PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 550 MLU verwackelei


lüni
23.01.2010, 20:28
Mal ein paar Beispielbilder:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/1_32.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96802)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/3_23.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96804)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/4_21.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96805)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/5_17.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96806)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/6_16.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96807)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2_27.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96803)

So schlimm finde ich das MLU Problem nicht, oder hab ich was an den Augen?

Steffen

el-ray
23.01.2010, 20:33
Hallo,

erstmal danke für das Anschaunsmaterial, hätte aber noch fragen...
welches stativ?
und welcher untergrund? teppich oder harter boden?

lüni
23.01.2010, 20:38
Manfrotto 055XDB
Bilora 3-Wege-Neiger 1151
Granit
100% Ansicht

Kabelfernauslöser mit 2 sek. verzögerung Dörr Ringblitz, 90mm Tamron

Steffen

Jens N.
23.01.2010, 21:12
Belichtungszeit und Brennweite sind wichtige Faktoren bei diesem Thema (und es gibt noch ein paar weitere, z.B. auch die Bauart des Objektivs). 90mm ist ein bisschen kurz und manche der Belichtungszeiten (ich habe jetzt nicht alle angeschaut) sind auch nicht unbedingt als kritisch anzusehen.

Mach das gleiche mal bei 400mm und 1/3", dann siehst du vielleicht eher was. Ansonsten ist so eine Testreihe aber natürlich gut, um mögliche Grenzen der eigenen Ausrüstung unter bestimmten Bedingungen herauszufinden. Durchaus sinnvoll, erlaubt aber nicht unbedingt eine Aussage über "die" spiegelschlagbedingten Einschränkungen einer bestimmten Kamera oder "das" "MLU Problem".

el-ray
23.01.2010, 21:20
Manfrotto 055XDB
Bilora 3-Wege-Neiger 1151
Granit
100% Ansicht

Kabelfernauslöser mit 2 sek. verzögerung Dörr Ringblitz, 90mm Tamron

Das sind natürlich recht gute Bedingungen, aber im Alltag wird man wohl wie bei meiner a200 auch auf weichen Böden ein Problem bekommen...

lüni
23.01.2010, 21:54
Okay den versuch wars mir wert ;)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/1DSC01045.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96808)

1/3s
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/7_14.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96809)

Das System hat gute 5 sek. sichtbar geschwungen (nach dem Manuellen Fokussieren)

400mm oder von mir aus 1200mm, Granit Boden oder nicht.
Ich finde man kann mit den 5x0 Alphas bedenkenlos Makros machen.
Irgendwie wurde ihr das des öfteren abgesagt ;)
Steffen

el-ray
23.01.2010, 22:01
Ok, das sieht wirklich akzeptabel aus :top:

Reloaded
23.01.2010, 22:07
Stabilisator an oder aus? Vielleicht tut der das Spiegelgewackle ausgleichen :roll:

marksman-ab
23.01.2010, 22:21
was bedeutet MLU ?? um zu verstehen um was es sich hier dreht ??

Jens N.
23.01.2010, 22:36
Ich finde man kann mit den 5x0 Alphas bedenkenlos Makros machen.
Irgendwie wurde ihr das des öfteren abgesagt ;)


Das ist natürlich Quatsch - man muß sicher keine Bedenken haben, mit der Kamera Makros zu machen. Sie wird nicht explodieren oder so ;)

Und wenn du statt der Fernbedienung mal ein wirklich anspruchsvolles Motiv vor deinem kurzen Makro hast, dann findest du vielleicht (!) auch mögliche Grenzen. Also wenn es z.B. darum geht, ob Facettenaugen richtig scharf sind oder nicht u.ä. So kannst du aber immerhin sagen, man kann mit der Kamera Fernbedienungen mit 90mm Brennweite auch aus der Nähe ohne Spiegelvorauslösung fotografieren.

was bedeutet MLU ?? um zu verstehen um was es sich hier dreht ??

Mirror lock up, also Spiegelvorauslösung. Es geht hier um mögliche Bildverschlechterungen durch vom Spiegelschlag evtl. hervorgerufene Erschütterungen. Also ob sie relevant sind und das Fehlen einer entsprechenden Funktion daher zu kritisieren ist, oder ob sie möglicherweise verzichtbar ist. Also irgendwelche Ausrüstungsteile vor sich und anderen rechtfertigen wenn du so willst.

Ich musste auch erst überlegen - wäre vielleicht wirklich nicht verkehrt, das zumindest kurz zu erklären.

Reisefoto
24.01.2010, 00:12
400mm oder von mir aus 1200mm, Granit Boden oder nicht.
Ich finde man kann mit den 5x0 Alphas bedenkenlos Makros machen.
Irgendwie wurde ihr das des öfteren abgesagt ;)
Steffen

1/40 Sekunde bei 90mm ist aber auch wirklich keine Herausforderung. Immerhin, damit geht es aber offensichtlich. Trifft das auch zu, wenn jemand noch einige Zwischenringe oder Konverter einbaut und damit auf ganz andere Abbildungsmaßstäbe / Brennweiten kommt? Wie ich schon schrieb,
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=958474&postcount=21
ist die A550 den meisten Durchschnittsanwendungen auch ohne SVA gewachsen.

Es hängt aber auch von der individuellen Gerätekombination ab. Vor einiger Zeit wurde speziell von Benutzern des Tamron 200-500 berichtet, dass sie an der A700 nur mit Schinenmontage bei 500mm unverwackelte Bilder bekamen. Mit dem 70-400G hatte ich sogar mit Telekonverter bis 1/25 Sek. zwar sichtbare, aber nur geringe Verwackelungen im Vergleich zu Aufnahmen mit SVA.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/UebersichtSpiegelschlag.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71222)
Aber in ein solches Objektiv investiere ich nicht, um dessen Fähigkeiten aufgrund einer Zwangskastration meiner Kamera nicht nutzen zu können.

Wie das nachfolgende Bild zeigt, gibt es bei 1/15 Sek. und 1120mm an der A550 deutliche Verwackelungen durch den Spiegelschlag:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SVA.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96591)
Es ist absolut ärgerlich, dass ich die Möglichkeiten MF-Check LV für Aufnahmen mit dieser Objektivkombination nicht nutzen kann, sondern zur A700 mit Sucherlupe greifen muss, mit der sich bei weitem nicht so genau fokussieren lässt. Nur weil Sony einer Kamera im mittleren Segment ein Merkmal streicht, das bis zur A100 selbst in der Einsteigerklasse eine Selbstverständlichkeit war.

Die ganze Diskussion wurde aber schon bis zum Erbrechen geführt und ich denke es ist müßig, das jetzt nochmal aufzurollen. Die unterschiedlichen Standpunkte sich hier ausführlich nachzulesen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81811

Anaxaboras
24.01.2010, 01:01
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/1DSC01045.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96808)

Ich finde man kann mit den 5x0 Alphas bedenkenlos Makros machen.

Jepp - solange mein ein weiches Sofa in der Fototasche hat, das den Spiegelschlag garantiert dämpft :mrgreen:.

Nix für ungut - aber dieser Versuchsaufbau beweist leider gar nichts.

Martin

lüni
24.01.2010, 01:38
Federkern mit Bambusmatte bitte ;)

Die ersten aufnahmen sind auf massiven Granitboden gemacht und auch nicht nur bei 1/40s...

Das Zweite Foto ist entstanden weil der Granitboden zu optimal ist.... übrigends bei 1/3s
gut die Couch ist weich...

Der Bildstabi war aus.

Was es beweist oder nicht? Jens hat recht die Kamera ist nicht explodiert :)

Steffen

marksman-ab
24.01.2010, 08:55
hat die 350 SVA ??
weil mit der habe ich schon diverse Makroaufnahmen gemacht ( auch auf meiner Website zu sehen ) und im Prinzip hat das ganz gut geklappt.
Weil im Prinzip verunsichert mich die Diskussion insofern als man mit diesen Modellen ja anscheinend gar nichts machen kann. :?::?::?:

Pollux58
24.01.2010, 10:18
Hallo,

welch abenteuerliche Installation:D
Wenn ich das so sehe hätte ich die Fernbedienung mal von genau der Senkrechten fotografiert, es geht ja nicht um kreative Unschärfe, sondern um Spiegelschlag und ob das dem Thema hilft, ist fragwürdig.


@marksman-ab,

hat sie nicht und nach meiner bescheidenen Meinung, braucht sie den auch nicht!

Gruß, Maik

lüni
24.01.2010, 14:35
Naja, ich weise nochmal darauf hin das das nur ein Foto mit dem Stativ auf der Couch gemacht wurde.....

Ich habe Jetzt nochmal 500mm (Spiegeltele MTO) getestet, bei dieser Brennweite kommt es unter 1/15s
zu verwackelungen mit meinem Stativkopf noch früher.

Mit dem 70-300mm G SSM bekomme ich übrigens auch keine verwackelten Bilder hin.

Naja, für mich reicht das....

Schade das mein Beitrag auf das 1/40s Foto und den Versuch den Einfluss der Standfläche reduziert wird.

Steffen

Hat das 70-400mm eine Stativschelle?

Jens N.
24.01.2010, 14:43
hat die 350 SVA ??
weil mit der habe ich schon diverse Makroaufnahmen gemacht ( auch auf meiner Website zu sehen ) und im Prinzip hat das ganz gut geklappt.
Weil im Prinzip verunsichert mich die Diskussion insofern als man mit diesen Modellen ja anscheinend gar nichts machen kann. :?::?::?:

Nicht verunsichern lassen. Es geht auch ohne SVA, aber in extremen Situationen kann sie halt über "sauscharf" und "leicht unscharf" entscheiden. Das ist alles.


Ich habe Jetzt nochmal 500mm (Spiegeltele MTO) getestet, bei dieser Brennweite kommt es unter 1/15s
zu verwackelungen mit meinem Stativkopf noch früher.

Siehst du, das meinte ich.

Mit dem 70-300mm G SSM bekomme ich übrigens auch keine verwackelten Bilder hin.

Naja, für mich reicht das....

...und das ist die Hauptsache.

Schade das mein Beitrag auf das 1/40s Foto und den Versuch den Einfluss der Standfläche reduziert wird.

Zumindest ich hatte nicht die Absicht. Es ist nur so, daß man sich solche Experimente eigentlich sparen kann und daß diese einzelnen Fälle (90mm bei 1/40 u.ä.) wenig bis nichts aussagen (das aber suggeriert wird). Wie gesagt, der Spiegelschlag wirkt sich eher in extremen Situationen aus (extreme Brennweiten, bestimmte Objektive, bestimmte Stativ/Köpfe auf bestimmten Untergründen und in bestimmten Belichtungszeiträumen), man muß das quasi suchen (oder eben in der Praxis drüber stolpern, aber dann ist es zu spät).

Hat das 70-400mm eine Stativschelle?

Ja.

Reisefoto
24.01.2010, 18:33
@lüni: Ich hatte anfangs nicht erkannt, dass Du eine Zeitenreihe gemacht hast. Ich dachte, Du hättest die Bilder im ersten Posting alle bei einer Zeit aufgenommen, das war leider ein Irrtum meinerseits.

Ich habe heute die Situation beim 70-400G mit und ohne Konverter mal genauer untersucht und zwar bei 400, 800 und 1120mm. Stativ war ein Feisol CT-3442 Carbon und Kopf ein Novoflex Ball 40 mit umgekehrt montiertem Teller. Untergrund war Betonfußboden mit hartem Teppichboden. Auslösung über Kabelauslöser.

400mm: Deutlich verwackelt (aber lange nicht so stark wie in dem oben gezeigten Beispiel) vom 1/2 - 1/40 Sekunde, zieht man ganz leichte Verwacklung mit ein, reicht der Bereich von 1,3 Sek. - 1/60 Sek.

800mm: sehr deutlich 1/20-1/40 (ähnlich wie auf dem gezeigten Beispiel), deutlich 1/13 - 1/50, sehr leicht1/1,7 - 1/80.

1120mm: Hier gibt es keine Zu- und Abnahme auf ein Zentrum zu, sondern mehrere Maxima. Ich gehe daher den Bereich hintereinander durch. Leicht 1/3, sehr deutlich 1/4-1/8, deutlich 1/10, leicht 1/13, deutlich 1/15, sehr deutlich 1/20, stark 1/25, sehr deutlich 1/30-1/50, leicht 1/60 deutlich 1/100-1/160.

Die Anordnung bei 1120mm reagiert ziemlich empfindlich auf Berührung. Es ist also nicht ganz auszuschließen, dass ein Teil der Schwankungen von unterschiedlich ruhigem Halten des Auslöserkabels stammt.

Diese Aussagen gelten für die aufgeführte Gerätekombination. Wie man sieht und auch zu erwarten war, nimmt die Verwacklung mit zunehmender Brennweite zu. Wer mit 300mm oder weniger arbeitet, wird wahrscheinlich kaum etwas merken. Spätestens ab 400mm ist aber SVA für pixelscharfe Bilder bei Belichtungszeiten von 1,3-1/60 Sek. notwendig.

lüni
25.01.2010, 18:38
Okay :)

Mir war von Anfang an bewusst das der Spiegelschlag Auswirkung hat, aber wie man bei deinem ausführlicherem Test sieht, wäre eine SVA schön (aber >800mm sind schon extrem).

Wichtig war mir, ob die Fehlende SVA Auswirkung auf Makros mit meiner dafür üblichen Brennweite hat (90mm).

Und mir war einfach mal wichtig das man sieht, daß das MF Live View unter nicht extrem Bedingungen eine tolle Sache ist, gerade bei Makro.

Tipp: die Fernbedienung der Alpha 700 geht auch bei der 5x0 (eingeschränkt)

Die 700 ist mir aber vom Spiegelschlag deutlich schlimmer in Erinnerung und über die Alpha 100 braucht man gar nicht reden. Vermutlich hat bei der die Mechanik Hilti entwickelt.

Gruß
Steffen

wwjdo?
25.01.2010, 18:46
Der Einfluss der Brennweite und des Objektivgewichtes spielt sicher eine Rolle. Mit dem 200mm 4 hab ich eigentlich in den kritischen Zeiten fast nur Ausschuss produziert. :flop:

Mit einem Bohnensack auf dem Spiegelkasten wurde es etwas besser. Mit einer 90/100er Brennweite wäre es in der Tat noch einen Versuch wert, wenn die A550 wieder vom Service zurück ist...

lüni
25.01.2010, 19:21
Der Einfluss der Brennweite und des Objektivgewichtes spielt sicher eine Rolle. Mit dem 200mm 4 hab ich eigentlich in den kritischen Zeiten fast nur Ausschuss produziert. :flop:

Mit einem Bohnensack auf dem Spiegelkasten wurde es etwas besser. Mit einer 90/100er Brennweite wäre es in der Tat noch einen Versuch wert, wenn die A550 wieder vom Service zurück ist...

Ganz sicher auch die Entfernung.... Stativ und Kopf..... art des Auslösens

Was hat den dein Alphachen?

Steffen

wwjdo?
25.01.2010, 19:44
Ganz sicher auch die Entfernung.... Stativ und Kopf..... art des Auslösens

Was hat den dein Alphachen?

Steffen

Ja, sicher ... Gitzo und Markins ... 2 Sekunden mit Kabelauslöser

Alphachen hat zu viel Sand geschluckt!

lüni
25.01.2010, 20:09
so´n Mist.

mein 700er Alphachen hat zu viel Wasser geschluckt.

wwjdo?
25.01.2010, 20:10
so´n Mist.

mein 700er Alphachen hat zu viel Wasser geschluckt.

Du sagst es, denn bei solchen Dingen kann man die Garantie getrost vergessen...:(

lüni
25.01.2010, 20:28
bei Wasser sogar jegliche Reparatur, aber was solls (naja gut ist sehr ärgerlich) aber die Kamera kann ja nicht nur im Schrank liegen....

Was wiegt denn das 200 F4?

Steffen

wwjdo?
25.01.2010, 21:16
Was wiegt denn das 200 F4?

Steffen

Dyxum gibt es mit 1130g an!