Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer nutzt noch "nebenher" eine Kompakte?
Zunächst, ich habe über die Suche keinen ähnlichen Thread gefunden, sollte es bereits einen (oder mehrere :lol:) davon geben, möge man mir dies bitte für meinen ersten Thread hier nachsehen :roll:
Ich frage mich, wer von Euch wohl noch eine kompakte Digitalkamera zusätzlich zur DSLR besitzt, und wozu Ihr diese so nutzt. Ich kenne das halt aus anderen Sachbereichen (z.B. mechanische Armbanduhren..), dass schnell das Eine verschmäht wird, wenn man ersteinmal das Andere in den Fingern hatte...
Zu mir, ich habe -quasi als "immerdabei" (und das ist durchaus wörtlich zu nehmen)- noch eine Casio Exilim S600 in Gebrauch.
Und Ihr?
Dornwald46
22.01.2010, 10:25
Panasonic TZ 3, 28-280 mm
miatzlinga
22.01.2010, 10:28
Ich hab mir jetzt vor Weihnachten noch bei nem Abverkauf sehr günstig eine Kodak Z1085is gekauft.
Bisher hab ich eigentlich fast immer irgendeine SLR (analog, XD7 oder X300 mit nem 50er) dabei gehabt, aber so selten gebraucht, dass ich jetzt dem inneren Drang nach ner Kompakten doch nachgegeben hab, da die Kodak einen recht großen Sensor und IS hat hab ich nicht lang überlegt und sie mir gegönnt und die ist jetzt auch meine immerdabei.
BodenseeTroll
22.01.2010, 10:31
Sigma DP1.
Wird im Moment meiner Meinung nach unter Wert gehandelt, 90% der Bilder haben SLR-Qualität, sie passt locker in die Jackentasche und sie hat einen genialen Zoombereich (so weit die Füsse tragen... :D)
Viele Grüsse vom Bodensee,
Michael
jorissimo
22.01.2010, 10:32
Neben der D7D hab ich noch eine Panasonic Lumix FZ28 und eine Canon 1100 IS. Die zweite wird nur vom ältesten Sohn benutzt (8 Jahre).
Vom Christkind habe ich eine Fuji F200EXR bekommen. Wahrscheinlich damit ich den Fotorucksack öfter mal zu Hause lasse. :roll:
LG
Gerhard
Sony DSC-V3 oder Sony DSC-S930,
falls ich mal keine Lust habe größeres Gepäck mitzunehmen.
Eine der beiden wird dann einfach in die Handtasche meiner Frau gepackt!;)
Hallo,
die Lumix LX3 ist meine Immerdabei - sie begleitet mich überall hin, wenn ich die DSLR nicht dabei habe. Aber auch dann ist sie manchmal mit dabei.
Grüße,
Jörg
der_knipser
22.01.2010, 11:23
Eine Samsung L70 hatte ich mal gekauft, weil ich unbedingt sofort eine Intervallfunktion brauchte. Danach war sie oft in der Hemdtasche, aber jetzt kommt sie nur noch selten mit.
Meine Tochter nimmt gerne meine alte Lumix LC70 mit. Ihr reichen die 4MP vollkommen.
Keine echte Kompakte, aber "kompaktnah": die gute alte 7Hi - meine digitale Einstiegskamera. Zwar selten, aber doch gelegentlich bei Familienfeiern.
Eine kleine Lumix FX-01. Immer in der Jackentasche und deshalb auch dabei, wenn die DSLR zuhause liegt.
canon Powershot a640 (meine erste digicam) und dann hat meine frau noch die powershot a650is die ich auch mitnutze.
ohne eine kleine gehe ich so gut wie nie aus dem haus.
sonst finde ich auch sehr praktisch: klapp schwenkdisplay und im makro menü nahgrenze bis 1mm. also blümlein von unten fotografieren kein problem.
mach das mal mit ner slr. da ist schon body + makro objektiv länger als das blümchen groß ist :D
Eine Casio Exilm FC 100! Sauschnell, aber man braucht wie bei allen Kompakten genug Licht.
ingobohn
22.01.2010, 12:17
LX3
mittsommar
22.01.2010, 12:34
Ricoh GX200 (genialer Makrobereich:top:)
Gruß
mittsommar;)
Meine Frau hat meist die DSC-W55 von Sony in der Tasche, als "immerdabei".
Nicht ganz so häufig, aber wenn's photographisch irgendwetwas zu sehen geben könnte, habe ich meine KoMi A1 mit, ich liebe das optische Zoom... - CF-Karten und Akkus sind ohnehin dieselben wie bei der 7D.
Meine erste kompakte Digitale war eine Nikon E800, da ist nach einiger Zeit die Batteriefachverriegelung ausgebrochen. Diese war eigentlich meine einzige Kamera, die den Weg in die Tonne angetreten hat - danach wieder nur noch Minolta.
Lieber Gruss Martin
Ich habe nebenher noch eine Sony DSC-V3, die ich für IR-Fotos, Video (weniger, seit ich einen Camcorder habe) oder eben dann, wenn die DSLR zu groß oder zu auffällig ist, nutze. Die Kompakte hatte ich z.B. mal beim Babyschwimmen mit (auch wenn ich sie dort nicht benutzt habe, das habe ich dann doch lieber mit der analogen UW Kamera gemacht) - um auch Videos machen zu können oder falls sie Wasser abbekommen hätte, wäre der Verlust nicht ganz so tragisch gewesen. Die Videos sind mit VGA Auflösung ganz brauchbar und früher auf Veranstaltungen lief die Kompakte darum oft nebenher, aber wie gesagt, gegen den Camcorder hat sie diesbezüglich natürlich kaum noch eine Chance. Vorteil ist aber die Kombination von Foto und Video, was mir nach wie vor gefällt (darum auch mein Interesse an Video DSLRs). Die V3 hat noch einen einigermaßen großen (1/1,8") Sensor mit 7 MP (IMO ein sehr guter Kompromiss, trotz des Alters kann man auch mal bis ISO 400 gehen), einen 4x Zoom, Filtergewinde und Blitzschuh, damit geht also schon einiges wenn man will. Trotzdem passt sie auch in die Jackentasche.
Wirklich interessant ist die Kamera für mich aber wegen ihrer IR-Fähigkeiten: man kann im Nightshot-Modus das IR-Sperrfilter wegschwenken und hat so eine sehr IR empfindliche Kamera, mit der man ggf. auch mal aus der Hand IR Fotos (oder Videos, habe ich auch schon gemacht) machen kann. Leider ist sie dabei gewissen Beschränkungen unterworfen, weshalb ich sie immer nochmal modifizieren wollte (ist offenbar nicht ganz einfach, ich habe im ganzen Internet nur einen Bericht über eine erfolgreiche OP gefunden und der ist leider nicht sehr detailliert). Bei einem ersten Bastelversuch bin ich dann versehentlich an den Blitzkondensator gekommen und habe fast mich und endgültig die Kamera gekillt. Da ich sie aber so mag, habe ich mir Ersatz besorgt, auch wenn sie schon etwas betagt ist. Aber die Summe ihrer Eigenschaften gefällt mir einfach und die finde ich auch bei keinem anderen Modell. Interessanterweise ist das alte Schätzchen auch erstaunlich wertstabil, was ich so von kaum einer Kompakten kenne. Ich würde mich freuen, wenn Sony mal einen würdigen Nachfolger präsentieren würde, ich rechne allerdings nicht mehr wirklich damit.
Hier ein Beispiel für so ein IR Foto: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/506984/display/8789823
Allerdings konzentriere ich mich doch mehr auf die normale Fotografie, weshalb der IR Kram immer zu kurz kam. Faszinierend finde ich es aber nach wie vor.
Canon 720 IS. Wird aber eher selten genutzt.
Hubert P.
22.01.2010, 14:44
Viele haben zwar ne SOny D-SLR aber wenns wohl um kompakte geht dann lese ich ziemlich häufig ein Model von "Panasonic", auch ich habe eine kompakte von Panasonic, eine "DMC-LS3" mit 5 Megapixeln, welche völlig ausreichen, nur hat die n Problem:
Im normalen Fotoprogramm stellt se nicht mehr scharf, auch bei ausreichendem Licht net mehr, sie ist mir net runtergefallen oder so, was könnte das denn sein? plötzlich von einer Woche auf der anderen stellt se net mehr scharf, nur im Makromodus da macht se noch gute Bilder, aber sonst sehe ich nur den roten Rahmen & da geht nix mehr, es sei denn ich focussiere so 10 x oder mehr dann könnte ich mal Glück haben & sie hat scharfgestellt.
Als meistens mit dabei habe ich sonst ne Alpha 100 :D
Gruß: Hubert ^^
OK aber nicht lachen. IXUS 400 mit repariertem Sensor.
sesepopese
22.01.2010, 15:06
Meine Lumix FZ7 nehme ich immer noch gerne, wenn's kleines Gepäck sein soll oder schnell gehen (Netbook hat nur SD-Leser)
Bei gutem Licht kann man damit sehr schöne Bilder machen, die Optik ist super!
Hätte sie keine manuellen Einstellmöglichkeiten, würde ich sie aber weniger gern nutzen.
seb.
Eberhard123
22.01.2010, 15:25
Guten Tag,
von früher her habe ich noch eine Olympus C-5050. Ich wollte sie mal verkaufen bin aber doch noch froh sie zu haben. Bei der Olympus kann man fast alles manuell einstellen, das Objektive ist auch sehr hell (1.8). Man merkt das die Technik aber schon vor ein paar Jahren entwickelt wurde, sehr schnell ist sie nicht.
Meistens wenn ich zu Familienfeiern gehe, oder wenn ich mit der Familie spazieren gehe nehme ich die Olympus mit. Die Bildqualität find ich sehr gut.
Wenn es noch eine Nummer kleiner sein muß neheme ich die Canon PowerShot A540. Sie ist nicht sehr groß, die Bildqualität ist gut.
Gruß,
Eberhard
Sp4cemarine
22.01.2010, 15:49
Ich habe nebenher noch die Kodak EasyShare V1073, relativ großer Sensor und HD Videofunktion mit Zoom (geht ja bei vielen nicht). Bildqualität ist wirklich OK und ich wollte was in der Ixxusgröße (also möglichst klein). Könnte ein wenig mehr WW haben aber Preis Leistung Top.
Man kann ja nicht immer mit seiner DSLR rumrennen und Videos gehn mit den Sonys ja auch nicht. Zur Not machen Handys heutzutage auch teilweise ganz brauchbare Bilder. Mein BenqSiemens S88 war da wirklich vorbildlich dankechtem AF waren die Bilder schon wirklich brauchbar.
Aquamarina
22.01.2010, 16:03
ne Canon Powershot und bin immer noch happy mit dem Bildergebnis!
baerlichkeit
22.01.2010, 16:05
Eine sehr alte Sony mit drei MP :) Ich mag die immer noch, trotz Briefmarken-Display, die Bilder sind genauso gut wie früher ;)
Allerdings wird sie wohl nicht mehr allzu lange machen, dann kann ich endlich irgendein neues Gadget anschleppen :D
Stempelfix
22.01.2010, 16:06
Soll ich ehrlich sein?
Ich bin verwöhnt durch DSLR und schöne Objektive, Schnelligkeit, Präzision und Bildqualität... mir graust es vor Kompakten.
Für mich persönlich gibt es nur eine Alternative zur DLSR. Das Ding bleibt zuhause und ich gehe ganz entspannt "ohne"...
Grüßle, Uwe
phootobern
22.01.2010, 16:43
Soll ich ehrlich sein?
Ich bin verwöhnt durch DSLR und schöne Objektive, Schnelligkeit, Präzision und Bildqualität... mir graust es vor Kompakten.
Für mich persönlich gibt es nur eine Alternative zur DLSR. Das Ding bleibt zuhause und ich gehe ganz entspannt "ohne"...
Grüßle, Uwe
oder mache es wich ich, eine Apha 100 mit einem 28mm oder 50mm Objektiv ist auch sehr Kompakt:top:
Wenn man unsere DiMAGE's mit als Kompakte gelten lässt, dann gehöre ich dazu. Wenn keine überwältigen Motive zu erwarten sind, oder zwilichtige Gegenden angesteuert werden, dann möchte ich das schwere bzw auffällige dSLR-Equipment nicht mitnehmen.
Bspl meine letzte Kurzreise nach HELSINKI. Wettervorhersage war "kalt und immer bedekt". Da ich aber noch nie da war, nahm ich das a700-Set mit. Ich hab's bereut, weil das Wetter so eintraf, keine dankbaren Motive vor die Linse liefen. Meine Schulter ... ! Das alles hätt ich locker mit der A2 geschafft.
Gruß
AlexDragon
22.01.2010, 18:09
Habe noch eine kl. Praktica, 7,1 MP, die Gute Bilder macht und den Vorteil hat, dass sie mit stink normalen Mignon Batt. betrieben wird:top:
Ist quasi meine "Unterwegs.Kamera" :top:
Soll ich ehrlich sein?
Ich bin verwöhnt durch DSLR und schöne Objektive, Schnelligkeit, Präzision und Bildqualität... mir graust es vor Kompakten.
Für mich persönlich gibt es nur eine Alternative zur DLSR. Das Ding bleibt zuhause und ich gehe ganz entspannt "ohne"...
Grüßle, Uwe
dito, habe noch nie eine Kompakte besessen, auch zu analogen Zeiten nicht.;)
Moin,
Canon G10 ... garnicht schlecht was da so rauskommt.
bis denn
joergW
Ich spiele ab und zu noch mit meiner alten Sony DSC-H9 rum, aber zu 99% bin ich mit der DSLR unterwegs
Aber für freigestellte Produktfotos im Lichtwürfel bei ISO 80 ist die größere Schärfentiefe des kleineren Sensors oft recht angenehm...
Ich habe und nutze sie auch noch, eine 4 Jahre alte Canon S3 und jetzt eine EVIL, die Pana G1, absolut mein Format.
Pana Lumix FX01, TZ2 und seit 3 Wochen eine FT1.
Servus,
ich hab mir im Herbst die Sony DSC-WX1 zugelegt, sie gefällt mir wegen dem 24mm Weitwinkel, HD-Video u. Panoramafunktion.
Gestern gabs einen Kompakttest bei digitalkamera.de
Gruß
Säbb
Soll ich ehrlich sein?
Ich bin verwöhnt durch DSLR und schöne Objektive, Schnelligkeit, Präzision und Bildqualität... mir graust es vor Kompakten.
Einer der Gründe, warum im Moment eine EOS 20D + 85/1.8 der Kompakten auch auf kleinen Touren den Rang abläuft :). Zwar nur mit Fuss-Zoom ausgestattet, aber das Ergebnis überzeugt.
See ya, Maic.
Soll ich ehrlich sein?
Ich bin verwöhnt durch DSLR und schöne Objektive, Schnelligkeit, Präzision und Bildqualität... mir graust es vor Kompakten.
Für mich persönlich gibt es nur eine Alternative zur DLSR. Das Ding bleibt zuhause und ich gehe ganz entspannt "ohne"...
Grüßle, Uwe
Ja, so habe ich auch gedacht, bis ich die LX3 in den Fingern hatte. Seit dem ist sie meine und immer dabei.
Jörg
Für mich persönlich gibt es nur eine Alternative zur DLSR. Das Ding bleibt zuhause und ich gehe ganz entspannt "ohne"...
Grüßle, Uwe
Das dachte ich auch immer, aber eine DP1 mit ihren 28mm ist von der Bildqualität absolut auf DSLR niveau.
Canon Powershot G10. Ein guter schwarzer Ziegelstein.
Rudolf
Das dachte ich auch immer, aber eine DP1 mit ihren 28mm ist von der Bildqualität absolut auf DSLR niveau.
Hallo,freue mich einige Dp1 Nutzer hier zu treffen. Schließe mich an, eine traumhafte Bildqualität auf dem Niveau einer Spiegelreflexkamera.
Allerdingst, feste Brennweite ( höchtes Niveau ), keine Lächelautomatik,keine Motivklingel, keine allerhöchste Seriengeschwindigkeit.
Der Nutzer ist etwas gefordert, wird aber mit Qualität belohnt.
Immerdabei für Landschaft und Allgemeines. Nix für Portrait und extrem Nah.
Gruß Joko
Stempelfix
22.01.2010, 20:49
Das dachte ich auch immer, aber eine DP1 mit ihren 28mm ist von der Bildqualität absolut auf DSLR niveau.
Die DP1 nimmt ja auch irgendwie eine Sonderstellung ein... ;)
Gruß, Uwe
Ich hab noch meine alte A1 hier...aber die nutzt eher meine Tochter. Da ist der Sprung doch schon zu groß zur A700.
Liebe Grüße
Roland
fallobst
22.01.2010, 21:22
Sony V3.
Ich kann nur Jens N. in seinen Ausführungen über die V3 zustimmen.
Die Bildqualität ist wirklich gut und vor allem bringt sie gute RAW Daten heim. Auch bei einer dig. Kompakten ein wichtiges Kriterium. Vor allem deshalb hatte ich von der V1 zur V3 gewechselt. Der zweite Grund war das recht große Display.
Und so ein tolles Bedienkonzept!
Ich habe mal eine Fuji in der Hand gehabt und sie ganz schnell weg gelegt.
Matthias
d7sprinter
22.01.2010, 21:26
Ich sage nur Minolta Dimage F200 :cool:
Allerdings echt selten.
Wenn man mit Kumpels unterwegs ist, und ein paar Schnappschüsse machen will.
Der Bildschirm ist zwar Mini.
Das Ergebnis überrascht mit immer wieder positiv.
Die F200 läuft noch mit 2 AA Batterien.
Sony V3.
Ich kann nur Jens N. in seinen Ausführungen über die V3 zustimmen.
Die Bildqualität ist wirklich gut und vor allem bringt sie gute RAW Daten heim.
Interessant daß du das erwähnst, denn mit den RAWs der V3 bin ich irgendwie nie richtig warm geworden. Oder anders gesagt: es war mir zu viel Aufwand, die gleiche Qualität bei RAWs zu erreichen, wie es die Kamera bei JPEGs liefert (bezüglich Rauschen usw.).
Über eine Möglichkeit, den Nighshot-Modus von seinen Restriktionen zu befreien, weisst du nicht zufällig etwas?
Irgendsoeine kleine NikonKompakte, keine Ahnung, was für ein Typ. Meist hat den meine Frau, aber wenn ich keinen Platz zu Schleppen habe, dann nehme ich die.
Geht solala.
Eigentlich hätte ich gerne so etwas wie die GF1.
Ich habe mir die Olympus Mju Tough 6010 für meinen Bade- und Schnorchelurlaub letztes jahr in Ägypten, geholt.
Die Cam ist aus 1,5m stoßfest, bis 3m wasserdicht, sodas die kleine mittlerweilen eine "immerdabei" geworden ist.
Macht auch Spaß die Knipsi Knapsi.
lg aus Österreich
Markus
Ich sage nur Minolta Dimage F200 :cool:
Allerdings echt selten.
...
Die F200 läuft noch mit 2 AA Batterien.
Offenbar sind die Kameras der Dimage-F-Serie Exoten - habe mich kaum getraut, mich hier zu outen ...:)
Habe eine F300. Das Ding macht eigentlich schöne Aufnahmen - sie hat nur zwei Nachteile:
1. Der Akku-Verbrauch hat mich in den Wahnsinn getrieben, mehr als 30 - 40 Bilder waren mit den normalen Akkus nicht möglich. Erst jetzt mit den Eneloops ist es so wie es sein soll.
2. Die Auslöseverzögerung ist unterirdisch. Wenn sich etwas bewegt, hat man schon verloren.
Bis die Auslösung erfolgt, ist jedes Motiv weg. Ist eigentlich nur für statische Motive geeignet. Aber auch nicht Landschaft - da ist die Erdschollenbewegung schon fast zu schnell ...:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Gruß Horst
robert0176
23.01.2010, 00:24
Ich habe seit knapp zwei Wochen eine Sony WX1 und bin von der Qualität sehr überrascht. Gut, bisher hatte ich eine Ricoh R3. Dagegen ist die Sony :top:
d7sprinter
23.01.2010, 01:56
Offenbar sind die Kameras der Dimage-F-Serie Exoten - habe mich kaum getraut, mich hier zu outen ...:)
Habe eine F300. Das Ding macht eigentlich schöne Aufnahmen - sie hat nur zwei Nachteile:
1. Der Akku-Verbrauch hat mich in den Wahnsinn getrieben, mehr als 30 - 40 Bilder waren mit den normalen Akkus nicht möglich. Erst jetzt mit den Eneloops ist es so wie es sein soll.
2. Die Auslöseverzögerung ist unterirdisch. Wenn sich etwas bewegt, hat man schon verloren.
Bis die Auslösung erfolgt, ist jedes Motiv weg. Ist eigentlich nur für statische Motive geeignet. Aber auch nicht Landschaft - da ist die Erdschollenbewegung schon fast zu schnell ...:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Gruß Horst
Da gebe ich dir recht. Ruhe mit den Akkus kam erst mit den Eneloops.
Auslöseverzögerung gebe ich dir auch recht.
Für meine belange reicht es. Für alles andere nehme ich halt meine DSLR.
Grüße Markus
Ich nutze selten noch ne Kodak Z740, die ich mir vor meiner ersten DSLR gekauft hatte. Ist für mich meist nur wichtig, weil sie filmen kann (was ich aber an meiner Alpha NICHT vermisse!). Wäre es mir die Sache wert, hätte ich mir schon längst nen Camcorder gekauft. Brauchen tue ich sie nicht, da ich mit der Qualität der Fotos eh nie zufrieden sein kann. Zum Mitschriften abfotografieren in der Uni ist sie auch noch ganz brauchbar. Aber nicht für irgendwas besseres...
LG, Melanie
Hi ...
Seite 6 und noch keine Fuji F30?
Hmm dann mach ich mal den Anfang.
Gruß Nick.
fallobst
23.01.2010, 13:22
Interessant daß du das erwähnst, denn mit den RAWs der V3 bin ich irgendwie nie richtig warm geworden. Oder anders gesagt: es war mir zu viel Aufwand, die gleiche Qualität bei RAWs zu erreichen, wie es die Kamera bei JPEGs liefert (bezüglich Rauschen usw.).
Über eine Möglichkeit, den Nighshot-Modus von seinen Restriktionen zu befreien, weisst du nicht zufällig etwas?
Den Nightshot Modus nutze ich kaum, obwohl er eine interessante Funktion darstellt, darum habe ich mich auch kaum mit den Restriktionen beschäftigt. Da kann ich leider nichts dazu sagen.
Für den Umgang der RAW Daten habe ich damls DxO Optics entdeckt, da habe ich oft einfach den voreingestellten Standardmodus durchlaufen lassen und fand das Ergebnis schon verbessert. Was ich heute kaum noch missen möchte, ist die Möglichkiet die Farbtemperatur nachträglich noch zu korrigieren. Das später zu machen, finde ich vielfach schneller, als vor Ort den manuellen Abgleich vorzunehmen.
Es grüßt Matthias
eine Ixus 70 mit CHDK (raw-Bilder) ist IMMER im Hosensack (vom Theaterbesuch bis zum Joggen)
ciao
oerschi
Da ich meine :a:700 fast ausschließlich für Shootings (meist im Studio) verwende und ich so nicht der große Knipser bin, habe ich zum Beispiel im Urlaub - wenn überhaupt eine alte Nikon Coolpix 4100 dabei.
Viele Grüße,
Frank
....ich nutze zusätzlich eine LEICA D-Lux 4 ....manchmal auch ausschließlich, zum Beispiel im Kurzurlaub :-)
Meine Panasonic Lumix FX30 habe ich eigentlich immer in der Handtasche dabei. Einfach aus dem Grund, dass einem ja immer mal was "über den Weg laufen" kann, was man festhalten möchte. Aber immer die DSLR mit mir rumschleppen, dazu hab ich dann doch keine Lust. Außerdem kann ich die Kleine auch ohne Hülle mal gut in die Jackentasche stecken und sie bei Bedarf schnell herausziehen.
Ich nutze sie sowohl für Fotos, als auch zum filmen.
Fotorrhoe
24.01.2010, 23:53
Hi ...
Seite 6 und noch keine Fuji F30?
Hmm dann mach ich mal den Anfang.
Gruß Nick.
Das ist auch meine Kompakt-Zweitkamera. Erstaunlich, welche Qualität da auch bei mäßigem Licht rauszuholen ist. Aber mehr noch, selbst die alte F601Z ist noch in Gebrauch, die Handhabung und die Verarbeitung sind so gut, dass ich erst kürzlich einige Akkus spendiert habe (meine Frau schwört auf diese Kamera und lehnt die aktuellen, sucherlosen Fummeldinger ab).
Fotorrhoe
Hi, ich nehme gern meine Panasonic LX-3 - auch für geplante Shootings. In Kombination mit dem Panasonic Weitwinkelkonverter und RAW Entwicklung entstehen Bilder, die auch für hohe Ansprüche ausreichen:
Hier mal ein Bild mit voller Auflösung (ohne Konverter):
http://www.flickr.com/photos/agemo/4059961542/sizes/o/
Und mein Lieblingsbild mit der LX-3:
http://www.flickr.com/photos/agemo/4062392994/sizes/o/
(für die Technikfreaks: es wirkt leicht unscharf, da es eine starke Ausschnittvergrößerung ist)
mit Konverter:
http://www.flickr.com/photos/agemo/4285830022/sizes/l/
Gruß
Nils
bergstation
25.01.2010, 19:47
Hallo Forumsgemeinde,
seit einigen Tagen besitze ich eine Sigma DP1s und bin von der Bildqualität beeindruckt.
Allerdings muß man sich diese schon "erarbeiten".
Die Einstellerei ist für Sony-Verwöhnte ziemlich umständlich. Daran ändern auch die sogenannten Quick-set Funktionen nicht viel, die bei der DP1s neu hinzu gekommen sind.
Eine optimale Bildqualität erreicht man meiner Meinung nach nur über die RAW-Konvertierung mit der Möglichkeit zur Weißabgleichsanpassung u.s.w.
Mit Kunstlicht hat die Kamera Probleme (Ecken mit Schatten werden grünstichig).
Trotz allem, ein schönes "Spielzeug"! Ich werde die Kamera in erster Linie für Berg- und Skitouren benutzen. Da ist mir meine A700 doch manchmal zu schwer.
Schöne Grüße Bergstation
schnuffel91
26.01.2010, 11:21
Olympus fe 4000 .... ein Weihnachtsgeschenk an meine Freundin ... trotz des guten Namens in Verbindung mit 12 mp bisher ernüchternde Ergebnisse ... davor wars eine Kodak Z710 ... Bilder klasse, Verarbeitung und Service sag ich mal nix ... wems interessiert, soll einfach mal meine anderen Threads diesbezüglich gucken.
Nice day ....
wollte mich mal wieder zu worte melden ;)
schön zu lesen, dass doch viele noch nebenher eine "immerdabei" nutzen :top:
weiter so im thread
Vera aus K.
27.01.2010, 02:44
Hier und da leistet mir meine 6MP Canon Powershot S3 durchaus noch gute Dienste. Ich zweifel' ob ich an ihrer Stelle für die nächste Städtetour besser ein Suppenzoom kaufen und einsetzen sollte (z.b. Sony 18-250mm). Grübel .... :roll:
Bei mir ist es eine Komi X1 mit verhältnissmässig grossem 1/1.8" Sensor und nur 8MP, welcher in Komination mit dem AS einiges reissen kann. Die Kamera bringt tolle Bilder auf die Karte mit sehr neutralen Farben.
Bei der X1 hab ich bereits den 7. Akku im Einsatz. Die ersten 3 sind schon tot...
Seit kurzem ist noch eine Casio EX-Z 1080 dazugekommen. Ebenfalls mit 1/1.8" Sensor und noch 10MP, welcher ebenfalls gefällt.
Eine der flachen Metallknipsen ist fast immer dabei...
LG
HotShots
28.01.2010, 13:54
Da habt ihr mir alle was vor ... die einzige die ich benutze ist meine A700.... was nebenbei, da hab ich immer Angst ich mach was kaputt, da ich nicht die kleinsten Hände habe...
badenbiker
28.01.2010, 13:58
F200EXR
F70EXR
G11 mit speedlite 270 EX sind meine Kompakten.....
F200 als immerdabei.
Die G11 wie erst jetzt beim Skiweekend als Partycam,mit dem kleinen Blitz läßt sich schon ganzschön was machen......
Die F70 war mein wunsch nach mehr zoom... nutze ich aber selten,mal schauen ob sie wieder in die Bucht wandert.....
... ich hab jetzt auch 'ne DP1 (konnte mich denn doch nicht mehr zurückhalten :)). Die Möglichkeit besteht, dass die A700 jetzt für "nebenher" benutzt wird... jaja die erste Euphorie...
... ich hab jetzt auch 'ne DP1 (konnte mich denn doch nicht mehr zurückhalten :)). Die Möglichkeit besteht, dass die A700 jetzt für "nebenher" benutzt wird... jaja die erste Euphorie...
Glückwunsch, es ist was anderes aber die ergebnisse sprechen für sich.
perlenfischer
29.01.2010, 02:13
F828.
Meine 717 ging vor 2 Jahren den Weg alles Irdischen. Die hab ich echt geliebt!
henning101
19.07.2010, 20:33
Sony DSC V-3 und Canon SX200IS. Die Canon eher seltener, weil sie in der Familie verwendet wird. Die V-3 ist denen zu knubbelig. Banausen.
Ciao
Gordonshumway71
19.07.2010, 20:37
Ich habe noch eine Canon G11 mit Speedlite 270.....aber so richtig warm werden wir nicht.
Mir fehlen einfach einige Einstellsachen, die ich von der :a: 700 vermisse. Es ist halt doch einfach alles sehr kompakt.....
Evtl. gibt es demnächst eine hier im "Verkaufe" Forum.....
Ich hatte bis vor kurzem noch ne DP1s. Ich kam aber mit der Festbrennweite nicht so klar, deshalb musste sie wieder gehen. Ich überleg mir gerade ob ich mir nochmal ne Kompakte anschaffe. So für immer in der Hosentasche würde mich die Nikon S8000 reizen! Mal schauen...
TheMaggot
20.07.2010, 10:35
Ich habe noch eine Ixus 80 IS. Für unterwegs bzw auf Konzerten/Festivals bin ich recht zufrieden mit der Kleinen. Mit etwas Glück und den richtigen Einstellungen bekommt man damit auch wirklich gute Bilder hin.
Hi,
ich habe eine Powershot A710 IS. Kommt wirklich nur noch aus Platzgründen zum Einsatz. Mir gefällt das Fotografieren und das Ergebnis mit der D5D einfach um Längen besser.
bydey
MajorTom123
20.07.2010, 11:57
Ich hab eine Canon S90 als kompakte Zweitkamera. 100% zu empfehlen. :top:
daxfux2003
20.07.2010, 13:50
Sigma DP1
Dank Festbrennweite mit "Fuss-Zoom".
pagestin
20.07.2010, 15:04
Bin sehr froh, dass ich meine gute A1 behalten habe. Bis auf die Langsamkeit ist sie für mich die ideale Zweite.
Am Wochenende habe ich mit Schwung den Rucksack aus dem Auto geholt, leider war der Deckel nicht ganz zu... - die A1 flog in hohem Boden auf den Aspahlt :shock:
Jetzt hat sie einen dicken Lackabplatzer, aber sonst fehlt ihr offensichtlich nichts :)
Zuhause verstaubt auch noch eine Kompakte (Pentax Optio 10) für rd. 110.- Euro vor etwa zwei Jahren gekauft - die ist richtig "grottig".
Grüße von pagestin
Ich hatte bis vor kurzem noch ne DP1s. Ich kam aber mit der Festbrennweite nicht so klar, deshalb musste sie wieder gehen. Ich überleg mir gerade ob ich mir nochmal ne Kompakte anschaffe. So für immer in der Hosentasche würde mich die Nikon S8000 reizen! Mal schauen...
Dito! Fand die DP1 als "Immerdabei" dann doch zu groß, obwohl die Qualität bestechend ist! Wenn schon, dann eine für die Hosentasche, mal schauen, die Fuji F200EXR reizt mich =)
Ich habe eine Sony HX5VN, die hauptsächlich von meiner Freundin benutzt wird.
LG aus Hennigsdorf
Lachibum
21.07.2010, 14:31
Hallo,
ich habe noch eine Panasonic TZ1. Mit dieser fotografiere ich immer beim Ski fahren. Wegen der Sturzgefahr will ich meine Große da nicht mitnehmen.
Meine Frau nutzt sie auch für die Arbeit, um mal schnell ein Foto zwischendurch zu machen.
Uwe
die Canon Ixus 750i meiner Frau. Ist Ihr sonst manchmal peinlich, wenn ich mit der dicken Ausrüstung auftauche:D Aber ist auch nett, wenn man mal nur so ein bisschen unterwegs ist.
Gruß
Mario
Ich hab eine Canon S90 als kompakte Zweitkamera. 100% zu empfehlen. :top:
Halte ich genauso und hab sie auch immer dabei.
Grüße
Uwe
Meine "Kompakte" war, wenn man sie denn da einordnen will (im Gegensatz zum dSLR-Geraffel) die DiMAGE A2 mit/ohne Zubehör. Kann sein, dass sich das mit dem iPHONE4 und seinen 5Mpix ändert. Der CCD der A2 ist halt schon etwas betagt, da kann es sein, das Schnappschüsse mit dem iPHONE genauso gut gelingen. Zoom und realexistierender Blitz mal außen vor ... so fürn Stadtbummel ...
Gruß
newdimage
25.07.2010, 23:12
Ich hatte nebenher eig. immer eine Kompakte. Zu Zeiten der Minolta Dimage A1 war es u.a. eine Minolta xt bzw. eine KoMi X50.
Heute habe ich eine Canon Powershot 200 iS (neben einer Nikon D90 mit 3xFB und 3x Zoom von 12-300mm).
Ersetzen würde ich eher die D90 als die 200iS.
Was mir fehlt ist ein schnelles AF-Modul bei der D-SLR (wie z.B. Canon 1D Mk III).
Die Canon Powershot ist fast ohne Fehl & Tadel für eine Kompakte.
Angeblich verfügt mein Mobiltelefon auch über eine Fotografierfunktion....?!?!?!? :D
Gruß
Frank
Meine "Kompakte" war, wenn man sie denn da einordnen will (im Gegensatz zum dSLR-Geraffel) die DiMAGE A2 mit/ohne Zubehör. Kann sein, dass sich das mit dem iPHONE4 und seinen 5Mpix ändert. Der CCD der A2 ist halt schon etwas betagt, da kann es sein, das Schnappschüsse mit dem iPHONE genauso gut gelingen. Zoom und realexistierender Blitz mal außen vor ... so fürn Stadtbummel ...
Ja, ich würde hier mittlerweile auch noch mein Telefon ergänzen (Samsung Wave): mit dem mache ich mittlerweile mehr Bilder und Videos als mit meiner Kompakten und die Ergebnisse sind tatsächlich ganz ansehnlich. Demnächst lasse ich mal ein paar Bilder ausbelichten, dann kann ich näheres dazu sagen. So als Notnagel ist das aber wirklich mehr als ordentlich (aber ich denke noch immer nicht ganz so gut wie z.B. die A2 - ganz abgesehen von Zoom, Blitz usw.).
Ich hatte schon überlegt, ob ich mal einen "zeigt mal eure besten mit dem Handy aufgenommenen Bilder"-thread aufmache...
Ich hab so gut wie immer meine Lumix FX01 in der Tasche. sie ist schön klein und die Qualität ist für eine Kompakte ziemlich gut. Außerdem war es damals die erste in der größe mit 28mm Weitwinkel. Erstaunlicherweise habe ich nicht den Eindruck, dass heutige Kameras besser wären, ehr sogar schlechter :roll:.
Vielleicht kommt irgendwan noch eine dieser schicken kleinen Leicas, die sind Qualitativ auch sehr gut.. Aber halt doch nochmal ein wenig größer und das passt dann schon nicht mehr einfach in die Sakkotasche.. Auch der Zoombereich ist etwas kleiner, meine ich, dafür aber schon ab 24mm.
Die Manuellen Einstellungen sind das, was mir am meisten fehlt. Dicht gefolgt vom externen regelbaren Blitz. High-ISO brauche ich bei gutem Licht nur selten, viel freistellen muss ich bei einem kleinen Schnapschuss auch nicht unbedingt.. Und wenn ich wirklich Fotografieren gehe, hab ich ja die großen dabei.
Hab noch ne Tasche Cam Sony w 55, als immer dabei, reicht für Schnappschüsse
gerald1101
26.07.2010, 20:20
Eine Lumix TZ-3, falls mal nicht mehr an Ausrüstung möglich ist. Also eher selten
RazielNoir
26.07.2010, 21:11
Eine Panasonic FZ7. Ehrlich gesagt suche ich gerade nach einer schmalen, leichten Kamera. Nicht immer mag man die doch massive DSLR dabei haben. Und auch eine Bridge-Kamera ist nicht mal eben aus der Hemdtasche gezaubert. Die Ricoh CX3 oder CX2 finde ich interessant. Allerdings ist die Urlaubskasse erstmal wichtiger.:?
Sony WX1. Klein, flach, 24mm, HD (720) Video und flott ist sie auch.
Bildqualität ist gut.
Rauscht zwar schon bei ISO 160 dafür aber auch bei ISO 800+ kaum mehr als bei 160.
Dank kleinem Sensor und Objektiv im 8mm Bereich wird auch alles knacke scharf ;-) da muss man schon auf den Hintergrund achten....
Grüße
Christian
André 69
27.07.2010, 11:40
Soll ich ehrlich sein?
Ich bin verwöhnt durch DSLR und schöne Objektive, Schnelligkeit, Präzision und Bildqualität... mir graust es vor Kompakten.
Für mich persönlich gibt es nur eine Alternative zur DLSR. Das Ding bleibt zuhause und ich gehe ganz entspannt "ohne"...
Grüßle, Uwe
Mir geht es genau so! Einzige Ausnahme: Sigma DP1, aber der Einsatzbereich ist sehr beschränkt.
Gruß André
Hab noch eine Lumix FT-1. Praktisch da auch Unterwasser super nutzbar und klein um sie überall mit hinzunehmen ;)