Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Stift benutzt ihr?
Global Warming
12.01.2010, 22:01
Hallo,
da ich in jüngster Zeit meine Hingabe unter anderem Schreibgeräten widme, würde ich gerne wissen, was ihr denn so zum Schreiben benutzt, um das optimale zu finden ;)
Ich selbst benutze einen Pilot G2 limited silber aus den USA, welchen ich um 10$ inkl. Versand erstanden habe. Anstatt der normalen G2 Mine - welche bereits außergewöhnlich gut ist! - verwende ich allerdings eine Mont Blanc Rollerball M Mine, welche um 5€ gekauft wurde. Allerdings muss hierbei ein wenig abgeschnitten werden :roll:
hennesbender
12.01.2010, 22:05
Meine "Stifte" schreiben für mich... höhö... :)
Werbekugelschreiber :lol:
nur Caran d'Ache metallic, hat gute Minen und schmiert selten mal (da ich wirklich viel schreibe...)
ich bin immer noch auf der Suche nach dem uralten Caran d'Ache Metall - Vierfarbschreiber, habe nun ein Teil vom Lamy, schreibt auch.
Im Studium hatte ich nur die alten Füller von Pelikan zum Aufziehen, waren untödlich und kratzten nicht, allerdings im Berufsalltag muss es rasch gehen und kann halt mal schmieren...
lieber Gruss Martin
p.s. als Werbekugelschreiber gibt's die Metall - Caran d'Ache leider nur selten, der Rest gehört in die Tonne (resp. die soll brauchen wer will, ich nicht)
Alle möglichen, die mir zwischen die Finger kommen..:top:
schnuffel91
12.01.2010, 22:15
Bleistift :D von Ikea oder Tastatur von Toshiba ... nein im ernst... hatte früher öfters MontBlanc... da ich die aber immer verloren habe, bin ich auf Werbekugler umgestiegen
felicianer
12.01.2010, 22:16
Ich schreibe am liebsten mit meinem Senator-Füllfederhalter, den ich vor 8 Jahren bekommen habe. Er ist verbeult und die Farbe blättert ab, aber er schreibt geil.
Kugelschreiber, Rollerballs etc. machen bloß die Schrift kaputt, weil sie keinen Widerstand bieten. Deswegen benutze ich entweder Füller oder Bleistift.
Was ich nun schon recht lange immer wieder gerne in die Hand nehme, ist der Lamy Scribble; zwar auch bloß eine billige Massenfertigung, aber mit dem in der Hand kann ich einfach kreativer und besser arbeiten.
robert0176
12.01.2010, 22:19
Ich schreibe hauptsächlich mit einem Waterman (http://www.waterman.com/de/style/pens/product/charleston/ebony_black_gt), den ich zum 30sten bekommen habe. Ein ganz toller Füllfederhalter :top:
Schmiddi
12.01.2010, 22:22
Leider fast nur Cherry Tastatur - wehe, wenn ich 'nen Stift benutzen muss, kann ich dann selber kaum noch entziffern. Aber wenn: was gerade in Griffweite ist. Bei den Tastaturen suche ich aus, Stifte lasse ich eh' ständig überall liegen :D
Andreas
Am liebsten benutze ich meinen rotring Jazz Kugelschreiber. Leider sind inzwischen sowohl Kugelschreiber wie auch die Minen aus dem rotring-Sortiment genommen worden. Allerdings gibt es von Pelikan passende Minen, die meiner Meinung nach fast genauso komfortabel sind. :top:
Gruss,
Urs
meph!sto
12.01.2010, 22:25
wenn ich mir mal mein Kugelschreibersortiment anschaue, dann wird mir von soviel Werbung richtig übel ;)
Polo1400
12.01.2010, 22:32
Am liebsten -aber leider viel zu wenig- mit meinem Montblanc Meisterstück 149, Federbreite M, dazu Spätburgunder-Tinte von Manufactum.........einfach nur genial.
Ansonsten auch mal mit irgendwelchen Roller-Bällen mit "Tinte"; ich mag einfach keine Kugelschreiber.
Schneider Base (http://www.schneiderpen.de/produkte/katalog/produktgruppe/fuellhalter/modell/base_arctic_blue.html). Ist eigentlich ein Lernschreibfüller und ich kann das mittlerweile, aber der fasst sich so schön an...
Wenns dokumentenecht sein soll einen Parker Jotter. Und zum Überlegen Druckbleistifte, von denen hier ein halbes Dutzend verschiedener rumliegt.
Tobi
Global Warming
12.01.2010, 22:42
Hui, das waren mal viele Antworten :top:
Wirklich interessant, was hier alles geschrieben wird. Wie es aussieht, greifen die meisten Kugelschreiber lediglich aus Faulheit auf dieses Schreibgerät zurück, welches zu allem Überdruss noch mit einer Werbeaufschrift geziert wird :roll:
P.S.: Falls es noch jemanden interessiert, wie ich meinen Kugelschreiber zusammengebaut habe: Anleitung (http://www.instructables.com/id/Save-$200-in-2-minutes-and-have-the-worlds-best-wr/)
duncan.blues
12.01.2010, 22:48
Ich habe (wenn ich denn mal Tastatur gegen analoges Schreibgerät tauschen muss) hier einen wuchtigen Werbekugelschreiber von LevelOne den ich mal auf der CeBIT abgestaubt habe. Der taugt notfalls auch als Nahkampfwaffe :mrgreen:
(...aber ansonsten: Ihr wollt hier teilweise Sachen wissen... nenene...)
turboengine
12.01.2010, 23:04
Ich schreibe am liebsten mit meinem Sheaffer Targa (1988) mit Goldfeder M und Konvertertank.
Hansevogel
12.01.2010, 23:08
Wenn per Hand, dann sehr gerne mit "FaberCastell TK 9400 Fallminenstift HB".
Gruß: Joachim
der_knipser
12.01.2010, 23:10
Seit ich eine Tastatur besitze schreibe ich nur noch selten von Hand. Die täglichen Notizen bringe ich am liebsten mit einem uralten Faber-Castell-TK-Stift auf's Papier.
6/notiz.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96237)
Alle meine Holzbaupläne habe ich früher damit gezeichnet, und irgendwie hänge ich an dem Stift...
Wenn's ein Kuli sein muss, nehme ich am liebsten einen Werber von meinem Bruder. Ein echter Parker mit Großraummine. Der schreibt immer. Bis er leer ist...
Edit: Joachim, Du bist mir gleich sympathischer! :top:
Bei mir gibt es einen Tripen (immer am Mann) und einen perfekten Bleistift. Füllfederhalter habe ich stillgelegt, da zu selten benutzt und immer im entscheidenden Moment die Tinte leer oder eingetrocknet.
Grüße
Uwe
alberich
12.01.2010, 23:26
tombow (http://www.tombow.de/schreibgeraete/design_havanna.html)
AlexDragon
12.01.2010, 23:40
Mein Lieblingsstift ist ein Druckbleistift 0,7 von Faber Castell in Blau-Metallic ;)
Da ich nur selten handschriftlich erfasse, suche ich dann meistens erst einmal und nehme dann den ersten, der greifbar ist.
Gruß,
Markus
Schreiben? So richtig mit Stift auf Papier? Das verlerne ich immer mehr (böse Zungen werden behaupten, dass ich es nicht wirklich konnte). Wenn es doch mal sein muss, nehme ich den erstbesten Stift, der mir in die Hände fällt, z.B. meinen Carl Zeiss Kugelschreiber, oder meinen alten Lamy Kugelschreiber (der einzige, bei dem ich jemals eine Mine getauscht habe).
Ich liebe meinen Rotring 600 Füllfederhalter - purer Stahl....
Die Serie wurde leider vor 15 Jahren eingestellt. :flop::twisted:
rainerstollwetter
13.01.2010, 00:24
Privat einen Waterman Füller in Sterlingsilber, geschäftlich einen Mont Blanc Noblesse in Gold-Doublee, welches sich nach über 20 Jahren Gebrauch langsam verflüchtigt.
Ich finde ein optimales Schreibgefühl vermittelt nur ein guter Füller. Platz 2: Bleistift.
Rainer
Leider viel zu selten: Graf von Faber Castell Guilloche schwarz Füllfederhalter
Ansonsten für alle Tage: Lamy Swift Tintenroller
In meinen Träumen: Den "Pen of the Year 2006" von Graf von Faber Castell
Global Warming
13.01.2010, 01:17
Wenn ich lese, was für Schätze ihr da zum Schreiben benutzt, wird mir ganz schwindelig :roll:
Ich hab meinen Stift immer bei mir in der Hosentasche, um gegebenfalls spontane Ideen zu notieren, was mit einer Silberfüllfeder wahrscheinlich kein leichtes Unterfangen darstellt. Die Füllfedern die ich bisher hatte - und die waren keinswegs billig - sind mir allesamt auf den Boden gefallen, weshalb ich heutzutage auf Kugelschreiber schwöre.
Schreiben? So richtig mit Stift auf Papier? Das verlerne ich immer mehr
Das ist meines Erachtens recht schade aber im Grunde nichts ungewöhnliches. Ich denke, dass kein Computer dieser Welt jemals Papier und das damit verbundene Gefühl ersetzen kann.
Wenn ich nur daran denke, ein weißes Blatt Papier, mein Stift... welch herrliche Idylle, Imbegriff der hohen Intuition, Freiheit... :oops:
Anaxaboras
13.01.2010, 01:32
Gut, dass wir auch darüber reden :mrgreen:.
Wenn ich lese, was für Schätze ihr da zum Schreiben benutzt, wird mir ganz schwindelig :roll:
Mir nicht. Erst wenn ich lese, was geschrieben wurde, mag sich vielleicht der Schwindel bei mir einstellen. :crazy:
Martin
Ich hab noch nen Pelikan-Schulfüller. :D
Und der schreibt super. Schön auf mich eingeschrieben.
Ansonsten aber Kuli und Bleistift (so einer, den wo Gottlieb haben tut). :mrgreen:
Leider fast nur Cherry Tastatur - wehe, wenn ich 'nen Stift benutzen muss, kann ich dann selber kaum noch entziffern. ...
Andreas
Leidensgenosse. :lol:
Ansonsten: Alles was schreibt, muss vorher aber immer wieder üben. ;)
Mit Kuli schreiben? --- bbrrrrr iggggiiit --- Schon der Gedanke ist für mich quälend.
Füller (Sheaffer und Lamy nenne ich mein eigen), Bleistift und Filzstift, das ist okay. Da erkenne ich meine Schrift noch wieder.
Ich bin erstaunt, dass im relativ kleinen Kreis des Forums so viele sind, die ähnlich fühlen. Aber ein bisschen fühle ich mich schon wie ein Dinosaurier. ;)
Gruß
Echidna
Ich schreibe eigentlich auch selten mit einem Kugelschreiber. Für die Uni nehme ich meistens einen Lamy Druckbleistift und einen Gelschreiber von Faber Castell. Zuhause schreibe ich eigentlich sehr wenig mit der Hand, da ich nicht unbedingt die schönste Handschrift habe ;) Wenn ich es trotzdem tue, nehme ich für Notizen den Stift der gerade da ist, wenn ich aber vor habe wirklich etwas längeres zu schreiben, wie einen Brief (ja, in seltenen Fällen schreibe ich noch Briefe^^) nehme ich meinen Waterman Füller oder sogar eine Schreibfeder.
Früher habe ich viel mehr mit dem Füller geschrieben, aber die Vorlesungen sind schnell und teilweise recht nervenaufreibend und ein Füller ist dafür nicht unbedingt die richtige Wahl, denke ich. Besonders hohen Druck vertragen sie bekanntlich nicht soo gut und das kann schon mal passieren, wenn man versucht bei der Geschwindigkeit von Dozenten, die nur einen kurzen Klick brauchen um die nächsten 200 Worte auf den Bildschirm zu zaubern, mitzuhalten.
Belfigor
13.01.2010, 14:28
Letraset Tria Illustrator
alberich
13.01.2010, 14:34
Wenn ich nur daran denke, ein weißes Blatt Papier, mein Stift... welch herrliche Idylle, Imbegriff der hohen Intuition, Freiheit... :oops:
Ha, dann warte erstmal ab bis das weiße Blatt Papier Dir seine hässliche Fratze präsentiert. Das Matterhorn in DIN A4 - Unbezwingbar.... Schluss mit Idylle und hoher Intuition und Freiheit. Dann heisst es Kampf bis zum Gipfel oder untergehen.
:D
Gordonshumway71
13.01.2010, 15:01
Am liebsten mit Faber-Castsell mit Mitsubishi Unibal Mine. Ansonsten, was mir in die Finger fällt...
Alexander Hill
13.01.2010, 15:37
Füller von Waterman. Die beste Textverarbeitung, die es gibt:D
Alex
PS: ich bin allergisch auf Kugelschreibertinte.
Philipp_H
13.01.2010, 16:26
Mit Rollerball und Kugelschreiber von Rotring (Initial). Habe ich beide zu meiner Facharbeiterprüfung (1994) geschenkt bekommen. Die waren recht teuer damals (zusammen 220,- DM), wenn man aber bedenkt das ich die Dinger schon seit fast 16 Jahren nutze hat sich das doch gelohnt. Leider wird es etwas schwerer Minen dafür zu bekommen.
Philipp
.
Melodylion
13.01.2010, 16:39
Ich benutze leidenschaftlich den GraphGear 1000 von Pentel
http://www.cultpens.com/acatalog/Pentel_GraphGear_1000.html
Ist das beste schreibgerät welches ich kenne. Die Spitze lässt sich komplett einziehen!
Und er liegt super in der Hand =)
Gruss Melodyl
About Schmidt
13.01.2010, 17:14
am liebsten mit einem stinknormalen Bleistift (HB)
Gruß Wolfgang
AlexDragon
13.01.2010, 18:31
am liebsten mit einem stinknormalen Bleistift (HB)
Gruß Wolfgang
Wenn man aber viel Text schreibt, wird das ein wenig mühselig, immer mit dem Anspitzen und das ist der Grund, weswegen ich Druckbleistifte benutze und Vorzugsweise von Faber Castell ;)
RosiePosie
13.01.2010, 18:46
Ich glaub ich kann seit der Erfindung der Tastastur gar keine Handschrift mehr schreiben. Oder vielleicht schreiben schon, aber hinterher nicht mehr lesen.
Ich greife alles was in der Nähe liegt... wenn's absolut sein muss.... :lol:
steve.hatton
13.01.2010, 20:25
Generell ergibt ein Füller IMHO ein deutlich besseres Schriftbild !
Folglich:
@Home: meist MontBlanc Kuli oder Füller je nach Laune und wie schön das Ergebnis sein soll - also z.B. Weihnachtskarten alle mit Füller.
Draußen, "auf der Straße" generell kein Füller (wegen Flecken im Hemd) und kein MontBlanc, weil ich neben vielen anderen Kulis auch schon 2 Waterman Kulis "angebaut" habe.
Bin ja sehr sozial eingestellt, aber dann doch lieber den "Nächsten" mit `nem Waterman erfreuen, also gleich mit einem vollen 13. Hartz IV
steve.hatton
13.01.2010, 20:29
Ich glaub ich kann seit der Erfindung der Tastastur gar keine Handschrift mehr schreiben. Oder vielleicht schreiben schon, aber hinterher nicht mehr lesen.
.... :lol:
Wie sagte einst ein Mathe-Lehrer zu mir: "Schrift ist ein Kommunikationsmittel und dient dazu wieder gelesen zu werden"
:D
Ich schreibe seit der 7. Klasse mit einem weißen Lamy Füller mit leicht breiter Feder, seit der 9. Klasse mit einem Konverter (Tintenfass). Dabei wechsel ich die Tinte zwischen schwarz, blauschwarz und wenns was besonderes sein soll auch mal grün.
Dazu habe ich mir vor zweieinhalb Jahren eine noch breitere Feder gekauft.
Nebenbei besitze ich auch ein Kalligraphieset (leider mit Patronen) und eine "Feder" aus Glas.
Ansonsten gilt: Was gerade greifbar ist.
Waterman mit Goldfeder bzw. Parker mit Goldfeder.
Waterman Bleistift und Parker/Mont Blanc-Gelroller.
Wenn es unbedingt sein muß dann einen Parker-Kugelschreiber, aber nur im äußersten Notfall......
Wird nun dem Themenersteller wenig weiterhelfen, aber:
6/Pit-stop-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96287)
Wenn der Leer is nehm ich den nächsten.
Von welcher Firme der dan is ..... waas'sch net
ps: nein ich arbeite nicht da ^^
Hallo!
Seit vielen vielen Jahren schreibe ich mit einer etwas abgewetzten Rotringgarnitur. Leider werden die Teile nicht mehr hergestellt.
801/Schreibgerte__1_von_1-5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96286)
Die Schreiberlinge tuns immer klaglos.
Gruß
Henning
Global Warming
13.01.2010, 22:03
Achja, ich hab was Falsches angegeben: Mein Stift ist kein Kuli, sondern hat eine Gelmine.
Kulis finde ich aber auch nicht schlecht, obwohl sie nicht ganz so schön schreiben. Wenns mal schnell sein soll, reichen die allemal.
In dem Segment könnte ich den Rondo von Ballograf empfehlen, der eine wirklich schön rollende Mine bietet.
Waterman mit Goldfeder bzw. Parker mit Goldfeder.
Waterman Bleistift und Parker/Mont Blanc-Gelroller.
Wenn es unbedingt sein muß dann einen Parker-Kugelschreiber, aber nur im äußersten Notfall......
Der Notfall ist dann wahrscheinlich, wenn der Parker Füller mal wieder eingetrocknet ist. So einen (Parker Sonnet) habe ich nämlich auch noch (inklusive passendem Kugelschreiber :P).
Mit Waterman könnte ich mich auch anfreunden. Ich weiß zwar nicht, ob ich damit gut schreiben könnte, aber der Waterman Serenite (http://www.waterman.com/de/style/pens/serenite) sieht einfach genial aus. Dummerweise kostet er mehr als das 70-300 G SSM, so daß die Anschaffung leider noch ein paar Jahre aufgeschoben werden muß.
Gibt es eigentlich eine Tinte auf Weißbierbasis? ;)
Werbekugelschreiber :lol:
Sind die besten :top:
Hubert P.
14.01.2010, 12:34
Also ich nutze modernere Kommunikationsmittel, da meine Handschrift eher einer Sauklaue gleicht deren Sau kurz vor der Notschlachtung steht nehme ich doch lieber die Tastatur, diese ist mehr ne Gamertastatur, aber Kugelschreiber hob i och noch & ne Schreibmaschine, diese muss ich allerdings reparieren da der Hammer klemmt -_-
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/816/Logitech_G15_iv.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96308)
steve.hatton
14.01.2010, 14:21
...
Gibt es eigentlich eine Tinte auf Weißbierbasis? ;)
Die Folgen wären für den ein oder anderen unabsehbar :D
Gibt es eigentlich eine Tinte auf Weißbierbasis? ;)
Weißbier nicht, aber Bier in der Tat. Tintenmanufaktur Jansen und auch Papierfischer/Brauerei Hatz haben so etwas aufgelegt.