Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dritthersteller??
viadricus
22.01.2010, 01:55
Hallo liebe Forumsgemeinde,
immer wieder mal stolpere ich hier oder auch im blauen Nachbarforum über den Begriff "Dritthersteller" für Sigma, Tamron & Co.
Nun frage ich mich jedes Mal, wenn ich das lese,
warum werden die o. g. als Dritthersteller bezeichnet? Gibt es für diese Bezeichnung einen kulturhistorischen Hintergrund, oder fertigen diese Hersteller in "Drittländern", oder ist das nur ein sprachlicher Lapsus?
Also nach meinem logischem Verständnis, gepaart mit meinem Halbwissen, sind diese doch eigentlich "Zweithersteller"?
Für Eure erklärenden und erleuchtenden Antworten danke ich schon im Vorraus.
Grüße, Frank
Das hab ich mich auch schon gefragt. Gibts aber in anderen Bereichen auch.
Ich denke gerade bei Sony macht es aber Sinn:
Ersthersteller: Sony
Zweithersteller: Zeiss exklusiv für Sony
Dritthersteller: Tamron/Sigma etc. unter anderem auch für Sony.
So würde ich mir das erklären. Muss es aber nicht sein...
viadricus
22.01.2010, 02:24
...
Zweithersteller: Zeiss exklusiv für Sony...
Nee, das lass ich so nicht gelten.
Zeiss stellt auch für andere Bajonette Objektive her, nicht nur ex. für Sony. ( Ist vielleicht sowas wie ABT für Audi).
Und die Zeiss-Objektivbezeichungen fangen ja mit SAL an und haben am Ende das "Z".
Grüße, Frank
Zweithersteller: Zeiss exklusiv für Sony
...
Und wer stellt die Zeiss für Sony her? Der Dritthersteller. ;)
Ja okay, war ja nur n Versuch :D
hennesbender
22.01.2010, 05:18
Mit "dem Dritten" wird im
allgemeinen Sprachgebrauch der Außenstehende bezeichnet... z.B. der "objektive Dritte". Unabhängig von einer Anzahl. Besser wäre es aber wohl, von "Fremdherstellern" zu sprechen.
uassmann
22.01.2010, 10:29
Seit wann ist Zeiss eigentlich exklusiv für Sony?
http://www.zeiss.de/C12567A8003B0478/Contents-Frame/6411A0795F1AD659C1257084004601ED
Die sidn auch Dritthersteller und versorgen diverse andere.
Oder versteh ich hier was falsch?
Ulli
Besser wäre es aber wohl, von "Fremdherstellern" zu sprechen.
Aber Tamron, Tokina und Sigma sind doch bekannt, also nicht fremd. Oder stellen sie Fremde her? ;)
Egbert Rettighaus
22.01.2010, 10:32
Aber Tamron, Tokina und Sigma sind doch bekannt, also nicht fremd. Oder stellen sie Fremde her? ;)
die stellen in der Fremde her. :lol:
schönes Wochenende
Egbert
Hansevogel
22.01.2010, 11:20
die stellen in der Fremde her. :lol:
...und die da in der Fremde herstellen sind für mich Fremde. :lol:
Gruß: Joachim
A1-Chris
22.01.2010, 11:36
3rd Party Equipment ist Hardware von eben sogenannten Drittherstellern, also
Produzenten, welche weder der Originalhersteller sind noch für den Originalhersteller in Lizenz produzieren.
Polo1400
22.01.2010, 11:48
Aus anderen Branchen ist mir zumindest der Begriff "Aftermarket" bekannt und auch lieber.
Aus anderen Branchen ist mir zumindest der Begriff "Aftermarket" bekannt und auch lieber.
Sprichst Du von der Hygieneabteilung? :mrgreen:
3rd Party Equipment ist Hardware von eben sogenannten Drittherstellern, also Produzenten, welche weder der Originalhersteller sind noch für den Originalhersteller in Lizenz produzieren.
Party Equipment kenne ich. Das sind so lustige Hütchen und Luftschlangen. Und da Sigma originale Sigma-Objektive herstellt, sind sie also Original-Hersteller.
In Bayern werden auch viele Originale prodziert. Karl Valentin war so eines.
Aus anderen Branchen ist mir zumindest der Begriff "Aftermarket" bekannt und auch lieber.
Aftermarket bezeichnet allerdings etwas anderes: http://de.wikipedia.org/wiki/Aftermarket
hennesbender
22.01.2010, 14:04
Aber Tamron, Tokina und Sigma sind doch bekannt, also nicht fremd. Oder stellen sie Fremde her? ;)
Wenn die Mitarbeiter von Sigma/Tamron usw. bei Sony reinmarschieren und nach Weihnachts- und Urlaubsgeld fragen, wird man denen schon ganz schnell erklären, dass sie Fremde sind...:D
duncan.blues
22.01.2010, 14:09
Ich würd's mal so sagen:
- Sony stellt selber Objektive her -> Ersthersteller
- Zeiss stellt für Sony Objektive her (also auf Wunsch von Sony) -> Zweithersteller (wenn es so eine Bezeichnung gibt)
- Sigma, Tamron & Co stellen Sony-kompatible Objektive in Konkurrenz von Sony her -> Dritthersteller
hennesbender
22.01.2010, 14:12
Wird Zeiss echt als Zweithersteller bezeichnet? Hab ich noch nie gehört...
Belfigor
22.01.2010, 14:13
- Zeiss stellt für Sony Objektive her (also auf Wunsch von Sony)
Tamron auch
steve.hatton
22.01.2010, 14:16
Aber Tamron, Tokina und Sigma sind doch bekannt, also nicht fremd. Oder stellen sie Fremde her? ;)
So gesehen ist der Begriff "Fremdgehen" auch hirnrissig, oder ?
alberich
22.01.2010, 14:17
Dritthersteller ist die deutsche From von "third party manufacturer", wie oben bereits erwähnt und bezeichnet nichts anderes als einen Hersteller der nicht direkt in Verbindung zu dem Hersteller steht für dessen Produkt er zusätzliche Produkte, Produktergänzungen, Zubehör oder Alternativen unter eigenem Namen fertigt.
A third-party developer is a developer not directly tied to the primary product that a consumer is using.
Ich würd's mal so sagen:
- Sony stellt selber Objektive her -> Ersthersteller
- Zeiss stellt für Sony Objektive her (also auf Wunsch von Sony) -> Zweithersteller (wenn es so eine Bezeichnung gibt)
- Sigma, Tamron & Co stellen Sony-kompatible Objektive in Konkurrenz von Sony her -> Dritthersteller
Zeiss stellt aber AFAIK nicht für Sony her sondern entwickelt nur für Sony (und verkauft den Namen).
Ein Zweithersteller währe für mich wenn Sony an einen Objektivhersteller treten würde "Produziert mal ein Objektiv XYZ mit eurem Namen drauf".
meine Güte, was Ihr hier spekuliert ;)
"Dritt-" wird im Deutschen regelmäßig* in der Bedeutung "Außenstehender" / "nicht dem engeren Kreise Zugehöriger" verwendet. Ich bin jetzt zu faul, den Wahrig aufzuschlagen, aber da steht's unter Garantie so drin.
Noch ein Beitrag zur Fantasterei:
Ich = Eins
Sony = Zwei
Tamron/Sigma = sei, gewährt mir die Bitte, in Eurem Bunde der Dritte
:cool:
Folglich ist Sony der "Zweithersteller" (was für eine Wortkrankheit :?)
:lol:
*Ausnahme: Anna Selbdritt - aber das dürft Ihr selber rausfinden :P (aber selbst da stimmt's einigermaßen)
hennesbender
22.01.2010, 23:20
Jetzt schillerts hier ja noch richtig!
Aber die schon weiter oben gepostete Auflösung wird seit längerer Zeit ignoriert und munter weiterspekuliert... :D
Jetzt schillerts hier ja noch richtig!
Aber die schon weiter oben gepostete Auflösung wird seit längerer Zeit ignoriert und munter weiterspekuliert... :D
Wieso spekuliert? Auch in der Literatur wird des öfteren in der zweiten Person geschrieben ;):P
Wieso spekuliert? Auch in der Literatur wird des öfteren in der zweiten Person geschrieben ;):P
Casear sprach von sich in der dritten Person, war also sein eigener Dritthersteller...
Gaius, Julius, und Er - Er, genannt Cäsar...
@hennesbender:
ja, das hat mich auch sehr amüsiert...
Hmm, was sind dann eigentlich zweite Welt-Länder? Habe ich mich auch schon immer gefragt :roll:
Edit: http://de.wikipedia.org/wiki/Zweite_Welt ;)
Demnach sind Zweithersteller die Hersteller, die grad dabei sind, von einem Dritthersteller zum Ersthersteller, also Sony zu werden. D.h. also, dass ein Sigma/Tamron/... ein Objektiv ist, das dies nicht erfüllt. Euer Hoffen und Beten ist also vergebens, wenn ihr hofft, dass euer Sigma/Tamron 70-200/2,8 zu einem Sony 70-200G SSM wird. Dazu müsstet ihr einen Zweithersteller kaufen. Da Objektive aber unveränderliche Gegenstände sind, gibts keine Zweithersteller. Macht das Sinn? :cool::lol:
LG, Melanie
Hmm, was sind dann eigentlich zweite Welt-Länder? Habe ich mich auch schon immer gefragt :roll:
edit: Melanie hat sich selber schon beantwortet ;)
edit: Melanie hat selber mal bei Wiki geschaut ;)
Hehe, ja... Es war zu einfach, direkt mal auf die Idee zu kommen, bei Wikipedia zu schauen. Ich war bis heute immer der Überzeugung, dass es keine zweite Welt-Länder gibt :roll: :lol:
LG, Melanie
moin,
sucht nicht weiter nach Erst- oder Zweit-Herstellern. Die gibt es nicht...
Wie der "Dritte" zu verstehen ist, wurde ja bereits episch dargelegt.
Eigentlich ist das eine unsachgerechte und missverständliche wörtliche Übersetzung aus dem (Wirtschafts-/Juristen-)Englisch.
Eine gute sinngemäße Übertragung fällt mir aber auch nicht ein, denn das gebräuchliche "Fremdhersteller" (auch in anderen Branchen) ist genauso sinnfrei ...
Stempelfix
23.01.2010, 06:33
Das hab ich mich auch schon gefragt. Gibts aber in anderen Bereichen auch.
Ich denke gerade bei Sony macht es aber Sinn:
Ersthersteller: Sony
Zweithersteller: Zeiss exklusiv für Sony
Dritthersteller: Tamron/Sigma etc. unter anderem auch für Sony.
So würde ich mir das erklären. Muss es aber nicht sein...
Macht Sinn, ist schlüssig!
Ob´s richtig ist weiss ich nicht, aber ich bevorzuge statt "Dritthersteller" immer "Fremdhersteller".
;) Uwe
Hmm, was sind dann eigentlich zweite Welt-Länder? Habe ich mich auch schon immer gefragt :roll:
Informier Dich zur Ergänzung auch noch mal über die Konferenz von Bandung. Da wurden diese Begriffe Erste, Zweite, Dritte Welt geprägt.
... aber ich bevorzuge statt "Dritthersteller" immer "Fremdhersteller".
Ich auch :top:
Informier Dich zur Ergänzung auch noch mal über die Konferenz von Bandung. Da wurden diese Begriffe Erste, Zweite, Dritte Welt geprägt.
OK ;) Aber ich glaube, ich bleibe lieber bei den Naturwissenschaften. "Schuster, bleib bei deinen Leisten!" :lol: Sowas wird nie mein Ding sein :roll: Das soll aber nicht heißen, dass es mir egal wäre.
Nunja, einigen wir uns doch einfach darauf, dass Fremdhersteller gemeint sind, und diejenigen, die "Dritthersteller" schreiben, zu viel Nachrichten über die Dritte Welt gesehen haben. :?
LG, Melanie
steve.hatton
23.01.2010, 15:59
Möglicherweise ist auch gemeint
Ersthersteller = hier Sony selbst
Zweithersteller = Lizenzbau
Dritthersteller = die anderen....
und diejenigen, die "Dritthersteller" schreiben, zu viel Nachrichten über die Dritte Welt gesehen haben. :?
Vielleicht meinen sie aber auch bloß die Fremdhersteller, die in der Dritten Welt produzieren? :?
:cool:
Stempelfix
23.01.2010, 16:59
Und was ist mit gelabeltem Auftragsbau?
Die Leica Blitze sind ganz offenkundig Metze... :lol:
Freilich, "full dedicated for Leica", aber irgendwie doch nicht original Leica, auch wenn´s draufsteht! :P
Fragen über Fragen...
About Schmidt
23.01.2010, 17:13
Hersteller: Sony
Zweithersteller: Zeiss
Dritthersteller: Tamron, Sigma, Tokina.
Das ist doch beim Auto nicht anders. Bremsen von AT, Brembo oder ähnliches. Zündanlage von Bosch, Scheinwerfer von Hella, Stoßdämpfer von Sachs. All das findet sich in einem Neuwagen. Dies sind meiner Meinung nach die Zweithersteller.
Dritthersteller sind dann die, welche ich im Autozubehör kaufen kann. Z.b. ein Auspuff von Abbarth, Stoßdämpfer von Bilstein oder Felgen von Ronal usw.
Gruß Wolfgang
viadricus
23.01.2010, 18:45
An Euch Alle erst einmal herzlichen Dank für die weit gefächerten Meinungen.
Der Bogen spannte sich ja von Hygieneprodukten über Konfetti und lustige Hütchen, 13ten Gehältern, partnerschaftlichen Fehltritten, literarischen Höhenflügen bis zum, natürlich nicht fehlen dürfenden, Automobilvergleich.:lol:;).
Schön auch, daß alles nicht so "bierernst" genommen wurde, denn eigentlich ist es ja Wurscht wie Die heißen.
Also ich denke: dieses
...Dritthersteller ist die deutsche From von "third party manufacturer", wie oben bereits erwähnt ...
oder dieses
...
"Dritt-" wird im Deutschen regelmäßig* in der Bedeutung "Außenstehender" / "nicht dem engeren Kreise Zugehöriger" verwendet. Ich bin jetzt zu faul, den Wahrig aufzuschlagen, aber da steht's unter Garantie so drin....
sind wohl die einleuchtendsten Erklärungen, wobei Ersteres hiermit
...
Eigentlich ist das eine unsachgerechte und missverständliche wörtliche Übersetzung aus dem (Wirtschafts-/Juristen-)Englisch. ...
wieder etwas negativisiert wird. (Ist wohl so ähnlich wie mit diesem unsäglichen "Sinn machen" - leider auch in diesem Thread manchmal benutzt:lol::roll:;)).
Wir können aber auch einen neuen Begriff kreieren., z. Bsp.
"Auchhersteller"
Grüße, Frank
PS: noch etwas zum Schmunzeln, laßt hier (http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite) mal nach "Dritthersteller" suchen.
Fotoekki
23.01.2010, 21:48
Und wer stellt die Zeiss für Sony her? Der Dritthersteller. ;)
Habe gehört, die Rechnung ist von Zeiss, gebaut wird bei Cosina in Japan. Der Besitzer soll ein kleiner Qualitätsfanatiker sein, der gerne im Auftrag überdurchschnittliches produziert.
Habe gehört, die Rechnung ist von Zeiss, gebaut wird bei Cosina in Japan. Der Besitzer soll ein kleiner Qualitätsfanatiker sein, der gerne im Auftrag überdurchschnittliches produziert.
Cosina ist definitiv Produzent für Zeiss-Objektive, aber mehrfach habe ich in diversen Foren gelesen, dass CZ für Sony dort nicht produziert wird.
Habe gehört, die Rechnung ist von Zeiss, gebaut wird bei Cosina in Japan. Der Besitzer soll ein kleiner Qualitätsfanatiker sein, der gerne im Auftrag überdurchschnittliches produziert.
Mr. Kobayashi. Richtig, im Meßsucherbereich werden auch die Voigtländer-Objektive auf den Zeiss-Produktionsstraßen bei Cosina gefertigt und profitieren trotz geringem Preis gewaltig davon.
Aber ob Zeiss auch die Objektive für DSLRs dort produzieren läßt, ist mir nicht bekannt.
Rainer
Hersteller: Sony
Zweithersteller: Zeiss
Dritthersteller: Tamron, Sigma, Tokina.
...
Nun, wie ist das mit den Objektiven, die praktisch baugleich von Tamron und Sony gefertigt werden?
Ist da der Hersteller wirklich Sony und der "Dritthersteller" (was heißt das eigentlich?) Tamron oder ist es eher umgekehrt?
Rainer
/Spekulatiusmodus ein
Dritthersteller ist die unglückliche Übersetzung von 3rd party.
1. Partei: Der Hersteller (z.B. Sony)
2. Partei: Der Käufer
3. Partei: Ein weiterer Hersteller mit passenden Produkten
/Spekulatiusmodus aus
Grüße
Uwe