Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein erstes Outdoor-Portrait Shooting
Weltenbrand-Design
20.01.2010, 22:19
Nabend Forum
mein erstes Portrait Shotting am Cosspudener See kommt auf mich zu.
Nun würde ich mich über Tipps und Anregungen freuen für ein gelunges erstes Shooting.
Frage an weil, ich schon viele Tipps von vielen erfahrenen Fotografen hier ergattern konnte bitte helft mir!
ICh bin ganz schön aufgeregt.
Zur Ausrüstung:
Alpha 350
Sigma 180 3.5 Macro
Sigma 70-200 2.8
Sony 50 1.8
Metz 56lz
reicht das??
Roland_Deschain
20.01.2010, 22:23
reicht das??
Nee, unter A900 und Zeiss 135/1.8 brauchst du Outdoor gar nicht anzufangen.
Kleiner Spass :lol:
An der Ausrüstung wird es nicht scheitern, wichtiger ist, dass du dir ein paar Gedanken vorab machst, wo und wie du deine Models ablichten willst, damit es vor Ort nicht zu unkoordiniert wirkt. Alles weitere musst du auf dich zukommen lassen, learning by doing.
Und vielleicht eher noch ein paar Tipps bezüglich Ausleuchtung draußen einholen, da bin ich aber auch nicht so bewandert und überlasse das Feld denen, die tatsächlich Ahnung haben ;)
vielleicht noch eine Investition zum Blitz ... ein Diffusor .... muss ja nicht gleich ne Softbox sein ... Ganz zur Not mit "Butterbrotpapier" behelfen.
Gibt ein wesentlich weicheres Licht.
Grüße jms
Weltenbrand-Design
20.01.2010, 23:04
ich hab ne softboy für den blitz und die idee ist "ein Ausflug zum See".
das was gerade meine angst aus macht ist das ich unkoordiniert wirken könnte und so weiter.
aber danke das ihr mir so schnell schon geantwortet habt freue mich auf weitere tipps
Ach keine sorge ... du wirst unkoordiniert sein :D
auser du kennst deine technik im schlaf, den das ist das wichtigste.
Beschäftige dich mit dem Model und nicht mit der Technik, Hab Ideen, schreib dir villeicht einfach vorher auf was ihr machen könnt und redet es durch.
Villeicht kommen dann noch ein paar Ideen von der anderen Seite und dann wird das schon.
von der Frage:
Zur Ausrüstung:
Alpha 350
Sigma 180 3.5 Macro
Sigma 70-200 2.8
Sony 50 1.8
Metz 56lz
reicht das??
könnte man allerdings darauf schließen, das du eben noch keine Konkreten Ideen hast!
Mach dir einfach vorstellungen was du genau willst. Welcher Hintergrund soll zu sehen sein, welche Posen, welche Brennweiten brauchst du dafür. Brauchst du einen Blitz zum aufhellen? usw .....
Viel erfolg!
Zeig ambesten die Ergebnisse! :) Wir sind nun neugierig!
Solltest Du beim ersten mal keine eigenen Ideen haben, frag mal das Model was es gern hätte. Häufig haben diese schon ganz gute Vorstellungen im Hinterkopf, verraten es aber nicht von selbst :!:
Bei der Technik empfehle ich Dir die Festbrennweite. Diese haben meist eine bessere Abbildungsleistung als die Zoomobjektive.
Viel Spaß wünscht Dir
Tom
http://www.libri.de/shop/action/productDetails/8299935/cora_banek_georg_banek_das_fotoshooting_buch_mensc hen_portraet_3836213923.html
Mir hat es geholfen.
-chrisly-
21.01.2010, 01:56
Ich würd nicht blitzen, und nicht alles mitschleppen.. Ich geh zum Shooting mit meiner a700+85 1.4 Speicherkarten und Akkus.. Bei deiner Auswahl würd ich auf das 70-200 zurückgreifen.. Lass dich nicht zuquatschen wenn dir einer sagt das Dingen hat mehr Abbildungsleistung etc etc.. Kommt in dem fall nicht darauf an.. Du musst denke mal was über Composing und das Verhalten beim Shooting lernen, als dich jetzt auf den technischen Aspekt festzunageln.
Ich trau dem Sigma schon was zu... Also mach dich frei und löse dich von der Last so viel Kram dabei haben zu müssen und konzentrier dich aufs Mädel, und nicht darauf welches Objektiv du jetzt nimmst!
Kennst du das Model schon? Sonst wärs praktisch sie vorher schon mal gesehen zu haben, evtl schon einmal die Bildideen besprochen zu haben, denn dann hat man beim Shooting nicht die Barriere sich kennen zu lernen und gelichzeitig zu knipsen.
Nimm bssl was Süßes mit, für Zwischendurch...
Dann such dir nen schönes Plätzchen.. Halt dir immer vor Augen das ja das Model den Bildinhalt füllt, nicht die Location.. Beides muss sich ergänzen, das ist klar.. Achte darauf das nicht zu viel drum herum ist, was ablenken könnte..
Dann fang doch einfach mit normalen Kopfportraits an, von links nach rechts, dann Kopf bis Brust, dann Kopf bis Füße. Verschiedene Körperhaltungen, Blicke etc. Gibt kein Standart, oder ne Richtlinie.. Das entwickelt sich von Shooting zu Shooting...
Guck dir vorher ein paar Bilder an, nimm Ideen mit.. Und lerne durch ausprobieren :)
Viel spaß!
Ich würde mir einfach mal auf der Seite eines Fotografen oder einer Fotocommunity Bilder von Outdoorshootings anschauen um einige Ideen zu sammeln, die aussortieren, die dir gefallen und dann versuchen, so was in der Art nach zu stellen.
Für das erste Outdoorshooting würde ich wohl den Blitz mal aussen vor lassen. Man kann mit den Systemblitzgeräten super Sachen machen (Schatten füllen, warmes Licht erzeugen wenn keines da ist, den Hintergrund unterbelichten und das Model mit dem Blitz hervorheben usw.) Das alles erfordert aber einige Übung und wird dich beim ersten Porträtshooting wohl eher überfordern. Was ich aber in jedem Fall noch mitnehmen würde wäre ein Aufheller/Reflektor.
Von den Objektiven her.....das Makro würde ich sicher zu Hause lassen. Das 50mm käme in jedem Fall mit und das am meisten benutzte wäre bei mir sicher das 70-200mm. Aber das hängt halt immer davon ab, was du für Bildideen im Kopf hast.
marksman-ab
21.01.2010, 10:00
tja stimmt ja schon vieles.
Aber wenn ich das richtig verstanden habe werden die Aufnahmen in Deutschland und an einem See gemacht.
Ich habe in diesem Winter selber ne Menge Aufnahmen draußen gemacht und die auch hier zum Teil vorgestellt.
Dabei ist mir aufgafallen das durch den weißen Schnee die Lichtverhältnisse genau beachtet werden müssen. Also auch bei einem Shooting mit einem Model.
Wenn du also mit Blitz arbeitest solltest du dir genau überlegen wie du ihn einsetzt und auch den Weißabgleich evtl individuell einstellen bei der 350 kann man genau die Farbtemperatur einstellen.
Bist du alleine oder hast du Helfer ??
wenn Helfer überlege gerade beim Shooting mit einem Model und dem weiß leuchtenden Schnee mit Reflektoren zu arbeiten unterscheide zwischen weißen und goldenen.
Ich denke das wird insgesamt unter diesen Umständen nicht so einfach werden und bedarf einer guten handwerklichen Vorbereitung. Denn was nutzt das Gelaber mit dem Model wenn die am Ende schwarz vor weißem Hintergrund dasteht dann redet die eh nicht mehr mit dir :roll:
Karsten in Altona
21.01.2010, 16:36
Mitnehmen:
50mm zu Anfang. Das 1.8 kenn ich nicht, aber so gefühlt würde ich mit Blende 2.8 anfangen und dan ggf. mal hoch und runter zwecks freistellen/Bokeh etc.
70-200er in der Tasche für Alternativen.
Am besten noch eine Person, die einen Reflektor hält. Blitz würde ich auch weglassen. Höchstens wenn man Gegenlicht bzw. Gegen die Sonne fotografiert zum aufhellen, aber mit geringer Leistung (-0,7 zb, probieren).
Wetter/Licht: Am besten wenn es bewölkt ist. Dann ist das Licht gleichmäßiger und nicht so hart und das Opfer muss nicht blinzeln weils so hell ist. Oder eben morgens oder abends zur berühmten blauen Stunde.
Übrigens ist Schnee super. Astreiner Aufheller! ;)
Karsten in Altona
21.01.2010, 16:49
Ich würde mir einfach mal auf der Seite eines Fotografen oder einer Fotocommunity Bilder von Outdoorshootings anschauen um einige Ideen zu sammeln, die aussortieren, die dir gefallen und dann versuchen, so was in der Art nach zu stellen. Bzw. das Modell Fotos aussuchen lassen. Einfach einen Link schicken (zb aus der Galerie hier, oder FC oder oder oder)...
Was ich gerade auch Outdoor erlebt habe, dass der Hintergrund fast wichtiger als das Modell selber. Und sag auch ruhig, dass Du das so noch nicht gemacht hast.
Schlechtes Beispiel von mir: http://cdn.fotocommunity.com/Frauen/Outdoor-kein-Akt/Mein-Portraituebungsopfer-Nr-1-reloaded-b18942726.jpg (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1404364/display/18942726)
sonnig, Licht von der Seite, kleine Augen, nicht aufgehellt...
ich hoffe ein etwas besseres Beispiel: http://cdn.fotocommunity.com/Frauen/Outdoor-kein-Akt/b-e-r-i-t-Ein-Herbstnachmittag-an-der-Aussenalster-b19079944.jpg (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1404364/display/19079944)
Herbstlich, später Nachmittag. Im Hintergrund Bäume und hinter mir die Alster von wo das Licht kam.
Sind relativ simpel und nichts aufregendes. Sind halt auch von meinen ersten Outdoorübungen. Unten übrigens auch mit einem 50mm aufgenommen.
Weltenbrand-Design
21.01.2010, 22:01
so,
jetzt muss ich erstmal alles danken die hier gepostet haben danke das ich so viel hilfe und unterstützung von euch kriege. dieses forum hat wieder einmal gezaigt das ihre mitglieder toll sind.
ich geh jetzt schon beruigter in das shooting und poste dann die bilder wenn sie da sind freue mich schon auf eure Kritik
danke an euch, das forum, und natürlich die admins
einen schönen abend noch grüße euer gui:D
ich kann Dir auch nur raten, nimm wen mit der Dir einen Reflektor hält, damit kannst Du sehr schöne Lichter setzen,
ansonsten
"learning by doing"
Blitzen würde ich nicht:top:
LG Claudia
GiFt-ZwErG
08.02.2010, 23:47
Wenn ich dir noch einen Tip von meinem ersten Shooting mit Model geben kann..
Sag dem Model von vornherein worauf sie sich einlässt..
Das hat mein Model selbst viel "Angst" genommen und wir hatten eine Menge Spass weil sie und ich wussten woran wir sind und es passieren kann dass nur 1% der Fotos was wird..
Im Endeffekt haben wir nicht nur über die Fotos gesprochen sondern uns gegenseitig Tips für das nächste Shooting gegeben die uns sehr weitergeholfen haben..
Und die Fotos sind für das erste Shooting auch klasse geworden..
Du wirst aufgeregt sein und dein Model sicher auch.. genauso werden auf beiden Seiten Fehler gemacht aber denkt einfach warum ihr das macht..
Weil ihr Spass am fotografieren/fotografiert werden habt..
Und darauf kommt es an..
;)
Viel Spass..