Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony von vorn herein ausgeschlossen
Hallo!
Ich weiß, daß dieses Thema schon oft dran war, aber ich kann es mir im Moment dennoch nicht verkneifen, nach Eurer Meinung zu fragen.
Ich lese gern in anderen Foren, unter anderem in der fotocommunity.
Beim Thema "Kaufberatung" stellen viele Anfänger die Frage ob Canon, Nikon oder Sony. Und nun Kommts: die ersten Anworten, die kommen schließen Sony erst einmal von vorn herein kategorisch aus. Dagegen wäre nichts einzuwenden, wenn die Leute gute Gründe dafür vorbringen würden. Aber da kommt nichts.
Ein Grund mag sein, daß es in den diversen Foren geschätzte 80 - 90 % User von Canon oder Nikon sind, die zu Sony nichts sagen können. Aber das ist doch noch lange kein Grund, Sony sofort zu disqualifizieren
Wenn vereinzelt mal Gründe auftauchen, dann sehr schwammig, so in Richtung "kleinere Objektivauswahl", oder "das Ganze System ist nicht besonders ausbaufähig" oder oder oder.
Kommt dann doch einmal ein Sony-User (wenn er sich traut) und nennt gute Gründe für eine Sony, werden viele gleich polemisch und erschlagen die Argumente auf Biegen und Brechen.
Warum ist das so? Ich finde Sony baut ausgezeichnete Kameras. Wenn ich meine Alpha 700 in der Hand habe freue ich mich jedesmal auf´s Neue.
Warum wird Sony nicht ernst genommen?
Ich weiß, ich habe nun bestimmt ein klein wenig übertrieben. Aber wie heißt es so schön : " ...nur wer übertreibt, kann anschaulich schildern"!
Ich bin mal auf Eure Meinungen gespannt.
Viele Grüße,
Frank
Uraltes Thema.
1. Das eigene System ist immer das Beste*, also hackt jeder auf dem anderen System herum. Da Canon und Nikon (mehr oder minder) gleich etabliert sind, haben andere Systeme es dann direkt schwer.
2. Das etablierteste System ist das Beste, also sieht es für Sony schlecht aus, da sie so ziemlich am neuesten am Markt sind, die Historie von Minolta ist zum Einen nicht jedem bekannt, zum anderen weitestgehend aufgebraucht. Zudem war auch Minolta schon nicht immer die allerbeliebteste Marke (zuletzt den Ruf von "Altherrenkameras").
Zudem kommt die starke Ausrichtung von Sony auf den Einsteigerbereich. Da kann man als 7D oder D700 User auch mal etwas gehässig über eine A380 reden.
Ich denke mit der A700 und vor allem der A900 hatte Sony sich eine Menge Respekt erarbeitet. (Die A700 wird systemübergreifend als sympathische Kamera wahrgenommen, ebenso die A900, da sie beide deutlich an analoge Kameras der Minolta-Ära erinnern).
Diesen positiven Imagetransfer (auf die kleineren Modelle) verbaut sich Sony täglich mehr, je länger Modelle aus den oberen Kategorien fehlen. Sieht man auch intern im Forum. Meine einzige Hoffnung ist, dass der A700-Nachfolger der Knaller wird und ebenso wie früher bei Minolta als technische Basis für die neuen Features dient.
Mein Verbleiben im System ist (wie bestimmt bei vielen anderen auch hier) von dem Nachfolger abhängig. Wenn das nur ein automatiküberfrachteter Elektrobomber wird, dann seh ich mich mal bei Nikon um.
*Edit:
Achso, hab ganz vergessen zu erklären, warum das so ist.
Man hat in ein System viel Geld gesteckt und weiß, dass das meist eine längerfristige Entscheidung ist. Also ist man überzeugt (oder tut so), dass das eigene System das beste ist, schließlich würde man ja nie zum schlechteren System freiwillig gehen. Es gibt also nur ein richtiges System und das ist das eigene, das muss dann natürlich auch der Ratsuchende wählen.
Es ist ein wenig wie bei Frauen (Bzw. Partnerwahl), Autos und anderen langfristigen Entscheidungen: Man ist überzeugt, dass es das richtige ist. Das ist im Prinzip auch sehr gut so. Allerdings störte mich am Anfang auch das militante Verhalten einiger Fotografen. Mittlerweile stehe ich da aber drüber, denn für mich zählt mittlerweile die Qualität der Bilder (auch subjektiv). Gute (und auch schlechte) Bilder kann man mit jedem System machen, das bemerken dann auch die letzten, gerade wenn man durch die FC surft... ;)
Wobei mich dann dennoch wundert, daß ein eingefleischter Nikonianer auch mal einen Canon-Tip abgibt und umgekehrt - aber Sony - NIEMALS!
Wenn ich jetzt einsteigen würde, würde ich auch keine Sony mehr nehmen.
Ganz ehrlich geht mir der Laden ganz schön auf den S**ck.
Wenn man wenigstens wüsste wohin die feinen Herren hin wollen, aber irgendwie vermisst man so langsam den roten Faden in der Produktlinie. Keine Semi-Pro anzubieten ist schon ein starkes Stück.
Wenn wenigstens mal eine Meldung käme, dass man an einem A700-Nachfolger bastelt, wüsste man ja woran man ist.
Es ist halt nunmal so, dass man bei Canon oder Nikon einfach mehr für sein Geld bekommt (besseres Rauschverhalten / Video / Semi-Pro APS-C) und man kann sicher sein, dass was kommt.
Hätte ich nicht die ganzen Gläser gehabt, hätte ich mir keine A700 ergattert, sondern wäre gewechselt.
Und immer mit dem Kaufargumenten Bedienfreundlichkeit, Haptik und SSS zu kommen ist leider nicht mehr up to date, da haben die anderen deutlich aufgeholt und stabilisierte Objektive sind seltsamerweise nicht teurer wie die Sonys ohne Stabi...
Vom Rauschen will ich nicht anfangen, aber die D300 mit dem A700-Sensor rauscht sehr viel weniger wie die A700 (auch nach V4.0), konnte ich eben beim Fototreff wieder feststellen.
Von daher kann ich leider Sony nicht mehr mit gutem Gewissen empfehlen, auch wenn ich eigentlich damit zufrieden bin, aber die Anderen machen es einfach besser.
Bleibt nur zu hoffen, dass Sony endlich mal aufwacht und mal wieder was anständiges auf den Markt bringt. Schließlich wollen die ganzen Anfänger, die mit den 330/380 geködert wurden auch irgendwann mal evtl. sich hardwaremäßig verbessern.
MfG
AlexDragon
15.01.2010, 08:18
Da ich seit je her eine tiefe Abneigung gegen Canon und Nikon hatte, eben, weil Jeder von denen so tut, das NonPluUltra zu sein,was ich hasse, hatte ich über 20 J. lange Pentax-Kameras und bin dann, als die DSLR kamen zu Minolta/Sony gewechselt und ich wünsche und bete, dass ich niemals dazu gezwungen werde zu einem der Beiden genannten wechseln zu müssen, weil es einfach nichts Anderes mehr gibt, also SONY ! Bitte - Ein Nachfolger für die A-700 MUSS her - Danke !
Hallo!
Ich bin mal auf Eure Meinungen gespannt.
Viele Grüße,
Frank
Wenn ich dein Posting so lese, hege ich den Verdacht, dass du dich in den Foren der FC rumtreibst..??.. Dort gibt es einen User, der sich jedesmal vehement gegen Sony ausspricht. Den darfts du gerne einfach ignorieren!:) Man darf gerne eine persönliche negative Meinung zu anderen Kameramarken haben, aber wenn sie nicht wirklich fundiert ist, darf man die auch gerne für sich behalten....:). Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass je lauter eine User gegen eine bestimmte Marke anschreit, desto weniger Ernst ist seine Aussage zu nehmen.
Es gibt wohl in jedem Forum Benutzer, die Abneigungen gegen gewisse Marken haben. Gerade Sony dürfte zudem noch polarisieren, weil es sich um einen Grosskonzern handelt, der in der Elektronik- und Unterhaltungsindustrie z.T. versucht, Monopolstellungen zu erreichen.
Zum Thema Sony empfehlen oder nicht.....wenn mich im Moment ein Anfänger fragen würde, würde ich ihm wohl auch eher einen der beiden Marktführer empfehlen, da dort einfach das Konzept klar ist und das Angebot über das ganze Spektrum gesehen kompletter ist als bei Sony.
1. Das eigene System ist immer das Beste*, also hackt jeder auf dem anderen System herum.
Wobei mich dann dennoch wundert, daß ein eingefleischter Nikonianer auch mal einen Canon-Tip abgibt und umgekehrt - aber Sony - NIEMALS!
Da ich seit je her eine tiefe Abneigung gegen Canon und Nikon hatte, eben, weil Jeder von denen so tut, das NonPluUltra zu sein,was ich hasse...
Genau hier liegt schon wieder das große Problem. Wer mal kurz genauer nachdenkt wird feststellen, das es nicht immer "jeder" ist und nicht "alle" sind. Diese Verallgemeinerungen, wie sie auch hier im Thread schon wieder sauber aneinander gereiht erscheinen sind das eigentliche Problem.
Zum Glück bin ich nicht jeder, habe nichts gegen andere Marken, finde sie interessant um sich mit ihnen auseinanderzusetzen, finde Sony gut, auch wenn nicht perfekt, habe nichts gegen Großkonzerne, habe auch nichts gegen Sonyhasser oder Nikonhasser oder Canonhasser.
Aber gengen die Verallgemeinerer habe ich schon etwas, aber die laufen ja überall rum. Egal in welchem Forum; auch hier.
Da ich seit je her eine tiefe Abneigung gegen Canon und Nikon hatte, eben, weil Jeder von denen so tut, das NonPluUltra zu sein,was ich hasse, hatte ich über 20 J. lange Pentax-Kameras und bin dann, als die DSLR kamen zu Minolta/Sony gewechselt und ich wünsche und bete, dass ich niemals dazu gezwungen werde zu einem der Beiden genannten wechseln zu müssen, weil es einfach nichts Anderes mehr gibt
Genauso gibt es auch andere, die eine Abneigung gegen Sony und Pentax haben, weil sich deren Nutzer über alle Maßen individuell, kreativ und eben überhaupt nicht Mainstream finden. ;)
Ich konnte Canon früher absolut nicht leiden, mittlerweile hab ich mehrere Canons - so schnell kanns gehen. Warum konnte ich Canon nicht leiden? Ich weiß es eigentlich gar nicht, ich glaube hauptsächlich wegen der dämlichen "Komm spielen"-Kampagne. Die ging mir schon ziemlich auf den Keks.
Mittlerweile ist mir egal, was auf der Kamera steht. Und ich hoffe, dass ich langfristig nicht der einzige bin, der so denkt - auch wenn es vielen scheinbar sehr schwer fällt.
Zum Thema: Warum sollte man denn keine Canon oder Nikon, sondern eine Sony empfehlen? Mir würden aktuell ehrlich gesagt mehr Gründe einfallen, keine zu kaufen - es sei denn, man braucht ein Klappdisplay mit flottem AF im Liveview.
Gruß, eiq
marksman-ab
15.01.2010, 09:30
ich hatte mich für Sony entschieden weil ich von meiner Dynax 7 die Objektive die teuer waren weiter nutzen wollte.
Mein Umstieg in den digitalen Bereich war erst im Juli diesen Jahres und vor allem auch eine Frage der preislichen Möglichkeiten.
Rein vom heutigen Know how her würde ich mir eine Sony nicht ein zweites Mal kaufen.
Schaut man sich die Topmodelle von Canon an mit 102.400 ISO 30 Kreuzmessfelder einem Pufferspeicher von bis zu 124 JPG Bildern und 10 B/Sec im Serienmodusbereich und noch einiges mehr hat da Sony nichts entgegen zu setzen.
Und auch bei den weiter unten angesiedelteten Modellen hast du bei der 550 viele m.E. recht sinnlose Features die eindeutig dem Einsteigerbereich zugeordnet sind wie Gesichtserkennung Lächelnerkennung.
Dafür aber kein HD Video was in dem Segment STandart ist keine Spiegelvorauslösung, keine Abblendtaste ein Palstikgehäuse mehr recht als schlecht gegen Feuchtigkeit geschützt und einen Sucher der genauso schlecht ist wie bei meiner 350.
Das hat auch nichts mit Vorurteilen zu tun sondern sind ganz objektive DAten.
Alexander Hill
15.01.2010, 10:09
Wenn das nur ein automatiküberfrachteter Elektrobomber wird, ...
Wenns nicht so traurig wäre, würde ich jetzt lachen.
Ich vermute fast, dass du hier eine realistische Vision der Sony-Zukunft beschrieben hast. Consumer, Einsteiger über alles. Zum Ernstnehmen haben sie ein paar gute Cams herausgebracht, mit denen man sich vor anderen Profis sehen lassen kann, so á la "Sony kann an der Spitze mithalten, nur konzentrieren sich sich momentan eben auf die Einsteiger..." Sony kann mithalten, wenn das Marketing das so entscheidet. Aber dazu reicht die Frage, ob sich genug Käufer für die Cams ab A700 finden, damit sich der Aufwand für Sony respektive die Aktionäre lohnt. Die Antwort darauf lautet Nein, denke ich.
Alex
Nehmen wir mal Penum.de:
http://www.penum.de/
Ein kleines, sehr freundliches Fotoforum, wo man gut miteinander umgehen kann, es sicher mal Geplänkel zwischen den Marken gibt, welche aber eher zum Spass ausgefochten werden und sicher auch L Fanboys, aber alles in allem ist es allen ziemlich wurst womit das Gegenüber fotografiert.
Auch den einen oder anderen Sonyuser von hier wird man dort antreffen und auch einige die mit einer Sony fotografieren.
Und es gibt auch für Sonykameras interessante Erfahrungsberichte z.B. einen sehr guten zur A200.
Die Karten sind also gut verteilt.
Nun früher wurde da öfters eine A200 oder A300 einem fragenden Anfänger empfohlen und es gibt sicher auch ein paar die eine A700 gekauft haben.
Aber ernsthaft, könnt ihr vollen ernstes einem Anfänger eine kastrierte A230, A380 empfehlen, wenn Sony gegenüber den letzten Generation vor allem damit beschäftigt ist die Features noch mehr einzustampfen und bei den Kameras die Haptik abzuwerten und angesichts der Tatsache dass die Konkurrenz nunmal Kameras vom Schlage einer K-X, einer 450D, 1000D, D3000, D5000 auf dem Markt hat?
Also in dem Forum wird es nicht getan aus meiner Sicht mit gutem Grund.
Ab und an wird mal eine A500 oder 550 ins Spiel gebracht, aber mehr gibt es einfach nicht zu empfehlen.
Dann kommen wir zu den Objektiven. Die bezahlbare Mittelklasse vom Schlage eines 85mm F1.8, 70-200mm F4 etc fehlt nunmal komplett. Und wenn sie da ist, siehe SAM 28-75mm verlangt Sony Fantasiepreise.
Dafür gibts in der Oberklasse Zeiss Gläser oder G's teils ohne SSM, ohne Abdichtung, zumindest die Teles ohne stabilisiertem Sucherbild und trotzdem zu meist sehr saftigen Preisen die über der Konkurrenz liegen.
Wundert es euch ernsthaft, dass da Sony nicht öfters in Gespräch kommt?
Gebrauchte Minoltagläser kann man einem Anfänger meist nicht schmackhaft machen und es ist ja nicht so, dass der Gebrauchtmarkt von Canon oder Nikon nicht deutlich grösser ist.
Dann hätten wir AF Module die im Vergleich, sorry, von vorgestern sind
und ein nicht sehr zuverlässiges Blitzsystem, fehlendes Video, was für den Anfänger zählt. Keine gute APS-C Kamera mehr. Meist sind die Sony's deutlich rauschiger
oder nur in Raw richtig gut zu verwenden. Und da hat nunmal nicht jeder Lust drauf.
Das ist jetzt sicher meine Sicht der Dinge. Aber ich glaube so falsch lieg ich da nicht....
LG
...Heulthread nr. 793
Redet euch weiter in Rage und wechselt einfach wenn ihr meint das Grass beim Nachbarn waere gruener.
Was wohl bei vielen noch im Kopf feststeckt ist, dass das Sony-System sehr klein ist und mehr oder weniger aus den bescheidenen Überresten von Minolta besteht. Sicher hat das Sony-Angebot noch einige Lücken, wie z.B. den Nachfolger der A700. Aber ansonsten entwickelt sich das System doch prächtig. Sony hat praktisch aus der Dynax 5D und 7D ein komplettes System entwickelt, und das in ziemlich kurzer Zeit. Wenn der Nachfolger der 700er da ist, dann gibt es ein komplettes System, von der günstigen Einsteigerkamera 200/300er über eine professionellere Einstiegsserie 400/500er bis hin zur professionellen APS-C (700er). Dazu noch die Vollformatcams 800/900er.
Für ein die Entwicklung eines solch umfangreiches Systems hatten Canon und Nikon mehr als doppelt so viel Zeit wie Sony. Im Gegensatz zu Pentax kann ich aber bei Sony erkennen, dass hier massiv aufgeholt wird. Sicher wird der Anschluss zu Canon und Nikon noch etwas dauern, aber er wird kommen. Denn der DSLR-Markt ist groß und ich glaube, dass der Markt für Sony auch strategisch sehr interessant ist.
Von daher denke ich, dass viele Canon/Nikon-User ihre aktuellen Kameras oft mit einer Alpha 100 oder 700 vergleichen. Da hinkt der Vergleich natürlich erheblich. Letztlich hat aber jedes System seine Nachteile (z.B. kein AF-Stangenantrieb bei den kleinen Nikons, was kaum in den Testberichten genannt wird).
Wenn der Nachfolger der 700er da ist, dann gibt es ein komplettes System, von der günstigen Einsteigerkamera 200/300er über eine professionellere Einstiegsserie 400/500er bis hin zur professionellen APS-C (700er). Dazu noch die Vollformatcams 800/900er.
Du vergisst allerdings, dass man zum Fotografieren auch noch Objektive braucht - und da ist Sony noch sehr weit von einem "kompletten System" entfernt. ;)
Gruß, eiq
Die Objektive werden aber auch noch kommen, außerdem hat ja Tokina hin und wieder verlauten lassen, seine Objektive wieder für Sony aufzulegen. Je mehr Bodys im Umlauf sind, desto mehr lohnen sich auch die Investitionen in neue Objektive für die Hersteller. Dann sehen wir auch eine moderne Variante des Ofenrohrs.
Alexander Hill
15.01.2010, 10:37
Die Objektive werden aber auch noch kommen, außerdem hat ja Tokina hin und wieder verlauten lassen, seine Objektive wieder für Sony aufzulegen. Je mehr Bodys im Umlauf sind, desto mehr lohnen sich auch die Investitionen in neue Objektive für die Hersteller. Dann sehen wir auch eine moderne Variante des Ofenrohrs.
Pfeifen im Walde...
* duck und weg.... *
Alex
AlexDragon
15.01.2010, 11:14
Das Gejammer hier ist ja kaum noch zum Aushalten :shock:
Mein Wort: Sony wird sich weiter entwickeln und es wird ein Nachfolger der A-700 kommen und es werden auch noch neue Obj. kommen und das ist wieder Friede, Freude, Eierkuchen - Mein Wort drauf :roll:;)
Die Aussage man bekommen anderswo mehr für sein Geld ist genau so verkehrt, als wenn ich sagen würde Sony baut bessere Kameras als C&N.
Ich bin der überzeugung, das man mit jeder dieser DSLR gute Fotos erstellen/machen kann, der eine mehr, der andere weniger, ich zähle mich leider immer noch zu der letzen Kategorie, leider.:oops:
Hubert P.
15.01.2010, 12:11
@ Jameek:
Wenn das nur ein automatiküberfrachteter Elektrobomber wird, dann seh ich mich mal bei Nikon um.
Das ist mal sowas von viel zu geil deine Artikulationsweise, ich hab mich wechjeschmissen vor lachen xDDD
Na gut Ding will ne Weile haben, deshalb kann ich euch ruhigen Gewissens sagen das n Nachfolger der Alpha 700 kommen wird ... & dies wird "DIE LEGENDE" sein, Sony lässt sich Zeit & arbeitet daran kleinere Bugs zu beheben (Weis ich aus interner Sony Quelle) ^^
& DIE wird dann wie ne Bombe einschlagen & den Canonnikkonianer wahrlich das fürchten lehren !!!!!!!
Stempelfix
15.01.2010, 12:19
Lasst sie doch schreiben...
Auch wenn ich jetzt wieder mit Canon rumlaufe, sage ich:
Sony hat sich nicht umsonst als Dritter hinter Canon und Nikon sicher platziert.
Was Sony im DSLR Bereich absetzt, dürfte Pentax und Olympus die Tränen in die Augen treiben.
;) Uwe
Sony hat sich nicht umsonst als Dritter hinter Canon und Nikon sicher platziert.
Wobei das nicht nur an Sony, sondern vor allem auch an den Herstellern auf Platz 4 bis x liegt. ;)
Gruß, eiq
steve.hatton
15.01.2010, 12:36
Dass sich Sony "erst mal" auf die Einsteigerklasse konzentriert und hier Umsatzzahlen generiert ist eine logische Entwicklung der heutigen "Erbsenzählersystematik".
Sprich der BWA-ler entscheidet was kommen muss, weil das und jenes viel Kasse macht. WIe in der Autobranche auch aus dem Baukasten neues entwickelt wird was nicht wirklich neu ist, aber Umsatz generiert.
Wenn man im Verlgiech zu einer A700/850/900 fünf kleine Modelle verkauft und daran dann doppelt so viel verdient ist diese Vorgehensweise zu rechtfertigen.
Früher, ja früher, hat man wohl erst malrichtige Leisungsträger entwickelt und hat später die Volumenmodelle nachgeschoben und den Umsatz mit dem Image aus dem Top-Modell generiert.
Heute läuft`s wohl anders, ABER man sollte die Topmodelle (auch für APS-C) nicht vergessen, weil m.E. genau diese "Mittelklasse"-Wahnsinnigen es sind, die sich mit sehr vielen Objektiven eindecken und nicht die Profis, oder liege ich da falsch ?
Das Modell ganz oben , sagen wir mal Alpha 1100 wird sicher mehr kosten als sie einfährt.
Allerdings glaube ich auch, dass genau diese "Mittelklasse"-Junkies (ist nicht negativ gemeint - Mittelklasse!!!) den meisten Einfluss in der Mund-zu-Mund-Propaganda haben und deshalb schon einen nicht zu unterschätzenden Marktwert für die Company bieten!
Ich glaube deshalb dass Sony, nachdem nun die untere Produktpalette (bis auf Video) mehr als ausreichend bestückt ist die A7xx bringen wird und die Wartezeit lässt vermuten, dass man es hier sehr ernst nimmt und viel Power reinsteckt.
Sony weiß offenbar, dass die 7xx eine Entscheidung bringen wird - bei vielen Usern!
Aber nachdem meine Erfahrungen mit DSRL noch so unbedeutend sind und soooo viel Verbesserungspotetial bergen wie keine A-sonstnochwas bringen kann, mache ich mir noch keine Sorgen um das System an sich!
Lasst sie doch schreiben...
(...)
Ich denke auch ...
wer viel investiert hat und wem nur _wenig_ fehlt, der leibt. Derjenige, welcher kaum Bestand an Objektiven/Zubehört hat und dem Kernfunktionen fehlen, muss hat ne Entscheidung treffen. Positiv heißt abwarten. Negativ/ungeduldig heißt wechseln.
Ich hätte auch gern zB einen flexiblen LCD-Eiinblender im optischen Sucher, oder bessere Ergebnisse im HighIso, oder einen EU-kompatiblen Griffsensor. Aber allein weil diese Dinge fehlen wechsle ich nicht.
Wäre Konica noch am Ball, würde ich das ganze wesentlich fragiler sehen. Einfach, weil Konica (wie MINOLTA) keine Kernkompetenz im Bereicht DigitalImaging hat/hatte. Bei SONY fühle ich uns nicht schlecht aufgehoben.
Gruß
hennesbender
15.01.2010, 13:04
Wenn beim Warten auf neue Sony-Produkte genauso viel Geduld herrschen würde wie beim immerwährenden Wiederkäuen der gleichen threads... dann gäbs diese threads gar nicht... :)
ich hatte mich für Sony entschieden weil ich von meiner Dynax 7 die Objektive die teuer waren weiter nutzen wollte.
Mein Umstieg in den digitalen Bereich war erst im Juli diesen Jahres und vor allem auch eine Frage der preislichen Möglichkeiten.
Rein vom heutigen Know how her würde ich mir eine Sony nicht ein zweites Mal kaufen.
Schaut man sich die Topmodelle von Canon an mit 102.400 ISO 30 Kreuzmessfelder einem Pufferspeicher von bis zu 124 JPG Bildern und 10 B/Sec im Serienmodusbereich und noch einiges mehr hat da Sony nichts entgegen zu setzen.
Und auch bei den weiter unten angesiedelteten Modellen hast du bei der 550 viele m.E. recht sinnlose Features die eindeutig dem Einsteigerbereich zugeordnet sind wie Gesichtserkennung Lächelnerkennung.
Dafür aber kein HD Video was in dem Segment STandart ist keine Spiegelvorauslösung, keine Abblendtaste ein Palstikgehäuse mehr recht als schlecht gegen Feuchtigkeit geschützt und einen Sucher der genauso schlecht ist wie bei meiner 350.
Das hat auch nichts mit Vorurteilen zu tun sondern sind ganz objektive DAten.
Vergleichst du hier gerade ernsthaft deine A350 oder die Alpha Serie mit der EOS 1d Mark4? Nicht das dich diesbezueglich jetzt hier noch einer ernst nehmen würde, aber: Sony hat nie den Anspruch gehabt im Profi-Segment mitmischen zu wollen, das sagen die sogar ganz offizell. Dazu fehlt es neben der Technik auch am Pro-Support und vielen anderen kleinen Dingen.
Die nächste Frage: Du, der mit der 350 herumgurkst - dich gelüstet es nach einer Kamera mit 10b/s, ISO102.400 und Riesenpuffer? Irgendwie kann ich dann deine derzeitige Kamera nicht verstehen.
Der Sucher der 350 ist dir zu klein? Die Haptik nicht gut genug? Die Abblendtaste fehlt? Kauf dir doch eine A700 - ich bin genau den gleichen Weg gegangen und bin hochzufrieden.
Grueße
Wenn beim Warten auf neue Sony-Produkte genauso viel Geduld herrschen würde wie beim immerwährenden Wiederkäuen der gleichen threads... dann gäbs diese threads gar nicht... :)
Genau, dem ist nichts hinzuzufügen :top:
Wenn ja sogar in einem Sony Userforum die eigene Marke dermaßen schlecht geredet wird und man nicht abwarten kann, bis ein Nachfolger der A700, die nach ihrem Erscheinen viele 1. Plätze eingeheimst hat, entwickelt ist (Gut Ding will Weile haben), wundert es micht absolut nicht, dass Sony in anderen Foren keine Empfehlung bekommt.
Kauf dir doch eine A700 - ich bin genau den gleichen Weg gegangen und bin hochzufrieden.
Wie sollte er das anstellen? Die Kamera gibt es nicht mehr neu zu kaufen. ;)
Gruß, eiq
Mein Gott, das man das jedesmal erklären muss - gebraucht kaufen.
Allein hier im Forum wird gerade eine Angeboten die erst im September käuflich erworben wurde.
in einem anderen großen dslr-forum :lol: wird auch eine "neu in ovp" mit rechnung usw. angeboten (wenns nicht sogar dieselbe ist....)
AlexDragon
15.01.2010, 13:58
Wie sollte er das anstellen? Die Kamera gibt es nicht mehr neu zu kaufen. ;)
Gruß, eiq
Wenn man danach sucht findet man sie noch hier und da :top:
Mein Gott
"Eure Hoheit" reicht.
das man das jedesmal erklären muss - gebraucht kaufen.
Allein hier im Forum wird gerade eine Angeboten die erst im September käuflich erworben wurde.
Eine vier Monate alte Kamera mit mehr Auslösungen als der Durchschnittsnutzer im Jahr macht? Generell würde ich Kameras im Gegensatz zu Objektive nicht gebraucht kaufen, solche Exemplare erst recht nicht.
Gruß, eiq
Dann musst du halt mal ein bisschen suchen.
Nur weil es eine Kamera nicht mehr neu gibt heisst es nicht das die Kamera aufhört zu existieren.
Wenn du den "Aufpreis" zahlen willst:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=dcamsp&asuch=alpha%20700
1. Das eigene System ist immer das Beste*, also hackt jeder auf dem anderen System herum.
2. Das etablierteste System ist das Beste,
Genau hier liegt schon wieder das große Problem. Wer mal kurz genauer nachdenkt wird feststellen, das es nicht immer "jeder" ist und nicht "alle" sind. Diese Verallgemeinerungen, wie sie auch hier im Thread schon wieder sauber aneinander gereiht erscheinen sind das eigentliche Problem.
...
Aber gengen die Verallgemeinerer habe ich schon etwas, aber die laufen ja überall rum. Egal in welchem Forum; auch hier.
Ich möchte kurz geraderücken, dass meine absoluten Aussagen "jeder" "das beste" genauso gemeint waren, wie sie geschrieben sind, nämlich polemisch.
Es soll den Denkansatz derjenigen verdeutlichen, die sich auf reinen Markenlobbyismus versteifen. Dass mir persönlich dieses Denken fern ist, habe ich in dem letzten Satz meines Postings zum Ausdruck gebracht (vgl. "Qualität der Bilder").
Daher bitte ich, mich von dem Vorwurf der Verallgemeinerung freizusprechen.
Der TO hat ein Phänomen geschildert, das ich so auch kenne und ich habe Erklärungsansätze geliefert.
Ich stimme Dir aber zu, dass ein gewisser Verallgemeinerungstrend ebenfalls ein Grund für die Konzentration auf die beiden großen Kamerahersteller ist. Schließlich vereinfachen Verallgemeinerungen die Auswahl. Und so heißt es dann "Sony-Kameras rauschen" und "Nimm lieber Canon/Nikon". Wenn in einem Forum 100 Leute das sagen und 2 "Sony is auch ok" und 1 "Olympus ist auch interessant", wird die Entscheidung schon allein aus sozialem Druck (man will in der Community ja nicht negativ auffallen) beeinflusst.
Naja. Man kann viel drüber reden. Im Endeffekt hilft nur selbstbewusst mit seinem System zu fotografieren und andere reden lassen.
alberich
15.01.2010, 15:50
Letztlich ist es doch keine große Überraschung, dass SONY selten empfohlen wird.
Was hat SONY denn schon vorzuweisen?
Sie haben das Konkursgerümpel von Konica übernommen und daraus innerhalb realtiv kurzer Zeit ein durchaus ansprechendes Kamerasystem aus dem Boden gestanzt.
Nachdem die erste Welle nun durch den Markt geschwappt war und sich im Moment keine so richtig präzise Strategie erkennen lässt, beginnen die Skeptiker mehr Gehör zu finden. Verständlich, denn ein System ist immer nur so erfolgreich wie seine Prognose.
Eine Prognose setzt sich zusammen aus dem "was war", "was ist" und was sich dadurch als "was sein wird" ableiten lässt.
Bei SONY war aber eben nicht so viel. Da kann SONY auch nur bedingt was dafür, aber das interessiert nur am Rande. Fakt ist, es gibt nicht viel um zu prognostizieren. Das macht die Aussichten sehr nebulös. Ja, eine tolle 700er und 900er. Der Rest der Kameras verschwimmt langsam in einem undurchdringlichen Wust von Modellen. Alles irgendwie das gleiche, aber auch irgendwie wieder nicht. Dennoch kann keines der Modelle so richtig mit Charakter oder Konturen punkten. Letzlich seelenlose Büchsen zum Fotografieren.
Die aktuellen "Büchsen" der Konkurrenz haben nun nicht unbedingt mehr Seele, aber sie haben eine Jahrzehnte lange Geschichte. Das macht einen großen Unterschied. Auch wenn es mal nicht so läuft im jeweiligen System, bleibt dennoch die gewachsene Überzeugung auf Grund der Dauer des Bestehens dieses Systems.
Reputation & Erfahrung. Da hat SONY einfach nix vorzuweisen.
Das muss sich SONY erst erarbeiten. Das geht zum einen durch gute Modellpolitik und zum anderen braucht das einfach Zeit. Seinen Ruf muss man sich halt auch aussitzen, über Jahre und Jahrzehnte.
SONY ist eine Anfängerin in diesem Markt und so wird es von den Alteingesessenen auch betrachtet. "Die müssen erstmal zeigen was sie können". Das ist ja auch gar nicht mal so falsch. Das erkennt man daran, dass selbst hier, in einem Markenforum, die Unsicherheit groß zu sein scheint, ob SONY wirklich das Zeug dazu hat sich auf Dauer in diesem Markt zu etablieren.
Und es gibt auch gute Gründe als Einsteiger auf eine langjährig bewährte Firma zu setzen, als nun unbedingt den großen Innovator zu spielen, mit den selbst sauer erkämpften Kröten, die es dafür braucht. Warum soll ich ein Experiment wagen, wenn ich an anderer Stelle etwas bekomme, was seit Ewigkeiten bewiesener Maßen funktioniert?
Das man nun mit allen Kameras Bilder machen kann und frei nach "Wichtig is auffm Platz", also "Wichtig is hinta der Kamera" und bla, das ändert nichts daran, dass jeder gerne mit einem System arbeitet bei dem er weiß, das er auch in 4 Jahren noch Produkt- und Systempflege erwarten kann.
SONY baut tolle Kameras, aber das reicht noch nicht. Ein Unternehmen muss über wenigstens 10 Jahre gute Kameras ausspucken und dem Kunden das Gefühl geben, dass es an sein System glaubt. Erst dann glaubt auch der Kunde. Da hat SONY einfach noch Nachholbedarf. Ihre Entschlossenheit konnten sie bisher noch nicht so richtig überzeugend kommunizieren. Immer wenn die Kunden das Gefühl haben "na das ist aber mal 'ne Ansage", wie bei der 900er, dann kommen danach so zahllose,seltsame und pasteuse Produkte aus der Consumer-Ecke. Das macht durchaus Sinn, sich eine eigene Kundschaft "heranzuziehen", aber die ambitionierten Kunden schreckt das eher ab und lässt sie in Zweifel geraten.
Ich bin absolut zufrieden mit der 900er als Werkzeug, nicht das ihr mich falsch versteht. Aber SONY muss sich die breite "credibility" noch verdienen und dazu gehört eine transparente "Roadmap".
Nietzsche sagte: "Alle Menschen, die man zu lange im Vorzimmer seiner Gunst stehen läßt, geraten in Gärung und werden sauer."
Vielleicht sollte SONY daran mal denken.
hennesbender
15.01.2010, 16:13
Der hat auch gesagt, dass man die Peitsche mitnehmen solle, wenn man zum Weibe geht...:D
alberich
15.01.2010, 16:14
Der hat auch gesagt, dass man die Peitsche mitnehmen solle, wenn man zum Weibe geht...:D
Und? Was willst uns Du damit sagen? Das du ein Zitat kennst?
Wobei man dann auch anmerken sollte, dass Nietzsche dieses nur aufgegriffen hat. Urheber war Mary Wollstonecraft. „Die Peitsche wäre dann das Geschenk, das jeder Vater seinem Schwiegersohn am Hochzeitstag geben sollte, (…) weil er es allein ist, der Vernunft hat – die göttliche unfehlbare, irdische Macht, dem Manne eingehaucht durch den Herrn der Schöpfung.“
hennesbender
15.01.2010, 16:19
Genau. :)
Der hat auch gesagt, dass man die Peitsche mitnehmen solle, wenn man zum Weibe geht...:D
Was wär´ daran nun verkehrt?
:shock::twisted:
hennesbender
15.01.2010, 16:43
Ja nix. So ne Peitsche muss ja auch mal
in die Waschmaschine...:)
Also ich verlang bei sowas ja aus Prinzip Handwäsche! :top:
alberich
15.01.2010, 16:55
Wäre es möglich das Austauschen von Dümmlichkeiten via Mail zu machen. Es gibt vielleicht auch noch User die sich für diesen Thread interessieren.
hennesbender
15.01.2010, 16:58
Hast Recht. Zurück zum Ernst des Threads.
Vom Rauschen will ich nicht anfangen, aber die D300 mit dem A700-Sensor rauscht sehr viel weniger wie die A700 (auch nach V4.0), konnte ich eben beim Fototreff wieder feststellen.
Mit Verlaub, aber das ist schlichtweg falsch.
Ich hatte beide Kameras parallel und beide Kameras unterscheiden sich in der Menge des Rauschens nicht. Sollte das bei denem "Test" tatsächlich so gewesen sein war das Problem hinter der Kamera.
Die beiden Kameras (A700 / D300) rauschen anders, die A700 neigt zum Farbrauschen, während die D300 zum SW-Rauschen neigt.
Die beiden Kameras (A700 / D300) rauschen anders, die A700 neigt zum Farbrauschen, während die D300 zum SW-Rauschen neigt.
Dass Farbrauschen wesentlich mehr stört und schlechter rauszurechnen ist, ist allerdings allgemein bekannt. Von daher hat er nicht unbedingt unrecht. ;)
Gruß, eiq
Das Rauschen ist sehr viel störender als das der Nikon und wie gesagt schwerer zu beseitigen als das der Nikon. Sorry ist aber so.
Ellersiek
15.01.2010, 18:00
...Zurück zum Ernst des Threads.
Ob nun für, mit oder gegen Sony eine Kameraempfehlung ausgesprochen wird versuche ich in solchen Threads den Kamerasuchenden (der oft sehr allgemein fragt) auf das wesentlich wichtigere zu brigen als die Marke:
Kommt er mit der ausgewählten Kamera wirklich gut zu recht (Menü. Tastenlage, Größe, ...)?
Empfehle dann, unbedingt die Kameras länger in die Hand zu nehmen und ausgiebig damit "rum zu spielen". Danach traut sich oft keiner mehr in Richtung einer speziellen Marke zu argumentieren - wie denn auch, schließlich kann nur der Fragende diese Fragen beantworten.
Spezielle Fragen kann man natürlich beantworten, aber derart allgemen, wie oft gefragt wird kann und darf man eigentlich keine Empfehlung aussprechen.
Gruß
Ralf
Hallo!
Ich weiß, daß dieses Thema schon oft dran war, aber ich kann es mir im Moment dennoch nicht verkneifen, nach Eurer Meinung zu fragen.
Ich lese gern in anderen Foren, unter anderem in der fotocommunity.
Beim Thema "Kaufberatung" stellen viele Anfänger die Frage ob Canon, Nikon oder Sony. Und nun Kommts: die ersten Anworten, die kommen schließen Sony erst einmal von vorn herein kategorisch aus. Dagegen wäre nichts einzuwenden, wenn die Leute gute Gründe dafür vorbringen würden. Aber da kommt nichts.
Ein Grund mag sein, daß es in den diversen Foren geschätzte 80 - 90 % User von Canon oder Nikon sind, die zu Sony nichts sagen können. Aber das ist doch noch lange kein Grund, Sony sofort zu disqualifizieren
Wenn vereinzelt mal Gründe auftauchen, dann sehr schwammig, so in Richtung "kleinere Objektivauswahl", oder "das Ganze System ist nicht besonders ausbaufähig" oder oder oder.
Kommt dann doch einmal ein Sony-User (wenn er sich traut) und nennt gute Gründe für eine Sony, werden viele gleich polemisch und erschlagen die Argumente auf Biegen und Brechen.
Warum ist das so? Ich finde Sony baut ausgezeichnete Kameras. Wenn ich meine Alpha 700 in der Hand habe freue ich mich jedesmal auf´s Neue.
Warum wird Sony nicht ernst genommen?
Ich weiß, ich habe nun bestimmt ein klein wenig übertrieben. Aber wie heißt es so schön : " ...nur wer übertreibt, kann anschaulich schildern"!
Ich bin mal auf Eure Meinungen gespannt.
Viele Grüße,
Frank
Nehmen wir mal an, Du besitzt in der Südsee eine Insel mit einer schönen Villa und lebst dort zufrieden. Du besitzt eigentlich alles, was man braucht, um glücklich zu sein.
Dann tauschst Du diese Insel gegen eine viel kleinere mit einer Hütte ohne Pool doch wohl nur dann ein, wenn Dir langweilig wird und dort eine ganz besonders bezaubernde Südseeschönheit auf Dich wartet. Oder etwa nicht?
So ähnlich ist das auch mit den Canon und Nikon usern. Die haben eigentlich Systeme, die nichts zu wünschen übrig lassen. Wechseln wird nur einer, dem gerade langweilig geworden ist und der rein zufällig von einem Zeiss-AF-Objektiv geträumt hat (=bezaubernde Inselschönheit). Solange er das träumen nicht wiedererlernt hat (=Peter Pan Effekt), wird er anderen nur das empfehlen, was er in seiner Routine wahrnimmt. Nimmerland bleibt ihm für immer verschlossen.
:lol:;)
Ähnlich wie Ellersiek sehe ich das auch.
Solche Auswüchse sind typische Erscheinungen einer theoretisch geprägten Internetkultur, die die eigenen praktischen Erfahrungen hintan stellt - es wird argumentiert, um damit einen Erfolg zu erzielen (er hat sich an meine Empfehlung gehalten, juhu).
Gibt man den überzeugten Gegnern dann plötzlich eine real existierende Sony in die Hand, heißt es plötzlich: Hm, ach ja, ist ja gar nicht so schlecht.
Selbst schon erlebt.
Fundamentalismus lässt sich in der Anonymität leicht und gerne ausleben.
Belfigor
15.01.2010, 23:03
Mein Gurt ist neutral, Markennamen auf Gehäusen und Objektiven habe ich mit Isolierband abgeklebt. Nicht weil mir Sony peinlich wäre, sondern weil ich den Markenterror dick hab. Sprich: hätte ich Canon, Nikon, Leica oder sonst was, würd ichs genauso machen. Reizvoll fände ich auch eine alternative Beschriftung im einschlägigen Design: z. B. Miele, Hilti oder Vorwerk.
Mein Gurt ist neutral, Markennamen auf Gehäusen und Objektiven habe ich mit Isolierband abgeklebt. Nicht weil mir Sony peinlich wäre, sondern weil ich den Markenterror dick hab. Sprich: hätte ich Canon, Nikon, Leica oder sonst was, würd ichs genauso machen. Reizvoll fände ich auch eine alternative Beschriftung im einschlägigen Design: z. B. Miele, Hilti oder Vorwerk.
Die Idee find ich ja mal richtig gut - und sollte auch nicht allzu schwierig umzusetzen sein. Da fällt mir bestimmt auch noch 'ne richtig gute Firma dazu ein.....:top:
Grüße,
Frank
Giovanni
16.01.2010, 08:40
Mein Gurt ist neutral, Markennamen auf Gehäusen und Objektiven habe ich mit Isolierband abgeklebt. Nicht weil mir Sony peinlich wäre, sondern weil ich den Markenterror dick hab. Sprich: hätte ich Canon, Nikon, Leica oder sonst was, würd ichs genauso machen. Reizvoll fände ich auch eine alternative Beschriftung im einschlägigen Design: z. B. Miele, Hilti oder Vorwerk.
:top:
Ist bei mir so ähnlich, auf meinem Gurt steht "Kodak Ektachrome" und die Kamera (übrigens ne Canon) ist ich mit schwarzem "Henkel PowerTape" abgeklebt. Das ist zudem ein Schutz gegen kleine Schläge. Als ich in China unterwegs war, hätte ich gerne vorher "ZENIT", "Seagull" oder "Persil" draufgeklebt, oder einfach "Hallo". Aber es fehlte mir die Zeit dafür und ich wollte dann schließlich doch fotografieren und nicht albern sein. Trotzdem fände ich das nach wie vor lustig.
Bei mir steht auf dem Gurt, dem Gehäuse sowie dem Objektiv überall
Ricola
René
hennesbender
16.01.2010, 10:41
Ist das nicht dieses Bonbon aus Finnland?!...
Dimagier_Horst
16.01.2010, 10:43
...sondern weil ich den Markenterror dick hab.
Markenterror findet nur an einer Stelle statt: im Kopf. In dem Fall in deinem ;) .
Reizvoll fände ich auch eine alternative Beschriftung im einschlägigen Design: z. B. Miele, Hilti oder Vorwerk.
Auch nett, dann ersetzen wir den Markenterror in Pink durch Markenterror in Rosa. Und wohin wird das führen, wenn ich meiner Nachbarin von meinem Kobold erzähle? Sie wird mich für einen Aufschneider halten, weil ich doch damit zugebe, nur eine Sony zu haben :lol: . Nein, auf meinen alten Vorwerk lasse ich nichts kommen, ich stimme schon einmal gegen diesen Vorschlag. Miele ist mir wurscht, habe ich nicht.
Ist das nicht dieses Bonbon aus Finnland?!...
:evil::twisted::twisted:
;):D
& DIE wird dann wie ne Bombe einschlagen & den Canonnikkonianer wahrlich das fürchten lehren !!!!!!!
Mir stehen jetzt schon die Tränen in den Augen - nämlich vor Lachen.
Aber mal ganz im Ernst. Was soll diese Kamera denn können, wovor sich Nikon D300s/700/3s und Canon 1D/5D/7D/50D fürchten sollten? (Vom unerreichten Objektivangebot der Marktführer mal ganz abgesehen.)
Weitere Stichpunkte wären kompetente Servicepoints, Tilt&Shift-Objektive (PC bei Nikon), unstabilisiertes Sucherbild (schon bei gemäßigten Telebrennweiten von enormen Vorteil), ADI keine Konkurrenz zu E-TTL2 oder iTTL und so weiter.
So ganz nebenbei, eine Firma die es nicht schafft, einer Kamera von 09/2008 (A900) endlich mal ein Firmware-Update angedeihen zu lassen, hat in meinen Augen ganz andere Probleme, als an einem Nachfolger der A700 zu basteln...
Dies und ähnliche Punkte dürften der Grund sein, warum Sony gar nicht oder nur schleppend Fuss fasst im Profibereich.
Selbst meine Geduld war nach über 20 jahren analoger/digitaler Zeit bei KoMiSo erschöpft. Schade, aber nicht zu ändern...
See ya, Maic.
P.S: Ready to rumble... ;)