Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Endlich: Youtube ohne Flash
Endlich ist es soweit - auch ohne Zusatzsoftware kann man Youtube jetzt ohne Flash nutzen:
http://www.youtube.com/html5
Das funktioniert bisher allerdings nur bei den Videos, die im H.264-Format vorliegen.
Ich hoffe, dass dem Beispiel noch viele weitere Seiten folgen werden, damit man endlich den Flashplayer vom Rechner verbannen kann. Das ist das letzte Adobe-Progrämmchen, das sich noch auf meiner Festplatte breitmacht - aber nicht mehr lange. :top:
Gruß, eiq
baerlichkeit
21.01.2010, 15:22
es müssen Riesen wie youtube machen, damit das endlich in Fahrt kommt :top:
HD geht anscheinend nicht, und Vollbild genauso wenig, aber es ist ein Anfang!
Grüße Andreas
Ja, einige Dinge funktionieren noch nicht ganz, aber so ist das bei allen: dick Beta dran schreiben und die Nutzer testen lassen. ;)
Immerhin funktioniert auch die Werbung im Video noch nicht - hat also handfeste Vorteile. :D
Gruß, eiq
Firefox geht nicht, auch nicht die 3.6er, obwohl Firefox schon seit einigen Monaten HTML5-Video unterstützt. Schade eigentlich...
Ich glaube derzeit braucht man noch Safari oder Chrome. Was genau bei Firefox nicht funktioniert, weiß ich allerdings nicht.
Gruß, eiq
Urbanrunner
21.01.2010, 15:46
Right now we support browsers that support both the tag in HTML5 and the h.264 video codec. These include:
Google Chrome
Apple Safari (version 4+)
Microsoft Internet Explorer with Chrome Frame installed (Get Chrome Frame)Wo ist der Eimer zum Essen wiedergeben? Bei den aufgelisteten Browsern rebelliert meine Verdauung.
baerlichkeit
21.01.2010, 15:47
Ich meine, FF kann schlichtweg noch nix anderes als OGG.
Grüße Andreas
Feine Sache, jedoch was nützt es wenn der Arbeitgeber YouTube blockt :roll::cool::lol:
Ist natürlich umso besser, wenn Youtube gleich geblockt wird (dürfen wir leider nicht). :top:
Ich fand es einfach interessant, dass sich eine dermaßen flashzentrierte Webseite nach einer Alternative umsieht - das wird (hoffentlich) nicht ohne Folgen bleiben.
Gruß, eiq
erwinkfoto
23.01.2010, 01:43
Feine Sache, jedoch was nützt es wenn der Arbeitgeber YouTube blockt :roll::cool::lol:
Wofür gibt es denn Proxies? ;)
Giovanni
23.01.2010, 01:56
Ich hoffe, dass dem Beispiel noch viele weitere Seiten folgen werden, damit man endlich den Flashplayer vom Rechner verbannen kann. Das ist das letzte Adobe-Progrämmchen, das sich noch auf meiner Festplatte breitmacht - aber nicht mehr lange. :top
Was soll dieser kaum verhohlene Hass auf Adobe ...?
Flash ist eine exzellente Plattform. Ebenso wie Postscript und PDF. Diese Entwicklungen haben vieles, das heute selbstverständlich erscheint wie z.B. die DTP-Revolution und den Dokumentenaustausch in einem plattformübergreifenden, überall konsistent darstellbaren Vektorformat, erst möglich gemacht. Programme wie Photoshop haben Maßstäbe gesetzt mit der Präzision, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit ihrer Algorithmen - hier gilt das Motto "oft kopiert, nie erreicht" - und zwar schon seit den frühen 90er Jahren. Im Gegensatz zu Adobe hat Microsoft der Computerwelt ernsthaft geschadet, indem solcher Müll wie Word zum "Industriestandard" erhoben wurde, nebst diverser Bildformate aus dem Programmierer-Kindergarten wie z.B. BMP und WMF, mit denen man im professionellen Bereich nichts anfangen kann - außer Plattenplatz sinnlos zu verbraten und aus Kurven Ecken zu machen.
P.S.: Ja, ich weiß, Flash ist ursprünglich nicht von Adobe. Aber das ändert nichts an meiner Feststellung.
baerlichkeit
23.01.2010, 02:29
Hi Giovanni,
das Problem von flash ist seine Vergangenheit. Bunte, wild blinkende Banner und Webseiten, die nix anderes tun als nerven haben Spuren in den Köpfen der Menschen hinterlassen.
Es gibt genügend Anwendungsgebiete wo flash ungeschlagen ist, und dann kommt auch noch Air dazu. Wo sonst kann man so einfach für alle Plattformen (PC, MAC, Linux) Software entwickeln die einfach läuft?
Aber, wenn ein Video nativ im Browser laufen kann, dann freu ich mich darüber :)
LG
Andreas
Urbanrunner
23.01.2010, 09:21
Weil Flash auf vielen Systemen, nach wie vor, das einzige sicherheitskritische Element ist. :!:
Tommyknocker
23.01.2010, 09:31
Das ist natürlich voll super, wenn ich mir Chrome (hust hust, Google, ich hör dich trappsen) installieren muss, damit ich youtube benutzen kann. Herzlichen Dank auch!
Immerhin gibt's ja mit Safari noch eine vernünftige Alternative.
Tommyknocker
23.01.2010, 09:31
Weil Flash auf vielen Systemen, nach wie vor, das einzige sicherheitskritische Element ist. :!:
Lieber Flash als Chrome ;)
Urbanrunner
23.01.2010, 09:36
Lieber Flash als Chrome ;)Lieber erschossen als erstochen. :shock:
... beides stellt keine vernünftige Lösung dar.
Flash ist eine exzellente Plattform.
Nein. Flash ist Mist und größtenteils unnütz. Außerdem ist der Flashplayer unter Linux und OS X so schlecht implementiert, dass ein kleiner Werbebanner mal eben 50% und mehr CPU-Last erzeugen kann - auf einem Core2Duo. Das finde ich alles andere als exzellent, sondern eher peinlich.
Auch der Adobe Reader hat sich zu einem riesigen Monstrum entwickelt, obwohl er eigentlich nur PDFs anzeigen soll. Immerhin hat sich das seit Version 7 schon wieder etwas gebessert, trotzdem kommt mir das Programm nicht auf den Rechner. Glücklicherweise gibt es für mich bessere Alternativen.
Programme wie Photoshop haben Maßstäbe gesetzt mit der Präzision, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit ihrer Algorithmen - hier gilt das Motto "oft kopiert, nie erreicht" - und zwar schon seit den frühen 90er Jahren. Im Gegensatz zu Adobe hat Microsoft der Computerwelt ernsthaft geschadet, indem solcher Müll wie Word zum "Industriestandard" erhoben wurde
Photoshop ist meiner Meinung nach genau so ein "Müll" wie Word. Aufgebläht mit Funktionen, die keiner findet und nicht ansatzweise vorhandene Usability. Wäre PS ein gutes, intuitives Programm, müsste man nicht vorher zig Bücher wälzen und Kurse besuchen, bis man es überhaupt benutzen kann. Von der tollen Updatepolitik ganz zu schweigen.
Ich bin froh, dass ich kein Photoshop brauche. Aber diejenigen, die es einsetzen müssen, beneide ich definitiv nicht.
Mag sein, dass andere anders über Adobes Produktpalette denken, aber ich finde so ziemlich jedes Programm von Adobe grauenhaft.
Gruß, eiq
P.S.: Ja, ich weiß, Flash ist ursprünglich nicht von Adobe. Aber das ändert nichts an meiner Feststellung.
Nicht nur Flash...
baerlichkeit
23.01.2010, 18:25
Na Flash ist mir allemal lieber als ein drecks Java-Applet, welches erstmal 20 Sekunden meinen Browser lahm legt :D Wie schlecht ein Programmierer oder Designer Flash programmiert, und dann irre Systemlast erzeugt, hat ja erstmal nix mit Flash zu tun sondern mit den Fähigkeiten des Entwicklers, aber es ist natürlich viel leichter den Buhmann woanders zu suchen.
Es ist herrlich hier alle meckern zu hören, ich finde das sehr amüsant :) Und was Chrome betrifft: dass die Datenkrake dahinter steckt steht auf einem Blatt, dass Google damit einen hervorragenden, schlanken und sehr schnellen Browser auf den Markt geworfen hat auf einem ganz anderen. Das Teil hat den Browsermarkt gehörig aufgemischt (zusammen mit dem 4er Safari) und zum Beispiel dafür gesorgt, dass auch die alten Riesen sich mehr Gedanken um ihre Javascript-Performance machen.
Wettbewerb war schon immer das beste für uns Konsumenten.
Viele Grüße
Andreas
Wie schlecht ein Programmierer oder Designer Flash programmiert, und dann irre Systemlast erzeugt, hat ja erstmal nix mit Flash zu tun sondern mit den Fähigkeiten des Entwicklers, aber es ist natürlich viel leichter den Buhmann woanders zu suchen.
Google kurz und finde heraus, dass es tatsächlich an den Adobe-Entwicklern und nicht (nur) an den Flashbastlern liegt. :top:
Gruß, eiq
baerlichkeit
23.01.2010, 22:13
Hi eiq,
ich muss zugeben, dass mir dieses Problem nicht bekannt war. Als ich das letzte mal (letztes Jahr) an einem großen flash/flex Projekt mitgearbeitet hatte gab es das nicht.
Grüße Andreas
Tommyknocker
23.01.2010, 22:39
Nein. Flash ist Mist und größtenteils unnütz. Außerdem ist der Flashplayer unter Linux und OS X so schlecht implementiert, dass ein kleiner Werbebanner mal eben 50% und mehr CPU-Last erzeugen kann - auf einem Core2Duo. Das finde ich alles andere als exzellent, sondern eher peinlich.
Auch der Adobe Reader hat sich zu einem riesigen Monstrum entwickelt, obwohl er eigentlich nur PDFs anzeigen soll. Immerhin hat sich das seit Version 7 schon wieder etwas gebessert, trotzdem kommt mir das Programm nicht auf den Rechner. Glücklicherweise gibt es für mich bessere Alternativen.
Photoshop ist meiner Meinung nach genau so ein "Müll" wie Word. Aufgebläht mit Funktionen, die keiner findet und nicht ansatzweise vorhandene Usability. Wäre PS ein gutes, intuitives Programm, müsste man nicht vorher zig Bücher wälzen und Kurse besuchen, bis man es überhaupt benutzen kann. Von der tollen Updatepolitik ganz zu schweigen.
Ich bin froh, dass ich kein Photoshop brauche. Aber diejenigen, die es einsetzen müssen, beneide ich definitiv nicht.
Mag sein, dass andere anders über Adobes Produktpalette denken, aber ich finde so ziemlich jedes Programm von Adobe grauenhaft.
Gruß, eiq
Ja, dann kannst ja ruhig bei Paint oder ähnlichem bleiben. Oder noch besser, mit Bleistift auf Papier/Meißel auf Stein... :shock:
Dich mag Photoshop überfordern, aber deshalb ist es doch kein schlechtes Programm.
Ich persönlich liebe PS, auch wenn ich nur einen Bruchteil davon benutze.
Logisch, das tausende von Firmen und Selbstständige Unsummen von Geld für ein Programm ausgeben, das Sch**ße ist :D
Ja, dann kannst ja ruhig bei Paint oder ähnlichem bleiben. Oder noch besser, mit Bleistift auf Papier/Meißel auf Stein... :shock:
Ich bin froh, dass meine Bilder keine weitgehenden Manipulationen erfordern. Daher komme ich mit Aperture wunderbar klar.
Wenn Word "Müll" ist, wüsste ich nicht, warum Photoshop besser sein sollte.
Gruß, eiq
Tommyknocker
23.01.2010, 23:22
Was hat bitte Word mit Photoshop und Müll zu tun?
Manipulationen können aber auch künstlerisch durchaus gewollt und beabsichtigt sein. Nur mal so als Anmerkung
Was hat bitte Word mit Photoshop und Müll zu tun?
Vgl. #11 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=958258#post958258) dieses Threads.
Manipulationen können aber auch künstlerisch durchaus gewollt und beabsichtigt sein. Nur mal so als Anmerkung
Ich möchte niemandem verbieten, Photoshop zu nutzen. Jeder darf mit seinen Bildern machen, was und wie er möchte.
Gruß, eiq
Tommyknocker
23.01.2010, 23:29
Dann ist ja gut, die Profis werden schon wissen, mit was sie am besten arbeiten ;)
Dann ist ja gut, die Profis werden schon wissen, mit was sie am besten arbeiten ;)
Ich würde sagen, es mangelt einfach an einer vernünftigen Alternative. Aber selbst wenn es diese Alternative gäbe, müssten sie sich umstellen, was wieder einen Großteil abschrecken würde.
Gruß, eiq