Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WEr besitzt schon ein 30mm Makro von Sony?
Ernst-Dieter aus Apelern
27.01.2010, 12:33
Bin an diesem Objektiv interessiert!
ERnst-Dieter
Schau z.B. mal hier, da gab es schon einen langen Thread zum DT 30 Makro,
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80983
Kurt Munger (http://kurtmunger.com/sony_dt_30mm_f_2_8id115.html) hat oder hatte schon eines.
Meines habe ich nach wenigen Tagen zurückgegeben. Konnte mich mit einem 30er Makro nicht anfreunden. Als Festbrennweite war es auch nicht besonders gut, etwas weich und leicht matschig.
LG
Gerhard
MichaelReinbek
28.01.2010, 13:54
Ich habe mir eine vor einer Woche bestellt, ich will mal schauen ob das was ist :)
Ernst-Dieter aus Apelern
29.01.2010, 18:32
Kurt Munger (http://kurtmunger.com/sony_dt_30mm_f_2_8id115.html) hat oder hatte schon eines.
Meines habe ich nach wenigen Tagen zurückgegeben. Konnte mich mit einem 30er Makro nicht anfreunden. Als Festbrennweite war es auch nicht besonders gut, etwas weich und leicht matschig.
LG
Gerhard
Für ein Makro unter 200 Euro ein gutes Testergebnis!Gute andere Makros kosten doppelt soviel, sind aber nicht doppelt so gut!
Für ein Makro unter 200 Euro ein gutes Testergebnis!Gute andere Makros kosten doppelt soviel, sind aber nicht doppelt so gut!
Da muß ich Dir recht geben, für den Preis vollkommen in Ordnung. Ich wollte das Objektiv aber nicht ausschließlich für Makros verwenden. Ich habe dann für mich entschieden, lieber etwas mehr Geld in bessere Optik zu investieren.
LG
Gerhard
Ich hab nach den Kritiken im anderen Thread meine Einstellung noch mal kritisch überprüft:
Im Makrobereich sehr gut. Als normale Festbrennweite gibt es sicher Besseres, aber brauchbar ist es auch da.
Unschlagbar ist das 30er als "Immer-dabei-Makro-quasi-ohne-Gewicht-für-die-Hosentasche". Und der Preis ist echt o.k.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.01.2010, 23:08
Ich hab nach den Kritiken im anderen Thread meine Einstellung noch mal kritisch überprüft:
Im Makrobereich sehr gut. Als normale Festbrennweite gibt es sicher Besseres, aber brauchbar ist es auch da.
Unschlagbar ist das 30er als "Immer-dabei-Makro-quasi-ohne-Gewicht-für-die-Hosentasche". Und der Preis ist echt o.k.
Wie oft hat man makrotaugliche Objekte meim Spaziergang, häufig finde ich.
Ein Schnäpchen für den Preis!
dir sollte nur klar sein, dass für eine 1:1 Abbildung das Motiv dann praktisch schon auf der Frontlinse klebt:?
und der SAM-Antrieb ist alles andere als leise:shock:
Wie oft hat man makrotaugliche Objekte meim Spaziergang, häufig finde ich.
Ein Schnäpchen für den Preis!
Wenn man nur neue Objektive in Betracht zieht, ja. Gebraucht gibt es m.E.n. deutlich interessantere Objektive für ähnliches oder für weniger Geld.
Wenn man nur neue Objektive in Betracht zieht, ja. Gebraucht gibt es m.E.n. deutlich interessantere Objektive für ähnliches oder für weniger Geld.
1:1er Makros? Ja. Aber so kompakt und so leicht? Nee, oder?? Interessant ist ja dabei relativ ;)
Eins ist natürlich klar: Ein 30mm/1:1 ist ganz klar Geschmacksache. Man muss das schon so wollen. Sonst macht es mehr Sinn, ein 50er oder größer für (gebraucht) nicht viel mehr Geld zu nehmen.
dir sollte nur klar sein, dass für eine 1:1 Abbildung das Motiv dann praktisch schon auf der Frontlinse klebt (...)
Klar klebt man bei 1:1 schon vor der Frontlinse. Mit dem 24/1,8er Sigma klebt man noch näher dran und kommt nur auf 1:2,7. Und das geht auch, sogar mit Schmetterlingen.
Alles geht. Natürlich muss das nicht. Aber es macht Spaß.
(...) und der SAM-Antrieb ist alles andere als leise
Sounds Allmost Mönströs :roll: ;)
Hallo!
Habe das Teil am Freitag im Mediamarkt mitgenommen. Es funktioniert zusammen mit dem Miniblitz einwandfrei. Es wiegt wenig, für so kleine Details unterwegs, passt es. Mal sehen wie es sich sonst so verhält. Im persönlichen Handhabungsversuch ( nicht Test, dass machen Optikprofis) habe ich es für brauchbar befunden.
Gruß
Henning
rainerte
02.02.2010, 16:19
Schließe mich Itscha voll an.
Ein 30 er Macro ist nicht jedermanns Sache - 50 mm sind wirklich praktischer - und leider hat Sony das Ding etwas zu billig gebaut: SAM ist schnell aber laut und der Fokus-Einstellweg ist so kurz, dass MF nur im Nahbereich sinnig ist. Und schließlich besteht es spürbar aus Plastik - das geht auch besser wie Tamron immer wieder zeigt. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und wenn Sony ein 2/100 (als Antwort auf Samyang) in dieser Art bieten würde, wäre ich auch dabei.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.02.2010, 14:03
Hat schon Jemand Bilder mit dem 2,8/30mm gemacht?
Dann bitte eventuell mal zeigen:roll:
Früher gab es an FX (Film) eigentlich nur ein 50'er und ein 100'er Makro.
Heutzutage ist ein 150'er Makro oft schon zu kurz, irgend etwas passt da nicht.
Mit dem 30'er an DX hat man noch etwas Hintergrund im Bild (Bildwinkel!) und nicht zu viele Grashalme beim Blümchen-Makro im Vordergrund. Schlecht ist es doch nicht. ZUdem hat man ein Normalobjektiv, damit kommt man eigentlich schon recht weit.
Zur Qualität kann ich nichts sagen, dass es ein günstiges makro gibt, war bislang ein Alleinstellungsmerkrmal von Olympus, ich finde das positiv fürs Sony-System (auch weil viele Aufsteiger die gute Makrofunktion ihrer Kompakten kennen, überigens meist bei MM-Brennweiten und noch geringerem Aufnahmeabstand).
Jan
@ernst-dieter: wie im Thread gestern HIER (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79813);) und Kurt Munger hat ein Review dazu;)
Ernst-Dieter aus Apelern
24.02.2010, 17:29
Früher gab es an FX (Film) eigentlich nur ein 50'er und ein 100'er Makro.
Heutzutage ist ein 150'er Makro oft schon zu kurz, irgend etwas passt da nicht.
Mit dem 30'er an DX hat man noch etwas Hintergrund im Bild (Bildwinkel!) und nicht zu viele Grashalme beim Blümchen-Makro im Vordergrund. Schlecht ist es doch nicht. ZUdem hat man ein Normalobjektiv, damit kommt man eigentlich schon recht weit.
Zur Qualität kann ich nichts sagen, dass es ein günstiges makro gibt, war bislang ein Alleinstellungsmerkrmal von Olympus, ich finde das positiv fürs Sony-System (auch weil viele Aufsteiger die gute Makrofunktion ihrer Kompakten kennen, überigens meist bei MM-Brennweiten und noch geringerem Aufnahmeabstand).
Jan
Immerhin rund 220 Euro billiger als das 2,8/50mm Makro von Sony!
Und es ist von Kurt Munger getestet worden, das Briefmarkenmotiv besser als das 2,8/50mm Makro von Sony!
Immerhin von Colorfoto das Urteil Digital empfohlen!
Kleinere Schwächen hat es natürlich, aber im Preis Leistungsindex
ganz oben!
Auf Pixelpeeper und Dyxum gibt es Photos.Hier im Forum noch nicht.
Ein fast normalwinkeliges Makro zum klasse Preis, ich werde meine Regierung noch einmal ansprechen!
Ernst-Dieter
Auf Pixelpeeper und Dyxum gibt es Photos.Hier im Forum noch nicht.
Doch, hier auch:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=910013#post910013
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=908075&postcount=2
Und ich meine es gäbe noch einen thread mit Bildern, den finde ich aber gerade nicht. Kann auch im DSLR Forum gewesen sein. Einfach mal suchen.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.02.2010, 19:25
Doch, hier auch:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=910013#post910013
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=908075&postcount=2
Und ich meine es gäbe noch einen thread mit Bildern, den finde ich aber gerade nicht. Kann auch im DSLR Forum gewesen sein. Einfach mal suchen.
Ist doch was tolles dabei, Danke!Die 30mm Brennweite verwackelt bestimmt nicht so leicht wie die 100mm.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.02.2010, 19:46
Interessante Kurve
http://bilder2.preissuchmaschine.de/psmcharts/createchartspsm_id.asp?pid=1171057&country=DE
Noch ein wenig warten?
rainerte
01.03.2010, 16:15
Zur Qualität noch ein Wort vom KoMi/Sony-Kenner David Kilpatrick, aus seinem Kommentar zu den PMA-Neuheiten (2010):
"The nasty little 30mm f/2.8 SAM macro, by the way, turns out to be one of the best lenses I’ve ever used despite its horrible cheap skin and clunky focus motor."
Ich habe von den 30ern beim Händler 3 Stk. ausprobiert, die waren alle ab ca. 6m nicht richtig scharf. Etwas später habe ich mir nochmal ein bei einem anderen Händler dran gehangen, da war es nicht anders! Wie sieht das bei euren Exemplaren aus?
komiko31
02.03.2010, 23:11
Hallo,
ich kann die Beobachtungen von Seton nur bestätigen.
Thomas
Ist zwar nicht so super-aussagekräftig, aber hier ist mal eines der ersten Makros, die ich dieses Jahr mit dem 30/2,8 gemacht habe. Extra bei Offenblende. Die Schärfe ist Erfahrungsgemäß bei Schneeglöckchen nicht so gut zu erkennen, aber sie ist da.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/DSC03851a_web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99188)
Ich habe von den 30ern beim Händler 3 Stk. ausprobiert, die waren alle ab ca. 6m nicht richtig scharf. Etwas später habe ich mir nochmal ein bei einem anderen Händler dran gehangen, da war es nicht anders! Wie sieht das bei euren Exemplaren aus?
Deckt sich mit meiner Erfahrung. Ich wollte das 30er nicht nur als Makro verwenden, und da entäuscht es. Ob es 6m waren weiß ich nicht mehr. Als Festbrennweite für andere Anwendungen war es für mich unbrauchbar und da ist sogar der günstige Preis zu hoch.
LG
Gerhard
Deckt sich mit meiner Erfahrung. Ich wollte das 30er nicht nur als Makro verwenden, und da entäuscht es. Ob es 6m waren weiß ich nicht mehr. Als Festbrennweite für andere Anwendungen war es für mich unbrauchbar und da ist sogar der günstige Preis zu hoch.
Ui,
ich habs mir letzte Woche auch bestellt,ist aber noch nicht da.
Mal sehen wie es sich bei mir scchlägt , wenn es wirklich als 30er Festbrennweite nicht zu gebrauchen ist geht es bei mir auch zurück.
Dann probier ich das 60er Tamron.
Ich berichte.:roll:
Ich habe von den 30ern beim Händler 3 Stk. ausprobiert, die waren alle ab ca. 6m nicht richtig scharf. Etwas später habe ich mir nochmal ein bei einem anderen Händler dran gehangen, da war es nicht anders! Wie sieht das bei euren Exemplaren aus?
ich kann die Beobachtungen von Seton nur bestätigen.
Deckt sich mit meiner Erfahrung. Ich wollte das 30er nicht nur als Makro verwenden, und da entäuscht es. Ob es 6m waren weiß ich nicht mehr. Als Festbrennweite für andere Anwendungen war es für mich unbrauchbar...
Aus reinem Interesse: Kann das irgendeiner von Euch mal mit einem Beispielfoto unterlegen?? Hier wird immer rumkritisiert, dass das 30er (außer im Nahbereich) nix taugt, es gibt aber keine Beispielbilder. Die Bilder in dem Test von Kurt Munger z.B. erscheinen mir nicht auffällig oder gar schlecht.
Das soll jetzt keine Kritik sein, sondern eher die Anregung, dem mal auf den Grund zu gehen. Ich habe das 30er bisher nur für Makros eingesetzt. Für den Zweck ist es m.E. sehr gut zu gebrauchen, Schärfe und Bokeh finde ich richtig gut. Andere Bilder (Distanzaufnahmen) werde ich mal austesten, wenn ich bei Tageslicht mal ne freie Minute zum Fotografieren bekomme.
Vielleicht hat ja der ein oder andere mal ein Beispielbild...
Aus reinem Interesse: Kann das irgendeiner von Euch mal mit einem Beispielfoto unterlegen?? Hier wird immer rumkritisiert, dass das 30er (außer im Nahbereich) nix taugt, es gibt aber keine Beispielbilder.
Fände ich auch sehr interessant,soviel Bilder sind im Netz gar nicht zu finden.
Meins ist immer noch nicht da:shock:
lichtpixel
08.03.2010, 13:33
Ich habe das Objektiv seit vorige Woche . Habe es draußen bei Sonnenschein gleich mal ausprobiert, ob das mit den unscharfen Bildern stimmt. Kann es nicht bestätigen. Meine Bilder sind knackig
scharf , auch in größerer Entfernung ( 80-100 m ) . Werde dazu noch Bilder einstellen. Als Macro sehr gut, habe auch schon mit Blitzlicht in einem Kellergewölbe Portraits gemacht, super. Würde mich auch mal interessieren, wie die unscharfen Bilder zustande kommen, könnt ihr das nicht mal reinstellen , Lichtverhältnisse und so? Ich kann dieses Objektiv uneingeschränkt empfehlen , auch weil die manuelle Fokussierung im Nahbereich sehr gut einstellbar ist. Und das das Objektiv aus Plastik ist , stört mich persönlich nicht, Hauptsache es kommen gute Bilder raus .
Hiuer mal ein paar nebenbei (ihr wisst, was ich euch damit sagen will ;) ) geschossene Bilder aus meinem Arbeitszimmer.
Einmal mit dem Sony CZ 16-80 bei f 5, einmal mit dem SAL 30M28 ebenfalls f 5, fokussiert auf die Bruchsteinhauswand.
Es ist erkennbar, dass das Zeiss (gottseidank :mrgreen:) schärfer ist. Dass das 30er Makro dagegen unscharf wäre, würde ich jetzt nicht behaupten. Man sollte immer im Hinterkopf haben, wie hoch der Preisunterschied zwischen beiden Linsen ist.
Edit: Mit dem 30er Makro:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Test_30f28_web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99580)
Mit dem CZ 16-80
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Test_CZ_16_80_web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99579)
100%-Ausschnitte liefere ich noch nach...
Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2010, 12:49
Hiuer mal ein paar nebenbei (ihr wisst, was ich euch damit sagen will ;) ) geschossene Bilder aus meinem Arbeitszimmer.
Einmal mit dem Sony CZ 16-80 bei f 5, einmal mit dem SAL 30M28 ebenfalls f 5, fokussiert auf die Bruchsteinhauswand.
Es ist erkennbar, dass das Zeiss (gottseidank :mrgreen:) schärfer ist. Dass das 30er Makro dagegen unscharf wäre, würde ich jetzt nicht behaupten. Man sollte immer im Hinterkopf haben, wie hoch der Preisunterschied zwischen beiden Linsen ist.
Edit: Mit dem 30er Makro:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Test_30f28_web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99580)
Mit dem CZ 16-80
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Test_CZ_16_80_web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99579)
100%-Ausschnitte liefere ich noch nach...
Bist also mit dem kleinen Makro zufrieden hinsichtlich des Preises?
Bald kommt das Frühjahr mit seinen Blumen, dann Kannst Du das
kleine Makro ja wirlich testen.
Ich habe noch Zeit für den Kauf bis Juli.
Ernst-Dieter
Hiuer mal ein paar nebenbei (ihr wisst, was ich euch damit sagen will ;) ) geschossene Bilder aus meinem Arbeitszimmer.
Einmal mit dem Sony CZ 16-80 bei f 5, einmal mit dem SAL 30M28 ebenfalls f 5, fokussiert auf die Bruchsteinhauswand.
Es ist erkennbar, dass das Zeiss (gottseidank :mrgreen:) schärfer ist. Dass das 30er Makro dagegen unscharf wäre, würde ich jetzt nicht behaupten. Man sollte immer im Hinterkopf haben, wie hoch der Preisunterschied zwischen beiden Linsen ist.
Hm...
Macht mich etwas Nachdenklich. :roll:
Ist mit dem Exemplar das ich hatte nicht Vergleichbar. Wenn man bedenkt im Vergleich mit dem Zeiss, bei dem Preisunterschied, finde ich dein 30M28 echt OK.
Ich hatte damals nicht die Möglichkeit mein Sony an einer anderen Kamera zu testen und wollte es so schnell wie möglich zurückgeben. Aber an meiner Kamera lag es bestimmt nicht, da meine anderen Objektive richtig fokussieren. Auch beim manuellen Scharfstellen erreichte mein Exemplar nur die Schärfe im Nahbereich. Ich werde mir ein weiteres im Fachhandel ansehen, ob ich es dann auch kaufe weiß ich noch nicht.
LG
Gerhard
Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2010, 17:46
Hm...
Macht mich etwas Nachdenklich. :roll:
Ist mit dem Exemplar das ich hatte nicht Vergleichbar. Wenn man bedenkt im Vergleich mit dem Zeiss, bei dem Preisunterschied, finde ich dein 30M28 echt OK.
Ich hatte damals nicht die Möglichkeit mein Sony an einer anderen Kamera zu testen und wollte es so schnell wie möglich zurückgeben. Aber an meiner Kamera lag es bestimmt nicht, da meine anderen Objektive richtig fokussieren. Auch beim manuellen Scharfstellen erreichte mein Exemplar nur die Schärfe im Nahbereich. Ich werde mir ein weiteres im Fachhandel ansehen, ob ich es dann auch kaufe weiß ich noch nicht.
LG
Gerhard
Schwankungen in der Serie, wie auch beim Zeiss 16-80mm?
Ich würde meins bei Foto Köster bestellen.
100%-Ausschnitte liefere ich noch nach...
So, hier die Ausschnitte:
100% Ausschnitt SAL 30M28
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Test_30f28_100_web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99639)
100% Ausschnitt SAL CZ 16-80
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Test_CZ_16_80_100_web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99638)
lichtpixel
14.03.2010, 16:57
Hallo, hier nun wie versprochen meine Testbilder mit dem 30- er Macro von Sony :
100% Ausschnitt
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/30mm.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99663)
ganzes bild
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/30mm_ma.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99664)
Es sind zwar nicht Bilder in höchster Qualität, aber brauchbar. Man sollte halt nicht vergessen, das es ein Macro ist. Mich hat es wegen des geringen Aufnahmeabstandes gereizt. Manche Perspektiven kann man nur mit diesem Objektiv umsetzen , wie Blumen und Blüten von unten fotografieren . Selbst Insektenfotos sind machbar, habe jahrelang mit der F828 und 1cm Abstand fotografiert, und die meisten Tierchen haben brav still gehalten.
Bist also mit dem kleinen Makro zufrieden hinsichtlich des Preises?
Ja. Völlig.
Bald kommt das Frühjahr mit seinen Blumen, dann Kannst Du das
kleine Makro ja wirlich testen.
Gestern gab es schon die ersten wilden Krokusse... Endlich was anderes als Schnee und Regen und Dreck ...
Und wie lichtpixel schreibt, die Perspektive, die sich mit den 30mm ergibt, ist schon klasse.
Ich habe noch Zeit für den Kauf bis Juli.
Ernst-Dieter
Dann hast Du ja Zeit, ein "gutes" asuzusuchen, falls es tatsächlich Serienstreuung geben sollte. Vereinzelt hab ich die Teile auch schon in "Elektrofachmärkten" (aktuell in Koblenz sogar für 199,00 €) gesehen.
Nur als Zusatzinfo: Bei DxO gibt es jetzt die Unterstützung für die Kombination aus Alpha 700 und Sony SAL 30M28.
Liegt vielleicht daran, dass ich die Vorzüge von DxO noch nicht so kenne, dass ich das eher lustig finde. :lol:
Andererseits spricht es vielleicht für die doch höhere Verbreitung dieses Objektivs am Markt, als ich es bisher angenommen habe. Schließlich haben die Softwareentwickler bei DxO sicher besseres zu tun, als Korrekturmodule für Exotenkombinationen zu implementieren. :zuck:
Andererseits spricht es vielleicht für die doch höhere Verbreitung dieses Objektivs am Markt, als ich es bisher angenommen habe.
Zumindest in Japan scheint es sich recht gut zu verkaufen, wenn man sich diese BCN Top10 fuer Alphamountobjektive aus dem Monat Februar anschaut.
click (http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=auto&tl=en&u=http%3A%2F%2Fbcnranking.jp%2Fnews%2F1003%2F10032 6_16720p2.html)
Zumindest in Japan scheint es sich recht gut zu verkaufen, wenn man sich diese BCN Top10 fuer Alphamountobjektive aus dem Monat Februar anschaut.
Wenn die Zahlen stimmen, scheinen sich die günstigeren DT-Sachen in Bezug auf teurere und vollformatige Objektive vergleichsweise gut zu verkaufen.
Was auf der einen Seite nichts besonderes ist, weil sich die billigeren Sachen eigentlich immer vergleichsweise häufiger verkaufen lassen.
Auf der anderen Seite verdeutlicht es aber auch, dass Sony mit seiner (Produktlinien-) Strategie offensichtlich nicht so verkehrt liegt, wie man es hier im Forum manchmal annehmen möchte, wenn die "Einsteigerlinie" (A200 - A550) und die "Billigobjektive" (für APS-C, Also "DT") mit Miß- oder Verachtung gestraft werden.
So, hier die Ausschnitte:
100% Ausschnitt SAL 30M28
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Test_30f28_100_web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99639)
100% Ausschnitt SAL CZ 16-80
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Test_CZ_16_80_100_web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99638)
Wenn ich bedenke, was da gegeneinander antrifft (Makro Festbrennweite gegen 5 fach Zoom), finde ich das Ergebnis des Makros eher enttäuschend, Preisunterschied hin oder her (ein 50er kostet noch weniger und kann das bei f5 sicher besser).
Wenn ich bedenke, was da gegeneinander antrifft (Makro Festbrennweite gegen 5 fach Zoom), finde ich das Ergebnis des Makros eher enttäuschend, Preisunterschied hin oder her ...
Die Einwände hatte ich erwartet.
Naja, es mag nicht die brilliante Leistung sein, die man sonst von Festbrennweiten erwartet. Da hast Du natürlich recht. Es ist aber auch nicht die Katastrophe, die mancher von seinen "Kurztests" im Geschäft berichtet hat ("...nicht scharf zu bekommen ab 6 Metern" oder so ähnlich).
Natürlich ist es kaum ein ernsthafter Vergleich, wenn man ein 5-fach-Zoom mit einer Festbrennweite vergleicht. Ich hab das 16-80 trotzdem zum Vergleich genommen, weil ich nicht über andere (festbrennweitige) 30mm-Objektive verfüge und ich der Meinung bin, dass es sehr gute Leistungen bringt. Und ich finde, dass das 30er zwar schlechter ist, aber nicht so grottentief schlecht, dass man es als Festbrennweite gar nicht gebrauchen kann. Es ist doch immer eine Frage, mit welchen Ansprüchen ich an etwas herangehe.
Wenn man gerne ein billiges Makroobjektiv hätte (wobei das 30er ja bezogen auf Vollformat an APS-C beinahe dem früher sehr gängigen 50er-Makro entspricht), und ansonsten nicht zum Pixelpeepen neigt, dürfte das 30er auch nebenbei als Normalbrennweite durchaus brauchbar sein.
... (ein 50er kostet noch weniger und kann das bei f5 sicher besser).
Mag sein. Ein Fünfziger ist aber ein Fünfziger und kein Dreißiger...
About Schmidt
01.04.2010, 16:24
Meiner Meinung nach sollte eine Festbrennweite, egal ob Macro oder nicht, einem Zoomobjektiv immer überlegen sein. Welche Berechtigung/Vorteil hätte sonst eine Festbrennweite?
Gruß Wolfgang
Da hast Du natürlich recht. Es ist aber auch nicht die Katastrophe, die mancher von seinen "Kurztests" im Geschäft berichtet hat ("...nicht scharf zu bekommen ab 6 Metern" oder so ähnlich).
Ich persönlich schrieb nichts von einem Test im Geschäft. Ich hatte es 4 Tage und machte einige Tabletopaufnahmen, mit denen ich von der Leistung des 30ers zufrieden war. Ab einer Entfernung von 4-6 Metern hatte mein Exemplar nicht die Schärfe die ich von einer Festbrennweite erhoffte. Gestern habe ich ein weiteres Exemplar geordert, werde nächste Woche ein paar Testfotos einstellen.
LG
Gerhard
Edit: Das Exemplar von Esch18, aus diesem Thread,http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87625 bildet um etliches besser ab, als mein zurückgegebenes 30/2.8
Hallo und sorry, dass ich den Thread kapere. Aber ich frage mich, ob es sich lohnt ein Minolta 28 gegen ein Sony 30 zu ersetzen, da man ja durch die Makrofunktion zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen hat.
Hat jemand beide und konnte schon vergleichen?? Schwerpunkt: Bokeh, Schärfe und Farbwiedergabe. CA, Verzeichnung und Haptik sind weniger wichtig.
Den Vergleich bei Kurtmunger finde ich nichtssagend, nur zwei Blendenreihen: Schärfe in den Ecken und im Zentrum.
Danke im Voraus!!
Ich persönlich schrieb nichts von einem Test im Geschäft.
Entschuldige. Ich hatte aus dem Gedächtnis rezitiert. Der Sinn meiner Aussage ist aber trotzdem verständlich, oder?
Meiner Meinung nach sollte eine Festbrennweite, egal ob Macro oder nicht, einem Zoomobjektiv immer überlegen sein. Welche Berechtigung/Vorteil hätte sonst eine Festbrennweite?
Natürlich. Das bestreitet keiner. Es ging auschließlich um die Frage, kannst Du das SAL 30M28 jenseits von 5m Entfernung in die Tonne kloppen, oder nicht.
Meine Meinung: Nein.
Würde ich es als "hochqualitativ abbildende Festbrennweite verwenden?: Nein
Kann man es auch als normales 30er Verwenden, wenn man es primär als Makro haben möchte?: Wenn man kein Pixelpeeper ist, ja.
Aber ich frage mich, ob es sich lohnt ein Minolta 28 gegen ein Sony 30 zu ersetzen...
Ich hab das 28er nicht, aber ich vermute, Du solltest es behalten, es sei denn, Du brauchst unbedingt ein 1:1 Makro, und willst Dir nur ein Objektiv leisten.
So, habe heute mein zweites Exemplar des 30er Makros erhalten. Gleich beim auspacken ist mir aufgefallen, das diesmal ein schwarzer Rückdeckel dabei war. Bei meinem ersten Exemplar war es nur so ein weißer Yoghurtbecher dabei.
Puschel das Eichhorn geschnappt, Kamera auf das Stativ, Funkfernauslöser dran und los. Aufnahmeabstand 60cm.
6/30mm_Makro_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100933)
Fokussiert auf die Nase.
6/30mm_Makro_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100932)
Nach Puschel kamen die Eneloops dran. Fokussiert auf den 2. Akku von links.
Wiederum nur Ärger gekauft. :flop:
LG
Gerhard
Urbanrunner
06.04.2010, 14:09
Das Eichhorn leuchtet vor lauter "Aberration".
Übrigens sind das 100% Crops OOC, aus der Bildmitte.
LG
Gerhard :evil:
chri$ti@n
06.04.2010, 15:41
Wiederum nur Ärger gekauft. :flop:
Tut mir leid für dich. War das erste Exemplar im Nahbereich besser?
Übrigens sind das 100% Crops OOC, aus der Bildmitte.
Hier wird wohl der Hund begraben sein. Woher sollte die Kamera wissen, dass du auf den zweiten Eneloop und nicht den hintersten fokussiert hast? Der zentrale AF-Punkt ist hier einfach zu groß. Und die Bildquali für den hintersten Eneloop ist mE. 1a. Auch beim Puschel paßt es sehr gut, wenn man sich das Gestrüpp ansieht. Puschels Nase ist wohl ein anderes Kapitel.
EDIT:
Eine etwas andere Vermutung habe ich noch: Der AF deiner Kamera schielt etwas nach rechts - wäre eine passende Erklärung für die beiden Ergebnisse.
Batterien sind wegen der Zylinderform nicht optimal und wegen der Größe der AF-Sensoren sollte man den Abstand (also links und rechts) zwischen den Batterien größer wählen.
Wenn du bei dem Viech auf die Augen fokussiert hast (?), passt das doch.
Ansonsten gilt (mal wieder): auch die Kamera als mögliche Fehlerquelle in Betracht ziehen.
Batterien sind wegen der Zylinderform nicht optimal und wegen der Größe der AF-Sensoren sollte man den Abstand (also links und rechts) zwischen den Batterien größer wählen.
Wenn du bei dem Viech auf die Augen fokussiert hast (?), passt das doch.
Ansonsten gilt (mal wieder): auch die Kamera als mögliche Fehlerquelle in Betracht ziehen.
Dem Vieh wurde auf die Nase fokussiert. Auch wenn die Akkus weiter auseinander stehen, bleibt der BF. Kamera kann ich mit ruhigen Gewissen ausschliessen, da bei allen meinen anderen Objektive der Fokus sitzt. Also eher unwahrscheinlich.
LG
Gerhard
Unwahrscheinlich: vielleicht (kommt auf die anderen Objektive an). Unmöglich: nein. Schon oft durchgekaut.
So...
Ich war heute beim Fachhändler meines Vertrauens und habe mein 2. 30er Makro ausgetauscht.
Nach kurzen Test, des Verkäufers an einer neuen 550er, bot er mir sofort an das Makro zu tauschen. Ich bekam 2 weitere 30er zum ausprobieren auf den Tresen. Beide waren gleich in der Leistung.
Resümee:
Exemplar 1 war ab 5-6m für mich unbrauchbar.
Exemplar 2 hatte BF.
Das 3. Exemplar war brauchbar. Abbildungsleistung im Nahbereich recht gut für die Preisklasse, bei etwas weiter entfernten Aufnahmen bevorzuge ich weiterhin mein 28-75er Tamron. Als leichtes immer dabei Makro auf Reisen ist es in Ordnung.
Nachdenklich macht mich nur, daß es anscheinend heute nicht mehr möglich ist, um 200€ ein brauchbares Objektiv zu kaufen.
Auch wenn jetzt der Einwand kommt "was erwartest Du für 200€?" Sicher kein Zeiss Planar oder Vergleichbares. 200€ waren einmal 2750 S oder 400 DM. :shock:
Auch wenn das 30er Makro als Einsteiger- oder Billiglinse gilt, sollte man doch ein gut funktionierendes Produkt erwarten.
LG
Gerhard
Dicker Daumen
07.04.2010, 23:04
... Auch wenn das 30er Makro als Einsteiger- oder Billiglinse gilt, sollte man doch ein gut funktionierendes Produkt erwarten.
LG
Gerhard
Das sehe ich genauso! Ich bin ja das Risiko eingegangen, das 30er gebraucht aus UK zu kaufen.
Hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80983&highlight=sony+30+2%2C8&page=4 #33 hatte ich ja bereits berichtet.
Nun, nach den ersten Anfänger-Fotos (Freihand, mit Stativ, Nah, Makro, eben mit allem ein wenig gespielt) erschein mir persönlich das Objektivchen nicht sooo schlecht zu sein:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Kirschbaum.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101059) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Magnolien-Reihe.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101061) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blaukissen_freihand.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101063) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blte_01_freihand.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101064) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blte_02_freihand.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101065) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Magnolie_windig_freihand.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101067)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Stiefmtterchen_freihand.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101069) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Lwenzahn_01_Stativ.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101070)
Und hier mein erster Stacking-Versuch, bestehend aus 5 Aufnahmen.
Kritik: 5 Bilder sind zu wenig - Viel zu viele Unschärfen! Damuß ich noch üben ...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/500er.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101071)
Ich denke auch, dass der AF bei diesem Objektiv richtig sitzt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fokus-testChart.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101074)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fokus_I.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101075)
Fokus auf 1. Akku
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fokus_II.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101076)
Fokus auf 2. Akku
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fokus_III.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101077)
Fokus auf 3. Akku
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fokus_IV.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101078)
Fokus auf 4. Akku
So, jetzt drücke ich mir selbst die Daumen, dass mein erster Beitrag mit Fotos auch funktioniert.
LG Werner
PS Ich kann Kritik vertragen.
PS Ich kann Kritik vertragen.
OK ;)
Der Fokustest ist nicht so optimal, weil du erstens von schräg oben fotografiert und somit einen Schärfeverlauf auf den einzelnen Batterien hast (beim ersten Bild ist die zweite Batterie oben schärfer als die -anfokussierte- erste oben) und zweitens ist es besser, wenn man sowas mit offener(er) Blende macht - stellt einfach höhere Anforderungen und man kann auch kleinere Abweichungen erkennen.
Davon abgesehen scheint das 30er Makro seine Probleme vor allem im Fernbereich zu haben.
Dicker Daumen
07.04.2010, 23:32
Hmh, da hast Du recht, Jens - und als greenhorn bin ich für jeden Tipp / Denkanstoß dankbar. :top:
Ich denke auch, dass der AF bei diesem Objektiv richtig sitzt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fokus-testChart.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101074)
Prima, das ist der einzige richtige Fokustest und nach diesem fokussiert das Objektiv einwandfrei.
Gruß
Michi
Richtig, der Test sieht gut aus, ist allerdings auch mit f4,5 gemacht. Und im Nahbereich.