Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher RAW-Entwickler für die A500
Knalltuet
12.01.2010, 14:48
Hallo zusammen,
ich frage mich welcher RAW-Entwickler ich für die Alpha 500 holen soll.
Ich weiss nicht, aber die Sonysoftware find ich etwas umständlich, da hatte ich früher mal was besseres, zu KoMi A2 Zeiten...
Da ich keinen Mac habe fällt Aperture schon mal raus.
Was kann Lightroom besser als DxO?
Denn Lightroom kostet ja fast das dreifache und eigentlich ausserhalb meines eingeplanten Budget ;)
Und die Automatiken in DxO und Objektivkorrektur sollen ja ganz hervorragend sein.
Oder ist noch ein anderes Programm zu empfehlen.
Nur noch die Frage: Können die beiden Programm schon was mit den RAW´s der neuen Sonys anfangen?
Schöne Grüße
Michael
Hallo Michael,
ich probiere zur Zeit Silkypix 4.0, DXO Pro 6 und die RAW Bearbeitung mit Photoshop CS4 in den aktuellen Demoversionen aus.
In der Autofunktion finde ich, arbeitet Silkypix für meine Augen am angenehmsten.
Bei der Stapelverarbeitung liegt eindeutig DXO vorne.
Sehr angenehm überrascht bin ich über den Workflow im CS4.
Wofür ich mich letztendlich entscheide weiß ich auch noch nicht.
Die Testprogramme laufen ja noch 28 Tage.
Am besten runterladen, ausprobieren und dann entscheiden.
Gruß
Klaus
Fotoekki
12.01.2010, 15:34
Hallo zusammen,
ich frage mich welcher RAW-Entwickler ich für die Alpha 500 holen soll.
Ich weiss nicht, aber die Sonysoftware find ich etwas umständlich, da hatte ich früher mal was besseres, zu KoMi A2 Zeiten...
In diesem Zusammenhang gibt's von Kurt Munger (http://www.kurtmunger.com) einen netten Spruch: Wenn man nur die Sony Entwicklersoftware hat, macht man lieber gleich nur JPEGs, die werden besser (sinngemäß übersetzt).
Versuch' doch mal die kostenlose Lightroom 3 beta.
Macht uns hier viel Spaß.
Knalltuet
12.01.2010, 15:37
Hab ich mal runtergeladen und installiert...und kurz geöffnet...
aber gibts leider nur in Englisch. Arbeite mich nicht gern in
Programme rein, wo ich schon in deutsch erst mal schauen
muss wie/wo/was.......
Hallo Michael
ich arbeite mit Lightroom2 oder CS4 also ACR. Ich bin aber nicht immer zufrieden. Gerade wenn es kniffelig wird bekomme ich doch bei flachen Bildern auch schon bei 400 ASA (A700) probleme (Rauschen). Ein interessanter Beitrag könnte
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83717&highlight=raw+converter
sein.
Gruß
Kurt
mintracer
12.01.2010, 16:17
ich nutze für meine RAW´s Bibble Pro von bibblelabs
schnell, einfach und unkompliziert...
alberich
12.01.2010, 16:30
Geht es um maximale Bildqualität bei größtmöglichen Details im Low-ISO (bis 400) Bereich ist C1 von Phase One immer noch unangefochten. Zumal die Kameraprofile von C1 einfach die "besten" Farben produzieren. Bei High-ISO und wenn es nicht auf das letzte Quäntchen Detailauflösung ankommt ist DXO durchaus eine Alternative.
Das alles ist natrülich nur meine bescheidene Meinug und erhebt keinerlei Anspruch auf Absolutheit.
Die Wahl des RAW-Konverters sollte immer nach den Anforderungen gewählt weden. Mach ich viel Party-Fotos ist C1 vielleicht nicht die beste Wahl....