Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das der FOSI Bug....


Beff
13.06.2004, 16:08
SO (http://www.beff-online.de/tests/PICT1806.jpg) schlimm ist, hätte ich mir nicht gedacht....

Wir waren die letzten Tage am Gardasee im Urlaub und ich hatte meine neue Urlaubs-IXUS (430) mit und die A1.....gestern Abend gabs ein heftiges Gewitter und ich hab spaßeshalber versucht mit langen Beli.Zeiten der A1 irgendwo einen Blitz einzufangen....nebenbei wollte ich gleich mal den FoSi testen......

Auch wenn die Suppe mittlerweile schon wieder kalt ist....ärgere ich mich im nachhinein doch Angesichts der eigenen besch... Bilder sehr über eine solche Fehlproduktion.

Minolta...das ist =)> :flop:

Achtung: Bild ist in Originalgröße !!!

TorstenG
13.06.2004, 16:22
Hallo Beff!

Oha, so schlimm hatte ich es bei mir nie, das ist weitaus heftiger! Da scheint die Serienstreuung bei Dir besonders hart zugeschlagen zu haben! Sicher wird es dort sehr warm gewesen sein, aber das ist dennoch etwas viel, aber laßt sich wohl leider nicht ändern. :(

Beff
13.06.2004, 16:27
Hi Torsten,

hm...ja...es wird abends noch so um die 20-25 Grad gehabt haben. Es war eines aus einer Serie mit langen Beli.Zeiten.
Aber trotzdem: Das es soooo extrem ist, hätte ich mir niemals träumen lassen....

Gibt im nachhinein von mir einen fetten Minuspunkt für die Kamera und verschlechtert etwas meine bisherige Meinung über die DiMAGE´s & Minolta..... :? Obwohl ich fairerweise gestehen muss, das ich ja beim Kauf bereits von dem Problem wusste....aber nicht in diesem Umfang :(

Dat Ei
13.06.2004, 16:51
Hey Stefan,

wo warst Du, als ich mir hier die Finger zu dem Thema wund geschrieben habe? Beispielbilder hatten wir hier mehr als genug! Diese Ausprägung überrascht mich nicht.

Dat Ei

Sunny
13.06.2004, 16:53
Hallo Stefan,

das sieht aber sehr schlimm aus, da habe ich mit meiner A1 einen Ausreißer in die andere Richtung erwischt.

Beff
13.06.2004, 17:07
Hey Stefan,

wo warst Du, als ich mir hier die Finger zu dem Thema wund geschrieben habe? Beispielbilder hatten wir hier mehr als genug! Diese Ausprägung überrascht mich nicht.

Dat Ei



Hey Dat Ei,

ich war hier :lol: aber Du kennst das ja sicherlich. Man liest die Beiträge zwar, interessiert sich aber nicht in allzu großem Umfang dafür, denkt, man hat bestimmt ein besseres Exemplar und sowieso macht man eh NIE Aufnahmen mit so langer Belichtung....

....naja...falsch gedacht - Pech gehabt, selber schuld!

minomax
13.06.2004, 17:56
Ohne Exif-Daten ist so ein Bild absolut nicht aussagekräftig!

Auch wenn ich mit meiner A1 hier wohl ziemlich wenig Fosis habe, kann ich trotzdem ziemlich schnell auch so ein buntes Bild zaubern!

Also bitte das Bild MIT Exif-Daten zeigen!

Gruß
minomax

P.S. Sorry, bei meinem Rechner wurde nur BMP zum Download angeboten und das IE-Exif-Pgm hatte auch nichts angezeigt. Doch jetzt auf meinem Notebook hat es funktioniert! Exifs sind doch da!!

PhotoVolker
13.06.2004, 18:34
Bild speichern? Sieht man dann die EXIF-Date?

Na ja, da steht wenig erfreuliches drin, z.B. ISO 200.

Gruß

Volker

juegue
13.06.2004, 18:39
SO schlimm ist, hätte ich mir nicht gedacht....


Ist schon ätzend, gebe ich zu!

Was mich aber am meisten interessieren würde, ist: Wie verhalten Sie andere DigiCams bei solchen Belichtungen?

Ich hatte letztes Jahr eine edle Contax TVS digital (5 Mio. Pixel), da war es nämlich so, dass sich weisse Punkte bei Langzeitbelichtungen gebildet haben, mindestens in dem Umfang des oben zitierten A1-Bildes. Ich hatte es bei Langzeitaufnahmen des Sternenhimmels ausprobiert und es sah wegen der vielen weissen Punkte auf den ersten Blick so aus, als würde ich nicht im Ruhrgebiet, sondern auf dem Mount Everest wohnen ;-)

Ich werde meine A2 bei der nächsten Gelegenheit mal testen.

minomax
13.06.2004, 18:47
So, nun konnt ich ja doch die Exif-Daten sehen.

ISO 200 und 30 sek ist außerhalb der Minolta Empfehlung! Bei ISO 200 sollte mit max. 15 sek. belichtet werden! (Siehe auch meine Fosi-Faktor-Formel)

Nicht alles, was man manuell einstellen kann, gibt brauchbare Ergebnisse! ;)

Bei Gewitter-Blitz-Aufnahmen brint ISO 200 auch nichts, selbst bei ISO 100 muß man wohl die Blendenöffnung ziemlich klein machen. Bei ISO 100 hätte man aber die 30 sek. ganz gut ausnutzen können.

Gruß
minomax

Dat Ei
13.06.2004, 18:51
Das Bild, das damals unser User FoS (Namensgeber des FoSi-Bugs) hier veröffentlicht hat, wurde bei ISO100 und 20sec. geschossen. Das sah auch nicht viel anders aus, als das hier gezeigte.

Dat Ei

Beff
13.06.2004, 18:55
So, nun konnt ich ja doch die Exif-Daten sehen.

ISO 200 und 30 sek ist außerhalb der Minolta Empfehlung! Bei ISO 200 sollte mit max. 15 sek. belichtet werden! (Siehe auch meine Fosi-Faktor-Formel)

Nicht alles, was man manuell einstellen kann, gibt brauchbare Ergebnisse! ;)

Bei Gewitter-Blitz-Aufnahmen brint ISO 200 auch nichts, selbst bei ISO 100 muß man wohl die Blendenöffnung ziemlich klein machen. Bei ISO 100 hätte man aber die 30 sek. ganz gut ausnutzen können.

Gruß
minomax


Hm. ich habe ziemlich viel rumprobiert. Ich habe auch 10sek Aufnahmen gemacht.....die sind zwar nicht ganz so schlimm - aber schlimm genug. Ich hatte als beispiel nur das Bild gewählt, was am schlimmsten aussieht, nicht welches die "schönsten" EXIF Daten hat.

Für mich ist es auch nicht relevant ob ich vielleicht mit anderen Settings evtl 5-10 bunte Punkte weniger hätte oder nicht.
Ich kann gegebene Einstellung an der Kamera verwenden, also sollte es auch halbwegs funktionieren.
Wenn das nicht möglich ist, hätte man solche Variationen halt Sperren müssen oder darf sie gar nicht erst anpreisen. Was bringen mir dann die 30sek, wenn ich sie nicht nutzen kann?

minomax
13.06.2004, 18:57
... damals war's ...

das ist doch auch mein Reden! Ich hatte meine A1 im März beim Service, wo der CCD gewechselt wurde. Seitdem habe ich doch die geringen Fosis! Der Original-CCD stammte mindestens aus dem Dezember letzten Jahres.

Weiß jemand, wie das Herstelldatum in der Seriennummer untergebracht ist?

Gruß
minomax

Dat Ei
13.06.2004, 19:00
Weiß jemand, wie das Herstelldatum in der Seriennummer untergebracht ist?

Dazu liegen in der weltweiten Community keine Erkenntnisse vor. Wird wohl einfach ein generischer Schlüssel sein, der erst über eine DB aufgelöst werden kann.

Dat Ei

minomax
13.06.2004, 19:05
@beff:

wenn du in einem beleuchteten Zimmer manuell die A1 auf Blende 2,8 einstellst und Verschlußzeit auf 1/16.000, dann siehste auch nix!

Genauso ist es mit den 30 sek.!
bei ISO 800 max 4 sek., bei ISO 400 max. 8 sek., bei ISO 200 max. 15 sek. und bei ISO 100 dann die 30 sek.

Wenn du eine 'ältere' A1 hast, hat sie wahrscheinlich noch den alten CCD und die alte Elektronik. Im Dezember letzten Jahres gemachte ISO100-Bilder hatten auch schon ab 10 sek. jede Menge Fosis. Der Unterschied zwischen damals und heute sind nicht 10 oder 50 Fosis, sondern das sind jetzt Faktor 10 bis 100 Fosis weniger!

Lies doch mal hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8856

Gruß
minomax