Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 24-70 EX DG HSM vs. Tamron 28/75
Hallo zusammen,
ich habe heute mein neues Sigma 24-70 EX DG HSM F2,8 bekommen und es mal mit meinem "alten" Tamron 28-75 SP AF 2,8 verglichen.
Kurz vorweg zum Ablauf. Ich zeige hier jeweils in der oberen Hälfte des Bildes einen 100% Ausschnit des Sigmas. Einmal mit F2,8 und mit 5,6 bei jeweils 70mm BW.
In der Hälfte darunter die entsprechenden Ausschnitte des Tamron.
Die Ausschnitte sind jeweils aus der Bildmitte. Aufgenommen mit der A850 bei ISO 100 mit Stativ, SVA und Kabelauslöser. Aufgenommen in RAW nicht bearbeitet oder nachgeschärft.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Objektivtest_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96763)
Kann es sein, dass das Sigma tatsächlich so weich abbildet bei offenblende oder hab ich nur ein sehr scharfes Tamron zum Vergleich erwischt.
Kann mir mal jemand sagen, der auch das Sigma hat, ob das noch normal ist oder ob ich es umtauschen soll?
Irgendwie hab ich für den Preis des Sigma ein Objektiv erwartet, welches bereits bei Offenblende schärfer ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Trissi
Hallo ,
ich hab genau den gleichen Schritt gemacht und auch den gleichen Test, aber nur für mich, den mag ich nicht zeigen und ich hab auch festgestellt, das das Sigme offenblende ein wenig weicher ist,
aber so krass wie bei Dir ist es nicht:roll:
Ich kann dem Sigma andere Vorteile abgewinnen, wie seine Schnelligkeit und vorallem das Bokeh und die Farben,
auch bei der Belichtung greift das Sigma, was ich die letzen drei Wochen sagen kann deutlich weniger daneben.
Also ich will sagen, das das Sigma auch bei mir offenblende und bei so einem Ausschnitt etwas weicher, wäre schon fast übertrieben ist, aber eben auch anders ist,
vielleicht hatte ich auch ein über drüber knackscharfes Tamron:?:?
hm keine Ahnung, aber ich bin super zufrieden
LG Claudia
PS mach Dir selbst ein Bild, meine Schneebilder beim Bobspringen sind mit dem Sigma,
das gleiche hatte ich mit dem Tamron probiert, da wurden gerade ein zwei Bilder was:oops:
Blitz Blank
22.01.2010, 21:22
Fehlfokus ausgeschlossen?
Vielleicht die CDs mal etwas in der Tiefe staffeln.
Frank
Fehlfokus ausgeschlossen?
Vielleicht die CDs mal etwas in der Tiefe staffeln.
Frank
Back- und Frontfokus hab ich schon abgecheckt, das passt so der Fokus sitz richtig.
Das einzigste was mich stört ist diese extreme unscharfe Abbildung bei 2,8 bis etwa Blende 4,5. Ab 5,6 ist die Bildschärfe ok... aber ich kauf mir doch kein F2,8 Objektiv um dann immer bis 5,6 abblenden zu müssen. Ich hab auch mal die Einträge in der Objektivdatenbank durchgelesen und muß sagen, daß mein Sigma nicht gerade den Beschreibungen entspricht.
Ich habe auch mal den Fokus an einem schräg auf den Tisch gelegten Din A4 Papier (Karriert) getestet. Das Sigma fand überhaupt keinen Fokus und hat nach mehrmaligem Pumpen aufgegeben. Das Tamron hat 2 mal hin und her geruckelt und der Fokus saß.
Giovanni
22.01.2010, 22:03
Kann mir mal jemand sagen, der auch das Sigma hat, ob das noch normal ist oder ob ich es umtauschen soll?
Irgendwie hab ich für den Preis des Sigma ein Objektiv erwartet, welches bereits bei Offenblende schärfer ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Trissi
Man möge mir verzeihen, wenn ich so direkt bin, aber deine Beispiele decken sich mit dem Ergebnis von photozone.de und slrgear.com und demnach ist das Sigma 24-70/2.8 HSM an Vollformat, man kann es nicht anders sagen, Müll.
Was denkt diese Firma dabei, so ein Objektiv, das letztlich nur für APS-C überhaupt ohne starkes Abblenden zu gebrauchen ist, im Jahr 2009/2010 als Vollformat-Standardzoom in dieser Preiskategorie herauszubringen? Einmal mehr heißt es: Versuch's nochmal, Sigma. Das hier wird jedenfalls nicht als einer der wenigen Zufallstreffer unter den Sigma Objektivrechnungen in die Geschichte eingehen. Schade irgendwie. Wäre auch zu schön gewesen.
Leider ist das Zeiss doch recht gesalzen teuer (für ein nicht abgedichtetes Objektiv, das keinen Stabilisator braucht/hat) und zwar sehr gut, aber auch nicht perfekt (Bildecken im Vollformat bei 24 mm). Das Tamron/Sony SAM bleibt wohl weiterhin die einzige, auch nicht gerade herausragende, Alternative dazu.
Es wäre eigentlich an der Zeit, dass Hoya/Tokina auch mal wieder die Rechner anwirft.
Ich persönlich würde das Ding umgehend zurücksenden, mir das Geld erstatten lassen, dieses gut anlegen und auf bessere Zeiten bzw. eine günstige Gelegenheit beim Zeiss warten. Bis dahin wird's das Tamron wohl tun müssen.
Man möge mir verzeihen, wenn ich so direkt bin, aber deine Beispiele decken sich mit dem Ergebnis von photozone.de und slrgear.com und demnach ist das Sigma 24-70/2.8 HSM an Vollformat, man kann es nicht anders sagen, Müll.
Was denkt diese Firma dabei, so ein Objektiv, das letztlich nur für APS-C überhaupt ohne starkes Abblenden zu gebrauchen ist, im Jahr 2009/2010 als Vollformat-Standardzoom in dieser Preiskategorie herauszubringen? Einmal mehr heißt es: Versuch's nochmal, Sigma. Das hier wird jedenfalls nicht als einer der wenigen Zufallstreffer unter den Sigma Objektivrechnungen in die Geschichte eingehen. Schade irgendwie. Wäre auch zu schön gewesen.
Leider ist das Zeiss doch recht gesalzen teuer (für ein nicht abgedichtetes Objektiv, das keinen Stabilisator braucht/hat) und zwar sehr gut, aber auch nicht perfekt (Bildecken bei 24 mm). Das Tamron/Sony SAM bleibt wohl weiterhin die einzige, auch nicht gerade herausragende, Alternative dazu.
Es wäre eigentlich an der Zeit, dass Hoya/Tokina auch mal wieder die Rechner anwirft.
Ich persönlich würde das Ding umgehend zurücksenden, mir das Geld erstatten lassen, dieses gut anlegen und auf bessere Zeiten bzw. eine günstige Gelegenheit beim Zeiss warten. Bis dahin wird's das Tamron wohl tun müssen.
Tja, schade... eigentlich hatte ich ja gehofft, dass das bei mir ein ausrutscher ist. Vielleicht meldet sich ja noch der Eine oder die Andere, die auch das Sigma haben und bestätigen meine Hoffnung das sich ein Umtausch lohnt.
Eigentlich ist das Objektiv garnicht so schlecht, die Vignettierung lässt sich mit DxO sehr gut beheben und der HSM ist eine feine Sache aber für 800 Öcken kann man, denke ich doch etwas besseres erwarten. Mein Tamron hat gebraucht hier im Forum ein Viertel dessen gekostet, zudem ist es sogar noch aus China.
Naja, vielen Dank erstmal... jetzt warte ich noch auf ein paar andere Stimmen.
Mal sehen, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. :shock:
Giovanni
22.01.2010, 22:38
Eigentlich ist das Objektiv garnicht so schlecht, die Vignettierung lässt sich mit DxO sehr gut beheben
Die Vignettierung meines Canon 24-105 f4, das geradezu für diese Eigenschaft verschrien ist, lässt sich auch völlig problemlos mit DPP oder Apple Aperture beseitigen. Es braucht kein DxO dazu. Da es so gut wie keinen Schärfeabfall zum Rand hin hat, ist das Ergebnis dann gleichmäßig gut übers gesamte Bildfeld.
zudem ist es sogar noch aus China.
Das Tamron oder das Sigma (oder beide)? Allerdings muss "China" nicht schlechtere Qualität bedeuten.
Das Tamron oder das Sigma (oder beide)? Allerdings muss "China" nicht schlechtere Qualität bedeuten.
Das Tami natürlich :D:D:top:
kleiner RAT:
geh in ein Geschäft und teste dort, geh einfach zu dem nächsten Sigmavertreter!
hast Du es aus dem Internet nehme ich an,
das ist immer schlecht bei einem Objektiv kauf, denn gerade da kann man es nicht testen,
ich würde es zurüschicken und eintauschen,
wie gesagt ich bin mit meinem super zufrieden,
und offenblende scharf hin oder her, bitte mal ehrlich hatten wir erst vor kurzem,
was fotografierst Du offenblende bei dem Du so einen Ausschnitt brauchst?
LG Claudia
kleiner RAT:
geh in ein Geschäft und teste dort, geh einfach zu dem nächsten Sigmavertreter!
hast Du es aus dem Internet nehme ich an,
das ist immer schlecht bei einem Objektiv kauf, denn gerade da kann man es nicht testen,
ich würde es zurüschicken und eintauschen,
wie gesagt ich bin mit meinem super zufrieden,
und offenblende scharf hin oder her, bitte mal ehrlich hatten wir erst vor kurzem,
was fotografierst Du offenblende bei dem Du so einen Ausschnitt brauchst?
LG Claudia
Zur Zeit fote ich gerade Katzen. Bei den Probeschüssen die ich heute gemacht habe war das Fell einfach nur matschig. Und mal ehrlich, ein scharfes Foto unscharf machen (EBV) geht einfach aber wenn ein Bild von grund auf unscharf oder zu soft ist bekommst du mit EBV auch keine gescheite Schärfe hin. Zudem ist ein scharfes Objektiv das beste Mittel gegen Bildrauschen... je mehr nachgeschärft wird desto mehr verstärkt sich das Grundrauschen des Bildes.
da geb ich Dir absolut recht, wenn DU so unzufrieden bist dann sofort wieder zurück damit,
die Frage ist bei Dir ob Dus zurückgibst oder nur tauscht oder?
Du musst ein gutes Gefühl haben, schön reden kann man das nicht,
wie gesagt Du solltest durchprobieren, denn ich glaube das DU einen Ausreisser hast,
LG Claudia
Giovanni
22.01.2010, 23:26
Zur Zeit fote ich gerade Katzen.
Trissi,
was war denn der Grund, das Sigma überhaupt zu kaufen? 24 mm an Vollformat braucht man ja für Katzen eher selten. Der AF? Ist der wirklich so viel schneller mit dem HSM? Mir erschien mein KM 28-75 an der A900 jedenfalls rasend schnell, fühlbar praktisch kein Unterschied zum Zeiss. Der Nachführ-AF ist mit beiden Objektiven (KM wie Zeiss) nicht der Hit und bei irregulär bewegten Motiven wie Katzen z.B. mit Canon sowieso nicht zu vergleichen - die kleinen Unterschiede zwischen den Objektiven fielen in der Hinsicht dagegen eher minimal aus. Da kann man auch beim Tamron bleiben, wenn man nicht zwingend die 24 mm im selben Objektiv benötigt, oder? Was ich allerdings nicht weiß, ist, ob das Tamron ggf. eine andere Getriebeübersetzung hat als die KM-Version (die recht kurz übersetzt ist und dadurch schnell fokussiert wird).
Ansonsten, wenn's das Beste sein soll... bleibt wohl nur das Zeiss.
Meine persönliche Meinung ist: Was soll ich ein Objektiv mit großer Lichtstärke (und dementsprechend viel Gewicht) herumschleppen, wenn ich es für halbwegs brauchbare Bilder abblenden muss? So eine Konstruktion hat ihren Sinn verfehlt. Außer man ist reiner Portraitfotograf (und zwar nicht für Katzenportraits) - dann kann man damit vielleicht trotzdem noch was anfangen.
Viele Grüße
Johannes
Trissi,
was war denn der Grund, das Sigma überhaupt zu kaufen? 24 mm an Vollformat braucht man ja für Katzen eher selten. Der AF? Ist der wirklich so viel schneller mit dem HSM? Mir erschien mein KM 28-75 an der A900 jedenfalls rasend schnell, fühlbar praktisch kein Unterschied zum Zeiss. Der Nachführ-AF ist mit beiden Objektiven (KM wie Zeiss) nicht der Hit und bei irregulär bewegten Motiven wie Katzen z.B. mit Canon sowieso nicht zu vergleichen - die kleinen Unterschiede zwischen den Objektiven fielen in der Hinsicht dagegen eher minimal aus. Da kann man auch beim Tamron bleiben, wenn man nicht zwingend die 24 mm im selben Objektiv benötigt, oder? Was ich allerdings nicht weiß, ist, ob das Tamron ggf. eine andere Getriebeübersetzung hat als die KM-Version (die recht kurz übersetzt ist und dadurch schnell fokussiert wird).
Ansonsten, wenn's das Beste sein soll... bleibt wohl nur das Zeiss.
Meine persönliche Meinung ist: Was soll ich ein Objektiv mit großer Lichtstärke (und dementsprechend viel Gewicht) herumschleppen, wenn ich es für halbwegs brauchbare Bilder abblenden muss? So eine Konstruktion hat ihren Sinn verfehlt. Außer man ist reiner Portraitfotograf (und zwar nicht für Katzenportraits) - dann kann man damit vielleicht trotzdem noch was anfangen.
Viele Grüße
Johannes
Eigentlich wollte ich im BW Bereich soetwas wie das Tami 17-50 mit F2,8 als ergänzung nach unten zu meinem 70-200/2,8 haben. An meiner A700 hatte ich eigentlich auch nur 2,8er Objektive, da ich finde, das Lichtstärke durch nichts zu ersetzen ist.
Mit der AF geschwindigkeit, sei es das Tami 28-75 oder das Sigma 24-70 bin ich zufrieden und komme damit auch gut klar. Ein echter unterschied besteht da eigentlich nur darin das der HSM leiser ist, was bei Tieren sehr von Vorteil ist.
Ich denke ich werde Sigma nochmal eine Chance geben und das Teil umtauschen. Sollte das dann wieder so eine Gurke sein geb ich es zurück und behalte das Tami.
Letztendlich geb ich Dir da vollkommen recht, ich bezahle auch nicht den Preis für ein F2,8 Glas das ich bis 5,6 abblenden muß. Dann würde ich mir eher noch das 24-105 von Sony holen welches um die Hälfte billiger ist. Ob ich mir das Zeis 24-70 zulegen würde weiß ich nicht, mich schreckt da schon irgendwo der Preis ab. Eigentlich kann ich mir auch nur vorstellen, das dieses Objektiv ein Ausreisser ist. Ich hatte schon viele Objektive von Sigma und das ist das erste welches so mieß ist.
Aber zugegeben, die Objektivwahl ist seit ich auf KB Format umgestiegen bin nicht gerade einfacher geworden, der Sensor verlangt den Objektiven deutlich mehr ab als APS-C.
Fotorrhoe
24.01.2010, 15:37
Letztendlich geb ich Dir da vollkommen recht, ich bezahle auch nicht den Preis für ein F2,8 Glas das ich bis 5,6 abblenden muß. Dann würde ich mir eher noch das 24-105 von Sony holen welches um die Hälfte billiger ist. Ob ich mir das Zeis 24-70 zulegen würde weiß ich nicht, mich schreckt da schon irgendwo der Preis ab. Eigentlich kann ich mir auch nur vorstellen, das dieses Objektiv ein Ausreisser ist. Ich hatte schon viele Objektive von Sigma und das ist das erste welches so mieß ist.
Zuerst, ich kenne das 24-70 nur mit Stangenantrieb, doch die meisten Reviews sehen zum HSM nur geringe Unterschiede. Meine Erfahrungen mit dem 24-70 decken sich total mit Deinen. Bei 24mm sehr ordentlich, bei 70mm schwach, erst ab 4.0 zu genießen. Mein interner Vergleich mit einem alten 24-85/3.5-4.5 war sehr ernüchternd und ich habe das Objektiv dann abgegeben. Gegen das 28-75 von Tamron sieht die Sigma-Rechnung kein Land. Schade, denn Haptik und Handhabung fand ich angenehm.
Fotorrhoe
Zuerst, ich kenne das 24-70 nur mit Stangenantrieb, doch die meisten Reviews sehen zum HSM nur geringe Unterschiede. Meine Erfahrungen mit dem 24-70 decken sich total mit Deinen. Bei 24mm sehr ordentlich, bei 70mm schwach, erst ab 4.0 zu genießen. Mein interner Vergleich mit einem alten 24-85/3.5-4.5 war sehr ernüchternd und ich habe das Objektiv dann abgegeben. Gegen das 28-75 von Tamron sieht die Sigma-Rechnung kein Land. Schade, denn Haptik und Handhabung fand ich angenehm.
Fotorrhoe
Danke für Deinen Beitrag, ich dachte schon ich bin hier fast der Einzigste der negative Erfahrungen mit dem Sigma gemacht hat. Ich finde es auch besch... das das Sigma offenbar dort wo es am wichtigsten ist, nämlich am langen Ende und bei Offenblende, keine gescheite Leistung zeigt. Schließlich ist das für mich jedenfalls der Hauptgrund warum ich soviel Geld in eine Linse investiere.
Was ich auch nicht verstehe, warum das Teil dann in der Objektivdatenbank über den grünen Klee gelobt wird:roll: und das Zeiss erst auf Platz zwei folgt. Wenn ich danach gehe, dann brauche ich mir das Geld dafür erst garnicht zusammensparen.
rainerstollwetter
24.01.2010, 16:44
Ganz einfach Zeiss folgt auf Platz zwei, weil irgendjemand, der wahrscheinlich ein defektes Exemplar erwischt hat, in der Objektivdatenbank seinen Frust abließ.
Das ist leider kein Einzelfall, aber m.E. echt ärgerlich. Letztlich hilft es nur die Posts alle durchzulesen, um sich so eine eigene Meinung zu bilden.
Rainer
Ganz einfach Zeiss folgt auf Platz zwei, weil irgendjemand, der wahrscheinlich ein defektes Exemplar erwischt hat, in der Objektivdatenbank seinen Frust abließ.
Das ist leider kein Einzelfall, aber m.E. echt ärgerlich. Letztlich hilft es nur die Posts alle durchzulesen, um sich so eine eigene Meinung zu bilden.
Rainer
Das hat sich gerade wieder relativiert. :D:D:D
naja ob das mehr Sinn macht , wenn DU offensichtlich ein mieses Exemplar erwischt hast,
hm sei dahin gestellt,
ich kann das schimpfen nicht nachvollzeihen, GEH wohin und probier ein anderes, wenn das auch mies ist, dann kannst Du schimpfen,
jede Marke hat mal Ausreisser und wieder eine Meinung ohne das Objektiv überhaupt zu besitzen:shock::?:roll:
den Technikteil werde ich nie verstehen, wobei oder wie soll sowas helfen???
naja ich bin sicher alle, die das Sigma loben haben ja KEINE Ahnung:top:
ned böse sein, aber sowas finde ich sehr sehr ärgerlich;)
LG Claudia
naja ob das mehr Sinn macht , wenn DU offensichtlich ein mieses Exemplar erwischt hast,
hm sei dahin gestellt,
ich kann das schimpfen nicht nachvollzeihen, GEH wohin und probier ein anderes, wenn das auch mies ist, dann kannst Du schimpfen,
jede Marke hat mal Ausreisser und wieder eine Meinung ohne das Objektiv überhaupt zu besitzen:shock::?:roll:
den Technikteil werde ich nie verstehen, wobei oder wie soll sowas helfen???
naja ich bin sicher alle, die das Sigma loben haben ja KEINE Ahnung:top:
ned böse sein, aber sowas finde ich sehr sehr ärgerlich;)
LG Claudia
Claudia,
der Sinn und Zweck einer Objektivdatenbank ist doch wohl, dass jeder der etwas zu dem Objektiv aussagen kann es da reinschreibt, damit andere sich ein Urteil bilden können.
Aus ALLEN Einträgen kann somit ein Durchschnitt gebildet werden der den einen oder anderen Ausreisser nach Oben oder Unten wieder relativiert.
Ich hatte dieses Objektiv in meinem Besitz (wenn auch nicht gerade sehr lange :D) und habe mir meine Meinung darüber gebildet und sogar ein einigermassen aussagekräftiges Vergleichsbild eingestellt. Zudem hast DU selbst auch gesagt das Dein Exemplar auch irgendwie "weich" abbildet bei Offenblende und 70mm.
So und nun sag mir doch um Himmelswillen, warum soll ich dann nich hergehen und meine Meinung in dieser Datenbank kundtun?... oder darf da auch nur Lobgehudelt werden???
Versteh mich jetzt nicht falsch, ich bin KEIN Sigma-Schlechtmacher und ich habe auch noch andere Objektive von Sigma :top: und wie es der zufall will habe ich gerade sogar noch ein weiteres von Sigma bestellt aber ich werde hier nicht hergehen und meine Meinung ändern nur damit die Welt für Dich wieder in Ordnung ist.
keine Sorge Trissi,
meine Welt ist in Ordnung:D
Ich wollte Dich auch nicht persönlich angreifen, verzeih wenn das so geklungen hat;)
Ich finde nur nicht das Du Dir eine Meinung über ein Objektiv machen kannst, welches Du so kurz in Beitz hattest und ausserdem offensichtlich ein ich sags schon überspitzt "nicht intaktes"
das ist einfach unfair,
und hat mit Lobgehudelei nichts zu tun, ich finde auch jemanden der ein Zeiss so runterhaut weil er sich ärgert nicht objektiv, aber gerade das sollte so eine Datenbank schon sein oder?
naklar hast Du alle Rechte dieser Welt und die will ich Dir doch auch nicht nehmen,
wenn Du es angebracht findest dann mag das so sein,
aber eben sowas macht eine Datenbank für mich wertfrei:top:
Ich bin aber auch nicht der "Tester " sondern der Fotografierer, ich habe auch verglichen und bei mir hat das Sigma besser abgeschnitten als das Tamron,
maginal zum Teil aber besser,
ja es ist bei 70mm und einem 100% Crop an den Kanten "weicher"
aber ich hab noch keines mewiner Fotos gesehen, bei dem das aufgefallen ist wenn man es sich "normal" angeschaut hat,
wie gesagt die letzen Bob Bilder kommen mir keinesfalls weich vor?
hm mag an der Webgröße liegen, OK ich sage sie sind es nicht, wenn man nicht reinzoomt bis zur Vergasung,
Also Deine Meinung ist wichtig, jede Meinung ist wichtig, aber objektiv sollte sie schon sein;)
alberich
24.01.2010, 21:14
Also Deine Meinung ist wichtig, jede Meinung ist wichtig, aber objektiv sollte sie schon sein;)
Dann ist es aber keine Meinung mehr.
Das Charakteristikum einer Meinung ist nun einmal dass sie nicht objektiv ist.
Hallo,
ich habe das Objektiv auch in Gebrauch (an Vollformat) ! Meins ist deutlich schärfer. Ich bin sehr zufrieden und kann die Bilder und die Kritik von Trissi für mein Objektiv nicht nachvollziehen. Ich werde morgen mal ähnliche Vergleichsbilder einstellen.
Gruß
Uwe
Hallo,
ich habe das Objektiv auch in Gebrauch (an Vollformat) ! Meins ist deutlich schärfer. Ich bin sehr zufrieden und kann die Bilder und die Kritik von Trissi für mein Objektiv nicht nachvollziehen. Ich werde morgen mal ähnliche Vergleichsbilder einstellen.
Gruß
Uwe
Bin schon mal gespannt darauf :top:
Dann ist es aber keine Meinung mehr.
Das Charakteristikum einer Meinung ist nun einmal dass sie nicht objektiv ist.
Genau das ist doch der jumping point, man bildet sich aus vielen Meinungen (und die können immer nur objektiv sein) seine eigene Meinung und entscheidet dann selbst. Dazu gehören aber auch Meinungen die eine Kritik enthalten.
Hätte Sigma ein Objektiv gebaut das OK wäre hätte ich das auch geschrieben... Ausreisser hin oder her Fakt ist und bleibt nunmal das ich für soviel Kohle ein Objektiv erwarte das mir bereits ab F 2,8 scharfe Bilder liefert. Ansonsten kann ich mir nämlich das Geld sparen und ein lichtschwächeres und billigeres nehmen (hab ich auch gemacht SAL24105:top:).
Hallo,
hier dier versprochenen Beispielbilder meines Sigma´s 24-70 HSM:
Jeweils Freihand, 1 zu 1 Crop aus der Bildmitte, RAW aus Zeitmangel mit Picasa in JPG umgewandelt, ungeschärft:
Sigma 24mm bei 2,8:
´6/sigma-24-28.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96899)
Sigma 24mm bei 5,6:
6/Sigma-24-56.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96900)
Sigma 70mm bei 2,8:
6/Sigma-70-28.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96901)
Sigma 70mm bei 5,6:
6/Sigma-70-56.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96902)
Sorry für den chaotischen Bildaufbau (verschiedene Entfernungen, kein Stativ usw.), aber für mehr hatte ich keine Zeit!
Gruß
Uwe
Danke für die Mühe die Du Dir da gemacht hast :top:
Wenn ich mir die Bilder ansehe, dann muß ich zugeben das ich wohl doch ein sehr schlechtes Exemplar erwischt habe. Deine Aufnahmen bei 2,8 zeigen wenigstens schon eine gewisse Grundschärfe die bei meinem Sigma sehr viel schlechter war. Dennoch könnte man wohl bei 5,6 und 70 mm etwas mehr an Steigerung erwarten oder täusche ich mich da?
So, wie das aussieht kann ich ja dann beim Komi 28-70 bleiben!
Hallo,
ich hatte auch das Komi 28-75 2,8 (sogar 2, Versionen) und konnte mich mit ihm nicht anfreunden. Das Sigma mag ich; es wird häufig verwendet. Die Schärfe ist, meiner Ansicht nach, sehr gut.
Uwe
So, wie das aussieht kann ich ja dann beim Komi 28-70 bleiben!
Und ich beim Tamron, also mal ehrlich ich finde das allein der HSM AF die mehrausgabe gegenüber einem Tamron oder (Komi gibts aber nur noch gebraucht) nicht rechtfertigen. Mit der "neutraleren" Farbwiedergabe des Sigma könnte ich ja noch leben aber die schärfe finde ich echt nicht besonders. Vorallem wenn es mal in höhere ISO's geht und das ist ja auch ein Grund für den Kauf einer 2,8er Optik, ist Bildrauschen und noch unschärfe dazu echt grausam.
Das neue Sony 28-75 koste ja lt. Sony auch um die 800 Euro und ich habe es noch nicht gesehen oder getestet aber wenn das genauso flau sein sollte fände ich das schon eine ganz schöne frechheit. Sind denn 800 Euro heute kein Geld mehr, daß man sich so etwas antun muß?
Ich würde Sigma nochmal die Chance geben und das Objektiv umtauschen.
Mein erstes Tamron 28-75 hatte war auch nicht das gelbe vom Ei. Unscharf und dezentriert schon an APS-C. Das zweite war dann top. Ich konnte es mir aus 4 Objektiven aussuchen.
Ich bin aber ebenso der Meinung, daß man für sein Geld auch ordentliche Ware erwarten kann.
LG
Gerhard
Das Sigma hab ich nicht. Aber das Tamron. Und bezogen auf die Vergleichsbilder ganz am Anfang des Freds ist mein Tami fast noch schärfer.
Ich werde mir also kein Sigma kaufen müssen.
Schlimm?
Liebe Grüße
Roland