Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eiskathedrale


duncan.blues
16.01.2010, 01:30
Ein Felshang über einer stillgelegten Bahnstrecke, über und über mit Eiszapfen und Eisschichten bedeckt.

832/Eiskathedrale-1024x683-1643.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96412)

Bei diesem Bild hätte ich mir noch mehr Weitwinkel und am besten eine 3 Meter große Arbeitsbühne gewünscht. Das Bild zeigt nur einen Ausschnitt der Eiswand und schon hier hatte ich meine liebe Mühe, das ganze einigermaßen angemessen auszuleuchten.
(Man hätte das vielleicht auch tagsüber machen können, aber die Wirkung wäre dann eine ganz andere. Zudem taut's bei uns grad heftigst und äh... normal gibt's schon. :P In der Schlucht herrscht tagsüber total diffuses Licht, da kämen die Eiszapfen nie richtig zur Geltung)
Die stürzenden Linien sind vielleicht nicht jedermann's Sache, vielleicht gefällt's ja trotzdem jemandem hier.

brandyhh
16.01.2010, 21:33
Das sieht ja schon sehr interessant und bizarr aus.
Aber ich denke, du hast recht, mehr Weitwinkel wäre besser gewesen oder ein kleinerer Ausschnitt. So wie das Bild jetzt ist, stört mich das kahle Gestrüpp im Vordergrund immens.
Mit den stürzenden Linien hingegen kann ich gut leben.
Vielleicht hast du ja Glück und es ist noch nicht alles weggetaut. Ich würde gern mehr davon sehen. :D


Gruß Heike

duncan.blues
16.01.2010, 22:12
Das Gestrüpp im Vordergrund lässt sich leider ohne hohe Leiter o.ä. nicht vermeiden (erst recht nicht mit noch mehr Weitwinkel), das wächst da überall (die Ex-Bahnstrecke ist da total zugewuchert). Ich hatte das Stativ schon so hoch ausgefahren, dass ich mit meinen 1.86m grad noch so eben durch den Sucher linsen konnte.
Wollte da für ein Foto nicht gerade mit ner Motorsense rumwüten.
Mich persönlich stört die dunkle Ecke oben rechts eigentlich mehr aber dafür hätte ich noch einen dritten Blitz gebraucht um die Ecke auch noch auszuleuchten. Vermutlich wär da das Wireless Signal auch nicht mehr angekommen.

:zuck:

brandyhh
16.01.2010, 22:33
Tja, dann musst du beim nächsten Versuch wohl zwei Helferlein mitnehmen...:D
eines, das das Gestrüpp unten hält und eines, das den dritten Blitz mitbringt!
Oder doch mal bei Tageslicht versuchen!


Gruß Heike

henzie
16.01.2010, 23:21
HAllo!

Tolles Bild. Die kleinen Störungen hat Heike, die klar sehen kann, auf den Punkt gebracht. Du brauchst einfach ne Leiter im Auto. Vielleicht auch noch einen zweiten Blitz, der mit dem ersten ohne Draht zusammenspielt.

Davon abgesehen ist es ein sehr eindrucksvolles Bild. Das zu Zapfen gefrorene Wasser in seiner Vielfalt, ist allemal ein Foto wert. Nicht dass wir uns missverstehen, Dein Bild ist gut so. Mir als langjährigem Eisenbahnarchäologen gefällt das Ambiente (mit Deiner Textinfo) sowieso.
Der Bildaufbau wird sich in der Eindringlichkeit nicht so einfach wiederholen lassen. Wenn es klappte, und Du das Ergebnis zeigst, sehen wir ein tolles Bild mehr.

Gruß

Henning

duncan.blues
17.01.2010, 01:04
Leiter im Auto... :lol:

Da bräuchte ich fast nen Bergepanzer um eine ausreichend große Leiter bis zu der Stelle zu bringen. Vom Parkplatz bis zur Fotosite sind's knapp 1.5 km durch's Unterholz. Über und unter umgestürzten Bäumen durch. Mit Fotorucksack und nur einem zusammengeschobenen Stativ in einer Hand kein großer Akt. Die Leiter müsste aber wenigstens drei Meter groß sein um einen echten Vorteil zu bringen... machbar ja... man tut ja viel für ein gutes Bild aber irgendwo hat alles Grenzen... oder... oder nicht? :shock: ;)

Ich frag mich auch, wie man von einer Leiter auf Unkrautüberwuchertem Boden aus ein verwacklungsfreies Bild hinkriegen soll. Hat das hier schonmal jemand gemacht? Irgendwie mit Klemmstativ an der obersten Sprosse und dann von unten mit IR Fernbedienung auslösen oder so? :?

Einen dritten Blitz könnte ich schon noch auftreiben, problemlos auch noch 3-4 leistungsstarke Lampen. Habe nachtfahrtaugliche Mountainbikebeleuchtung die man zweckentfremden könnte, hätte da mehrere Lampen mit insgesamt ca. 140 Lux. Ist natürlich nix gegen eine Studioblitzanlage (kann mir leider nicht mal eben die "Supernova" Bi-Xenon eines MTB-Kollegen aus Niedersachsen ausleihen, die würd's bringen) aber dafür absolut wasserdicht und passt in einen kleinen Stoffbeutel. Das Motiv ist statisch, man kann also einfach etwas länger belichten um den Lampen mehr Wirkung zu verschaffen.
Aber "hätte, könnte, würde"... es waren heute den ganzen Tag über leichte Plusgrade und heute abend hatten wir eben sogar Eisregen, ich fürchte das da jetzt einiges von der Pracht verloren gegangen ist.

:zuck: