Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Rechner...


cf1024
11.01.2010, 21:56
Moin Forum,

Neues Jahr, neuer Recher…der meinen alten AMD Athlon XP1800+ ablösen soll.

Was haltet ihr von der folgenden Kombination die mir mein PC Händler angeboten hat?

Board: Gigabyte GA-P55A-UD3
Prozessor: INTEL CORE i5 750
Speicher: 4x 2048MB DDR-3 PC 1333 CL7/9
Festplatten: 2x 640GB WD S-ATA II Caviar Black 32MB 7200 rpm
Grafikkarte: 1024MB Radeon HD4650 PCI-E DVI passiv
Betriebssystem: Windows 7

Beim Monitor bin ich mir noch nicht sicher welcher es werden soll.
Im Angebot ist ein Samsung 24" SM2494LW.
Hat jemand damit Erfahrung?

Was könnt ihr empfehlen?

Danke für eure Anmerkungen und/oder Empfehlungen.

Gruß
Klaus

Schneeerich
11.01.2010, 22:06
Hi

soweit OK in meinen Augen.

Schonmal drüber nachgedacht eine SSD also Boot-Platte und für die wichitigsten Programme einzubauen? 80GB sollten da reichen.
Die sind echt erstaunlich schnell.
Und dann ne 1TB oder 1,5TB als Datenplatte statt deinen 2x640er.

Hier (http://www.youtube.com/watch?v=eQvr7sdK74s) mal ein Video zum Vergleich von einer normalen HDD und einer Solid State Drive. Ich finde es erstaunlich wie schnell die Programme nach dem Bootvorgang starten. Könnte manchmal schon ausraten, wenn ich bei meinem PC hier schon ewig warten muss bis wenigstens ICQ mal aufgeht (und schlecht ist mein PC nicht)

Gruß
Eric

rainerstollwetter
11.01.2010, 22:24
Dran denken 4X2048 können nur mit einem 64bit Betriebssystem angesprochen werden.

Laufen dann alle Programme? Gibt es Treiber für all deine sonstige Hardware?

Rainer

sternchen
11.01.2010, 22:41
Servus Klaus,

wenn dir 22 Zoll und RGB-Farbraum reichen , dann kann ich dir als Monitor-Alternative den Dell 2209 WA empfehlen. Hab den jetzt ein paar Tage und bin zufrieden:D

Link (Testbericht prad): http://www.prad.de/new/monitore/test/2009/test-dell-2209wa.html

cf1024
11.01.2010, 22:52
Laufen dann alle Programme? Gibt es Treiber für all deine sonstige Hardware?
Rainer

Hallo Rainer, ich denke schon.
Eigentlich sollen da nicht allzu viele Programme drauf.
Neben der Textverarbeitung und CS4 wenn nötig noch Silkypix 3.0 ... ich glaube mehr brauche ich nicht für die Bildbearbeitung.

Gut, aber ich denke dass die aktuelle Kalibrierungssoftware auch drauf laufen wird.
Notfalls verzichte ich auf 4 GB und arbeit in der 32-Bit Variante.

Danke für den Hinweis.

Gruß
Klaus

baerlichkeit
11.01.2010, 22:55
Das sieht nach einem Rechner aus, der noch eine ganze Weile Spaß macht. Wenn die Komponenten zueinander passen und miteinander harmonieren...

Unbedingt 8GB Ram nehmen mit 7 64, wenn man das kennt gibt man es nicht mehr her :top:

Grüße Andreas

christoph.ruest
11.01.2010, 23:55
Ich schliesse mich Andreas voll und ganz an! :top:

Noch ein kleiner Tip: gönn dir noch einen guten Prozessorkühler. Also gross mit langsam drehendem, leisen Ventilator. Du wirst den Unterschied merken (hören) ;)

Was soll denn für ein Netzteil rein?

Gruss

Christoph

cf1024
12.01.2010, 00:14
Ich schliesse mich Andreas voll und ganz an! :top:
Noch ein kleiner Tip: gönn dir noch einen guten Prozessorkühler. Also gross mit langsam drehendem, leisen Ventilator. Du wirst den Unterschied merken (hören) ;)
Was soll denn für ein Netzteil rein?
Gruss
Christoph

Netzteil: BE QUIET ATX 450 W
Kühler: Arctic Alpine7 S775

Gruß
Klaus

baerlichkeit
12.01.2010, 00:20
Hi Klaus,
ich bin überzeugter Enermax -Käufer, da mir alles andere bisher immer irgendwann abgeraucht ist. (inkl. BeQuiet, was natürlich nix heißen muss)

Ist das ein 8x+ Netzteil, also mit hohem Wirkungsgrad? Ich bin mit meinem Modu82+ sehr zufrieden (von Enermax ;))
Mit CPU-Kühlern für die i7 kenne ich mich leider nicht so aus, bzw. weiß nicht ob die "alten" Gesetze noch gelten, aber mein "Groß Clockner" von Alpenföhn ist extrem leise, meine um einiges übertaktete CPU (E7200) dabei auch unter Vollast bei ca. 40°.

LG
Andreas

Ditmar
12.01.2010, 06:18
Laufen dann alle Programme? Gibt es Treiber für all deine sonstige Hardware?

Rainer

Das mit den treibern dürfte das kleinste Problem sein, habe hier auch alte Geräte, wo ich zweifel hatte, aber was soll ich sagen, es funktioniert einwandfrei.

Ansonsten finde ich die Aufstellung geht so absolut in Ordnung, und eine SSD würde für mich nur in frage kommen, wenn die Kapazität und der Preis stimmen, was ich bisher nicht sehe.

RainerV
12.01.2010, 08:30
...Noch ein kleiner Tip: gönn dir noch einen guten Prozessorkühler. Also gross mit langsam drehendem, leisen Ventilator. Du wirst den Unterschied merken (hören) ;)
...

Christoph, gehts etwas konkreter?

Rainer

christoph.ruest
12.01.2010, 10:35
Hi,

Also betreffend Netzteil kann ich mich Andreas anschliessen.
Enermax kann man durchaus empfehlen.
Ich weiss nicht, ob BeQuiet die Durststrecke hinter sich hat, aber es gab (vor nicht allzu langer Zeit) mal eine Zeit, in der die BeQuiets reihenweise abgeraucht sind.
Bei mir werkeln seit Jahren nur SeaSonic und ich hatte bisher keine Probleme damit :top:

Beim Prozessorkühler kann ich nicht sehr viel mehr sagen.
Ja, "früher" (LGA775) konnte man bedenkenlos die grossen Alpenfön, CoolerMaster Hyper TX2 oder Scythe empfehlen. Bei ArcticCooling war es halt immer so, dass man Glück haben konnte, dann war das Ding leise, oder man hatte kein Glück und das Ding war lauter als die Boxed-Variante.

Ich habe noch kein LGA1156 oder LGA1366-System zusammengebaut und mich daher noch nicht wirklich ausführlich mit den entsprechenden Kühlern befasst...

In der c'T 25/09 war ein Bauvorschlog für ein i5-System. Bei der Komponentenwahl wurde erwähnt, dass man sich für ein MSI (R4300-MD512H) entschieden hat, denn:
Keines der getesteten
- Gigabyte-Board ein ordentliches PWM-Signal unter 60% liefern wollte
- Asus-Boards den Ventilator bei wenig Temperatur bereits weit hoch regeln
- Intel-Boards den Ventilator über 800 U/min brachten und das System glühte
- Asrock-Boards schnell genug auf Temperaturveränderungen reagierte (zudem ist das Asrock-Board abgeraucht).

Mit der Kombination aus MSI-Board, Scythe Samurai ZZ (CPU) und Sharkoon Silent Eagle SE 120mm (Gehäuse) sowie passiver Grafikkarte lief das System mit weniger als 0,2 Sone.

Als Netzteil wurde übrigens auch ein Enermax (Pro82+ 385W) eingesetzt.

Gruss

Christoph

karx11erx
12.01.2010, 10:49
Deine Hardware sieht soweit gut aus. Wenn Du nicht irgendwann deutlich leistungsfähigere Grafikkarte(n) willst, sollte auch das Netzteil reichen. Als CPU-Kühler kann ich nur wärmstens den Corsair H50 empfehlen (voll gekapselte Flüssigkühlung, d.h. keinerlei Gepansche: Anschrauben und fertig) - der Einbau ist einfacher als der eines großen Luftkühlklotzes. Habe diese Kühlung inzwischen selber dreimal verbaut. Der Corsair H50-Kühler besteht aus Kühlkörper mit Pumpe, Wärmetauscher (Radiator) mit Lüfter und ist wie gesagt einbaufertig befüllt und zusammengebaut. Er wird von Asetek (großer Wakü-Hersteller) für Geschäftskunden hergestellt, die ihn dann in Komplettrechnern verbauen. Die Qualität stimmt also (ich habe selber früher jahrelang mit Asetek-Komponenten wassergekühlt). Der Preis stimmt mit ca. 50 - 60 Euro übrigens auch.

Falls Du ein Gehäuse suchst, kann ich das Antec 300 wärmstens empfehlen. Es ist sehr kompakt, hat aber überraschend viel Platz. Allerdings müsstest Du Deinen Rechner dann u.U. selber zusammenbauen.

Gehäuse und CPU-Kühler kriegst Du bei Amazon.

Alternativ könntest Du einen Core i7 920 (unbedingt D0-Stepping), ein GA-EX58 UD3R und 6 GB OCZ Reaper 1866 MHz Triple Channel Speicher verbauen, dazu z.B. ein Antec- oder Enermax-Netzteil 650W (beide APFC, 80+). Die Qualität der be quiet-Netzteile soll (wieder) sehr gut sein, und ich hatte früher mal eines, dass jetzt bei einem Bekannten immer noch läuft und insgesamt 4 oder 5 Jahre alt ist.

Auf jeden Fall würde ich an Deiner Stelle zu Windows 7 64 bit greifen, da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen.

Ach ja, was soll denn das Angebot Deines Händlers kosten?

baerlichkeit
12.01.2010, 10:58
Deine Hardware sieht soweit gut aus. Wenn Du nicht irgendwann deutlich leistungsfähigere Grafikkarte(n) willst, sollte auch das Netzteil reichen. Als CPU-Kühler kann ich nur wärmstens den Corsair H50 empfehlen (voll gekapselte Flüssigkühlung, d.h. keinerlei Gepansche: Anschrauben und fertig) - der Einbau ist einfacher als der eines großen Luftkühlklotzes. Habe diese Kühlung inzwischen selber dreimal verbaut. Der Corsair H50-Kühler besteht aus Kühlkörper mit Pumpe, Wärmetauscher (Radiator) mit Lüfter und ist wie gesagt einbaufertig befüllt und zusammengebaut. Er wird von Asetek (großer Wakü-Hersteller) für Geschäftskunden gebaut, die ihn dann in Komplettrechnern verbauen. Die Qualität stimmt also (ich habe selber früher jahrelang mit Asetek-Komponenten wassergekühlt).

Alternativ könntest Du einen Core i7 920 (unbedingt D0-Stepping), ein GA-EX58 UD3R und 6 GB OCZ Reaper 1866 MHz Triple Channel Speicher verbauen, dazu z.B. ein Antec- oder Enermax-Netzteil 650W (beide APFC, 80+). Die Qualität der be quiet-Netzteile soll (wieder) sehr gut sein, und ich hatte früher mal eines, dass jetzt bei einem Bekannten immer noch läuft und insgesamt 4 oder 5 Jahre alt ist.

Auf jeden Fall würde ich an Deiner Stelle zu Windows 7 64 bit greifen, da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen.

Hiho,
ob nun Luftkühlerklotz oder Radiatorklotz macht nun wohl keinen Unterschied? Man muss einfach nur ausreichend Platz haben im Gehäuse und den Rechner mit aufgebautem Lüfterklotz nicht zu Lanpartys schleppen, dann ist das alles halb so wild...

Grüße Andreas

karx11erx
12.01.2010, 11:02
baerlichkeit,

es bringt nichts, so zu kommentieren, wenn man gar nicht weiss, wie die Corsair H50 aussieht. Du hättest Dich besser erst kurz im Internet über ihn informiert. ;) Der (flache) Radiator wird zusammen mit Lüfter ans Gehäuse montiert und ist völlig aus dem Weg. Der Kühlkörper mit Pumpe ist im Vergleich zu einem großen Hochleistungs-Luftkühler geradezu winzig und auch sehr leicht. Somit hast Du viel mehr Platz im Gehäuse, der Kühler ist insgesamt leichter montiert und beim Transport zerrt sehr viel weniger Gewicht (und das mit weniger Hebelkraft) am Mainboard als so ein Luftkühlmonster.

Die Kühlleistung des Corsair H50 ist übrigens überragend (was bei seinem Kühlverfahren kein Wunder ist).

Ich baue übrigens seit 10 Jahren Rechner für Freunde, Verwandte, Kollegen und mich selbst auf.

baerlichkeit
12.01.2010, 11:05
Habe ich vorher, also kannst du dich wieder beruhigen :lol:

http://www.corsair.com/products/h50/default.aspx (auf watch videos klicken)

Klar ist das etwas kleiner (nenne es deswegen gerne Radiatorklötzchen ;)), dafür habe ich dann Schläuche im System und Flüssigkeit (auch wenn es ein geschlossenes System ist).

Ich kann zumindest in diesen Videos nicht den Platzgewinn erkennen, der das für mich rechtfertigen würde.

Grüße Andreas

karx11erx
12.01.2010, 11:06
Vielleicht kannst Du ihn auf dem folgenden Bild erkennen (mein Rechner beim Aufbau). Ein großer Luftkühler würde von der Grundfläche fast den ganzen Raum zwischen den blauen Kühlkörpern und den Speicherslots einnehmen. Der Kühlkörper des Corsair H50 überdeckt gerade mal den CPU-Sockel. Der Radiator nimmt kaum mehr Platz weg als der Lüfter allein (der dort so oder so hin muß). Du hast entscheidend mehr Platz im Gehäuse. Die Schläuche sind aus speziellem, besonders undurchlässigem Material, um Kühlmittelverlust durch Diffusion zu minimieren. Du müsstest schon einen Seitenschneider nehmen, um sie kaputt zu kriegen. Ich habe diesen Kühler nicht ohne Grund wie schon gesagt inzwischen dreimal verbaut.

http://www.descent2.de/images/temp/corsair-h50.jpg

Bilder dieser Größe bitte nur verlinken. Editiert von Jürgen

baerlichkeit
12.01.2010, 11:09
Vielleicht kannst Du ihn hier erkennen (mein Rechner beim Aufbau):


Ich habe den schon auf der Produktseite von Corsair gut erkannt :)

Er wird sicher besser in beliebige Gehäuse passen, als die riesen Luftkühler, aber wenn man eh neu zusammenstellt ist das ja egal, da kann man ja wählen.
Und ob da nun ein Alu-Block ist oder nicht ist doch nun, außer vielleicht von einem ästhetischem Standpunkt aus gesehen, ebenfalls unwichtig.

Ist ja auch nur meine persönliche Meinung, wenn jemand Wasserkühlung will ist das sicher eine Alternative.

karx11erx
12.01.2010, 11:11
Ich würde das nicht auf Wasserkühlung vs. Luftkühlung abstellen, sondern auf höchste Kühlleistung bei geringem Platzverbrauch und vergleichsweise günstigen Preis. Ich habe meinen Core i7 920 auf 3,6 GHz übertaktet, und dabei hat der Corsair H50 meinen hervorragenden Luftkühler (OCZ Vendetta 2, laut bit-tech.net einer der Top drei Luftkühler aus ihrem Test) locker geschlagen.

Ich habe mich übrigens nicht aufgeregt. Sieht man am Zwinkie. ;)

Da cf1024 wohl ein Komplettsystem kaufen will (wovon ich nur abraten kann, sofern man selber Hardware aufbauen kann oder jemanden kennt, der es kann), ist die Diskussion allerdings etwas akademisch. Vielleicht hilft sie aber auch jemanden weiter, der gerne selber Hand anlegt.

Ditmar
12.01.2010, 12:23
Da cf1024 wohl ein Komplettsystem kaufen will (wovon ich nur abraten kann, sofern man selber Hardware aufbauen kann oder jemanden kennt, der es kann), ist die Diskussion allerdings etwas akademisch. Vielleicht hilft sie aber auch jemanden weiter, der gerne selber Hand anlegt.

Wieso abraten?
Das kommt auf den Lieferanten an, es gibt einige, wo es ein Gutes System auch als Komplettpacket gibt, man muß nur ein wenig suchen.
Ich habe mir nach über 15 Jahren mit Eigenbau- PCs letztes Jahr entschlossen, es mal wieder mit einem Komplettsystem zu versuchen, und bin absolut positiv überrascht, schnell und Leise, und vor allem mit dem Komponenten (Marken) welche ich bevorzuge.
Hätte mir vorher einer erzählt das es so etwas gibt, hätte ich glatt behauptet er wäre wohl nich ganz bei sich.

Backbone
12.01.2010, 12:31
Komplettsysteme haben für mich eine ganze Reihe von Vorteilen.


Es spart jede Menge Stress und Arbeit wenn man die Dinger nicht selbst zusammenschrauben muss.
Man kauft als Kunde ein Komplettsystem und erhält eine entsprechende Garantie/Gewährleistung.
Oft gibts ein Betriebsystem mit dazu, vergleicht man Selbstbau-PCs sollte man an diese Kosten gegebenenfalls denken.


Und für die die ganz genau bestimmen wollen, was für Komponenten im PC sind: Viele lokale Händer bauen auch Wunsch-PCs zusammen. So mach ich es jedenfalls sehr gern.

Backbone

Tommyknocker
12.01.2010, 12:44
Ich bin auch überzeugter Eigenbauer, hab mir im Dezember auch ein System angeschafft und hab mir auch von örtlichen Händlern Angebote über ein fertiges System geholt. Der Günstigste war immer noch 160€ über dem Preis für die Einzelteile (940€ Komplett - 780€ Einzelkomponenten). Garantie hab ich auch auf alles und der Zusammenbau ist (wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat) auch machbar. Ach ja, die Teile hab ich auch hier vor Ort gekauft, sind also keine Internetpreise. Es wäre bestimmt noch um ein paar Euro weniger gegangen, aber ich hab gern einen Ansprechpartner vor Ort.

Verbaut hab ich:

- Intel Core i5-750
- Gigabyte GA-P55-UD3
- DDR3 1333 4096MB
- Asus ATI Radeon 4890 (Eigendesign von Asus mit 2 Lüftern, deutlich leiser)
- Samsung Spinpoint F3 750GB
- Xigmatek Midgard Gehäuse
- DVD-Brenner
- Sharkoon Rush Power 600Watt
- Win 7 Home Premium 64Bit

SSD hab ich mir auch kurz überlegt, aber da stimmt meiner Meinung nach Preis/Leistung nicht. Auch hab ich irgendwo gelesen, das eine SSD wesentlich mehr Pflege bräuchte als eine normale Platte, um ihren Geschwindigkeitsvorteil zu bewahren.

karx11erx
12.01.2010, 12:53
Wenn ich mir einen neuen Rechner zusammenstelle, gehe ich gern folgendermassen vor:

Ich suche mir über www.hardwareschotte.de die gewünschten Komponenten zusammen und kaufe sie dann bei ein oder zwei Anbietern (etwaige Mehrkosten fange ich über das gesparte Porto größtenteils ab). I.d.R. lande ich bei VV-Computer und K&M-Computer. Einige Sachen hole ich auch bei Amazon (und zwar soweit möglich bei Amazon selbst und nicht einem der dort angesiedelten Händler).

Dabei kann man gegenüber Ladenpreisen einiges sparen, zumal man via Hardware-Schotte oft noch Rabatte gegenüber den Online-Preisen der Händler bekommt.

Backbone,

ich gebe Dir Recht, was Einfachheit und Garantie angeht. Allerdings wird bei solchen Systemen immer irgendwo gespart. Meist bekommt man nicht genau die Hardware, die man will, und bekommt man doch einen maßgeschneiderten Rechner, wird es wieder teurer. Wer also bereit und fähig ist, sich seinen Rechner selber aufzubauen, ist damit m.E. besser bedient. Wer das nicht kann oder sich nicht zutraut, sollte lieber bei einem Computerspezialisten als bei den einschlägigen Blöd-, Geiz- und sonstigen Märkten zuschlagen.

Ditmar,

es hängt ganz davon ab, was Du willst. Ich habe am Arbeitsplatz einen ähnlichen Rechner wie zu Hause, aber es gab erhebliche Schwierigkeiten, überhaupt so eine Konfiguration zu bekommen, und in der Folge haben sich doch einige Probleme gezeigt. Z.B. lässt sich die CPU nicht so gut übertakten, weil es kein D0-Stepping ist. Es war der Standardkühler verbaut, den Du m.E. den Hasen geben kannst. Am Gehäuse wurde auch gespart. Als Speicher waren in einem Triple-Channel-System 4 GB Dual Channel RAM verbaut. Die gewünschte Grafikkarte (HD 4890 Vapor-X) gab es auch nicht (statt dessen eine billigere Powercolor, die unter Last ruckzuck sehr laut wird). Alles in allem hat der Händler einen ordentlichen Reibach mit dem "Geschäft mit der Angst" (-> Garantie + Gewährleistung) gemacht und eine schlechtere Hardware hingestellt, als ich (für wahrscheinlich weniger Geld) selber hätte besorgen können.

Ich habe so spezielle Anforderungen an meine Hardware, dass ich damit bei Komplettsystemen entweder nicht fündig werde oder mich totzahle.

christoph.ruest
12.01.2010, 13:00
@Backbone:

2 weitere Argumente für den Eigenbau (und somit gegen dein Fertigsystem) :lol:

1.) Es macht einen riesen Spass, das Ding selbst zusammen zu bauen. Ausserdem kann man nachher immer behaupten (oder weiss es zumindest für sich), dass man das "alleine geschafft" hat. Und: selbst nach Dutzenden von Zusammenbauten ist es für mich noch immer ein kleiner Nervenkitzel, wenn ich bei einem selbst zusammen gebauten System das erste mal den Startknopf drücke und höre, wie die Festplatte hochläuft, währenddem ich gespannt auf den Beep des Bios warte, der mir bestätigt, dass ich keine allzu groben Fehler gmeacht habe ;)

2.) Die Garantie, die du auf ein Komplettsystem bekommst, ist im Vergleich zur Garantie der Einzelkomponenten ein riesen Witz!
Jo kloar - 1 oder 2 Jährchen kastrierte Garantie auf alles...
Hm...einzeln habe ich auf die Festplatte 5 Jahre, auf den Ram 10 Jahre und selbst die Maus muss 5 Jahre durchhalten...

Gruss

Christoph

karx11erx
12.01.2010, 13:02
christoph,

zumindest für Privatkäufer hast Du was die Garantie angeht 100% recht. Zusammenbauen macht mir auch Spass, allerdings habe ich i.d.R. den Nervenkitzel beim ersten Einschalten nicht. ;) Bei mir lief (mit einer Ausnahme) immer alles sofort, und das war für mich sehr entspannend.

Wenn man noch nie einen Rechner zusammengebaut hat, wird man wohl auch als technisch begabter Mensch eine Weile grübeln und suchen müssen. Es ist aber wirklich kein Hexenwerk, und wenn man es mal gemacht hat und ungefähr weiss, was wie zusammengehört und wo im Handbuch des Mainboards die Anschlüsse beschrieben werden, sollte damit keine Probleme haben.

Kitoma
12.01.2010, 13:09
Moin Gemeinde,

nö...Christoph ist da leider nicht im Recht...

Da wird grade Lieferanten mit Herstellergarantie verwechselt. Du bekommst von deinem Händler 2 Jahre Gewährleistung, vielleicht auch Garantie. Die darüber hinausgehende Herstellergarantie (wie schon genannt z.B. 5J bei einigen Festplatten) hast du dann aber trotzdem genauso... halt nicht mehr über deinen Lieferanten sondern über den Hersteller bei denen man ganz simpel in so einem Fall eine RMA Nr. anfordert.

Es wäre schön wenn hier mal ein wenig vorsichter mit dem Halbwissen zu Garantie und Gewährleistung umgegangen wird.

Gruß aus der Heide

Heiko

karx11erx
12.01.2010, 13:15
Kitoma,

der Knackpunkt ist doch, dass Du mit Komplettsystem vom Händler nach Ablauf der zweijährigen Gewährleistung genauso auf Dich selbst gestellt bist wie ein Selbstbauer.

Ein halbes Jahr Garantie hast Du außerdem auf jeden Fall, ob Händler oder Selbstbau. Danach beginnt die gesetzl. Gewährleistung (1,5 Jahre), womit im Unterschied zur Garantie der Käufer den Nachweis erbringen muss, dass der Verkäufer/Hersteller für den Schaden zu haften hat.

Als Selbstbauer hast Du den Vorteil kürzerer Wege/Zeiten (Du ersetzt die defekte Komponente selber und schickst die defekte ein) und evtl. auch gewahrter Privatsphäre (wenn Du keinen Vor-Ort-Service hast, landet Dein ganzes System bei Händler/Reparaturservice, und die Wartezeiten bemessen sich da oft eher in Wochen als Tagen).

Soviel zum gesunden Halbwissen. Nur über Garantie und Gewährleistung Bescheid zu wissen, ist längst nicht alles. ;)

Backbone
12.01.2010, 13:16
@Backbone:

2 weitere Argumente für den Eigenbau (und somit gegen dein Fertigsystem) :lol:

1.) Es macht einen riesen Spass, das Ding selbst zusammen zu bauen.
Wenn man sowas möchte oder gar braucht, bitte, ich will niemandem den Spaß verderben. Früher hab ich das schließlich auch so gemacht. Mittlerweile fehlt mir da aber die Zeit und auch die Lust dazu. Ich will die Kiste einschalten dann muss sie gehen, und wenn sie nicht geht muss klar sein wer das Ding zu welchen Kosten (idealerweise nix) repariert.
Das letzte was ich will ist erstmal suchen welche der vielen Komponenten jetzt den Geist aufgegeben hat. Oft ist das gar nicht mal so trivial. Dann ausbauen, einschicken, warten (gern mal ein paar Wochen), dann wieder einbauen, hoffen... ne danke. Muss ich nicht mehr haben.

2.) Die Garantie, die du auf ein Komplettsystem bekommst, ist im Vergleich zur Garantie der Einzelkomponenten ein riesen Witz!
Jo kloar - 1 oder 2 Jährchen kastrierte Garantie auf alles...
Hm...einzeln habe ich auf die Festplatte 5 Jahre, auf den Ram 10 Jahre und selbst die Maus muss 5 Jahre durchhalten...

Gruss

Christoph
Wenn ich mir den Rechner zusammenschrauben lasse und mir mein Händler 2 Jahre Garantie darauf gibt, hab ich hinterher immer noch die Herstellergarantien. So what? Ich verlier rein gar nix, gewinn aber sogar was dazu...

Backbone

karx11erx
12.01.2010, 13:19
Backbone,

einen Rechner aufzubauen ist wie gesagt kein Hexenwerk, sondern eher ein Kinderspiel. Mit hochwertigen Komponenten wirst Du auch keine Probleme dabei haben, sondern hinterher viel Freude an der Systemleistung, -stabilität und -haltbarkeit.

Mehrere Wochen Reparaturfrist hast Du vielleicht beim Händler, aber nicht bei Eigenbau. Im günstigsten Fall (Amazon Overnight) hast Du am nächsten Tag Ersatzhardware.

Wenn Du weisst was Du tust, hast Du einen neuen Rechner in zwei Stunden komplett aufgebaut. Für meine Windows 7-Installation habe ich inklusive aller weiteren Software (ich habe einiges) vier Stunden gebraucht (und Deine eigene Software musst Du auch bei einem Fertigsystem aufspielen). Dafür hatte ich keinerlei Werbemüll usw. auf dem Rechner, den man bei Komplettsystemen so gerne mitbekommt.

Was die Händlergarantie angeht musst Du aufpassen, dass Du nicht Garantie mit Gewährleistung verwechselst.

Und zum Schluss sage ich es nochmal: Die Qualität von Komplettsystemen kommt nicht an die von Eigenbausystemen ran, sofern man Ahnung hat und entspr. einkauft - oder sie werden abartig teuer. Meine Kiste geht nach dem Einschalten, ich habe Komponenten drin, die ich in einem Komplettsystem so schlicht nicht kriege (z.B. CPU-Kühler), und ich weiss, dass ich mich auf diese Hardware beruhigt verlassen kann. Mein Linux-Rechner, den ich ebenfalls selbst aufgebaut habe, enthält inzwischen 6 oder 7 Jahre alte Hardware und läuft immer noch wie eine Eins (und ist dabei sehr leise).

Kitoma
12.01.2010, 13:27
Moin again,

Kitoma,

Ein halbes Jahr Garantie hast Du außerdem auf jeden Fall, ob Händler oder Selbstbau. Danach beginnt die gesetzl. Gewährleistung (1,5 Jahre), womit im Unterschied zur Garantie der Käufer den Nachweis erbringen muss, dass der Verkäufer/Hersteller für den Schaden zu haften hat.
Soviel zum gesunden Halbwissen. Nur über Garantie und Gewährleistung Bescheid zu wissen, ist längst nicht alles. ;)

siehst du... schon wieder Halbwissen :D

Garantie hast du (zumindest hier in Deutschland) schonmal garnicht... das ist eine rein freiwillige Leistung. Die Gewährleistung läuft über 2 Jahre... und nach einem halben Jahr hast du die sogenannte Beweislastumkehr. Und ja... es gibt einen Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie!

Und genauso wie Backbone sehe ich jetzt irgendwie nicht den Unterschied ob mir mein Händler sagt das ich mich nach 2 Jahren selber um die Herstellergarantie kümmern muß (btw... gute Händler schicken das dann trotzdem kostenlos für den Kunden ein) oder ob das mein Onlinehändler mir per EMail schreibt....

Gruß aus der Heide

Heiko

christoph.ruest
12.01.2010, 13:55
@karx11erx:

Bei mir hat bisher auch jeder Rechner auf Anhieb funktioniert (im Grossen und Ganzen zumindest). Sogar mein allererster Selbstbauversuch, bei dem ich wirklich so naiv an die Sache gegangen bin, dass ich mich heute noch darüber wundere, dass die Kiste nicht explodiert ist :lol:
Trotzdem weiss ich, dass ich nicht fehlerfrei bin. Daher ist schon jedesmal ein ganz kleines Fragezeichen im Raum, ob ich denn den Systemlautsprecher auch wirklich richtig herum angesteckt habe, ob die HDD-Led leuchtet (hab ich auch schon verpolt oder an den falschen Pin gesteckt), etc.
Nicht gerade Nervenflattern und Adrenalinschübe, aber doch 2 Sekunden "gehts? - geht!" ;)

@Heiko:

Bevor du mit Unterstellungen wie "Halbwissen" um dich schmeisst, würde vielleicht ein vorsichtiger Blick nach links nicht schaden.

Ich hab aus meiner Perspektive, nach meinen Erfahrungen und aus meiner persönlichen Situation heraus geschrieben.

Also: Schau nach links!
Gewährleistung? Was ist das?
Freiwillig? HÄÄÄÄÄ?
Beweislastumkehr? Noch nie davon gehört!

Es gibt:
Garantie. Punkt.
Gesetzlich vorgeschrieben. 1 Jahr. Punkt.
Von den Kunden oftmals nicht "akzeptiert", weshalb die meisten Händler auf 2 Jahre "freiwillige" Garantie erweitert haben. "Freiwillig" bedeutet, dass sie nicht vom Gesetz dazu verpflichtet sind. Wenn sie allerdings 2 Jahre Garantie geben, müssen sie die 2 Jahre genau so durchziehen, wie das 1. gesetzlich vorgeschriebene Jahr. Dazu sind sie vom Gesetz her verpflichtet! Konkret bedeutet das: Alles was kaputt ist, muss getauscht oder das Geld (und zwar der ursprüngliche Kaufpreis!) zurückerstattet werden. Will der Händler nicht tauschen, so muss er Beweisen, dass ich Mist gebaut habe (unsachgemässe Bedienung, absichtliche Zerstörung, was auch immer).

Wenn man bei einem Händler Einzelteile kauft, hat man die Wahl, ob man die Garantie über den Händler (während der Garantiezeit, die der Händler gibt) oder direkt über den Hersteller (resp. meist Generalimporteur) abwickeln will.
Meist wird einem zu letzterem geraten (ist aber eben freiwillig, ob man das dann tun will) da das schneller geht.

z.B. Mir ist in der Woche vor Silvester mein Router ausgestiegen (Zyxel).
Also am Montag Abend war das Ding plötzlich tot. Am Dienstag Morgen habe ich den Händler angerufen und der hat mir empfohlen, für die schnellstmögliche Abwicklung den Generalimporteur anzurufen. Ich habe den Generalimporteur angerufen, die Sachlage erklärt und die Info erhalten: Gerät und Quittungskopie in eine Schachtel und her damit. Also am Dienstag Mittag ging das Paket raus. Am Donnerstag Morgen hatte ich meinen neuen Router.

Bei Komplettgeräten sieht das in den allermeisten Fällen anderst aus. Es gibt ein paar wenige Händler, die die Geräte nach Wunsch der Kunden zusammen schrauben. Da hat man dann natürlich auch die volle Garantie der Teile (und die Händler werben sogar aktiv damit).
Wenn ich aber im Blödmarkt oder in der Migros einen fertigen Computer ab Stange kaufe, habe ich 1 (Blödmarkt) oder 2 (Migros) Jahre Garantie. Dann ist fertig. Wenn ich beim Hersteller direkt anklopfe, wollen die eine Seriennummer haben und dann bekomme ich zur Antwort: "Ne sorry, ist ein Komplettgerät, gehen Sie damit zum Händler". Und der Händler sagt: "Ne sorry, Ram hat zwar als Einzelteil 10 Jahre Garantie, aber wir geben nur 2 Jahre auf Komplettsysteme".
Tja, Pech gehabt. Und alles schon selbst erlebt...

Gruss aus Helvetien

Christoph

christoph.ruest
12.01.2010, 14:09
@Klaus:

Noch zum eigentlichen Thema:
Ich hab die Teile mal kurz zusammen gesucht. Also dein Rechner (ohne Betriebssystem) würde hier so knapp 1000 Fr. kosten, was dann etwa 650€ sein dürften. Einfach so als kleiner Hinweis, damit du die Geschichte auch finanziell etwas abschätzen kannst.

Gruss

Christoph

Schneeerich
12.01.2010, 14:16
SSD hab ich mir auch kurz überlegt, aber da stimmt meiner Meinung nach Preis/Leistung nicht. Auch hab ich irgendwo gelesen, das eine SSD wesentlich mehr Pflege bräuchte als eine normale Platte, um ihren Geschwindigkeitsvorteil zu bewahren.

Ja das stimmt, aber soweit ich weiß, ist das bei den Platten die TRIM unterstüzuen nicht mehr der Fall.

karx11erx
12.01.2010, 14:40
Kitoma,

Ich gebe zu, dass ich zu faul zum googlen war, weil wie hier mehrfach dargelegt die Realität doch erheblich von Deinen eher theoretischen Ausführung abweicht. ;) Siehe christophs post.

Gewährleistung/Garantie (http://www.eastcomp.de/gewaehrleistung-garantie.htm)

Es gibt also in D überhaupt keine Garantie, nur eine Gewährleistung, und zwar laut Gesetz 24 Monate, die in gewissen Fällen auf 12 Monate verkürzt werden können. Die ersten 6 Monate der Gewährleistung liegt die Beweislast beim Verkäufer, danach geht sie auf den Käufer über.

Tommyknocker
12.01.2010, 14:44
Könnt ihr das mit der Garantie/Gewährleistung nicht per PM ausmachen?
Jeder, der sich dafür interessiert weiß wo er sich informieren kann...
:roll:

karx11erx
12.01.2010, 14:44
Nö. :P

Weiss er das? Kann sich auch jeder im inet über Selbstbau- und Komplettrechner sowie beste Komponenten für jeden Anwendungszweck informieren.

Wir bräuchten uns überhaupt nicht mehr über irgendwas zu unterhalten - steht doch eh alles schon im inet.

RainerV
12.01.2010, 14:53
Nö. :P

Weiss er das? Kann sich auch jeder im inet über Selbstbau- und Komplettrechner sowie beste Komponenten für jeden Anwendungszweck informieren.

Wir bräuchten uns überhaupt nicht mehr über irgendwas zu unterhalten - steht doch eh alles schon im inet.

Und, kann sich irgendjemand nun auf das Hickhack Gewährleistung/Garantie deutsche Rechtslage vermengt mit einer Prise Schweizer Recht einen Reim machen?

Wenn ich mich recht entsinne hat der Threaderöffner konkret nach Komponenten gefragt, die ihm ein Händler angeboten hat. Er hat definitiv nicht nach Selbstbau- vs Komplettrechner und die entsprechenden rechtlichen Auswirkungen gefragt.

Klar kann sich jeder über alle technischen Aspekte im Internet informieren, über die rechtlichen aber auch, und wenn ich das hier so lesen, auch noch fundierter bzw. weniger verwirrend.

Rainer

karx11erx
12.01.2010, 15:01
Es hat aber sehr wohl was mit der Diskussion zu tun.

Tommyknocker
12.01.2010, 15:10
Das ein Thread nicht stur beim Thema bleibt ist ja normal und in 99,9% auch wünschenswert.
Aber es nervt einfach, dieses Kindergartenmäßige "ich-hab-Recht", "nein, ich hab Recht", "na gut, dann hast du 1/4 Recht und ich hab 3/4 Recht"

christoph.ruest
12.01.2010, 15:11
@Rainer:

Es haben bereits einige dem TO gesagt, dass die Komponenten so grundsätzlich nach viel Spass aussehen.
Wir haben ihm noch Tips betreffend Kühler gegeben und ich habe extra noch eine alte c'T rausgesucht, um dort abzuschreiben, welches Board man warum nicht nehmen sollte, wenn man einen leisen PC möchte und welcher Kühler gut ist.
Dann habe ich ihm noch gesagt, was die Einzelteile der Kiste kosten.

Dazwischen hat sich noch jemand bezüglich SSD geäussert und auch die Ram und 64-Bit Frage wurde geklärt.

Worüber sollen wir denn jetzt noch weiter (auf den PC bezogen) diskutieren, wenn der TO keine Rückmeldungen mehr gibt? Tja, dann reden wir halt über etwas Themenverwandtes, was wohl auch immer mal wieder auf Interesse stösst... ;)

Gruss

Christoph

Bodo90
12.01.2010, 15:13
überhaupt..verrate mir wozu brauch man 8gb ram? Dieser Ram-Wahn ist total krass geworden.. mehr als 4.. selten 6gb nutzt man so oder so nicht !

Bei mir laufen 2 Spiele gleichzeitig auf 2 Monitoren, samt iTunes, 4-5 Webbrowser + AntiVirprog./Firewall + Photoshop + Lightroom + icq + msn + skype + ventrilo + einige tools nebenbei bei 4gb ram und läuft wie geschmiert... :top:

Will damit nur sagen: nie soviel ram andrehen lassen - sieht höchstens anders aus, wenn man Videos bearbeitet, aber das weiß ich nicht.

LG,
Basti

cf1024
12.01.2010, 15:24
@Klaus:

Noch zum eigentlichen Thema:
Ich hab die Teile mal kurz zusammen gesucht. Also dein Rechner (ohne Betriebssystem) würde hier so knapp 1000 Fr. kosten, was dann etwa 650€ sein dürften. Einfach so als kleiner Hinweis, damit du die Geschichte auch finanziell etwas abschätzen kannst.

Gruss
Christoph

Hallo Christoph
680 + Gehäuse (Cooltek CT-K III)

Danke für´s Zusammenrechnen :top:
Gruß
Klaus

cf1024
12.01.2010, 15:25
Will damit nur sagen: nie soviel ram andrehen lassen - sieht höchstens anders aus, wenn man Videos bearbeitet, aber das weiß ich nicht.
LG,
Basti

Hallo Basti,

u.U. kommt das schon mal vor.

Gruß
Klaus

Tommyknocker
12.01.2010, 15:29
8 GB Ram halte auch für übertrieben, es sei denn, mann arbeitet mit Videoschnitt oder speziellen 3D-Anwendungen (nein, Spiele zähle ich nicht dazu).
Die Mehrleistung rechtfertigt den Mehrpreis einfach nicht.

baerlichkeit
12.01.2010, 15:30
überhaupt..verrate mir wozu brauch man 8gb ram? Dieser Ram-Wahn ist total krass geworden.. mehr als 4.. selten 6gb nutzt man so oder so nicht !

Bei mir laufen 2 Spiele gleichzeitig auf 2 Monitoren, samt iTunes, 4-5 Webbrowser + AntiVirprog./Firewall + Photoshop + Lightroom + icq + msn + skype + ventrilo + einige tools nebenbei bei 4gb ram und läuft wie geschmiert... :top:

Will damit nur sagen: nie soviel ram andrehen lassen - sieht höchstens anders aus, wenn man Videos bearbeitet, aber das weiß ich nicht.

LG,
Basti

Basti,
dann machst du schlichtweg nur Sachen mit deinem Rechner, die halt nicht nach Ram "schreien".
Bei mir ist das völlig anders, 4GB Ram sind 1 fix 3 voll und da ist eine nicht-auslagernde Platte ein Segen ;) Verallgemeinern kann man das sicher nicht.

Ich habe aber auch leicht reden, meine 8GB Ram haben nur 80 oder 90 € gekostet :D

Videos bearbeite ich nicht, wohl aber Panoramen oder PSDs mit zig Ebenen. Da geht das gaaaaanz flott.

Tommyknocker
12.01.2010, 15:31
Ach ja, für was magst Du den Rechner denn überhaupt nutzen?

Kitoma
12.01.2010, 15:31
Moin,

@ Christoph: Du hast aber gelesen das ich in meinem Beitrag "in Deutschland" geschrieben habe? Das bei euch in der Schweiz die Gesetze anders aussehen kann gut sein... darum steht bei mir ja auch "in Deutschland" dabei. Und da der TO aus Deutschland kommt greifen hier eben auch die deutschen Gesetze....
Und zu dem Halbwissen... als Unternehmer im Einzelhandel in Deutschland kenne ich mich gut genug mit den deutschen Gesetzen aus um mich hier dazu zu äußern. Denn leider ist es hier längst nicht jedem klar was es mit Begriffen wie Gewährleistung, Garantie, Beweislastumkehr etc. auf sich hat.

@ Tommyknocker: Ich denke schon das dieses Thema hierher gehört. Letzlich wurde hier unter falschen Voraussetzungen etwas empfohlen... das sollte man dann auch öffentlich berichtigen.

Gruß aus der Heide

Heiko

Tommyknocker
12.01.2010, 15:34
@ Tommyknocker: Ich denke schon das dieses Thema hierher gehört. Letzlich wurde hier unter falschen Voraussetzungen etwas empfohlen... das sollte man dann auch öffentlich berichtigen.

Da hab ich auch nix dagegen einzuwenden, aber dieses Gezanke, wer denn jetzt Recht hat und zu wieviel % ist einfach nur sinnfrei.

cf1024
12.01.2010, 15:48
Da cf1024 wohl ein Komplettsystem kaufen will (wovon ich nur abraten kann, sofern man selber Hardware aufbauen ....

Mein Komplettsystem besteht aus den bisher genannten und individuell zusammengestellten Komponenten die dann nur noch in ein Gehäuse eingebaut werden.
Ist das jetzt ein Komplettsystem oder wie soll ich das nennen?

Wieso abraten?
Das kommt auf den Lieferanten an, .....

Ja, und zu dem habe ich vollstes Vertrauen.
Warum soll ich mich mit Dingen belasten von denen ich keine Ahnung habe.

Im übrigen finde ich die Hinweise auf andere Komponenten durchaus Hilfreich. Information zu den verschiedenen Komponenten kann ich mir jetzt, da sie beim Namen genannt werden dann auch zusammentragen.

Zur Diskussion über Gewährleistung und Garantie.... :?:

Gruß
Klaus

Bodo90
12.01.2010, 15:54
Ich habe aber auch leicht reden, meine 8GB Ram haben nur 80 oder 90 € gekostet :D
.

Das Stimmt! Habe für meine 4GB Corsair auch nur 45€ bezahlt.
Wenn ich überlege, wie die Ram-Preise explodiert sind in den letzten Wochen :shock:...

cf1024
12.01.2010, 15:55
Hi Klaus,... Ist das ein 8x+ Netzteil, also mit hohem Wirkungsgrad?
LG
Andreas

Ja, das ist es.

Gruß
Klaus

karx11erx
12.01.2010, 16:00
Das ein Thread nicht stur beim Thema bleibt ist ja normal und in 99,9% auch wünschenswert.
Aber es nervt einfach, dieses Kindergartenmäßige "ich-hab-Recht", "nein, ich hab Recht", "na gut, dann hast du 1/4 Recht und ich hab 3/4 Recht"
Wenn Du das so empfindest, liegt das vielleicht schlicht an Deiner Rezeption. Ich denke, dass jede Reflexion vom Spiegel abhängt - auch die Reflexion der Außenwelt durch einen Menschen. Ich habe das als durchaus sinnvollen Austausch und Korrektur durchaus relevanter Daten empfunden. Was mir eher auf die Nerven geht sind sinnlose Ätzereien im Stil "gesundes Halbwissen". Man hätte ja auch völlig unprovokativ einfach, klar und vollständig die Fakten darlegen können (was derjenige welcher auch nicht getan hat).

Zum Speicherausbau: Man hat ja z.B. vielleicht nicht nur ein, sondern mehrere Bilder gleichzeitig in Bearbeitung, oder bearbeitet es mit verschiedenen Programmen. Da sind auch 6 oder 8 GB schnell weg, zumal manche Bearbeitungsschritte einigen Speicher erfordern können.

Elric
12.01.2010, 16:02
überhaupt..verrate mir wozu brauch man 8gb ram? Dieser Ram-Wahn ist total krass geworden.. mehr als 4.. selten 6gb nutzt man so oder so nicht !


8 GB Ram halte auch für übertrieben, es sei denn, mann arbeitet mit Videoschnitt oder speziellen 3D-Anwendungen (nein, Spiele zähle ich nicht dazu).
Die Mehrleistung rechtfertigt den Mehrpreis einfach nicht.
Schreibt doch einfach dass ihr das nicht ausnutzt oder euch der Mehrpreis zu hoch ist;).
Ich nutze es und auch der Mehrpreis ist für mich gerechtfertigt.
Ich lasse recht häufig Panoramen mit teilweise 40 Einzelbildern in Photoshop rechnen. Damit hat man temporär auch 40 Ebenen in der vollen Auflösung. Da sind die 8 GB schnell weg. So manchmal hätte ich da schon gerne mehr als 8 GB RAM...

So long

Eric
PS: Hätte ich nicht vor 1,5 Jahren einen Rechner erst zusammengebaut würde es heute ein Core i7 mit 16 GB RAM werden...

karx11erx
12.01.2010, 16:03
Elric,

das glaube ich nicht. ;)

Wie willst Du denn 16 GB auf ein <Vielfaches von Drei> RAM-Bänke verteilen (Core i7: Triple Channel)? Aber Du hättest sicher auch nichts gegen 24 GB, was? :mrgreen:

baerlichkeit
12.01.2010, 16:11
Murks :D

Elric
12.01.2010, 16:17
Elric,

das glaube ich nicht. ;)

Wie willst Du denn 16 GB auf ein <Vielfaches von Drei> RAM-Bänke verteilen (Core i7: Triple Channel)? Aber Du hättest sicher auch nichts gegen 24 GB, was? :mrgreen:
Wo Du Recht hast hast Du Recht. Da war ich noch bei DualChannel von meinem jetzigem QuadCore.
Danke für die Korrektur.

christoph.ruest
12.01.2010, 18:02
@Klaus:

Die ca. 650€ waren inkl. Gehäuse (hab mal so 60€ geschätzt) aber ohne OS. Wenn du mit OS und ohne Gehäuse auf 680€ kommst und da auch der Zusammenbau dabei ist, ist es ein wirklich guter Preis!
Gerade da Hardware in D zur Zeit noch ein Stück teurer ist als in der CH und ich die hiesigen Preise genommen habe.

@Basti und andere "weniger Ram reicht" Leute:

8 GB auszureizen ist gar kein Problem! Das geht auch ohne Videobearbeitung und 3D-Rendering.
Ausserdem liegt der nicht Benutzte Anteil des RAMs ja nicht brach, sondern wird von SuperFetch benutzt, um Dateien auf Vorrat zu laden.
Es kann sein, dass ich mir das einbilde, aber ich habe schon das Gefühl, dass ich das merke. Insb. wenn man ein Gewohnheitsmensch ist, wird man schon davon profitieren.

@Heiko:

Ich habe nicht gesagt, du würdest nichts davon verstehen oder du würdest dich damit nicht auskennen.
Ich habe dir nur gesagt, du sollst vielleicht zuerst lesen (man könnte auch sagen denken) bevor du andere Leute beleidigst.
Es ging mir nicht um deinen Inhalt, sondern um deinen Angriff.
Ich weiss nicht, wie das bei euch ist, aber hier sagt man immer so schön: "C'est le ton qui fait la musique".

Gruss

Christoph

XxJakeBluesxX
13.01.2010, 17:50
Ist das jetzt ein Komplettsystem oder wie soll ich das nennen?

Komplettsysteme sind das was Du beim Geiz- und Blödmarkt bekommst. Da siehst Du erst hinterher was für Komponenten da verbaut wurden. Quasi eine Elektronik-Wundertüte... :roll:

AlexDragon
13.01.2010, 18:40
Komplettsysteme sind das was Du beim Geiz- und Blödmarkt bekommst. Da siehst Du erst hinterher was für Komponenten da verbaut wurden. Quasi eine Elektronik-Wundertüte... :roll:

Na Claudio,

da machst Du Dir es aber ein wenig zu einfach - Komplettsysteme gibts doch bei jedem PC-Händler, z.B. CSL; Snogard usw. :roll:;)

Ditmar
13.01.2010, 21:00
Na Claudio,

da machst Du Dir es aber ein wenig zu einfach - Komplettsysteme gibts doch bei jedem PC-Händler, z.B. CSL; Snogard usw. :roll:;)

Es soll Menschen geben, die übersehen so etwas, weil Sie nichts anderes kennen, eben Ignoranten.:roll:

AlexDragon
13.01.2010, 21:25
Es soll Menschen geben, die übersehen so etwas, weil Sie nichts anderes kennen, eben Ignoranten.:roll:

Claudio ist bestimmt kein Ignorant, so gut kenne ich Ihn schon ;)

AlexDragon
13.01.2010, 21:29
Fakt ist, dass ich mir auch gerade einen Neuen Rechner zulege und zwar ein Komplett-System, haben ihn von meinem PC-Spezi prüfen lassen und Er meinte, dass alle Komponenten nur von feinsten sind :roll:
Ein paar Daten:
AMD Phenom II X4 655 - 4x3200 GHz - 4 GB RAM - 1 GB NVidia GraKa - 1 TB FP - 20x DL-Brenner + Integriertem Cardreader - Das Board ist übrigens von Asus :roll:;)

Tommyknocker
13.01.2010, 23:21
Komplettrechner sind ja auch generell nicht schlecht, nur für mich stimmt da halt meist der Preis nicht zur Leistung, denn beim Einzelkauf kann man schon noch ordentlich sparen. Bei mir ja gut 160€.

Nur von einem Kauf bei MM oder ähnlichem würd ich abraten. Spätestens wenn es an's aufrüsten geht steht man gern blöd da, wenn man feststellt, das die Gehäuse nicht der Norm entsprechen etc etc. Hier seien gern die neuen langen Grafikkarten erwähnt ;)

baerlichkeit
13.01.2010, 23:39
Also ein Dell Rechner mit 24 Stunden weltweiten Vor Ort Service ist jedenfalls nicht zu verachten ;)

Dass man das dann natürlich auch bezahlen muss, sollte jedem klar sein :top:

helmut-online
14.01.2010, 00:07
Und manchmal helfen weder Garantie noch Gewährleistung etwas - zumindest in der Praxis. Beispiel: Defekte Speicherriegel mit lebenslanger Garantie. Austausch nur über Händler möglich. Austausch an sich kein Problem, dauerte nur acht Wochen.
Gruß

baerlichkeit
14.01.2010, 00:09
Und manchmal helfen weder Garantie noch Gewährleistung etwas - zumindest in der Praxis. Beispiel: Defekte Speicherriegel mit lebenslanger Garantie. Austausch nur über Händler möglich. Austausch an sich kein Problem, dauerte nur acht Wochen.
Gruß

Bei mir war es mal eine defekte CPU... guckst de blöde wenn der Verkäufer sagt: können sie in 4-6 Wochen wieder abholen :mrgreen:

Da hilft dann nur echter Support etwas, nämlich einer bei dem am nächsten Tag der Techniker mit ner CPU im Gepäck auf der Matte steht.

karx11erx
14.01.2010, 02:07
Eigentlich gehört dieser Thread gesplittet, da die Diskussion schon lange die Wendung Komplett- vs. Eigenbaurechner genommen hat, während der Thread-Autor inzwischen klar gemacht hat, dass Eigenbau für ihn nicht infrage kommt und sein Händler kompetent und vertrauenswürdig ist. Die Fragen, ob nun besser 32 oder 64 Bit, 4 oder 8 GB RAM sind auch schon beantwortet worden.

AlexDragon,

aus Deinen Angaben kann hier keiner schliessen, wie gut Dein System nun wird. Da musst Du schon die genauen Hersteller- und Typbezeichnungen posten. Ausserdem wäre auch noch der Preis interessant. Ein Phenom II hat zwar ein top Preis/Leistungsverhältnis, ist aber nicht die leistungsfähigste CPU (selbst ein Core i7 920 ist schneller - und diese sind recht übertaktungsfreudig).

TommyKnocker,

Komplettrechner sind nicht notwendigerweise teurer als Eigenbauten - das hängt von Deinem Qualitätsanspruch ab. Wenn Du "hochwertige" vorne dran hängst, wird aber ein Stiefel draus.

AlexDragon
14.01.2010, 08:32
Eigentlich gehört dieser Thread gesplittet, da die Diskussion schon lange die Wendung Komplett- vs. Eigenbaurechner genommen hat, während der Thread-Autor inzwischen klar gemacht hat, dass Eigenbau für ihn nicht infrage kommt und sein Händler kompetent und vertrauenswürdig ist. Die Fragen, ob nun besser 32 oder 64 Bit, 4 oder 8 GB RAM sind auch schon beantwortet worden.

AlexDragon,

aus Deinen Angaben kann hier keiner schliessen, wie gut Dein System nun wird. Da musst Du schon die genauen Hersteller- und Typbezeichnungen posten. Ausserdem wäre auch noch der Preis interessant. Ein Phenom II hat zwar ein top Preis/Leistungsverhältnis, ist aber nicht die leistungsfähigste CPU (selbst ein Core i7 920 ist schneller - und diese sind recht übertaktungsfreudig).

TommyKnocker,

Komplettrechner sind nicht notwendigerweise teurer als Eigenbauten - das hängt von Deinem Qualitätsanspruch ab. Wenn Du "hochwertige" vorne dran hängst, wird aber ein Stiefel draus.

Bei einem Preis von 499,--€ kann ich sicher nichts besseres bekommen :top:

christoph.ruest
14.01.2010, 10:36
Bei einem Preis von 499,--€ kann ich sicher nichts besseres bekommen :top:

CPU: 120€ (AMD Phenom II 4 x 3200 GHz)
Board: 50€ (ASUS)
Ram: 80€ (4 GB)
HDD: 60€ (1 TB)
Brenner: 30€ (20x)
Grafikkarte: 50€ (Nvidia 1 GB)

Total: 390€. Macht 110€ für die Blechkiste und das Kraftwerk...
Bekommst du sonst zusammen so für 60€ (mit einer gar nicht so miserables PSU)...

Man Merke: Billiger gehts immer! :roll:

Gruss

Christoph

FuriosoCybot
14.01.2010, 10:45
Also zum Thema Komplett PC oder Eigenbau sag ich jetzt auch mal ein bisschen was.
Es kommt drauf an von wo der Komplett PC kommt und was er dann kostet.

Kaufe ich bei einem kleinen Händler vor Ort, der die Rechner selber zusammenbaut, dann kann ich das auch in den meisten Fällen selber machen. Da er sich natürlich das Geld damit verdient die Komponenten günstig einzukaufen und dann mit Gewinn als Gesamtpaket zu verkaufen. Was natürlich ganz legitim ist und für Leute, die von der Technik keine Ahnung haben auch von Vorteil.

Dann gibt es Rechner die man Bei diversen Elektronik Märkten bekommt von Herstellern wie Asus, Acer, HP, usw. Da kommt es dann ganz stark auf den Preis an und was verbaut wurde. Da kann man durchaus rauskriegen was für Komponenten drin sind. Bei guten Angeboten, kann das dann schon mal schnell günstiger sein als der Eigenbau. Vor allem passen die das System Teilweise noch etwas an, haben eigene Tools dabei usw.

Dann hat man auch noch die möglichkeit sich im Internet nach richtigen Workstations umzusehen, zum Beispiel Lenovo. Ab und an werden die mal bei Ebay oder in Online Shops rausgehauen. So war es die letzten zwei Wochen. Grad im Moment ist da nicht so viel los, aber da kommt bestimmt wieder was.
Ich hab mir da einen Lenovo D10 zugelegt, mit für mich ausreichender Ausstattung.
Da kommt keine Eigenbau dagegen an, preislich gesehen. Man hat einen speziellen Support und Vor Ort Service am nächsten Werktag.

Wer sich mit der Materie auskennt, der kann natürlich selber sich was tolles zusammenbauen. Und er hat dann Spass dabei. Ist man da allerdings nicht so fit, dann ist ein fertig zusammengestellter in der Regel die bessere Wahl.

Ich kenne Leute, die bauen ihre Rechner selber auf, aber das andere Problem ist, sie werden nie wirklich fertig damit, da es immer wieder was neues und was zu optimieren gibt. Aber das fällt dann unter Hobby, genauso wies Fotographieren, da kommt auch immer wieder was neues und man möchte sich und die Ausrüstung immer mehr optimieren.

karx11erx
14.01.2010, 11:41
Cybot,

in Komplettrechnern von den Elektronikmarkt-Marken sind wie bei ALDI (oder Siemens) oft speziell angefertigte Komponenten drin (z.B. Mainboards). Da steht dann zwar ASUS drauf, ist aber u.U. eingeschränkt kompatibel und es ist schwieriger, Treiber-Updates zu bekommen (alles schon erlebt).

Was Workstations von Big Playern angeht: Ich hatte am Arbeitsplatz eine Siemens Celsius Workstation, und zu der Hardware fällt mir nur eines eines ein: SIEMENS = Sicher Ist Eines: Man Erhält Nur Schrott.

Ich wage, es nochmal zu sagen: ein Eigenbau-Rechner ist ab einer bestimmten Qualität der Komponenten immer günstiger als ein entsprechendes Komplettsystem.

Bei Komplettrechnern wird einfach immer irgendwo gespart: Am Mainboard, am Speicher, am Netzteil, am Gehäuse, an der Festplatte ... da werden Kompromisse gemacht, die für mich nicht akzeptabel sind (für andere natürlich schon). Du wirst z.B. keinen Rechner mit OCZ Reaper Speicher oder HD 4890 Vapor-X für einen vernünftigen Preis (gemessen am Marktpreis dieser Komponenten bekommen). Mit einen so ausgestatteten Rechner landest Du im "Luxussegment", wo ordentlich zugelangt wird.

Ich baue meine Rechner aus eben dem Grund selber auf: Weil ich für ein entsprechendes Komplettsystem erheblich mehr Geld hinlegen müsste. Allerdings bin ich nicht der Bastler: Ich habe hohe Ansprüche an die Qualität meiner Hardware, weil ich sicher sein will, dass sie mich anschliessend nicht im Stich lässt. I.d.R. verkaufe ich meine Komponenten nach 1 - 2 Jahren wieder und bekomme noch gutes Geld dafür, eben weil ich keinen Schrott verbaut habe. Da habe ich dann oft genug neue Hardware schon zur Hälfte finanziert. Andererseits achte ich aber auch aufs Preis/Leistungsverhältnis (deshalb übertakteter Core i7 920 + Wakü statt i7 965 und ATI statt NVidia). Wer ein bisschen Ahnung, Geschick und Zeit hat (und wer hier hat das nicht?), der ist mit einem Eigenbau besser bedient als mit einem Komplettrechner.

Ditmar
14.01.2010, 11:53
Cybot,

Was Workstations von Big Playern angeht: Ich hatte am Arbeitsplatz eine Siemens Celsius Workstation, und zu der Hardware fällt mir nur eines eines ein: SIEMENS = Sicher Ist Eines: Man Erhält Nur Schrott.


So unterschiedlich können "Meinungen" sein, wir (bei meinem Arbeitgeber) arbeiten nur mit Siemensgeräten (PC - Workstation etc.) und da funktioniert es einfach. Und das ist jetzt keine Meinung, sondern Fakt.
Also sind solche Aussagen genau das was Du behauptest, SCHROTT.:oops:
Aber auch andere Äußerungen in Deinem Text stimmen nicht immer, aber darauf habe ich wirklich keine Lust mehr einzugehen.

Claudio ist bestimmt kein Ignorant, so gut kenne ich Ihn schon ;)

Ich kenne Claudio zwar nicht, aber es war auch nicht so ernst gemeint mit dem I… .;)
Nur manches mal rutscht mir so etwas raus, ich arbeite mittlerweile seit Mitte der 80er mit PCs, und höre immer wieder Meinungen, wo ich nur mit dem Kopf schütteln kann.

karx11erx
14.01.2010, 11:58
Ditmar,

"Schrott"? Danke für die freundliche Anrede.

Ich kann mich nicht erinnern, hier irgendjemanden in dieser persönlichen Weise angemacht zu haben und gebe mir eigentlich immer Mühe, andere nicht so von der Seite anzulabern wie Du mich gerade eben, aber ich kann auch anders.

Wenn ihr Nullachtfuffzehn-Ansprüche an Eure Hardware habt, reichen Euch Celsius-Workstations vielleicht. Das Argument klingt mir etwas nach "Fresst Sch*sse Leute, millionen Fliegen können nicht irren". Ich weiss, wovon ich rede. Die Gehäuse sind Mist (es passen nicht mal große Grakas rein). Der Speicher ist Mist. Die Festplatten sind Mist. Andererseits sind LCD-Anzeigen im Gehäuse verbaut, deren einziger Sinn ist, den Kunden Geld zu kosten.

Was hast Du denn überhaupt für eine Qualifikation und Erfahrungen vorzuweisen? Du arbeitest also seit Mitte der 80er mit PCs? Was heisst denn das? Ich baue seit zehn Jahren Rechner für mich, Verwandte, Freunde und Bekannte auf. Ich habe schon Waküs eingesetzt und Cases gemoddet. Ich programmiere seit 30 Jahren, seit 20 Jahren professionell, und zwar u.A. Stream Computing-Anwendungen, für die ich ausreichende Hardware brauche (die ich bei Siemens nicht kriege - wenigstens nicht für einen vernünftigen Preis). Ich habe auf einem Commodore PET 2001 angefangen, danach Apple ][e, im Studium diverse Workstations und Großrechner durchgemacht.

Behauptungen a la "stimmt nicht" in diesem Thread aufzustellen und dann zu sagen "keine Lust, drauf einzugehen" kannst Du Dir schenken. Wenn Du gackerst, dann leg auch ein Ei.

Ich würde mal sagen: Ich weiss wovon ich rede, und Du nicht wirklich. Wenn Du keine zivilisierte Diskussion führen kannst, halt Dich raus, bis Du das gelernt hast.

FuriosoCybot
14.01.2010, 12:07
@karx 11erx

Dass das nicht für alle Leute zutrifft ist mir schon klar.
Dass fertige Rechner nicht zu 100% die Komponenten drin haben, die man sich vielleicht erträumt, erhofft ist auch klar. Dass es Leute gibt, die sich damit top auskennen und sich damit selber Rechner der Spitzenklasse zusammenbauen können zu erschwinglichen Preisen, das bezweifle ich nicht.
Aber für viele würde das normale Gerät bereits reichen.
Ich persönlich kenne mich nur teilweise mit der Materie aus.

Dass Siemens nur schrott verbaut, würde ich jetzt nicht sagen wollen. Hab allerdings noch keinen gehabt. Es ist auch nicht immer so, dass die allerneuste Technik und die angebliche bessere Technik immer das beste ist. Da kommt es dann doch auch schon oft drauf an wie die Teile zusammenspielen. Wie oft ist dein Siemens denn in die Knie gegangen?
Die Rechner von ALDI, MediaMarkt und Co. haben teilweise schon spezielle Bauteile drin, die aber auf das bestehende System oft optimal abgestimmt wurden. Auch nicht alle Hersteller haben das Problem mit den Treibern.

Aber wenn man seine Augen offen hält, dann kann man eben auch sehr gute Rechner zu Top Preisen erhalten. Da hat der Eigenbau dann schon Probleme. Aber der Eigenbauer stört sich eben gerne dann mal daran, dass ihm eine Komponente nicht gefällt und dann ist das ganze System nichts mehr für ihn. Wie gesagt, wer sich damit auskennt ist auch dann kein Thema dass er es selber macht. Aber ich für mich hab momentan mehr vertrauen in Lenovo (IBM), auch andere Firmen, als in meine eigenen Fähigkeiten oder die eines kleinen Händlers. Wenn man dann so ein Gerät günstig bekommt dann hat das durchaus was.

karx11erx
14.01.2010, 12:11
Cybot,

ich mache ja immer die ganz klare Einschränkung der Gesamtqualität und verallgemeinere meine Aussage nicht.

Zu Siemens Workstations: Überteuert, Speicherausbau begrenzt möglich, Festplatten nur mit 16 MB Cache, BTX-Gehäuse erlaubt den Einbau großer Grafikkarten nicht, Schmalspur-BIOS, mieser CPU-Lüfter, und und und. Dafür werden Chipsets mit Hardware-Rechteverwaltung verbaut. Danke. :evil:

Es geht mir nicht um das neueste, teuerste und beste. Ich bewege mich mit meiner Hardware eigentlich nie am oberen Anschlag - aber im oberen Drittel.

Mit ALDI, MM & Co. hast Du Probleme, sobald ums Erweitern oder Aufrüsten geht. Habe ich alles schon erlebt.

FuriosoCybot
14.01.2010, 12:35
@ karx 11erx

Dass man Probleme mit dem Ausbauen und Erweitern hat, ist schon klar.
Aber das hat man doch eigentlich immer. Mal früher mal später.

Wenn eine neue Prozessor Generation kommt, dann geht eh wieder alles von vorne los.

Ich spreche jetzt hier von Leuten, die den Computer als Heimrechner benutzen und normale Anforderungen haben. Rechner eben um die 700 Euro. Da soll in unseren Fällen die Bildbearbeitung gut laufen.

Da ist es jetzt nicht so, dass alle Produkte von den genannten Marken nichts taugen. Da sind auch sensationell große Grafikkarten nicht gefragt. Für Spieler ist das wieder was anderes.

Ich sag dir jetzt mal was mein Rechner hat.
Dann sagst du mir was du denkst was der gekostet hat und ob das ausreichend ist.

Lenovo D10

Intel 5400A Seaburg
2x Intel Xeon Quad Core 2.0 Ghz
4 Gb Ram 667 Mhz DDR2 ECC FBDIMM (werden noch um weitere 8Gb aufgerüstet)
2x 500 GB SATA Festplatte
512 Mb Nividia FX1700 Grafikkarte
Windows Vista Business 64 (mit kostenloser Uprade möglichkeit auf Windows 7 Professionel)
Die nächsten 2 Jahre Vor-Ort Service

karx11erx
14.01.2010, 12:39
Was hat der Rechner gekostet? Wie alt ist er? Netzteil-Daten? Ist er laut?

FuriosoCybot
14.01.2010, 12:42
Rat halt mal!
Denkst du der reicht für meine Aufgaben?
Also momentan geht er ab wie Schmitz Katze. Ich weiss dass es laut Zahlen Werte schnellere Festplatten, anderen RAM und so weiter gibt. Aber, wenn ich in PS CS4 nen Filter anwende und dann das Bild sofort fertig berechnet ist, was soll da noch schneller gehen?

christoph.ruest
14.01.2010, 12:52
Also bei Cybots Rechner würde ich mal sagen:

Board: 400€
CPU: 2x150€ -> 300€
Ram: 50€
HDD: 2x30€ -> 60€
GraKa: 400€

Gibt ohne Kraftwerk, Kiste und OS rund 1200€.

Dazu ein sehr gute SeaSonic NT für 80€, ein sehr guter Tower für nochmals 80€ und das OS und wir sind bei Total 1400€.

Ach was ich vergessen habe: Das aufgeklebte Plastikschildchen mit dem "Lenovo"-Schriftzug: 600€ :lol:

Gruss

Christoph

eiq
14.01.2010, 12:52
Ich weiss dass es laut Zahlen Werte schnellere Festplatten, anderen RAM und so weiter gibt. Aber, wenn ich in PS CS4 nen Filter anwende und dann das Bild sofort fertig berechnet ist, was soll da noch schneller gehen?
Es gibt halt Freaks und Bastler, und es gibt solche, die einfach einen Computer benötigen, der funktioniert - ohne dass man sich drum kümmern muss.

Gruß, eiq

Hubert P.
14.01.2010, 12:54
Hm da seid ihr alle schon weiter als ich, ich bau mir meine Systeme lieber zusammen & des funktioniert auch nach gut 3 Jahren noch tadellos, habe mir n Sysetm anfang 2007 zusammengebaut, der lief ursprünglich als Zweit Rechner aber nun schreibe ich gerade mit dem PC.

Komponenten:

- Mainboard: MSI K8T Neo2
- Ram: 1 GB MDT PC 400
- Grafikkarte: GeForce 6200 256 MB
- CPU: AMD Athlon 4000 (2.4 GHz)
- HDD: 80 GB
- Rest: Externe HDD's, 2 Brenner, Casemod Gehäuse

Bild vom Schreibtisch habe ich mal eingefügt,.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/816/PC_Ecke_iv.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96310)

karx11erx
14.01.2010, 12:54
Cybot,

ich rate nicht. Solche Spielchen sind mir zu blöd. Gemessen an dem was es an (bezahlbarer) Hardware heute so gibt, scheint mir der Rechner nicht besonders gut, aber wenn Du mit dem Rechner zufrieden bist, passt es ja.

PS: Es heisst "Schmidts Katze", das ist ein Genitiv. ;)

eiq,

da hast Du völlig recht. Es kommt immer darauf an, womit man zufrieden ist.

Hubert,

kriegst Du keinen steifen Hals, wenn Du den Kopf immer zur Seite drehen musst? :lol:

FuriosoCybot
14.01.2010, 13:04
@ karx11erx

Das ist schade.

Aber was solls.

Ich hab das Teil für 750,- Euro bekommen.
Mir ist klar dass das ein Schnäppchen war.
Aber da konnte man in letzter Zeit ein paar davon machen und wenn man sucht ist auch momentan das eine oder andere drin.

Ob er laut ist oder nicht kann ich ich nicht sagen. Da ich jetzt keine vergleichswerte habe. Vorm booten lässt er mal ordenlich die Lüfter laufen, dann aber hört man ein leichtes Summen. Mich störts nicht. Netzteil müsste ein Energy Star 1000W sein.

@christoph.ruest
Ach ja, zu dem Thema das Plastikschild von Lenovo kostet 600,- Euro sag ich mal, dass der Support da dann dabei ist.

Wie gesagt, ich will hier auch niemandem vorschreiben was er tun soll. Aber ich will nur zeigen, dass man auch fertige Rechner zu sehr attraktiven Preisen bekommen kann. Was eben für die Leute die sich nicht großartig damit auseinandersetzen wollen eine sehr feine Sache sein kann.

Hubert P.
14.01.2010, 13:04
Lach Karx, wenn der Rechner von Cybot net gut ist dann schau mal meine Daten an, stimmt gemessen was vernünftige Hardware heute so kostet ist auch mein PC schon veraltet, aber für meine Anforderungen reicht er allemal aus & ich bin zufrieden.

Aber in diesem Jahr möchte ich eh aufrüsten um doch mal up to date zu sein.
N schnelleren CPU Quadcore wird angestrebt, 2 GB Ram mindestens, gute Grafikkarte
Die 80 GB bleiben gleich, ansonsten wird alles auf SATA umgestellt (fahre noch mit IDE :cool:)

AlexDragon
14.01.2010, 13:09
Für die, die es interessiert - Hier die genauen Daten des Neuen PC's:

° AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX)
° CPU-Kühler: Silent-Kühler für Sockel 775 PWM
° Festplatte: 1000 GB SATA, 7.200 U/min.
° ArbeitsSpeicher: 4096 MB DDR2-RAM PC-800 SAMSUNG Hynix
° Grafik: NVIDIA® GeForce® 9800GT, 1024 MB, TV-Out, 2× DVI, PCIe
° Mainboard: ASUS AM2+ M4A785D-M PRO (µ/GBL/R/V/DDRII), AMD Chipset, 1× ATA - UDMA 133, 4× SATA II, RAID support, 4× USB 2.0 + 2× Front-USB, 1× PCIe X16, 1× PCIe X1, 2× PCI, 1× PS/2 (Keyboard)
° DVD Brenner: 20× Multi-Format DVD-Brenner Lightscribe (CD-R, CD-RW, DVD±R, DVD±RW, DVD+R9 (DL)
° Sound: integrierter OnBoard 7.1 Controller AC97 Surround Sound
° Netzwerk: 10/100/1000 GigaBit LAN Ethernet LAN, DSL fähig
° Gehäuse: ATX Design-Midi-Tower (A-DIS 905), Seitenteile einzeln abnehmbar, Farbe schwarz/silber
° Netzteil: 600 Watt Silent-Netzteil (Stromverbrauch PC System im Bertrieb ca.125 Watt)

Und :roll:;)

Hubert P.
14.01.2010, 13:11
kriegst Du keinen steifen Hals, wenn Du den Kopf immer zur Seite drehen musst?

Lach Karx, nein Man(n) gewöhnt sich dran, ja genau ich bin soweit zufrieden mit dem PC, was soll ich mir denn ne super Gaming engine zusammenbauen wenn ich eh selten Zogg, n bissl Battlefield 1942, Vietnam, 2 & Guildwars dafür reicht der PC allemal aus.

Bin eh lieber fuzzender weise unterwegs als Zuhause zu hocken, boah ich & n janzen Tach Zuhause??? nee des jeht net, ich muss immer unterwegs sein, meist habe ich immer ne Sony mit dabei denn ich LIEBE das fotografieren, ejal was es ist, hauptsache ich kann uffm Auslöser drüggn ^^

@ Alex:

Boah das nenn ich mal ne vernünftige Gamingengine!!!

Ok es gibt mehr aber die sind dann für die Freaks die ihren PC am liebsten heiraten möchten ^^

cat_on_leaf
14.01.2010, 13:12
Boah Leute, das geht hier ja ab wie in einem Analog vs Digital Thema.
Ist das hier wieder mal ein virtueller Schwa**vergleich? Kommt mal wieder runter!

AlexDragon
14.01.2010, 13:17
Boah Leute, das geht hier ja ab wie in einem Analog vs Digital Thema.
Ist das hier wieder mal ein virtueller Schwa**vergleich? Kommt mal wieder runter!

Und ich dachte das wäre des Mannes liebstes Thema, aber im Ernst - Jemand hatte mich um die Daten gebeten ;)

FuriosoCybot
14.01.2010, 13:52
@ Karx

Warum ist er denn nicht besonders gut.
Er hat bereits 2 Prozessoren drin. Was wäre denn momentan bezahlbar und um so viel besser.
Wenn die Preise für die Prozessoren fallen kann ich mir ja mal noch zwei 3 Ghz Xeon gönnen.

XxJakeBluesxX
14.01.2010, 14:54
Für die, die es interessiert - Hier die genauen Daten des Neuen PC's:

° AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX)
° CPU-Kühler: Silent-Kühler für Sockel 775 PWM
° Mainboard: ASUS AM2+ M4A785D-M PRO (µ/GBL/R/V/DDRII), AMD Chipset, 1× ATA - UDMA 133, 4× SATA II, RAID support, 4× USB 2.0 + 2× Front-USB, 1× PCIe X16, 1× PCIe X1, 2× PCI, 1× PS/2 (Keyboard)

Die CPU ist eine gute Wahl. Habe den auch in meinem Rechner verbaut... :top:

Zum CPU Kühler:
Du weißt aber dass die AMD CPU Sockel AM3 ist? Sockel 775 ist für die älteren Intel CPUs.

Zum Mainboard:
Warum nimmst Du nicht gleich ein AM3 Mainboard? Allerdings müsstest Du dann DDR3 Speicher nehmen.

harumpel
14.01.2010, 15:26
Weiß einer vielleicht ein gutes, spieletaugliches Notebook so bis 800 Euro? Kenne mich nicht aus und wäre für einen Tipp dankbar!

christoph.ruest
14.01.2010, 15:37
@Cybot:

Ich habe auch nicht gesagt, dass die Lenovo-Geräte nicht gut sind.
Und so ein 600€-Plastikschild habe ich selbst an meinem Laptop auch dran ;)

Von wegen Service muss ich sagen naja...
Klar, bei meinem (neuen) Laptop hat die Taste "5" nur reagiert, wenn man etwas fester drauf gedrückt hat. Da ich aber meist recht schnell tippe, berühren meine Finger für gewöhnlich die Tasten kaum und da hat es die "5" regelmässig verschluckt.

Ich hab dann der Hotline angerufen. War Nachmittags ca. 14 Uhr.
Die neue Tastatur hatte ich am nächsten Morgen (zum selbst austauschen).
Aber: ich hab fast eine Stunde an der Hotline gebraucht, bis es so weit war. Und das lag keinesfalls an der Warteschlange (die war nach 3 Minuten durchlaufen). Sondern viel mehr ging es darum, jemandem, der eigentlich nur "Lönoffo Chotlain Schwaiz" in so etwas ähnlichem wie Deutsch sagen konnte beizubringen, dass ich eine neue Tastatur brauche.
Der Dialog:
"Was kaputt?"
"Die Taste 5 auf meiner Tastatur funktioniert nicht"
"Also 5 Taste kaputt?"
"Nein, die Taste mit der Zahl 5 ist kaputt"
"Ja - funf Taste mit Zahle kaputt"
"Nein, nur eine Taste ist kaputt, aber ich brauch eine neue Tastatur"
"Warum neue Taste wenn nur Zahl kaputt?"
ging noch endlos weiter.

Als ich dann auf die Frage, ob eine Kommunikation in Englisch eher im Sinn der Dame wäre, die Antwort "Warum Sie englische Taste wenn deutsche Chotlain haben?" erhielt, war ich schon fast so weit, wieder aufzulegen... :roll:

Ich habe dann noch eine (nicht allzu erfreute) Mail an Lenovo Schweiz geschickt und ich bekam als Antwort, dass sich schon mehr Kunden über die mangelnden Deutschkenntnisse der Hotline-Mitarbeiter beklagt hätten und dass man versuchen werde, das Problem in den Griff zu bekommen.

Ansonsten muss ich aber auch sagen, dass ich mit meinem Lenovos (und früher IBM) Laptops mehr als zufrieden war und bin :top:

Gruss

Christoph

Ditmar
14.01.2010, 15:53
@karx11erx,
schönen Gruß an das Genie, das alles weis.:cool:
Ist mir einfach zu blöd die anmache!

Tuergriff
14.01.2010, 16:20
Es gibt halt Freaks und Bastler, und es gibt solche, die einfach einen Computer benötigen, der funktioniert - ohne dass man sich drum kümmern muss.


Die letztgenannten kaufen sich einen Mac.

Tuergriff

P.s.: :eek:

AlexDragon
14.01.2010, 16:29
Die letztgenannten kaufen sich einen Mac.

Tuergriff

P.s.: :eek:

Wer sagt das - Bitte nicht wieder diese endlose, ermündende Diskussion: Mac oder Nicht Mac - Bitte :shock::roll:

Bin übrigens kein Bastler und kaufe mir keinen MAC - Die Unterschiede sind für "Otto Normalverbraucher" eher marginal ;)

baerlichkeit
14.01.2010, 16:33
:mrgreen:

Das hat diesmal gaaaanz schön lange gedauert :top:

jqsch
14.01.2010, 17:45
Warum müssen diese Threads eigentlich immer persönlich(er) werden ? Ich verstehe es nicht :?: Also Leute diskutiert aber sachlich.

Herby
14.01.2010, 18:12
Dieser Thread ist Klasse.-)) Mit der Nummer können wir im Zirkus auftreten.
Ich würd´ so gerne mitmachen. Aber ich verkneif´s mir.
Trotzdem: Türgriff, Du hast ja so recht.
Herby

Tuergriff
14.01.2010, 18:23
:mrgreen:

Das hat diesmal gaaaanz schön lange gedauert :top:

Fand ich auch, zu lange :D

Tuergriff

Hubert P.
14.01.2010, 18:58
Na super Christoph, da rufst die Hotline an & da kann jemand kaum deutsch, Hmpf!!!
also ich würde mir von diesen geistig unterbelichteten Vollspacken die Telefonkosten die du evtl. zusätzlich für diese Stunde Hotline Telefonat bezahlen musst ersetzen lassen.

Womöglich verlangen die Hotline Betreiber auch demnächst das wir in der Sprache des Telefonisten sprechen solln & diese vor Anruf zuerst studieren müssen !!! -_-

Tommyknocker
14.01.2010, 19:34
doppelpost

Tommyknocker
14.01.2010, 19:35
Na super Christoph, da rufst die Hotline an & da kann jemand kaum deutsch, Hmpf!!!
also ich würde mir von diesen geistig unterbelichteten Vollspacken die Telefonkosten die du evtl. zusätzlich für diese Stunde Hotline Telefonat bezahlen musst ersetzen lassen.

Es kann doch einfach net sein das hier bei uns in Deutschland oder bei euch jedermann reinkommen kann & uns/ euch die Jobs wechnimmt & dann noch keen vernünftiges Deutsch kann, womöglich verlangen die Hotline Betreiber auch demnächst das wir in der Sprache des Telefonisten sprechen solln & diese vor Anruf zuerst studieren müssen !!! -_-

Hoho :shock:

Jetzt packt aber einer die Keule aus :shock:

Ach ja, wenn man schon so einen Müll schreibt, so möge man sich doch bitte selber um vernünftiges Deutsch bemühen :twisted:

Tuergriff
14.01.2010, 19:41
Hoho :shock:

Jetzt packt aber einer die Keule aus :shock:

Ach ja, wenn man schon so einen Müll schreibt, so möge man sich doch bitte selber um vernünftiges Deutsch bemühen :twisted:

Dadurch wird der Muell aber auch nicht besser.

Tuergriff

Tommyknocker
14.01.2010, 19:43
Das natürlich nicht, aber es nimmt doch ein wenig die Lächerlichkeit des Schreibers.

So, nun aber zurück zum Thema

modena
14.01.2010, 19:43
@Cybot:

Ich habe auch nicht gesagt, dass die Lenovo-Geräte nicht gut sind.
Und so ein 600€-Plastikschild habe ich selbst an meinem Laptop auch dran ;)

Von wegen Service muss ich sagen naja...
Klar, bei meinem (neuen) Laptop hat die Taste "5" nur reagiert, wenn man etwas fester drauf gedrückt hat. Da ich aber meist recht schnell tippe, berühren meine Finger für gewöhnlich die Tasten kaum und da hat es die "5" regelmässig verschluckt.

Ich hab dann der Hotline angerufen. War Nachmittags ca. 14 Uhr.
Die neue Tastatur hatte ich am nächsten Morgen (zum selbst austauschen).
Aber: ich hab fast eine Stunde an der Hotline gebraucht, bis es so weit war. Und das lag keinesfalls an der Warteschlange (die war nach 3 Minuten durchlaufen). Sondern viel mehr ging es darum, jemandem, der eigentlich nur "Lönoffo Chotlain Schwaiz" in so etwas ähnlichem wie Deutsch sagen konnte beizubringen, dass ich eine neue Tastatur brauche.
Der Dialog:
"Was kaputt?"
"Die Taste 5 auf meiner Tastatur funktioniert nicht"
"Also 5 Taste kaputt?"
"Nein, die Taste mit der Zahl 5 ist kaputt"
"Ja - funf Taste mit Zahle kaputt"
"Nein, nur eine Taste ist kaputt, aber ich brauch eine neue Tastatur"
"Warum neue Taste wenn nur Zahl kaputt?"
ging noch endlos weiter.

Als ich dann auf die Frage, ob eine Kommunikation in Englisch eher im Sinn der Dame wäre, die Antwort "Warum Sie englische Taste wenn deutsche Chotlain haben?" erhielt, war ich schon fast so weit, wieder aufzulegen... :roll:

Ich habe dann noch eine (nicht allzu erfreute) Mail an Lenovo Schweiz geschickt und ich bekam als Antwort, dass sich schon mehr Kunden über die mangelnden Deutschkenntnisse der Hotline-Mitarbeiter beklagt hätten und dass man versuchen werde, das Problem in den Griff zu bekommen.

Ansonsten muss ich aber auch sagen, dass ich mit meinem Lenovos (und früher IBM) Laptops mehr als zufrieden war und bin :top:

Gruss

Christoph

Hatte vor einer weile auch ein Lenovo mit defekten BlueRay LW.
Hotline Schweiz angerufen, der konnte perfekt hochdeutsch, war warscheinlich sogar ein Deutscher und hatte Ahnung.
Also Problem geschildert und er meinte ich solle das vorhandene entsorgen.
12 Stunden später hatt ich ein neues Laufwerk in der Post.

Auch andere Erfahrungen mit Lenovo sind bei mir äusserst positiv im gegensatz zu Dell.


@Alex
Schön das auch mal wieder jemand einen AMD kauft.
Setz ich immer ein wenn möglich.
Denn wir wollen ja alle kein Monopol und uns die Intels auch morgen noch leisten können. :cool:

Dieser Post wurde übrigens auf einem

AMD Phenom II X4 955
Sythe Mugen
Asus MB mit AMD 790FX
8GB OCZ DDR2
Seagate 7200.10
ATI Graka
Coolermaster Gehäuse
Bequiet 420w NT

verfasst. Ist mein Rechner in der Firma. Schnell und leise....

LG

Tuergriff
14.01.2010, 20:03
So, nun aber zurück zum Thema

Jawoll....nochmal zum thread Ersteller. Es spricht ueberhaupt nichts dagegen, sich den Computer beim Haendler vor Ort (es war nicht die Rede vom Elektroniksupermarkt oder Kistenschieber) zusammenstellen zu lassen. Er sollte dir allerdings eine komplette Liste der Bauteile vorher zeigen, wo nicht nur board, cpu, HD, Grka aufgefuehrt sind, sondern u.a. auch Netzteil, Luefter, die Art der ram Module, etc, etc.

Obwohl ich selbst meinen Rechner zusammenbaue (so weiss ich vorher schon, wie gut er unter Linux laeuft), sehe ich keinen gravierenden Grund, das nicht von einem Haendler (d.h. Fachmann/frau) machen zu lassen. Das es dann teurer wird, ist wohl selbstverstaendlich.

Tuergriff

P.s.: Habe gar keinen Mac, wollte nur die "Diskussion" etwas auffrischen

iso 300
14.01.2010, 20:19
Hab mir jetzt einen iMac 27" i5 geholt.

Bin total zufrieden. Echt toll die neuen intel Prozessoren! :top:

Und das Display des 27" kombiniert mit der 2560x1440 Auflösung ist einfach nur extrem genial!

Wollte ich nur mal so ansprechen weil das Display einfach genial für Fotos ist. Man bekommt ja 2 Bilder in voller Auflösung neben einander in Photoshop. Das macht einfach nur Spaß. Und das ist nur der Vorteil der Bildschirmgröße und Auflösung! Von dem super Bild braucht man garnicht erst sprechen.

Also ich bin wirklich total zufrieden =)

Wollte mir zuerst auch einen Windows PC holen. Aber so ein Display wie im iMac findet man nirgends. Zumindestens nicht für den Komplettpreis für 1800,-!

Und vom Betriebssystem brauchen wir ja garnicht sprechen :oops: :cool:

steve.hatton
14.01.2010, 20:43
Gratuliere.

iso 300
14.01.2010, 20:48
Danke.

baerlichkeit
14.01.2010, 21:28
Hab mir jetzt einen iMac 27" i5 geholt.

Bin total zufrieden. Echt toll die neuen intel Prozessoren! :top:

Und das Display des 27" kombiniert mit der 2560x1440 Auflösung ist einfach nur extrem genial!

Wollte ich nur mal so ansprechen weil das Display einfach genial für Fotos ist. Man bekommt ja 2 Bilder in voller Auflösung neben einander in Photoshop. Das macht einfach nur Spaß. Und das ist nur der Vorteil der Bildschirmgröße und Auflösung! Von dem super Bild braucht man garnicht erst sprechen.

Also ich bin wirklich total zufrieden =)

Wollte mir zuerst auch einen Windows PC holen. Aber so ein Display wie im iMac findet man nirgends. Zumindestens nicht für den Komplettpreis für 1800,-!

Und vom Betriebssystem brauchen wir ja garnicht sprechen :oops: :cool:

Was für eine Kamera nutzt du bitte, dass da zwei Bilder in voller Auflösung nebeneinander passen?

Auf das Display und die Auflösung bin ich auch scharf, hoffe dass die Hersteller bald nachziehen (Dell's 27" ist ja wie hier von mir schon irgendwo geschrieben durchgesickert) :top:

christoph.ruest
14.01.2010, 21:54
@Hubert:
Die Hotline ist zum Glück gratis :top: ;)

Gruss

Christoph

karx11erx
14.01.2010, 23:06
@karx11erx,
schönen Gruß an das Genie, das alles weis.:cool:
Ist mir einfach zu blöd die anmache!
Wie man in den Wald ruft ...

@ Karx

Warum ist er denn nicht besonders gut.
Er hat bereits 2 Prozessoren drin. Was wäre denn momentan bezahlbar und um so viel besser.
Wenn die Preise für die Prozessoren fallen kann ich mir ja mal noch zwei 3 Ghz Xeon gönnen.

Es gibt verschiedene Xeon-Baureihen. Die neue basiert auf der selben Technologie wie die Core i7 (Nehalem). Die sind zu den alten nicht kompatibel (welche im Vergleich zu den Nehalems ineffizient und niedrig getaktet sind). Ein leistungsfähiges System mit hervorragendem Preis/Leistungsverhältnis wäre z.B. dieses:

Gehäuse: Antec 300
CPU: Core i7 920 D0-Stepping @ 3,6 GHz (übertaktet)
Kühler: Corsair H50 (voll gekapselte Flüssigkühlung)
Speicher: 6 GB OCZ Reaper DDR3 1866 MHz
Mainboard: Gigabyte GA-EX58 UD3R
Netzteil: Antec Earthwatts 650W
Grafikkarte: Sapphire Radeon 4890 Vapor-X
Festplatte: 1 TB Samsung F3 (32 MB Cache)
DVD-Brenner, DVD-ROM

Diese Komponenten kosten via Hardwareschotte.de und Amazon ca. 1000 Euro. Die 250 Euro mehr als Dein System ist es aber wahrhaft wert. Den Speicher gab es übrigens vor ein paar Monaten für kaum mehr als die Hälfte ... :(

jqsch
14.01.2010, 23:14
Jetzt ist hier langsam Schluß mit den persönlichen Angriffen. Ist das jetzt für alle deutlich genug.

FuriosoCybot
15.01.2010, 00:21
@Karx

Ja dass es immer wieder was neues gibt ist eh klar.
Aber das Gerät war vor nicht all zu langer Zeit schon so ziemlich das höchste der Gefühle. Also jetzt für den Heimgebrauch.

Um wieviel ist der von dir vorgestellte denn schneller, besser gesagt, wieviel merk ich davon. (Das interressiert mich jetzt echt, da ich nicht mehr so auf dem laufenden bin)
Ist bei deinem Preis dann das Betriebssystem schon mit drin?
Gut ich persönlich halte jetzt nicht so viel von übertakten, aber das ist geschmackssache.

Soweit ich weiss, sollte auf das Board noch 3 Ghz Xeon´s passen. Aber da hab ich mich noch nicht wirklich schlau gemacht. Er kriegt jetzt mal erst noch 8Gb RAM dazu, das sollte dann eigentlich eh schon reichen.

@Christop ruest
Die Hotline hab ich zum Glück noch nicht gebraucht.
Ist auch mein erster Lenovo.
Da ich nicht mehr so auf dem Stand der Dinge bin hab ich mich da mal auf die verlassen.

Hubert P.
15.01.2010, 12:19
Oh Christoph, ok dann geht es ja, aber heutzutage hat man besseres zu tun als sich ne Stunde von einer Hotline berieseln zu lassen, um im Endeffekt doch keine Lösung gefunden zu haben, oder hast die Tastatur doch noch bekommen?

Hatte jetzt nicht die Zeit gefunden mich durchn ganzen Thread zu lesen ^^

Ich habe viel gepredigt!, jammert nicht wenns kommt wie es kommen wird, die Zeit wird es zeigen.

christoph.ruest
15.01.2010, 13:09
Ja Hubert, am nächsten Morgen hatte ich die neue Tastatur! :top:

Ich habe in meinem Post weiter oben ja geschrieben, dass der Service von Lenovo eigentlich ganz gut wäre, wenn er denn nur Deutsch könnte... :roll:

Vielleicht hätte ich auch einfach die Lenovo-Deutschland-Hotline anrufen sollen? Die haben sich wohl gedacht, die Schweizer können eh kein richtiges Deutsch, also brauchen die auch keine deutschsprachige Hotline :lol: :roll: :twisted:

Gruss

Christoph

Edit: Das scheint zumindest für die Hotline zu gelten, bei der man landet, wenn man Support für Business-Notebooks (T400 in meinem Fall) will. Ein Kollege von mir hat ein Comsumer-Gerät von Lenovo (1 Jahr Garantie) und der hat mehrfach ziemlich schlechte Erfahrungen mit der Hotline gemacht... :roll:

cf1024
15.01.2010, 13:28
Danke für die mitunter doch recht hilfreichen Beiträge. (10 - 15 % der Antworten)

Die Diskussion über "Das Beste" System habe ich nicht wirlich benötigt, da mir ein Rechner der guten Mittelklasse völlig ausreicht.
Mein jetziger 1800 Athlon hat und tut mir seit 6 oder 7 Jahren gute Dienste.
Der wandert, sobald der neue Rechner da ist ins Kinderzimmer.

Gruß
Klaus

Aus meiner Sicht kann dann hier auch Dicht gemacht werden.

Takami
15.01.2010, 14:03
Danke für die mitunter doch recht hilfreichen Beiträge. (10 - 15 % der Antworten)

Die Diskussion über "Das Beste" System habe ich nicht wirlich benötigt, da mir ein Rechner der guten Mittelklasse völlig ausreicht.
Mein jetziger 1800 Athlon hat und tut mir seit 6 oder 7 Jahren gute Dienste.
Der wandert, sobald der neue Rechner da ist ins Kinderzimmer.

Gruß
Klaus

Aus meiner Sicht kann dann hier auch Dicht gemacht werden.

Alles klar, danke für die abschließenden Worte. Ich mach das Schloß dran.

Harry