Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 18-125 3,5-5,6 falsche Brennweitenübertragung


katermoritz
18.01.2010, 10:18
Hallo,

kennt jemand das Problem? Von 18-70mm Brennweite werden falsche Werte an mein A300 übermittelt bei 18mm steht in den exif Daten 125mm. Oberhalb 70mm ist alles normal. Das gibt auch Probleme beim Systemblitz, falsche Syncronzeit und Brennweite usw.

Gruß katermoritz

Jens N.
18.01.2010, 13:02
Mein 18-125 hat das nicht gemacht, es handelt sich also nicht um eine generelle Eigenart dieses Objektivs. Da werden wohl die Schleifkontakte für die Brennweitenübertragung verbogen sein o.ä., also ein Defekt des Objektivs. Kannst du reparieren lassen, könnte aber teuer sein. Wenn aber noch Garantie auf dem Objektiv ist und es dich stört: einschicken.

AlexDragon
18.01.2010, 13:26
Mein 18-125 hat das nicht gemacht, es handelt sich also nicht um eine generelle Eigenart dieses Objektivs. Da werden wohl die Schleifkontakte für die Brennweitenübertragung verbogen sein o.ä., also ein Defekt des Objektivs. Kannst du reparieren lassen, könnte aber teuer sein. Wenn aber noch Garantie auf dem Objektiv ist und es dich stört: einschicken.

Meins hatte das auch nicht ;)

katermoritz
18.01.2010, 14:38
Ich vermute das es an dem Flachbandkabel im Inneren des Objektives liegt. Habe mal gelesen das es auch Probleme mit der Blende gibt. Kontakte sind nicht verbogen, das Objektiv wurde nicht gewechselt. Da bleibt wohl nur die Schrottkiste, eigendlich schade ich mochte das Teil, gibt es auch leider nicht mehr preiswert.

Gruß katermoritz

Jens N.
18.01.2010, 14:48
Ich vermute das es an dem Flachbandkabel im Inneren des Objektives liegt. Habe mal gelesen das es auch Probleme mit der Blende gibt. Kontakte sind nicht verbogen, das Objektiv wurde nicht gewechselt.

Ich vermute wir meinen das gleiche. Ich meine nicht die Kontakte am Bajonett oder so, sondern die kleinen "Gabeln", die im Inneren des Objektivs über Schleifkontakte (was du vielleicht mit "Flachbandkabel" meinst) laufen (auf diese Weise wird ermittelt, auf welche Brennweite das Objektiv eingestellt ist), könnten verbogen oder abgebrochen sein.

Wieso Schrottkiste, das Objektiv funktioniert doch grundsätzlich noch oder nicht? Ich würde das eher als Schönheitsfehler werten: zwar mit gewissen Funktionseinschränkungen beim Blitzen (die sich durch eine manuelle Zwitvorgabe aber leicht umgehen lassen) und auch beim SS, aber ansonsten spielt das keine Rolle. Oder gibt es auch sonst noch Probleme, z.B. beim Fokussieren? Der Gebrauchtpreis des Objektivs liegt übrigens so bei 100 Euro - nur falls du doch nach Ersatz schauen möchtest. Mittlerweile gibt es auch einen Nachfolger des Objektivs von Sigma mit Ultraschallantrieb und optischem Stabi, aber das kostet dann neu so 250 Euro und ist auf dem Gebrauchtmarkt noch nicht wirklich angekommen.

Eine andere (aber ebenfalls teurere) Alternative wäre z.B. das Sony 16-105.

katermoritz
18.01.2010, 15:05
Ich vermute wir meinen das gleiche. Ich meine nicht die Kontakte am Bajonett oder so, sondern die kleinen "Gabeln", die im Inneren des Objektivs über Schleifkontakte (was du vielleicht mit "Flachbandkabel" meinst) laufen (auf diese Weise wird ermittelt, auf welche Brennweite das Objektiv eingestellt ist), könnten verbogen oder abgebrochen sein.

Wieso Schrottkiste, das Objektiv funktioniert doch grundsätzlich noch oder nicht? Ich würde das eher als Schönheitsfehler werten: zwar mit gewissen Funktionseinschränkungen beim Blitzen (die sich durch eine manuelle Zwitvorgabe aber leicht umgehen lassen) und auch beim SS, aber ansonsten spielt das keine Rolle. Oder gibt es auch sonst noch Probleme, z.B. beim Fokussieren? Der Gebrauchtpreis des Objektivs liegt übrigens so bei 100 Euro - nur falls du doch nach Ersatz schauen möchtest. Mittlerweile gibt es auch einen Nachfolger des Objektivs von Sigma mit Ultraschallantrieb und optischem Stabi, aber das kostet dann neu so 250 Euro und ist auf dem Gebrauchtmarkt noch nicht wirklich angekommen.

Eine andere (aber ebenfalls teurere) Alternative wäre z.B. das Sony 16-105.

Ich bin nicht so der Experte, und weiß nicht genau, was die Alpha mit den Werten anstellt und wofür sie alles gebraucht werden. Bilde mir wahrscheinlich nur ein, dass meine Aufnahmen etwas die Schärfe fehlt oder könnte das damit zusammenhängen? Ich habe es zuerst beim Blitzen festgestellt, das die Werte nicht stimmen.
Eventl. werde ich mir ein Sigma 18-200 zulegen wenn sich nicht schnell was passendes findet.

Fotorrhoe
18.01.2010, 15:29
Ich bin nicht so der Experte, und weiß nicht genau, was die Alpha mit den Werten anstellt und wofür sie alles gebraucht werden. Bilde mir wahrscheinlich nur ein, dass meine Aufnahmen etwas die Schärfe fehlt oder könnte das damit zusammenhängen? Ich habe es zuerst beim Blitzen festgestellt, das die Werte nicht stimmen.
Eventl. werde ich mir ein Sigma 18-200 zulegen wenn sich nicht schnell was passendes findet.

Nochmal, warum weg damit? Die Brennweitenangabe ist nicht soo wichtig, und unbefriedigende Bildergebnisse damit kaum zu erklären. In der dunklen Jahreszeit hat das meist eher mit zu hohen ISOs, offener Blende oder zu langen Belichtungszeiten zu tun. Wie schlägt sich das Objektiv bei Blitz und Blende 8 in Innenräumen?

PS: Das Sigma 18-200 ist deutlich schwächer als das 18-125.

Fotorrhoe

katermoritz
18.01.2010, 15:38
Nochmal, warum weg damit? Die Brennweitenangabe ist nicht soo wichtig, und unbefriedigende Bildergebnisse damit kaum zu erklären. In der dunklen Jahreszeit hat das meist eher mit zu hohen ISOs, offener Blende oder zu langen Belichtungszeiten zu tun. Wie schlägt sich das Objektiv bei Blitz und Blende 8 in Innenräumen?

PS: Das Sigma 18-200 ist deutlich schwächer als das 18-125.

Fotorrhoe

Das Problem besteht ja gerade beim Blitzen. Die Syncronzeit wird mit dem internen und externen Blitz falsch berechnet. Sonst war ich mit dem Teil immer zufrieden.
Bei Dyxum schneidet das 18-200 allerdings besser ab. Bin noch beim überlegen was ich tun soll. Wenn es außer beim Blitzen keine Beeinflussung gibt werde ich es wohl weiter nutzen.

Jens N.
18.01.2010, 21:47
Ich bin nicht so der Experte, und weiß nicht genau, was die Alpha mit den Werten anstellt und wofür sie alles gebraucht werden. Bilde mir wahrscheinlich nur ein, dass meine Aufnahmen etwas die Schärfe fehlt oder könnte das damit zusammenhängen? Ich habe es zuerst beim Blitzen festgestellt, das die Werte nicht stimmen.

Mir ist noch eingefallen, daß du das Objektiv wahrscheinlich nicht mit größeren Blendenöffnungen als f5,6 verwenden kannst, wenn die Kamera denkt es ist auf 125mm eingestellt. Das alleine sollte aber noch nicht für unschärfere Bilder sorgen. Die Frage ist auch, ob die Kamera wirklich auf diesen Wert abblendet, oder ob die Blende bei z.B. 18mm trotzdem offen bleibt (was ich vermute, denn f5,6 ist bei 125mm ja Offenblende). Probleme könnte es evtl. bei der Belichtungsmessung geben, sobald man abblendet, aber auch da bin ich mir nicht sicher.

Das die Kamera denkt, das Objektiv sei auf eine längere Brennweite eingestellt als es tatsächlich ist, sorgt beim Blitzen für kürzere Synchronzeiten, wenn man mit der Automatik fotografiert. Das wäre auch keine Erklärung für unschärfere Bilder, eher im Gegenteil.

Könnte der Fehler durch einen Sturz o.ä. des Objektivs ausgelöst worden sein? Sowas würde sowohl den Fehler erklären, als auch evtl. unscharfe Bilder, denn schärfer werden Objektive von sowas natürlich nicht.

Ansonsten fällt mir nur noch ein, daß der Stabi halt nicht mehr optimal arbeiten kann, weil er von einer falschen Brennweite ausgeht. D.h. wenn du mit 18mm fotografierst, kompensiert er über. Aber auch das sollte eigentlich nicht zu deutlich unschärferern Bildern führen (auch wenn es an sich natürlich nicht gut ist). Das lässt sich aber leicht gegentesten, indem man den Stabi abschaltet.

katermoritz
19.01.2010, 08:38
Mir ist noch eingefallen, daß du das Objektiv wahrscheinlich nicht mit größeren Blendenöffnungen als f5,6 verwenden kannst, wenn die Kamera denkt es ist auf 125mm eingestellt. Das alleine sollte aber noch nicht für unschärfere Bilder sorgen. Die Frage ist auch, ob die Kamera wirklich auf diesen Wert abblendet, oder ob die Blende bei z.B. 18mm trotzdem offen bleibt (was ich vermute, denn f5,6 ist bei 125mm ja Offenblende). Probleme könnte es evtl. bei der Belichtungsmessung geben, sobald man abblendet, aber auch da bin ich mir nicht sicher.

Das die Kamera denkt, das Objektiv sei auf eine längere Brennweite eingestellt als es tatsächlich ist, sorgt beim Blitzen für kürzere Synchronzeiten, wenn man mit der Automatik fotografiert. Das wäre auch keine Erklärung für unschärfere Bilder, eher im Gegenteil.

Könnte der Fehler durch einen Sturz o.ä. des Objektivs ausgelöst worden sein? Sowas würde sowohl den Fehler erklären, als auch evtl. unscharfe Bilder, denn schärfer werden Objektive von sowas natürlich nicht.

Ansonsten fällt mir nur noch ein, daß der Stabi halt nicht mehr optimal arbeiten kann, weil er von einer falschen Brennweite ausgeht. D.h. wenn du mit 18mm fotografierst, kompensiert er über. Aber auch das sollte eigentlich nicht zu deutlich unschärferern Bildern führen (auch wenn es an sich natürlich nicht gut ist). Das lässt sich aber leicht gegentesten, indem man den Stabi abschaltet.


Einen Sturz kann ich ausschließen. Könnte eventuell gefrorenes Kondenswasser die "Gabel" für die Datenübertragung verbogen haben?

Ich benutze meistens die Stellung A Blendenpriorität.
Die Auswirkung auf die Blende muß ich noch testen. Die mögliche Fehlfunktion des Stabis wäre eine Erklärung für die leicht unscharfen Fotos. Leider wird es wahrscheinlich nicht mehr uneingeschränkt (auch ohne Blitz) zu nutzen sein.
Werde mich wohl nach einem 18-200 umsehen, da 18-125 im Moment nicht im Angebot ist.

Gruß katermoritz

Jens N.
19.01.2010, 13:32
Könnte eventuell gefrorenes Kondenswasser die "Gabel" für die Datenübertragung verbogen haben?

Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Eine wahrscheinlichere Erklärung als einen Sturz o.ä. habe ich aber auch nicht muß ich dazu sagen. Der Fehler war aber ganz sicher nicht von Anfang an da, sondern ist irgendwann aufgetreten? Sonst würde ich sagen Produktionsfehler, auch sowas kann vorkommen.

katermoritz
19.01.2010, 13:37
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Eine wahrscheinlichere Erklärung als einen Sturz o.ä. habe ich aber auch nicht muß ich dazu sagen. Der Fehler war aber ganz sicher nicht von Anfang an da, sondern ist irgendwann aufgetreten? Sonst würde ich sagen Produktionsfehler, auch sowas kann vorkommen.

Das Objektiv ist ca. 4 Jahre alt, der Fehler erst seit 4 Tagen. Interessant wäre, was die Alpha mit den Daten anstellt und welchen Einfluß das auf die Fotos hat.

Gruß katermoritz