Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : /Alpha 900 - Micro Adjust


Wagner136
18.01.2010, 18:53
Hi,
wer kann mir eine sinnvolle Versuchsanordnung empfehlen für die Feinjustierung?
Stativ ist klar. Aber Licht, Motiv, Abstand, Brennweite (bei Zoom), Abstufung - wie mach ich`s am besten :?:

Web_Engel
18.01.2010, 23:28
Hi,
wer kann mir eine sinnvolle Versuchsanordnung empfehlen für die Feinjustierung?
Stativ ist klar. Aber Licht, Motiv, Abstand, Brennweite (bei Zoom), Abstufung - wie mach ich`s am besten :?:

Mein Motiv sieht so aus:


-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx-
-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx-
-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx-
-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx-
-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx-
-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx-
-xxxxxxxxxxxxxx-xxxxxxxxxxxxxx
-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx-
-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx-
-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx-
-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx-
-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx-
-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx-


Die weißen x wegdenken. Habe das auch als PDF; in der Zeit, hätte ich das auch gleich hochladen können.

45° aufs Bild. Auf mittleres Minus fokussieren. Dann testen, welches Randminus am schärfsten ist. Sind exakt die beiden links und rechts vom mittleren scharf, stimmt Deine Korrektur. Sind links und rechts unterschiedlich, steht Deine Kam schief.

Spaßeshalber etwas neben das mittlere Minus fokussieren. Das muss pumpen. Somit stellst Du sicher, dass die Kam nur auf das Minus fokussiert und nicht auf Papierstruktur (halt kein teures Leinen oder Bütte handgeschöpft nehmen).

Brennweite: die am häufigsten benutzte oder die mittlere
Abstand: der am häufigsten benutzte

Dann ein paar Fotos außenrum und sehen, ob die Einstellung halbwegs passt.

Wagner136
19.01.2010, 18:08
Tja, du bist wohl der einzige... Danke! Klingt gut, die Methode.
Vielleicht gestalte ich die mittlere Zeile auch so:

9 8 7 6 5 4 3 2 1 - 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Dann hab ich gleich ne Skala, zu vergleichen.
Kurze nachfrage: Die 45 Grad Betrachtungswinkel, hast du die geschätzt?

Machen das wohl so wenige mit dem Micro-Adjust :?:

reeve
19.01.2010, 18:26
Besser spät als nie ;-)

Ich mach meine Tests mit 3 Büchern, welche versetzt um 1.5 cm nach hinten verschoben sind (Fokus auf das mittlere Buch) oder mit dieser Vorlage von www.Traumflieger.de (http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetector_v12.pdf)

Abstand ist je nach Objektiv etwas näher oder etwas weiter weg. Ich meine mit einem Tele 1m Abstand macht keinen Sinn...

Gruss
Reeve

mchenke
19.01.2010, 18:39
Ich mach das auch mit der Vorlage von Traumflieger. Ansonsten kannst du nehmen was du willst. Ich hatte vorher mit 3 Wäscheklammern gearbeitet die ich versetzt anordnete.

Web_Engel
19.01.2010, 19:20
Vielleicht gestalte ich die mittlere Zeile auch so:

9 8 7 6 5 4 3 2 1 - 1 2 3 4 5 6 7 8 9



Nicht zu empfehlen. Der Sony-AF ist riesig, der greift sich dann irgendetwas, z.B. den oberen Balken einer 7.

Das zu fokussierende Objekt muss so klein wie möglich sein.

Web_Engel
19.01.2010, 19:22
mit dieser Vorlage von www.Traumflieger.de (http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetector_v12.pdf)



Die Taube ist viel zu groß. Wenn der AF sich den Fuß pickt, liegst Du schon 0,3 auf der Skala daneben.

Ellersiek
19.01.2010, 19:26
Hi,
die Labormethode sieht doch anders aus:
Der zu fokussierende Bereich ist eine Fläche und diese wird parallel zur Bildebene ausgerichtet. Links und rechts davon ist eine Skala. Diese Skala ist in einem Winkel geneigt und liegt außerhalb der Fokusspunkte der Kamera (im Zweifel Fokuspunkte abschalten).

Liegt der Fokus richtig, so kannst Du das an der scharfen, parallelen Fläche und dem Schärfebereich auf der Skala sehen.

Liegt der Fokus falsch, siehst Du das ebenfalls an der parallelen, diesmal unscharfen Fläche. Ob Front- oder Backfokus siehst Du dann an der Skala.

Neigst Du auch den zu fokussierenden Breeich, so kannst Du dir nie sicher sein, für welchen Schärfepunkt in deinem Fokusmessfeld sich die Kamera entschieden hat (ich meine jetzt nicht, welcher deiner Fokuspunkte im Sucher signal gegeben hat).

So in einem Messlabor für DSLR-Kameras gesehen.

Gruß
Ralf, der kein Bild davon im Web gefunden hat.

Michi
19.01.2010, 19:27
Mein Test sieht so aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fokusbeispiel.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96642)

Scharfgestellt wird mit dem mittleren Sensor auf den Karton, am besten auf den Barcode. Anhand des Meterstabs sieht man gleich, ob es BF oder FF ist. Dazu lege ich die 10cm-Markierung auf die gleiche Ebene wie den Karton. Das erste Bild mache ich immer mit 0 und kontrolliere im Display die Schärfe. Bei BF mache ich das nächste Bild mit -3, dann -6 und je nach Objektiv bis -15. Danach werden noch alle Bilder am PC kontrolliert.

Bei Zooms kontrolliere ich den Fokus bei mind. 3 Brennweiten, bei Superzooms mind. 5 Brennweiten. Bei lichtstarken Objektiven wie dem Zeiss 1,4/85 ist es sinnvoll, mit einsser Schritten zu testen.

Diese Tests mit einem Winkel von 45 Grad wie der Traumflieger-Test kann man komplett vergessen. Der mittlere Sensor ist nämlich wesentlich größer als die LED im Sucher. Die Kamera weiß ja nicht, ob sie auf die vordere oder hintere Grenze des AF-Sensor scharfstellen soll. Bei meinem Test hat die Kamera nur eine Möglichkeit zum Scharfstellen.

Gruß
Michi

RainerV
19.01.2010, 19:53
Klick! (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=596948)

Rainer

Michi
19.01.2010, 20:00
Rainer, das ist jetzt die Profi-Version von meinem Test. Sieht aber wirklich gut aus. Mal schauen, vielleicht bau ich mir das nach.

Gruß
Michi

erich_k
19.01.2010, 21:41
Klick! (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=596948)

Rainer

Das ist die beste und sicherste Methode, nur zu empfehlen!