Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cokin Halterungen


Shooty
13.01.2010, 14:15
Da unser Cokin-profi nicht beim Stammtisch war muss ich mal hier im Forum fragen:

Es gibt ja diverse Halterrungssysteme für Cokin Filter.
Ich blick da nichtmehr durch.

Suche etwas in das ich eine grau Verlaufsscheibe schieben kann, die ich dann jeweils dem Korizont durch verschieben und verdrehen anpassen kann!

Taugen den alle Halterrungen was oder gibts auch absolute Flophalterrungen?
Sind sie alle aus Plastik oder gibts da auch Hochwertigere?
Auf was sollte ich beim Kauf achten?

amateur
13.01.2010, 14:29
Hi,

Du musst Dich entscheiden, ob die Cokin-P oder Cokin-Z kaufen willst. Wahrscheinlich Cokin-P aber evtl. auch das größere Cokin-Z-System, wenn Du Ultraweitwinkel mit den Filtern zusammen verwenden willst.

Die Halter sind aus Plastik, halten aber auch gut. Die sind frei drehbar und die Filter können im Halter verschoben werden. Zusätzlich musst Du Adapterringe für Deine Objektivdurchmesser kaufen, an denen Du den Filterhalter befestigen magst.

Es gibt bei Ebay auch Nachbauhalter inkl. entsprechenden Ringen. Die sind in der Regel auch ok. Nur bei den Filtern selbst würde ich nur beim vertrauensvollen Versender Originale kaufen.

Viele Grüße

Stephan

Ellersiek
13.01.2010, 14:34
...Taugen den alle Halterrungen was oder gibts auch absolute Flophalterrungen?
Sind sie alle aus Plastik oder gibts da auch Hochwertigere?
Auf was sollte ich beim Kauf achten?

Ich nutze Cokin bedingt durch meine SW-Zeit schon recht lange und habe nur 2 Platikhalter: Den Standard für 3 Filer und eine Slimversion für nur einen Filter (wichtig bei Weitwinkelaufnahmen).
Seit der Digittalzeit setzte ich nur noch den Slim-Halter für den Grauverlaufsfilter ein.

Probleme habe ich mit den Filtern nie gehabt, behandelt die Kunststofffilter jedoch wie rohe Eier.

Gruß
Ralf

Shooty
13.01.2010, 14:47
Das man nur hochwertige Filter kaufen sollte ist ja bei aufschraubfiltern auch nicht anders ;)

Aber moment ...
Probleme habe ich mit den Filtern nie gehabt, behandelt die Kunststofffilter jedoch wie rohe Eier.
Kunststofffilter? sind die aus Plaste und garnicht aus Glas?

Und ich durchblicke langsam:
also es gibt Filterhalter mit mehreren Aufnahme "schlitzen", die heute aber eigendlich eher sinnfrei sind, weil ich ja auch nur einen graufilter rein packen will.
Die einzelnen heissen dann auch wie bei den Aufschraubfiltern Slim ..... okay.

amateur
13.01.2010, 14:53
Kunststofffilter? sind die aus Plaste und garnicht aus Glas?


Jepp. Willst Du Glas, willst Du Lee.

Gruß

Stephan

Shooty
13.01.2010, 15:08
Jepp. Willst Du Glas, willst Du Lee.

Gruß

Stephan

Okay ..... mir ist es ziemlich egal welche Firme mir einen gescheiten Grauverlauf produziert ^^
passen die Lee Filter auch in den Cokin halter oder brauch ich dann wieder was von Lee? ^^

und gibts da wieder andere Varianten? Verkratzen die Plastefilter schnell? Glas ja eigendlich nicht soooo schnell ;)

amateur
13.01.2010, 19:00
passen die Lee Filter auch in den Cokin halter oder brauch ich dann wieder was von Lee?


Bin kein Experte, glaube aber, dass die auch bzgl. der Halter unterschiedlich sind. Lee ist aber weitaus teurer.


Verkratzen die Plastefilter schnell? Glas ja eigendlich nicht soooo schnell ;)

Du bekommst die Filter in festen Plastikbehältern. Da landen die bei mir auch nach Gebrauch direkt wieder. Habe die Teile seit 3 Jahren im Einsatz und meine sind noch nicht verkratzt. Ist also nicht nur reines Spielzeug und wird und wurde ja auch von Profis viel genutzt. Das ist für den Hobbyeinsatz sicherlich ein geeignetes Zubehör.

Die Lee sind auch deutlich teurer. Wenn Du den Grauverlauf quasi ständig einsetzt, mag ein Lee vielleicht die besserer Variante sein.

Viele Grüße

Stephan

Shooty
13.01.2010, 19:16
okay danke!
Dann schau ich mich bei bei den Cokins um ;)

Hab noch 50€ von Weihnachten als Geschenk über *G* ma gucken was man dafür so bekommt ...

Shooty
14.01.2010, 00:16
So ihr könnt mir gerne weiter helfen.

Rausgesucht hab ich nun folgendes was ich kaufen möchte (Edit: gekauft habe ^^):

Wide angle holder (der einzige den ich gefunden hab)
Wide (http://cgi.ebay.de/wide-angle-holder-for-Cokin-P-style-filter_W0QQitemZ350126881939QQcmdZViewItemQQptZLen s_Accessories?hash=item5185303c93)

Wegen dem 77mm ring:
77mm+3fach (http://cgi.ebay.de/77mm-Adapter-ring-Filter-Holder-for-Cokin-P-series_W0QQitemZ220487519605QQcmdZViewItemQQptZLH_ DefaultDomain_0?hash=item3356148d75)

__________________________________________________ ____________


Und was könnt ihr mir als Grau verlaufsfilter empfehlen?
sowas wird ja vermutlich nichts taugen:
Grauverlauf (http://cgi.ebay.de/Gradual-grey-Colour-Filter-for-Cokin-P-series_W0QQitemZ370135172166QQcmdZViewItemQQptZCam era_Filters?hash=item562dc68446)

oder
ND8 verlauf (http://cgi.ebay.de/For-Cokin-P-series-ND8-ND-8-Density-Grey-Filter-Photo_W0QQitemZ230419475545QQcmdZViewItemQQptZCame ra_Filters?hash=item35a6122c59)

edit:
Ich schreib ma lieber noch dabei was ich machen will, sonst empfehlt ihr mir noch spot gelbfilter *G*
Ich hätte den Filter z.b. gerne für das Abdunkeln des Himmels durch grauverlauf.

Ellersiek
14.01.2010, 00:32
Ja, den Wide-Halter meinte ich und bei den Preisen kannst Du ja nicht viel falsch machen.

Welcher Verlaufsfilter der richtige ist, ist wahrscheinlich schwer zu sagen: Hängt doch vom Motivkontrast ab und von dem, was Du erreichen willst.

Gruß
Ralf, der die Originale kaufen musste, da ihm die preiswerte Variante damals noch nicht bekannt war.

Shooty
14.01.2010, 00:38
Hab den Anwendungsbereich gerade oben hinzugefügt *G*

Also ich möchte den Himmel abdunkeln. allerdings will ich keine Farbe rein, weil die Bilder weiterhin bunt bleiben sollen und nicht in SW umgewandelt werden sollen.

By the way:
Gibt es eigendlich einen unterschied zwichen ND und graufilter? eigendlich doch nicht ... dachte ich zumindest

amateur
14.01.2010, 01:50
Hi,

kauf den Cokin P 121 S. Den benutze ich am meisten. ND8 mit weichem Verlauf. Das Ebay-Teil dürfte übrigens kein Original-Cokin sein.

Viele Grüße

Stephan

Ellersiek
14.01.2010, 08:48
Ich habe kurz nachgeschaut:
Zum einen verwende ich den Cokin 153 (ND4, habe mich damals gegen ND8 entschieden weil ich da nocj oft mit Agfa 25 ASA Film unterwegs war - sehe ich heute natürlich anders)
und die beiden Verlaufsfilter Cokin 121 und Cokin 121F (siehe auch hier (http://www.cokin-online.co.uk/lst94.htm)).

Einen Unterschied zwischen grau und ND gibt es glaube ich nicht, selbst die Cokin-Seite schreibt zu ND "NEUTRAL GREY" und meint eigentlich "Neutral Density".

Ob der ND-Filter dan farbstichig ist oder nicht, wird wahrscheinlich eher von seiner Qualität abhängen.

Bedingt durch den Objektivpark habe ich 3 oder 4 Adapterscheiben (77, 72, 62 und ?).

Gruß
Ralf

Taniquetil
14.01.2010, 11:59
Hallo Shooty,

hast Du wirklich Lust hast diese ganzen Kassetten und Adapter mit Dir herumzuschleppen?

Zu analog-Zeiten habe ich mir auch ein Filtersystem überlegt, um Geld zu sparen, damit nicht für jedes Objektivdurchmesser jedes Filter mehrfach gekauft werden muss.

Nicht nur dass die Rechnung nicht aufging, auch das Handling mit der Filterkassette ist ziemlich unkomfortabel:

- man muss die Teile wie rohe Eier behandeln (hatte zwei Filter davon da, die sehr schnell permanente Flecken bekamen)
- man braucht für andere Objektivdurchmesser trotzdem lauter Adapter (sogar noch mehr, denn Cokin empfiehlt den Adapter dauerhaft auf dem Objektiv zu lassen und nur die Kassette auszutauschen. D.h. Drei 49mm Objektive = 3 Adapter notwendig. Oder jedes Mal trotzdem schrauben wie bei normalen Schaubfiltern...)
- Objektivdeckel passen nicht mehr
- allgemein halte ich Cokin für völlig überteuert, da man für das gleiche oder sogar weniger Geld mechanisch robustere Lösungen bekommt (Glasfilter mit Gewinde, mit HTMC Vergütung optisch nicht schlechter)

Analog habe ich sehr oft Filter verwendet, vor allem bei Schwarzweiss.
Digital kommt (zumindest bei mir) eh nur noch das Pol-Filter zum Einsatz und bei "schlechter" Umgebung ein UV-Filter als Schutz.
Einen simplen Grauverlauf oder Himmel detailliert abdunkeln kann der PC besser.

Für mich sind die Cokin Teile einfach nicht verwendbar, es seit denn ich würde nur Landschaftsaufnahmen mit Stativ und viel Zeit machen. Selbst dann würde ich zu einem anderen Hersteller wie Lee greifen. Generell kenne ich kaum jemanden, der mit Filtersystemen auf Dauer glücklich geworden ist.

Was ist Dein Einsatzgebiet??

Viele Grüße,
Taniquetil

Jens N.
14.01.2010, 12:05
Ich habe so eine Cokin Kopie aus China und die ist OK, kann keine Unterschiede feststellen. Und ja, diese Kunststofffilter verkratzen schnell wenn man nicht aufpasst. Das macht aber nichts, will sagen man sieht davon nichts auf den Bildern.

Ellersiek
14.01.2010, 13:28
...hast Du wirklich Lust hast diese ganzen Kassetten und Adapter mit Dir herumzuschleppen?...
...Adapter (sogar noch mehr, denn Cokin empfiehlt den Adapter dauerhaft auf dem Objektiv zu lassen und nur die Kassette auszutauschen. D.h. Drei 49mm Objektive = 3 Adapter notwendig. Oder jedes Mal trotzdem schrauben wie bei normalen Schaubfiltern...)
- Objektivdeckel passen nicht mehr

Naja: Eine Schachtel mit den Filtern, den Wide-Adapter und die doch sehr flachen Adapterringe - soviel Platzbedarf und Gewicht ist das nun auch wieder nicht.
Das die das empfehlen kann ich umsatztechnisch aus deren Sicht verstehen - nötig ist das nicht, man wechselt ja nicht alle 5 Minuten das komplette Setup.
Ich schraub die Adapter ab, bei mir passt der Objektivdeckel.
...Einen simplen Grauverlauf oder Himmel detailliert abdunkeln kann der PC besser...
Nein, das kann er nicht besser: Den Verlaufsfilter setze ich doch neben dem Gestaltungseffekt auch ein, um den Kontrast abzumildern und somit den zur Verfügung stehenden Dynamikumfang bestens bei der Belichtung zu nutzen. Somit steht mir für die spätere Bildbearbeitung das bessere Ausgangsmaterial zur Verfügung.

Gruß
Ralf

Taniquetil
14.01.2010, 14:08
Nein, das kann er nicht besser: Den Verlaufsfilter setze ich doch neben dem Gestaltungseffekt auch ein, um den Kontrast abzumildern und somit den zur Verfügung stehenden Dynamikumfang bestens bei der Belichtung zu nutzen. Somit steht mir für die spätere Bildbearbeitung das bessere Ausgangsmaterial zur Verfügung.

Hi,

Das kann man so pauschal nicht sagen.
Insbesondere um bei dem Himmel-Beispiel zu bleiben, sind Belichtungsreihen -1EV, 0EV, +1EV besser.
Stell Dir eine Straßenszene vor, wo links und rechts Häuser stehen und der Himmel in der Mitte V-förmig hineinragt. Du möchtest mehr Zeichnung aus dem Himmel herausholen und schraubst einen Grauverlaufsfilter drauf.
Das Verlaufsfilter dunkelt leider immer über die gesamte Bildbreite ab, d.h. die Häuser, die gar nicht abgedunkelt werden sollten, werden miterfasst. Der mißlungene Filtereinsatz ist weit störender als ein Himmel mit zu wenig Zeichnung. Nur selten sind es Landschaftsaufnahmen mit einem schnurgeraden Horizont.

Das zweite Problem ist, dass die Verlaufstärke bei dem Grauverlaufsfilter ja immer fest ist. Manchmal ist aber eine deutlich stärkere oder schwächere Abdunklung notwendig. Zwei oder drei Filter (4 bis 6 zusätzliche Luft-Glas-Übergänge) hintereinander sind der Bildqualität auch nicht gerade zuträglich. Alternative: für jede Gelegenheit einen Filter (Verlauf ND2, ND4, ND8) in jeder Farbe (Grau, Sepia, Blau...) kaufen???

Ist eine größere Korrektur notwendig, wird es halt eine -2EV, 0EV, +2EV Belichtungsreihe.

Ich konnte mich von meinen mühsam gesammelten Filtern auch nur trennen, musste aber irgendwann einsehen, dass Software in der Digitalfotografie einfach wesentlich flexibler ist. Nur das POL-Filter ist nicht ersetzbar.

Grüße,
tani

Shooty
14.01.2010, 15:03
@Taniquetil

alles was du schreibst ist richtig, aber deine Überlegungen sind mir zu eingeschränkt.
Der Verlaufsfilter wirkt auf die EINE Aufnahme und gibt mir damit z.b. Zeichnung im Himmel. Es sind eben keine mehrfachen Aufnahmen nötig die dann später übereinander gelegt werden müssen. Mich stört Wind nichtmehr wenn sich Graßhalme und Blätter bewegen was, wie du doch zugeben musst, im zusammenfügen immer etwas nerfig ist.

Fast alles ist digital heute machbar, doch will ich mich wirklich Stundenlang mit nicht passenden Graßhalmen in Bildern abmühen oder nutze ich einfach den Verlaufsfilter auf den Bereich den ich brauche und bin ich einem Bild fertig.

Noch ein vorteil des verlaufsfilters ist das man ihn hoch und runter schieben kann, was ich mit normalen aufschraubfiltern nicht machen kann. Ich hab auch in meinem Rucksack immer ein satz 77mm Filter + passende Adapterringe. Also Pol, Grau, UV als schutz für extremsituationen. Die sind eben fürs immer dabei haben. Die Cokins sind dafür wenn man geplant los zieht und etwas bestimmtes vor hat.

Anwendungsbereich nochmal ausführlich:
Landschaftsaufnahmen, Alpha 700 oder 900 (700 mit 11-18 mm oder 17-50 mm oder 900 mit 70-300 ssm)
Das ganze auf dem Stativ.
Der Verlaufsfilter soll so eingerichtet werden wie ich ihn brauche (Horizontal,vertikal, verlaufsverschiebung).
Vorstellen kann ich mir beispielsweise Brandungswellen (die gehn z.b. nicht so toll mit Mehrfachaufnahmen, wobei natürlich auch nicht unmöglich), Landschaften mit Bergen, Flüsse mit Hintergrund. Flache Landschaften z.b. für sowas:
http://m-momente.de/gallery/data/thumbnails/thumb_Stra.jpg (http://m-momente.de/gallery/image.php?i=Stra.jpg&a=Landschaften)

Ellersiek
14.01.2010, 15:14
...Das kann man so pauschal nicht sagen. ...

so pauschal wollte ich auch nicht rüberkommen:)
...sind Belichtungsreihen -1EV, 0EV, +1EV besser...
Da gebe ich Dir recht, jedoch sid die auch nicht ohne Aufwand beim Fotografieren und in der Nachbearbeitung und auch nicht immer möglich.
...für jede Gelegenheit einen Filter (Verlauf ND2, ND4, ND8) in jeder Farbe (Grau, Sepia, Blau...) kaufen???

Ja, ich habe zwei - jedoch nur ND - für Farbanpassungen ist mir die EDV auch lieber.

Gruß
Ralf

Shooty
28.01.2010, 22:06
kleine zwischenfrage.

Filter Halterrungen und Ringe sind gekommen.
Natürlich erstmal Den Filter Seitlich verdatscht ^^

Sind nun Fingerabdrücke drauf. Wie bekomm ich die Schonend weg?
Ist ja Plastik der FIlter ............ will da nix verkratzen.