Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NEU: Dynax 7 VOLLFORMAT!
Knipseknirps
12.01.2010, 23:52
... zu früh gefreut...
(Leider) ist weder Minolta wieder fototechnisch aktiv, noch wurde eine Minolta Dynax 7 D als Vollformat aufgelegt.
Die Wahrheit ist: Ich habe jetzt endlich eine (analoge) Minolta Dynax 7, also sozusagen Vollformat, oder?!!! :cool:
Habe sie hier im Forum gefunden - und zwar in fabrikneuem Zustand. Ich freue mich wie blöd und werde mir natürlich in Kürze Filme beschaffen.
Da ich die KoMi Dynax 7 D als Einstieg in die digitale Fotografie hatte (und dummerweise beim Kauf meiner A 700 verkauft habe) , komme ich gleich gut mit ihr zurecht. Sie ist einfach genial, Kult, ein Meilenstein.
Dazu kommt, ich kann alle meine Objektive verwenden, bin total gespannt (wie Ihr wohl merkt).
Sollte noch jemand ab und an analog unterwegs sein, ich bin für einen Tip bezüglich Filmauswahl (also Kodak oder AGFA oder?) sowie bezüglich guten Bilderentwicklern (z.B Drogeriemärkte?) sehr dankbar.
...das M U S S T E ich einfach loswerden :D
Glückwunsch Jörg!
Fote selber mit der 7er.
Also, bei SW: Agfa APX 100, Kodak TMAX 400 - sind beides Spitzen Filme!!! (ich entwickle und vergrößere sie auch selber... .)
Bei Farbe: Sehr günstig aber auch wirklich gut: Fujicolor C200 - den gibt zb. bei Phototec.de für - ich glaube - 2€?!? Es gibt ihn auch in diversen Drogerien (zB. Rossmann) als 'Nachbau' in einer anderen Verpackung - eben von Rossmann zb. der 200er.
Na dan mal viel Spaß beim probieren... :top: .
Grüße aus Berlin
Mathias
Herzlichen Glückwunsch!
Also, bei SW: Agfa APX 100, Kodak TMAX 400 -
Ich selbst liebe auch noch den Ilford Delta 3200.
Velvia100 ist auch schön: tolle Farben, sehr gute Auflösung.
glückwunsch zu deiner D7.
Ich entwickle meine Filme selber, auch Farbe.
Ich hab letztes Jahr eine SRT 101 ergattert.
Ich fotografier auf Kodal T-MAX 100, 400, TRI-X Pan und ILFORD DELTA 3200 (den wie ISO 3900).
Der Fuji Color 200 ist mein Standartfarbnegativfilm.
Als Diafilm nehme ich meist den Sensia 100.
Gruß
Wolfgang
Ich habe auch eine 7 und liebe sie :D V.a. im Sommer nehme ich sie gerne mit. Zwar ist meine Alpha dann auch noch dabei, aber es macht auf Spaß, sich mal richtig Mühe zu geben (denn digital verleitet ja immer dazu, dass man eh so viele Fotos machen kann, wie man will... Es kostet ja nix).
Meine ist zwar in keinem so guten Zustand mehr, aber sie macht Bilder und das reicht :top: Sie soll ja nicht in der Vitrine vergammeln :roll: Das tun schon die 7xi und die 700si. Wenn man eine 7 hat, will man keine andere analoge mehr (OK, vllt die 9 :lol:)
LG, Melanie
Stempelfix
13.01.2010, 04:10
Gratuliere! :top:
Schönes Ding! Meine hab ich schweren Herzens mangels Objektiven hier im Forum verkauft...
Ich hab jetzt analog auch wieder EOS... :oops:
Uwe ;)
P.S.: Wenn´s um Farbnegativfilme geht: ich mach da kein so großes Tamtam drum... durch die anschließende Scannerei und auch diverse Einflussnahmemöglichkeiten durch PS, nehme ich alles was ich in die Finger bekomme.
Ich selbst liebe auch noch den Ilford Delta 3200.
Den habe ich auch vor ein paar Tagen eingelegt. Ansonsten ist eigentlich immer ein HP5 Plus drin.
Gruß, eiq
moorjunge
13.01.2010, 10:15
Sollte noch jemand ab und an analog unterwegs sein, ich bin für einen Tip bezüglich Filmauswahl (also Kodak oder AGFA oder?) sowie bezüglich guten Bilderentwicklern (z.B Drogeriemärkte?) sehr dankbar.
http://www.mi-fo.de
:)
Knipseknirps
13.01.2010, 13:57
http://www.mi-fo.de
:)
Mensch, klar, danke für den Hinweis :top:
MiFo dürfte noch einige Information für die analoge Dynax 7 bereit halten.
Danke allen für die interessanten Filmtipps.
Ich gedenke auf jeden Fall auch mal in SW zu fotografieren, dann sicher mit einem professionellen Film; wahrscheinlich gibt es aber gar keinen anderen mehr - mangels Nachfrage der breiten Masse...
Wie ich mitbekommen habe, wurden ja einige Filme eingestellt, so der Diafilm von Kodak oder auch bei Ilford.
Tja, Entwickeln... die Ausstattung habe ich noch nahezu komplett, aus den späten 80er Jahren. Ein Farbentwicklungsgerät von Durst (ich glaube M 305) steht noch im Keller sowie Jobodrum etc., allerdings keine Flüssigkeiten.
Zur SW-Entwicklung könnte ich mich ja noch hinreissen lassen, aber die Farbentwicklung habe ich wegen des Farbabgleichs als äußerst schwierig in Erinnerung:evil::(
Wenn ich jedoch ein preiswertes u. vor allem gutes Labor wüsste, würde ich wohl den faulen Weg gehen und entwickeln lassen.
Letztlich auch eine Zeitfrage. Bei der Bildbearbeitung am Computer kann ich wenigstens noch so tun, als wäre ich halbwegs anwesend ;) - bei der häuslichen Laborentwicklung wäre ich definitiv physiologisch abwesend.
Das schwört die Störung des trauten Familienlebens herauf...
Wenn ich jedoch ein preiswertes u. vor allem gutes Labor wüsste, würde ich wohl den faulen Weg gehen und entwickeln lassen.
Ich lasse bei ASA90 (http://www.asa90.com) in Neukölln entwickeln - die längere Anfahrt nehme ich gern in Kauf. Sehr kompetente Leute und die Ergebnisse haben mich immer mehr als zufrieden gestellt.
Gruß, eiq
Berlinspotter
13.01.2010, 19:24
Glückwunsch. Ich nutze meine auch noch immer (Dia Sensia 100 oder Provia 100).
Ich würde Dir noch unbedingt den Hochformatgriff VC-7 ans Herz legen. Dann ist das Handling absolut genial und sie liegt wie ein richtiges Pfundsstück in der Hand.
Knipseknirps
13.01.2010, 21:21
Glückwunsch. Ich nutze meine auch noch immer (Dia Sensia 100 oder Provia 100).
Ich würde Dir noch unbedingt den Hochformatgriff VC-7 ans Herz legen. Dann ist das Handling absolut genial und sie liegt wie ein richtiges Pfundsstück in der Hand.
Ja, sicher, sicher...
Eigentlich spare ich gerade auf das Sony 70-400 SSM
- man kann nicht alles haben (warum eigentlich nicht ? :))
Am besten gar nicht erst nach dem Griff Ausschau halten, sonst verfalle ich wieder dem Sammeltrieb und meiner Kaufleidenschaft, was Minolta-Technik betrifft.
robert0176
13.01.2010, 21:38
Ich bin auch noch an einer Dynax 7 dran, aber preislich habe ich noch keine in meinem Bereich gefunden.
Mit dem VC-7 kannst Du auch gut Geld sparen, denn du kannst normale Batterien, bzw. Akkus, verwenden.
Mit dem VC-7 kannst Du auch gut Geld sparen, denn du kannst normale Batterien, bzw. Akkus, verwenden.
Ich glaube allerdings nicht, dass sich das jemals rechnet (wobei ich nicht weiß, wie viele Filme man pro Batterie schafft). Meine 1V schafft ca. 40 36er Filme pro Batterie - ein Grund, warum ich den mitgelieferten Powerbooster (welch imposante Bezeichnung) grad verkaufe. ;)
Gruß, eiq
Ich würde dir als Farbfilm noch den neuen Kodak Ektar 100 ans Herz legen. Der ist einfach nur genial. Kostet aber auch etwas mehr als die Dinger aus dem Drogeriemarkt.
CarlSagan
13.01.2010, 22:05
Hallo Robert, hallo Jörg!
ALLES Wichtige nehme ich grundsätzlich mit meiner Dynax7 (incl. VC-7) auf. Mit dem HS-5400 ein gutes Gespann :top:
Ein DIA oder Negativ kann ich auch noch in 100 Jahren "lesen".
@Jörg: Viel Spass damit!
Eckhard
-----
Mit dem VC-7 kannst Du auch gut Geld sparen, denn du kannst normale Batterien, bzw. Akkus, verwenden.
Knipseknirps
14.01.2010, 23:55
Filme sind bestellt (Foto Erhardt), 7 Farbe (Kodak Ektar 100, Fuji C200), SW (Ilford FP4 plus125).
Bald geht es los, kann´s kaum erwarten.
Werde berichten.
Für ein gutes (aber preiswertes) Fotolabor in Berlin muss ich mich noch entscheiden...
falls hier jemand noch einen guten Tipp in Nähe Reinickendorf hat :cool:, gerne :top:
(...) Habe sie hier im Forum gefunden - und zwar in fabrikneuem Zustand. Ich freue mich wie blöd und werde mir natürlich in Kürze Filme beschaffen (...)
Hi.
Ich hatte das Angebot auch gesehen. Freut' mich für dich, denn die analoge Dynax7 ist n schönen Teil. Zu meiner Schande muss ich gestehen, das sie leider nur noch im Schrank liegt.
Gruß