf ein größeres Sony Modell fest eingeplant.
Nüchtern betrachtet muss ich mich fragen:
-was in aller Welt soll ich mit 25 Megapixeln?
-die vieldiskutierten High-Iso- und AF-Schwächen bei den beiden großen Modellen stören mich doch zu sehr.

Eigentlich wollte ich aus ökonomischen Gründen mein Minolta-Glas noch eine Weile weiterverwenden, aber 25 Mpix schreit nach Zeiss Objektiven. Vermutlich werde ich mich von Anfang an ärgern und versuchen die Objektive doch bald zu ersetzen. Was aber nicht mal eben so bezahlbar ist.
...
Deine ganzen Ausführungen zu den Zeiss- und Nicht-Zeiss-Gläsern sind meiner Meinung nach wenig fundiert.

Schau Dir einfach mal die Bilder bei Stevemark an. Die Pixelgröße der Alpha 850/900 ist sogar etwas größer als die der Alpha 700. Was an der reichte, das reicht auflösungstechnisch auch an der Alpha 850/900. Sprich, mit einer 12-MP-Vollformat-Alpha würde man nicht mal das Auflösungsvermögen von Mittelklasseobjektiven ausschöpfen. Der Unterschied der Anforderungen liegt darin, wie gut die Objektive im Randbereich, der ja im APSC-Sensor "verloren" geht, abschneiden. Und da dürfte die Pixelgröße keine wesentliche Rolle mehr spielen, da dürften die Probleme an einer Vollformat-12-MP-Kamera also vergleichbar zu denen an einer Vollformat-24-MP-Kamera sein.

Gerade die alten Minolta-Festbrennweiten machen an der Alpha 850/900 richtig Spaß (s. wieder auf artaphot,ch). Und ja, dann möchte ich auch die 24 MP nicht mehr missen. Man zoomt und zoomt und zoomt am Bildschirm immer weiter ins Bild rein, und es erscheinen immer mehr Details, das klitzekleine Schild ganz hinten im Bild wird auf einmal lesbar. Faszinierend.

Und dann vielleicht noch eins. Lade Dir ganz einfach mal auf imaging-resource.com High-ISO-Raws der D3 und der D3S runter, entwickle sie auf identisch Weise und rechne dann die 24-MP-Bilder auf 12-MP runter. Und dann vergleiche mal das Rauschen. Siehst Du einen Unterschied? Ich nicht.

Ja, die 24-MP-Nikon bietet mir etwa eine Blende "Rauschvorteil" gegenüber der Alpha 850/900. Ob das den Preisunterschied rechtfertigt, das muß jeder für sich entscheiden. Die D700 ebenfalls, verglichen mit den auf 12-MP-heruntergerechneten Alpha 850/900-Bildern.

Interessant ist es, daß viele Anwender zwar das Rauschverhalten der Alpha 850/900 bemängeln (- fotografieren die eigentlich NUR High-ISO? -) aber dann das zumindest im High-ISO-Bereich klar minderwertige LR V2 einsetzen. Dabei wäre es sehr einfach, eine wesentliche Verbesserung der Bildqualität einfach durch den Einsatz eines besseren Konverters zu erreichen. Muß man ja nur für die High-ISO-Bilder machen, wenn man ansonsten der Komfort von LR haben möchte.

Rainer

RainerV
01.02.2010, 13:42
Ich kann nur nochmals sagen, was ich schon einmal gesagt habe, habt noch ein wenig Geduld. ;)

Gruß Wolfgang

Wolfgang, es gibt ja im Internet Hinweise, daß Sony daran sei, ein FW-Update für die Alpha 850/900 zu entwickeln und in Kürze rausbringen will. Falls Du das meinst.

Wäre natürlich eine schöne Sache. Jedenfalls dann, wenn es tatsächlich eine Verbesserung bringt und Sony angesichts des unsäglichen Forengeschreis nicht zu Lasten der Details die Bilder intern glattbügelt.

Rainer

kearny
01.02.2010, 13:52
Ja, die 24-MP-Nikon bietet mir etwa eine Blende "Rauschvorteil" gegenüber der Alpha 850/900. Ob das den Preisunterschied rechtfertigt, das muß jeder für sich entscheiden.

Rainer

Dass gerade du jetzt wieder das Feld Rauschen eröffnest, verstehe ich nicht. Keiner hat hier davon gesprochen. Außerdem unterstellst du, dass die Nikon nur den einen Vorteil bietet, naja, mir fallen da schon noch zwei, drei weitere ein.

Wolfgang, es gibt ja im Internet Hinweise, daß Sony daran sei, ein FW-Update für die Alpha 850/900 zu entwickeln und in Kürze rausbringen will. Falls Du das meinst.

Rainer

Hihi, von unserem Schweizer Forumsorakel im letzten Oktober gestreut. Mit der Treffergenauigkeit kann ich auch schon einmal einen Alpha-700-Nachfolger ankündigen.

Elric
01.02.2010, 13:54
Ok, dann soll Sony wenigstens einfach die Radkonstruktion der guten alten Ko/Mi D7D übernehmen für kommende Kamera Modelle.
Bei der D7D habe ich mir nie ein Bild verhuntzt durch unbeabsichtigte Verstellung noch durch einen Defekt des Rades.
Ein Defekt eines Einstellrades kann bei jeder Kamera vorkommen. Für das unbeabsichtigte Verstellen hingegen hilft auch die Radsperre zu aktivieren.

RainerV
01.02.2010, 14:11
Dass gerade du jetzt wieder das Feld Rauschen eröffnest, verstehe ich nicht. Keiner hat hier davon gesprochen. Außerdem unterstellst du, dass die Nikon nur den einen Vorteil bietet, naja, mir fallen da schon noch zwei, drei weitere ein.

Nein, ich schrieb doch ausdrücklich, daß es zur D700 kein Pendant bei Sony gibt. Und damit meinte ich nicht nur den "Rauschvorteil", sondern auch den AF. Und ja, der AF der Alpha 850/900 ist klar verbesserungswürdig. Gut und präzise ist der zentrale Sensor bei statischen Motiven, alles darüber hinaus ...

Ich bezog mich aber auf die Kritik, daß Sony kein "Firmwareupdate à la FW4 für die Alpha 700" rausbringt. Und bei dem Update gings klar ums Rauschen.

Ich habe das Thema Rauschen nicht eröffnet.

Falls natürlich diejenigen meinten, daß das "gewünschte" FW-Update den AF deutlich verbessern würde, dann lag ich natürlich falsch. Ob man allerdings per FW-Update Kreuzsensoren nachrüsten kann ...?


Hihi, von unserem Schweizer Forumsorakel im letzten Oktober gestreut. Mit der Treffergenauigkeit kann ich auch schon einmal einen Alpha-700-Nachfolger ankündigen.
Nein, meinte ich nicht, der Termin ist ja auch rum. Es gibt durchaus neuere Aussagen im Netz, keine Ahnung, ob die stimmen, ich bin da in der Regel auch eher skeptisch. Wolfgangs Andeutung hörte sich für mich so an, daß das Team möglicherweise Infos hat, die sie nicht "ausplaudern" dürfen. Das hieße, daß die FW in Kürze rauskäme. Bisher war es immer so, daß in den letzten Tagen vor Erscheinen neuer Produkte, die tatsächlichen Spezifikationen bekannt wurden. Alles davor war reine Erfindung.

Es gibt längst mehrfach Aussagen seitens Sony, daß ein Alpha-700-Nachfolger kommen wird. Nur zeitlich gab es bisher selbst auf Nachfrage nur die etwas vage Aussage "2010".

Rainer

kearny
01.02.2010, 14:29
Wolfgangs Andeutung hörte sich für mich so an, daß das Team möglicherweise Infos hat, die sie nicht "ausplaudern" dürfen.

Rainer

Erinnert mich immer an die Szene in Top Gun, als Tom Cruise (Maverick) zu Kelly McGillis (seiner Ausbilderin), als sie ihn fragt, wo er die Mig 28 gesehen habe, sagt: "Ich könnte es ihnen sagen, aber dann müsste ich sie töten."

Und da wirkte das Ganze schon recht lächerlich.

Taniquetil
01.02.2010, 16:10
Hallo Rainer,

Du tust ja geradezu so, als ob man mit der Alpha 850/900 gar nicht fotografieren könnte, daß sie qualitativ minderwertig sei. Das ist definitiv nicht so. Derlei "Mutmaßungen" zu Sonys Motiven wie Du sie anstellst, sind sachlich unbegründet und polarisieren nur. Ich mag so etwas gar nicht.
Wie bitte? Ich tue so, als würde man mit der Kamera gar nicht richtig fotografieren können?

Zu Klarstellung: ich sagte, dass die Kameras seit längerem offensichtliche Schwächen haben. Man kann mit den Kameras fotografieren, aber im Sport- und High-Iso-Bereich sind es unnötige Hürden, siehe z.B. Blackmikes Praxisbericht.

Ferner erwähnte ich, dass diese Schwächen m.E. behebbar sind. Und das sogar rein softwaretechnisch, ohne gleich zwei neue Modelle àla A855/A905 auf den Markt schmeissen zu müssen.

Jetzt muss ich mir vorwerfen lassen, dass ich mich für Verbesserungen engagiere?
Meine Güte, wo sind wir denn hier...

Kritik führt zum Fortschritt. Häufig wird Kritik nicht gern gehört. Nur blöderweise gäbe es ohne Kritik gar keinen Fortschritt.

Deine ganzen Ausführungen zu den Zeiss- und Nicht-Zeiss-Gläsern sind meiner Meinung nach wenig fundiert.
Ähm... ja, genau. Ich hatte die beiden grossen Kameras schon mehrmals in der Hand. Ich hatte meine alten Minolta Gläser dran und zum Vergleich auch einige der neuen Zeisse. Zwar nicht im Testlabor, aber einfach mal (>300) Bilder geschossen, auch High-ISO. Ich weiß dadruch mit welcher Leistung ich in etwa mit meinen Optiken rechnen kann und habe mir anschließend grundsätzlich eigene -berechtigte- Überlegungen zu meinen alten Gläsern in Verbindung mit 25 Mpix angestellt. Ich war und bin der Ansicht, dass meine Objektive mit dem Sensor überfordert sind, habe aber beschlossen die A850 oder A900 dennoch zu kaufen, sobald ein Firmware-Update erscheint. Das macht zwar meine Objektive nicht besser, aber zumindest behebt es die oben erwähnten Schwächen.
Wenn mein Objektivpark schon eine Baustelle darstellt, warum soll ich mich mit der Kamera die nächste Baustelle ins Haus holen? Auf die erste Baustelle habe ich Einfluß, auf die zweite nicht. Und Sony hat bis jetzt immer noch kein Update nachgeschoben. Da kann ich gleich zu einem anderen System greifen.

Was gefällt Dir daran nicht?

Dass ich von der Sony Produktpflege enttäuscht bin?

Grüße,
Taniquetil

cdan
01.02.2010, 16:26
Erinnert mich immer an die Szene in Top Gun, als Tom Cruise (Maverick) zu Kelly McGillis (seiner Ausbilderin), als sie ihn fragt, wo er die Mig 28 gesehen habe, sagt: "Ich könnte es ihnen sagen, aber dann müsste ich sie töten."

Und da wirkte das Ganze schon recht lächerlich.

Selbstverständlich haben wir Informationen, die wir nicht im Forum verkünden dürfen und natürlich stimmt sich das japanische Produkt Management, wie auch die Entwickler mit uns ab. Dafür haben wir eigens unser Orangenes Telefon. Und auch die Prototypen werden von uns zuerst getestet. Was bitte ist dadran lächerlich? ;)

About Schmidt
01.02.2010, 16:31
Wolfgang, es gibt ja im Internet Hinweise, daß Sony daran sei, ein FW-Update für die Alpha 850/900 zu entwickeln und in Kürze rausbringen will. Falls Du das meinst.

Wäre natürlich eine schöne Sache. Jedenfalls dann, wenn es tatsächlich eine Verbesserung bringt und Sony angesichts des unsäglichen Forengeschreis nicht zu Lasten der Details die Bilder intern glattbügelt.

Rainer

Wir arbeiten dran ;) was genau kann und werde ich nicht verraten, bitte um Verständnis.
Gruß Wolfgang

binbald
01.02.2010, 17:32
Wir arbeiten dran
Cool, es gibt ein FW-Update für die A850/900 von den Moderatoren. Deswegen musstet Ihr Eure Zahl aufstocken, dass Ihr das mit der Programmierung alles hinbekommt :top::top: Jetzt wird einem so ein bisschen was klar.
Berücksichtigt Ihr auch die Wünsche der User hier, oder habt Ihr enge Vorgaben von Sony?

hanito
01.02.2010, 17:43
Und auch die Prototypen werden von uns zuerst getestet.
Warum nicht, einen Bonus sollten die Mods schon haben. ;)

steve.hatton
01.02.2010, 17:53
Wahrscheinlich sind die Jungs so ruhig, weil sie alle schon mit der A7xx rumlaufen und testen :D

CarlSagan
01.02.2010, 22:13
Hallo Wolfgang!

Dieser Satz und der Smilie von Dir, lassen bei mir das Hoffnungsbarometer dann doch an der Skala in die Gegend von "Optimismus" (etwas über "leichte Zweifel") steigen.

Ich werde mich dann doch noch etwas in die Warteposition begeben.

Eckhard


Ich kann nur nochmals sagen, was ich schon einmal gesagt habe, habt noch ein wenig Geduld. ;)
Gruß Wolfgang