Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta Programm 2000xi an alpha?
Hallo Leute,
ich hab mir den Blitz Minolta Programm 2000xi für echt kleines Geld in der bucht geholt.
Hauptsächlich damit ich im dunkeln das rote AF-Hilfslicht habe(funzt auch ebi ausgeschaltetem Blitz), da das eingebaute meiner A550 nicht so wirklcih taugt (da der Blitz dafür genutzt wird).
So, die frage: Wird der 2000xi irgendwie geteuert? TTL? oder so?
Oder feuert der immer Volles Rohr?
Gruß Eddy
Hallo,
das funktionierende Hilfslicht bei ausgeschaltetem Blitz ist ja fein.
Zumal der 2000xi auch nicht so groß ist.
Blitzen wird er aber immer mit voller Leistung, und da man ihn nicht manuell einstellen kann ist er als Blitz wohl untauglich.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63615
Hat der 2000xi keinen low-Schalter wie der 3200xi? Damit kann man zur Not auch mal ein Bild belichten ;).
Hat der 2000xi keinen low-Schalter wie der 3200xi? Damit kann man zur Not auch mal ein Bild belichten ;).Nein. Leitzahl 20 bei Iso 100. Mit Streuscheibe etwas weniger.
OK, danke.
dann mal noch ne frage: wo kommt es vor dass ich nur das rote aF-hilfslicht brauche aber keinen Blitz?
Ok , wenn ich tags eine kontrastarme fläche im abstand von max 8 Metern fotografieren will(obwohl ich glaube dass tags das rote AF-Licht nicht soweit reicht, weils zu hell ist)
also bleibt noch nachts? gut; nachtaufnahmen ohne blitz.
Problem sehe ich, wenn ich doch mal zwischen durch mal blitzlicht brauche, muss ich den 2000xi abnehmen und internen Blitz ausklappen bzw. systemblitz aufstecken(und der hat ja n eigenes rotes aF-Licht!)
schlussfolgerung: ich brauch den 2000xi nur wenn ich explizit ohne blitz fotografieren will und das objekt zu wenig kontraste aufweist. Richtig?
Das gute an dem 2000xi ist, der ist zeimlich handlich und klein und leicht.
falls jemand noch ein anwendungsbereich für den 2000xi kennt und der große systemblitz nicht nötig ist, sagts mir, bin gespannt.
gruß
Der 2000xi ist ja auch ein Systemblitz, nur von der Steuerung nicht mehr kompatibel :lol:.
Entsprechend ist der an den DSLR nur noch eine Einzellösung für Available Light z.B., Museum, etc..
Wenn man ihn hat, behalten da man max 10 € für bekommt. Wenn man ihn nicht hat und nach einem billigen AF-Licht sucht sind die etwas größeren wie die 3200er auch mal als Licht einsetzbar. Aber dafür auch größer in der Jackentasche.
falls jemand noch ein anwendungsbereich für den 2000xi kennt und der große systemblitz nicht nötig ist, sagts mir, bin gespannt.
Ich nutz(t)e ihn gelegentlich, um einen "dummen" (d.h. ohne Vorblitzunterdrückung) Servoauslöser damit zu triggern. Da ist es dann von Vorteil, daß der Blitz direkt auf den Blitzschuh passt und ohne Vorblitz auslöst. Mit einem unbelichteten, aber entwickelten Dia vor dem Reflektor (der klein genug dafür ist) kommt dann auch nur IR-Licht raus, was auf der eigentlichen Aufnahme nicht sichtbar ist, aber ausreicht, um den Servo zu zünden. Ist zugegeben ebenfalls ein etwas spezieller Anwendungsfall, aber diesen erfüllt dieser kleine Blitz sehr gut. Und davon abgesehen: selbst mit vollkommen ungesteuerten Blitzen kann man notfalls mal zu richtig belichteten Bildern kommen - alles eine Frage der Blende und Lichtempfindlichkeit. Obwohl ich es natürlich auch eher vorziehe, den Blitz den Gegebenheiten anzupassen und nicht umgekehrt. Aber es spricht IMO nichts dagegen, den kleinen 2000er in der Tasche zu haben, z.B. wenn der interne leicht überfordert ist: der 2000er ist ein wenig stärker (LZ 20 vs. ca. LZ 11 oder 12 beim internen Blitz) und hilft genau dann vielleicht weiter.
Und nicht zu vergessen: auf den richtigen analogen Minoltas funktioniert er natürlich auch nach wie vor ;)
Ich nutz(t)e ihn gelegentlich, um einen "dummen" (d.h. ohne Vorblitzunterdrückung) Servoauslöser damit zu triggern.
...
Mit einem unbelichteten, aber entwickelten Dia vor dem Reflektor (der klein genug dafür ist) kommt dann auch nur IR-Licht raus, was auf der eigentlichen Aufnahme nicht sichtbar ist, aber ausreicht, um den Servo zu zünden. Ist zugegeben ebenfalls ein etwas spezieller Anwendungsfall, ...
hm, kannst du diesen speziellen Fall etwas ausführlicher darstellen? was bedeutet Servo?
Benutzt du den 2000er um einen externen Blitz auszulösen, also wireless?
gruß
Eine Servozelle ist ein kleiner Apparat, der Blitzlicht registriert und einen auf ihm befestigten Blitz auf diesen Impuls hin zündet. Also eine kabellose, durch den Blitz auf der Kamera gesteuerte Blitzauslösung (natürlich synchron mit der eigentlichen Aufnahme). Nicht ganz vergleichbar allerdings mit dem WL Protokoll der Kamera, weil dies wesentlich komplexer abläuft (inkl. Steuersignalen usw.).
Und ja, dafür benutze ich den 2000er gelegentlich, als Auslöser wenn du so willst.
ah ok, ja das kleine ding kenne ich. schonmal gesehen in der bucht.
ist das eigentlich genauso genau (synchron) wie die WL technik?
ist das eigentlich genauso genau (synchron) wie die WL technik?
Ja, natürlich. Licht ist Licht.
Ja, natürlich. Licht ist Licht.
ich dachte WL remote ist nicht über licht gesteuert