PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manueller Modus, oder doch mal ein Programm?


SprinterMadl
19.01.2010, 19:56
Hallo Zusammen,

meine Frage steht ja schon im Titel, mich würde interessieren, wie man hier fotografiert, stellt Ihr (so wie es hier den Anschein hat) alles manuell ein?
Oder gibt´s hier doch den Einen oder Anderen der auch die Programme verwendet.

Wenn ja würden mich mal ein paar Fotos interessieren mit dem Hinweis mit welchem Programm diese gemacht wurden.

Danke für Eure Antworten.

el-ray
19.01.2010, 20:11
Also im Studio führt ja kein Weg am M-Modus vorbei, aber draussen nehme ich je nach Situation sehr gerne den A- und den S-Modus. Automatikprogramme verwende ich gar nicht, ich mache eigentlich alles Im Rawformat und regle alles Weitere dann am PC.

CB450
19.01.2010, 20:18
90% meiner Bilder entstehen mit Zeitautomatik.

Mache ich mal ein Tabletop http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/878/Blatt-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45991) oder ein Stacking http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/865/pilz-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89855) verwende ich den manuellen Modus.

RainerV
19.01.2010, 20:19
Hallo Katja,

wieso alles manuell einstellen. Ich glaube, daß die überwiegende Zahl der Anwender hier die Zeitautomatik nutzt, jedenfalls meistens.

Man stellt die Blende ein und steuert damit die Schärfentiefe, die ja ganz wesentlich für den Bildeindruck ist, und den daher der Fotograf/die Fotografin steuern sollte, und die Kamera steuert die benötigte Belichtungszeit dazu. Letzteres ist ein rein technischer Vorgang, das darf ruhig die Kamera machen, jedenfalls solange die Belichtungszeit dabei nicht zu lange wird, so daß man Bewegungsunschärfen bekommt oder verwackelt. Die Belichtungszeit hat eben in der Regel keinen Einfluß auf das Bild. Und auch Auto-ISO halte ich daher für in Ordnung. Hier wird eben die ISO-Zahl dann automatisch erhöht, wenn die Belichtungszeit so lange würde, daß Verwackeln drohen würde, auch das kann die Kamera gerne machen. Das ist nix kreatives.

Die Programme würde ich nicht "verteufeln", hier wird fotografisches Wissen in Software "gegossen", Regeln, die erfahrene Fotografen kennen, die aber unerfahrenen Fotografen zu "besseren" Ergebnissen verhelfen können. Dennoch sollten sich auch unerfahrene Fotografen nicht blindlings auf die Automatiken/Programme verlassen und sie sollten versuchen zu lernen, was da passiert, denn keine Automatik ist perfekt und keine Automatik kann erraten, was der Fotograf/die Fotografin an Bildinhalten einfangen will.

Rainer

GerdS
19.01.2010, 20:46
Hallo Katja,

auch ich verwende fast ausschließlich die Zeitautomatik. In seltenen Fällen bei denen "die Zeit" visualisiert wird, verwende ich die Blendenautomatik (bewusste Bewegungsunschärfe).
Im manuellen Modus fotografiere ich fast nie, verwende aber in schwierigen Situationen oft die Belichtungskorrektur..

Motivprogramme hat meine Kamera nicht, aber es spricht überhaupt nichts dagegen ein Sportprogramm o.ä. zu verwenden.
Man sollte einfach wissen, was man erwarten darf und was die Automatik bewirkt.
Zum Beispiel macht das Gegenlichtprogramm in den meisten Fällen einfach den Aufhellblitz an, das kann ich auch selbst.
Beim Sportprogramm mit Zeitpriorität ist es sehr bequem sich auf die Motive zu konzentrieren und nicht die ideale Zeit/Blenden-Kombination/Vorwahl suchen zu müssen.

Viele Grüße
Gerd

Moritz F.
19.01.2010, 21:08
Hallo,
ich nutze normalerweise so zu 50% die Zeitautomatik, zu 50% den manuellen Modus.
Ganz einfacher Grund: bei einfachen Lichtverhältnissen führt die Zeitautomatik am schnellsten zum gewünschten Ergebnis.
Stelle ich fest dass ich ständig korrigieren muss, wechsel ich in den manuellen Modus (beispielsweise wenn verschiedene Personen fotografiert werden, einige sehr dunkel, andere sehr hell sind oder bei sehr starker Sonne draußen). Dort hilft auch noch die Belichtungsanzeige, ebenso weiß ich meist schon, wie ich korrigieren muss. Mit der Belichtungskorrektur ginge das auch, bei recht konstantem Licht ist der manuelle Modus da oft schneller.
Ein anderer Fall für den manuellen Modus: Wenn die Kamera auf das Hintergrundlicht belichtet, der Blitz den Vordergrund steuert (bsp Partyfotografie). An der Kamera stelle ich fest einen mittleren Wert für den Hintergrund ein (zB f4, 1/10s) und der Blitz regelt die Beleuchtung des Vordergrundes.
Außer in solchen Spezialfällen finde ich die Zeitautomatik jedoch am besten. Nur ganz auf sie verlassen sollte man sich nicht wissen, daher rate ich auch dazu, mit den manuellen Modus vertraut zu sein und sich ein wenig auszukennen.
LG Moritz

Ackbar
19.01.2010, 21:14
Mit Blitz mache stelle ich eigentlich immer auf M, aber da habe ich auch immer die gleichen Werte ;) Draußen nehme ich oft die Zeitautomatik, außer es geht um Sport oder ähnlich schnelle Bewegungen, dann ist Blendenautomatik das Mittel der Wahl.

Backbone
19.01.2010, 22:09
Ich mach mir das ziemlich einfach: Immer das was Spaß macht und zum Ziel führt.

Wenn ich viel Zeit und Lust hab, dann gern alles manuell. Wenn der kleine Wirbelwind wieder schneller ist als erlaubt, hab ich kein ideologisches Problem mit der Vollautomatik...

Backbone

Yttrium
19.01.2010, 23:06
Hi,

hat die A700 überhaupt Programme? Ich weiß es nicht :shock: Noch nie benutzt, falls vorhanden :cool:

Meistens nutze ich die Zeitautomatik. Die Blendenautomatik habe ich noch nie benutzt, weil ich mir sonst nicht vorher überlegen kann, welche Tiefenschärfe ich haben möchte (also weniger Mittel zur Bildgestaltung habe). Den manuellen Modus nutze ich auf Partys, im Studio und wenn die Zeitautomatik "nicht hinhaut", also mal zu hell, mal zu dunkel, obwohl das Licht konstant ist (liegt dann wohl am jeweils unterschiedlichen Motiv). :top:

LG, Melanie

SprinterMadl
20.01.2010, 07:06
Hi,

hat die A700 überhaupt Programme? Ich weiß es nicht :shock: Noch nie benutzt, falls vorhanden :cool:
LG, Melanie

Jetzt musste ich doch schlucken, und schauen, aber ja hat Sie.

Danke für Eure Antworten, dass lässt mich wieder hoffen.. :D

AlexDragon
20.01.2010, 07:56
Nur im A-Modus ;)

Alexander Hill
20.01.2010, 09:08
Überwiegend Zeitautomatik. Makros und Studio überwiegend Manuell.

Alex

oetzel
20.01.2010, 09:15
Und wenn mir der A-Modus zu nervig wird wegen Belichtungskorrektur, dann nehme ich die AEL Taste. Auf die habe ich Spotbelichtungsmessung mit Umschalten gelegt. Einmal auf passende Fläche anmessen und dann bleibt die Belichtung stehen, bis man die Taste nochmal drückt.

M-Modus nehm ich, wie meine Vorredner, im Studio und gerne auch Nachts.

Karsten in Altona
20.01.2010, 09:17
Wenn ich auf Tour bin, dann meistens Zeitautomatik mit evtl. Belichtungskorrektur.
Bei Mitziehern auch mal gerne Blendenautomatik
Wenn ich zb Portraits an einem Ort mache, dann stelle ich beides manuell und fest ein.

Ich glaube ein Motivprogramm habe ich noch nie wirklich genutzt.

phootobern
20.01.2010, 09:39
Ich habe meistens den A-Modus und am hinteren Rad die Belichtungskorektur, so kann ich schnell und einfach die nötigen anpassungen vornehmen.

Bei Vögel im Flug stelle ich auch mal einem 1/400 fix ein so das mit dem 400mm Ojektiv und Freihand ein ungefär scharfe Bild möglich ist.


Gruss Markus

ingoKober
20.01.2010, 09:40
ooops,

da traue ich mich ja kaum es zuzugeben: Ja, ich nutze ab und an die Motivprogramme meiner A 700 und zwar die folgenden beiden:
Nachtpersonenaufnahme und Sonnenuntergang.
Das erste kombiniert bekanntlich Blitzen mit langer Belichtungszeit und das zweite sorgt für rotbetonte Abendstimmung. Beide machen das IMHO ganz gut und sind mit einem kurzen Dreh am Einstellrad viel schneller einsatzbereit als wenn ich das gleiche manuell einstelle. Und natürlich habe ich damit die drei freien Speicherplätze weiterhin frei zur Verfügung, ohne sie selber mit ähnlichem belegen zu müssen.
Ansonsten bin auch ich meist im A Modus unterwegs.


Gruß

Ingo

Hubert P.
20.01.2010, 11:00
Ähm ... Öhhh ... :oops: ... ich nutze meine beiden SLR's meisten nur für den Standart Schnappschuß, von daher stehen se alle im Automatilmodus, habe noch keine Zeit gefunden mich richtig mit Manuell oder so auszusetzen, wenn ich Nachtaufnahmen mach dann klar, dann nutze ich Manuell aber sondt eigentlich immer Automatik.

Im RAW lichte ich garnicht ab wegen der Dateigröße, schön in jpeg & auf die kleinste Auflösung was die Dinger hergeben xD, für Foren oder als kleine Bilder in Briefen reichen mir die Bilder mehr als allemal aus.

Gruß: Der bescheidene Hubi :D ^^

felicianer
20.01.2010, 11:04
Ich nutze zumeist auch die Zeitautomatik und die Blendenautomatik nur, wenn ich die Zeit bewusst darstellen will...

Dana
20.01.2010, 11:11
Hallo Zusammen,

meine Frage steht ja schon im Titel, mich würde interessieren, wie man hier fotografiert, stellt Ihr (so wie es hier den Anschein hat) alles manuell ein?
Oder gibt´s hier doch den Einen oder Anderen der auch die Programme verwendet.
Ich fotografiere NUR manuell. Ich stelle immer wieder fest, dass mir selbst der A- oder S-Modus zu wenig das tun, was ich will.

Das Schöne ist, dass man dabei sehr sicher wird, was die Belichtung angeht. Die Blende hat man ja schnell im Griff, je nachdem, was es für ein Bild werden soll. Inzwischen drehe ich schon oft automatisch am Rädchen und die Bilder stimmen. Auch kann man ja innen im Sucher sehen, ob die Kamera richtig belichtungstechnisch eingestellt ist.

Klar, ich bin damit sicher nicht so schnell wie die, die mit fester Blende und angleichender Belichtung fotografieren, aber man lernt es, immer schneller zu werden. Und ich liebe es einfach, selbst alles einzustellen, zu zeigen, dass alles von meiner Hand aufgenommen wurde. Das macht mich dann ein Stück weit stolz. Ich bin halt auch kein Sportfotograf oder Konzertfotograf, wo man dann wirklich schnell sein muss und ein Modus sinnvoll ist.

Diese Programme, die es sonst noch gibt, sind von mir noch nie verwendet worden. Furchtbar. *g* Es sind meist nur Zugeständnisse.

SprinterMadl
20.01.2010, 11:22
Hallo Dana,

meine Frage war schon mit Absicht, etwas allgemein gehalten, und dennoch schiel ich natürlich Richtung Sportfotografie, das ich mit der Sporteinstellung (schnelle Verschlusszeiten) nicht die Bilder bekomme die ich möchte hab ich bereits feststellen müssen, erst recht nicht mit meiner Jetzigen.
Vielleicht meldet sich hier noch der eine oder andere Sportfotograf.
Ich habe von einem (Sport)Fotograf den Hinweis bekommen im "S" Modus zu fotografieren und dort bei einer Zeit von 1/125 anzufangen und zu experimentieren.

Leider hatte ich nicht mehr die Möglichkeit das ausgiebig zu testen, da das Wetter zu mies war, die Bilder sind einfach nur verrauscht :(

Am Samstag geht´s zum Kartfahren, abends, in ner Halle, mal sehen was ich da für Bilder rausbekomme.

eiq
20.01.2010, 11:53
Das Schöne ist, dass man dabei sehr sicher wird, was die Belichtung angeht. Die Blende hat man ja schnell im Griff, je nachdem, was es für ein Bild werden soll. Inzwischen drehe ich schon oft automatisch am Rädchen und die Bilder stimmen. Auch kann man ja innen im Sucher sehen, ob die Kamera richtig belichtungstechnisch eingestellt ist.
Nutzt du einen externen Belichtungsmesser - oder etwa gar keinen?

Ach ja - ich bin fast ausschließlich mit der Zeitautomatik unterwegs. Geht einfach am schnellsten. Für Spezialfälle M.

Gruß, eiq

Dana
20.01.2010, 12:31
Nutzt du einen externen Belichtungsmesser - oder etwa gar keinen?
Nein, ich nutze nur die Richtlinie im Sucher. (Diesen Zahlenstrahl mit dem kleinen Dreieck) - und die auch nicht immer, sondern meist dann, wenn ich mir lichttechnisch nicht sicher bin.

Sollte ich mir einen externen Belichtungsmesser aneignen?

der_knipser
20.01.2010, 16:06
Bin tagsüber meist mit "A" unterwegs. Im Dunklen und bei Panoramabildern nur mit "M" und Histogrammunterstützung.

Davon abgesehen halte ich die Motivprogramme für gut und nützlich. Man müsste sich nur intensiv damit befassen, um genau zu wissen was sie machen.

AlexDragon
20.01.2010, 16:21
Nein, ich nutze nur die Richtlinie im Sucher. (Diesen Zahlenstrahl mit dem kleinen Dreieck) - und die auch nicht immer, sondern meist dann, wenn ich mir lichttechnisch nicht sicher bin.

Sollte ich mir einen externen Belichtungsmesser aneignen?

Wieso hast Du ein Dreieck :shock: Bei mir ist das ein kl. Quadrat ;)

Dana
21.01.2010, 09:59
Ääähm... *nachguck*

Ah! Das Dreieck ist nur außen, wenn über- oder unterbelichtet, auf dem Zahlenstrahl ist es ein dicker vertikaler Strich, der hin und her wandert. Allerdings ist das doch ziemlich wurscht, welche geometrische Form mir anzeigt, wie die Belichtung richtig ist, meinste nicht? ;)

marksman-ab
21.01.2010, 10:04
zeitautomatik sehr viel aber auch Blendenautomatik z.B. wenn ich einen Wasserfall seidig fließen lassen will oder die Bewegungsunschärfe bei einem vorbeifahrenden Zug etc.
Aber ich greife auch zu den intergrierten Programmen.
z.B. Porträt
die gewählten Einstellungswerte kann ich auch nicht viel besser machen dazu wird die Schärfe etwas reduziert und auch der Farbton modifiziert so das die Haut warm und glatter ercheint.
Ist gar nicht mal so schlecht. finde ich.

marksman-ab
21.01.2010, 10:09
vergessen hatte ich zu erwähnen Nachtaufnahmen natürlich ohne Blitz und im "M" Moadus.

SprinterMadl
21.01.2010, 10:20
Nochmals Danke,
bei mir hat es jetzt "Klick" gemacht, und jetzt kann ich an meiner Kamera auch mit den Zahlen was anfangen :top:
Hat was wenn man weiß was die Kamera da tut HiHi