Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Akkus für den Blitz? Wo kaufen?


eddy23
27.01.2010, 06:17
Hallo,

ich hoffe dass ich mit meinem Anliegen in diesem Unterforum richtig bin.

Ich will mir ein paar neue Akkus (Mignon / AA) zulegen und stelle mir angesichts der unüberschaubaren Auswahl von Akkus die Fragen:
Welche? (marken / technologie-> Nimh etc.)
Woher?
Welche Leistung ist am besten?
Was darfs kosten? bzw. wo isses am billigsten?

Danke schonmal für eure Erfahrungsberichte.

Gruß Eddy

P.S. falls es schon ein Thema hierzu gibt, lasst es mich bitte wissen.

About Schmidt
27.01.2010, 06:27
Akkus welche?

Sanyo Eneloop :top:

Wo kaufen?

Einfach googeln oder bei Amazon oder in einer Preissuchmaschine nachschauen.

Gruß Wolfgang

lüni
27.01.2010, 07:36
... gibts gerade bei Reichelt.de im Angebot!

Stempelfix
27.01.2010, 08:35
Auch ich sage: nur noch Eneloops!

Der große Vorteil, sie sind auch nach Wochen in der Fototasche noch bereit, während man andere Akkus quasi vor jedem Einsatz noch mal laden muss... die Selbstentladung der herkömmlichen NiMH Akkus hat mich oft verzweifeln lassen.

Für jemanden der mehrere Akkusätze bereit halten muss, sind die Eneloops die beste Wahl!

Gruß, Uwe

eddy23
27.01.2010, 08:52
Auch ich sage: nur noch Eneloops!

Der große Vorteil, sie sind auch nach Wochen in der Fototasche noch bereit, während man andere Akkus quasi vor jedem Einsatz noch mal laden muss... die Selbstentladung der herkömmlichen NiMH Akkus hat mich oft verzweifeln lassen.

Für jemanden der mehrere Akkusätze bereit halten muss, sind die Eneloops die beste Wahl!

Gruß, Uwe

ok:top: und wieviel mAh ?
hab zurzeit hama 2600 und denke drunter sollten die eneloops nicht sein oder?
hatte mal billigware bei ebay gekauft, 3800mAh aber die haben weniger ausgehalten asl die Hama 2600mAh.

haletn vielleicht eneloops 2000 mAh länger als zb. 2600 von Hama?

Gruß

devil_206
27.01.2010, 10:20
Die AA-Eneloops haben 2000mAh; IMHO gibt es die nicht mit höherer Kapazität. Ich hatte früher auch andere Akkus mit 2600mAh im Einsatz; die haben aber bei weitem früher die "Segel gestrichen" als die Eneloops. Hier (http://www.eneloop.info/de/home/) kannst du über die Vorzüge dieser Akkus nachlesen! ;)

WB-Joe
27.01.2010, 10:25
Hallo Eddy,

nur Eneloops. Die haben wenigstens die angegebene Kapazität was man deutlich an der Ausdauer merkt. Bei anderen Marken sind die angegebenen Kapazitäts-Werte reine Fantasie. Außerdem leiden die normalen NiMh-Akkus unter starker Selbstentladung, die Eneloops haben fast keine Selbstentladung. Das ist ihr größter Vorteil.

pol9000
27.01.2010, 10:37
wenn du die schnellst mögliche wiederaufladung willst brauchst du Nickel Zink :http://en.wikipedia.org/wiki/Nickel-zinc_battery

eddy23
27.01.2010, 10:41
wenn du die schnellst mögliche wiederaufladung willst brauchst du Nickel Zink :http://en.wikipedia.org/wiki/Nickel-zinc_battery

das ist ja was ganz neues.
ich kenn nur NiCd und NiMh (als AA)

wie teuer sollen die NickelZink sein?
hast du die?

wie ist es mim Jojo effekt oder wie das heißt.
kann ich auch bei halb entladenen zustand wieder in die ladebüchse werfen?

danke gruß

Schneeerich
27.01.2010, 10:51
4x Eneloops 2000mAh bei eBay rund 8,50 Euro VERSANDKOSTENFREI.

Hab mir die auch die Tage zugelegt bei Kessler Electronic (eBay-Shop)

Gruß
Eric

eddy23
27.01.2010, 11:08
ok entscheidung ist wegen einstimmiger empfehlungen auf ENELOOPs gefallen :D:top:
kann ich die mim normalen HAMA Delta Load -ladegerät laden damit sie ihre volle leistung bekommen? oder muss es auch ein sanyo ladegerät sein?

Stempelfix
27.01.2010, 11:31
Ich lade auch mit einem Hama... also es muss kein Sanyo Lader sein. ;)

Uwe

WB-Joe
27.01.2010, 13:15
ok entscheidung ist wegen einstimmiger empfehlungen auf ENELOOPs gefallen :D:top:
kann ich die mim normalen HAMA Delta Load -ladegerät laden damit sie ihre volle leistung bekommen? oder muss es auch ein sanyo ladegerät sein?
Je besser das Ladegerät desto länger halten die Akkus.
Ich verwende 2 AT-8-Lader. In 2 Jahren nicht einen defekten Eneloop.

AlexDragon
27.01.2010, 13:25
Je besser das Ladegerät desto länger halten die Akkus.
Ich verwende 2 AT-8-Lader. In 2 Jahren nicht einen defekten Eneloop.

Nehme ein Stinknormales Schnewllladegerät und meine (16) Eneloops sind schon mind. 4 J. alt und No Problem :top:

About Schmidt
27.01.2010, 17:17
Nehme ein Stinknormales Schnewllladegerät und meine (16) Eneloops sind schon mind. 4 J. alt und No Problem :top:

Da kann ich nur sagen, Glück gehabt. Warum kann man hier (http://www.akku-selekt.de/) nachlesen.

Sehr gute Ladegeräte ist BC 700 (900) oder die Lader von IVT. Die Ausgabe lohnt sich allemal. Einen BC700 gibt es inkl. 4 Eneloops bereits ab 27 Euro.

Gruß Wolfgang

spider pm
27.01.2010, 21:16
moin

ich benutze auch ...

eneloop (16Stk)
- kaum Selbst-Entladung und zuverlässig 2000mAH

hab aber auch ...

Sony CycleEnergy (4Stk) Ni-MH
- kaum Selbst-Entladung und zuverlässig 2000mAH

... habe mir Heute aber mal die ...

ANSMANN maxE (4Stk) NiMH
- kaum Selbst-Entladung 2500mAH
gekauft und werde sie testen ...

habe aber gesehen es gibt auch welche von Panasonic (?mAh)mit gleicher technik !? und auch von Duracell (2650mAh)... die kenn ich aber noch nicht - also nur in der Verpackung , hab sie aber nicht ...

pierre

Zifo
27.01.2010, 21:27
Da kann ich nur sagen, Glück gehabt. Warum kann man hier (http://www.akku-selekt.de/) nachlesen.

Sehr gute Ladegeräte ist BC 700 (900) oder die Lader von IVT. Die Ausgabe lohnt sich allemal. Einen BC700 gibt es inkl. 4 Eneloops bereits ab 27 Euro.

Gruß Wolfgang

Hallo,
ich kann Wolfgang nur beipflichten.:top: Habe selbst das BC 700 und Eneloops. Die Akkus sind super beim HVL-F58A und in allen anderen Geräten, die mit Akku betrieben werden können. Sicherlich sind die Eneloops in der Anschaffung nicht gerade billig, aber ich möchte sie nicht mehr missen wegen ihrer sehr geringen Selbstentladung und der hohen Leistungsfähigkeit:). Für mich ist die Kombination BC 700 + Eneloops ideal.
Gruss
Hanno

Eberhard123
27.01.2010, 21:50
Guten Abend,

seit einiger Zeit benutzte ich auch nur die Eneloop (AA, AAA) und werde die anderen Akkus nach und nach ausmustern.

Die Eneloops sind einfach toll. Ich kenne mich nicht im einzelnen so gut aus mit Batterien, aber die "nur" 2000 mAh der Eneloops hatten nie ein Nachteil zu den anderen Akkus die ich hatte (2600 mAh).

Ich lade die Eneloops mit einem Uniross Sprint 1H oder einem Ansmann Power line 4. Bis jetzt hatte ich mit der Lebendsdauer der Akkus keine Probleme.

So wie es aussieht werden bald all meiner Akkus (für Blitze, Kompaktkameras, Taschenlampen, Fahrradlampen etc.) nur Eneloops sein.

Gruß,
Eberhard

About Schmidt
28.01.2010, 17:50
Bei uns im Haus gibt es nur noch Eneloops. Sogar in Fernbedienungen lohnt es sich, denn mitunter funktionieren sie fast ein halbes Jahr damit. Einzig in Funktelefonen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, was scheinbar an der Ladestation liegt.

Gruß Wolfgang

Yttrium
28.01.2010, 18:00
Ich hab meine Eneloops - wohl mit meinem Ladegerät - kaputt bekommen... :roll:

LG, Melanie

Christian P.
28.01.2010, 18:12
Hallo zusammen,

Eneloop ist ja ein Produkt(-name) von Sanyo - ich habe die äquivalenten von Sony :roll: im Einsatz und auch nur gute Erfahrungen gemacht.

Hier gibt es einen Übersicht über "ähnliche" Akkus http://de.wikipedia.org/wiki/Eneloop


Einen schönen Donnerstag wünscht

Christian aus Bonn

bono
28.01.2010, 18:23
Ich habe 2450er von Philips und 2300er von GP und die funktionieren einwandfrei. Die lassen sich in meinem Philips-Ladegerät (SCB7025/12) innerhalb von 30 Minuten voll aufladen. Für meine Bedürfnisse reicht das ;)

Wer noch Interesse hat - das Gerät mit den Batterien gibt es bei ebay bzw. Amazon inklusive der Akkus für ca. 10-13 Euro plus Versand.

WB-Joe
28.01.2010, 19:49
Die lassen sich in meinem Philips-Ladegerät (SCB7025/12) innerhalb von 30 Minuten voll aufladen.
Na, prima!
Akku rösten ist angesagt!:shock:
Dir ist schon klar daß sich Akkus beim Ladevorgang nicht oder nur wenig erwärmen sollten. Wenn ich von 2000MAh Kapazität ausgehe muß dein Ladegerät bei einem bis zur Untergrenze (ca. 1,05V) entladenen Akku ca. 2000MA in 30 Min reinschieben. Das entspricht 4000MA je Stunde.:flop::flop::flop:
Das ist reiner Akkumord, der Akku muß fast kochen......:roll:

eddy23
29.01.2010, 14:22
whatever...
ich hab mir jetzt 8 eneloops für knapp 16 Euro (inkl.Versand) in der Bucht geholt.
werd mal sehen wie die sich machen.

mit nem neuen Ladegerät werde ich noch etwas warten.

Gruß eddy

duncan.blues
02.02.2010, 22:24
Mal ein erschreckendes Zwischenergebnis meiner Energieversorgungs-Odyssee...

Habe mit meinen Akkus für's Blitzgerät immer Ärger gehabt, weil die immer zum ungünstigsten Zeitpunkt leer waren. Habe vor einigen Monaten mal schließlich meine noch so passablen 1400 mAh AA Vartas etwas älteren Datums gegen angebliche Hochkapazitätsakkus mit laut Aufschrift 3600 mAh getauscht...

...und bin auf's brutalste vom Regen in die Traufe gekommen. Zum einen hatten die eine übelste Selbstentladungsrate und selbst wenn man sie einen Tag vorher aufgeladen hatte, war meist nach maximal 20 Blitzladungen Ende Gelände.
Jetzt hatte ich die Nase voll und habe mir ein 8er Pack AA Eneloops und ein BC-900 Ladegerät zugelegt. Die Eneloops sind noch in der Post aber das Ladegerät kam heute schon.
Ich habe dann mal die Testfunktion des Ladegeräts bemüht mit dem die effektive Kapazität der Akkus bestimmt wird. Selbst wenn das Messergebnis nicht 100% akkurat sein sollte, so war das Ergebnis dennoch niederschmetternd!

Die angeblichen 3600 mAh Akkus lieferten gerade einmal zwischen 470 und 520 mAh!

Insgesamt haben die sicher keine 100 Ladezyklen hinter sich, also dürfte das klägliche Ergebnis kaum am Alter liegen. Mein bisheriges Ladegerät lud nur mit 260 mA, was man als ziemlich sanft bezeichnen könnte. Überladen habe ich sie denke ich auch nie. Das Messergebnis deckt sich 1:1 mit meinen schlechten Erfahrungen mit diesen Akkus!
Ich hatte erst noch überlegt, die "Refresh"-Funktion des Ladegeräts auszuprobieren aber nach dem ersten vollen Entlade-/Ladezyklus meldete das Ladegerät bei Akku Nr. 1 statt 470 mAh nur noch 439! Das kann ich mir wohl geflissentlich klemmen.
Drum: Mal als Abschreckung an alle Mitleser: Finger weg von Akkus der "Marke" Traxcell!

Ich hoffe mal, dass ich morgen meine Eneloops kriege.

PS: Das Doppelpack Eneloops war auf 4 Batterien umgerechnet kaum teurer als die obigen Dinger.

PPS: Das Ladegerät bescheinigte übrigens einem Paar 1700 mAh NiMh AA von Varta die ich definitiv schon deutlich über 10 Jahre habe (und warscheinlich mehr als einmal überladen) immer noch exakt die aufgedruckten 1700 mAh.

Tom
03.02.2010, 11:26
Ich habe 2450er von Philips...
Das sind recht sicher umgelabelte Sanyos (aber halt keine Eneloop).

Die lassen sich in meinem Philips-Ladegerät (SCB7025/12) innerhalb von 30 Minuten voll aufladen...
In dieser Zeit läßt sich kein Akku volladen, bestenfalls mit halbwegs vertretbarem Risiko auf 80%.
Diese Akkus sind mit Sicherheit vom Hersteller nicht für solche Ladeströme und Temperaturen spezifiziert.

Wer noch Interesse hat - das Gerät mit den Batterien gibt es bei ebay bzw. Amazon inklusive der Akkus für ca. 10-13 Euro plus Versand.
Von so einem Akkuröster kann man nur abraten (außer vielleicht für zukünftige Hobby-Sprengmeister), zumal man für 2-4 € (die nach Abzug des Preises für die Akkus übrigbleiben) noch nicht einmal ein zuverlässiges Ladegerät mit gemäßigten Ladeströmen bauen kann.


Na, prima!
Akku rösten ist angesagt!:shock:
Dir ist schon klar daß sich Akkus beim Ladevorgang nicht oder nur wenig erwärmen sollten.
Korrekt.

Aber: Milliampere, nicht Megaampere! :lol:
Und noch ein paar kleine Korrekturen (s.u.)...

Wenn ich von 2000mAh Kapazität ausgehe muß dein Ladegerät bei einem bis zur Untergrenze (ca. 1,05V) entladenen Akku ca. 2000mAh in 30 Min reinschieben. Das entspricht 4000mA (NICHT je Stunde).:flop::flop::flop:

Das ist reiner Akkumord, der Akku muß fast kochen......:roll:
Wieder korrekt. ;)

...gegen angebliche Hochkapazitätsakkus mit laut Aufschrift 3600 mAh getauscht...

...und bin auf's brutalste vom Regen in die Traufe gekommen.
Die angeblichen 3600 mAh Akkus lieferten gerade einmal zwischen 470 und 520 mAh!
Du hast doch nicht wirklich geglaubt, daß ausgerechnet diese No-Name-Dinger 3600mAh haben, wo die restlichen Markenhersteller irgendwo bei 2700-2800mAh herum liegen? :shock:

Irgendwie erinnert mich das Meßergebnis an die "Marke" Voltkraft (oder so ähnlich ;)) von C*-Elektronik (nein, nicht Canon...:lol:).

duncan.blues
03.02.2010, 12:08
Du hast doch nicht wirklich geglaubt, daß ausgerechnet diese No-Name-Dinger 3600mAh haben, wo die restlichen Markenhersteller irgendwo bei 2700-2800mAh herum liegen? :shock:

Irgendwie erinnert mich das Meßergebnis an die "Marke" Voltkraft (oder so ähnlich ;)) von C*-Elektronik (nein, nicht Canon...:lol:).

Nö, aber ich hatte wenigstens mit ner echten Kapazität von 2000 mAh oder so gerechnet. Eine effektive Kapazität von einem sechstel des angegebenen Werts aber das ist doch eigentlich blanker Betrug. Das kann man doch nicht mehr mit Fertigungstoleranzen oder Angaben Marke "unter idealen Bedingungen" erklären.

Naja es bewahrheitet sich immer wieder: Wer billig kauft, kauft oft zweimal.

Jens N.
03.02.2010, 12:55
Ich habe dann mal die Testfunktion des Ladegeräts bemüht mit dem die effektive Kapazität der Akkus bestimmt wird. Selbst wenn das Messergebnis nicht 100% akkurat sein sollte, so war das Ergebnis dennoch niederschmetternd!

Die angeblichen 3600 mAh Akkus lieferten gerade einmal zwischen 470 und 520 mAh!

Insgesamt haben die sicher keine 100 Ladezyklen hinter sich, also dürfte das klägliche Ergebnis kaum am Alter liegen. Mein bisheriges Ladegerät lud nur mit 260 mA, was man als ziemlich sanft bezeichnen könnte. Überladen habe ich sie denke ich auch nie.

Überladen vielleicht nicht, aber möglicherweise auch nie richtig vollgeladen (auf Dauer auch schlecht für Akkus)?

Das solche Akkus keine 3,6 Ah bringen ist klar, aber das geschilderte Ergebnis muß andere Ursachen haben. Hat dein Ladegerät vielleicht eine Sicherheitsabschaltung nach x Stunden (haben viele, ist auch nicht immer dokumentiert)? Bei 260 mA Ladestrom muß man schon sehr lange laden, um 2000 mAh oder gar 3600 mAh zu erreichen.

Tom
03.02.2010, 13:43
Eine effektive Kapazität von einem sechstel des angegebenen Werts aber das ist doch eigentlich blanker Betrug. Das kann man doch nicht mehr mit Fertigungstoleranzen oder Angaben Marke "unter idealen Bedingungen" erklären.

Naja es bewahrheitet sich immer wieder: Wer billig kauft, kauft oft zweimal.

Das ist richtig.

Nach etlichen Reinfällen zu D7/i/Hi-Zeiten auf dem NiMH-Zellen-Gebiet kommen für mich nur noch Sanyo und deren Derivate in Frage (falls auch sicher ist, daß es Sanyos sind, z.B. Energizer, Sony, Ansmann,...).

duncan.blues
03.02.2010, 15:43
Das solche Akkus keine 3,6 Ah bringen ist klar, aber das geschilderte Ergebnis muß andere Ursachen haben. Hat dein Ladegerät vielleicht eine Sicherheitsabschaltung nach x Stunden (haben viele, ist auch nicht immer dokumentiert)? Bei 260 mA Ladestrom muß man schon sehr lange laden, um 2000 mAh oder gar 3600 mAh zu erreichen.

Mein altes Ladegerät hat in der Tat eine Sicherheitsabschaltung nach 12 Stunden (bzw danach schaltet es um auf Erhaltungsladung).
Wenn ich die angegeben Ladeanweisungen der Akkus auf den Ladestrom des Geräts umrechne, komme ich auf eine Ladezeit von 13 Stunden, fehlt also in der Tat etwas. Einen so brachialen Leistungsmangel erklärt das aber nicht. Ich habe zwischenzeitlich ein wenig recherchiert zu diesen Akkus und ich bin nicht der einzige der diesen gravierenden Kapazitätsmangel festgestellt hat. Jemand hat genau diesen Akkutyp mit einem präzisen Messgerät in einem Universitäts-Labor durchgemessen nachdem ihm die Leistung nicht koscher vorkam und er kam auch auf eine Kapazität von unter 500 mAh. Ich geh also davon aus, dass mein Messergebnis korrekt ist.
Wenn man die Angaben auf den Akkus entsprechend deutet, dann ist die Angabe wohl nicht die Nutzkapazität sondern schlicht das was man zum Laden an Energie reinpumpen soll. Da grundsätzlich nur ein Teil der reingesteckten Energie wieder rauskommt, ist verständlich warum die Leistung so schwach ist. Es wird schlichtweg mehr Kapazität suggeriert als tatsächlich vorhanden ist. Die echte Nutzkapazität steht de facto gar nicht drauf, also ist denen rechtlich auch nicht wirklich beizukommen. Das hat also anscheinend Methode.
So wie's aussieht werden diese Akkus auch ausnahmslos über das Internet oder (in meinem Fall) über Fliegende Händler auf Straßenfesten oder Großflohmärkten verkauft und nicht im Laden, denn da könnten die Käufer ja den Verkäufer mal zur Rede stellen wollen.

PS: Wenn man meine alten Vartas nach Vorschrift läd, dann steckt man 2550 mAh rein um 1700 mAh Nutzkapazität zu erhalten. Man bekommt also 66.6% wieder raus. Bei den Traxcell Dingern ergäbe das gerade mal eine Speicherung von 14.7% der reingesteckten Leistung, der Rest verpufft als Abwärme - und die Dinger werden wirklich selbst bei nur 260mA Ladestrom deutlich warm.


PPS: Meine Eneloops sind heute endlich gekommen. Die sind ja vorgeladen, soll man die nun so gleich nutzen oder doch erst mit einem vernünftigen Ladegerät ganz aufladen wenn man die Zeit erübrigen kann.

About Schmidt
03.02.2010, 17:00
Naja es bewahrheitet sich immer wieder: Wer billig kauft, kauft oft zweimal.

Dem kann ich nur bedingt zustimmen.

Ich habe ein ELV Ladegerät, welches intelligent lädt, allerdings nur Akkusätze. Ideal für Werkzeug oder Racingakkus. Wenn es mal schnell gehen soll, lade ich damit gleichzeitig auch mal 10 Eneloops. Mit schnell meine ich, nicht schnelles Laden, sondern nur halt 10 Zellen auf einmal.

Nachteil, es werden alle Zellen gleich behandelt sprich, die Schwächste ist am ersten voll und entscheidet über das Abschalten der Ladung und Umschalten auf Erhaltungsladung. Dieses Ladegerät war fast 200 Euro teuer, ist für Eneloops geeignet aber nicht besser als ein BC 700 welches fast nur ein Zehntel dessen kostet. ;)

Zu Billigakkus mit Fantasie aufdrucken:

Diese Akkus sind das Heimtragen nicht wert. Einzig der Sanyo NiMh Akku mit 2500mAh hält was er verspricht. Er kitzelt noch etwas mehr Leistung aus dem Blitz als ein Eneloop Akku, ihm fehlen allerdings die enelooptypischen Vorteile.

Gruß Wolfgang

duncan.blues
03.02.2010, 17:06
Naja es bewahrheitet sich immer wieder: Wer billig kauft, kauft oft zweimal.

Dem kann ich nur bedingt zustimmen.

Ich habe ein ELV Ladegerät, welches intelligent lädt, allerdings nur Akkusätze.
[...]
Dieses Ladegerät war fast 200 Euro teuer, ist für Eneloops geeignet aber nicht besser als ein BC 700 welches fast nur ein Zehntel dessen kostet. ;)


Es ist ein Unterschied zwischen "preiswert" und "billig". :P

Das BC 700 ist mit Sicherheit in der Kategorie "preiswert" einzuordnen: Es ist seinen Preis definitiv wert (oder auch mehr als das).

Tom
03.02.2010, 18:02
Die sind ja vorgeladen, soll man die nun so gleich nutzen oder doch erst mit einem vernünftigen Ladegerät ganz aufladen wenn man die Zeit erübrigen kann.
Ich würde sie definiert entladen (falls Du eine Entladefunktion im Ladegerät hast) und dann neu aufladen. Auf diese Weise haben alle Zellen den gleichen "Füllungsgrad" und beim Entladen in Serienschaltung wird vermieden, die schwächste Zelle teilweise tiefzuentladen oder sogar umzupolen.
NiMH-Zellen lassen das nämlich i.d.R. nicht ohne Dauerschäden mit sich machen.

About Schmidt
03.02.2010, 18:10
Also ich habe alle Eneloops so wie sie aus der Packung kamen eingesetzt. Schließlich macht Sanyo Werbung damit, dass die Eneloops sofort einsetzbar seien.

Danach geht es in den BC 700, dort Discarge gestartet und mit der mittleren Einstellung entladen und geladen. Bisher nur erstklassige Ergebnisse ohne Ausfälle. :top:

Gruß Wolfgang

gugler
03.02.2010, 22:15
Ich hab mir auch diese Eneloops gekauft.
hab sie auch gleich in den Blitz gesteckt...war Mitte Jänner..
Jetzt sind sie noch immer drinn und ich hab sie noch nie geladen.:top:
Ok ich muss auch sagen, dass ich nocht nicht sooo viel geblitzt hab in letzter Zeit,
aber ein paar mal hab ich schon fest geblitzt.;)

perlenfischer
04.02.2010, 01:31
Na sowas: gerade schau ich nach bei Ebay, wo ich einen der genannten BC700 bekomme, da finde ich das:

http://cgi.ebay.de/Konica-Minolta-BC-700-Battery-Charger_W0QQitemZ380162993349QQcmdZViewItemQQptZLH _DefaultDomain_77?hash=item58837aecc5

Für unsere AA zwar nicht zu gebrauchen, aber der selbe Preis, derselbe Name und auch noch von Minolta :lol::lol: Zufälle gibts!

GiFt-ZwErG
10.02.2010, 23:11
Hi,
ich habe mir nach ewiger Recherche im Internet für die Eneloops entschieden da ich echt überall auf diese Akkus bei Blitzen gestoßen bin..

Habe mir 2 Sätze AA für meinen Metz 58 und 1 Satz AAA für meine LED-Taschenlampe bei Amazon gekauft..


Ich bin bis jetzt mehr als zufrieden..

Habe mir dann bei Ebay noch das BC-700 gekauft da in den Amazon-Bewertungen 95% positive Einträge waren..

Ich bereue NIX..

Kann diese Kombi sehr empfehlen..

Gruß
Sandro

Koeroe
16.02.2010, 21:14
Hallo,
ok., die Eneloop Akkus (2000mAh) hab' ich auch für meinen HVL58 , dennoch die Frage:
gibt es inzwischen kompatible Li-Ionen Akkus (AA) die natürlich mit einem speziellen Ladegerät geladen werden müssten ???? Die Zellenspannung dürfte dann freilich nicht höher sein als bei den Eneloops, bzw. nicht höher als 1,5V.
Ggf. könnte man damit mehr mAh erreichen.
Oder ist die Gefahr zu groß, dass bei großer Blitzfolge die Li-Ionen Akkus zu qualmen beginnen ????

XG1
16.02.2010, 21:47
Hallo,
ok., die Eneloop Akkus (2000mAh) hab' ich auch für meinen HVL58 , dennoch die Frage:
gibt es inzwischen kompatible Li-Ionen Akkus (AA) die natürlich mit einem speziellen Ladegerät geladen werden müssten ???? Die Zellenspannung dürfte dann freilich nicht höher sein als bei den Eneloops, bzw. nicht höher als 1,5V.
Ggf. könnte man damit mehr mAh erreichen.
Oder ist die Gefahr zu groß, dass bei großer Blitzfolge die Li-Ionen Akkus zu qualmen beginnen ????

Was willste mit 1,5er Li-Ionen? Wo soll da gegenüber den Eneloops der Vorteil sein?

NitroTrinker
16.02.2010, 22:29
Enloops sind doch schon LiXX Zellen oder irre ich mich?

Hansevogel
16.02.2010, 22:33
Enloops sind doch schon LiXX Zellen oder irre ich mich?
Du irrst Dich.
Eneloops sind NiMH-Akkus. Spezielle eben. :top:

Gruß: Joachim

XG1
16.02.2010, 22:44
Spezielle NiMH deswegen, weil Sanyo derzeit führend in der Bekämpfung des früheren Kardinalnachteils aller NiMH-Ackus - der hohen Selbstentladerate - ist.

NitroTrinker
17.02.2010, 19:40
Ich dachte immer es wären spezielle LiXX Zellen die 1,5V Spannung haben :D.
Wie gut das ich es jetzt besser weiß ;).

Zum Thema Nachteile von NiMh:
NiMh habe nicht nur eine höhere Selbstendladung wie LiXX Zellen, sie sind auch schwerer (ca. das doppelte) und sind nicht so Hochstrom fähig wie LiXX Zellen. Das sind die drei großen Gründe weshalb die NiMh Zellen im Modellbau aussterben.

Ich würde mir wünschen, das es entweder Geräte gibt die LiXX Zellen vertragen oder das es 1,5V LiXX Zellen gibt :).

perlenfischer
17.02.2010, 20:24
Letzten Monat bin ich auch auf Eneloops umgestiegen - zwei Sätze bringen mich jetzt locker über jede Blitzorgie, und das ohne vorher jede Zelle nochmal nachzuladen. Bin echt fassungslos, was ich mir früher für Batterieschrott in den Blitz geschoben habe. :shock:

XG1
17.02.2010, 23:04
Ich dachte immer es wären spezielle LiXX Zellen die 1,5V Spannung haben :D.
Wie gut das ich es jetzt besser weiß ;).

Zum Thema Nachteile von NiMh:
NiMh habe nicht nur eine höhere Selbstendladung wie LiXX Zellen, sie sind auch schwerer (ca. das doppelte) und sind nicht so Hochstrom fähig wie LiXX Zellen. Das sind die drei großen Gründe weshalb die NiMh Zellen im Modellbau aussterben.

Ich würde mir wünschen, das es entweder Geräte gibt die LiXX Zellen vertragen oder das es 1,5V LiXX Zellen gibt :).

Das ist nicht richtig. Beide Chemien können mit sehr hohen Strömen belastet werden, wenn die Zellen dafür ausgelegt sind. Was den Mehrwert von Li-Ionen im Modellbau ausmacht ist die Spannungslage. Um auf die 3,6V Nennspannung von Li-Ionenzellen zu kommen, benötigt man 3 NiMH-Zellen. Das verursacht dann auch den Gewichts- und Volumenvorteil. Eine 1,5V Li-Ionen-Zelle ist deswegen sinnlos. Der systemimmanente Vorteil wäre weg.

1,5V Li-Zellen gibt es, aber nicht wiederaufladbar, dafür aber mit einer unmerklich von 0 verschiedenen Selbstentladerate.

NitroTrinker
17.02.2010, 23:40
Was war den falsch? Versuch mal 20C aus einem NiMh Akku zuziehen. Viel Spaß.
Selbst P&M Zellen von Hopf machen bei 20A recht schnell die biege, im Vergleich zu LiXX Zellen.
NiMh ist denke ich nicht mehr zeitgemäß im Modellbau. LiPo und LiFePO4 bieten da wesentliche Vorteile.

Ich denke das das Thema jetzt durch ist. BTT!

XG1
17.02.2010, 23:46
Was war den falsch? Versuch mal 20C aus einem NiMh Akku zuziehen. Viel Spaß.
Selbst P&M Zellen von Hopf machen bei 20A recht schnell die biege, im Vergleich zu LiXX Zellen.
NiMh ist denke ich nicht mehr zeitgemäß im Modellbau. LiPo und LiFePO4 bieten da wesentliche Vorteile.

Ich denke das das Thema jetzt durch ist. BTT!

Der Toyota Prius fährt mit NiMH-Zellen, die deutlich mehr können als 20C. Aber einverstanden, da kommt der Modellbauer nicht ran => Li-Ion rules im Modellbau. :top:

Tom
23.02.2010, 13:25
Ich würde mir wünschen, das es entweder Geräte gibt die LiXX Zellen vertragen oder das es 1,5V LiXX Zellen gibt :).
Es gibt aufladbare Lithium-Zellen mit 1,5V, allerdings m.W. nur als Knopfzellen:

Panasonic Mangan Titanium Lithium Zellen, aufladbar (http://www.abcde.de/li_ladem.htm)

About Schmidt
23.02.2010, 13:28
Der Toyota Prius fährt mit NiMH-Zellen, die deutlich mehr können als 20C. Aber einverstanden, da kommt der Modellbauer nicht ran => Li-Ion rules im Modellbau. :top:

Was bitte hat ein Toyota Prius mit dem Thema "Welche Akkus für den Blitz? Wo kaufen?" zu tun?

Also bitte wieder zurück zum Thema, den Rest könnt ihr gern per PN klären. ;)

Gruß Wolfgang

XG1
26.02.2010, 00:40
@ Wolfgang
Thema ist seit 6 Tagen gegessen.

Aber zur Beantwortung Deiner Frage:

In etwa so viel wie Toms Knopfzellen...
oder anders gesagt ging es um die prinzipielle Eignung verschiedener Chemien bezüglich der Leistungsabgabebereitschaft und der Nennspannungslage für bestimmte Anwendungen, zu denen auch das Aufladen eines Blitzkondensators gehört. Und das entspricht auch der Eingangsfrage:
"Welche? (marken / technologie-> Nimh etc.)"

Und in der Tat würden - so es sie denn als Mignons gäbe - die Lithiumtitanatzellen dem Wunsch nach 1,5V wiederaufladbaren Lithiumionenzellen sehr nahe kommen.

hema
26.02.2010, 15:00
Muss ehrlich sagen, die Eneloops kenne ich nicht.

Ich benutze für meinen Sony HVL-F58AM 2 Sätze ANSMANN 2850 mAh (AA) Ni-MH Akku mit dem Ladegerät ANSMANN Energy 8 Professional.
Die Dinger halten deutlich länger als sämtliche normalen AA Batterien oder Akkus, die ich bisher verwendet habe.

Gruss Markus