Fotobär
13.06.2004, 16:37
Mit meiner A2 habe ich mir eine CF Karte von Sandisk mit 1 GB gekauft, bisher auch keine Probleme. Das ist aber meine erste Erfahrung mit CF-Speichern.
Allerdings werde ich damit allein nicht lange auskommen. Beim letzten größeren Shooting hatte ich einen Notebook dabei, war also kein Problem. Aber der wird eher selten mitkommen, also werde ich noch so weitere 2-3 GB brauchen. Ich fotografiere bevorzugt im RAW-Format.
Eigentlich tendiere ich eher zu CF-Karten: keine Mechanik, inzwischen leidlich bezahlbar, schnell.
Aber 2 GB sind entweder als 2x 1 GB oder 1x 2GB trotzdem noch so an die 300 Euro. Und für um die 200 Euro bekomme ich einen 4 GB Microdrive (bei den aktuellen Ebay-Preisen kann man sich jetzt sogar das MuVo-Kaufen und Auseinanderrupfen sparen).
Nun also meine Fragen:
Wer von euch hat Erfahrungen mit beiden Speichertypen?
Ist ein Geschwindigkeitsunterschied in der Praxis spürbar?
Was hat sich bei euch als robuster erwiesen?
Sind die Hitachi-Microdrive 4 GB in einer A2 irgendwie heikel?
Danke für eure Antworten im voraus!
Allerdings werde ich damit allein nicht lange auskommen. Beim letzten größeren Shooting hatte ich einen Notebook dabei, war also kein Problem. Aber der wird eher selten mitkommen, also werde ich noch so weitere 2-3 GB brauchen. Ich fotografiere bevorzugt im RAW-Format.
Eigentlich tendiere ich eher zu CF-Karten: keine Mechanik, inzwischen leidlich bezahlbar, schnell.
Aber 2 GB sind entweder als 2x 1 GB oder 1x 2GB trotzdem noch so an die 300 Euro. Und für um die 200 Euro bekomme ich einen 4 GB Microdrive (bei den aktuellen Ebay-Preisen kann man sich jetzt sogar das MuVo-Kaufen und Auseinanderrupfen sparen).
Nun also meine Fragen:
Wer von euch hat Erfahrungen mit beiden Speichertypen?
Ist ein Geschwindigkeitsunterschied in der Praxis spürbar?
Was hat sich bei euch als robuster erwiesen?
Sind die Hitachi-Microdrive 4 GB in einer A2 irgendwie heikel?
Danke für eure Antworten im voraus!