PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz Blitz 36 AF-4 vs. Metz 40 MZ-2


Tihi
15.01.2010, 16:00
Hallo zusammen,

ich als Einsteiger in die DSLR-Fotografie möchte mir für meine Alpha 200 einen günstigen Blitz zulegen, habe aber von Blitzgeräten noch weniger Ahnung als vom fotografieren selbst... :-)

Habe bereits den Thread von Tobi zu diesem Thema gefunden und durchgeackert, bin allerdings nur wenig schlauer. Fest steht nur, dass ich das ganze erstmal ausprobieren möchte und daher nicht bereit bin, mehr als 100 € auszugeben.

Bei Foto Erhardt hab ich nun den hier gefunden:
http://www.foto-erhardt.de/metz-blitz-36-af4-f%C3%BCr-sony-p-9444.html?osCsid=a971bb64553f90c29bdb34545cfcee15
(Ist da der Adapter schon dabei oder muss ich den noch zusätzlich kaufen? Wenn ja, welchen?)

Gebraucht angeboten bekomme ich derzeit den Metz 40 MZ-2 nebst Adapter.

Kann mir jemand weiterhelfen und mir die Unterschiede erläutern? Ich steh grad da wie der Ochs vorm Berg und weiss nicht weiter.

Vielen Dank vorab,

viele Grüße, Tihi

hlenz
15.01.2010, 16:13
Hallo,
die Metz "AF"-Blitze brauchen keinen Adapter, sie werden gleich mit dem passenden Anschluss für die Kamera ausgeliefert (der nicht wechselbar ist).
Im Gegensatz zu den "MZ"-Modellen, die das SCA-System haben und damit an unterschiedliche Kameras anpassbar sind.
Unterschiede sind weiterhin, dass der Blitz aus deinem Link nicht die Metz Eigenautomatik besitzt, also nur im kameraeigenen TTL-Betrieb eingesetzt werden kann.
Das ist nur dann ein Nachteil, wenn Du Personen fotografieren möchtest, die auf den notwendigen Vorblitz mit Augenzwinkern reagieren.

Der Metz 40 MZ-* ist zudem auch seitlich schwenkbar. Dadurch sind auch Hochformataufnahmen mit indirektem Blitz über die Decke möglich.

Schließlich ist der 36er Metz dann noch leistungsschwächer als der 40er.

Weitere Unterschiede müsste man aus den techn. Daten herleiten, ich kenne beide Blitze nicht näher.

Tihi
15.01.2010, 16:31
Oh, ok. Also klarer Vorteil Metz 40!?

hlenz
15.01.2010, 16:42
Von der Ausstattung her auf jeden Fall.
Den 40er gibt's aber halt nur noch gebraucht, das birgt ein gewisses Risiko.
Außerdem ist der 36er ev. ein wenig besser zu transportieren, weil er flach zusammenklappbar ist.

Tihi
15.01.2010, 16:58
Hm, das Argument mit der seitlichen Drehbarkeit überzeugt mich. Mit dem 40er vergleichbare, neue Blitze mit Drehfunktion kosten meiner Kenntnis nach weit mehr als 100 €, richtig!? Ich denke, dann soll es für den Einstieg der 40er werden...

P.S.: Hab grad bei ebay den 44er MZ-2 entdeckt, der wär doch auch ne Alternative, oder?

Edit: Ah, moment, ich glaube, der übersteigt mein Budget.

Tobi.
15.01.2010, 17:20
P.S.: Hab grad bei ebay den 44er MZ-2 entdeckt, der wär doch auch ne Alternative, oder?
Auch der dreht sich nicht. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, meine aber, dass alle dedizierten Metze vor den aktuellen mit USB-Schnittstelle überhaupt nicht mit den digitalen Kameras funktionieren würden.

Tobi

dietmar schuetz
18.01.2010, 15:25
Hallo Tihi

habe die A300 und bezüglich des MZ44 hatte ich vom Metz Kundenservice diese Info bekommen:

"..... Die von Ihnen genannte Digital-Kamera Sony A300 verfügt leider nicht mehr über den Standard-TTL-Blitzbetrieb. Diese Kamera ermöglicht nur noch die ADI- bzw. TTL-Vorblitzsteuerung mit Linearvorblitz. Um nun diese Funktionen nutzen zu können, muss auch das jeweilige Blitzgerät damit ausgestattet sein.

Der mecablitz 44 AF-4M bietet aber leider diese Linearvorblitzsteuerung nicht an. Deshalb empfehlen wir dieses Blitzgerät nicht mit der vorgenannten Kamera einzusetzen."

Hoffe das hilft Dir weiter.
Gruß
Dietmar