PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF mit Blitz


dey
12.01.2010, 12:23
Hallo,

ich bin den Weg der DSLR gegangen, um bessere Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen, speziell Innenraum, zu bekommen.
Irgendwann sind auch dem 50mm/1.7 Grenzen gesetzt. So geschehen an Weihnachten mit dem beleuchtetem Tannebaum als einziger Lichtquelle.
Also habe ich aufs Kit KoMi 17-80 gewechselt und habe den Blitz hochgefahren. Die Qualität der Bilder hat mich häufig enttäuscht. Sowohl Fokussierung (automatisch) als auch Belichtung waren eher zufällig.
MF funktioniert eher auch nicht, da bei D5D im Sucher auch nicht wirklich was zu sehen ist.
1.Ist AF denn bei wenig Licht und Blitz überhaupt eine denkbare Lösung?
Bin mittlerweile auf den Dreh gekommen MF einfach nach Abschätzung (ohne Sucher) vorzunehmen und mit F11 - F14 zu arbeizen. So sahen die Silvesterfotos schon mal besser aus.
Allerdings hat das Kit keine Fokusskala womit Abschätzen auch eher ein Glücksspiel ist.
Demnach suche ich jetzt ein Kit-Ersatz. Dabei kommt jetzt ADI (D) ins Spiel.
Ich denke über ein günstiges altes Minolta Objektiv nach, z.B. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84029). Irgentetwas im Bereich 24 - 28 ww und 85 - 135 Tele. Die wenigsten sind mit (D).
2. Braucht es das (D) überhaupt?
Oder kein Kompromisse und gleich Tamron 17-50 2.8?

PeKron
12.01.2010, 17:58
Du willst kein neues Objektiv, du willst einen vernünftigen Blitz.
Der interne Blitz tut folgendes: Er macht dir ein Foto auf dem du alles sehen kannst - und das zwar da wo du normalerweise nicht mehr fotografieren kannst. Blitzen als effektvolles Stilmittel kannst du mit dem internen vergessen. Bevor du Kohle für Lichtstarke Objektive o.ä raushaust hol dir einen Metz oder Sony Blitz.

Das ist wirklich ein riesiger Unterschied.

dey
12.01.2010, 18:08
Danke mein Therapeut
Du willst kein neues Objektiv, du willst einen vernünftigen Blitz.
Hier kann ich echt viel Geld sparen in dem ich mich bei dir auf die Coach lege.:D
Dennoch danke für die Antwort.

Eigentlich möchte ich kein externen Blitz, weil ich es
a) unhandlich finde
b) diese Lösung nicht immer griffbereit ist
Bevor du Kohle für Lichtstarke Objektive o.ä raushaust hol dir einen Metz oder Sony Blitz.
Tut es da auch was altes Gebrauchtes?
Sozusagen als Weihnachtsnotnagel.

bydey

PeKron
12.01.2010, 18:38
Danke mein Therapeut

Hier kann ich echt viel Geld sparen in dem ich mich bei dir auf die Coach lege.:D
Dennoch danke für die Antwort.

Eigentlich möchte ich kein externen Blitz, weil ich es
a) unhandlich finde
b) diese Lösung nicht immer griffbereit ist

Tut es da auch was altes Gebrauchtes?
Sozusagen als Weihnachtsnotnagel.

bydey

Hallo,

also ICH würde dir einen Metz empfehlen.
Einfacher Grund: Die Kamera gibt die Daten zur Belichtung an den Blitz weiter (TTL oder ADI). Metz hat aber in einigen Blitzen neben diesen Modi noch den so genannten "A-Modus". Der Blitz hat eine eingebaute Fotozelle mit der er selbst während der Blitzphase die Belichtung korrekt misst. In der Regel sind hiermit bessere Ergebnisse zu erzielen. Großer Vorteil: Es wird kein Vorblitz (TTL-Messblitz) benoetigt - dieser führt bei vielen Menschen zu den berüchtigten Schlafaugen, besonders in Verbindung mit den kleineren und älteren Sony Kameras (A100, sicher auch deine 5d).

Den A-Modus hat heute von den Systemblitzen nur der Metz 58-AF1 - der kostet etwa 300 Euro. Das ist natuerlich viel Kohle. Alternativ kannst du dir einen Metz 40 MZ(2,3,3i) kaufen mit passendem SCA Adapter. Die haben, obwohl Leitzahl 40, in etwa die Blitzleistung wie ein modernes Blitzgerät mit LZ 54 (reichen also sehr weit). Nebenbei hat dieser Blitz auch fast alle Funktionen (Wireless, Strobe, ML etc...) und der wichtigste Vorteil: Du kannst indirekt über die Decke blitzen und DAS wirst du Lieben!

Ich mach dir gleich mal 2 Out-of-Cam JPEGS zum vergleichen.
Bis dahin sei dir folgende Lektüre empfohlen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59179

PeKron
12.01.2010, 18:48
So, noch mal ich.

Hier mal zwei Testbilder, einfach JPEG´s Out-Of-Cam, auf die schnelle gemacht.
Beide mit exakt gleichen Werten - der Unterschied ist hier nur das beim ersten Foto der interne Blitz der A700 genutzt wurde, beim zweiten Foto wurde ein Metz Blitz im A-Modus benutzt und indirekt über die Decke geblitzt.

:arrow: Beipsiel interner Blitz (http://img5.imagebanana.com/img/xwo4jsy7/_DSC5261.JPG)

:arrow: Beispiel externer Blitz indirekt (http://img5.imagebanana.com/img/iblejil/_DSC5260.JPG)

Exif: A700, f2.8, 1/60sec, 24mm, ISO640, Weißabgleich: Blitz

EDIT von Peter: Solche großen Bilder nicht direkt einbinden sondern nur verlinken. Bilder in Links umgewandelt

Schneeerich
12.01.2010, 18:59
Wenn das mal kein Grund ist sich nen neuen Blitz zuzulegen :-)

Bin auch gerade auf der Suche und es wird wohl der Metz48.

PeKron
12.01.2010, 19:06
Hi,

gute Wahl, aber nicht vergessen - der Metz 48 hat keinen A-Modus. Das kann mitunter schon relevant sein je nachdem welche Cam du hast und ob du viele Portraits machst. Ich hatte auch den 48er gekauft und damit an meiner 350 nur Schlafaugen - deswegen dann retourniert und den 58er gekauft (zähneknirschend).

Grueße

Fotorrhoe
12.01.2010, 23:05
Danke mein Therapeut

Eigentlich möchte ich kein externen Blitz, weil ich es
a) unhandlich finde
b) diese Lösung nicht immer griffbereit ist

Tut es da auch was altes Gebrauchtes?
Sozusagen als Weihnachtsnotnagel.

bydey

Nun die D5D ist zwar eine schöne, aber doch etwas in die Jahre gekommene Kamera, die mit lichtstarken Objektiven hadert. Es ist bereits ein 50/1.7 vorhanden, soviel besser geht gar nicht und tut auch an der KoMi nicht gut.
Mein Vorschlag: Vorbereiten! Wenn man die Macken seiner Ausrüstung kennt, geht meist noch was. Also das 50er drauf, etwas kontrastreiches anfokussiert (Spot!) und dann bei 2.8 und ISO 400 ausprobiert. Die 5D kommt da gut zurecht.
Zum Blitzen: Erstmal Vollautomatik oder gar keine!
Zum Ausprobieren auf P und nicht zu nah an das Objekt ran, Belichtung leicht nach unten korrigieren und dann die Werte ansehen, die die Kamera wählt.
Dann auf M, ISO 200, Blende 4.0 oder 5.6 und ebenfalls leicht - korrigiert.
Dann hören lassen, was passiert ist,

Fotorrhoe

dey
13.01.2010, 09:48
Danke Pekron,
für die Antwort und den Aufwand.
Ich glauve schon, dass eine korrekte Belichtung für ein Foto sehr wichtig ist, mir geht es aber in erster Linie darum, dass meine Bilder unscharf sind weil der AF versagt.
MF geht auch nicht besser, da ich im Sucher auch nix seh. Deswegen MF nach Abschätzung. Dies wiederum schitty mit Kitty da keine Focusskala vorhanden.
Nun die D5D ist zwar eine schöne, aber doch etwas in die Jahre gekommene Kamera, die mit lichtstarken Objektiven hadert. Es ist bereits ein 50/1.7 vorhanden, soviel besser geht gar nicht und tut auch an der KoMi nicht gut.
Mein Vorschlag: Vorbereiten! Wenn man die Macken seiner Ausrüstung kennt, geht meist noch was. Also das 50er drauf, etwas kontrastreiches anfokussiert (Spot!) und dann bei 2.8 und ISO 400 ausprobiert. Die 5D kommt da gut zurecht.
Zum Blitzen: Erstmal Vollautomatik oder gar keine!
Zum Ausprobieren auf P und nicht zu nah an das Objekt ran, Belichtung leicht nach unten korrigieren und dann die Werte ansehen, die die Kamera wählt.
Dann auf M, ISO 200, Blende 4.0 oder 5.6 und ebenfalls leicht - korrigiert.
Dann hören lassen, was passiert ist,
Danke Fotorhoe,
ich will ja gar nicht noch lichtstärker werden! Mein 50mm/1.7 ist nur bedingt innenraumtauglich wg. Brennweite. Ich denke über eine Alternative zum Kit nach mit kürzerer Brennweite und Zoom und Focusskala.

Oder allgemein gefragt, wie stellt ihr scharf bei low light?

bydey

Bohne
13.01.2010, 10:00
Hallo,

Ich glauve schon, dass eine korrekte Belichtung für ein Foto sehr wichtig ist, mir geht es aber in erster Linie darum, dass meine Bilder unscharf sind weil der AF versagt.

Hat die Dynax 5 kein AF Hilfslicht über den Blitz,wenn ja würde ich das als erstes mal ausprobieren. Das funtioniert bei der A100 ziemlich gut,wenn man mal keinen Blitz dabei hat.

dey
13.01.2010, 10:32
Hi,
Hat die Dynax 5 kein AF Hilfslicht über den Blitz,wenn ja würde ich das als erstes mal ausprobieren. Das funtioniert bei der A100 ziemlich gut,wenn man mal keinen Blitz dabei hat.
doch es gibt so ein AF-Hilfsblitz. Der arbeitet automatisch, wenn AF aktiv ist und AF nicht zu einem Ergebnis kommt. Das Ergebnis ist mäßig.

bydey

PeKron
13.01.2010, 13:32
Wenn ein richtiger Aufsteckblitz aufgesetzt ist haben die meistens sehr gute AF-Hilfslichter integriert. Der 58Metz wird ein großes Rotes streifiges Kreuz überall drauf und stellt darauf scharf. Das ist von der Größe und der Reichweite schon ein deutlicher Unterschied zum A700 Hilfslicht.

Grueße

dey
13.01.2010, 15:39
Hi,
Wenn ein richtiger Aufsteckblitz aufgesetzt ist haben die meistens sehr gute AF-Hilfslichter integriert. Der 58Metz wird ein großes Rotes streifiges Kreuz überall drauf und stellt darauf scharf. Das ist von der Größe und der Reichweite schon ein deutlicher Unterschied zum A700 Hilfslicht.
Mann was wäre ich froh, wenn ich ein A700 Hilfslicht hätte. Kann man die A700 auch als Zweitblitz für meine D5D verwenden.
Na Spass beiseite. Ich werde mir das mit dem externen Blitz durch den Kopf gehen lassen. Ist aber irgendwie nicht so richtig der Weg, den ich suche; bereits begründet.
Zu dem habe ich beim Thema Schärfe da auch schon ein Negativerlebnis gehabt: auf einer Messe habe ich mit 50mm/1.7 ohne Blitz und ein Kollege mit EOS350+Kit+Systemblitz fotografiert. Nachdem ich abends auf dem laptop relativ viele unscharfe Bilder bei mir gefunden hatte habe ich die nächsten Tage meinem Kollegen das fotografieren überlassen. Nachdem ich später seine Bilder gesehen habe durfte ich fesstellen, dass er ungefähr die gleiche Ausschussquote hat.

Da das Kit-Objektiv auch sonst nicht der Bringer ist werde ich dennoch erst mal den Weg gehen ein weiteres Objektiv zu kaufen. Dieses wird dann auch regelmäßig eingesetzt; im Gegensatz zum externen Blitz.

Danke bydey

PeKron
13.01.2010, 15:52
Wenn du was günstiges sauscharfes haben willst kann ich nur das gute alte Minolta 35-70/f4 empfehlen. Zu bekommen für um die 50 Euro, der Brennweitenbereich ist am Crop was ungewoehnlich aber das Ding ist das schärfste was ich im Petto habe :)

dey
13.01.2010, 16:03
Hi,
Minolta 35-70/f4
für mein Thema "Innenraumgeblitze" ist vermutlich weder Brennweite noch Lichtstärke so richtig passend.
Zumal ich ja kein Schärfeproblem bezüglich des Objektivs (Qualität) sondern bezüglich der Fokussierung habe.
Ich denke am kurzen Ende muss schon 24mm oder 28mm her.
Ich werde am Ende doch beim Tamron 2.8/17-50 landen.

bydey

dey
09.05.2011, 11:52
Hi,

nach fast 1 1/2y bin ich dann doch so weit über einen Externen intensiv nachzudenken.
Jetzt läßt mich meine Recherche doch etwas zweifeln.
Meine D5D ist ja schon etwas betagt und macht es sowohl zeitlich als auch befridigungstechnisch vielleicht nicht mehr ewig.
Nach dem, was ich bis jetzt gelesen habe scheint eine Lösung, die folgendes erfüllt kaum möglich:

- kompatibel und gut für D5D und A55(oä SLT)
- schwenkbar min. oben
- keine Schlafaugen (Metz Eigenautomatik
- wireless
- günstig, <200€

Mein Preis/Leistungsfavourit Metz MB 44 AF-1 Sony scheint nicht mit D5D kompatibel.
Bleibt wohl nur noch Metz MB 50 AF-1 Sony!?
Oder doch eine andere Empfehlung?

Zum Warum?: Bin für eine Hochzeit als Fotoreporter erwählt und habe gerade auf einer Messe mal wieder die Grenzen meiner aktuellen Kombi einsehen müssen.

bydey

Bohne
09.05.2011, 12:10
Mein Preis/Leistungsfavourit Metz MB 44 AF-1 Sony scheint nicht mit D5D kompatibel.

Er ist zwar nicht in der Blitzgeräte-Empfehlung von Metz abe ich wüsste nicht warum er nicht an der D5d funktionieren sollte .
bei der A100 ist er in der Empfehlung augeführt,und die ist ja nur eine aufgebohrte D5D
ich würds probieren,wenn er deinen Anforderungen entspricht.

dey
09.05.2011, 16:56
Er ist zwar nicht in der Blitzgeräte-Empfehlung von Metz abe ich wüsste nicht warum er nicht an der D5d funktionieren sollte .
bei der A100 ist er in der Empfehlung augeführt,und die ist ja nur eine aufgebohrte D5D
ich würds probieren,wenn er deinen Anforderungen entspricht.
Empfehlung und Kompatibilität sind schon zwei paar Schuhe.
Aber da ich mit den automtischen Funktionen des internen Blitz schon nicht so ganz glücklich bin, hätte ich schon gern einen Externen, der richtig belichtet und hin und wieder mal die Benutzung des AF möglich macht.:roll:

bydey

Bohne
09.05.2011, 18:37
Empfehlung und Kompatibilität sind schon zwei paar Schuhe.
Aber da ich mit den automtischen Funktionen des internen Blitz schon nicht so ganz glücklich bin, hätte ich schon gern einen Externen, der richtig belichtet und hin und wieder mal die Benutzung des AF möglich macht.:roll:

bydey

Irgendwie verstehe ich nicht so richtig was Du meinst .
warum sollte ein externer Blitz für Sony nicht richtig belichten?
und warum sollte die Benutzung des AF nicht möglich sein.?

dey
10.05.2011, 08:34
Hi Thomas,

wenn du hier nach metz, af, 40, 44 in unterschiedlichen Kombinationen suchst triffst du auf Inkompatibilitäten unterschiedlichster Art. Bis dato nur etwas bei der D7D gefunden; ist aber ähnliche Generation, wie D5D.
Ich habe bei Metz jetzt ein Manual für MB 44 AF-4 für Minolta gefunden. Da wird die Kompatibilität mit der D5D erwähnt. Hat das jetzt was in Bezug auf AF-1 Sony zu bedeuten? Hier steht nix von D5D.
Mit AF-4 funktionieren 12 von 15.

Aber grundsätzlich noch einmal. Mit geht es darum, mit einem externen Blitz eine deutlich höhere Trefferquote bei AF und automatischer Belichtung hinzubekommen, als es mir im Moment mit dem Internen möglich ist.
Und es wäre schön, wenn der gewählte Blitz dies auf hohem Niveau für die alte D5D und auch für aktuelle Alphas hinbekommen könnte.
- kompatibel und gut für D5D und A55(oä SLT)
- schwenkbar min. oben
- keine Schlafaugen (Metz Eigenautomatik
- wireless
- günstig, <200€


bydey

Bohne
10.05.2011, 09:02
wenn du hier nach metz, af, 40, 44 in unterschiedlichen Kombinationen suchst triffst du auf Inkompatibilitäten unterschiedlichster Art. Bis dato nur etwas bei der D7D gefunden; ist aber ähnliche Generation, wie D5D.
Ich habe bei Metz jetzt ein Manual für MB 44 AF-4 für Minolta gefunden. Da wird die Kompatibilität mit der D5D erwähnt. Hat das jetzt was in Bezug auf AF-1 Sony zu bedeuten? Hier steht nix von D5D.
Mit AF-4 funktionieren 12 von 15.

Hallo,
die alten AF40 oder 44 sind eine komplett ander Serie als die neuen Sytemblitze die mit dem 48 AF1 und 58 AF1 anfingen.
Die Serie ab dem Metz 48 AF 1 sind zu 100% zu den Sonys und digitalen Minoltas kompatibel.

Metz 48 AF 1
Metz 58 AF 1
Metz 50 AF 1
Metz 58 AF 2
Dazu kam jetzt noch der kleine 44 AF 1 der genauso kompatibel zu Sony ist,wie die anderen genannten Sytemblitze.
Alle sollten an deiner Dynax 5 funktionieren,weil sich bei der Blitztechnik von Sony zu den älteren digitalen Minoltas nichts grundlegendes geändert hat.


Aber grundsätzlich noch einmal. Mit geht es darum, mit einem externen Blitz eine deutlich höhere Trefferquote bei AF und automatischer Belichtung hinzubekommen, als es mir im Moment mit dem Internen möglich ist.
Und es wäre schön, wenn der gewählte Blitz dies auf hohem Niveau für die alte D5D und auch für aktuelle Alphas hinbekommen könnte.

die Sytemblitze haben alle ein eingebautes AF Hilfslicht in Form eines roten Gitters was ungefähr 6-7 Meter reicht,damit sollte der Af deiner Kamera wesentlich besser funktionieren als mit dem eingebauten Blitz.
Bei der Belichtung konnte ich mit meinem 48 AF 1 noch keine großen Aussreisser feststellen,ausser ich habe irgendwas in der Einstellung der Kamera vergeigt.

dey
10.05.2011, 09:54
Vielen Dank Thomas,

das sollte als Orientierungshilfe tauglich sein.
Alternativ wäre in dieser Liga ja noch Sony oder Minolta 3600. Der bietet aber weniger Features, oder?

bydey

Bohne
10.05.2011, 10:16
Vielen Dank Thomas,

das sollte als Orientierungshilfe tauglich sein.
Alternativ wäre in dieser Liga ja noch Sony oder Minolta 3600. Der bietet aber weniger Features, oder?

bydey

Ja der 3600 bietet weniger .

Aber ein Pferdefuss hab ich gerade am 44 AF1 entdeckt,in der Bedienungsanleitung steht nichts das der Blitz Hss unterstützt und das wäre für mich ein No go.
ich würde das an deiner Stelle mal mit dem Metzservice abklären bevor Du ihn kaufst.
Sollte er es nicht haben würde ich Dir zum Metz 50 AF 1 raten.