Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A550 - Unterschiedliche Belichtung von Foto zu Foto
Hallo,
ich habe die Kamera (A550, Sony 18-250, F3.5-6.3) auf ein Stativ gestellt und einen Ablauf auf dem Tisch festgehalten indem ich nach jeder Änderung ein Foto gemacht habe. Allerdings waren nicht alle Bilder gleich belichtet, obwohl sich weder das Umgebungslicht geändert noch die Kamera oder sonst irgendwelche großen Dinge bewegt wurden. Die meisten Aufnahmen waren gleich belichtet, nur waren immer wieder einzelne Aufnahmen dunkler oder rotstichig. Am Anfang waren insbesondere Aufnahmen, die ich direkt nach dem Aufwecken der Kamera aus dem Energiesparmodus gemacht habe, dunkler. Später war auch unabhängig vom Aufwecken die ein oder andere Aufnahme dunkler als der Standard. Und am Ende waren auch noch Aufnahmen dazwischen, die rotstichig waren.
Gibt es dafür eine einfache Erklärung?
austriaka
13.01.2010, 18:17
was sagen denn die EXIF-Daten der Bilder? Hattest du irgendeinen Automatismus eingestellt (also A, S, P oder AUTO)?
Die Blenden/Zeitkombis der Kamera gehen ja nicht stufenlos und das vorhandene Licht kann schon mal genau im Grenzbereich zwischen zwei Belichtungszeiten bzw. Blendenstufen liegen
Bei so einem Vorhaben immer mit dem manuellen Modus arbeiten und in RAW photographieren, oder den WB auch manuell festlegen!
(Vielen Dank für die schnelle Antwort.)
Ich hatte P benutzt. Wenn die Kamera dann zwischen zwei Blenden hin und her springt, sollte sie die Belichtungszeit entsprechend optimieren. Trotzdem kann die Belichtung natürlich abweichen, aber die Bilder waren nicht 'etwas dunkler', sondern 'zu dunkel', sprich falsch belichtet. Ich muss auch noch einmal den ISO-Wert überprüfen -- kann der, wenn wechselnd, einen Einfluss haben, und zu den genannten Effekten führen?
Könnte man auf diese Weise auch den Rotstich erklären? (So weit ich mich erinnere hatte ich den Weißabgleich fest eingestellt.)
Bei so einem Vorhaben immer mit dem manuellen Modus arbeiten und in RAW photographieren, oder den WB auch manuell festlegen!
Ich würde das in diesem Fall nicht unbedingt ein Vorhaben nennen. Es war absolut spontan und ich hatte nicht unbedingt Zeit großartig alles einzustellen.
Wir hätten also zumindest schon einmal geklärt, dass die unterschiedlichen Belichtungen, von den Automatiken verursacht werden. Wahrscheinlich ein Springen zwischen Blendenstufen.
Allerdings ist auch der Zusammenhang mit dem Aufwecken der Kamera interessant, wenn es einen gibt, ich habe das jetzt nicht statistisch überprüft. Gibt es irgendwo eine Erklärung in welcher Reihenfolge die Kamera ihre Einstellungen vornimmt (z.B. Lichtmessung, ISO, Blende, Dauer, Weißabgleich) und ob sie diese eventuell auch noch iterativ korrigiert?
Anaxaboras
13.01.2010, 19:10
Wir hätten also zumindest schon einmal geklärt, dass die unterschiedlichen Belichtungen, von den Automatiken verursacht werden.
Nunja, was es soll es sonst gewesen sein :shock:?
Sei doch bitte so nett und stelle 2 oder 3 Bilder deiner Serie ein, die das Problem illustrieren. So können wir alle nur spekulieren :roll:.
Martin
Hier ist eine Serie von identischen Crops von vier aufeinanderfolgend aufgenommenen Bildern (Die Kamera stand fest auf dem Stativ, Fokus manuell/unverändert, Umgebungslicht unverändert, Abstand zwischen erstem und letztem Bild: 77 Sekunden). Bild 1 und 3 sind normal, Bild 2 ist rotstichig und Bild 4 ist zu dunkel:
http://www.mattlab.de/files/images/exposureSeries/ExposureSeries1_DSC08316.jpghttp://www.mattlab.de/files/images/exposureSeries/ExposureSeries1_DSC08317.jpghttp://www.mattlab.de/files/images/exposureSeries/ExposureSeries1_DSC08318.jpghttp://www.mattlab.de/files/images/exposureSeries/ExposureSeries1_DSC08319.jpg
Die Exif-Daten der ersten drei Bilder sind (abgesehen von Zeit, etc.) komplett identisch (ausgelesen auf der Kommandozeile mit 'exif' und verglichen mit 'diff').
Exposure Time |1/15 sec.
FNumber |f/6.3
ISO Speed Ratings |1600
Compressed Bits per |4.00
Brightness |0.62 EV (5.27 cd/m^2)
Das letzte Bild unterscheidet sich in den oben aufgeführten Werten:
Exposure Time |1/30 sec.
FNumber |f/6.3
ISO Speed Ratings |640
Compressed Bits per |3.00
Brightness |2.87 EV (25.05 cd/m^2)
Die Unterschiede in den gewählten Belichtungseinstellungen erklären das abweichende Ergebnis (Hier eine geringere Empfindlichkeit und gleichzeitig kürzere Belichtung, bei anderen dunkleren Bildern ist es auch mal nur die Belichtungszeit oder nur der ISO-Wert. Es gibt auch gute Bilder die mit anderen Einstellungen (incl. Blende) gemacht wurden, bei denen sich die Unterschiede allerdings aufheben).
Aber warum wählt die Automatik der Kamera überhaupt solch unterschiedliche Einstellungen?
Und warum ist das zweite Bild rotstichig, obwohl alle Aufnahmeeinstellungen scheinbar identisch zu den benachbarten Bildern sind (Der Weißabgleich war fest eingestellt, Exif: White Balance |Manual white balance)?.
Reloaded
13.01.2010, 22:54
Wie ist denn die Belichtungsmessung eingestellt? Spot? Je nachdem was im Bild ist kann das schon zu solchen Veränderungen führen...
Wie ist denn die Belichtungsmessung eingestellt? Spot? Je nachdem was im Bild ist kann das schon zu solchen Veränderungen führen...
Nein, es war Mehrfeldmessung (Multi segment) eingestellt. Dazu war der aufgenommene Ablauf kontinuierlich und die Änderungen von Bild zu Bild minimal, so dass ein Hin- und Herspringen nicht hervorgerufen werden sollte.
EDIT: Ich habe gerade noch einmal die oben referenzierten Bilder verglichen. Die Motife unterscheiden sich minimal, insbesondere das Zentrum ist absolut unverändert.
austriaka
14.01.2010, 15:50
bei der Mehrfeldmessung wird eben nicht das Zentrum verwendet, sondern der Messpunkt, den die Kamera für den besten hält.
Für solche Reihenaufnahmen deshalb immer mit Spotmessung arbeiten.
Sind dir auch beim normalen Fotografieren solche "Fehlbelichtungen" aufgefallen?
Sind dir auch beim normalen Fotografieren solche "Fehlbelichtungen" aufgefallen?
Das kann ich so genau nicht sagen, da ich dann sicher, unter der Annahme, dass ich etwas falsch gemacht habe, einfach ein neues Bild aufgenommen habe. Nur hier ist es mir aufgefallen.
Entschuldigt, dass ich hier noch einmal nachhake. Nur für den Fall, dass es ein 'unnormales' Problem mit der Kamera sein sollte, will ich nicht zu viel Zeit verstreichen lassen.
Die erste Frage bezieht sich auf das zu dunkle Bild. Kann, aufgrund der Mehrfeldmessung, eine Änderung am Rand des Blickfeldes während der Messung (zum Beispiel eine durchhuschende Hand), ohne dass diese 'Änderung' bei der Aufnahme auf dem Bild ist, das Ergebnis der Messung so dramatisch ändern? Meiner Meinung nach nicht, da ja, selbst wenn Messpunkte am äußersten Rand verwendet werden sollten, jedes Messfeld nur einen geringen Einfluss hat. Das Bild ist aber so drastisch dunkler, dass die die Messung beeinflussende Änderung sehr stark gewesen sein müsste. Wie kann ich so etwas noch einmal testen?
Hat schon jemand Fehlbelichtungen bei direkter Aufnahme nach dem 'Aufwecken' der Kamera festgestellt?
Die zweite Frage bezieht sich auf das rotstichige Bild. Was kann diese Änderung in der Farbgebung verursacht haben. Mir als Amateur fällt nur der Weißabgleich ein, der allerdings manuell eingestellt war, und deshalb als Ursache wegfallen sollte.
Wenn mein Englisch noch nicht zu sehr eingerostet ist war die schwankende Belichtung einer der wesentlichen Kritikpunkte beim dpreview-Test (Quelle: www. dpreview.com):
"... The metering and auto white balance are too inconsistent and the JPEG processing (contrast, saturation, sharpness) far from optimal. The irony of the Alpha 550 is that it really needs someone who knows what they're doing behind it to get the benefits of what appears to be an excellent new sensor and fast shooting capabilities. ..."
In anderen Bereichen hat sie aber deutliche besser abgeschnitten :-)
Grüße
Tom
Das motiviert natürlich zusätzlich zur Verwendung manueller Einstellungen und RAW. Wobei man natürlich bei ersterem auch ein wenig auf die Automatische Messung angewiesen ist, wenn man beim ersten Versuch nicht willkürlich ausprobieren will.
Der Rotstich ist damit natürlich noch nicht erklärt.
Matz 700
15.01.2010, 21:48
Hallo,
zieh mal die Helligkeit in den normal belichteten Bildern hoch.
Da ist Dein Rotstich.
Du schreibst doch selbst Bild 2 ist zu hell.
Du schreibst doch selbst Bild 2 ist zu hell.
Tut mir leid, aber dass habe ich nie geschrieben. Kannst du mal sehen wie blind ich bin.
Die Unterbelichtung nach dem Aufwecken der Kamera kann ich zu 100% reproduzieren. Die Überbelichtung nicht. Keinerlei Schwankung gibt es bei manuellen Einstellungen (Wer hätte das gedacht).
[...] zieh mal die Helligkeit in den normal belichteten Bildern hoch. Da ist Dein Rotstich.[...]
Hast du das mit meinen Beispielbildern gemacht? Ich habe mit Gimp erfolglos versucht, sowohl die hellen als auch die dunklen Bilder auf normale Belichtungsverhältnisse zu trimmen. Was ist der Trick? Kannst du mir vielleicht die Werte, die du verwendet hast, schicken. Danke.
cluening
19.01.2010, 10:33
Das Metering im LV ist viel zuverlässiger, vor allem sieht man bei halbgedrücktem Auslöser, bzw. beim AEL-Drücken, schon eine "Vorschau" der Belichtung - stimmt sie nicht 100%, hält man einfach in einen anderen Bildbereich, drückt dann die AEL-Taste, fertig.