Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : indirekt Blitzen in hohen Räumen
felicianer
17.01.2010, 21:26
Hi,
ich soll die Geburtstagsfeier meines Opas fotografieren. Die Feier findet in einer zum Partyraum umgebauten Scheune statt. Das heißt, sehr hohe Decke und eine dunkle Holzdecke... Wie kann ich da am besten Blitzen? Direkt finde ich nicht gut, sondern es soll schon bissl schöner werden! Ich habe nen HS 3600 D... Kennt jemand eine gute Technik, wie das da gehen könnte?
Habe eine Eigenbau-Softbox (ca. 22 x 22 cm)... Sollte ich mit der Wireless blitzen oder sollte der Blitz lieber auf der Kamera sein, so mit Bouncer oder so? Ich wüsst gern was darüber, ich möchte nämlich nicht, dass die Fotos nichts werden.
Danke :)
fallobst
17.01.2010, 21:42
Hallo
Direktes Blitzen ist meist ungünstig, da die Lichtverteilung nicht optimal und je nach Entfernung mehr oder weniger auffällig punktförmig.
Hohe Decke und dazu dunkel, das heißt , indirektes Blitzen kaum sinnvoll.
Wireless setzt voraus, dass immer eine passende Stelle zum Blitz abstellen vorhanden ist oder der Blitz mittels Stativ variabel aufgestellt werden kann und dann niemand dazwischen läuft.
Das ist bei Partys eher unwahrscheinlich.
Das heißt der Einsatz einer Softbox oder eines Bouncers ist das sinnvollste.
Es grüßt Matthias
felicianer
17.01.2010, 21:45
Ja der Blitz wäre auf dem Stativ.... Was ist von "A better Bouncecard" zu halten und geht das auch auf dem HS3600? Den kann man ja nicht 90° verdrehen wie das dort gemacht wird?!
Eine Bouncecard (oder mindestens das was ich darunter verstehe) dient dazu, eine Spur Licht in die Augen des Models zu bekommen, wenn man indirekt über die Decke blitzt. Wird dir in deinem Fall nichts bringen.
Ich würde versuchen, das Blitzlicht mit einem softboxartigen Vorsatz etwas weicher zu machen und den Blitz wireless betreiben. Da du auf einer Geburtstagsparty mit Stativ zu unflexibel sein wirst, würde ich den Blitz in der linken Hand halten und mit der rechten Fotografieren.
felicianer
17.01.2010, 22:01
Was ich oft gesehen habe ist ein angewinkelter Blitz (ca 45°) mit einem kleinen Quadratischen Zettel oben drangeklebt. Was bringt das?
Was ich oft gesehen habe ist ein angewinkelter Blitz (ca 45°) mit einem kleinen Quadratischen Zettel oben drangeklebt. Was bringt das?
Das ist dann eben das System mit der Bouncecard. Durch den abgewinkelten Blick wird der grösste Teil des Blitzlichtes indirekt über eine Fläche gelenkt (z.B. weisse Wand oder Decke oder Aufheller) und durch den quadratischen Zettel geht ein Teil des Blitzlichts direkt auf's Model. Wenn du den Blitz als Hauptlicht brauchst und keine Fläche zum indirekt Blitzen hast, funktioniert das so nicht.
Ich benutze normalerweise das Promax - System von Lumiquest. Das leitet 80% des Lichtes über den Aufheller und 20% direkt auf's Model. Wenn du keine Fläche zum Aufhellen in der Nähe hast, kannst du mit einem Einsatz die Decke simulieren. Das System kostet ein bisschen was, in der Praxis ist es aber sehr gut und flexibel. Zudem für den Transport sehr klein zusammen klappbar.
felicianer
17.01.2010, 22:19
Hmm... Naja das ist schon etwas teuer... Ich hätte halt gedacht, dass die Better Bounce Card auch in hohen Räumen funzt. So werde ich jetzt Blitz + Stativ + Eigenbau-Softbox nehmen.... Dort werde ich nur noch das Papier vorn gegen Butterbrotpapier tauschen.
Die Better-Bounce-Card funktioniert in hohen Räumen nur, wenn du den Blitz nicht als Hauptlicht sonder nur zum Aufhellen brauchst. Dann bekommst du damit schöne Lichtreflexe in den Augen der Models.
Womit du das Blitzlicht weicher machst, ist eigentlich nicht so wichtig. Du kannst eine Eigenbausoftbox nehmen, einen Lightsphere von Gary Fong aus Ebay oder sonst was. Ich hab den Kauf des Promax - Systems trotz des hohen Preises auf jeden Fall nie bereut.
Um die Ausgangsfrage beantworten zu können wäre es sicherlich hilfreich zu erfahren wie groß der Raum ist und vor allem wie er während der Feier beleuchtet sein wird. Da es die Geburtstagsfeier deines Opas ist, musst du mit vielen Gästen ähnlicher Altersstruktur rechnen und die tragen vielleicht vorwiegend ihren dunklen Sonntagsanzug, der auch für Beerdigungen herhalten muss. So sind oft nur die Gesichter wirklich hell und alles vom Hals abwärts ersäuft in Dunkelheit. Du brauchst also doch mehr direktes Licht.
Direktes Blitzen ist durchaus möglich, es muss nur entweder die Belichtungszeit runter oder die ISO rauf, damit auch genügend Umgebungslicht mit eingefangen wird und die Szenerie nicht totgeblitzt wirkt. In Anbetracht der Altersstruktur bei dem Event kannst du wohl ruhig die längere Belichtungszeit nehmen. Wireless mag ja schön sein, hilft dir aber sicher nicht viel weiter, denn du wirst dich ja im Raum bewegen und dann kann der Blitz wieder stören und eine sehr unnatürliche Lichtstimmung bringen. Auch die Lichtreflexe sind dann vielleicht nicht mehr in den Griff zu bekommen.
Hi,
die Deckenhöhe ist normalerweise nicht ein wirkliches Problem. Aber dunkle (am besten rauhe) Scheunendecken können ein echter Lichtschlucker sein. Ich habe in einer solchen Situation schon einmal nur noch direkt Blitzen können. Einfach vor Ort ausprobieren und keine Angst vor höheren ISOs. Vielleicht hast Du Glück und es sind manche Wände heller und können als Reflexionsfläche genutzt werden.
Viele Grüße
Stephan
felicianer
17.01.2010, 22:53
Danke soweit.
@cdan... Nein, dem ist nicht so ... Ist eigentlich nur der Opa meiner Verlobten (aber nun auch meiner^^) und die dranhängende Familie sehr groß und relativ wenig "alte" ... Von 2 - 80 ist alles dabei, wobei es hier wie bei einer Gaußverteilung ist (die Mehrheit ist zwischen 35 und 60) darum glaube ich, dass damit den Anzügen nicht so tragisch ist. Der Raum wird mit normalen Wand- und Deckenlampen beleuchtet - nicht zu dunkel, aber zu dunkel für ohne Blitz... Ich habe auch schon richtung Langzeitsynchronisation gedacht... Ich werde mir den Raum aber auf jeden Fall vorher nochmal ansehen.
Dann sag doch Deiner Freundin, sie möge etwas helles anziehen und sich strategisch günstig immer in Deiner Nähe halten. :mrgreen: Raum ansehen und ein paar Probeaufnahmen machen schadet übrigens nie.
Viele Grüße
Stephan
Dann sag doch Deiner Freundin, sie möge etwas helles anziehen und sich strategisch günstig immer in Deiner Nähe halten. :mrgreen:
Nur zum Verständnis Stephan, soll felicianer seine Freundin als Reflektor oder Aufheller nutzen, also quasi gegen sie blitzen? Das ist gut! Auf die Idee wäre ich nie gekommen. :top:
@felicianer: Wie groß ist deine Freundin? ;)
die Deckenhöhe ist normalerweise nicht ein wirkliches Problem.
Keine Sorge, den Rest des Beitrags habe ich auch gelesen, aber speziell zur zitierten Passage:
Die Deckenhöhe ist sehr wohl ein Problem, weil die Lichtintensität von Blitzgeräten auf mit der Entfernung um den Faktor 2 abnimmt (also doppelte Entfernung gleich vierfache Blitzleistung nötig). D.h. beim indirekten Blitzen wird einem Blitz so oder so schon eine wesentlich höhere Leistung abverlangt (und da können nicht gerade extrem leistungssarke Blitzgeräte wie der 3600 schon so an ihre Grenze kommen), dazu noch eine große Höhe UND eine dunkle Decke? Vergiss es. Ich habe hier in der Wohnung überall Holzvertäfelung und kann indirektes Blitzen schon bei normaler Deckenhöhe praktisch komplett vergessen, obwohl das Holz sogar noch einigermaßen reflektiert. Aber dazu kommt ein fieser, selbst in RAWs kaum vernünftig auszugleichender Farbstich durch die Holzfarbe usw. Macht keinen Spaß so indirekt zu blitzen und so wird es mit großer Sicherheit auch in dieser Scheune sein. Da wird die erwähnte 22x22cm Softbox schon die beste Lösung sein. Groß genug ist sie damit ja, um für eine deutlich weichere Blitzwirkung sorgen zu können.
Ich klemme mir für solche Aufgaben immer so ein "Paddel" an den Blitz, also: Blitz nach oben richten, dann eine weiße Karte/Pappe (was auch immer, aber möglichst hell und gut reflektierend) an den Blitz und diese quasi anblitzen. Je größer, desto schöner die Lichtverteilung, desto größer aber auch die benötigte Blitzleistung. Das wird dann aber eher auf größere Entfernungen problematisch, auf kürzeren ist es eher von Vorteil. Und ein Teil des Blitzlichts wird so auch immer über die Decke gestreut, was u.a. für eine bessere Tiefenausleuchtung sorgen kann (eine möglichst lange Belichtungszeit zusammen mit hohen ISOs und großen Blendenöffnungen unterstützen das dann noch zusätzlich). So kann man auch mehr oder weniger direkt geblitzt zu schönen Bildern kommen, die alles andere als totgeblitzt sind. Nicht immer funktioniert die indirekte Methode und dazu kommt, daß sie auch so ihre Nachteile hat (Schatten unter der Nase und in Augenhöhlen z.B.). Und allgemein gilt beim Blitzen: die Mischung macht's und zwar die aus Umgebungs- und Blitzlicht. Das bedarf etwas Ausprobiererei, aber wenn man erstmal seine Methode gefunden hat, geht es wie im Schlaf.
@felicianer: Wie groß ist deine Freundin? ;)
... und wie breit?
Auf 2m² sollte sie es schon bringen... :lol:
... und wie breit?
Auf 2m² sollte sie es schon bringen... :lol:
Richtig...und als Nebeneffekt würde der nahe Blitz sie wie beim Nacktscanner durchleuchten...muuuah:cool::P:shock:
Mfg gpo
***Vorteil....sie braucht nicht mehr auf die Sonnenbank :top:
felicianer
18.01.2010, 16:27
Ich klemme mir für solche Aufgaben immer so ein "Paddel" an den Blitz, also: Blitz nach oben richten, dann eine weiße Karte/Pappe (was auch immer, aber möglichst hell und gut reflektierend) an den Blitz und diese quasi anblitzen. Je größer, desto schöner die Lichtverteilung, desto größer aber auch die benötigte Blitzleistung. Das wird dann aber eher auf größere Entfernungen problematisch, auf kürzeren ist es eher von Vorteil. .
Kannst du davon mal ein Foto machen?
Die Deckenhöhe ist sehr wohl ein Problem, weil die Lichtintensität von Blitzgeräten auf mit der Entfernung um den Faktor 2 abnimmt (also doppelte Entfernung gleich vierfache Blitzleistung nötig).
Deswegen ISO kräftig hoch. Ich sach es mal anders: 6 Meter hohe Decken sind z.B. kein wirkliches Problem. Wenn die Decken dunkel (und am besten rauh) sind, dann ist das bei fast jeder Deckenhöhe ein Problem.
Viele Grüße
Stephan
@Gerd: Was soll die Häme? Du kennst wohl Bounceman (http://www.youtube.com/watch?v=-d545reTmFc) nicht? :mrgreen:
Nur zum Verständnis Stephan, soll felicianer seine Freundin als Reflektor oder Aufheller nutzen, also quasi gegen sie blitzen?
Das habe ich in einem Blog von einem amerikanischen Hochzeitsfotografen gelesen und gesehen (inkl. glaubhaftem Making-Of). Wenn es nicht anders geht, dann muss halt mal ein heller Rücken der Hochzeitsgesellschaft dran glauben.
Viele Grüße
Stephan
Kannst du davon mal ein Foto machen?
Es gibt da so viele Möglichkeiten, die hilft dir ein Bild meiner (alles andere als perfekten) Lösung wohl nicht viel. Schau mal hier, dann bekommst du eine Vorstellung davon:
http://images.google.de/images?hl=de&um=1&sa=1&q=flash+bouncer&btnG=Suche&aq=f&oq=&start=0
Einige der Lösungen schränken auch die Lichtangabe nach oben mit ein, bzw. reflektieren dieses Licht mehr nach vorne - das ist vielleicht auch nicht schlecht. Da sind sowohl recht ausgefuchste, als auch sehr einfache (der Pappteller z.B. - kann man sich auf Parties auch schnell mal selber zurecht basteln) Sachen dabei. Ich klemme einfach nur ein passend zugeschnittenes Stück weißes, flexibles Schaumzeugs mit einem Gummiband an den Reflektorkopf - völlig unspektakulär ;) Vorteil an meiner Lösung: es nimmt keinen Platz weg und ich kann die Größe der reflektierenden Fläche ein wenig variieren (z.B. wenn ich beim richtigen indirekten Blitzen nur einen Reflex/eine Aufhellung der Nasen-/Augenschatten möchte, obwohl mein Blitz das mit einem kleinen Zweitreflektor eigentlich auch so kann).
Es gibt so Teile übrigens auch fertig zu kaufen.
@Gerd: Was soll die Häme? Du kennst wohl Bounceman (http://www.youtube.com/watch?v=-d545reTmFc) nicht? :mrgreen:
Viele Grüße
Stephan
Der hat auch genügend Waschbrett....äh..Waschbärbauch zum reflektieren...:):) So einen Assie will ich auch...:)
Spätberufener
19.01.2010, 19:11
Ich klemme einfach nur ein passend zugeschnittenes Stück weißes, flexibles Schaumzeugs mit einem Gummiband an den Reflektorkopf - völlig unspektakulär ;) Vorteil an meiner Lösung: es nimmt keinen Platz weg und ich kann die Größe der reflektierenden Fläche ein wenig variieren (z.B. wenn ich beim richtigen indirekten Blitzen nur einen Reflex/eine Aufhellung der Nasen-/Augenschatten möchte, obwohl mein Blitz das mit einem kleinen Zweitreflektor eigentlich auch so kann).
Hier die Variante mit dem schwarzen Moosgummi:
http://www.planetneil.com/tangents/2009/11/21/the-black-foamie-thing/
Grüsse
Matthias
felicianer
19.01.2010, 19:18
Dann werde ich mal sowas bauen wie das hier (http://www.photoshutter.ca/bouncer-2.jpg)... vielleicht hab ich Glück damit... Fakt ist, ich brauche was, womit ich indirekt nach vorn Blitzen kann
hennesbender
19.01.2010, 19:33
Moosgummi kostet nur ein paar Cent...
felicianer
19.01.2010, 19:37
Ja. Will ja auch aus Moosgummi bauen... Ich habe heute 3 Geschäfte abeklappert und alle hatten nur "Sets" mit 10 "Blatt" und nur einem weißen .... :mad:
Ich hab mal gehört (wirklich nur gehört), dass OBI Moosgummi führen soll...
Ansonsten eines von den klitzekleinen Bastelgeschäften vielleicht, die man normal immer übersieht, weil da nie einer raus oder rein geht...