Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monostat RS-16 Pro Art - oberes Bein fährt nicht sanft heraus?!
Knipseknirps
22.01.2010, 00:30
Hi,
ich habe mir jetzt auch das Monostat RS-16 Pro Art zugelegt.
Ich muss sagen, ein schönes Stück, aaber: Irgendwie fährt der obere Auszugsteil recht hakelig heraus, man muss schon ziemlich drehen und ziehen und mitunter den Feststellring zigmal drehen, damit sich das obere Bein endlich löst :roll:
Kurz, es flutscht oder gleitet nicht wirklich sanft heraus ?! Ich dachte, der "Mercedes" unter den Einbeinen wäre da funktionaler.
Ist das normal und der Anti-Rotation-Technik geschuldet?
Vielleicht liegt es ja an den Schwerlast-Ankern, die beim Festschrauben im Gehäuse zupacken und sich dann nicht richtig schnell lösen lassen?? (Sind da denn so eine Art Schwerlast-Anker drin?)
Ich danke Euch für Eure Hilfe :top:
Reisefoto
22.01.2010, 00:37
Also bei meinem Benro Einbein ruckelt trotz Antirotationstechnik nichts. Da würde ich mich beschweren, denn besser wird sowas meist nicht; im Gegenteil.
Moin
schön zu lesen wie die Internetgemeinde es immer wieder schafft...
"schlichte Produkte"...sooo schön zu reden, das sie schon mit Mercedes verglichen werden :lol::P:flop:
es ist nur ein ...Einbein nicht mehr:shock:
und nur weils so einen "netten Fuss" hat....
muss man es nicht in den Himmel heben:roll:
also...ist es NEU...dann gebe es zurück:top: und beschwere dich beim Hersteller,
war es gebraucht...hast du wohl schlechte Karten,
vielleicht hat es ein Naturfotograf genutzt,
und Bären oder Wildsäue damit vertrieben:D
Mfg gpo
...Ich muss sagen, ein schönes Stück, aaber: Irgendwie fährt der obere Auszugsteil recht hakelig heraus, man muss schon ziemlich drehen und ziehen und mitunter den Feststellring zigmal drehen, damit sich das obere Bein endlich löst :roll:
...
Vielleicht liegt es ja an den Schwerlast-Ankern, die beim Festschrauben im Gehäuse zupacken und sich dann nicht richtig schnell lösen lassen?? (Sind da denn so eine Art Schwerlast-Anker drin?)
Moin Jörg,
ich kenne das Monostat nicht, aber wenn dieses Problem nur mit dem oberen Segment auftritt, ist da etwas faul. Schwerlastanker sind sicher nicht verbaut, bei meinem Gitzo GM2540 erfolgt die Klemmung durch einen Konus aus Kunststoff, indem sich Nut und Feder befinden, um die Verdrehsicherung zu gewährleisten. Die Überwurfmutter lässt sich vollständig abschrauben, dann kann ich das entsprechende Segment aus dem darüber liegenden herausziehen. Ähnlich sollte es wohl auch beim Monostat sein?
Da Du das Stativ ja neu gekauft hast, ist es natürlich ein Fall für Gewährleistung bzw. Hersteller-Garantie. Die HP von Monostat (http://www.monostat.com/D/index.php) ist leider sehr spärlich mit Informationen dazu und der Kauf bei Foto Konijnenberg wird eine Reklamation auch nicht gerade erleichtern. Ich würde trotzdem mal mit dem Händler oder Monostat Kontakt aufnehmen, um zu klären, wie dieser Fehler (ohne Kosten für Dich) behoben werden kann.
Ich habe auch das Monostat RS-16 Pro Art von Konijnenberg. Bei meinem reicht allerdings etwa eine Vierteldrehung und beide Segmente rutschen sauber hinaus. Da gibt es keinen Unterscheid zwischen oberen und unteren Teil.
Wenn bei dir der obere Teil hakt, wuerde ich mit Foto Konijnenberg oder Monostat in Verbindung setzen.
Hallo Jörg,
wenn beim Monostat hakelt stimmt etwas nicht.
Im Normalfall läuft das leicht und einwandfrei.
Ich würde das Monostat zurückschicken.......
Knipseknirps
22.01.2010, 09:42
@ all:
O.K., Ihr habt mir mehrheitlich dazu geraten, das Teil wieder zurückzuschicken/umzutauschen. Hätte ja auch sein können, dass das normal ist - und ich zu pingelig.
Habe mich also an Konijnenberg per Kontaktanfrage gewandt, wie ein Austausch mit einem besseren Exemplar nun schnellstmöglich vonstatten geht - ohne Kosten für mich!
Danke für Euren guten, vernünftigen Rat :top:
am Rande:
Ob der gute Preis von 65,00 EUR damit etwas zu tun hat...? :roll:
Jedenfalls war schon die Verpackung nicht gerade Vertrauen erweckend!
am Rande:
Ob der gute Preis von 65,00 EUR damit etwas zu tun hat...? :roll:
Jedenfalls war schon die Verpackung nicht gerade Vertrauen erweckend!
Meins kam fuer 65 Euro auch in einem schlichten weissen Pappkarton an. Wie oben erwaehnt habe ich keine Probleme mit dem Monostat.
Ich fuerchte, du hast einfach Pech mit deinem Exemplar gehabt :roll:.
Knipseknirps
26.01.2010, 10:29
Nachdem ich mich sowohl an Foto Konijnenberg als auch an Monostat gewandt habe, erhielt ich nun eine überraschende Antwort von Foto Joos (Monostat-Vertrieb für Deutschland).
Da Foto Konijnenberg keine Exemplare mehr am Lager hat, solle ich das fehlerhafte Stativ an Foto Joos zurückschicken und bekomme gleichzeitig ein neues!!!
Das ist doch mal ein wirklich funktionierender Service des Herstellers :top:
Genau das werde ich also nun tun - und dann wird ja Ruhe im Karton sein...
Knipseknirps
29.01.2010, 13:17
So, habe in einem Supertempo gestern ein neues Monostat RS 16 Pro Art über Foto Joos erhalten - und bin froh, dass ich das erste zurück geschickt habe!
Es sieht übrigens ein wenig anders aus (kleiner Schriftzug nur am unteren Ende, Lederhandschlaufe statt Stoff, größerer Wechselteller sowie andere Lockerungs-Drehringe)??!
Auf jeden Fall fahren die Beine nun wunderbar, etwas luftgedämpft, aus den Rohren. So lässt sich gut arbeiten.
Danke also für eure Tipps :top:
So, habe in einem Supertempo gestern ein neues Monostat RS 16 Pro Art über Foto Joos erhalten - und bin froh, dass ich das erste zurück geschickt habe!
..
Auf jeden Fall fahren die Beine nun wunderbar, etwas luftgedämpft, aus den Rohren. So lässt sich gut arbeiten.
Danke also für eure Tipps :top:
Da kann man sich ja mal wieder freuen, dass Monostat auch in Deutschland einen guten Kundenservice betreibt. :top:
@ Jörg
Viel Spaß und Erfolg mit dem neuen Teil. :top:
Ich habe auch das Monostat RS-16 Pro Art von Konijnenberg. Bei meinem reicht allerdings etwa eine Vierteldrehung und beide Segmente rutschen sauber hinaus. Da gibt es keinen Unterscheid zwischen oberen und unteren Teil.
Wenn bei dir der obere Teil hakt, wuerde ich mit Foto Konijnenberg oder Monostat in Verbindung setzen.
Meines hat da auch keinerlei Probleme; ich habe es jetzt über 1 Jahr und benutze es regelmäßig (ohne viel Sorgfalt). Übrigens direkt bei Joos gekauft (Vorteil, wenn man am Bodensee wohnt).
Lederhandschlaufe statt Stoff,
Hups: meines ist mit Stoffband!