PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon-Ecke (D700): Freeware oder günstiger RAW-Konverter


PeterHadTrapp
19.01.2010, 18:05
Moin,

ich habe es jetzt aufgegeben, den mitgelieferten "Mini-Konverter" Nikon-View auf meinem Schleppi zum laufen zu bringen. Das Proggi funktioniert zwar einwandfrei, aber sobald ich es schließen will, kackt es ab und zwar so, dass ich es mit der Windows-Brechstange schließen muss.

Da ich aber doch immer mal wieder das eine oder andere NEF machen muss, bin ich auf der Suche nach einer schlanken und preiswerten Alternative. Der Weg über die DNG ist mir zu umständlich, auch weil ich finde, dass PS CS II hier nicht mehr überzeugt.

Der Konverter sollte einigermaßen flott laufen (Vista Business, Intel Core Duo 2,0 Ghz, 3 GB RAM, CSII läuft sehr geschmeidig auf der Kiste).

Was würdet ihr mir raten ?
RAW-Therapee ?
Bibble ?
Silky-Pix ?

Der original Nikon Capture ist mir zu teuer, für den Preis würde ich mir eher DXO zulegen.

Herby
19.01.2010, 18:44
Ich spiele gerade mit Bibble 5.0 Pro herum.
Ist schnell und schlank. Hat ein paar Features
die andere RAW Konverter nicht haben (soweit ich weiß), z.B.
kann man Bilder direkt aus dem Ordner heraus bearbeiten.
Man muß sie nicht extra importieren. Selektive
Adjustments sind möglich ebenso wie Linsenkorrektur.
Einfach mal anschauen. Voll funktionsfähige Demo
läuft 14 Tage.

Hier der Link: http://bibblelabs.com/

Gruß Herby

cf1024
19.01.2010, 18:47
Hallo Peter,

ich bearbeite meine RAW´s mit Silypix 3.0, und bin damit zufrieden. Einzig die Stapelverarbeitung ist hier nicht sonderlich gut gelöst. Das DXO besser. Du kannst dir mit den Links jeweils eine Demoversion herunterladen und die 30 Tage ohne Einschränkungen ausprobieren.

http://www.silkypix.de/?gclid=CP7H3KDysJ8CFUOFzAodgHat0g

http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/new_in_V6

Mit DXO hast du bezüglich der Objektivkorrektur noch ein paar mehr Möglichkeiten.
Bei deinem Rechner sollten die Programme auch rund laufen.

Mittlerweile neige ich dazu die RAW im Photoshop CS4 zu bearbeiten. Dann kann ich sie dort gleich weiterbearbeiten.

Probiers einfach aus.

Gruß
Klaus

Heinz
19.01.2010, 18:51
Bibble 5 überzeugt mich, weil es wirklich rasend schnell ist. Hab mich noch nicht vertieft eingearbeitet, aber die Ergebnisse passen.

HH.

topaxx
19.01.2010, 18:51
Hallo Peter, wäre nicht PS Elements 7 oder 8 mit Camera RAW in aktueller Fassung eine preiswerte und bewährte Lösung für das laptop?

Anaxaboras
19.01.2010, 18:55
Hallo Peter, wäre nicht PS Elements 7 oder 8 mit Camera RAW in aktueller Fassung eine preiswerte und bewährte Lösung für das laptop?

Da sind dann die Möglichkeiten zur RAW-Bearbeitung doch arg eingeschränkt.

Eine Alternative wäre sicher noch Lightroom - kostet aber auch 270 Ocken. Anderseits bleiben damit keine Wünsche mehr offen :top:.

Martin

wutzel
19.01.2010, 19:13
Der original Nikon Capture ist mir zu teuer, für den Preis würde ich mir eher DXO zulegen.

Dürfte aber die besten Ergebnisse bringen, bei Amazon kostet er gerade 149€ ich finde das kann man schonmal investieren (In relation zu deinen Systemkosten).

Bibble ist auch nicht billiger (bietet aber vieleicht mehr möglichkeiten), CaptureOne wäre vieleicht noch eine alternative, dieser ist mein standardkonverter.
Andere haben mich nie wirklich überzeugt,Silkypix finde ich auch recht gut aber gekauft habe ich ihn nicht dank der C1 Sandisklizenz.

RainerV
19.01.2010, 19:33
Hallo Peter,

im Laufe der letzten Zeit habe ich mich mal wieder intensiv mit Rawkonvertern befasst.

Da ich bekanntlich zwei Kamerasysteme nutze vorweg eine "Warnung". Ich fand, daß die verschiedenen Konverter die Raws meiner beiden Kameras sehr unterschiedlich "behandelten". Insofern denke ich, daß Aussagen, die für die Behandlung von Sony-ARWs durch einen bestimmten Konverter richtig sein mögen, für Raws meiner R-D1 oder eben Deiner Nefs nicht unbedingt übertragbar sind. Die zugrundeliegenden Profile und Tonwertkurven und auch die Voreinstellungen der Konverter unterscheiden sich selbst von Kamera zu Kamera doch ziemlich.

Nach allen Tests der verschiedenen Konverter komme ich immer wieder auf Capture One zurück. Für mich der stimmigste Konverter von allen. Die Bildqualität ist einfach in meinen Augen immer noch unerreicht. In der Basisversion (124 € inkl. VAT) - also die Nicht-Pro-Version - völlig ausreichend, wenn man "gehobenere" Dinge (Staubentfernung, selektive Bearbeitung von Farben oder Bildernbereichen, Objektiv- und Perspektivkorrekturen) in einem zusätzlichen Bildbearbeitungsprogramm zu erledigen bereit ist. Vor allem ist der Konverter richtig schnell, wenn er mal seine Previews erzeugt hat, dann kann man selbst auf einem schwachen Rechner in Sekundenbruchteilen zum nächsten Bild wechseln und ohne Wartezeit weiterarbeiten. Auf meinem - zugegebenermaßen, sehr schwächelnden - alten Notebook war C1 der einzige Konverter, bei dem ich nicht den Eindruck hatte, daß der Rechner gerade am äußersten Limit ist.

Die Pro-Version bietet dann noch einiges sehr, sehr schöne Dinge, kostet aber auch dreimal soviel wie die Nicht-Pro-Version, insbesondere der Farbeditor ist erste Wahl und auch die Objektivkorrekturen (hier haben es mir vor allem die vollautomatische CA- und Farbsaumkorrektur angetan). Aber eben sehr teuer.

Hinweis zu Silkypix. Ein Rawkonverter, der mir persönlich auch sehr gut gefällt. Allerdings würde ich niemals die deutsche Version kaufen, der deutsche Vertrieb Franzis-Verlag hat bisher nur die Version 4 aber nicht die Version 4 Pro herausgebracht. Und wenn Silkypix, dann auf jeden Fall die Pro-Version, die bietet u.a. das Dodge-Tool, das eine Schattenaufhellung bietet, die im Gegensatz zu den Versionen vieler anderer Konverter eine absolut natürlich wirkende Aufhellung der Schatten bietet. Kaufen würde ich den über die englische Seite http://www.silkypixuk.com/ wo er deutlich billiger als auf der amerikanischen ist. Sehr gelungen hier sind die Farbmodi, ansonsten liefert Silkypix alles was das Herz begehrt.

Zu Bibble 5 kann ich noch nichts sagen, da ist zwar kürzlich die erste Version herausgekommen, aber die ist meiner Meinung nach noch nicht fertig. Erstens werden viele Kameras (auch meine R-D1) noch nicht unterstützt, und dann sind auch einige der versprochenen und in der Vorgängerversion vorhandenen Eigenschaften noch nicht implementiert. Der Konverter "könnte" aber die sprichwörtliche eierlegende Wollmilchsau werden. Die Lite-Version (die es aber auch noch nicht gibt), soll zudem sehr günstig zu haben sein. Ein Blick ist er aber wert.

Mit DxO kann ich mich irgendwie nicht so recht anfreunden. Ich nutze gerne das DxO-Filmpack, der Rawkonverter konnte mich trotz der vielen Lobeshymnen nie so recht begeistern.

Rainer

P.S. Bibble-Lite soll 69,90€ kosten, Funktionsumfang ist aber noch nicht bekannt.

topaxx
19.01.2010, 19:34
Da sind dann die Möglichkeiten zur RAW-Bearbeitung doch arg eingeschränkt.

...

Martin

Was fehlt dir denn da konkret? OK, die Kameraeinstellungen kann man natürlich nicht so komfortabel wie in Capture verändern, aber sonst...

weberhj
19.01.2010, 20:50
Schau dir doch die aktuelle alpha von Rawtherapee mal an.
Bei den kleinen Dateien der D700 sollte der auf deiner Maschine
sehr ordentlich laufen. rt ist recht gut ausgestattet und bietet im
Gegensatz zur kommerziellen Konkurenz drei RAW Konvertierungsalgorithmen.

Von der Bildqualität die hinten rauskommt ist er auf alle Fälle sehr gut,
ich komme nur bei HIGH ISO 3200-6400 Bildern aus meiner A900 mit LR3beta
zu besseren Resultaten.

BG Hans

Moritz F.
19.01.2010, 21:17
Hallo Peter,
meine Empfehlung geht klar zu Lightroom 3, wenn dieser in wenigen Monaten rauskommt.
Man kann sich schon jetzt die kostenlose Beta bei Adobe runterladen, was man damit macht wird man mit ziemlicher Sicherheit auch einfach in der entgültigen Version benutzen können (zB die Kataloge). Bis dahin läuft die Beta fehlerfrei ;)
Genial ist der Import da gelöst, es geht plötzlich alles so einfach :) Auch das Rauschen lässt sich wunderbar korrigieren, Bilder der A700 mit Lightroom 3 sehen aus wie aus der Nikon D300/700. Könnte da noch Stundenlang über die Vorteile reden, überzeug dich selbst (Beta!) und warte auf die Endversion.
Hinzu kommt, bei Lightroom 1 und 2 gab es bei Verkaufsstart jeweils eine Aktion, wo man die Vollversion für 200€ bekommen hat. Das wird bei 3 doch auch wieder so sein. ;)
LG Moritz

Tom
20.01.2010, 02:01
Eine Alternative wäre sicher noch Lightroom - kostet aber auch 270 Ocken. Anderseits bleiben damit keine Wünsche mehr offen :top:.

Leider kann LR aber keine Objektiventzerrung, zumindest nicht ohne irgendwelche Export-Tricks oder spezielle Plugins.
Deshalb ist bei mir LR auch wieder vom Rechner verschwunden...

D@k
20.01.2010, 10:07
Hallo Peter,

man hat Dir hier viele gute Ratschläge erteilt, dagegen ist nichts anzuwenden. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, dass ich vom Nikon Catpure sehr, sehr angetan bin. Die Software liefert erstaunlich gute Ergebnisse. Selbstverständlich kostet sie was, im Vergleich aber zu anderer, hier genannten Software sind die 150€ recht gut angelegt. Meine Meinung.
Das habe ich gefunden:
http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/detail/offer-listing/-/B001BLF8N6/new

Für mich weiß ich nur - wenn mir eine neue Nikon ins Haus kommt, erlebt Nikon Capture mit Sicherheit einen upgrade, ich verzichte auf das Programm nicht mehr.
Es bleibt allerdings dahin gestellt, ob Dein Notbook die Software verträgt, dass lässt sich aber mittels der kostenlosen Demo-Version ausprobieren:
http://nikonimglib.com/cnx2/index_de_eur.html#os-windows

Schöne Grüße

wutzel
20.01.2010, 10:38
Nach allen Tests der verschiedenen Konverter komme ich immer wieder auf Capture One zurück. Für mich der stimmigste Konverter von allen. Die Bildqualität ist einfach in meinen Augen immer noch unerreicht.

Und das nicht nur für dich.;) Nicht umsonst ist der konverter unter den "Profies" (z.B. DForum) sehr beliebt wegen der z.B. sehr guten Hauttönung. Klar wie das bei Nikon aussieht vermag ich nicht zu sagen aber ich glaube kaum das es schlechter ist als bei den C....´s. Die neuen Versionen brauchen meist ein paar Updates aber im großen und ganzen sehr schön zu bedienender Konverter.

Jan
20.01.2010, 17:13
NC NX2, ich denke die QUalität der BIlder ist maximal und die Bedienung finde ich ok, vor allem die U-Points sind klasse.
Jan

Ackbar
20.01.2010, 22:25
Ich nutze für RAWs fast nur noch Capture NX (werde demnächst auf 2 Upgraden). Die alte Version hat man zumindest eine Zeit lang sehr günstig bekommen (unter 50€), aber besonders schnell ist sie nicht! NX2 kam mir schneller vor und auch das Ergebnis gefiel mir noch etwas besser, aber dafür kostet es halt. Ich habe sowohl Adobe-Programme als auch alles mögliche an Fotoprogrammen probiert, aber für die reine Bildoptimierung habe ich nichts besseres/einfacheres als Capture NX gefunden. Falls du dich für ein altes NX interessierst kannst du mich ja mal anschreiben, ich glaube ich habe noch ein unbenutzte Version hier irgendwo liegen... Da können wir uns sicher einig werden ;)

Allgaier123
20.01.2010, 23:47
Ich verwende ebenfalls Capture NX2 und bin absolut zufrieden damit, nicht gerade das schnellste Programm aber es holt das Maximum aus den RAW´s, zum betrachten ViewNX, schlank und schnell.

Jan
22.01.2010, 09:28
Apropos NCNX2, nutz einer von Euch die Nik-Filter dazu?

Wo gibt es mal ein Seminar zu NC NX?

Jan

Dimagier_Horst
22.01.2010, 10:17
Wo gibt es mal ein Seminar zu NC NX?
Nikon veranstaltet eine Menge Seminare und Workshops, auch zu Capture und Workflow. :D

Nikon School (http://www.nikon.de/de_DE/local_content/articles/2009/Nikon-School.page?): Bildbearbeitung mit Capture NX2, dann Capture NX2 für Profis. Aber auch auf der Nikon Expo, da ist es eher ein Frontalkurzüberblick.

Wenn mein neuer Rechner da ist werde ich zuschlagen :cool: .

amateur
22.01.2010, 10:47
Hi Peter,

warum nicht Nikon Capture NX? Dazu die Nik-Plugins, die hier mal richtige Plug-Ins sind? So eine Integration wünsche ich mir für LR schon länger.

Viele Grüße

Stephan

nikon-user
22.01.2010, 18:11
Apropos NCNX2, nutz einer von Euch die Nik-Filter dazu?

Nutze ich - 2 und 3!
Wie kann ich helfen?