PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Faltreflektorhalter (DIY by Shooty)


Shooty
23.01.2010, 22:32
Da ich morgen wieder ein Shooting hab und nur diesen dämlichen, völlig unpraktisch zu verstellenden Walimex Reflektorhalter habe musste was gescheites her.

Im Internet war nix zu finden und hier in den Läden sowiso nicht, also selbst bauen:

- Teleskopstange für Besen usw (ca. 4€)
- Schraube, Mutter, Unterlegscheibe ( ca. 17 Cent)
- 2 Klemmen ( ca. 1€)
- Teil einer schnellwechselplatte (ca. 6€ )
- "Werkzeughalterrungen" (ca. 3€)
- 2 Blindnieten (ca. 20 Cent)
Unterm Strich weniger als 15€

6/Halter4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96810)

Clip an Werkzeughalter mit Blindniete befestigen. Das kann dann an den Reflektor geklipt werden:

6/Halter3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96811)

Besenstiel (Ausziehbar) auf die Schnellwechselplatte schrauben:

6/Halter1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96812)

Oben und unten einklipsen. Feddisch.

6/Halter2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96813)

Durch den Einsatz mit dem Stativkopf überall dreh und wendbar.
Mit Kugelkopf "ein Hebel Verriegelung", also Hebel auf, Position einstellen, Festziehen.
Der Reflektor kann um das Rohr herum gedreht werden wie er gerade gebraucht wird.
Durch das Gummi in den Werkzeughaltern hällt das ganze super!

Schwachpunkt ist die befestigung an der schnellwechselplatte. Zu große Reflektoren und "ungewöhnlichen Positionen" können zum "verrutschen" des Besenstiels auf der Schnellwechselplatte führen. Bewegt man den Reflektor aber jeweils um den Stiel herum und Positioniert den Stiel so das er immer auf die Platte "drückt" ist das kein Problem. Damit sind auch alle Positionen realisierbar.

Großer Nachteil im Vergleich zum Walimex halter ist das die Konstruktion nur für kleine Reflektoren brauchbar ist (habe nur einen 50 cm und über 1 m, bekomme bald aber einen 80 cm damit muss ich das dann nochmal testen). Dafür für meine Zwecke mit kleinem Reflektor sehr sehr schnell verstellbar und ideal!

edit: hier nochma ein Überblick mit allem

6/Halter5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96815)

spider pm
23.01.2010, 22:38
moin

und diese Idee ist Rückbaufähig ohne Schäden zu hinterlassen ... hmm ich mag Selbstbauten ... hört sich praktisch an ... ich dachte da an Rohrklipse ... aber deine Lösung hat den "Gummi"-Vorteil ...

pierre

Shooty
23.01.2010, 22:42
Jo ist komplett Rückbaubar.
Das einzige was wirklich destruktiv ist sind die beiden 2 Blindnieten und jeweils das Loch in der Klemme ^^

Das eigendlich interessanteste ist auch wirklich die Werkzeughalter klemmen kombi, weil man diese an allen möglichen Rohren befestigen kann (auch am Stativ und die andere helfte des Reflektors auf den Boden aufstellen, anwinkeln usw.)

edit: nun weis ich auch was du mit den Rohrklipsen meintest!
Die wollt ich zuerst nehmen, dann hab ich sie im baumarkt nicht gefunden und dann hab ich die Besen gesehn!
Und dann war die Idee da ;)
Wenn man Stramm sitzende Clips bekommt geht das sicherlich auch ;)
Die Werkzeughalter sind allerdings universaler.

spider pm
23.01.2010, 23:28
moin

ja - man ist nicht auf einen Durchmesser abhängig ...

hmm - meine Ideen die ich noch habe bröckeln ... aber mal sehen ... abgucken bedeutet ja auch weiterentwickeln und nicht starr verharren ...


pierre